Hackbällchen Caprese selber machen für jeden Anlass

Ich bin Lena

Tägliche kulinarische Köstlichkeiten👩‍🍳

Posted on

Wenn ich an gemütliche Abende mit Freunden denke, kommt mir sofort der verführerische Duft von Hackbällchen Caprese in den Sinn. Diese saftigen Fleischbällchen sind nicht nur schnell und unkompliziert zuzubereiten, sondern lassen sich auch wunderbar abwandeln – perfekt für jeden Geschmack und Anlass. Mit einer Füllung aus cremigem Mozzarella und aromatischen getrockneten Tomaten serviert in einer köstlichen Basilikum-Tomatensauce, bringe ich ein Stück Italien direkt auf unseren Tisch. Ob als herzhaftes Gericht unter der Woche oder als beeindruckender Snack für die nächste Feier: Diese Hackbällchen werden sicher zum Star Ihres Buffets! Neugierig, wie Sie sie selbst zubereiten können?

Hackbällchen Caprese selber machen – warum nicht?

Einfachheit: Diese Hackbällchen sind schnell und unkompliziert zubereitet, wodurch sie perfekt für hektische Wochentage sind.
Vielseitigkeit: Ob als Hauptgericht oder als Snack für die nächste Feier – die Möglichkeiten sind endlos.
Aromatische Füllung: Die Kombination aus cremigem Mozzarella und sonnengetrockneten Tomaten sorgt für einen unwiderstehlichen Geschmack.
Familienfreundlich: Diese Fleischbällchen begeistern sowohl Kinder als auch Erwachsene und sind ideal, um die ganze Familie am Tisch zu vereinen.
Gesunde Wahl: Durch das Backen anstelle von Braten sparen Sie Fett und genießen dennoch eine köstliche Mahlzeit.
Entdecken Sie auch unsere Tipps zum Aufbewahren von Hackbällchen, um sie frisch und schmackhaft zu halten!

Hackbällchen Caprese selber machen Zutaten

Hinweis: Diese Zutatenliste enthält alles, was Sie benötigen, um köstliche Hackbällchen Caprese selber zu machen.

Für die Fleischbällchen
Gemischtes Hackfleisch (500g) – sorgt für Saftigkeit und Geschmack; verwenden Sie mageres Fleisch für eine leichtere Variante.
Ei (1, Größe M) – dient als Bindemittel; für eine vegane Option durch ein Flachs-Ei ersetzen.
Semmelbrösel (50g) – sorgt für eine angenehme Textur; nutzen Sie glutenfreie Brösel als Alternative.
Knoblauch (2 Zehen, fein gehackt) – verstärkt den Geschmack; die Menge nach Belieben anpassen.
Zwiebel (1 kleine, fein gehackt) – fügt Süße und Feuchtigkeit hinzu; kann weggelassen werden, wenn gewünscht.
Petersilie (2 Esslöffel, frisch, gehackt) – bringt frischen Kräutergeschmack; getrocknete Petersilie kann als Ersatz verwendet werden.
Olivenöl (1 Esslöffel) – sorgt für zusätzliche Feuchtigkeit und Aroma; kann durch neutrales Öl ersetzt werden.
Getrockneter Oregano (1 Teelöffel) & getrockneter Basilikum (½ Teelöffel) – bieten klassische italienische Kräuternoten; frische Kräuter erhöhen den Geschmack.
Salz und Pfeffer – nach Geschmack würzen.

Für die Füllung
Mini-Mozzarella-Bällchen (125g) – die leckere, cremige Füllung; bei Bedarf durch gewürfelten normalen Mozzarella ersetzen.
Kirschtomaten (125g, halbiert) – bringen Frische und Farbe; sonnengetrocknete Tomaten sind eine großartige geschmackliche Alternative.
Pesto (1 Esslöffel, optional) – sorgt für eine aromatische Tiefe; kann weggelassen werden für einen einfacheren Geschmack.

