Hähnchen Curry Pasta für ein schnelles Abendessen

Ich bin Lena

Tägliche kulinarische Köstlichkeiten👩‍🍳

Posted on

Eines Abends, als ich den Duft von Currypulver in der Luft wahrnahm, kam mir die Idee, etwas Neues zu kreieren – das Hähnchen Curry Pasta. Dieser köstliche Mix vereint zarte Hähnchenstücke mit einer cremigen Kokos-Curry-Sauce und knackigem Gemüse. Zu meinem großen Glück ist dieses Rezept nicht nur unglaublich einfach zuzubereiten, sondern auch perfekt anpassbar für alle Geschmäcker und Ernährungsweisen. Ob du eine glutenfreie Version wünschst oder die Zutaten nach deinem Belieben variieren möchtest, diese kreative Fusion ist immer ein Hit beim Abendessen. Es ist so befriedigend, Familien- oder Freundesrunden mit einer Schüssel voller aromatischem Genuss zu erfreuen, oder? Lass uns also gemeinsam in die Zubereitung eintauchen und eine Freude für den Gaumen zaubern!

Warum wirst du dieses Rezept lieben?

Einfachheit: Die Zubereitung ist kinderleicht und benötigt nur grundlegende Kochfähigkeiten.

Vielfältige Anpassungsmöglichkeiten: Du kannst Hähnchen einfach durch Garnelen oder Tofu ersetzen und verschiedene Gemüse wie Brokkoli oder Karotten hinzufügen.

Aromatische Kombination: Die cremige Kokos-Curry-Sauce harmoniert perfekt mit zartem Hähnchen und frischen, bunten Paprika, die jedes Biss ein Genuss ist.

Schnelles Abendessen: In weniger als 30 Minuten hast du ein köstliches und nahrhaftes Gericht gezaubert, ideal für stressige Wochentage.

Komfort-Klassiker: Dieses Gericht vereint das Beste aus zwei Küchen – asiatisch und italienisch – und erfreut sowohl Freunde als auch Familie.

Für eine glutenfreie Variante kannst du Zucchini-Nudeln verwenden, die genauso lecker und gesund sind!

Hähnchen Curry Pasta Zutaten

Für das Hähnchen

  • Hähnchenbrust (400 g) – Ein proteinreicher Kern für dein Gericht; kann durch Garnelen oder Tofu ersetzt werden.

Für die Pasta

  • Pasta (250 g) – Die Hauptzutat; wähle zwischen Penne oder Fusilli, oder probiere Zucchini-Nudeln als glutenfreie Option.

Für die Sauce

  • Kokosmilch (400 ml) – Bringt Cremigkeit und einen tropischen Geschmack; evaporierte Milch ist eine leichtere Alternative.

Für die Würze

  • Currypulver (2 EL) – Wichtig für den Geschmack; variiere die Menge je nach Vorliebe oder ersetze es durch thailändische Currypaste für einen neuen Twist.
  • Knoblauch (2 Zehen) & Zwiebel (1 große) – Aromatische Basis für die Sauce; frischer Ingwer sorgt für zusätzlichen Schwung.

Für das Gemüse

  • Bunte Paprika (1 rote & 1 gelbe) – Fügt Farbe und Vitamine hinzu; einfach durch Zucchini oder Brokkoli ersetzen für mehr Nährstoffe.
  • Frischer Spinat (150 g) – Gibt nicht nur gesunde Extravaganz, sondern auch tolle Textur; du kannst auch Grünkohl verwenden.

Für die abschließende Würze

  • Salz & Pfeffer – Nach Geschmack; unverzichtbar zur Geschmacksverstärkung.

Mit diesen frischen und gesunden Zutaten zauberst du im Handumdrehen dein Hähnchen Curry Pasta!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Hähnchen Curry Pasta

Step 1: Pasta kochen
Koche die Pasta gemäß den Anweisungen auf der Verpackung in einem großen Topf mit kochendem Salzwasser, bis sie al dente ist (ca. 8-10 Minuten). Achte darauf, sie nicht zu lange zu garen, um eine weiche Konsistenz zu vermeiden. Wenn die Pasta fertig ist, gieße sie ab und stelle sie beiseite, damit sie nicht weiter garen kann.

Step 2: Hähnchen anbraten
Erhitze in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze etwas Olivenöl. Füge die gewürfelten Hähnchenbruststücke hinzu und würze sie mit Salz und Pfeffer. Brate das Hähnchen etwa 5-7 Minuten lang an, bis es goldbraun und durchgegart ist. Sobald es gar ist, nimm das Hähnchen aus der Pfanne und stelle es zur Seite.

