Was wäre der Herbst ohne die unverwechselbare Wärme einer dampfenden Kürbissuppe? Diese köstliche Kürbissuppe mit Kartoffeln und Möhren ist der Inbegriff von Gemütlichkeit und bringt den Geschmack der Erntezeit direkt in eure Küche. Mit der perfekten Kombination aus Hokkaido-Kürbis, den cremigen Kartoffeln und den süßen Möhren wird dieses Rezept zum idealen Familienessen – einfach zuzubereiten und in weniger als 30 Minuten fertig. Zudem ist es nicht nur ein wahrer Genuss, sondern auch eine gesunde Mahlzeit, die reich an Nährstoffen ist. Vielleicht wollt ihr ja auch mit ein paar kreativen Variationen experimentieren? Lasst uns zusammen in die Welt der Kürbissuppe eintauchen!

Warum wirst du diese Kürbissuppe lieben?
Saisonale Frische: Diese Kürbissuppe mit Kartoffeln und Möhren ist die perfekte Art, die Herbsternte zu feiern. Schnelle Zubereitung: In weniger als 30 Minuten steht ein wohlschmeckendes Gericht auf dem Tisch. Kreative Variationen: Du kannst das Rezept ganz nach deinem Geschmack anpassen – wie wäre es mit einem Hauch Ingwer? Familienfreundlich: Die milde, süße Note wird sogar die kleinsten Feinschmecker begeistern. Nährstoffreich: Diese Suppe liefert wertvolle Vitamine und ist eine gesunde Wahl für jede Familie. Ein weiterer Pluspunkt: Kombiniere sie mit frisch gebackenem Brot für ein rundum gelungenes Essen!
Kürbissuppe mit Kartoffeln und Möhren Zutaten
• Diese Kürbissuppe ist nicht nur lecker, sondern auch nährstoffreich und ideal für die ganze Familie!
Für die Suppe
- Hokkaido-Kürbis – Hauptzutat, die süßen Geschmack liefert.
- Kartoffeln – Sorgt für eine cremige Konsistenz; mittelgroße Kartoffeln sind ideal.
- Möhren – Fügen natürliche Süße und Farbe hinzu; nach persönlichem Geschmack variierbar.
- Zwiebel – Verleiht der Suppe eine geschmackliche Basis; vor dem Kochen immer hacken.
- Gemüsebrühe – Dient als Kochflüssigkeit; Menge anpassen für die gewünschte Konsistenz.
- Crème fraîche – Bringt Cremigkeit und Reichtum; kann durch Sauerrahm oder Joghurt ersetzt werden.
- Rapsöl – Zum Anbraten; kann durch Olivenöl ersetzt werden.
- Salz und Pfeffer – Unverzichtbare Gewürze; nach Geschmack einstellen.
- Brotwürfel oder Croutons – Optional für zusätzliche Textur und Geschmack.
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Kürbissuppe mit Kartoffeln und Möhren
Step 1: Kürbis vorbereiten
Wasche den Hokkaido-Kürbis gründlich, halbiere ihn und entferne die Kerne sowie die Fasern. Schneide ihn anschließend in kleine Würfel von etwa 2-3 cm. So wird der Kürbis beim Kochen schneller gar und entfaltet seinen süßen Geschmack in der Kürbissuppe mit Kartoffeln und Möhren.
Step 2: Gemüse schneiden
Schäle die Kartoffeln und Möhren, und schneide sie zusammen mit der Zwiebel in grobe Stücke. Achte darauf, dass die Stücke ähnlich groß sind, damit sie gleichmäßig garen. Dieses geschnittene Gemüse bildet die Grundlage für die aromatische Suppe.
Step 3: Zwiebel anbraten
Erhitze 2 Esslöffel Rapsöl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze. Gib die gehackte Zwiebel hinein und brate sie etwa 3-4 Minuten lang an, bis sie glasig ist. Diese Basis sorgt dafür, dass die Kürbissuppe mit Kartoffeln und Möhren eine angenehme Tiefe an Geschmack erhält.