Für die Sauce
Gehackte Tomaten aus der Dose (400g) & Passata (200ml) – bilden die Basis der Sauce; frische Tomaten sind saisonal eine gute Wahl.
Zucker (1 Teelöffel) – balanciert die Säure aus; kann weggelassen werden, wenn Sie keinen Zucker möchten.
Geriebener Mozzarella (100g) – zum Überbacken; jede schmelzbare Käsesorte kann verwendet werden.
Frische Basilikumblätter – zur garnieren und für zusätzlichen Geschmack.

Jetzt sind Sie bereit, die köstlichen Hackbällchen Caprese selber zu machen!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Hackbällchen Caprese selber machen

Step 1: Hackfleisch-Mischung vorbereiten
In einer großen Schüssel das gemischte Hackfleisch, das Ei, die Semmelbrösel, den gehackten Knoblauch, die Zwiebel, die Petersilie, das Olivenöl, Oregano, Basilikum, Salz und Pfeffer gründlich vermengen. Verwenden Sie Ihre Hände, um alles gut zu vermischen, bis eine gleichmäßige Masse entsteht. Dies dauert etwa 2-3 Minuten. Achten Sie darauf, dass die Mischung gut durchfeuchtet und zusammenhaltend ist.

Step 2: Füllung zubereiten
In einer separaten Schüssel die Mini-Mozzarella-Bällchen mit den halbierten Kirschtomaten vermischen. Falls gewünscht, fügen Sie das Pesto hinzu und rühren Sie alles vorsichtig um, bis die Zutaten gleichmäßig vermischt sind. Diese cremige Füllung sollte frisch und aromatisch schmecken und benötigt dafür etwa 5 Minuten.

Step 3: Hackbällchen formen und füllen
Die Hackfleischmasse in walnussgroße Portionen teilen und mit den Händen zu Bällen formen. Machen Sie in jeder Kugel mit dem Finger eine kleine Vertiefung und fügen Sie einen Löffel der Mozzarella-Tomaten-Füllung hinzu. Schließen Sie die Hackbällchen vorsichtig um die Füllung und formen Sie sie erneut zu einer gleichmäßigen Kugel. Achten Sie darauf, dass die Füllung gut eingefasst ist, um ein Auslaufen während des Backens zu verhindern.

Step 4: Sauce zubereiten
Erhitzen Sie in einem mittelgroßen Topf bei mittlerer Hitze einen Esslöffel Olivenöl. Fügen Sie die fein gehackte Zwiebel hinzu und dünsten Sie sie etwa 3-4 Minuten, bis sie weich und durchsichtig ist. Geben Sie den gehackten Knoblauch hinzu und braten Sie ihn für weitere 1-2 Minuten an, bis er aromatic duftet. Anschließend die gehackten Tomaten aus der Dose und die Passata einrühren, mit Zucker, Salz und Pfeffer würzen und die Sauce bei schwacher Hitze 15-20 Minuten köcheln lassen.

Step 5: Hackbällchen backen
Heizen Sie den Ofen auf 180°C vor. Geben Sie die Tomatensauce in eine Auflaufform und verteilen Sie die gefüllten Hackbällchen gleichmäßig darin. Decken Sie die Form mit Aluminiumfolie ab und backen Sie alles für 25-30 Minuten. Entfernen Sie die Folie, streuen Sie den geriebenen Mozzarella darüber und backen Sie die Hackbällchen weitere 10 Minuten, bis der Käse geschmolzen und goldbraun ist.

Step 6: Servieren
Garnieren Sie die fertigen Hackbällchen Caprese mit frischen Basilikumblättern. Servieren Sie sie warm, idealerweise mit Pasta, Reis oder frischem Brot. Genießen Sie dieses italienische Gericht, das sowohl als Hauptspeise als auch als Snack bei Zusammenkünften ein wahrer Genuss ist.

