Spinatknödel als Hauptgericht: gesund und kalorienarm

Ich bin Lena

Tägliche kulinarische Köstlichkeiten👩‍🍳

Posted on

Wenn ich an kalorienbewusste Küche denke, schwirrt mir sofort der Gedanke an knackige Salate und üppige Gemüsesuppen im Kopf. Aber was, wenn ich dir sage, dass du auch mit einem köstlichen Hauptgericht wie Spinatknödel ganz leicht die Vorteile gesunder Ernährung genießen kannst? Diese Spinatknödel sind nicht nur das perfekte Beispiel für ein vegetarisches Gericht, sondern auch eine hervorragende Proteinquelle dank des Magertopfens. Sie sind kalorienarm und sorgen gleichzeitig für eine wohltuende Sättigung, was sie ideal für jeden macht, der sich gesund ernähren möchte, ohne auf den Genuss zu verzichten. Also, bist du bereit, mit mir in die Welt der Spinatknödel einzutauchen und ein Rezept zu entdecken, das nicht nur deinen Gaumen, sondern auch deinen Lebensstil erfreuen wird?

Warum sind Spinatknödel so besonders?

Einzigartiger Genuss: Diese Spinatknödel sind nicht nur ein Hauptgericht, sondern auch eine köstliche Möglichkeit, gesund zu leben. Proteinreich durch den Magertopf, bieten sie die perfekte Balance zwischen Sättigung und Leichtigkeit. Vielseitig einsetzbar, kannst du sie mit verschiedenen Saucen oder Beilagen kombinieren, um deinen eigenen Stil auszudrücken. Einfach zuzubereiten: Das Rezept erfordert keine speziellen Kochkünste und ist schnell gemacht, sodass du mehr Zeit für Familie und Freunde hast. Crowd-Pleaser: Diese Knödel sind sowohl für die ganze Familie als auch für Partys bestens geeignet und beeindrucken mit ihrem leckeren Geschmack und der frischen Textur. Entdecke die Vorteile der gesunden Ernährung mit einem Gericht, das niemanden enttäuscht!

Spinatknödel Ingredients

• Die Zutaten für die Spinatknödel sind einfach und gesund, perfekt für eine kalorienarme Ernährung!

Für den Teig

  • Öl zum Braten – Führt zu einer goldenen Bräunung; du kannst auch Olivenöl oder Butter verwenden.
  • Zwiebel – Verleiht reichhaltigen Geschmack; Schalotten können eine mildere Note bringen.
  • TK Spinat (500g) – Hauptzutat, bietet Nährstoffe und Volumen; frischer Spinat ist ebenfalls eine gute Wahl.
  • Magertopfen/Magerquark (250g) – Hochwertige Eiweißquelle, hält die Knödel saftig; ersetze ihn durch fettarmen Ricotta, wenn nötig.
  • Eier (3) – Sorgen für Bindung; für vegane Optionen kann ein Ei-Ersatz genutzt werden.
  • Milch (ca. 100ml) – Passt die Konsistenz an; für eine laktosefreie Variante nimm Mandel- oder Hafermilch.
  • Knödelbrot / Semmelwürfel (250g) – Gibt Struktur; Vollkornbrot dient für ein nährstoffreiches Upgrade.
  • Parmesan oder Bergkäse gerieben (20g) – Steigert den Geschmack; nutritional yeast kann eine vegane Alternative sein.
  • Salz, Pfeffer, Muskatnuss – Standardgewürze zur Geschmacksverstärkung; nach eigenem Empfinden anpassen.

Für die Sauce

  • Champignons – Bringt umami Geschmack; frisch oder konserviert verwenden.
  • Zwiebel – Ergänzt den Geschmack der Sauce; die gleiche Zwiebel wie im Teig kann genutzt werden.
  • Stärke – Verdickt die Sauce; Mais- oder Kartoffelstärke eignen sich gut dafür.

Genieße diese Spinatknödel als Hauptgericht: kalorienarm und gesund – ein perfekter Genuss für Gesundheitsbewusste!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Spinatknödel als Hauptgericht: kalorienarm und gesund

Step 1: Zwiebel anbraten
Erhitze etwas Öl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Füge die fein gehackte Zwiebel hinzu und brate sie für etwa 3-4 Minuten an, bis sie glasig und leicht goldbraun ist. Diese aromatische Basis verleiht den Spinatknödeln den richtigen Geschmack, während du die anderen Zutaten vorbereitest.

