Als der Frühling endlich seine sanften Strahlen durch die Fensterscheiben schickt, kann ich es kaum erwarten, die frischen Aromen dieser Saison in meine Küche zu bringen. Der Grüner Spargel Ricotta Blätterteig ist der perfekte Begleiter für diese Zeit – knusprig und goldbraun, verpackt er die zarten Aromen des Spargels in einem luftigen Blätterteig, der einer jeden Mahlzeit einen Hauch von Eleganz verleiht. Mit nur wenigen Zutaten zaubert dieses Rezept ein köstliches Gericht, das nicht nur einfach zuzubereiten ist, sondern auch bei jedem Anlass beeindruckt – sei es ein leichtes Mittagessen oder ein festliches Abendessen. Wer kann da widerstehen? Warten Sie ab, bis Sie diesen unwiderstehlichen Genuss selbst probiert haben!

Warum werden Sie dieses Rezept lieben?
Einfachheit: Die Zubereitung ist unkompliziert und vereist nur wenige, leicht erhältliche Zutaten. Mit dieser Schnellversion können auch ungeübte Köche glänzen!
Vielfältig: Sie können nach Lust und Laune variieren, sei es durch den Austausch von Ricotta mit Ziegenkäse oder das Hinzufügen von anderen Gemüsesorten wie Zucchini.
Aromatisch: Der harmonische Mix aus frisch gebratenem Spargel, cremigem Ricotta und würzigen Kräutern sorgt für einen geschmacklichen Höhepunkt, den Sie nicht vergessen werden.
Anpassbar: Egal, ob Sie es vegan oder mit zusätzlichen Proteinen zubereiten möchten, dieses Rezept bietet zahlreiche Anpassungsoptionen – perfekt für jeden Geschmack!
Beeindruckend: Servieren Sie den fertigen Blätterteig warm oder bei Zimmertemperatur, und er wird garantiert zum Star jeder Tafel. Für noch mehr Inspiration schauen Sie sich auch unsere Empfehlungen für Vegetarische Snacks an!
Grüner Spargel Ricotta Blätterteig Zutaten
• Um diesen köstlichen Blätterteig zuzubereiten, finden Sie hier die benötigten Zutaten:
Für den Blätterteig
- 1 Rolle Blätterteig (ca. 275g) – Ein luftiger, knuspriger Teig, der die Aromen perfekt umschließt. Verwenden Sie glutenfreien Blätterteig für eine glutenfreie Version.
Für die Füllung
- 500g grüner Spargel – Hauptgemüse, das Textur und Geschmack gibt; ersetzbar durch weißen Spargel.
- 250g Ricotta – Cremiger Käse, der die Füllbasis bildet; kann durch Ziegenkäse oder Frischkäse ersetzt werden.
- 100g geriebener Parmesan – Fügt Salzgehalt und Tiefe hinzu; ersetzen Sie ihn durch Pecorino oder Grana Padano.
- 2 Eier – Binden die Füllung zusammen und geben Struktur; ein Eiersatz kann für vegane Versionen verwendet werden.
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt – Verstärkt den Geschmack; kann weggelassen werden, wenn Sie empfindlich auf starke Aromen reagieren.
- 2 EL Olivenöl – Zum Anbraten des Spargels; geschmolzene Butter ist ebenfalls eine gute Alternative.
- 1 Zitrone (Schale und Saft) – Bringt Helligkeit in das Gericht und balanciert die Reichhaltigkeit aus.
- Frische Kräuter nach Geschmack – Steigern Sie den Geschmack; empfehlenswert sind Basilikum, Petersilie und Thymian.
- Salz und Pfeffer nach Geschmack – Würzen Sie nach Belieben.
Zusätzliche Zutaten
- Optional: Pinienkerne – Fügen Sie Knusprigkeit und Geschmackstiefe hinzu, indem Sie sie obenauf streuen.
- 1 Eigelb zum Bestreichen – Gibt eine goldene Farbe, wenn Sie die Ränder des Blätterteigs bestreichen.