Expert Tips für Hackbällchen Caprese

  • Füllung gut versiegeln: Achten Sie darauf, die Hackbällchen ordentlich zu schließen, damit die köstliche Füllung beim Backen nicht ausläuft.
  • Frische Kräuter nutzen: Verwenden Sie frische Basilikumblätter und Petersilie, um den Geschmack Ihrer Hackbällchen Caprese noch zu intensivieren.
  • Gesünder backen: Optieren Sie zum Backen anstelle des Bratens, um die Mahlzeit kalorienärmer und fettfreier zu gestalten.
  • Variationen ausprobieren: Experimentieren Sie mit verschiedenen Käsearten oder Kräutern, um neue Geschmackserlebnisse zu kreieren.
  • Schnelle Abwandlungen: Die Hackbällchen lassen sich auch mit unterschiedlichen Füllungen, wie Feta oder Gorgonzola, anpassen – Perfekt für jeden Anlass!

Was passt zu Hackbällchen Caprese?

Die perfekte Begleitung zu diesen italienischen Köstlichkeiten verwandelt jedes Abendessen in ein festliches Erlebnis.

  • Cremige Polenta: Diese samtige Beilage bietet einen wunderbaren Kontrast zu den würzigen Hackbällchen und nimmt die köstliche Sauce perfekt auf.
  • Frischer Salat: Ein leichter, bunter Salat mit Rucola und Kirschtomaten bringt eine knackige Frische und rundet die Aromen ab.
  • Knoblauchnbrot: Knuspriges Brot, das mit Knoblauchbutter bestrichen ist, erweitert das Geschmackserlebnis – perfekt, um die Sauce aufzulöffeln!
  • Spaghetti Aglio e Olio: Diese einfache Pasta mit Knoblauch und Olivenöl ergänzt die Hackbällchen wunderbar, ohne die Hauptdarsteller zu überdecken.
  • Weißwein: Ein trockener Italienscher Weißwein harmoniert perfekt mit dem Gericht und betont die aromatischen Noten der Tomaten und Kräuter.
  • Tiramisu: Als krönender Abschluss passt dieses klassische Dessert hervorragend zu den italienischen Hackbällchen und hinterlässt einen süßen Nachgeschmack.

Lagerungstipps für Hackbällchen Caprese

Raumtemperatur: Die Hackbällchen sollten nicht länger als 2 Stunden bei Raumtemperatur stehen. Danach verderben sie schnell und sind nicht mehr sicher zu essen.

Kühlschrank: Gekochte Hackbällchen Caprese können in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Achten Sie darauf, die Bällchen gut abzudecken, um Austrocknen zu vermeiden.

Gefrierfach: Diese leckeren Hackbällchen lassen sich hervorragend bis zu 3 Monate im Gefrierfach aufbewahren. Packen Sie die Bällchen in einen gefriergeeigneten Behälter oder wickeln Sie sie gut ein, um Gefrierbrand zu vermeiden.

Wiedererwärmung: Zum Aufwärmen die gefrorenen Hackbällchen im Kühlschrank über Nacht auftauen und dann im Ofen bei 180°C etwa 15-20 Minuten backen, bis sie durchgehend heiß sind.

Hackbällchen Caprese selber machen – Variationen und Alternativen

Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und passen Sie dieses Rezept nach Ihrem Geschmack an! Mit ein paar einfachen Veränderungen können Sie die Hackbällchen Caprese ganz nach Ihren Vorlieben gestalten.

  • Käsewechsel: Ersetzen Sie die Mozzarella-Bällchen durch Feta oder Gorgonzola für eine herzhaftere Füllung. Diese Käse sorgen für einen ungewöhnlichen, aber köstlichen Twist!

  • Kräutervielfalt: Experimentieren Sie mit verschiedenen Kräutern wie Thymian oder Rosmarin, um den Aromen eine neue Dimension zu verleihen. Ein wenig frischer Oregano kann auch eine wunderbare Note hinzufügen!

  • Fettärmere Variante: Anstelle der gebratenen Hackbällchen können Sie diese auch backen, um Fett zu sparen. Servieren Sie sie auf einem gemischten Salat für eine leichte Mahlzeit.

  • Scharfe Note: Fügen Sie eine Prise rotes Pfefferflocken zu der Hackfleischmischung hinzu, wenn Sie es gerne scharf mögen. Diese kleine Veränderung bringt einen aufregenden Kick!

