Die kühlere Jahreszeit bringt nicht nur die ersten bunten Blätter, sondern auch das Verlangen nach herzhaften, wärmenden Gerichten mit sich. Mein Pilzgulasch Rezept mit Kartoffelpüree (vegan) ist die perfekte Antwort auf diese Sehnsucht! Mit seinen aromatischen, erdigen Pilzen, die in einer cremigen, geschmackvollen Sauce schwimmen, verwandelt dieses Gericht selbst den einfachsten Abend in ein Festmahl. Die Zubereitung ist schnell und unkompliziert, was es ideal für beschäftigte Wochentage macht, und es ist zudem glutenfrei – ein echtes Plus für alle, die auf ihre Ernährung achten. Stellen Sie sich vor, wie der köstliche Duft von frisch gekochtem Gulasch durch Ihre Küche zieht. Neugierig, wie einfach dieses reine Wohlfühlessen zuzubereiten ist? Lassen Sie uns gleich in die Details eintauchen!

Warum sollten Sie dieses Pilzgulasch Rezept ausprobieren?
Einfachheit: Die Zubereitung ist so unkompliziert, dass auch Anfänger sie problemlos meistern können. Herzlicher Geschmack: Die Kombination aus herzhaften Pilzen und aromatischen Gewürzen ergibt ein Gulasch, das jeden begeistert. Kreativität: Dieses Rezept erlaubt viele Variationen – ob mit anderen Gemüsesorten oder verschiedenen Pilzarten, Sie können nach Herzenslust experimentieren. Wärmendes Komfortessen: Perfekt für kalte Tage, verwandelt es jeden Abend in ein kulinarisches Erlebnis. Schnell zubereitet: In weniger als 30 Minuten auf dem Tisch, ideal für hektische Wochentage. Und wenn Sie nach weiteren leckeren Ideen suchen, probieren Sie auch mein Gemüsepfanne mit Feta oder Nudeln mit Pilzen.
Pilzgulasch Rezept mit Kartoffelpüree Zutaten
• Für einen großartigen Geschmack und eine cremige Textur sind die richtigen Zutaten entscheidend!
Für das Gulasch
- Getrocknete Pilze (30 g) ODER frische Pilze (300 g, z.B. Champignons) – Hauptquelle für den umami Geschmack; getrocknete Pilze müssen eingeweicht werden, frische können direkt verwendet werden.
- Öl (1 EL) – Zum Sautieren der Gemüse; kann auch durch Gemüsebrühe ersetzt werden, um die Fettmenge zu reduzieren.
- Zwiebel (½ große, gewürfelt) – Fügt Süße und Tiefe hinzu.
- Karotten (140 g, gehackt) – Bringen Süße und Textur; können bei Bedarf durch Pastinaken ersetzt werden.
- Erbsen (100 g, gefroren, optional) – Fügt Farbe und Süße hinzu; kann je nach Vorliebe weggelassen werden.
- Knoblauch (3 Zehen, gehackt) – Unverzichtbar für den Geschmack.
- Frischer Thymian (¾ EL) ODER getrockneter Thymian (1 TL) – Kräuter zur Verbesserung des Aromas des Gerichts.
- Zwiebelpulver (1 TL) – Verleiht zusätzlichen Zwiebelgeschmack.
- Meersalz (¾ TL, oder nach Geschmack) – Verstärkt den Gesamteindruck.
- Schwarzer Pfeffer (¼ TL, oder nach Geschmack) – Für eine leichte Schärfe.
- Geräuchertes Paprika (¼ TL) – Bringt einen rauchigen Geschmack.
- Rotwein (80 ml) – Schlüsselingredienz für die Bourguignon-Sauce; kann durch Gemüsebrühe ersetzt werden, falls Sie Alkohol vermeiden möchten.
- Tamari ODER Sojasauce (½ EL) – Fügt Tiefe und umami Geschmack hinzu.
- Gemüsebrühe (180 ml, plus bis zu 60 ml mehr, wenn nötig) – Kochflüssigkeit; verwenden Sie natriumarme Brühe für eine leichtere Variante.
- Pflanzenmilch (60 ml) – Für die cremige Konsistenz der Sauce; kann durch Mandel-, Hafer- oder Sojamilch ersetzt werden.
- Maisstärke (¾ EL) – Zum Eindicken der Sauce; Pfeilwurz kann eine gute Alternative sein.
Für das Kartoffelpüree
- Kartoffeln (600 g) – Grundlage für das Püree; verwenden Sie stärkehaltige Sorten wie Russets.
- Kokosmilch (60 ml, aus der Dose) – Fügt dem Kartoffelpüree Cremigkeit hinzu; Alternativen sind Soja- oder Mandelmilch.
