Als ich neulich durch den Garten schlenderte, füllte der verführerische Duft frisch gebackener Äpfel und Karamell die Luft und erinnerte mich an die besten Herbsttage meiner Kindheit. Und genau das können Sie mit diesem Karamell-Apfel-Upside-Down-Kuchen erleben – eine köstliche Mischung aus aromatischen Äpfeln und cremigem Karamell in einem saftigen, gewürzten Kuchen. Dieses einfache Rezept ist nicht nur ein absoluter Blickfang beim nächsten Treffen mit Freunden, sondern es zaubert auch ♥️ die Gemütlichkeit des Herbstes in Ihre Küche. Perfekt, um es warm mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne zu servieren – es wird schnell zum Favoriten für alle, die hausgemachte Köstlichkeiten lieben! Möchten Sie wissen, wie man diesen allzeit beliebten Kuchen zubereitet?

Warum werden Sie dieses Rezept lieben?
Einfachheit: Die Zubereitung ist unkompliziert und erfordert nur grundlegende Backfähigkeiten, sodass jeder den Kuchen problemlos meistern kann.
Aromatischer Genuss: Die Kombination aus Äpfeln und karamellisiertem Zucker verleiht dem Kuchen einen verführerischen Geschmack, der Erinnerungen an warme Herbsttage weckt.
V Vielseitigkeit: Sie können jederzeit mit verschiedenen Apfelsorten experimentieren oder sogar Nüsse hinzufügen, um den Kuchen nach Ihrem Geschmack zu variieren und anzupassen.
Perfekte Präsentation: Dieser Kuchen sieht nicht nur köstlich aus, sondern hinterlässt auch einen bleibenden Eindruck bei Ihren Gästen.
Zeitersparnis: Mit dieser schnellen Zubereitung haben Sie mehr Zeit, um sich mit Freunden und Familie zu vergnügen, ohne stundenlang in der Küche zu stehen.
Gemütlichkeit: Ideal für kühle Abende und Festlichkeiten, bringt dieser Kuchen die warme Atmosphäre des Herbstes direkt auf Ihren Tisch – ein absolutes Muss!
Karamell-Apfel-Upside-Down-Kuchen Zutaten
Eine kleine Notiz: Mit diesen einfachen Zutaten zaubern Sie den perfekten Karamell-Apfel-Upside-Down-Kuchen!
-
Für das Karamell
-
Ungesalzene Butter (3 EL) – Fügt dem Karamell eine köstliche Reichhaltigkeit hinzu; bei Verwendung von gesalzener Butter, reduzieren Sie das hinzugefügte Salz.
-
Brauner Zucker (½ Tasse) – Sorgt für Süße und einen intensiven Karamellgeschmack; hellen oder dunklen braunen Zucker können Sie nach Belieben verwenden.
-
Äpfel (2-3, geschält und in Scheiben) – Verleihen dem Kuchen die perfekte Topping-Schicht; Honeycrisp oder Granny Smith sind ideal für die ausgewogene Süße und Säure.
-
Für den Teig
-
Allzweckmehl (1½ Tassen) – Bildet die Struktur des Kuchens; für eine glutenfreie Variante können Sie eine glutenfreie Mehlmischung verwenden.
-
Backpulver (1½ TL) – Regt das Aufgehen des Kuchens an.
-
Backsoda (½ TL) – Trägt ebenfalls zur Lockerheit des Kuchens bei; sorgt für eine fluffige Konsistenz.
-
Salz (½ TL) – Verstärkt den Geschmack; Sie können auch Meersalz oder koscheres Salz verwenden.
-
Zimt (1 TL) – Fügt eine angenehme Wärme hinzu; kann auch durch Pumpkin-Pie-Gewürz ersetzt werden.
-
Muskatnuss (¼ TL) – Sorgt für ein duftendes Aroma; frisch geriebene Muskatnuss schmeckt besonders intensiv.
-
Ungesalzene Butter, weich (½ Tasse) – Macht den Teig saftig und reichhaltig.
-
Kristallzucker (¼ Tasse) – Süßt den Teig; für eine niedrigere glykämische Option können Sie Kokoszucker verwenden.
-
Große Eier (2) – Binden die Zutaten zusammen und verleihen dem Teig Fülle; für eine vegane Variante können Sie Leinsamen-Eier verwenden.
-
Vanilleextrakt (1 TL) – Fügt Tiefe zum Geschmack hinzu; kann auch durch Mandelaroma ersetzt werden.
-
Sauerrahm oder Naturjoghurt (½ Tasse) – Trägt zu einer feuchten und leicht säuerlichen Note bei; griechischer Joghurt ist eine gesunde Alternative.
