Wenn ich an schnelle und köstliche Abendessen denke, kommt mir sofort die Schupfnudeln-Pfanne in den Sinn. Diese wunderbare Kombination aus knusprigen Kartoffel-Nudeln und buntem Gemüse ist nicht nur ein Fest für die Augen, sondern auch ein comfort food, das in nur 25 Minuten auf den Tisch kommt. Die Aromen von angebratenem Knoblauch und Zwiebeln vermischen sich perfekt mit der Süße der Paprika und machen dieses Gericht zu einer echten Freude für Familienabende. Es ist eine vegetarische Option, die einfach zuzubereiten ist und garantiert jeden Geschmack trifft. Hast du schon Lust bekommen, was heute Abend zu kochen?

Warum wirst du dieses Rezept lieben?
Einfache Zubereitung: Die Schupfnudeln-Pfanne ist in nur 25 Minuten kochbereit, ideal für hektische Wochentage.
Vielfältige Zutaten: Bunte, frische Gemüse machen jedes Gericht zu einer Augenweide. Würze sie nach Belieben mit Kräutern oder Gewürzen!
Gesunde Wahl: Diese vegetarische Schupfnudeln-Pfanne ist nicht nur gesund, sondern auch nahrhaft, mit etwa 450 kcal pro Portion.
Köstlicher Geschmack: Der mix aus knusprigen Schupfnudeln und zartem Gemüse sorgt für eine harmonische Textur, die jeden Bissen zum Genuss macht.
Große Menge: Perfekt für die ganze Familie oder um Gäste zu bewirten – jeder wird begeistert sein!
Wenn du nach weiteren schnellen Rezepten suchst, schau auch mal bei schnellen vegetarischen Gerichten vorbei – inspirierende Ideen warten auf dich!
Schupfnudeln-Pfanne Zutaten
• Hier sind die leckeren Zutaten, die du für deine Schupfnudeln-Pfanne benötigst.
- Schupfnudeln: – Die Hauptzutat, die dem Gericht eine herzhafte Basis verleiht; optional durch Gnocchi austauschbar für eine andere Textur.
- Öl (Olivenöl oder Sonnenblumenöl): – Dieser Kochfett sorgt für Feuchtigkeit und hilft, das Gemüse gleichmäßig zu garen; auch neutrale Öle sind als Ersatz geeignet.
- Zwiebel: – Fügt Süße und Tiefe hinzu; sowohl gelbe als auch weiße Zwiebeln sind verwendbar.
- Knoblauchzehen: – Bringen ein aromatisches Geschmackserlebnis; frischer Knoblauch ist ideal, aber Knoblauchpulver geht auch in der Not.
- Paprika: – Sorgt für Süße und Farbe; kann durch jede Paprikavariante oder sogar Cherry-Tomaten ersetzt werden für einen besonderen Twist.
- Zucchini: – Fügt Textur und Frische hinzu; perfekt ersetzbar durch gelbe Zucchini oder Auberginen.
- Champignons: – Schaffen einen erdigen Geschmack; jede Pilzart ist verwendbar, und getrocknete Pilze können rehydriert werden.
- Gefrorene Erbsen: – Bringen eine süße Note und Farbe; frische Erbsen eignen sich auch, sollten jedoch später im Kochprozess hinzugefügt werden.
- Paprikapulver (edelsüß): – Gibt Farbe und sanfte Wärme; geräuchertes Paprikapulver kann für einen intensiveren Geschmack verwendet werden.
- Salz und Pfeffer: – Unverzichtbare Gewürze, die alle Aromen verstärken; nach Geschmack anpassen.
- Frische Petersilie: – Zum Garnieren; sorgt für Frische im Gericht; auch Schnittlauch oder Basilikum sind tolle Alternativen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Schupfnudeln-Pfanne
Step 1: Öl erhitzen
Erhitze in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze etwa 2 Esslöffel Öl. Achte darauf, dass das Öl heiß ist, bevor du die Zwiebeln hinzufügst. Ein leicht schimmerndes Öl zeigt dir, dass es bereit ist. Verwende eine Pfanne mit beschichteter Oberfläche, um ein Ankleben der Zutaten zu vermeiden.
Step 2: Zwiebeln und Knoblauch anbraten
Füge die gewürfelten Zwiebeln und die gehackten Knoblauchzehen in die Pfanne hinzu. Sautéiere sie für ungefähr 2-3 Minuten, bis sie weich und leicht glasig sind. Der Duft von angebratenem Knoblauch und Zwiebeln sollte jetzt den Raum durchdringen und dir Appetit auf die Schupfnudeln-Pfanne machen.
