Kartoffel-Pilz-Pfanne mit Bohnen – Vegan genießen

Ich bin Lena

Tägliche kulinarische Köstlichkeiten👩‍🍳

Posted on

Ich stand neulich in meiner Küche und wurde von dem verlockenden Duft von sautierten Champignons und Knoblauch in eine köstliche Erinnerung versetzt. Genau in diesem Moment wusste ich, dass ich wieder die Kartoffel-Pilz-Pfanne mit Bohnen zubereiten musste. Dieses herzhafte, aber dennoch leichte vegane Gericht ist nicht nur eine wunderbare schnell zubereitete Mahlzeit für stressige Wochentage, sondern auch das perfekte Comfort Food für gesellige Abende. Die Kombination aus zarten Kartoffeln, erdigen Champignons und leuchtend grünen Bohnen schafft eine harmonische Geschmacksexplosion, die selbst die schnellsten Fertiggerichte in den Schatten stellt. Neugierig, wie einfach es ist, dieses rustikale Erlebnis auf den Tisch zu bringen? Lass uns gemeinsam die Schritte erkunden!

Warum ist diese Kartoffel-Pilz-Pfanne besonders?

Einfachheit pur: Die Zubereitung dieser Kartoffel-Pilz-Pfanne ist kinderleicht, sodass du sie ohne große Vorkenntnisse meistern kannst. Veganer Genuss: Dieses Gericht ist vollständig pflanzenbasiert und spricht auch Fleischliebhaber an, die nach einer köstlichen Alternative suchen. Farbenfrohe Aromen: Die Kombination von frischen Zutaten sorgt für eine lebhafte Geschmacksexplosion, die deinem Gaumen Freude bereitet. Vielfältig einsetzbar: Ob als Hauptgericht oder Beilage zu einem bunten Salat, diese Pfanne passt zu jeder Gelegenheit. Zeitersparnis: Schnell zubereitet in weniger als 30 Minuten, ist es ideal für die hektischen Wochentage. Entdecke auch unsere anderen köstlichen Rezepte wie die Gemusepfanne mit Feta oder die Nudeln mit Pilzen!

Kartoffel-Pilz-Pfanne Zutaten

• Die perfekte Grundlage für dein herbstliches Gericht!

Für die Pfanne

  • 500g kleine Butterkartoffeln (Drillinge) – Diese Kartoffeln sorgen für eine herzliche Konsistenz; andere wachsartige Kartoffeln sind ebenfalls geeignet.
  • 200g grüne Bohnen – Sie bringen Frische und Farbe ins Gericht; du kannst auch Zuckererbsen verwenden, wenn du etwas anderes ausprobieren möchtest.
  • 250g braune Champignons – Diese geben den erdigen Geschmack und eine fleischige Textur; du kannst auch Champignons verwenden, wenn du möchtest.
  • 1 Knoblauchzehe – Für eine aromatische Tiefe; alternativ kannst du auch Knoblauchpulver nehmen.
  • 1 EL Olivenöl – Unverzichtbar zum Anbraten und für zusätzlichen Geschmack; beliebiges Pflanzenöl ist ebenfalls möglich.
  • ½ TL geräuchertes Paprikapulver – Für einen rauchigen Geschmack; nimm normalen Paprika, wenn du es weniger intensiv magst.
  • 1 TL helle Misopaste – Sie verleiht der Sauce Umami und Reichtum; du kannst auch Tahini verwenden, um einen anderen Geschmack zu erzielen.
  • 200ml pflanzliche Sahne – Dieser cremige Grundbaustein sorgt für die Soße; nutze ungesüßte Hafer- oder Sojasahne für die besten Ergebnisse.
  • 1 TL Gemüsebrühpulver – Verbessert den Gesamtgeschmack; verwende selbstgemachte oder natriumarme Brühe, um den Salzgehalt zu kontrollieren.
  • Muskatnuss, Pfeffer, ggf. etwas Salz – Zum Würzen; passe die Menge nach deinem Geschmack an.
  • 3-4 Stängel glatte Petersilie – Für die Garnitur und frischen Geschmack; du kannst sie auch durch Schnittlauch oder Frühlingszwiebeln ersetzen.