Step 4: Gemüse hinzufügen
Füge die vorbereiteten Kürbiswürfel, die Kartoffeln und die Möhren in den Topf. Sauté das Gemüse für weitere 5 Minuten, damit sich die Aromen entfalten und das Gemüse leicht bräunt. Ein leichtes Anbraten intensiviert den Geschmack der Kürbissuppe.
Step 5: Brühe hinzufügen
Gieße 1 Liter Gemüsebrühe in den Topf und bringe die Mischung zum Kochen. Reduziere die Hitze und lasse die Suppe etwa 20 Minuten lang köcheln, bis das Gemüse weich und zart ist. Du wirst wissen, dass es bereit ist, wenn die Kartoffeln und der Kürbis leicht mit einer Gabel zerdrückt werden können.
Step 6: Pürieren
Nimm den Topf vom Herd und verwende einen Stabmixer, um die Suppe direkt im Topf zu pürieren, bis sie eine cremige Konsistenz erreicht hat. Achte darauf, gleichmäßig zu pürieren, damit keine Stückchen zurückbleiben. Dies verleiht der Kürbissuppe mit Kartoffeln und Möhren eine samtige Textur.
Step 7: Verfeinern
Rühre 150 g Crème fraîche in die pürierte Suppe ein und schmecke sie mit Salz und Pfeffer ab. Dies wird die Suppe noch cremiger machen und verstärkt die milden Aromen. Lass die Suppe auf niedriger Hitze stehen, bis sie warm und servierbereit ist.
Step 8: Servieren
Fülle die Kürbissuppe in Schalen und garniere sie nach Belieben mit gerösteten Kürbiskernen oder frisch gehackten Kräutern. Serviere die Suppe eventuell mit knusprigem Brot oder Croutons für zusätzlichen Biss, sodass dein herbstliches Essen perfekt abgerundet wird.

Kürbissuppe mit Kartoffeln und Möhren: Vorbereitung für Stressfreies Kochen
Diese Kürbissuppe mit Kartoffeln und Möhren ist ideal für die Vorbereitung! Du kannst den Hokkaido-Kürbis, die Kartoffeln und die Möhren bis zu 24 Stunden im Voraus schnippeln und in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. So sparst du dir die Zeit am Kochabend. Die Zwiebel lässt sich ebenfalls hacken und sollte in einem separaten Behälter aufbewahrt werden. Achte darauf, die Schnitte genau gleichmäßig zu halten, damit alles gleichmäßig gart und kein Gemüse braun wird. Am Kochabend einfach das Öl erhitzen und die vorgepackten Zutaten hinzufügen und köcheln lassen. Mit diesen Vorbereitungen servierst du ganz einfach eine cremige und köstliche Suppe, ohne lange in der Küche zu stehen!
Kürbissuppe mit Kartoffeln und Möhren Variationen
Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe diese köstliche Kürbissuppe nach deinem Geschmack an!
-
Würziger Ingwer: Füge frischen Ingwer hinzu, um der Suppe eine faszinierende Schärfe und Exotik zu verleihen. Diese Kombination bringt eine angenehme Wärme, die perfekt für kühle Abende ist.
-
Süßkartoffel-Mix: Tausche einen Teil der Kartoffeln gegen Süßkartoffeln aus. Der süßliche Geschmack sorgt für eine wunderbare Geschmacksvielfalt und hat zusätzlich eine schöne Farbe.
-
Pikante Chilis: Wenn du es scharf magst, streue etwas Chili oder Cayennepfeffer in die Suppe. Ein bisschen Schärfe hebt das Aroma hervor und gibt der cremigen Textur einen aufregenden Kick!
-
Kokosnuss-Dekadenz: Ersetze die Crème fraîche durch Kokosmilch für eine tolle, vegane Variante. Diese cremige Konsistenz mit einem Hauch von tropischem Geschmack wird jeden begeistern.