- Muskatnuss (½ TL, oder nach Geschmack) – Für einen warmen, aromatischen Geschmack im Püree.
- Salz und Pfeffer (nach Geschmack) – Für die abschließende Würze.
Machen Sie sich bereit, Ihre Familie und Freunde mit diesem Pilzgulasch Rezept mit Kartoffelpüree (vegan) zu beeindrucken!
Schritt-für-Schritt-Anleitung für das Pilzgulasch Rezept mit Kartoffelpüree (vegan)
Step 1: Pilze vorbereiten
Wenn Sie getrocknete Pilze verwenden, weichen Sie diese 15-20 Minuten in warmem Wasser ein und lassen Sie sie anschließend abtropfen. Sollten Sie frische Pilze verwenden, schneiden Sie diese in Scheiben und stellen Sie sie beiseite. Dies ist der erste Schritt zu einem geschmackvollen Pilzgulasch Rezept mit Kartoffelpüree, das allen schmeckt.
Step 2: Kartoffeln kochen
Schälen und schneiden Sie die Kartoffeln in gleichmäßige Stücke. Bringen Sie einen großen Topf mit gesalzenem Wasser zum Kochen und fügen Sie die Kartoffeln hinzu. Kochen Sie sie etwa 15 Minuten lang, bis sie zart sind. Anschließend abgießen und kurz ausdampfen lassen – dies sorgt für ein cremigeres Püree.
Step 3: Kartoffelpüree zubereiten
Geben Sie die abgetropften Kartoffeln zurück in den Topf und fügen Sie die Kokosmilch, Muskatnuss, Salz und Pfeffer hinzu. Mit einem Kartoffelstampfer pürieren Sie alles gut, bis die Mischung schön cremig und glatt ist. Diese Grundlage wird das perfekte Bett für Ihr köstliches Pilzgulasch ergeben.
Step 4: Gemüse anbraten
Erhitzen Sie das Öl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Fügen Sie die gehackte Zwiebel hinzu und sautieren Sie sie 4-5 Minuten lang, bis sie weich und glasig wird. Geben Sie nun die vorbereiteten Pilze, Karotten, Erbsen, Knoblauch und Thymian dazu; braten Sie alles an, bis die Aromen intensiv sind und die Farben lebendig erscheinen.
Step 5: Flüssigkeiten hinzufügen
Gießen Sie den Rotwein in die Pfanne und lassen Sie ihn kurz aufkochen, um den Alkohol zu reduzieren. Fügen Sie dann die Tamari oder Sojasauce und die Gemüsebrühe hinzu. Decken Sie die Pfanne ab und lassen Sie das Ganze 10-12 Minuten sanft köcheln, bis das Gemüse weich ist und die Aromen gut miteinander verschmolzen sind.
Step 6: Sauce eindicken
In einer kleinen Schüssel die Maisstärke mit 60 ml Pflanzenmilch glatt rühren. Fügen Sie diese Mischung in die Pfanne und rühren Sie um, bis die Sauce zu köcheln beginnt und eindickt. Passen Sie den Geschmack mit Salz und Pfeffer an, um ein ideales Pilzgulasch Rezept mit Kartoffelpüree zu erhalten.
Step 7: Servieren
Legen Sie das cremige Kartoffelpüree auf die Teller und geben Sie das Pilzgulasch großzügig darüber. Garnieren Sie das Gericht nach Wunsch mit frischem Thymian oder Petersilie. So wird Ihr veganes Festmahl nicht nur köstlich, sondern auch optisch ansprechend, was das Genießen noch angenehmer macht.

Pilzgulasch Rezept mit Kartoffelpüree Variationen
Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und passen Sie dieses Rezept nach Ihrem Geschmack an!
- Glutenfrei: Verwenden Sie glutenfreie Tamari anstelle von Sojasauce, um dieses Gericht glutenfrei zu halten.
- Nussfrei: Statt Kokosmilch können Sie Soja- oder Hafermilch für das Kartoffelpüree verwenden.
- Extra Gemüse: Fügen Sie gewürfelte Zucchini oder Paprika hinzu, um das Gemüseangebot zu erweitern. Dies bringt nicht nur Farbe, sondern auch zusätzliche Nährstoffe.
- Proteinreich: Ergänzen Sie das Gulasch mit gekochten Linsen oder Kichererbsen für eine proteinreiche Variante. Diese Hülsenfrüchte harmonieren perfekt mit den Aromen.
- Würzige Note: Geben Sie eine Prise Cayennepfeffer oder eine gehackte Peperoni hinzu, um dem Gericht eine sanfte Schärfe zu verleihen.
