Es gibt Momente, in denen ich einfach das Verlangen nach einem Gericht verspüre, das sowohl das Herz als auch die Seele wärmt. Genau so ist es mir bei diesen Südtiroler Spinatknödel mit Parmesan ergangen. Diese kleinen, köstlichen Klöße sind nicht nur ein Geschmackserlebnis, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, frisches Gemüse in einem schmackhaften, vegetarischen Gericht unterzubringen. Sie sind schnell zubereitet und eignen sich hervorragend als Hauptgericht oder als Beilage, die jeden festlichen Tisch bereichert. Mit ihrer luftigen Textur und dem aromatischen Mix aus Spinat und Käse sind sie ein echter Publikumsliebling! Bist du bereit, dich auf eine kulinarische Reise in die malerischen Alpen zu begeben?

Warum sind Spinatknödel so beliebt?
Herzhaft und aromatisch: Diese Südtiroler Spinatknödel mit Parmesan bringen die Aromen der Alpen direkt auf deinen Tisch. Das Zusammenspiel von frischem Spinat und würzigem Käse sorgt für einen Genuss, der jeden Gaumen begeistert.
Einfach zuzubereiten: Mit nur wenigen Zutaten und klaren Schritten kannst du dieses Gericht in kürzester Zeit auf den Tisch bringen. Perfekt für vielbeschäftigte Köche!
Vielseitig: Ob als Hauptgericht oder Beilage – diese Knödel lassen sich zu vielen Speisen kombinieren. Sie passen wunderbar zu einer frischen Sommer-Salat oder einem feinen Pilzragout.
Gesund und nährstoffreich: Vollgepackt mit Pflanzenprotein und Ballaststoffen bieten diese Knödel eine sättigende, vegetarische Option, die auch den anspruchsvollsten Esser zufriedenstellt.
Ein Genuss für alle: Egal, ob du ein Kochanfänger oder ein erfahrener Küchenprofi bist, diese Spinatknödel machen immer eine gute Figur.
Südtiroler Spinatknödel Zutaten
• Für diese köstlichen Knödel benötigst du frische Zutaten, die für einen vollmundigen Geschmack sorgen.
Für die Knödel
- Frischer Spinat – Hauptgemüse, das Geschmack und Nährstoffe liefert; du kannst ihn auch durch junge Mangold ersetzen.
- Semmelbrösel (Breadcrumbs) – Sorgt für Struktur und Leichtigkeit; verwende altbackene oder frische Brösel, glutenfreie Brösel sind ebenfalls möglich.
- Zwiebel – Fügt Süße und Tiefe hinzu; fein gehackt und in Butter gedünstet.
- Eier – Dienen als Bindemittel, um die Knödel zusammenzuhalten; gut verquirlen, bevor du sie hinzufügst.
- Parmesan – Verleiht einen salzigen, nussigen Geschmack; frisch geriebener Parmesan ist am besten. Pecorino kann für einen intensiveren Geschmack verwendet werden.
- Butter – Wird zum Sautieren der Zwiebeln und zum Servieren verwendet; verstärkt den Geschmack.
- Salz und Pfeffer – Wesentliche Gewürze; nach Geschmack anpassen.
- Muskatnuss – Frisch gerieben, sorgt für eine warme, aromatische Note in der Mischung.
- Wasser – Zum Kochen der Knödel.
Mit diesen Zutaten bereitest du die köstlichen Südtiroler Spinatknödel mit Parmesan zu, die deine Familie und Freunde begeistern werden!
Step-by-Step Instructions für Südtiroler Spinatknödel mit Parmesan
Step 1: Spinat vorbereiten
Wasche den frischen Spinat gründlich und blanchiere ihn in kochendem Wasser für etwa zwei Minuten, bis er zusammenfällt. Anschließend den Spinat gut abtropfen lassen und grob hacken. Dies gibt den Südtiroler Spinatknödel mit Parmesan eine köstliche und nahrhafte Basis.