  • Schnellversion: Wenn Sie weniger Zeit haben, verwenden Sie Hackfleisch aus der Kühltheke und fügen Sie einfach die gewählten Füllungen hinzu. So können Sie im Handumdrehen eine leckere Mahlzeit zubereiten.

  • Vegetarische Option: Nutzen Sie eine Mischung aus Quinoa und geriebenem Gemüse anstelle von Hackfleisch für eine leckere vegetarische Variante. Kombinieren Sie es mit der gleichen Füllung aus Mozzarella und Tomaten für den gleichen köstlichen Geschmack.

  • Füllungsvielfalt: Anstelle von Kirschtomaten können Sie auch gegrillte Paprika oder Oliven verwenden, um eine mediterrane Note zu kreieren. Diese Zutaten geben den Hackbällchen einen frischen und neuen Geschmack.

  • Frische Details: Garnieren Sie die Hackbällchen mit einer schmackhaften Pesto-Soße anstelle von (oder zusätzlich zu) der Tomatensauce, um ein ganz neues Geschmackserlebnis zu bieten.

Für weitere kreative Ideen, wie Sie Ihre Küche aufpeppen können, schauen Sie sich unsere Tipps zum Aufbewahren von Hackbällchen an.

Hackbällchen Caprese vorbereiten – der perfekte Meal-Prep-Tipp

Diese Hackbällchen Caprese sind ideal für die Vorbereitung im Voraus! Sie können die Hackfleischmasse bis zu 24 Stunden vor dem Kochen zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren, um den Geschmack zu intensivieren. Die Füllung mit Mozzarella und Kirschtomaten lässt sich ebenfalls vorbereiten – einfach im Kühlschrank lagern. Achten Sie darauf, die Hackbällchen gut zu formen und die Füllung sicher zu verschließen, um ein Auslaufen zu vermeiden. Wenn Sie bereit sind, zu servieren, setzen Sie einfach die Sauce zusammen, backen die Hackbällchen für 35-40 Minuten im Ofen und genießen Sie ein köstliches Gericht, das nach dem Aufwärmen genauso schmackhaft ist! Diese einfache Planung spart Zeit und bringt einen Hauch von Italien auf Ihren Tisch!

Hackbällchen Caprese selber machen Recipe FAQs

Wie wähle ich die besten Zutaten für die Hackbällchen Caprese?
Achten Sie darauf, frisches und qualitativ hochwertiges Hackfleisch zu wählen, da es die Grundbasis für die Fleischbällchen ist. Das Fleisch sollte eine angenehme Farbe haben und nicht zu viel Fett enthalten. Die Mini-Mozzarella-Bällchen sollten frisch sein, während die Kirschtomaten prall und fest sein sollten – vermeiden Sie solche mit dunklen Flecken.

Wie lagere ich übrig gebliebene Hackbällchen Caprese?
Gekochte Hackbällchen Caprese können in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Stellen Sie sicher, dass die Bällchen vollständig abgekühlt sind, bevor Sie sie einlagern, um die Bildung von Kondenswasser zu vermeiden.

Kann ich Hackbällchen Caprese einfrieren?
Absolut! Diese leckeren Hackbällchen lassen sich hervorragend als Vorbereitung für die Zukunft einfrieren. Lassen Sie sie vollständig abkühlen und lagern Sie sie in einem gefriergeeigneten Behälter oder wickeln Sie sie gut in Plastikfolie ein, um Frostschäden zu vermeiden. Sie halten sich bis zu 3 Monate im Gefrierfach.

Was mache ich, wenn die Hackbällchen beim Backen aufplatzen?
Um sicherzustellen, dass Ihre Hackbällchen Caprese während des Backens nicht aufplatzen, achten Sie darauf, die Füllung gut einzuschließen. Wenn Sie die Bällchen formen, stellen Sie sicher, dass die Hände leicht feucht sind, um ein Verkleben an den Händen zu vermeiden. Stellen Sie außerdem sicher, dass die Mischung ordentlich und gut vermengt ist.