Step 3: Gemüse sautieren
In derselben Pfanne, in der das Hähnchen gebraten wurde, füge graube die Zwiebel und den Knoblauch hinzu. Sauté das Gemüse für 2-3 Minuten, bis die Zwiebel goldbraun und durchscheinend ist. Anschließend die gewürfelten Paprika einfügen und noch 3-4 Minuten garen, bis sie weich und leicht karamellisiert sind.

Step 4: Curry-Sauce zubereiten
Streue das Currypulver über das angebratene Gemüse in der Pfanne und mische alles gut durch, um die Aromen freizusetzen. Gieße nun die Kokosmilch hinzu und bringe die Mischung zum Simmern. Lasse die Sauce bei niedriger Hitze unter gelegentlichem Rühren etwa 5 Minuten köcheln, bis sie leicht eindickt und aromatisch ist.

Step 5: Hähnchen und Spinat hinzufügen
Füge das zuvor gebratene Hähnchen und den frischen Spinat in die Curry-Sauce, während du alles gut vermengst. Lasse das Ganze noch weitere 2-3 Minuten köcheln, bis der Spinat zusammengefallen ist und alles gut durchgewärmt ist. Achte darauf, dass die Sauce cremig bleibt und die Aromen gut verschmelzen.

Step 6: Pasta unterheben
Gebe die gekochte Pasta in die Pfanne mit der Hähnchen-Curry-Sauce und vermenge alles gründlich, sodass die Pasta gleichmäßig mit der Sauce umhüllt wird. Schmecke das Gericht mit Salz und Pfeffer ab, um die Aromen zu intensivieren. Serviere die voluminöse Hähnchen Curry Pasta heiß und genieße jede Geschmacksexplosion.

Vorbereitung für Hähnchen Curry Pasta

Hähnchen Curry Pasta ist ideal für die Vorbereitung im Voraus! Du kannst die Hähnchenbrust bis zu 24 Stunden vor dem Kochen marinieren und im Kühlschrank aufbewahren, um sie besonders zart zu machen. Auch die Pasta und das Gemüse (Paprika und Spinat) können bereits geschnippelt werden und halten sich bis zu 3 Tagen im Kühlschrank. Achte darauf, die Zutaten in luftdichten Behältern aufzubewahren, um die Frische zu bewahren. Wenn du bereit bist, das Gericht zuzubereiten, koche einfach die Pasta nach Anleitung und bringe die vorbereitete Curry-Sauce zum Simmern. Anschließend vermische alles gut und serviere es heiß für ein schnelles, köstliches Abendessen! Mit diesen Vorbereitungen sparst du Zeit und erhältst dennoch ein ebenso leckeres Ergebnis.

Lagerungstipps für Hähnchen Curry Pasta

Raumtemperatur: Lass das Hähnchen Curry Pasta nach dem Kochen auf Raumtemperatur abkühlen, bevor du es in den Kühlschrank stellst, um Kondensation und das Wachstum von Bakterien zu vermeiden.

Kühlschrank: Bewahre die Reste in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage im Kühlschrank auf. So bleibt das Gericht frisch und genießbar.

Gefrierschrank: Du kannst das Hähnchen Curry Pasta auch für bis zu 2 Monate einfrieren. Stelle sicher, dass es gut verpackt ist, um Gefrierbrand zu vermeiden.

Wiedererwärmen: Erwärme die Reste sanft in der Mikrowelle oder auf dem Herd bei niedriger Temperatur, damit die Pasta nicht zu weich wird und die Sauce cremig bleibt.

Was passt gut zu Hähnchen Curry Pasta?

Egal, ob für ein gemütliches Familienessen oder ein schnelles Abendessen, die Begleitgerichte können das Geschmackserlebnis erheblich bereichern.

  • Frischer Gurkensalat: Leicht und erfrischend, dieser Salat bringt eine knackige Textur ins Spiel und balanciert die Würze des Currys.

  • Knoblauchbrot: Die knusprige Textur des Knoblauchbrots bietet eine herrliche Ergänzung, um die cremige Sauce aufzusaugen und ist ein echter Genuss.

  • Gebackenes Naan: Warmes, selbstgemachtes Naan ist ideal, um die köstliche Kokos-Curry-Sauce aufzunehmen – perfekt für das Eintauchen!

  • Bunter Gemüseauflauf: Eine bunte Mischung aus geröstetem Gemüse liefert nahrhafte Ballaststoffe und sorgt für zusätzliche Farben auf dem Teller.