Step 2: Zwiebel sautieren
Schäle und würfle die Zwiebel fein. Erhitze in einer Pfanne etwas Butter bei mittlerer Hitze und füge die Zwiebel hinzu. Sauté sie für etwa fünf Minuten, bis sie weich und glasig ist. Dieser Schritt sorgt für eine aromatische Basis für die Knödel.
Step 3: Zutaten mischen
In einer großen Schüssel combine die verquirlten Eier, Semmelbrösel, frisch geriebenen Parmesan und die gehackte Spinat-Zwiebel-Mischung. Würze alles großzügig mit Salz, Pfeffer und frisch geriebener Muskatnuss. Mische die Zutaten gründlich, bis eine homogene Masse entsteht.
Step 4: Knödel formen
Nimm mit den Händen portionsweise die Spinatmischung und forme kleine Bällchen, etwa fünf Zentimeter im Durchmesser. Dabei solltest du darauf achten, dass die Knödel gut geformt sind, damit sie beim Kochen nicht auseinanderfallen.
Step 5: Wasser zum Kochen bringen
Fülle einen großen Topf mit Wasser und füge eine Prise Salz hinzu. Bring das Wasser bei hoher Hitze zum sanften Simmern. Achte darauf, dass das Wasser nicht sprudelnd kocht, um das Zerfallrisiko der Knödel zu minimieren.
Step 6: Knödel kochen
Lass die geformten Knödel vorsichtig in das simmernde Wasser gleiten. Koche sie für etwa zehn Minuten. Die Knödel sind fertig, wenn sie an die Oberfläche steigen und leicht schunkeln. Achte auf das sanfte Kochverhalten, um die perfekte Konsistenz zu gewährleisten.
Step 7: Abtropfen lassen
Hebe die fertigen Knödel mit einem Schaumlöffel aus dem Wasser und lasse sie gut abtropfen. Dies sorgt dafür, dass überschüssiges Wasser entfernt wird, bevor du die Südtiroler Spinatknödel mit Parmesan servierst.
Step 8: Servieren
Richte die Knödel auf Tellern an und beträufle sie großzügig mit geschmolzener Butter oder streue etwas mehr frisch geriebenen Parmesan darüber. Diese letzten Schritte verleihen den Knödeln den perfekten Geschmack und eine appetitliche Präsentation.

Aufbewahrungstipps für Südtiroler Spinatknödel mit Parmesan
Raumtemperatur: Die Knödel sollten nicht bei Raumtemperatur aufbewahrt werden, um die Frische zu erhalten.
Kühlschrank: Bewahre die fertig gekochten Südtiroler Spinatknödel mit Parmesan in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, wo sie bis zu 2-3 Tage haltbar sind.
Gefrierschrank: Um die Knödel frisch zu halten, können sie einzeln auf einem Tablett eingefroren und anschließend in Gefrierbeutel umgefüllt werden. Sie sind bis zu drei Monate haltbar.
Wiedererwärmen: Um die gefrorenen Knödel wieder aufzutauen, lasse sie über Nacht im Kühlschrank auftauen und erhitze sie dann in einem Dampfgarer oder in der Mikrowelle, um ihre zarte Textur zu bewahren.
Expert Tips für Südtiroler Spinatknödel
-
Frische Zutaten wählen: Verwende immer frischen Spinat für den besten Geschmack. Tiefkühlspinat kann verwendet werden, aber stelle sicher, dass er gut abgetropft ist.
-
Richtige Konsistenz: Achte darauf, dass die Semmelbrösel fein gemahlen sind; grobe Brösel können die Textur der Knödel negativ beeinflussen.
-
Knödel zusammenhalten: Falls die Knödel beim Kochen auseinanderfallen, füge mehr Semmelbrösel hinzu, um die Mischung besser zu binden.
-
Sachte kochen: Lasse das Wasser nur sanft simmern, anstatt es sprudelnd kochen zu lassen, damit die Knödel nicht zerbrechen.