Step-by-Step Instructions for Kartoffel-Pilz-Pfanne mit Bohnen

Step 1: Kartoffeln kochen
Wasche die kleinen Butterkartoffeln gründlich und schneide sie, wenn nötig, in Hälften. Koche sie in einem Topf mit gesalzenem Wasser für etwa 15 Minuten, bis sie gerade weich sind. Achte darauf, dass sie nicht zu weich werden, da sie beim Braten ihre Form behalten sollten. Nach dem Kochen abgießen und kurz beiseite stellen.

Step 2: Bohnen blanchieren
Die grünen Bohnen waschen und die Enden abschneiden. In einem anderen Topf mit kochendem, gesalzenem Wasser die Bohnen für 8-10 Minuten blanchieren, bis sie leuchtend grün und zart sind. Anschließend die Bohnen abgießen und unter kaltem Wasser abschrecken, um den Garprozess zu stoppen. Beiseite stellen.

Step 3: Pilze und Knoblauch vorbereiten
Während die Bohnen blanchieren, die braunen Champignons gründlich reinigen und in dünne Scheiben schneiden. Eine Knoblauchzehe schälen und fein hacken, um einen intensiven Geschmack zu erzielen. Bereite alles vor, damit du während des Kochens zügig fortfahren kannst.

Step 4: Pilze anbraten
Erhitze ein Esslöffel Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Gib die geschnittenen Champignons in die Pfanne und brate sie für 2-3 Minuten an, bis sie goldbraun und schön gebräunt sind. Füge dann den gehackten Knoblauch hinzu und brate ihn für eine weitere Minute, bis er duftet. Achte darauf, dass er nicht verbrennt.

Step 5: Cremige Sauce zubereiten
In einer Schüssel die pflanzliche Sahne mit dem geräucherten Paprikapulver, der Misopaste und dem Gemüsebrühpulver gut vermischen. Diese Mischung wird der Kartoffel-Pilz-Pfanne eine cremige Textur und einen herzhaften Geschmack verleihen. Rühre alles gründlich, bis die Zutaten gut vermengt sind und eine gleichmäßige Sauce entsteht.

Step 6: Komponenten kombinieren
Jetzt kannst du die blanchierten Bohnen und die gekochten Kartoffeln in die Pfanne zu den Pilzen geben. Gieße die vorbereitete cremige Sauce darüber und vermische alles vorsichtig, sodass die Kartoffeln und Bohnen gleichmäßig mit der Sauce umhüllt sind. Lasse die Mischung bei niedriger Hitze für 3-4 Minuten köcheln, bis alles gut durchgewärmt ist.

Step 7: Überbacken für das Finish
Heize den Backofen auf 200°C (Oberhitze) vor. Stelle die Pfanne mit der Kartoffel-Pilz-Pfanne unter den vorgeheizten Grill und lasse sie für 2-3 Minuten brodeln, bis die Sauce an den Rändern zu blubbern beginnt und leicht goldbraun wird. Dies gibt der Oberseite einen köstlichen, knusprigen Belag.

Step 8: Servieren
Nehme die Pfanne aus dem Ofen und garniere die Kartoffel-Pilz-Pfanne mit frisch gehackter Petersilie für einen extra frischen Geschmack. Serviere die Pfanne warm, idealerweise mit knusprigem Brot oder einem frischen Salat, um die Aromen der Bohnen und Pilze zu ergänzen.

Tipps für die beste Kartoffel-Pilz-Pfanne

  • Mushrooms richtig anbraten: Stelle sicher, dass die Champignons gut angebraten sind, damit sie ihr Aroma entfalten können. Nicht zu früh die Hitze reduzieren, um eine schöne Bräunung zu erreichen.

  • Vorbereitung ist alles: Bereite alle Zutaten im Voraus vor, damit du während des Kochens zügig arbeiten kannst. So bleibt das Gericht frisch und lecker.

  • Zum optimalen Geschmack: Verwende frische Kräuter und Gewürze. Frische Petersilie und hochwertiges Paprikapulver machen die Kartoffel-Pilz-Pfanne noch aromatischer.

  • Für cremigere Sauce: Wenn die Sauce beim Erhitzen zu dick wird, füge etwas mehr pflanzliche Sahne oder Gemüsebrühe hinzu. So bleibt die Konsistenz perfekt.