  • Zitronenwasser: Ein spritziges Getränk, das die Aromen des Gerichtes hervorhebt und für eine erfrischende Pause zwischen den Bissen sorgt.

  • Kokosmilch-Dessert: Ein leichtes, süßes Dessert, wie ein Kokos-Pudding, rundet das Menü ab und bleibt im Geschmacksthema des Hauptgerichts.

Hähnchen Curry Pasta Variationen und Anpassungen

Lass deiner Kreativität freien Lauf und verleihe diesem Rezept deine persönliche Note! Jedes Detail kann die Geschmackserfahrung verändern.

  • Glutenfrei: Verwende Zucchini-Nudeln anstelle von herkömmlicher Pasta für eine leichte und gesunde Option.
  • Proteinwechsel: Ersetze das Hähnchen durch Garnelen oder Tofu, je nach Vorliebe und Diätbedürfnissen.
  • Vegetarisch: Füge mehr Gemüse wie Karotten oder grüne Erbsen hinzu, um die fleischlosen Aromen zu betonen.
  • Nussige Textur: Integriere geröstete Cashews oder Erdnüsse für zusätzlichen Crunch und eine interessante Geschmacksdimension.
  • Extra Schärfe: Streue frische Chili oder einen Hauch Cayennepfeffer hinein, um die richtige Würze für scharfe Gaumen zu erreichen.
  • Fruchtige Note: Ein Spritzer Limettensaft am Ende bringt Frische in die Sauce und balanciert die Aromen perfekt aus.
  • Kreuzkümmel: Füge eine Prise Kreuzkümmel hinzu, um dem Curry einen erdigen, warmen Geschmack zu verleihen, den viele lieben.
  • Cremige Variation: Nutze griechischen Joghurt als Topping über der Pasta für eine zusätzliche Cremigkeit und einen frischen Kick.

Indem du Zucchini-Nudeln oder deine Lieblingsgemüse verwendest, kannst du die Vielfalt und die Nährstoffe deiner Hähnchen Curry Pasta perfekt anpassen!

Expert Tips für Hähnchen Curry Pasta

  • Perfekte Garzeit: Achte darauf, die Pasta nicht zu lange zu kochen, damit sie al dente bleibt. Dadurch verhindert man eine matschige Konsistenz.

  • Aromatische Basis: Röste das Currypulver kurz in der Pfanne, bevor du die Kokosmilch hinzufügst. Dieses kleine zusätzliche Schritt bringt die Aromen wunderbar zur Geltung.

  • Hähnchen richtig garen: Stelle sicher, dass das Hähnchen eine Innentemperatur von 75°C erreicht, um sicherzustellen, dass es gut durchgegart und saftig bleibt.

  • Vielfältige Gemüsewahl: Experimentiere gerne mit verschiedenen Gemüsesorten. Brokkoli oder Karotten bringen zusätzliche Nährstoffe und Farbe in die Hähnchen Curry Pasta.

  • Recycling der Reste: Wenn du Reste hast, erhitze sie vorsichtig. Nutze eine niedrige Temperatur, um die Pasta nicht zu überkochen und die cremige Textur der Sauce zu bewahren.

Hähnchen Curry Pasta Recipe FAQs

Wie wähle ich die besten Zutaten für mein Hähnchen Curry Pasta?
Achte darauf, frische Hähnchenbrust von guter Qualität zu wählen, die eine rosa Farbe ohne dunkle Flecken aufweist. Gemüsestücke wie Paprika sollten knackig und leuchtend sein, während die Kokosmilch eine glatte Konsistenz haben sollte. Wenn du Gemüse wählst, greife nach saisonalen Zutaten, die besonders aromatisch sind.

Wie lange kann ich Reste von Hähnchen Curry Pasta im Kühlschrank aufbewahren?
Du kannst die Reste deines Hähnchen Curry Pasta in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage im Kühlschrank lagern. Achte darauf, das Gericht nach dem Abkühlen sofort in den Kühlschrank zu stellen, um die Frische zu erhalten.

Kann ich Hähnchen Curry Pasta einfrieren?
Ja, du kannst Hähnchen Curry Pasta problemlos für bis zu 2 Monate einfrieren. Verpacke es in einem luftdichten Behälter oder einem Gefrierbeutel, um Gefrierbrand zu verhindern. Vor dem Servieren kannst du es nachts im Kühlschrank auftauen lassen oder direkt gefroren in der Mikrowelle oder auf dem Herd erwärmen.

