Kartoffelgulasch mit Wurst für kalte Tage

Ich bin Lena

Tägliche kulinarische Köstlichkeiten👩‍🍳

Posted on

Als die ersten kalten Wintertage anklopfen, habe ich immer einen besonderen Ort in meinem Herz für ein herzhaftes Kartoffelgulasch mit Wurst. Dieses köstliche Gericht verbindet die weichen Texturen von Kartoffeln mit der herzhafte Würze der Wurst und erzeugt ein wärmendes Erlebnis für Geist und Seele. Egal, ob ich ein schnelles Abendessen für mich zubereite oder Unmengen für Freunde und Familie koche, der einfache Aufwand macht dieses Rezept zum idealen Komfortessen. Und das Beste daran? Du kannst die Wurst nach Belieben variieren oder sogar eine vegetarische Variante mit rauchigem Tofu zubereiten! Wer könnte da widerstehen? Lass mich dir zeigen, wie du dieses Soul Food in deiner Küche zum Leben erweckst!

Warum ist Kartoffelgulasch so beliebt?

Herzerwärmend: Kartoffelgulasch ist das ideale Gericht für kalte Tage, das Wärme und Wohlbefinden vermittelt. Vielseitig: Ob mit verschiedenen Wurstsorten oder einer vegetarischen Variante mit Tofu – dieses Rezept lässt sich individuell anpassen. Einfach zuzubereiten: Selbst unerfahrene Köche werden dieses einfache Rezept lieben. Sättigend und lecker: Die Kombination aus cremigen Kartoffeln und würziger Soße macht es zu einem echten Comfort Food. Perfekt für gesellige Abende: Lade Familie und Freunde ein und serviere dieses Gericht mit frischem Brot für ein geselliges Essen – ein echtes Highlight für jeden Tisch!

Kartoffelgulasch Zutaten

• Ideal für ein herzhaftes Essen!

  • Festkochende Kartoffeln – sorgen für Sämigkeit und Füllung; bei Verwendung von mehligkochenden wird die Konsistenz weniger cremig.
  • Zwiebeln – bereiten die Basis für den Geschmack mit Süße und Aroma; Weiß- oder Schalottenzwiebeln sind auch möglich.
  • Knoblauch – fügt eine aromatische Note hinzu; eine übliche Zutat, keine Substitution nötig.
  • Rote und grüne Paprika – bringen Farbe und Süße ins Gericht; andere Gemüsesorten wie Zucchini oder Karotten sind auch ein guter Ersatz.
  • Geräucherte Wurst (z.B. Cabanossi oder Debrecziner) – gibt dem Gulasch seinen herzhaften Geschmack; für eine vegane Option einfach geräucherten Tofu verwenden.
  • Tomatenmark – intensiviert den Geschmack und die Farbe.
  • Edelsüßes Paprikapulver & Rosenpaprika – sorgen für Tiefe und Aroma; unverzichtbar für das Kartoffelgulasch.
  • Kümmel und getrocknete Kräuter – verleihen dem Gericht eine würzige Komplexität.
  • Gemüsebrühe – sorgt für Flüssigkeit und Geschmack; ist leicht anzupassen für Vegetarier oder Veganer.
  • Öl (Sonnenblumen- oder Rapsöl) – dient zur Zubereitung; butter kann für einen reichhaltigeren Geschmack verwendet werden.
  • Salz und Pfeffer – zur Geschmacksanpassung; andere Gewürze sind optional je nach Vorliebe.
  • Frische Petersilie – zum Garnieren und bringt eine frische Note ins Gericht.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Kartoffelgulasch mit Wurst

Step 1: Vorbereitung der Zutaten
Schäle die festen Kartoffeln und würfle sie in gleichmäßige Stücke. Hacke die Zwiebeln und den Knoblauch fein und schneide die Paprika in Streifen. Die Wurst in Scheiben schneiden, sodass du sie leicht in das Gulasch einfügen kannst. Bereite alle Zutaten vor und halte sie bereit, um den Kochprozess zu erleichtern.