Step 2: Spinat vorbereiten
Lass den tiefgekühlten Spinat auftauen und drücke überschüssige Flüssigkeit aus. In einer großen Schüssel vermengst du den Spinat mit dem Magertopfen, den drei Eier und etwa 100 ml Milch. Rühre die angebratenen Zwiebeln unter die Mischung, bis alles gut verbunden ist. Achte darauf, die Mischung gut zu würzen, um den köstlichen Geschmack der Spinatknödel zu intensivieren.

Step 3: Knödelbrot und Käse hinzufügen
Falte vorsichtig die Knödelbrot-Würfel und den geriebenen Käse unter die Spinatmischung. Lass den Teig für etwa 10 Minuten ruhen, damit sich die Zutaten setzen können. Dies ist ein wichtiger Schritt, um sicherzustellen, dass die Spinatknödel beim Kochen ihre Form halten und die Textur perfekt wird.

Step 4: Sauce vorbereiten
In einer separaten Pfanne erhitzt du etwas Öl und brätst die geschnittenen Champignons und eine Zwiebel bei mittlerer Hitze an. Rühre sie etwa 5-7 Minuten lang, bis sie goldbraun und zart sind. Währenddessen solltest du die Sauce parat haben, um die Spinatknödel direkt nach dem Kochen zu servieren.

Step 5: Knödel formen und garen
Bring einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen und reduziere die Hitze, sodass das Wasser nur simmert. Mit angefeuchteten Händen formst du etwa 12 gleich große Knödel aus der Spinatmischung und gibst sie vorsichtig ins Wasser. Lasse sie für circa 15 Minuten garen, ohne dass das Wasser kocht, damit sie nicht auseinanderfallen.

Step 6: Sauce eindicken
In einer kleinen Schüssel rührst du etwas Stärke in 100 ml Milch ein. Füge diese Mischung dann nach und nach zu den gebratenen Champignons in der Pfanne hinzu und koche die Sauce bei niedriger Hitze, bis sie eindickt. Achte darauf, ständig zu rühren, um Klumpenbildung zu vermeiden und eine cremige Konsistenz zu erreichen.

Step 7: Anrichten und servieren
Nehme die Spinatknödel vorsichtig aus dem Wasser und lasse sie kurz abtropfen. Richte 3 Knödel auf einem Teller an und gieße einen Viertel der cremigen Sauce darüber. Du kannst die Portionen nach Belieben mit weiterer geriebenem Käse garnieren, um das Gericht noch schmackhafter zu machen.

Lagerungstipps für Spinatknödel

Zimmertemperatur: Spinatknödel sollten nicht länger als 2 Stunden bei Zimmertemperatur aufbewahrt werden, um die Frische und Sicherheit zu gewährleisten.

Kühlschrank: Bewahre übrig gebliebene Spinatknödel in einem luftdichten Behälter auf und konsumiere sie innerhalb von 3 Tagen für die beste Qualität.

Gefrierschrank: Du kannst Spinatknödel bis zu 3 Monate im Gefrierfach lagern. Achte darauf, sie gut in Frischhaltefolie einzuwickeln und in einen gefrierfesten Behälter zu packen.

Aufwärmen: Die gefrorenen Spinatknödel kannst du direkt im Ofen bei 180°C oder in der Mikrowelle aufwärmen. Wenn du eine knusprige Textur wünschst, empfehle ich das Braten in einer Pfanne mit etwas Öl.

Expert Tips für perfekte Spinatknödel

  • Wasser simmern: Achte darauf, dass das Wasser nur simmert, nicht kocht. So behalten die Spinatknödel ihre Form und zerfallen nicht.

  • Konsistenz prüfen: Falls die Mischung zu flüssig ist, füge mehr Knödelbrot hinzu. Ist sie zu fest, nutze etwas mehr Milch, um die ideale Textur zu erreichen.

  • Dampfhandschuhe: Befeuchte deine Hände beim Formen der Knödel. Dies verhindert, dass die Mischung an deinen Händen kleben bleibt.

  • Vorausplanung: Bereite die Sauce im Voraus zu und wärme sie nur auf, während die Knödel garen. So sparst du Zeit und kannst alles frisch servieren.

  • Variationen einfügen: Experimentiere mit Kräutern oder Gewürzen in der Knödelmischung, wie Dill oder Paprika, um den Geschmack zu variieren.

Diese Tipps helfen dir, Spinatknödel als Hauptgericht: kalorienarm und gesund, perfekt zuzubereiten!