-
Würze anpassen: Probiere die Mischung vor dem Formen der Knödel und passe die Gewürze nach deinem Geschmack an, damit die Südtiroler Spinatknödel mit Parmesan perfekt abgeschmeckt sind.
Was passt zu Südtiroler Spinatknödel mit Parmesan?
Diese köstlichen Knödel sind perfekt für ein vollständiges und harmonisches Menü.
-
Cremige Pilzsoße: Verleih den Knödeln einen herzhaften Geschmack mit einer reichhaltigen Pilzsoße, die die Aromen des Spinats wunderbar ergänzt.
-
Frischer Gartensalat: Ein knackiger, leicht säuerlicher Salat bringt Frische auf den Tisch und bildet einen perfekten Kontrast zur weichen Konsistenz der Knödel.
-
Geröstetes Gemüse: Saisonales Gemüse wie Karotten und Zucchini, sanft geröstet, fügt eine süße Karamellisierung hinzu, die die herzhaften Aromen der Knödel harmonisch ergänzt.
-
Kartoffelgratin: Das cremige, schmelzende Gratin bringt eine zusätzliche Textur und lässt die Knödel noch mehr erstrahlen.
-
Weißwein: Ein spritziger Weißwein, wie ein trockener Sauvignon Blanc, sorgt für eine erfrischende Begleitung, die die Aromen der Südtiroler Spinatknödel mit Parmesan schön unterstreicht.
-
Apfelstrudel: Zum Abschluss eine süße Note mit einem klassischen Apfelstrudel, dessen Zimt- und Apfelaromen die Mahlzeit perfekt ausklingen lassen.
Meal Prep für Südtiroler Spinatknödel mit Parmesan
Die Zubereitung der Südtiroler Spinatknödel mit Parmesan ist ideal für die Meal Prep-Strategie! Du kannst die Knödelmasse bis 3 Tage im Voraus zubereiten und in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren, um die Aromen gut zu durchziehen. Für bestmögliche Qualität blanchiere den Spinat vor der Zubereitung und lasse ihn gut abtropfen, um überschüssige Feuchtigkeit zu vermeiden und ein Zerfallen der Knödel zu verhindern. Wenn du bereit bist zu servieren, forme die Knödel einfach und koche sie in leicht simmerndem Wasser für etwa 10 Minuten, bis sie an die Oberfläche steigen. So hast du mit minimalem Aufwand eine köstliche Mahlzeit, die dennoch genauso frisch und schmackhaft ist wie am ersten Tag!
Variationen & Alternativen
Entdecke die vielseitigen Möglichkeiten, die diese köstlichen Südtiroler Spinatknödel mit Parmesan bieten. Lass deiner Kreativität freien Lauf!
-
Glutenfrei: Verwende glutenfreie Semmelbrösel, um diese köstlichen Knödel für Gluten-Allergiker geeignet zu machen. Du kannst auch gemahlene Mandeln für mehr Textur verwenden.
-
Würzig: Füge eine Prise rote Pfefferflocken oder frisch gehackte Chili hinzu, um den Knödeln eine pikante Note zu verleihen. Ein Hauch von Schärfe bringt das Gericht auf ein neues Level.
-
Herbal: Experimentiere mit verschiedenen Kräutern wie Basilikum, Thymian oder Oregano für mehr Geschmack. Diese frischen Aromen passen wunderbar zu den anderen Zutaten.
-
Möhrenvariation: Du kannst geriebene Karotten hinzufügen, um einen süßlichen Kontrast zur herzhaften Füllung zu erzeugen. Das gibt nicht nur Geschmack, sondern auch Farbe!
-
Käse-Alternativen: Probiere statt Parmesan einen kräftigen Feta oder Ricotta für eine andere Käsenote. Diese Optionen verleihen den Knödeln eine cremige und einzigartige Textur.
-
Aromatisierte Butter: Serviere die Knödel mit einer Knoblauch- oder Kräuterbutter für ein zusätzliches Geschmackserlebnis. Diese Butter bringt die Aromen der Alpen noch stärker zur Geltung.