Step 2: Zwiebeln und Knoblauch anbraten
Erhitze in einem großen Topf etwas Öl bei mittlerer Hitze. Füge die gehackten Zwiebeln hinzu und dünste sie für etwa 5 Minuten, bis sie glasig sind. Danach den Knoblauch für 1-2 Minuten mitdünsten, bis er aromatisch ist. Dieser Schritt sorgt für eine geschmackvolle Basis für dein Kartoffelgulasch mit Wurst.

Step 3: Tomatenmark hinzufügen
Gib das Tomatenmark zu den Zwiebeln und dem Knoblauch in den Topf. Röste das Tomatenmark für 1-2 Minuten an, bis es leicht karamellisiert und seine Aromen intensiviert. Diese Technik verleiht dem Gulasch eine tiefere Farbe und Geschmack, bevor du die Gewürze hinzufügst.

Step 4: Gewürze dazugeben
Streue das edelsüße Paprikapulver und die getrockneten Kräuter in den Topf. Rühre alles gut um und röste die Mischung für 1-2 Minuten. Das Rösten der Gewürze aktiviert die Aromen und verleiht deinem Kartoffelgulasch mit Wurst zusätzliche Komplexität.

Step 5: Kartoffeln und Paprika hinzufügen
Jetzt ist es Zeit, die vorbereiteten Kartoffelwürfel und Paprikastreifen in den Topf zu geben. Rühre alles gründlich um, sodass die Kartoffeln und Paprika mit der Gewürzmischung bedeckt sind. Lass die Mischung 2-3 Minuten anbraten, damit die Aromen verschmelzen, bevor du die Brühe hinzuzufügen.

Step 6: Mit Gemüsebrühe ablöschen
Gieße die Gemüsebrühe in den Topf, um die Kartoffeln und das Gemüse zu bedecken. Bringe das Ganze zum Kochen und reduziere dann die Hitze. Decke den Topf ab und lässt das Gulasch 20-25 Minuten köcheln, bis die Kartoffeln weich sind und sich leicht mit einer Gabel zerdrücken lassen.

Step 7: Wurst hinzufügen
Nachdem die Kartoffeln gar sind, füge die geschnittene Wurst hinzu. Rühre gut um, damit sich die Wurst gleichmäßig im Gulasch verteilt. Lass das Gulasch für weitere 5-10 Minuten köcheln, damit die Wurst sich erwärmen kann und ihre Aromen abgibt.

Step 8: Abschmecken und anrichten
Schmecke das Kartoffelgulasch mit Salz, Pfeffer und eventuell etwas Chili ab, um die Schärfe nach deinem Geschmack anzupassen. Serviere das Gulasch in tiefen Tellern und garniere es mit frisch gehackter Petersilie für einen Farbtupfer und zusätzliche Frische.

Vorbereiten für das Kartoffelgulasch mit Wurst

Dieses Kartoffelgulasch mit Wurst ist die perfekte Lösung für vielbeschäftigte Köche, die Zeit sparen möchten! Du kannst die Kartoffeln bis 24 Stunden im Voraus schälen und würfeln und diese in Wasser aufbewahren, um ein Braunwerden zu verhindern. Auch Zwiebeln, Knoblauch und Paprika können bereits geschnippelt und in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu 3 Tagen aufbewahrt werden. Wenn es Zeit zum Kochen ist, erhitzt du einfach etwas Öl, brätst die vorbereiteten Zutaten an und fügst das Tomatenmark und die Gewürze hinzu – so bleibt der Geschmack frisch und aromatisch. Das Gulasch kann dann wie gewohnt gekocht werden und ist einfach so köstlich wie frisch zubereitet!

Was passt gut zu Kartoffelgulasch mit Wurst?