-
Milch (¼ Tasse) – Sorgt für die notwendige Flüssigkeit im Teig; kann für eine milchfreie Option durch Mandelmilch ersetzt werden.
Viel Spaß beim Backen dieses köstlichen Karamell-Apfel-Upside-Down-Kuchens!
Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Karamell-Apfel-Upside-Down-Kuchen
Step 1: Ofen vorheizen und Form vorbereiten
Heizen Sie den Ofen auf 175°C vor und fetten Sie eine 23 cm runde Kuchenform oder eine tiefe Pie-Form ein. Stellen Sie sicher, dass die Form gut gefettet ist, damit der Kuchen später problemlos herausgelöst werden kann. Ein gleichmäßiges Vorheizen sorgt dafür, dass Ihr Karamell-Apfel-Upside-Down-Kuchen gleichmäßig gebacken wird.
Step 2: Karamell-Topping zubereiten
In einem mittelgroßen Topf die ungesalzene Butter und den braunen Zucker zusammen bei mittlerer Hitze schmelzen. Rühren Sie die Mischung etwa 2-3 Minuten lang, bis sie sprudelnd und schaumig wird. Gießen Sie das warme Karamell in die vorbereitete Kuchenform und arrangieren Sie die Äpfel in einer kreisförmigen Anordnung auf dem Karamell, sodass sie gleichmäßig verteilt sind.
Step 3: Teig vorbereiten
In einer großen Schüssel die trockenen Zutaten vermengen: Allzweckmehl, Backpulver, Backnatron, Salz, Zimt und Muskatnuss. In einer separaten Schüssel die weiche Butter mit dem Kristallzucker und dem braunen Zucker cremig schlagen, bis die Mischung fluffig und hell ist. Fügen Sie die Eier und den Vanilleextrakt hinzu und verrühren Sie alles gut. Rühren Sie dann den Sauerrahm und die Milch unter, bevor Sie die trockenen Zutaten langsam unterheben.
Step 4: Teig auf die Äpfel verteilen
Gießen Sie den vorbereiteten Teig vorsichtig über die in der Form liegenden Äpfel. Verwenden Sie einen Spatel, um den Teig gleichmäßig zu verteilen, und achten Sie darauf, dass die Äpfel vollständig bedeckt sind. Diese Schicht bildet die saftige Basis des Karamell-Apfel-Upside-Down-Kuchens und sorgt für eine köstliche Kombination aus Frucht und Teig.
Step 5: Backen
Backen Sie den Karamell-Apfel-Upside-Down-Kuchen im vorgeheizten Ofen für 40-45 Minuten. Der Kuchen ist fertig, wenn er goldbraun ist und ein Zahnstocher in der Mitte sauber herauskommt. Achten Sie darauf, den Kuchen nicht zu lange zu backen, damit er saftig bleibt und nicht austrocknet.
Step 6: Abkühlen und Stürzen
Nehmen Sie den Kuchen nach dem Backen aus dem Ofen und lassen Sie ihn 10-15 Minuten in der Form abkühlen. Dies ist wichtig, um ein Ankleben des Kuchens zu verhindern. Platzieren Sie dann einen großen Teller oder eine Servierplatte auf der Form und stürzen Sie den Kuchen vorsichtig um. Lassen Sie das Karamell und die Äpfel im Kuchen glänzen und trocknen.
Step 7: Servieren
Servieren Sie den Karamell-Apfel-Upside-Down-Kuchen warm, idealerweise mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne. Der Kontrast zwischen dem warmen, saftigen Kuchen und der kühlen Süße des Eises macht jedes Stück zu einem Genuss. Perfekt für einen Herbstabend oder als krönender Abschluss eines feierlichen Essens!

Lagerungstipps für Karamell-Apfel-Upside-Down-Kuchen
Zimmertemperatur:: Lagern Sie übrig gebliebenen Kuchen in einem luftdichten Behälter bei Zimmertemperatur für bis zu 3 Tage, um die Frische zu bewahren.
Kühlschrank:: Alternativ können Sie den Kuchen im Kühlschrank aufbewahren, um die Haltbarkeit auf bis zu 5 Tage zu verlängern. Decken Sie ihn gut ab, um das Austrocknen zu vermeiden.
Gefrierschrank:: Für längere Lagerung kann der Karamell-Apfel-Upside-Down-Kuchen portionsweise eingefroren werden – für bis zu 3 Monate. Wickeln Sie ihn luftdicht in Frischhaltefolie und dann in Aluminiumfolie ein.
Wiederrwärmung:: Vor dem Servieren können Sie gefrorene Stücke im Kühlschrank über Nacht auftauen und dann bei Bedarf für kurze Zeit in der Mikrowelle aufwärmen, um den köstlichen Geschmack zurückzubringen.