-
Vorausschauend kochen: Bereite die Knödel vor und friere sie ein, um sie bei Bedarf zu genießen. So hast du immer eine einfache Mahlzeit parat, die sich schnell zubereiten lässt.
Indem du diese Variationen ausprobierst, kannst du die Südtiroler Spinatknödel mit Parmesan immer wieder neu erfinden. Mach dich bereit für eine aufregende kulinarische Entdeckungsreise!

Südtiroler Spinatknödel mit Parmesan Recipe FAQs
Wie erkenne ich reifen frischen Spinat?
Achte darauf, dass die Blätter eine kräftige grüne Farbe haben und keine dunklen Flecken oder Vergilbungen aufweisen. Die Blätter sollten frisch und knackig sein. Ich empfehle, Bio-Spinat zu wählen, da er meist weniger Pestizide enthält.
Wie lange sind die gekochten Knödel haltbar?
Die fertig gekochten Südtiroler Spinatknödel mit Parmesan können in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 2-3 Tage aufbewahrt werden. Stelle sicher, dass sie gut abgekühlt sind, bevor du sie in den Kühlschrank stellst, um die Frische zu bewahren.
Kann ich die Knödel einfrieren und wie mache ich das?
Ja, du kannst die Knödel problemlos einfrieren! Formen die Knödel zuerst und lege sie dann einzeln auf ein Backblech, um ein Verkleben zu verhindern. Friere sie für etwa 2-3 Stunden ein, bis sie fest sind, und verwahre sie dann in einem Gefrierbeutel oder einem luftdichten Behälter für bis zu drei Monate. Zum Auftauen lasse sie über Nacht im Kühlschrank, um ihre zarte Textur zu bewahren.
Was tue ich, wenn die Knödel beim Kochen auseinanderfallen?
Wenn die Knödel beim Kochen zerfallen, kann das daran liegen, dass sie nicht genug Bindemittel haben. Du kannst mehr Semmelbrösel in die Mischung geben, um sie fester zu machen. Stelle außerdem sicher, dass das Wasser nur sanft simmert und nicht sprudelnd kocht, da dies zu einem Zerfall der Knödel führen kann.
Sind diese Knödel auch für Allergiker geeignet?
Die Südtiroler Spinatknödel mit Parmesan können leicht glutenfrei zubereitet werden, indem du glutenfreie Semmelbrösel verwendest. Achte darauf, dass auch alle anderen Zutaten, wie z.B. der Parmesan, glutenfrei sind. Wenn du nach einer laktosefreien Option suchst, kannst du laktosefreien Käse oder pflanzliche Alternativen ausprobieren.

Südtiroler Spinatknödel mit Parmesan perfekt zubereitet
Zutaten
Kochutensilien
Method
- Wasche den frischen Spinat gründlich und blanchiere ihn in kochendem Wasser für etwa zwei Minuten, bis er zusammenfällt. Gut abtropfen lassen und grob hacken.
- Schäle und würfle die Zwiebel fein. Erhitze in einer Pfanne etwas Butter und füge die Zwiebel hinzu. Sauté sie für etwa fünf Minuten.
- In einer großen Schüssel die verquirlten Eier, Semmelbrösel, Parmesan und die Spinat-Zwiebel-Mischung kombinieren und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen.
- Forme kleine Bällchen aus der Mischung, etwa fünf Zentimeter im Durchmesser.
- Fülle einen großen Topf mit Wasser, füge eine Prise Salz hinzu und bringe das Wasser zum sanften Simmern.
- Lass die geformten Knödel vorsichtig in das simmernde Wasser gleiten und koche sie für etwa zehn Minuten.
- Hebe die fertigen Knödel mit einem Schaumlöffel aus dem Wasser und lasse sie gut abtropfen.
- Richte die Knödel auf Tellern an und beträufle sie mit geschmolzener Butter oder streue mehr Parmesan darüber.







