Erdbeer-Käsekuchen-Kekse ganz einfach selber backen

Ich bin Lena

Tägliche kulinarische Köstlichkeiten👩‍🍳

Posted on

Wenn der Duft frisch gebackener Kekse durch die Küche zieht, könnte man meinen, die Welt wird für einen Moment still. Genau das passiert, wenn ich meine Erdbeer-Käsekuchen-Kekse zubereite. Diese kleinen Wunder vereinen die cremige Füllung eines Käsekuchens mit dem fruchtigen Genuss saftiger Erdbeeren und einem knackigen Keksboden. In weniger als 30 Minuten erhält man einen verführerischen Snack, der nicht nur die Herzen von Naschkatzen höher schlagen lässt, sondern auch perfekt für gesellige Runden oder als süße Belohnung nach einem langen Tag ist. Und das Beste daran? Man kann die Zutaten ganz leicht anpassen, um sie vegan zu machen oder mit anderen Früchten zu experimentieren. Bereit, diese köstlichen Kekse auszuprobieren?

Warum sind diese Kekse ein Muss?

Einmalig und vielseitig: Diese Erdbeer-Käsekuchen-Kekse sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch anpassbar. Einfach zuzubereiten: In weniger als 30 Minuten kannst du ein köstliches Dessert auf den Tisch bringen. Vielseitige Aromen: Experimentiere mit verschiedenen Früchten oder mache sie vegan, indem du alternative Zutaten verwendest. Perfekt für jeden Anlass: Ob beim Kaffeekränzchen oder als süßer Snack für die Kinder, sie kommen immer gut an. Köstliche Textur: Die Kombination aus einem weichen, fudgy Keks und einer cremigen Füllung sorgt für ein wahres Geschmackserlebnis!

Erdbeer-Käsekuchen-Kekse Zutaten

• Um deine eigenen köstlichen Erdbeer-Käsekuchen-Kekse zuzubereiten, findest du hier die notwendigen Zutaten:

Für den Keks

  • Butter – sorgt für Reichhaltigkeit und Zartheit; verwende ungesalzene Butter für bessere Kontrolle über den Salzgehalt.
  • Zucker – süßt die Kekse und hilft, dass sie sich ausbreiten; brauner Zucker verleiht einen tieferen Geschmack.
  • Ei – bindet die Zutaten zusammen; keine direkten Alternativen empfohlen, es sei denn, du bereitest die vegane Version zu.
  • Vanilleextrakt – fügt Tiefe und Aroma hinzu; du kannst auch Vanillezucker verwenden, wenn du keinen Extrakt hast.
  • Weizenmehl – gibt Struktur für die Kekse; Vollkornmehl ist eine gesündere Option.
  • Backpulver – lockert die Kekse und sorgt für eine leichtere Textur.
  • Salz – verstärkt den Geschmack und balanciert die Süße aus.

Für die Füllung

  • Frischkäse – sorgt für die cremige Käsekuchenfüllung; veganer Frischkäse kann dafür ersetzt werden.
  • Eigelb – verleiht der Füllung zusätzliches Aroma; für die vegane Version einfach weglassen oder durch einen Ei-Ersatz ersetzen.
  • Zitronensaft – sorgt für eine frische Note in der Füllung; optional nach persönlichem Geschmack.

Für den Belag

  • Frische Erdbeeren oder Marmelade – fügt fruchtigen Geschmack hinzu; du kannst sie auch gegen Himbeeren, Heidelbeeren oder jede andere Lieblingsfrucht tauschen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Erdbeer-Käsekuchen-Kekse

Step 1: Ofen und Backblech vorbereiten
Heize den Ofen auf 180°C vor (160°C bei Umluft) und lege ein Backblech mit Backpapier aus. Diese Vorbereitung sorgt dafür, dass die Erdbeer-Käsekuchen-Kekse gleichmäßig backen und nicht anhaften, während sie ihren perfekten Zuckergeruch entfalten.

Step 2: Butter und Zucker cremig rühren
Gib die weiche Butter und den Zucker in eine Schüssel und schlage sie mit einem Handmixer oder einer Küchenmaschine, bis die Mischung leicht und luftiger wird. Dies dauert etwa 3-4 Minuten. Achte darauf, dass sich der Zucker vollständig aufgelöst hat und die Masse cremig aussieht.