- 1 EL Milch oder Sahne – Vermischt mit dem Eigelb für einen glänzenden Look beim Backen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Grüner Spargel Ricotta Blätterteig
Step 1: Spargel vorbereiten
Waschen Sie 500g grünen Spargel und schneiden Sie die holzigen Enden ab. Erhitzen Sie 2 EL Olivenöl in einer Pfanne und fügen Sie 2 fein gehackte Knoblauchzehen hinzu. Sautieren Sie den Spargel für etwa 5-7 Minuten, bis er zart aber noch bissfest ist. Nach dem Würzen mit Salz und Pfeffer lassen Sie ihn abkühlen.
Step 2: Ricotta-Füllung zubereiten
In einer großen Schüssel kombinieren Sie 250g Ricotta, 100g geriebenen Parmesan, 2 Eier, die abgeriebene Schale einer Zitrone und nach Geschmack frische Kräuter wie Basilikum oder Petersilie. Fügen Sie Salz und Pfeffer hinzu und vermengen Sie alles gut. Vorsichtig die abgekühlten Spargelstücke unterheben, sodass die Füllung gleichmäßig verteilt ist.
Step 3: Tart formen
Heizen Sie den Ofen auf 200°C vor. Rollen Sie 1 Rolle Blätterteig (ca. 275g) auf einer leicht bemehlten Fläche aus und legen Sie ihn in eine Tarteform. Stechen Sie den Boden jedoch mit einer Gabel ein, um Luftblasen zu vermeiden. Verteilen Sie gleichmäßig die Ricotta-Spargel-Mischung auf dem Blätterteig.
Step 4: Tart backen
Vermischen Sie 1 Eigelb mit 1 EL Milch oder Sahne und tröpfeln Sie diese Mischung vorsichtig entlang der Ränder des Blätterteigs, um eine goldene Farbe zu erhalten. Backen Sie die Tart im vorgeheizten Ofen für 25-30 Minuten, bis der Blätterteig goldbraun und die Füllung fest ist. Genießen Sie den verführerischen Duft, der sich in Ihrer Küche verbreitet.
Step 5: Servieren
Lassen Sie den gebackenen Grüner Spargel Ricotta Blätterteig nach dem Backen leicht abkühlen. Garnieren Sie das Gericht mit frischen Kräutern und einem Spritzer Zitronensaft für einen zusätzlichen Frischekick. Servieren Sie die Tart warm oder bei Zimmertemperatur, um den vollen Geschmack zur Geltung zu bringen.

Was passt gut zu Grüner Spargel Ricotta Blätterteig?
Lassen Sie sich von den köstlichen Aromen dieses Gerichts inspirieren und entdecken Sie, wie Sie Ihr Menü perfekt abrunden können.
- Frischer Salat: Eine knackige Mischung aus grünen Blattsalaten mit einem leichten Vinaigrette-Dressing bringt Frische in jede Biss.
- Zitronen-Wassermelonen-Salat: Die Süße der Wassermelone kombiniert mit der Spritzigkeit von Zitrone sorgt für einen erfrischenden Kontrast.
- Geröstete Kartoffeln: Knusprige, goldbraune Kartoffeln mit Kräutern sind eine herzhafte Ergänzung, die die Cremigkeit des Blätterteigs ergänzt.
- Spargel-Beilage: Bratenspargel mit einer Prise Parmesan als einfache, passende Beilage bringt das Spargelthema im Menü weiter zur Geltung.
- Pesto-Dip: Ein kräuteriger Pesto-Dip schmeckt perfekt zu den Aromen des Blätterteigs und eignet sich hervorragend zum Dippen.
- Weißwein: Ein Glas leichter Weißwein harmoniert hervorragend mit der Cremigkeit des Ricottas und den frischen Spargelnoten.
Expertentipps für Grüner Spargel Ricotta Blätterteig
-
Ideale Garzeit: Achten Sie darauf, den Spargel nur kurz zu sautieren; er sollte zart, aber noch bissfest bleiben, um die Textur im Gericht zu bewahren.