Step 3: Paprika hinzufügen
Gib die gewürfelte Paprika in die Pfanne und brate sie für weitere 3 Minuten an. Rühre zwischendurch um, damit sie gleichmäßig garen. Die Paprika wird nach dieser Zeit schön weich und erhält eine lebendige Farbe, die diese Schupfnudeln-Pfanne noch appetitlicher macht.
Step 4: Zucchini und Champignons anbraten
Jetzt ist es Zeit, die Zucchini und die in Scheiben geschnittenen Champignons hinzuzufügen. Brate alles zusammen für ungefähr 5-7 Minuten, bis das Gemüse zart ist. Achte darauf, dass die Zucchini eine leicht gebräunte Farbe annimmt, das zeigt, dass sie perfekt gar ist.
Step 5: Schupfnudeln einfüllen
Füge nun die Schupfnudeln in die Pfanne ein und brate sie für etwa 5 Minuten lang an. Rühre sanft um, damit die Nudeln gleichmäßig bräunen. Sie sollten außen leicht knusprig sein und eine goldene Farbe entwickeln, was den herzhaften Geschmack der Pfanne intensiviert.
Step 6: Paprika und Gewürze hinzufügen
Streue das Paprikapulver über die Mischung und rühre alles gut um, sodass die Gewürze gleichmäßig verteilt sind. Die Aromen vereinen sich nun harmonisch in der Schupfnudeln-Pfanne, während sie für zusätzliche 1-2 Minuten weiter garen.
Step 7: Erbsen und finalisieren
Füge die gefrorenen Erbsen hinzu und koche etwa 2-3 Minuten weiter, bis sie durchgewärmt sind. Rühre alles gut durch und achte darauf, dass die Erbsen gleichmäßig in die Mischung verteilt sind, um Farbe und Süße hinzuzufügen.
Step 8: Würzen und servieren
Schmecke die Schupfnudeln-Pfanne mit Salz und Pfeffer ab, um den Geschmack zu intensivieren. Nimm die Pfanne vom Herd, denn jetzt ist sie bereit für den letzten Schliff. Die Farben und Aromen werden dich begeistern!
Step 9: Garnieren
Vor dem Servieren bestreue die fertige Schupfnudeln-Pfanne mit frischer, gehackter Petersilie. Diese sorgt nicht nur für einen frischen Farbklecks, sondern hebt auch den Geschmack des Gerichts. Jetzt kannst du sofort genießen!

Aufbewahrungstipps für Schupfnudeln-Pfanne
- Raumtemperatur: Lasse die Schupfnudeln-Pfanne abkühlen und serviere sie innerhalb von 2 Stunden, um die Frische zu sichern.
- Kühlschrank: Bewahre die Reste in einem luftdichten Behälter für bis zu 3 Tage auf. Achte darauf, die Pfanne vollständig abzukühlen, bevor du sie versiegelst.
- Gefrierer: Du kannst die Schupfnudeln-Pfanne bis zu 3 Monate einfrieren. Teile sie in portionsgerechte Behälter auf, um einfach die gewünschte Menge zu entnehmen.
- Wiedererwärmen: Erhitze die Reste in einer Pfanne bei mittlerer Hitze, um die Knusprigkeit der Schupfnudeln wiederherzustellen. Füge bei Bedarf einen Schuss Wasser hinzu, um das Gemüse aufzufrischen.
Was passt gut zur Schupfnudeln-Pfanne?
Die Kombination aus knusprigen Schupfnudeln und buntem Gemüse lädt dazu ein, ein köstliches, vollständiges Menü zu gestalten.
-
Frischer Gartensalat: Dieser knackige Salat bringt Licht und Frische ins Spiel. Die leichte Säure eines Zitronen-Dressings ergänzt die herzhaften Aromen der Pfanne perfekt.
-
Knoblauchbrot: Dieses aromatisch belegte Brot ist knusprig und passt hervorragend zu den saftigen Schupfnudeln, um die Sauce aufzusaugen. Wer kann schon einem warmen, duftenden Stück widerstehen?
-
Gemüsepfanne: Eine einfache Beilage aus saisonalem Gemüse wie Spargel oder grünen Bohnen bringt zusätzliche Farben und Nährstoffe auf den Teller. Du kannst alles kurz anbraten, um den frischen Geschmack zu bewahren.