Step 3: Ei und Vanille hinzufügen
Füge das Ei und den Vanilleextrakt zur Butter-Zucker-Mischung hinzu und vermische alles gut. Rühre so lange, bis die Zutaten vollständig verbunden sind und eine glatte, homogene Masse entsteht – das sollte etwa 1-2 Minuten dauern.

Step 4: Trockene Zutaten kombinieren
In einer separaten Schüssel siebe das Weizenmehl, das Backpulver und das Salz zusammen. Gib die trockenen Zutaten nach und nach zu der feuchten Mischung und rühre weiter, bis ein glatter, formbarer Teig entsteht. Dies sollte nicht länger als 2-3 Minuten dauern, um ein Übermixen zu verhindern.

Step 5: Füllung vorbereiten
Mischt den Frischkäse, das Eigelb, den Zucker und den Zitronensaft in einer Schüssel, bis die Füllung vollkommen glatt ist. Verwende hierfür einen Handmixer oder einen Schneebesen. Achte darauf, dass keine Klümpchen mehr vorhanden sind, und die Füllung eine cremige Konsistenz hat.

Step 6: Portionieren und formen
Forme aus dem Teig walnussgroße Kugeln und lege sie mit genügend Abstand auf das vorbereitete Backblech. Verwende einen Löffel, um in jede Kugel eine kleine Vertiefung zu drücken. Dieser Schritt ist entscheidend, damit später die Käsekuchenfüllung Platz findet und die Kekse beim Backen gleichmäßig backen.

Step 7: Füllung in die Mitte geben
Fülle jede Vertiefung in den Keksen mit der vorbereiteten Käsekuchenfüllung. Achte darauf, dass die Füllung oberhalb des Keksteigs bleibt, damit sie während des Backens nicht überläuft und eine schöne Form behalten kann.

Step 8: Erdbeeren oder Marmelade hinzufügen
Gib nun die gewürfelten Erdbeeren oder einen Klecks Erdbeermarmelade auf die Füllung in jedem Keks. Dies gibt den Erdbeer-Käsekuchen-Keksen eine fruchtige Note und sieht dazu noch sehr ansprechend aus.

Step 9: Backen
Backe die Kekse im vorgeheizten Ofen für 12-15 Minuten, bis die Ränder leicht goldbraun sind und die Füllung fest aussieht. Behalte sie im Auge, um zu verhindern, dass die Füllung überbackt und die Kekse trocken werden.

Step 10: Abkühlen lassen
Lass die Kekse auf dem Blech für einige Minuten abkühlen, bevor du sie vorsichtig auf ein Kuchengitter transferierst. Dort sollten sie vollständig auskühlen. So bleiben die Erdbeer-Käsekuchen-Kekse schön weich und saftig, ideal für den Genuss!

Variationen für Erdbeer-Käsekuchen-Kekse

Lass deiner Kreativität freien Lauf und finde heraus, wie du diese Kekse nach deinem Geschmack anpassen kannst!

  • Fruchtige Vielfalt: Ersetze die Erdbeeren durch Himbeeren, Blaubeeren oder Pfirsiche für einen ganz neuen Geschmack. Jede Frucht bringt ihre eigene Süße und Frische.

  • Zimt oder Orange: Füge eine Prise Zimt oder etwas Orangenschale hinzu, um den Keksen eine harmonische, würzige Note zu verleihen. Ein zusätzlicher Genuss, der die Sinne anregt!

  • Schokoladige Überraschung: Mische Schokoladenstückchen in den Keks-Teig, um eine schokoladige Antwort auf die fruchtige Füllung zu erhalten. Diese Kombination ist einfach unwiderstehlich!

  • Vegan und lecker: Verwende pflanzlichen Frischkäse, einen Ei-Ersatz und vegane Butter, um die Kekse vegan zu machen, ohne auf den herrlichen Geschmack zu verzichten. Jeder wird sie lieben!

  • Nüsse für den Crunch: Füge gemahlene Mandeln oder Walnüsse in den Keks-Teig ein, um eine zusätzliche Textur und einen nussigen Geschmack zu erhalten, der perfekt zu den süßen Früchten passt.

  • Was die Füllung angeht: Nutze statt Frischkäse einen Quark oder eine vegane Joghurtalternative, um verschiedene Konsistenzen und Geschmäcker zu erforschen. Dies eröffnet neue, spannende Möglichkeiten!