-
Füllmenge: Vermeiden Sie es, die Füllung überzufüllen, da dies während des Backens zu einem Überlaufen führen kann.
-
Bleiben Sie kreativ: Experimentieren Sie mit verschiedenen Käsealternativen oder fügen Sie zusätzliches Gemüse hinzu, um Ihren eigenen Grüner Spargel Ricotta Blätterteig zu gestalten.
-
Teigpflege: Verwenden Sie Backpapier, um den Blätterteig nach dem Backen leicht aus der Form zu lösen und verhindern Sie, dass er kleben bleibt.
-
Goldene Farbe: Für eine perfekte goldene Kruste, sollten Sie die Ränder des Blätterteigs sorgfältig mit der Eigelb-Milch-Mischung bestreichen.
Grüner Spargel Ricotta Blätterteig Variationen
Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und passen Sie dieses wunderbare Rezept nach Ihrem Geschmack an. Entdecken Sie vielfältige Möglichkeiten, die sowohl spannend als auch köstlich sind!
-
Vegane Option: Ersetzen Sie den Ricotta durch pflanzliche Alternativen, um ein köstliches veganes Gericht zu kreieren. So bleibt der Genuss auch in der pflanzlichen Küche präsent!
-
Proteinreich: Fügen Sie in Würfel geschnittenen, vorgekochten Schinken oder Speck hinzu. Dies verleiht dem Gericht eine herzhaftere Note und macht es noch sättigender.
-
Gemüse Vielfalt: Integrieren Sie gewürfelte Zucchini oder Paprika für mehr Farbe und Geschmack. Diese Ergänzungen bringen frische Aromen und zusätzliche Texturen in den Blätterteig.
-
Scharfe Note: Würzen Sie die Füllung mit etwas Chili oder Cayennepfeffer für einen feurigen Kick. Diese kleine Anpassung hebt das Gericht und lässt es richtig spannend werden!
-
Kräuterwechsel: Experimentieren Sie mit verschiedenen frischen Kräutern wie Schnittlauch oder estragon. Diese verleihen dem Gericht eine eigene Geschmacksrichtung und heben die Aromen hervor.
-
Nussiger Crunch: Streuen Sie geröstete Pinienkerne oder Walnüsse über die Füllung vor dem Backen, um für reichhaltigen Geschmack und eine angenehme Bissfestigkeit zu sorgen.
-
Käsevielfalt: Tauschen Sie den Parmesan durch Feta oder Ziegenkäse aus, um interessante Geschmacksnuancen zu erzielen und das Rezept ganz neu zu interpretieren.
-
Cremige Verfeinerung: Fügen Sie ein wenig Crème fraîche zur Füllung hinzu, um sie noch cremiger und schmackhafter zu machen. Dies ist perfekt für Liebhaber von intensiven Aromen!
Jede Variante macht den Grüner Spargel Ricotta Blätterteig zu einem neuen Erlebnis. Haben Sie schon darüber nachgedacht, den Blätterteig mit einem frischen Salat zu kombinieren? Sicherlich wird ein leichter Grüner Salat mit Vinaigrette dazu wunderbar harmonieren und sorgt für die perfekte Balance!
Lagerungstipps für Grüner Spargel Ricotta Blätterteig
Zimmertemperatur: Lagern Sie den gebackenen Blätterteig bei Zimmertemperatur für bis zu 2 Stunden, um die knusprige Textur zu erhalten.
Kühlschrank: Bewahren Sie Reste im Kühlschrank auf, eingewickelt in Frischhaltefolie oder in einem luftdichten Behälter, für bis zu 3 Tage.
Gefrierschrank: Frieren Sie den ungebackenen Grüner Spargel Ricotta Blätterteig in Frischhaltefolie für bis zu 2 Monate ein. Lassen Sie ihn über Nacht im Kühlschrank auftauen, bevor Sie ihn backen.
Wiedererwärmen: Erhitzen Sie übrig gebliebenen Blätterteig im vorgeheizten Ofen bei 180°C für etwa 10-15 Minuten, bis er wieder knusprig ist.
