Als ich letzten Herbst in einem kleinen Café in den Bergen saß, wurde mein Blick auf einen festlich dekorierten Teller mit Rosenkohl gelenkt. Die Kombination aus knusprigem Speck, süßen Cranberries und nussigen Pekannüssen hat mich sofort in ihren Bann gezogen. Jetzt freue ich mich, dir mein Rezept für Rosenkohl mit Speck, Pekannüssen und Cranberries vorzustellen – eine perfekte Ergänzung für jedes Feiertagsdinner! Diese köstliche und gesunde Beilage ist nicht nur glutenfrei, sondern auch ein echter Hingucker auf dem Tisch. Die harmonische Verbindung von herzhaft und süß sorgt dafür, dass jeder Bissen ein Genuss wird. Bist du bereit, deine Gäste mit diesem besonderen Rezept zu beeindrucken?

Warum wirst du dieses Rezept lieben?
Ein Fest für die Sinne: Die Kombination aus knusprigem Speck, süßen Cranberries und nussigen Pekannüssen sorgt für ein Geschmackserlebnis der Extraklasse. Einfaches Kochen: Mit wenigen, einfachen Schritten zauberst du eine großartige Beilage, selbst wenn du nicht viel Erfahrung in der Küche hast. Gesund und nahrhaft: Diese glutenfreie Variante ist nicht nur lecker, sondern auch reich an Ballaststoffen. Ideal für festliche Anlässe: Egal ob Weihnachten, Erntedank oder Silvester, dieser Rosenkohl begeistert auf jedem Feiertagsdinner. Variabel und anpassbar: Du kannst die Zutaten leicht abändern – verwende beispielsweise Walnüsse anstelle von Pekannüssen oder frische Äpfel für eine fruchtige Note.
Zutaten für Rosenkohl mit Speck
-
Für den Rosenkohl
• Rosenkohl – 340 g, bildet die Basis des Gerichts und sorgt für Ballaststoffe. Enden abtrennen und gelbe Blätter entfernen.
• Olivenöl – 2 Esslöffel, dient zum Rösten des Rosenkohls und liefert gesunde Fette. Kann durch Avocadoöl ersetzt werden.
• Salz – ¼ Teelöffel, verstärkt den Gesamtgeschmack. Nach Geschmack anpassen. -
Für die Füllung
• Speck – 4 Scheiben, gegart und gehackt, bringt herzhaftes Aroma und Crunch. Kann durch Truthahn-Speck oder veganen Speck ersetzt werden.
• Pekannüsse – 1 Tasse, geröstet, liefern einen süßen und nussigen Geschmack. Kann durch Walnüsse oder Mandeln ersetzt werden.
• Getrocknete Cranberries – ½ Tasse, sorgen für einen süß-sauren Kontrast. Frische Cranberries, die in Zucker eingelegt sind, können ebenfalls verwendet werden.
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Rosenkohl mit Speck, Pekannüssen und Cranberries
Step 1: Ofen vorheizen
Heize den Ofen auf 200 °C vor. Diese Temperatur sorgt dafür, dass der Rosenkohl schön karamellisiert wird und eine knusprige Textur erhält. Während der Ofen aufheizt, kannst du mit der Vorbereitung der Zutaten beginnen.
Step 2: Rosenkohl vorbereiten
Halbiere die 340 g Rosenkohl und gib sie in eine mittelgroße Schüssel. Vermenge ihn mit 2 Esslöffeln Olivenöl und ¼ Teelöffel Salz, bis der Rosenkohl gleichmäßig bedeckt ist. Die Kombination aus Öl und Salz sorgt dafür, dass der Rosenkohl beim Rösten geschmackvoll wird und schön bräunt.
Step 3: Rosenkohl rösten
Lege die Rosenkohlhälften mit der Schnittfläche nach unten auf ein Backblech und schiebe sie für etwa 25 Minuten in den vorgeheizten Ofen. Halbiere die Garzeit und wende den Rosenkohl, damit er von allen Seiten gleichmäßig bräunt und knusprig wird.