-
Gemüsevielfalt: Experimentiere mit weiteren Gemüsesorten wie Pastinaken oder Fenchel. Diese verleihen der Suppe eine spannende Tiefe und Abwechslung in den Aromen.
-
Geröstete Kürbiskerne: Röste die Kürbiskerne mit etwas Olivenöl, Salz und Paprikapulver für eine knusprige Garnitur. Das bringt sowohl Textur als auch Geschmack in deine Kürbissuppe!
-
Frische Kräuter: Teppe die Suppe mit frischen Kräutern wie Petersilie oder Schnittlauch, um das Gericht farblich aufzupeppen und einen aromatischen Frischekick zu geben.
Egal für welche Variante du dich entscheidest, diese Kürbissuppe mit Kartoffeln und Möhren wird auf jeden Fall ein Hit in deiner Familie. Wenn du noch mehr inspirierende Ideen suchst, könnte es sich lohnen, dir auch unsere Kürbiskern-Pesto-Rezept anzusehen oder ein paar Herbstsalate auszuprobieren.
Lagerung und Einfrieren von Kürbissuppe
Kühlschrank: Bewahre die übrig gebliebene Kürbissuppe in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, wo sie bis zu 3 Tage frisch bleibt.
Einfrieren: Friere die Suppe ohne Crème fraîche in einem gefrierfesten Behälter für bis zu 3 Monate ein. So bleibt die Kürbissuppe mit Kartoffeln und Möhren aromatisch und lecker.
Auftauen: Lasse die Suppe über Nacht im Kühlschrank auftauen, bevor du sie auf niedriger Hitze auf dem Herd erhitzt. Füge die Crème fraîche erst nach dem Erwärmen hinzu, um die Cremigkeit zu bewahren.
Was passt gut zu Kürbissuppe mit Kartoffeln und Möhren?
Eine herzhafte Kürbissuppe mit Kartoffeln und Möhren erfüllt die Küche mit einem köstlichen Aroma und dem Charme des Herbstes. Sie eignet sich perfekt für ein rundum gelungenes Familienessen.
- Frisches Baguette: Das knusprige Brot eignet sich hervorragend, um die cremige Suppe aufzutunken und ergänzt die sanften Aromen optimal.
- Gemischter Salat: Ein frischer Salat mit saisonalen Blättern und Dressing bringt eine knackige Textur und ist eine angenehme Gegenüberstellung zur zarten Suppe.
- Geröstete Kichererbsen: Diese hinzufügen, um einen zusätzlichen Crunch und proteinreiche Beilage zu bieten, die die Geschmacksvielfalt erweitert.
- Apfel-Cidre: Ein Glas gekühlter Apfel-Cidre harmoniert wunderbar mit der milden Süße der Kürbissuppe und sorgt für eine spritzige Erfrischung.
- Kürbiskerne: Geröstete Kerne als Topping bieten nicht nur zusätzliche Textur, sondern verstärken auch das Kürbis-Thema.
- Schokoladenkekse: Zum Abschluss des Mahls میتوان du diese süßen Leckerbissen anbieten; ihre zarte Süße ist ein perfekter Kontrast zur herzhaften Suppe.
Expert Tips für Kürbissuppe
-
Gemüse gleichmäßig schneiden: Achte darauf, das Gemüse in ähnliche Größen zu schneiden. So garen die Kürbiswürfel, Kartoffeln und Möhren gleichmäßig in deiner Kürbissuppe mit Kartoffeln und Möhren.
-
Konsistenz anpassen: Verwende weniger Brühe, wenn du eine dickere Suppe möchtest. Die Wahl der Kartoffeln beeinflusst ebenfalls die Konsistenz.
-
Würzen vor dem Pürieren: Schmecke die Suppe vor dem Pürieren ab. So kannst du sicherstellen, dass du die perfekten Aromen für deine Kürbissuppe mit Kartoffeln und Möhren erhältst.