Meal Prep für Spinatknödel: Zeit sparen leicht gemacht

Bereite deine Spinatknödel ganz einfach im Voraus vor, um wertvolle Zeit während der hektischen Wochentage zu sparen. Du kannst die Knödelmasse bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren; das sorgt dafür, dass die Aromen wunderbar durchziehen. Wenn du die Knödel bereits geformt hast, lagere sie in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage im Kühlschrank und koche sie erst kurz vor dem Servieren. Achte darauf, dass das Wasser sanft köchelt, damit die Knödel beim Garen ihre Form behalten. Wenn du die Sauce vorbereitest, kannst du sie ebenfalls im Voraus machen und warmhalten. So kannst du schnell und stressfrei gesunde Spinatknödel als Hauptgericht genießen, die ebenso lecker bleiben wie frisch zubereitet!

Was passt zu Spinatknödel als Hauptgericht?

Genieße ein harmonisches Menü, das deinen Gaumen verwöhnt und deine Gäste begeistert.

  • Frischer grüner Salat: Der knackige Salat bringt eine leichte Frische ins Spiel, die perfekt mit den herzhaften Knödeln harmoniert.

  • Gebratene Pilze: Diese umami-reichen Pilze ergänzen die Spinatknödel wunderbar und bereichern das Gericht durch zusätzliche Textur.

  • Kräuterquark: Die cremige Frische des Quarks, angereichert mit Kräutern, sorgt für einen geschmackvollen Kontrast und rundet das Gericht ab.

  • Tomatensalat: Ein frischer Tomatensalat mit Basilikum bringt fruchtige Säure und leuchtende Farben auf den Teller, perfekt für den Genuss mit Knödeln.

  • Zitronenwasser: Ein spritziges Getränk, das den Gaumen erfrischt und das Gericht erhöht, während es gleichzeitig die Aromen der Spinatknödel schön balanciert.

  • Schokoladenmousse: Als krönender Abschluss ist ein luftiges Dessert eine süße Belohnung, die den gesunden Hauptgang perfekt abrundet.

Spinatknödel Variationen für Genuss

Gib deinen Spinatknödeln eine persönliche Note und entdecke vielfältige Variationsmöglichkeiten, die deinem Gaumen schmeicheln!

  • Dairy-Free: Ersetze die Milch durch pflanzliche Alternativen wie Mandel- oder Hafermilch, um eine laktosefreie Variante zu kreieren.
  • Mit Kräutern: Füge frischen Dill oder Basilikum hinzu, um den Aromen mehr Tiefe und Frische zu verleihen.
  • Pikante Note: Würze mit einer Prise Chili oder Paprika für einen zusätzlichen Kick und eine angenehme Schärfe.
  • Gemüse-Boost: Mische gehackte, ausgepresste Zucchini oder Karotten unter die Spinatmischung, für extra Vitamine und Textur.
  • Süß-sauer: Verfeinere die Füllung mit klein gehackten getrockneten Tomaten oder etwas Feta-Käse für eine herzhafte Überraschung.
  • Protein-Power: Verwende zusätzlich Quinoa oder Linsen in der Füllung, um den Proteingehalt der Knödel weiter zu steigern.
  • Vegan: Tausche die Eier durch einen Ei-Ersatz aus und verzichte auf den Käse, um vegane Spinatknödel zu kreieren.
  • Gesunde Sauce: Kreiiere eine leichtere Sauce aus Joghurt und frischen Kräutern, um das Gericht noch kalorienärmer zu gestalten.

Warum nicht gleich beim nächsten Mal etwas von diesen neuen Ideen ausprobieren? Entdecke auch, wie du deine Spinatknödel mit einer erfrischenden Salatbeilage servieren kannst, um das Geschmackserlebnis abzurunden!

Spinatknödel als Hauptgericht: gesund und kalorienarm Recipe FAQs

Wie wähle ich den besten Spinat aus?
Ich empfehle, frischen Spinat mit leuchtend grünen Blättern ohne braune oder welke Stellen zu wählen. Wenn du gefrorenen Spinat verwendest, achte darauf, dass er frei von Frostbrand ist, was ein Zeichen von schlechten Lagerebedingungen ist.

Wie lagere ich übrig gebliebene Spinatknödel?
Bewahre die Spinatknödel in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf und konsumiere sie innerhalb von 3 Tagen, um sicherzustellen, dass sie frisch bleiben. Wenn du mehr Zeit benötigst, lagere sie im Gefrierschrank, wo sie bis zu 3 Monate haltbar sind.

Kann ich Spinatknödel einfrieren?
Absolut! Um Spinatknödel einzufrieren, wickele sie nach dem Formen in Frischhaltefolie ein und lege sie in einen gefrierfesten Behälter. So bleiben sie frisch und lecker. Beim Auftauen kannst du sie direkt im Ofen bei 180°C oder in der Mikrowelle aufwärmen.