Tipps zur Vorbereitung des Karamell-Apfel-Upside-Down-Kuchens
Der Karamell-Apfel-Upside-Down-Kuchen ist eine großartige Wahl für die Meal Prep, da Sie viele Komponenten im Voraus zubereiten können! Die Äpfel können bis zu 24 Stunden vorher geschält und in Zitronenwasser eingelegt werden, um das Braunwerden zu verhindern. Das Karamell lässt sich ebenfalls bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren – einfach anwärmen, bevor Sie es in die Form gießen. Wenn Sie bereit sind, den Kuchen zu backen, vermengen Sie einfach die restlichen Zutaten und fügen Sie die vorbereiteten Äpfel hinzu. Achten Sie darauf, dass der Kuchen nach dem Backen nicht länger als 15 Minuten abkühlt, um ein Ankleben zu verhindern. So erhalten Sie eine köstliche und zeitsparende Nachspeise, die dennoch frisch und saftig bleibt!
Expert Tipps für Karamell-Apfel-Upside-Down-Kuchen
-
Frische Äpfel wählen: Verwenden Sie frische und aromatische Äpfel wie Honeycrisp oder Granny Smith, um das beste Geschmackserlebnis zu erzielen.
-
Karamell beobachten: Achten Sie darauf, das Karamell nur kurz zu köcheln, damit es nicht verbrennt. Zu lange Hitze macht es bitter statt süß.
-
Teig gleichmäßig verteilen: Vermeiden Sie Luftblasen, indem Sie den Teig vorsichtig über die Äpfel gießen und gleichmäßig verstreichen, sodass er schön aufgeht.
-
Backzeit im Blick haben: Überprüfen Sie den Kuchen nach 40 Minuten; ein Zahnstocher sollte sauber herauskommen. Zu langes Backen kann den Kuchen austrocknen.
-
Kühlen nicht übersehen: Lassen Sie den Kuchen nach dem Backen 10-15 Minuten abkühlen, um das Ankleben an der Form zu vermeiden und ein perfektes Stürzen zu ermöglichen.
Karamell-Apfel-Upside-Down-Kuchen Variationen
Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und passen Sie dieses Rezept ganz nach Ihrem Geschmack an!
-
Nussige Note: Streuen Sie gehackte Walnüsse oder Pekannüsse über die Äpfel, bevor Sie den Teig hinzufügen, für extra Crunch und Tiefe.
-
Pärrchen: Ersetzen Sie die Äpfel durch Birnen oder kombinieren Sie beide Früchte für eine köstliche Variation des Geschmacks.
-
Bierige Süße: Fügen Sie einen Schuss Apfelbier oder Cidre in den Teig hinzu, um eine interessante, spritzige Note zu integrieren.
-
Schokoladige Überraschung: Geben Sie einige Schokoladenstückchen in den Teig – der süße Kontrast zu Karamell und Äpfeln ist einfach himmlisch.
-
Wintergewürze: Ersetzen Sie Zimt und Muskatnuss durch Lebkuchen-Gewürz für einen festlichen Twist, der den Herbst in den Winter überbrückt.
-
Karamell für Erwachsene: Ergänzen Sie das Karamell mit einem Schuss Bourbon oder Rum, um dem Kuchen eine erwachsene Note zu verleihen. Diese alkoholischen Aromen harmonieren wunderbar mit der Süße.
-
Dairy-Free: Verwenden Sie pflanzliche Butter und Mandelmilch anstelle von Milch und Sahne, um eine milchfreie Option zu genießen, ohne auf den Komfort zu verzichten.
Entdecken Sie die Möglichkeiten und vielleicht möchten Sie gleich zwei Kuchen backen – einen klassischen und einen mit Ihrer persönlichen Note!
Was passt zum Karamell-Apfel-Upside-Down-Kuchen?
Servieren Sie diesen köstlichen Kuchen mit einigen begleitenden Leckereien, um das Geschmackserlebnis zu vervollständigen.
-
Warmes Vanilleeis: Ein Klassiker, der die süßen, warmen Aromen des Kuchens ergänzt. Die Cremigkeit des Eises steht im perfekten Kontrast zu den warmen, teigigen und fruchtigen Noten des Kuchens.
-
Frischer Schlagrahm: Leicht und luftig, bringt er eine Erfrischung und eine köstliche Süße mit sich. Ein Klecks oben auf dem Kuchen sorgt für einen eleganten Look und einen zusätzlichen Geschmackskick.
-
Kaffee: Eine Tasse heißer Kaffee entfaltet die aromatischen Karamell- und Zimtnoten und sorgt für einen vielseitigen Genuss. Die bittere Note harmoniert wunderbar mit der Süße des Kuchens.