Was kann ich tun, wenn das Gericht zu dickflüssig geworden ist?
Wenn dein Hähnchen Curry Pasta zu dick ist, kannst du einfach etwas Brühe oder Kokosmilch hinzufügen und das Gericht sanft weiter erhitzen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Rühre gut um, um die zusätzlichen Flüssigkeiten gleichmäßig zu verteilen.

Gibt es spezielle Ernährungsüberlegungen für das Rezept?
Ja, das Hähnchen Curry Pasta kann leicht glutenfrei zubereitet werden, indem du Zucchini-Nudeln oder glutenfreie Pasta verwendest. Achte darauf, die Zutaten sorgfältig zu wählen, insbesondere wenn du Allergien hast, und überprüfe, ob alle Produkte glutenfrei sind.

Welche Variationen kann ich ausprobieren?
Das Hähnchen lässt sich wunderbar durch Garnelen oder Tofu ersetzen. Du kannst auch mit verschiedenen Gemüsesorten wie Brokkoli oder Karotten experimentieren. Um es schärfer zu machen, füge frische Chilis oder einen Hauch Cayennepfeffer hinzu.

Hähnchen Curry Pasta

Hähnchen Curry Pasta für ein schnelles Abendessen

Ein einfaches und schnelles Rezept für Hähnchen Curry Pasta, das ideal für stressige Abende ist.
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Gesamtzeit 30 Minuten
Portionen: 4 Portionen
Gericht: Pasta
Küche: Asiatisch, Italienisch
Calories: 450

Zutaten
  

Für das Hähnchen
  • 400 g Hähnchenbrust Kann durch Garnelen oder Tofu ersetzt werden.
Für die Pasta
  • 250 g Pasta Wähle zwischen Penne oder Fusilli, oder probiere Zucchini-Nudeln.
Für die Sauce
  • 400 ml Kokosmilch Evaporierte Milch ist eine leichtere Alternative.
Für die Würze
  • 2 EL Currypulver Varieere die Menge nach Vorliebe oder ersetze durch thailändische Currypaste.
  • 2 Zehen Knoblauch Aromatische Basis für die Sauce.
  • 1 große Zwiebel Aromatische Basis für die Sauce.
Für das Gemüse
  • 1 rote Bunte Paprika Fügt Farbe und Vitamine hinzu.
  • 1 gelbe Bunte Paprika Einfach durch Zucchini oder Brokkoli ersetzen.
  • 150 g Frischer Spinat Gibt tolle Textur; du kannst auch Grünkohl verwenden.
Für die abschließende Würze
  • Salz Nach Geschmack.
  • Pfeffer Nach Geschmack.

Kochutensilien

  • großer Topf
  • große Pfanne
  • Schüssel

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Koche die Pasta gemäß den Anweisungen auf der Verpackung in einem großen Topf mit kochendem Salzwasser, bis sie al dente ist (ca. 8-10 Minuten).
  2. Erhitze in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze etwas Olivenöl. Füge die gewürfelten Hähnchenbruststücke hinzu und würze sie mit Salz und Pfeffer. Brate das Hähnchen etwa 5-7 Minuten lang an.
  3. In derselben Pfanne, die das Hähnchen gebraten wurde, füge die Zwiebel und den Knoblauch hinzu. Sauté das Gemüse für 2-3 Minuten.
  4. Streue das Currypulver über das angebratene Gemüse und mische alles gut durch. Gieße die Kokosmilch hinzu und bringe die Mischung zum Simmern.
  5. Füge das Hähnchen und den Spinat in die Curry-Sauce und lasse das Ganze noch weitere 2-3 Minuten köcheln.
  6. Gebe die gekochte Pasta in die Pfanne mit der Hähnchen-Curry-Sauce und vermenge alles gründlich. Schmecke das Gericht mit Salz und Pfeffer ab und serviere es heiß.

Nährwerte

Serving: 1PortionCalories: 450kcalCarbohydrates: 60gProtein: 30gFat: 15gSaturated Fat: 12gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 2gCholesterol: 75mgSodium: 400mgPotassium: 800mgFiber: 5gSugar: 5gVitamin A: 30IUVitamin C: 50mgCalcium: 10mgIron: 15mg

Notizen

Achte darauf, die Pasta nicht zu lange zu kochen und das Currypulver kurz anzurösten für mehr Aroma.

Tried this recipe?

Let us know how it was!

Diese Rezepte könnten Ihnen auch gefallen

Schreibe einen Kommentar

Rezept Bewertung