Genieße ein rundum köstliches Erlebnis, indem du das herzhaft-wärmende Gulasch mit dezenten und harmonischen Beilagen kombinierst.

  • Frisches Brot: Dieses einfache, aber köstliche Brot eignet sich ideal, um die cremige Soße des Gulaschs aufzusaugen. Ein Stück, das dich durch den winterlichen Abend begleitet.
  • Cremiger Schmand: Ein Klecks auf dem Gulasch bringt Frische und eine milde Säure, die den herzhaften Geschmack wunderbar ergänzt. Es verleiht deinem Gericht das gewisse Etwas.
  • Grüner Blattsalat: Ein leichter Salat mit einem einfachen Vinaigrette bietet einen frischen Kontrast zu dem schweren Eintopf. Die knackige Textur ist ein angenehmer Ausgleich.
  • Rotkohl: Die süß-säuerliche Note des Rotkohls harmoniert exzellent mit dem würzigen Gulasch und sorgt für eine festliche Farbtupfer auf dem Teller.
  • Apfelmus: Klassisch und überraschend, das süße Apfelmus bringt einen fruchtigen Kick, der die Aromen der Wurst perfekt ausbalanciert.
  • Bier oder Glühwein: Ein kühles Bier oder ein warmes Glas Glühwein rundet das Essen ab. Sie ergänzen die herzhafte Note des Gulaschs ideal und schaffen eine gemütliche Atmosphäre.
  • Geröstetes Gemüse: Eine Mischung aus saisonalem, geröstetem Gemüse bringt zusätzliche Farben und Nährstoffe ins Spiel, welche die aromatische Tiefe des Gulaschs unterstreichen.
  • Kartoffelsalat: Ein herzhafter, warmer Kartoffelsalat kann eine köstliche Beilage sein, die sich gut mit den Texturen des Gulaschs kombiniert.

Lagerungstipps für Kartoffelgulasch mit Wurst

Kühlschrank: Bewahre dein Kartoffelgulasch in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu 3-4 Tage auf. Der Geschmack verstärkt sich beim Lagern.

Tiefkühler: Friere das Kartoffelgulasch in einem gefrierfesten Behälter ein, wo es bis zu 3 Monate haltbar ist. Lass es vor dem Verzehr über Nacht im Kühlschrank auftauen.

Wiedererhitzen: Erhitze das Gulasch in einem Topf bei niedriger Hitze oder in der Mikrowelle, bis es vollständig heiß ist. Füge eventuell etwas Brühe hinzu, um die Konsistenz zu verbessern.

Überbleibsel: Reste vom Gulasch können auch als Füllung für andere Gerichte verwendet werden, z.B. für gefüllte Paprika oder als Beilage zu Reis.

Expert Tips für Kartoffelgulasch

  • Zutatenwahl: Verwende festkochende Kartoffeln für die beste Konsistenz. Mehligkochende können das Gericht wässriger machen.
  • Wurstvariationen: Experimentiere mit verschiedenen Wurstsorten, um den Geschmack zu variieren. So bleibt das Kartoffelgulasch jedes Mal neu und spannend.
  • Aromatisierung: Röste das Tomatenmark gut an, um eine tiefere Geschmacksbasis zu schaffen. Dies intensiviert das Aroma merklich.
  • Gemüseanpassung: Füge zusätzliches Gemüse wie Karotten oder Sellerie hinzu, um das Gulasch noch nahrhafter zu machen und die Aromen zu bereichern.
  • Konsistenz optimieren: Zerdrücke einige Kartoffelwürfel während des Kochens, um das Gulasch cremiger zu machen.
  • Länger köcheln: Lass das Gulasch eine längere Zeit köcheln, um die Aromen voll zur Geltung kommen zu lassen.

Varianten und Alternativen für Kartoffelgulasch

Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe dieses herzliche Rezept ganz nach deinem Geschmack an!