Step 4: Speck vorbereiten
Lege 4 Scheiben Speck auf ein separates Backblech, das mit Alufolie ausgelegt ist. Backe den Speck für 20 Minuten im Ofen, bis er schön knusprig ist. Achte darauf, ihn während des Garens im Auge zu behalten, damit er nicht verbrennt.
Step 5: Pekannüsse rösten
Sobald der Speck im Ofen ist, röste 1 Tasse Pekannüsse auf einem weiteren Backblech bei 175 °C für etwa 5 Minuten. Die Nüsse sollten leicht dunkler werden und einen angenehmen Duft abgeben, was ihren Geschmack intensiviert.
Step 6: Cranberries vorbereiten
Überbrühe ½ Tasse getrocknete Cranberries mit heißem Wasser für etwa 10 Minuten, um sie aufzuweichen. Nachdem sie quellen konnten, gieße das Wasser ab. Dies sorgt dafür, dass die Cranberries saftiger werden und perfekt mit dem Rösten von Rosenkohl harmonieren.
Step 7: Zutaten kombinieren
In einer großen Schüssel vereine die gerösteten Rosenkohlhälften, die warmen Speckstücke, die gerösteten Pekannüsse und die eingeweichten Cranberries. Mische alles vorsichtig, um die Zutaten gut zu vermengen. Wenn gewünscht, füge einen Schuss Olivenöl hinzu, um den Geschmack zu intensivieren.

Aufbewahrungstipps für Rosenkohl mit Speck, Pekannüssen und Cranberries
Raumtemperatur: Halte das Gericht nicht länger als 2 Stunden bei Raumtemperatur, um die Frische und Sicherheit zu gewährleisten.
Kühlschrank: Bewahre die Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, wo sie bis zu 3 Tage haltbar sind. Ideal geeignet für schnelle Mahlzeiten unter der Woche.
Gefriertruhe: Du kannst die Reste bis zu 2 Monate im Gefrierfach aufbewahren. Achte darauf, das Gericht gut zu verpacken, um Gefrierbrand zu vermeiden.
Aufwärmen: Um die Aromen und Konsistenzen zu erhalten, erwärme die gefrorenen Rosenkohl mit Speck, Pekannüssen und Cranberries im vorgeheizten Ofen bei 180 °C für 15-20 Minuten, bis sie durchwärmt sind.
Meal Prep für Rosenkohl mit Speck, Pekannüssen und Cranberries
Rosenkohl mit Speck, Pekannüssen und Cranberries eignet sich perfekt für die Vorbereitung im Voraus! Du kannst die Rosenkohlhälften mit Olivenöl und Salz bis zu 24 Stunden im Voraus marinieren; lagere sie einfach in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank, um ihre Frische zu bewahren. Zusätzlich kannst du den Speck mühelos vorbacken und bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren – so sparst du wertvolle Zeit am Tag des Servierens. Wenn du bereit bist, das Gericht zuzubereiten, röste die vorgefertigten Zutaten wie gewohnt im Ofen und füge die Pekannüsse erst kurz vor dem Servieren hinzu, um ihre Knusprigkeit zu erhalten. So kannst du dich ganz auf das Feiern konzentrieren, während du deinen Gästen eine köstliche und festliche Beilage präsentierst!
Was passt gut zu Rosenkohl mit Speck, Pekannüssen und Cranberries?
Lass uns gemeinsam eine festliche Mahlzeit kreieren, die nicht nur den Gaumen verzaubert, sondern auch das Herz erwärmt.
-
Zartes Hähnchenbrustfilet: Das saftige Hähnchen ergänzt den herben Geschmack des Rosenkohls und bringt eine angenehme Textur ins Spiel. Gegrillt oder gebraten, ist es die ideale Proteinquelle für dein Festmahl.
-
Kerniger Quinoa-Salat: Der nussige Geschmack des Quinoas harmoniert perfekt mit der Süße der Cranberries, während das Gemüse frische Akzente setzt. Dies sorgt für eine ausgewogene Mahlzeit mit verschiedenen Texturen und Aromen.
-
Cremige Polenta: Die weiche, warme Polenta bietet einen tollen Kontrast zu den knusprigen Bestandteilen des Gerichts. Sie lässt sich wunderbar mit den Aromen von Speck und Pekannüssen verbinden, was den Genuss noch verstärkt.