Gibt es spezielle diätetische Überlegungen bei Hackbällchen Caprese?
Ja, diese Hackbällchen können einfach angepasst werden, um verschiedene diätetische Bedürfnisse zu erfüllen. Für eine glutenfreie Variante verwenden Sie glutenfreie Semmelbrösel. Wenn jemand eine Laktoseintoleranz hat, kann man die Mozzarella-Bällchen durch eine pflanzliche Käsealternative ersetzen.

Hackbällchen Caprese selber machen

Hackbällchen Caprese selber machen für jeden Anlass

Hackbällchen Caprese selber machen – saftige Fleischbällchen mit Mozzarella und getrockneten Tomaten in köstlicher Sauce.
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Zubereitungszeit 45 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 15 Minuten
Portionen: 4 Portionen
Gericht: Abendessen
Küche: Italienisch
Calories: 320

Zutaten
  

Für die Fleischbällchen
  • 500 g gemischtes Hackfleisch mageres Fleisch für leichtere Variante
  • 1 Stück Ei Größe M; Flachs-Ei für vegane Option
  • 50 g Semmelbrösel glutenfreie Brösel als Alternative
  • 2 Zehen Knoblauch fein gehackt
  • 1 kleine Zwiebel fein gehackt
  • 2 Esslöffel Petersilie frisch, gehackt; getrocknete Petersilie als Ersatz
  • 1 Esslöffel Olivenöl neutrales Öl als Ersatz
  • 1 Teelöffel getrockneter Oregano klassische italienische Kräuternote
  • ½ Teelöffel getrockneter Basilikum frische Kräuter erhöhen den Geschmack
  • Salz nach Geschmack
  • Pfeffer nach Geschmack
Für die Füllung
  • 125 g Mini-Mozzarella-Bällchen gewürfelten normalen Mozzarella als Ersatz
  • 125 g Kirschtomaten halbiert; sonnengetrocknete Tomaten als Alternative
  • 1 Esslöffel Pesto optional
Für die Sauce
  • 400 g gehackte Tomaten aus der Dose frische Tomaten sind saisonal eine gute Wahl
  • 200 ml Passata
  • 1 Teelöffel Zucker kann weggelassen werden
  • 100 g geriebener Mozzarella jede schmelzbare Käsesorte kann verwendet werden
  • frische Basilikumblätter zum Garnieren

Kochutensilien

  • Große Schüssel
  • separate Schüssel
  • mittelgroßer Topf
  • Auflaufform

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. In einer großen Schüssel das gemischte Hackfleisch, das Ei, die Semmelbrösel, den gehackten Knoblauch, die Zwiebel, die Petersilie, das Olivenöl, Oregano, Basilikum, Salz und Pfeffer gründlich vermengen.
  2. In einer separaten Schüssel die Mini-Mozzarella-Bällchen mit den halbierten Kirschtomaten vermischen. Bei Bedarf das Pesto hinzufügen.
  3. Die Hackfleischmasse in walnussgroße Portionen teilen und mit den Händen zu Bällen formen, eine Vertiefung machen und mit Füllung versehen.
  4. Für die Sauce Olivenöl in einem Topf erhitzen, Zwiebel und Knoblauch anbraten, dann die Tomaten und Passata hinzufügen und köcheln lassen.
  5. Ofen auf 180°C vorheizen, Sauce in eine Auflaufform geben, Hackbällchen hineinlegen, abdecken und backen.
  6. Am Ende Mozzarella darüber streuen und goldbraun backen. Garnieren und warm servieren.

Nährwerte

Serving: 1PortionCalories: 320kcalCarbohydrates: 12gProtein: 22gFat: 20gSaturated Fat: 8gPolyunsaturated Fat: 3gMonounsaturated Fat: 8gCholesterol: 85mgSodium: 500mgPotassium: 450mgFiber: 2gSugar: 3gVitamin A: 15IUVitamin C: 25mgCalcium: 300mgIron: 2mg

Notizen

Die Hackbällchen können auch mit unterschiedlichen Füllungen, wie Feta oder Gorgonzola, abgewandelt werden.

Tried this recipe?

Let us know how it was!

Diese Rezepte könnten Ihnen auch gefallen

Schreibe einen Kommentar

Rezept Bewertung