  • Vegetarische Option: Ersetze die Wurst durch geräucherten Tofu für eine leckere, fleischfreie Variante. So bleibt das Gericht trotzdem herzhaft.

  • Zusätzliche Gemüse: Integriere Karotten, Sellerie oder Lauch, um die Farben und Nährstoffe zu erhöhen. Je mehr Gemüse, desto besser für die Gesundheit!

  • Scharfe Note: Füge frische Chili oder Cayennepfeffer hinzu, wenn du es gerne würziger magst. Ein kleiner Kick macht das Gulasch aufregend!

  • Süßkartoffeln verwenden: Du kannst die festen Kartoffeln durch Süßkartoffeln ersetzen, um eine süßere und aromatische Variante zu schaffen.

  • Kümmel intensivieren: Experimentiere mit dem Kümmel! Eine größere Menge kann dem Gulasch eine außergewöhnliche Tiefe verleihen.

  • Räucherpaprika für mehr Geschmack: Ein Teelöffel geräuchertes Paprikapulver verleiht dem Gericht eine zusätzliche rauchige Komplexität, die einfach himmlisch ist.

  • Nussige Dichtigkeiten: Mische einige wenige Linsen in das Gulasch, für zusätzlichen Biss und Nährstoffe. Sie kochen gut und bereichern die Textur.

  • Rahmige Note: Füge einen Schuss Sahne oder eine pflanzliche Sahnealternative hinzu, um ein cremigeres Ergebnis zu erzielen, das den Gaumen verwöhnt.

Wenn du nach neuen Ideen suchst, wie du dein Rezept verfeinern kannst, schau dir auch unsere anderen herzhaften Eintopf-Rezepte oder Gemüsevariationen an!

Kartoffelgulasch mit Wurst Recipe FAQs

Wie wähle ich die richtigen Kartoffeln für das Gulasch aus?
Für das beste Ergebnis empfehle ich, festkochende Kartoffeln zu verwenden. Sie bleiben während des Kochens stabil und sorgen für die gewünschte cremige Konsistenz. Mehligkochende Kartoffeln können das Gericht jedoch wässriger machen, also wähle sie mit Bedacht.

Wie lange hält sich Kartoffelgulasch im Kühlschrank?
Das Kartoffelgulasch kann in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 3-4 Tage aufbewahrt werden. Tatsächlich wird der Geschmack nach ein paar Tagen sogar intensiver, wenn die Aromen Zeit haben, sich miteinander zu verbinden.

Konnte ich das Gulasch einfrieren?
Absolut! Du kannst das Kartoffelgulasch in einem gefrierfesten Behälter bis zu 3 Monate einfrieren. Stelle sicher, dass es vollständig abgekühlt ist, bevor du es einfrierst. Zum Auftauen lasse es über Nacht im Kühlschrank. Wenn du es später wieder erhitzt, füge etwas Brühe hinzu, um die Konsistenz zu verbessern.

Wie behebe ich Probleme mit der Konsistenz des Gulaschs?
Wenn dein Gulasch zu dick ist, kannst du einfach etwas Brühe oder Wasser hinzufügen, während du es erhitzt. Ist es hingegen zu dünn, kannst du einige Kartoffelwürfel zerdrücken, um die Soße zu verdicken. Das ist ein hervorragender Trick, um alles perfekt anzupassen!

Gibt es gesundheitliche Überlegungen, die ich beachten sollte?
Wenn du oder jemand in deinem Haushalt Allergien hat oder spezielle Diäten eingehalten werden müssen, kannst du auf die Wurst verzichten und stattdessen geräucherten Tofu verwenden. Achte auch darauf, dass die Gemüsebrühe, die du verwendest, glutenfrei ist, wenn dies ein Anliegen für dich oder deine Gäste ist.