-
Geräucherter Lachs: Der salzige, rauchige Geschmack des Lachses bringt eine raffinierte Note, die das Gericht aufwertet. Serviere ihn auf einer großen Platte, um die Festlichkeit zu betonen.
-
Glühwein: Ein heißer Glühwein mit Zimt und Nelken passt hervorragend zu den herzhaften und süßen Komponenten des Rosenkohls. Der wärmende Drink sorgt für eine gemütliche Atmosphäre während der Feiertage.
-
Schokoladenmousse: Dieses luftige Dessert rundet das Menü perfekt ab. Die bittere Schokolade ergänzt die Süße der Cranberries und bietet ein köstliches Finale für dein Festessen.
Mit diesen köstlichen Begleitgerichten wird dein Rosenkohl mit Speck, Pekannüssen und Cranberries zum star des festlichen Tisches!
Variationen & Ersatzmöglichkeiten: Rosenkohl mit Speck
Nutze diese kreativen Ideen, um dein Rezept für Rosenkohl individuell zu gestalten und ganz nach deinem Geschmack zu variieren!
-
Vegetarisch: Ersetze den Speck durch Räuchertofu oder geräucherte Paprika, um einen angenehmen Geschmack zu erhalten, ohne auf den herzhaften Geschmack zu verzichten.
Die rauchige Note sorgt für eine ähnliche Tiefe wie Speck und macht das Gericht für Vegetarier zugänglich. -
Nussfrei: Tausche Pekannüsse gegen Sonnenblumenkerne aus, um eine knusprige Textur ohne Nüsse zu erreichen.
Diese kleine Anpassung bewahrt den crunchigen Effekt und ist ideal für allergikerfreundliche Küchen. -
Süß: Füge einen Esslöffel Honig oder Ahornsirup hinzu, um dem Gericht eine süßere Note zu verleihen.
Dies harmoniert wunderbar mit der herben Note des Rosenkohls und macht das Gericht zu einem echten Verwöhnmoment. -
Würzig: Ergänze etwas Cayennepfeffer oder Paprikaflocken für einen zusätzlichen Kick, der das Geschmackserlebnis aufpeppt.
Mit der richtigen Menge Schutz kannst du deinen Gästen ein scharfes Gericht bieten, das überraschend lecker ist! -
Zitrusfrisch: Presse ein wenig frischen Zitronensaft über das fertige Gericht für eine erfrischende Note.
Ein Spritzer Zitrone hebt die Aromen hervor und gibt der Komposition eine angenehme Leichtigkeit. -
Fruchtig: Ersetze die getrockneten Cranberries durch frische Granatapfelkerne oder gewürfelte Äpfel für eine fruchtige Variante.
Diese ändern den Geschmack erheblich und bringen eine neue Dimension voller Frische in das Gericht. -
Käseliebhaber: Streue etwas geriebenen Parmesan oder Feta über den heißen Rosenkohl, um eine cremige Textur hinzuzufügen.
Der Käse schmilzt leicht und sorgt für eine zusätzliche Geschmacksnote, die viele begeistert. -
Kreuzkümmelnote: Gib eine Prise Kreuzkümmel oder Koriander hinzu, um dem Gericht eine spezielle, exotische Note zu verleihen.
Dies ist eine wunderbare Möglichkeit, multikulturelle Aromen in deine Küche zu bringen.
Gib deinem Festessen einen ganz persönlichen Touch und überrasche deine Gäste! Schau dir auch unsere Ideen für eine herzhafte Beilage oder die perfekten Weihnachtsrezepte an.
Tipps für das beste Rosenkohl-Rezept
-
Rosenkohl richtig schneiden: Halbiere den Rosenkohl, um eine optimale Röstung zu erreichen. Dies fördert eine köstliche Karamellisierung und zarte Konsistenz.
-
Speck beobachten: Achte darauf, den Speck während des Garens im Auge zu behalten, um ein Verbrennen zu vermeiden. Die richtige Knusprigkeit macht den Unterschied!
-
Cranberries aufweichen: Durch das Überbrühen der getrockneten Cranberries mit heißem Wasser werden sie saftiger. So harmonieren sie perfekt mit dem herzhaften Rosenkohl und dem Speck.