- Frischer Geschmack: Fügen Sie zum Schluss frisch gehackte Kräuter wie Petersilie oder Basilikum hinzu, um das Gulasch aufzufrischen.
- Pilzvariation: Kombinieren Sie verschiedene Pilze wie Shiitake oder Austernpilze, um den Geschmackskommplexität zu erhöhen.
- Süß-sauer: Ein Schuss Balsamico-Essig kann dem Gulasch einen interessanten süß-sauren Twist geben, der es aufregender macht.
Experimente in der Küche können oft die besten Ergebnisse bringen! Wenn Sie nach weiteren köstlichen Gerichten suchen, empfehlen wir Ihnen, unsere Rezepte für Gnocchi mit grünem Spargel oder Gemüseauflauf mit Tomaten auszuprobieren.
Was passt gut zu Pilzgulasch Rezept mit Kartoffelpüree?
Ein gelungenes Abendessen wird erst recht rund, wenn die richtigen Begleiter auf dem Tisch stehen, die das Geschmackserlebnis abrunden.
-
Crisp grüner Salat: Erfrischend und leicht, balanciert ein knackiger Salat den herzhaften Charakter des Gulaschs perfekt und bringt Farbe auf den Teller.
-
Knuspriges Brot: Ein gutes Stück Baguette oder Ciabatta ist ideal, um die köstliche Sauce aufzufangen. Das sorgt für das gewisse Etwas beim Essen.
-
Rotwein: Ein vollmundiger Rotwein, vielleicht ein Merlot oder ein Cabernet Sauvignon, harmoniert wunderbar mit den rauchigen Aromen des Gerichts und hebt die Geschmackstiefe an.
-
Eingelegtes Gemüse: Ein wenig eingelegtes Gemüse oder saure Gurken sind eine großartige Ergänzung. Sie bringen eine angenehme Säure ins Spiel, die sich bestens mit der Cremigkeit der Sauce verbindet.
-
Würziger Kichererbsensalat: Ein Salat mit gewürzten Kichererbsen und frischem Gemüse ist eine proteinreiche und nahrhafte Ergänzung, die sättigend wirkt.
-
Schokoladenmousse: Zum süßen Abschluss passt ein veganer Schokoladenmousse hervorragend. Die zarte Schokolade bildet einen perfekten Kontrast zur herzhaften Hauptspeise.
Vorbereitungen für das Pilzgulasch Rezept mit Kartoffelpüree (vegan)
Dieses Pilzgulasch Rezept mit Kartoffelpüree (vegan) ist perfekt für die individuelle Vorbereitung und spart Ihnen wertvolle Zeit während der hektischen Wochentage! Sie können die Gemüsemischung sowie die angebratenen Pilze bis zu 3 Tage im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Um die Qualität zu bewahren, lassen Sie die Mischung vollständig abkühlen, bevor Sie sie in einem luftdichten Behälter lagern. Die Kartoffeln können ebenfalls vorgekocht und püriert werden; bewahren Sie das Püree getrennt auf und erwärmen Sie es, kurz bevor Sie servieren. Wenn Sie bereit sind, Ihr Gericht zu vollenden, erhitzen Sie einfach die Mischung in der Pfanne und kombinieren Sie sie mit dem cremigen Kartoffelpüree für ein schnelles, aber köstliches Abendessen.
Lagerungstipps für Pilzgulasch Rezept mit Kartoffelpüree
Kühlschrank: Bewahren Sie Reste des Pilzgulasch in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, wo sie bis zu 3 Tage frisch bleiben.
Gefrierschrank: Für eine längerfristige Lagerung können Sie das Gulasch in Portionsgrößen einfrieren. In einem sicheren Gefrierbehälter bleibt es bis zu 3 Monate gut.
Wiedererwärmen: Zum Wiedererwärmen das Gulasch sanft auf dem Herd oder in der Mikrowelle erhitzen. Fügen Sie bei Bedarf etwas Gemüsebrühe hinzu, um die Konsistenz zu verbessern.
Kartoffelpüree: Das Kartoffelpüree kann ebenfalls eingefroren werden. Stellen Sie sicher, dass es gut abgedeckt ist, und verwenden Sie es innerhalb von 2 Monaten für den besten Geschmack.
Tipps für das beste Pilzgulasch Rezept
-
Pilze richtig behandeln: Getrocknete Pilze müssen gründlich eingeweicht werden, um ihren vollen Geschmack zu entfalten. Frische Pilze sollten gleichmäßig geschnitten werden, damit sie gleichmäßig garen.
-
Temperatur beachten: Verwenden Sie mittlere Hitze beim Sautieren, um die Aromen der Zwiebeln und des Knoblauchs gut zu entwickeln, ohne sie zu verbrennen.