-
Cremige Joghurtsauce: Ein kleines Dip ist die ideale Wahl, um die Aromen zu verfeinern. Kombiniere Joghurt mit frischen Kräutern wie Dill oder Petersilie für eine erfrischende Note.
-
Weißwein: Ein Glas trockener Weißwein, wie Sauvignon Blanc, rundet das Abendessen stilvoll ab. Seine fruchtigen Noten harmonieren wunderbar mit den Gemüsearomen der Schupfnudeln-Pfanne.
-
Schokoladenmousse: Beende das Essen mit einer köstlichen, schokoladigen Nachspeise. Die zarte Süße passt hervorragend zu dem herzhaften Hauptgericht und versichert, dass dein Abend in schöner Erinnerung bleibt.
Expertentipps für Schupfnudeln-Pfanne
-
Gemüse richtig garen: Achte darauf, das Gemüse nur so lange zu garen, bis es zart ist, um die Farbe und den Biss zu erhalten.
-
Schupfnudeln optimal bräunen: Gib die Schupfnudeln erst hinzu, wenn das Gemüse fast fertig ist, damit sie außen schön knusprig werden.
-
Würzen nach Geschmack: Füge Salz und Pfeffer in kleinen Mengen hinzu und teste zwischendurch, um das Gericht nicht zu überwürzen.
-
Ersatzzutaten optimal wählen: Wenn du keinen frischen Knoblauch hast, verwende Knoblauchpulver, aber setze es sparsam ein, um den Geschmack nicht zu dominieren.
-
Pfanne vorheizen: Stelle sicher, dass das Öl heiß ist, bevor du die Zutaten hinzufügst, um ein Ankleben zu vermeiden und eine schöne Bräunung zu erzielen.
Schupfnudeln-Pfanne Variationen
Lass deiner Kreativität freien Lauf und verleih dieser herzhaften Schupfnudeln-Pfanne eine persönliche Note!
-
Saisonal: Tausche Zucchini gegen frisches Spargel während des Frühlings oder füge Spinat für eine grüne Variante hinzu.
So erhält die Pfanne nicht nur einen saisonalen Touch, sondern auch zusätzliche Nährstoffe. Es ist eine wunderbare Art, auf das Saisonale zurückzugreifen! -
Proteinreich: Füge gewürfelten Tofu für einen vegetarischen Proteinschub oder gewürztes Hähnchen hinzu, um das Gericht sättigender zu gestalten.
Diese kleinen Anpassungen bringen nicht nur mehr Fülle, sondern auch eine abwechslungsreiche Textur, die der ganzen Familie gefällt. -
Würzige Note: Ergänze die Pfanne mit Gewürzen wie Kreuzkümmel oder Kräutern der Provence für ein neues Geschmacksprofil.
Die richtige Prise Gewürze kann Wunder wirken und nimmt euch mit auf eine kleine kulinarische Reise durch verschiedene Küchen. -
Käse-Liebhaber: Streue etwas geriebenen Parmesan oder Feta kurz vor dem Servieren darüber, um das Gericht cremiger zu machen.
Der schmelzende Käse vereint sich perfekt mit den anderen Aromen und macht das Ganze noch köstlicher. -
Nussige Vielfalt: Füge geröstete Mandeln oder Pinienkerne hinzu, um einen knackigen Texturkontrast zu schaffen.
So erhältst du nicht nur einen schönen Knusper, sondern auch einen herzhaften, nussigen Geschmack, der das Gericht aufwertet. -
Ich zähle die Kalorien: Verwende Zucchini-Nudeln als fettfreien Ersatz für die Schupfnudeln, um eine noch leichtere Variante zu kreieren.
Das ist ideal für alle, die auf ihre Kalorienzahl achten, ohne auf Geschmack verzichten zu müssen. -
Süße Kirschen: Experimentiere mit etwas Kirschtomaten für eine süß-saure Note, die die anderen Aromen wunderbar ergänzt.
Diese kleinen Farbtupfer sorgen nicht nur für Attraktivität, sondern auch für eine Geschmacksexplosion im Mund.
Verliere dich in der Vielfalt der Möglichkeiten und entdecke, wie einfach es ist, die Schupfnudeln-Pfanne immer wieder neu zu erfinden! Wenn du mehr kreative Ideen benötigst, schau dir unsere schnellen vegetarischen Gerichte an!