  • Variiere die Zutaten: Probier verschiedene Gemüse wie Paprika oder Spinat aus, um deinem Gericht eine persönliche Note zu verleihen und die Nährstoffe zu erhöhen.

Variationen & Alternativen für Kartoffel-Pilz-Pfanne

Gestalte diese herzhafte Pfanne ganz nach deinem Geschmack und überrasche dich mit neuen Kombinationen.

  • Süßkartoffeln: Ersetze die Butterkartoffeln durch Süßkartoffeln für eine süßere Note und einen bunten Twist. Der Unterschied verleiht dem Gericht zusätzlichen Charme.

  • Zähe Bohnen: Verwende breitere Bohnen anstelle der grünen Bohnen, um eine völlig neue Textur und Geschmackselemente zu integrieren. Sie sind herzhaft und passen prima dazu.

  • Paprika & Spinat: Füge Paprikastücke oder frischen Spinat hinzu, um mehr Farbe und Nährstoffe in die Pfanne zu bringen. Diese zwei haben nicht nur wunderbare Geschmäcker, sie machen das Gericht auch sehr bunt und einladend.

  • Scharf: Gib eine Prise Cayennepfeffer oder einige Chiliflocken hinzu, um dem Gericht eine feurige Note zu verleihen. Das sorgt für aufregende Geschmackserlebnisse bei jedem Bissen.

  • Käse-Option: Wenn du nicht vegan bist, kannst du etwas geriebenen Käse vor dem Broil-Schritt hinzufügen. Das gibt dir eine köstlich cremige Kruste.

  • Nussige Aromen: Bestreue die Pfanne vor dem Servieren mit gerösteten Nüssen wie Mandeln oder Cashews. Das sorgt für einen knusprigen Biss und ein herzhafteres Aroma.

  • Kräuter und Gewürze:** Verleihe dem Gericht durch frische oder getrocknete Kräuter wie Thymian oder Oregano eine aromatische Tiefe. Diese kleinen Veränderungen können einen großen Unterschied im Geschmack machen.

  • Cremige Alternativen: Experimentiere mit verschiedenen pflanzlichen Sahnealternativen, wie Kokosnusscreme, um das Gericht noch reichhaltiger und einzigartiger zu gestalten. Dies könnte eine interessante Wendung zu den vertrauten Aromen bringen.

Nutze diese Variationen, um jedes Mal ein neues Geschmackserlebnis zu kreieren. Um meine anderen köstlichen Rezepte zu entdecken, überlege, die Nudeln mit Brokkoli oder das Pasta mit Ofentomatensauce auszuprobieren!

Meal Prep für die Kartoffel-Pilz-Pfanne mit Bohnen

Die Kartoffel-Pilz-Pfanne mit Bohnen ist ein ideales Gericht für alle, die Zeit sparen möchten! Du kannst die kleinen Butterkartoffeln bis 24 Stunden im Voraus kochen und in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Auch die Bohnen lassen sich blanchieren und bis zu 3 Tage vor der Zubereitung kühl lagern. Um die Qualität zu erhalten, solltest du die Pilze frisch schneiden und gleich nach der Vorbereitung mit etwas Zitronensaft beträufeln, um ein Braunwerden zu verhindern. Wenn du bereit bist zu servieren, einfach die vorbereiteten Zutaten in der Pfanne erhitzen, die cremige Sauce hinzufügen und alles für 3-4 Minuten köcheln lassen, bis es durchgewärmt ist. Somit hast du in kürzester Zeit ein köstliches, warmes Gericht!

Lagerungstipps für Kartoffel-Pilz-Pfanne mit Bohnen

Zimmertemperatur: Halte das Gericht bei Raumtemperatur für maximal 2 Stunden, um die Frische der Zutaten zu gewährleisten.

Kühlschrank: Bewahre die Kartoffel-Pilz-Pfanne in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, wo sie bis zu 3 Tage haltbar ist.

Gefrierschrank: Für längere Lagerung kannst du die Pfanne portionsweise einfrieren. In einem gefrierfesten Behälter hält sie bis zu 2 Monate.