Vorbereiten für Ihre nächste Mahlzeit
Die Zubereitung des Grüner Spargel Ricotta Blätterteig lässt sich hervorragend im Voraus planen, was Ihnen wertvolle Zeit an hektischen Wochentagen spart! Sie können die Ricotta-Füllung bis zu 24 Stunden vorher zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren, um die Frische zu erhalten. Der Spargel sollte ebenfalls vorab sautiert werden, sodass er am Tag des Servierens sofort in die Füllung integriert werden kann. Achten Sie darauf, den Blätterteig erst kurz vor dem Backen auszurollen, um die Knusprigkeit zu garantieren. Wenn Sie die Tart backen, verwenden Sie ein Eigelb und Milch oder Sahne zum Bestreichen, um eine goldene Farbe zu erzielen und genießen Sie Ihre köstliche Tarte, die auch am nächsten Tag noch köstlich ist!

Grüner Spargel Ricotta Blätterteig Rezept FAQs
Wie wähle ich den besten Spargel aus?
Achten Sie beim Kauf von grünem Spargel auf feste Stangen ohne dunkle Flecken oder welke Enden. Junger Spargel sollte knackig und leuchtend grün sein. Frischer Spargel hat einen angenehmen, erdigen Geruch und die Spitzen sollten eng geschlossen sein.
Wie lange kann ich den gebackenen Blätterteig aufbewahren?
Der gebackene Grüner Spargel Ricotta Blätterteig kann bei Zimmertemperatur bis zu 2 Stunden aufbewahrt werden. Im Kühlschrank halten sich Reste, in Frischhaltefolie eingewickelt oder in einem luftdichten Behälter, bis zu 3 Tage. Achten Sie darauf, den Blätterteig nicht länger als nötig offen zu lagern, um die Knusprigkeit zu bewahren.
Kann ich den Blätterteig einfrieren?
Ja, Sie können den ungebackenen Grüner Spargel Ricotta Blätterteig bis zu 2 Monate einfrieren. Wickeln Sie den Blätterteig gut in Frischhaltefolie ein und legen Sie ihn in einen Gefrierbeutel. Lassen Sie ihn über Nacht im Kühlschrank auftauen, bevor Sie ihn wie im Rezept angegeben backen. Dadurch bleibt die Textur beim Backen optimal.
Was tun, wenn die Füllung beim Backen überläuft?
Um ein Überlaufen zu verhindern, achten Sie darauf, die Füllung nicht zu überfüllen. Falls dies dennoch passiert, könnte es helfen, ein Backblech darunter zu legen. Wenn Sie die Füllung gut miteinander vermischen und sicherstellen, dass die Eier gut integriert sind, reduzieren Sie das Problem erheblich.
Sind diese Zutaten für Allergiker geeignet?
Der Grüner Spargel Ricotta Blätterteig enthält Milchprodukte wie Ricotta und Parmesan sowie Eier. Wenn Sie vegan kochen möchten, können Sie die Käse durch pflanzliche Alternativen ersetzen und einen Eiersatz verwenden. Achten Sie darauf, die spezifischen Zutaten sorgfältig auszuwählen, um allergische Reaktionen zu vermeiden.

Grüner Spargel Ricotta Blätterteig für den Frühling
Zutaten
Kochutensilien
Method
- Waschen und schneiden Sie 500g grünen Spargel und sautieren Sie ihn mit 2 EL Olivenöl und 2 fein gehackten Knoblauchzehen für 5-7 Minuten. Abkühlen lassen.
- In einer Schüssel 250g Ricotta, 100g geriebenen Parmesan, 2 Eier, Zitronenschale und frische Kräuter vermengen. Spargel unterheben.
- Ofen auf 200°C vorheizen. Blätterteig ausrollen und in eine Tarteform legen. Mit der Füllung gleichmäßig belegen.
- Eigelb mit Milch vermischen und die Ränder mit der Mischung bestreichen. Tart 25-30 Minuten backen.
- Tart leicht abkühlen lassen, garnieren und warm oder bei Zimmertemperatur servieren.