  • Scharfe Note: Für die Liebhaber von Schärfe, füge einen Hauch Chilipulver in die Füllung hinzu, um einen aufregenden Kontrast zur Süße der Kekse zu schaffen.

  • Süß oder herzhaft: Probiere die Verwendung von herzhaften Kräutern wie Rosmarin oder Basilikum in der Keksbasis für eine unkonventionelle, aber köstliche Kombination. Ideal für eine schmackhafte Abwechslung!

Jede dieser Variationen verspricht ein einzigartiges Geschmackserlebnis. Die Möglichkeiten sind endlos, und du kannst die perfekten Erdbeer-Käsekuchen-Kekse kreieren, die deinen ganz persönlichen Vorlieben entsprechen.

Die perfekte Vorbereitung für Erdbeer-Käsekuchen-Kekse

Die Erdbeer-Käsekuchen-Kekse sind ideal für die Vorbereitung, insbesondere wenn der Alltag hektisch wird. Du kannst den Keksteig bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten und im Kühlschrank lagern, um die Aromen zu intensivieren und die Zubereitung zu beschleunigen. Auch die Käsekuchenfüllung lässt sich prima in einer luftdichten Box bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Achte darauf, den Frischkäse vorher auf Zimmertemperatur zu bringen, damit er sich leicht mit den anderen Zutaten vermischen lässt. Wenn du bereit bist, die Kekse zu backen, forme einfach die Kugeln, fülle sie mit der vorbereiteten Füllung und belege sie mit Erdbeeren – so erzielst du mit minimalem Aufwand das gleiche himmlische Ergebnis!

Was passt gut zu Erdbeer-Käsekuchen-Keksen?

Genieße die perfekte Kombination für einen köstlichen Snack oder eine Gelassenheitspause mit einem frischen, fruchtigen Genuss.

  • Creme-Eis: Ein Schälchen vanilliges oder Erdbeercreme-Eis ergänzt die süßen Kekse mit einer kühlen, cremigen Textur und harmonisiert die fruchtigen Aromen wunderbar.

  • Frischer Obstsalat: Ein bunter Obstsalat mit saisonalen Früchten bringt eine erfrischende Säure mit und sorgt für eine fruchtige Komponente, die die Kekse perfekt ergänzt.

  • Tee oder Kaffee: Eine Tasse aromatischer Tee oder ein kräftiger Kaffee sorgt für die richtige Wärme und schafft einen gemütlichen Moment, um die leckeren Kekse zu genießen.

  • Schokoladensoße: Ein Spritzer Schokoladensoße auf den Keksen gibt eine süße, dekadente Note, die den Geschmack intensiviert und für Naschkatzen ein absolutes Muss ist.

  • Sahnehaube: Eine leichte, geschlagene Sahne auf den Erdbeer-Käsekuchen-Keksen sorgt für zusätzliche Cremigkeit und verleiht den Keksen eine festliche Note.

  • Grafschafter Sirup: Ein feiner Schuss Grafschafter Sirup kann die Süße der Kekse unterstützen und gibt eine einzigartige Geschmacksnote, die überraschend gut harmoniert.

Expert Tips für Erdbeer-Käsekuchen-Kekse

  • Richtige Temperatur: Achte darauf, dass die Butter und der Frischkäse Zimmertemperatur haben. So lassen sie sich leichter verarbeiten und führen zu einer cremigen Füllung.
  • Finger weg vom Überbacken: Überwache die Kekse genau und entnehme sie rechtzeitig, um eine perfekt weiche Füllung zu erhalten. Ideal ist es, sie bei 12 Minuten zu überprüfen.
  • Einheitliche Größe: Halte die Kugeln gleichmäßig groß, damit die Erdbeer-Käsekuchen-Kekse gleichmäßig backen und köstlich zart bleiben.
  • Fruchtige Abwechslung: Probiere auch andere Obstsorten als Erdbeeren aus, wie Himbeeren oder Pfirsiche, um deinen Keksen einen neuen Twist zu geben.
  • Teig vorbereiten: Du kannst den Keks-Teig im Voraus zubereiten und bis zu 24 Stunden im Kühlschrank aufbewahren. So kannst du schnell frische Kekse backen.