Vorbereiten der Schupfnudeln-Pfanne für stressfreies Kochen
Die Schupfnudeln-Pfanne eignet sich hervorragend für Meal Prep und kann dir wertvolle Zeit an hektischen Abenden sparen! Du kannst die Gemüse wie Zwiebeln, Paprika, Zucchini und Champignons bis zu 3 Tage vorher schneiden und in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren, um ihre Frische zu bewahren. Die Schupfnudeln kannst du ebenfalls schon vorgekocht oder gekauft bereitstellen – so sind sie in kürzester Zeit verwendet. Wenn du bereit bist, die Pfanne zuzubereiten, erhitzt du einfach das Öl in der Pfanne, brätst die vorbereiteten Zutaten für ca. 10 Minuten an und fügst die Schupfnudeln hinzu. Damit bleibt das Gericht frisch und geschmackvoll, und du kannst eine köstliche Mahlzeit mit minimalem Aufwand genießen!

Schupfnudeln-Pfanne Recipe FAQs
Wie wähle ich die besten Schupfnudeln aus?
Achte darauf, dass die Schupfnudeln außen eine gleichmäßige Farbe haben und keine dunklen Flecken aufweisen. Frische Schupfnudeln sind fest und sollten innerhalb des auf der Verpackung angegebenen Haltbarkeitsdatums verwendet werden. Ich empfehle, sie direkt aus der Kühlabteilung zu kaufen, um die beste Qualität zu gewährleisten.
Wie lange kann ich die Schupfnudeln-Pfanne aufbewahren?
Die Schupfnudeln-Pfanne bleibt im Kühlschrank bis zu 3 Tage frisch. Bewahre sie in einem luftdichten Behälter auf, um den Geschmack zu erhalten. Wenn du die Pfanne abkühlen lässt, zögere nicht, die Reste direkt nach dem Kochen zu kühl zu lagern.
Kann ich die Schupfnudeln-Pfanne einfrieren?
Ja, du kannst die Schupfnudeln-Pfanne bis zu 3 Monate im Gefrierschrank aufbewahren. Teile sie in portionsgerechte Behälter auf und stelle sicher, dass sie gut verschlossen sind, um Gefrierbrand zu vermeiden. Zum Auftauen einfach über Nacht im Kühlschrank lassen und dann in einer Pfanne bei mittlerer Hitze wieder erwärmen.
Was mache ich, wenn die Schupfnudeln zu weich werden?
Falls die Schupfnudeln beim Kochen zu weich werden, achte darauf, dass du sie nicht zu lange in der Pfanne lässt. Wenn du die Pfanne zubereitest, füge die Schupfnudeln erst hinzu, wenn das Gemüse fast gar ist. So kannst du sicherstellen, dass sie außen knusprig bleiben.
Gibt es Allergien oder diätetische Überlegungen?
Die Schupfnudeln-Pfanne ist eine großartige vegetarische Option; wenn du glutenempfindlich bist, achte darauf, glutenfreie Schupfnudeln oder Gnocchi zu verwenden. Außerdem kannst du das Rezept leicht anpassen, indem du verschiedene Gemüsesorten oder pflanzliche Proteinquellen hinzufügst, um es noch nahrhafter zu gestalten.
Wie kann ich die Aromen verbessern?
Probier es mit unterschiedlichen Gewürzen oder frischen Kräutern, um dem Gericht eine neue Dimension zu verleihen. Zum Beispiel kann eine Prise geräuchertes Paprikapulver zusätzlichen Geschmack hinzufügen. Nutze auch frische Kräuter wie Basilikum oder Dill zum Garnieren für ein extra Aroma!

Schupfnudeln-Pfanne: Schnelles Abendessen für Genießer
Zutaten
Kochutensilien
Method
- Erhitze in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze etwa 2 Esslöffel Öl.
- Füge die gewürfelten Zwiebeln und die gehackten Knoblauchzehen in die Pfanne hinzu und sautéiere sie für 2-3 Minuten.
- Gib die gewürfelte Paprika in die Pfanne und brate sie für weitere 3 Minuten an.
- Jetzt die Zucchini und die Champignons hinzufügen und alles für 5-7 Minuten anbraten.
- Füge nun die Schupfnudeln in die Pfanne ein und brate sie für etwa 5 Minuten an.
- Streue das Paprikapulver über die Mischung und rühre alles gut um.
- Füge die gefrorenen Erbsen hinzu und koche etwa 2-3 Minuten weiter.
- Schmecke die Pfanne mit Salz und Pfeffer ab und nimm sie vom Herd.
- Bestreue die fertige Pfanne mit frischer, gehackter Petersilie und serviere.