Kann ich das Rezept anpassen?
Ja, sehr! Du kannst verschiedene Wurstsorten wählen oder Gemüse wie Karotten, Zucchini oder Sellerie hinzufügen, um das Rezept zu variieren. Je nach Vorliebe kannst du auch mehr oder weniger Gewürze hinzufügen, um den Schärfegrad anzupassen. Es macht Spaß, mit den Aromen zu experimentieren!

Potato goulash with sausage

Kartoffelgulasch mit Wurst für kalte Tage

Ein herzhaftes Kartoffelgulasch mit Wurst, perfekt für kalte Wintertage, kombiniert die cremige Textur von Kartoffeln mit der würzigen Note von Wurst.
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 40 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde
Portionen: 4 Portionen
Gericht: Mittagessen
Küche: Deutsch
Calories: 320

Zutaten
  

Kartoffeln und Gemüse
  • 700 g festkochende Kartoffeln für beste Konsistenz
  • 2 Stück Zwiebeln gehackt
  • 2 Zehen Knoblauch fein gehackt
  • 1 Stück rote Paprika in Streifen geschnitten
  • 1 Stück grüne Paprika in Streifen geschnitten
  • 200 g geräucherte Wurst z.B. Cabanossi oder Debrecziner, in Scheiben
  • 2 Esslöffel Tomatenmark
  • 1 Teelöffel edelsüßes Paprikapulver
  • 1 Teelöffel Rosenpaprika
  • 1 Teelöffel Kümmel
  • 1 Teelöffel getrocknete Kräuter
  • 800 ml Gemüsebrühe
  • 2 Esslöffel Öl Sonnenblumen- oder Rapsöl
  • nach Geschmack Salz
  • nach Geschmack Pfeffer
  • 1 Handvoll frische Petersilie zum Garnieren

Kochutensilien

  • Topf

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Schäle die festkochenden Kartoffeln und würfle sie in gleichmäßige Stücke. Hacke die Zwiebeln und den Knoblauch fein und schneide die Paprika in Streifen. Die Wurst in Scheiben schneiden.
  2. Erhitze in einem großen Topf etwas Öl bei mittlerer Hitze. Füge die gehackten Zwiebeln hinzu und dünste sie für etwa 5 Minuten, bis sie glasig sind. Danach den Knoblauch für 1-2 Minuten mitdünsten.
  3. Gib das Tomatenmark zu den Zwiebeln und dem Knoblauch in den Topf. Röste das Tomatenmark für 1-2 Minuten an.
  4. Streue das edelsüße Paprikapulver und die getrockneten Kräuter in den Topf. Rühre alles gut um und röste die Mischung für 1-2 Minuten.
  5. Jetzt die vorbereiteten Kartoffelwürfel und Paprikastreifen in den Topf geben. Rühre alles gründlich um und lasse die Mischung 2-3 Minuten anbraten.
  6. Gieße die Gemüsebrühe in den Topf. Bringe das Ganze zum Kochen, reduziere dann die Hitze und lasse das Gulasch 20-25 Minuten köcheln.
  7. Nachdem die Kartoffeln gar sind, füge die geschnittene Wurst hinzu und lasse das Gulasch für weitere 5-10 Minuten köcheln.
  8. Schmecke das Kartoffelgulasch mit Salz, Pfeffer und gegebenenfalls etwas Chili ab und serviere es mit frisch gehackter Petersilie.

Nährwerte

Serving: 1PortionCalories: 320kcalCarbohydrates: 45gProtein: 12gFat: 10gSaturated Fat: 3gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 6gCholesterol: 25mgSodium: 600mgPotassium: 800mgFiber: 6gSugar: 3gVitamin A: 15IUVitamin C: 30mgCalcium: 30mgIron: 2mg

Notizen

Die Konsistenz kann durch das Zerdrücken einiger Kartoffelwürfel optimiert werden.

Tried this recipe?

Let us know how it was!

Diese Rezepte könnten Ihnen auch gefallen

Schreibe einen Kommentar

Rezept Bewertung