-
Würzen nicht vergessen: Passen Sie das Salz und den Pfeffer erst nach dem Eindicken der Sauce an, da die Aromen sich während des Kochens verstärken können.
-
Gemüsevielfalt nutzen: Experimentieren Sie mit anderen Gemüsesorten wie Zucchini oder Paprika, um das Pilzgulasch Rezept mit Kartoffelpüree noch abwechslungsreicher zu gestalten.
-
Konsistenz überprüfen: Achten Sie darauf, die Maisstärke in Flüssigkeit zu mischen, um Klumpen zu vermeiden und eine cremige Sauce zu erhalten, die das Gulasch perfekt abrundet.

Pilzgulasch Rezept mit Kartoffelpüree Rezept FAQs
Wie wähle ich die besten Pilze für das Gulasch aus?
Achten Sie beim Kauf von frischen Pilzen auf feste, glatte Kappen ohne dunkle Flecken. Bei getrockneten Pilzen sollten diese ganz und nicht brüchig sein. Ich empfehle Champignons für einen milden Geschmack oder Shiitake für mehr Tiefe. Wenn Sie getrocknete Pilze verwenden, denken Sie daran, sie 15-20 Minuten in warmem Wasser einzuweichen, um ihre Aromen zu aktivieren.
Wie lagere ich die Reste des Pilzgulasch Rezept mit Kartoffelpüree?
Bewahren Sie Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, wo sie bis zu 3 Tage frisch bleiben. Sie können auch das Gulasch portionsweise in Gefrierbehältern einfrieren. So hält es sich bis zu 3 Monate. Zum Wiedererwärmen einfach sanft auf dem Herd oder in der Mikrowelle erhitzen, eventuell etwas Gemüsebrühe hinzufügen, um die Konsistenz zu verbessern.
Kann ich das Kartoffelpüree einfrieren?
Ja, Sie können das Kartoffelpüree einfrieren. Stellen Sie sicher, dass es gut abgedeckt ist, um Gefrierbrand zu vermeiden. Verwenden Sie es idealerweise innerhalb von 2 Monaten für den besten Geschmack. Achten Sie darauf, das Püree langsam aufzutauen und eventuell mit etwas zusätzlicher Pflanzenmilch zu verrühren, um die Cremigkeit wiederherzustellen.
Was mache ich, wenn das Gulasch zu dick wird?
Wenn die Sauce zu dick wird, fügen Sie einfach nach und nach etwas Gemüsebrühe oder Pflanzenmilch hinzu, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Rühren Sie stetig, um Klumpen zu vermeiden. Ich empfehle, dies Schritt für Schritt zu tun, damit Sie die Kontrolle über die Textur behalten.
Gibt es Alternativen für Allergien?
Absolut! Für Menschen mit Soja-Allergien können Sie Tamari durch Kokosaminos ersetzen. Achten Sie auch darauf, dass Sie glutenfreie Gemüsebrühe verwenden, wenn Sie die Sojasauce ersetzen. Bei der Verwendung von Pflanzenmilch können auch Mandel- oder Hafermilch verwendet werden, je nach persönlicher Vorliebe.

Pilzgulasch Rezept mit Kartoffelpüree (vegan) lecker genießen
Zutaten
Kochutensilien
Method
- Wenn Sie getrocknete Pilze verwenden, weichen Sie diese 15-20 Minuten in warmem Wasser ein und lassen Sie sie anschließend abtropfen.
- Schälen und schneiden Sie die Kartoffeln in gleichmäßige Stücke. Bringen Sie einen großen Topf mit gesalzenem Wasser zum Kochen und fügen Sie die Kartoffeln hinzu. Kochen Sie sie etwa 15 Minuten lang, bis sie zart sind.
- Geben Sie die abgetropften Kartoffeln zurück in den Topf und fügen Sie die Kokosmilch, Muskatnuss, Salz und Pfeffer hinzu. Pürieren Sie alles gut.
- Erhitzen Sie das Öl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Fügen Sie die gehackte Zwiebel hinzu und sautieren Sie sie 4-5 Minuten lang.
- Geben Sie nun die vorbereiteten Pilze, Karotten, Erbsen, Knoblauch und Thymian dazu und braten Sie alles an.
- Gießen Sie den Rotwein in die Pfanne und lassen Sie ihn kurz aufkochen. Fügen Sie dann die Tamari oder Sojasauce und die Gemüsebrühe hinzu.
- In einer kleinen Schüssel die Maisstärke mit 60 ml Pflanzenmilch glatt rühren. Fügen Sie die diese Mischung in die Pfanne.
- Legen Sie das Kartoffelpüree auf die Teller und geben Sie das Pilzgulasch darüber. Garnieren Sie nach Wunsch.