Auftauen und Erhitzen: Lass die gefrorene Kartoffel-Pilz-Pfanne über Nacht im Kühlschrank auftauen. Erhitze sie dann in der Mikrowelle oder in einer Pfanne, füge gegebenenfalls einen Schuss pflanzlicher Sahne hinzu, um die Cremigkeit zu bewahren.

Was passt zur Kartoffel-Pilz-Pfanne mit Bohnen?

Die Aromen der Kartoffel-Pilz-Pfanne mit Bohnen harmonieren perfekt mit einer Vielzahl von Beilagen und Getränken, um ein komplettes Mahlzeiten Erlebnis zu schaffen.

  • Cremige Polenta: Diese zarte Beilage bringt eine weitere Geschmacksdimension und Textur, während sie die cremige Sauce wunderbar aufnimmt.
  • Frischer grüner Salat: Ein knackiger Salat mit einem leichten Dressing sorgt für einen erfrischenden Kontrast zur herzhaften Pfanne. Gurke und Radieschen ergänzen die Aromen hervorragend.
  • Vollkornbrot: Knuspriges Vollkornbrot ist perfekt, um die köstliche Sauce aufzufangen und gibt dem Gericht eine gesunde Note. Es eignet sich auch hervorragend zum Dippen.
  • Gegrilltes Gemüse: Egal ob Zucchini, Paprika oder Karotten – gegrilltes Gemüse bringt eine zusätzliche rauchige Tiefe und viele gesunde Nährstoffe mit.
  • Pikante Oliven: Eine kleine Schale mit verschiedenen Oliven bietet eine salzige, herzhafte Ergänzung, die den Geschmack der Kartoffel-Pilz-Pfanne ergänzt.
  • Weißwein: Ein Glas trockener Weißwein wie Sauvignon Blanc passt wunderbar zu den erdigen Aromen der Pilze und schafft eine elegante Begleitung zu diesem Gericht.
  • Hausgemachtes Apfelkompott: Die Süße des Apfelkompotts kann eine angenehme Balance zur herzhaften Pfanne schaffen und einen Hauch von Fruchtigkeit hinzufügen.
  • Dunkle Schokolade: Für den süßen Abschluss passt ein kleines Stück dunkle Schokolade fantastisch zu einem Glas Rotwein und rundet das Essen perfekt ab.

Kartoffel-Pilz-Pfanne mit Bohnen Recipe FAQs

Wie wähle ich die richtigen Kartoffeln aus?
Achte auf Kartoffeln, die fest und ohne braune Flecken sind. Kleine Butterkartoffeln (Drillinge) sind ideal für dieses Gericht, können aber auch durch andere wachsartige Kartoffeln ersetzt werden, wenn diese nicht erhältlich sind. Wenn du die Kartoffeln wählst, solltest du sicherstellen, dass sie gleichmäßig geformt und frei von Keimen sind.

Wie lange kann ich die Kartoffel-Pilz-Pfanne aufbewahren?
Im Kühlschrank kannst du die Kartoffel-Pilz-Pfanne in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage aufbewahren. Lass das Gericht auf Raumtemperatur abkühlen, bevor du es in den Kühlschrank stellst, um die Frische zu bewahren. Wenn du es kühlst, kann die Sauce dicker werden, also füge beim Aufwärmen ein wenig pflanzliche Sahne hinzu, um die Konsistenz wiederherzustellen.

Kann ich die Kartoffel-Pilz-Pfanne einfrieren?
Ja, du kannst die Kartoffel-Pilz-Pfanne portionsweise in einem gefrierfesten Behälter bis zu 2 Monate einfrieren. Achte darauf, die Pfanne gut abzukühlen, bevor du sie einfrierst, um die Bildung von Eiskristallen zu vermeiden. Zum Auftauen lege die gefrorene Portion über Nacht in den Kühlschrank und wärme sie anschließend in der Mikrowelle oder auf dem Herd auf.

Was kann ich tun, wenn die Sauce zu dick wird?
Wenn die Sauce beim Erhitzen zu dick wird, füge einfach einen Schuss pflanzlicher Sahne oder etwas Gemüsebrühe hinzu und rühre gut um. Dies hilft, die Cremigkeit zurückzugewinnen und sorgt dafür, dass das Gericht angenehm bleibt.