-
Zimt-Zucker-Toast: Röstbrot, das mit Zimt und Zucker bestreut ist, bietet einen knusprigen Kontrast zu der saftigen Textur des Kuchens. Perfekt zum Naschen nebenbei.
-
Frischer Obstsalat: Ein Mix aus saisonalen Früchten bringt eine frische, knackige Komponente ins Spiel, die die schweren Aromen perfekt ausbalanciert und für etwas Leichtigkeit sorgt.
-
Dessertwein: Ein leichter, süßer Dessertwein kann die Geschmäcker des Karamell-Apfel-Upside-Down-Kuchens wunderbar unterstreichen. Heben Sie das Erlebnis mit einem Glas für besondere Anlässe hervor.

Karamell-Apfel-Upside-Down-Kuchen Recipe FAQs
Wie wähle ich die besten Äpfel für den Karamell-Apfel-Upside-Down-Kuchen aus?
Verwenden Sie frische und aromatische Äpfel wie Honeycrisp oder Granny Smith. Diese Sorten bieten die perfekte Balance zwischen Süße und Säure, die den Geschmack des Kuchens optimal unterstützt. Achten Sie darauf, die Äpfel gut zu schälen und in gleichmäßige Scheiben zu schneiden, damit sie gleichmäßig karamellisieren.
Wie lagere ich den Karamell-Apfel-Upside-Down-Kuchen richtig?
Für eine optimale Frische können Sie übrig gebliebenen Kuchen in einem luftdichten Behälter bei Zimmertemperatur für bis zu 3 Tage lagern. Wenn Sie ihn länger aufbewahren möchten, ist der Kühlschrank eine gute Option – so bleibt er bis zu 5 Tage haltbar. Decken Sie ihn gut ab, um das Austrocknen zu verhindern.
Wie friere ich den Karamell-Apfel-Upside-Down-Kuchen ein?
Wenn Sie den Kuchen länger lagern möchten, können Sie ihn portionsweise einfrieren. Wickeln Sie die Stücke luftdicht in Frischhaltefolie und dann in Aluminiumfolie ein; so bleibt der Kuchen bis zu 3 Monate haltbar. Zum Auftauen legen Sie die gefrorenen Stücke über Nacht in den Kühlschrank und wärmen sie bei Bedarf kurz in der Mikrowelle auf.
Warum fällt mein Kuchen beim Stürzen auseinander?
Ein häufiges Problem kann auftreten, wenn die Abkühlzeit nach dem Backen nicht ausreichend eingehalten wird. Lassen Sie den Kuchen 10-15 Minuten in der Form abkühlen, bevor Sie ihn auf einen Teller stürzen. Zudem sollte der Kuchen nicht zu lange im Ofen bleiben, da er sonst trocken und bröckelig wird. Achten Sie darauf, eine saubere Kante zwischen Kuchen und Form zu haben, um ein sanftes Herauslösen zu gewährleisten.
Gibt es besondere Ernährungsüberlegungen für diesen Kuchen?
Ja, wenn jemand in Ihrer Familie eine Eierallergie hat, können Sie die großen Eier durch Leinsamen-Eier ersetzen. Für eine glutenfreie Variante verwenden Sie einfach eine glutenfreie Mehlmischung. Wenn Sie auf die Zuckermenge achten möchten, kann auch Kokoszucker als Alternative eingesetzt werden, um den glykämischen Index zu senken.
Wie kann ich den Geschmack des Kuchens verbessern?
Um den Karamell-Apfel-Upside-Down-Kuchen noch interessanter zu gestalten, können Sie eine Prise Zimt oder Muskatnuss hinzufügen. Ebenfalls empfehlenswert ist es, etwas Vanille oder sogar einen Spritzer Whiskey zum Karamell hinzuzufügen, um zusätzliche Geschmacksnuancen zu schaffen.

Karamell-Apfel-Upside-Down-Kuchen für den Herbst
Zutaten
Kochutensilien
Method
- Ofen vorheizen und Form vorbereiten: Heizen Sie den Ofen auf 175°C vor und fetten Sie eine Kuchenform ein.
- Karamell-Topping zubereiten: Butter und braunen Zucker zusammen schmelzen und auf die vorbereitete Kuchenform gießen.
- Teig vorbereiten: Trockene Zutaten vermengen und dann die feuchten Zutaten einrühren.
- Teig auf die Äpfel verteilen: Gießen Sie den Teig vorsichtig über die Äpfel in der Form.
- Backen: Im vorgeheizten Ofen 40-45 Minuten backen, bis der Kuchen goldbraun ist.
- Abkühlen und Stürzen: 10-15 Minuten abkühlen lassen und dann stürzen.
- Servieren: Warm mit Vanilleeis oder Schlagsahne servieren.