Was tun, wenn die Knödel auseinanderfallen?
Wenn deine Knödel beim Kochen auseinanderfallen, kann es daran liegen, dass der Teig zu feucht war. Versuche beim nächsten Mal, etwas mehr Knödelbrot hinzuzufügen, um die Konsistenz zu verbessern. Zudem sollte das Wasser nur simmern und nicht kochen, um die Knödel stabil zu halten.

Sind diese Spinatknödel für Allergiker geeignet?
Diese Spinatknödel enthalten Eier und Milchprodukte, daher sind sie für Menschen mit Eiallergien oder Laktoseunverträglichkeit nicht geeignet. Du kannst jedoch Ersatzstoffe wie eine Eieralternative und pflanzliche Milch verwenden, um eine allergiefreundliche Variante zu kreieren.

Kann ich die Knödel auch vegan zubereiten?
Ja, das ist möglich! Du kannst die Eier durch einen pflanzlichen Eierersatz wie Leinsamen oder Chia-Samen ersetzen und die Milch durch pflanzliche Alternativen wie Mandel- oder Hafermilch ersetzen. Auf diese Weise bleiben die Spinatknödel gesund und lecker!

Spinatknödel als Hauptgericht: kalorienarm und gesund

Spinatknödel als Hauptgericht: gesund und kalorienarm

Entdecke köstliche Spinatknödel als Hauptgericht: kalorienarm und gesund, perfekt für eine ausgewogene Ernährung.
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Ruhzeit 10 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde
Portionen: 4 Knödel
Gericht: Abendessen
Küche: Vegetarisch
Calories: 220

Zutaten
  

Für den Teig
  • 2 EL Öl zum Braten Oder Olivenöl/Butter
  • 1 Stück Zwiebel Fein gehackt
  • 500 g TK Spinat Oder frischer Spinat
  • 250 g Magertopfen/Magerquark Oder fettarmer Ricotta
  • 3 Stück Eier Für vegane Option Ei-Ersatz nutzen
  • 100 ml Milch Für laktosefreie Variante Mandel-/Hafermilch
  • 250 g Knödelbrot / Semmelwürfel Vollkornbrot für nährstoffreiches Upgrade
  • 20 g Parmesan oder Bergkäse gerieben Nutritional yeast als vegane Alternative
  • nach Geschmack Salz, Pfeffer, Muskatnuss Standardgewürze
Für die Sauce
  • 300 g Champignons Frisch oder konserviert
  • 1 Stück Zwiebel Gleich wie im Teig
  • 2 EL Stärke Mais- oder Kartoffelstärke

Kochutensilien

  • Pfanne
  • Topf
  • Schüssel
  • Kochlöffel

Method
 

Zubereitung
  1. Erhitze etwas Öl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Füge die fein gehackte Zwiebel hinzu und brate sie für etwa 3-4 Minuten an.
  2. Lass den tiefgekühlten Spinat auftauen und drücke überschüssige Flüssigkeit aus. Vermenge ihn in einer großen Schüssel mit Magertopfen, Eiern und Milch.
  3. Falte die Knödelbrot-Würfel und den geriebenen Käse unter die Mischung. Lass den Teig für etwa 10 Minuten ruhen.
  4. In einer separaten Pfanne erhitze Öl und brate die Champignons und eine Zwiebel an.
  5. Bring einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen, reduziere die Hitze und forme mit angefeuchteten Händen etwa 12 Knödel.
  6. Koche die Knödel für circa 15 Minuten, ohne dass das Wasser kocht.
  7. Rühre Stärke in Milch ein und füge sie nach und nach zu den Champignons hinzu, koche bis die Sauce eindickt.
  8. Nehme die Knödel aus dem Wasser, richte sie an und gieße die Sauce darüber.

Nährwerte

Serving: 1KnödelCalories: 220kcalCarbohydrates: 30gProtein: 14gFat: 6gSaturated Fat: 1gPolyunsaturated Fat: 0.5gMonounsaturated Fat: 2gCholesterol: 50mgSodium: 400mgPotassium: 600mgFiber: 4gSugar: 2gVitamin A: 1500IUVitamin C: 20mgCalcium: 150mgIron: 2mg

Notizen

Diese Spinatknödel sind perfekt für Gesundheitsbewusste und können mit verschiedenen Saucen oder Kräutern variiert werden.

Tried this recipe?

Let us know how it was!

Diese Rezepte könnten Ihnen auch gefallen

Schreibe einen Kommentar

Rezept Bewertung