-
Kürbiskerne richtig rösten: Rinse die Kürbiskerne gründlich, um Reste von Fruchtfleisch zu entfernen. Dadurch wird das Rösten einfacher und die Kerne knuspriger.
-
Suppe zum Einfrieren vorbereiten: Lass die Suppe vor dem Einfrieren abkühlen und vermeide es, Crème fraîche zuzufügen, um die Frische beim Auftauen zu bewahren.

Kürbissuppe mit Kartoffeln und Möhren Recipe FAQs
Wie wähle ich den perfekten Hokkaido-Kürbis aus?
Achte darauf, dass der Kürbis fest und schwer für seine Größe ist. Die Haut sollte glänzend und ohne große Dellen oder dunkle Flecken sein. Ein guter Kürbis hat eine leuchtende orange Farbe und fühlt sich bei leichtem Druck stabil an.
Wie lange kann ich die Kürbissuppe im Kühlschrank aufbewahren?
Die übrig gebliebene Kürbissuppe bleibt in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu 3 Tage frisch. Stelle sicher, dass die Suppe abgekühlt ist, bevor du sie in den Kühlschrank gibst, um die bestmögliche Qualität zu erhalten.
Kann ich die Kürbissuppe einfrieren?
Ja, du kannst die Kürbissuppe ohne Crème fraîche in einem gefrierfesten Behälter für bis zu 3 Monate einfrieren. Lass die Suppe nach dem Kochen abkühlen, bevor du sie portionierst. Das Hinzufügen der Crème fraîche erfolgt erst nach dem Auftauen und Erhitzen.
Was kann ich tun, wenn meine Suppe zu dünn ist?
Falls die Suppe zu dünn geraten ist, kannst du sie mit etwas zusätzlichem Gemüse pürieren oder eine kleine Menge Stärke (z.B. Maisstärke) in Wasser auflösen und hinzufügen. Lass sie dann einige Minuten köcheln, bis sie eindickt. Auch das Hinzufügen von mehr Kürbis oder Kartoffeln kann helfen, die Konsistenz zu verbessern.
Sind die Zutaten dieser Kürbissuppe für Allergiker geeignet?
Die meisten Zutaten sind allgemein gut verträglich, jedoch solltest du sicherstellen, dass keine Allergien gegen Kürbis, Kartoffeln oder andere Gemüse vorliegen. Falls du ein Ersatzrezept mit anderen Milchprodukten machen möchtest, kannst du Crème fraîche durch laktosefreie Optionen wie Soja- oder Kokosjoghurt ersetzen.
Wie kann ich die Suppe geschmacklich abwandeln?
Es gibt viele großartige Möglichkeiten, deine Kürbissuppe mit Kartoffeln und Möhren zu variieren! Du kannst zum Beispiel frischen Ingwer hinzufügen, um einen würzigen Kick zu erzeugen, oder das Gemüse mit Gewürzen wie Kreuzkümmel und Curry verfeinern. Eine zusätzliche Handvoll frischer Kräuter wie Petersilie oder Koriander als Garnitur macht die Suppe noch aromatischer.

Kürbissuppe mit Kartoffeln und Möhren für die Familie
Zutaten
Kochutensilien
Method
- Kürbis waschen, halbieren, Kerne und Fasern entfernen, in Würfel schneiden.
- Kartoffeln, Möhren und Zwiebel schälen und grob schneiden.
- Rapsöl in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebel 3-4 Minuten glasig anbraten.
- Kürbiswürfel, Kartoffeln und Möhren hinzufügen und 5 Minuten anbraten.
- Gemüsebrühe hinzufügen, zum Kochen bringen und 20 Minuten köcheln lassen.
- Suppe pürieren, bis sie cremig ist.
- Crème fraîche einrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- In Schalen füllen und nach Belieben garnieren.