-
Pekannüsse perfekt rösten: Röste die Pekannüsse nicht zu lange. 5 Minuten bei 175 °C reichen aus, um ihren nussigen Geschmack herauszuholen, ohne dass sie verbrennen.
-
Schwenken für den perfekten Mix: Mische alle Zutaten vorsichtig, damit die herrlichen Aromen von Rosenkohl mit Speck, Pekannüssen und Cranberries gut zur Geltung kommen.

Rosenkohl mit Speck, Pekannüssen und Cranberries Recipe FAQs
Wie wähle ich frischen Rosenkohl aus?
Achte darauf, dass der Rosenkohl fest und leuchtend grün ist, ohne braune oder gelbe Stellen. Die kleinen Köpfe sollten gleichmäßig groß sein und keine dunklen Flecken aufweisen. Wenn du Rosenkohl in der Saison kaufst, erlebst du den besten Geschmack und die beste Qualität!
Wie kann ich die Reste von Rosenkohl mit Speck, Pekannüssen und Cranberries aufbewahren?
Bewahre die Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, wo sie bis zu 3 Tage haltbar sind. Diese Methode sorgt dafür, dass der Geschmack und die Textur so gut wie möglich erhalten bleiben. Achte darauf, sie innerhalb dieses Zeitrahmens zu verzehren, um die frischeste Erfahrung zu genießen!
Kann ich dieses Gericht einfrieren?
Ja, du kannst deine Reste bis zu 2 Monate im Gefrierfach aufbewahren! Stelle sicher, dass du das Gericht gut verpackst, um Gefrierbrand zu vermeiden. Am besten wäre es, die Reste in Portionen zu verpacken, damit du sie bequem aufwärmen kannst.
Warum sind die Cranberries wichtig für das Rezept?
Die getrockneten Cranberries bringen eine süß-säuerliche Note in das Gericht und harmonieren perfekt mit dem herzhaften Speck und den nussigen Pekannüssen. Das Überbrühen der Cranberries hilft, sie aufzuweichen, was ihre Süße und Textur erhöht, sodass sie wirklich zum Gesamtgeschmack beitragen.
Kann ich diese Beilage anpassen, wenn ich Allergien habe?
Absolut! Wenn du Nüsse meiden musst, kannst du die Pekannüsse durch Sonnenblumenkerne ersetzen. Ebenso ist es möglich, den Speck durch Truthahn-Speck oder veganen Speck zu ersetzen, um die gleiche herzhafte Note ohne tierische Produkte zu erzielen. Sicherzustellen, dass alle Zutaten deinen Diätanforderungen entsprechen, ist sehr wichtig!
Wie kann ich sicherstellen, dass die Pekannüsse nicht verbrennen?
Überwache die Pekannüsse während des Röstens genau, da sie schnell von golden zu verbrannt wechseln können. Röste sie bei 175 °C für lediglich 5 Minuten und rühre sie zwischendurch um, um eine gleichmäßige Bräunung zu gewährleisten.

Rosenkohl mit Speck, Pekannüssen und Cranberries zaubern
Zutaten
Kochutensilien
Method
- Heize den Ofen auf 200 °C vor.
- Halbiere die 340 g Rosenkohl und gib sie in eine mittelgroße Schüssel. Vermenge ihn mit 2 Esslöffeln Olivenöl und ¼ Teelöffel Salz.
- Lege die Rosenkohlhälften mit der Schnittfläche nach unten auf ein Backblech und schiebe sie für etwa 25 Minuten in den vorgeheizten Ofen.
- Lege 4 Scheiben Speck auf ein separates Backblech, das mit Alufolie ausgelegt ist. Backe den Speck für 20 Minuten im Ofen.
- Röste 1 Tasse Pekannüsse auf einem weiteren Backblech bei 175 °C für etwa 5 Minuten.
- Überbrühe ½ Tasse getrocknete Cranberries mit heißem Wasser für etwa 10 Minuten, um sie aufzuweichen.
- In einer großen Schüssel vereine die gerösteten Rosenkohlhälften, die warmen Speckstücke, die gerösteten Pekannüsse und die eingeweichten Cranberries.