Gibt es diätetische Überlegungen, die ich beachten sollte?
Da die Kartoffel-Pilz-Pfanne vegan ist, ist sie eine großartige Option für Menschen, die pflanzliche Ernährung bevorzugen. Achte jedoch darauf, dass die Misopaste keine Allergene enthält, wenn du diese für das Rezept verwendest. Menschen mit Sojaallergien sollten eine alternative Zutat für die pflanzliche Sahne oder die Misopaste wählen.

Wie lange dauert es, das Gericht zuzubereiten?
Die gesamte Zubereitungszeit beträgt weniger als 30 Minuten, was die Kartoffel-Pilz-Pfanne zu einem idealen Gericht für hektische Wochentage macht. Du kannst die Arbeitsschritte effizient durchführen, um die Kochzeit weiter zu verkürzen.

Kartoffel-Pilz-Pfanne mit Bohnen

Kartoffel-Pilz-Pfanne mit Bohnen – Vegan genießen

Diese Kartoffel-Pilz-Pfanne mit Bohnen ist ein einfaches, veganes Gericht, das in weniger als 30 Minuten zubereitet werden kann.
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Gesamtzeit 30 Minuten
Portionen: 2 Portionen
Gericht: Abendessen
Küche: Vegan
Calories: 450

Zutaten
  

Für die Pfanne
  • 500 g kleine Butterkartoffeln (Drillinge) Andere wachsartige Kartoffeln sind ebenfalls geeignet.
  • 200 g grüne Bohnen Alternativ Zuckererbsen verwenden.
  • 250 g braune Champignons Champignons können auch verwendet werden.
  • 1 Knoblauchzehe Alternativ Knoblauchpulver benutzen.
  • 1 EL Olivenöl Beliebiges Pflanzenöl ist auch möglich.
  • ½ TL geräuchertes Paprikapulver Normales Paprika kann genutzt werden.
  • 1 TL helle Misopaste Auch Tahini ist eine Alternative.
  • 200 ml pflanzliche Sahne Ungesüßte Hafer- oder Sojasahne empfohlen.
  • 1 TL Gemüsebrühpulver Selbstgemachte oder natriumarme Brühe ist besser.
  • Muskatnuss, Pfeffer, ggf. etwas Salz Nach Geschmack anpassen.
  • 3-4 Stängel glatte Petersilie Kann durch Schnittlauch oder Frühlingszwiebeln ersetzt werden.

Kochutensilien

  • Topf
  • Pfanne
  • Schüssel

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Wasche die kleinen Butterkartoffeln gründlich und schneide sie, wenn nötig, in Hälften. Koche sie in einem Topf mit gesalzenem Wasser für etwa 15 Minuten.
  2. Die grünen Bohnen waschen und die Enden abschneiden. In einem anderen Topf mit kochendem, gesalzenem Wasser die Bohnen für 8-10 Minuten blanchieren.
  3. Die braunen Champignons reinigen und in dünne Scheiben schneiden. Eine Knoblauchzehe schälen und fein hacken.
  4. Erhitze das Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Brate die geschnittenen Champignons für 2-3 Minuten an.
  5. In einer Schüssel die pflanzliche Sahne mit dem geräucherten Paprikapulver, der Misopaste und dem Gemüsebrühpulver gut vermischen.
  6. Gib die blanchierten Bohnen und die gekochten Kartoffeln in die Pfanne zu den Pilzen. Gieße die Sauce darüber und vermische alles vorsichtig.
  7. Heize den Backofen auf 200°C vor und stelle die Pfanne unter den Grill für 2-3 Minuten.
  8. Garnier die Pfanne mit frisch gehackter Petersilie und serviere sie warm.

Nährwerte

Serving: 1PortionCalories: 450kcalCarbohydrates: 60gProtein: 10gFat: 20gSaturated Fat: 3gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 5gSodium: 300mgPotassium: 900mgFiber: 8gSugar: 2gVitamin A: 5IUVitamin C: 30mgCalcium: 50mgIron: 3mg

Notizen

Vorbereitung aller Zutaten im Voraus empfohlen.

Tried this recipe?

Let us know how it was!

Diese Rezepte könnten Ihnen auch gefallen

Schreibe einen Kommentar

Rezept Bewertung