Aufbewahrungstipps für Erdbeer-Käsekuchen-Kekse

Raumtemperatur: Bewahre die Kekse in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur für bis zu 3 Tage auf, damit sie frisch und weich bleiben.

Kühlschrank: Im Kühlschrank halten sich die Erdbeer-Käsekuchen-Kekse bis zu 1 Woche. Stelle sicher, dass sie gut verpackt sind, um Austrocknen zu vermeiden.

Gefrierlagerung: Du kannst die Kekse bis zu 3 Monate einfrieren. Lege sie in eine gefriergeeignete Box, getrennt durch Backpapier, um zu verhindern, dass sie aneinanderkleben.

Aufwärmen: Vor dem Servieren kannst du die gefrorenen Kekse einfach bei Zimmertemperatur auftauen oder im Ofen bei niedriger Temperatur für ein paar Minuten aufwärmen, bis sie wieder weich sind.

Erdbeer-Käsekuchen-Kekse Rezept FAQs

Wie wähle ich die besten Erdbeeren für dieses Rezept aus?
Achte darauf, Erdbeeren auszuwählen, die fest, glänzend und rot sind. Vermeide welche mit dunklen Flecken oder matschigen Stellen, da diese nicht frisch sind. Idealerweise sollten sie zur Verwendung im Rezept gut gereift und süß sein, damit sie den besten Geschmack in den Keksen entfalten können.

Wie lagere ich die Kekse richtig, um ihre Frische zu bewahren?
Bewahre die Erdbeer-Käsekuchen-Kekse in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur für bis zu 3 Tage auf. Wenn du sie länger aufbewahren möchtest, lagere sie im Kühlschrank, wo sie bis zu 1 Woche frisch bleiben. Achte darauf, sie gut zu verpacken, damit sie nicht austrocknen.

Kann ich die Kekse einfrieren? Wenn ja, wie gehe ich dabei vor?
Absolut! Die Kekse können bis zu 3 Monate eingefroren werden. Lege sie in eine gefriergeeignete Box, die mit Backpapier getrennt ist, um zu verhindern, dass sie aneinanderkleben. Vor dem Servieren kannst du sie einfach bei Zimmertemperatur auftauen oder in einem vorgeheizten Ofen bei niedriger Temperatur leicht aufwärmen, bis sie wieder weich sind.

Was tun, wenn die Kekse beim Backen nicht gut aufgehen?
Wenn deine Kekse nicht richtig aufgehen, könnte das an einer zu alten Backpulver oder einer falschen Mischtechnik liegen. Stelle sicher, dass alle Zutaten gut vermischt sind und der Teig nicht übermengt wird. Überprüfe auch das Haltbarkeitsdatum deines Backpulvers; es sollte frisch sein, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Gibt es glutenfreie Alternativen für das Mehl?
Ja, du kannst die Erdbeer-Käsekuchen-Kekse auch mit einer glutenfreien Mehlmischung zubereiten. Achte darauf, dass du eine Mischung verwendest, die für das Backen optimal geeignet ist, um die beste Textur und den besten Geschmack zu erzielen.

Sind diese Kekse für spezielle Diäten geeignet?
Wenn du eine vegane Version möchtest, kannst du den Frischkäse durch veganen Frischkäse ersetzen und das Ei durch einen passenden Ei-Ersatz wie Apfelmus oder einen Leinsamen-Ei-Mix austauschen. Achte darauf, dass alle anderen Zutaten ebenfalls veganfreundlich sind, insbesondere bei Zucker und Butter.

Erdbeer-Käsekuchen-Kekse

Erdbeer-Käsekuchen-Kekse ganz einfach selber backen

Die Erdbeer-Käsekuchen-Kekse vereinen die cremige Füllung eines Käsekuchens mit fruchtigen Erdbeeren und einem knackigen Keksboden.
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 15 Minuten
Abkühlzeit 10 Minuten
Gesamtzeit 40 Minuten
Portionen: 12 Kekse
Gericht: Nachtisch
Küche: Deutsch
Calories: 180

Zutaten
  

Für den Keks
  • 125 g Butter ungesalzen
  • 100 g Zucker braun
  • 1 Stück Ei
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 200 g Weizenmehl Vollkornmehl als Alternative
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
Für die Füllung
  • 250 g Frischkäse veganer Frischkäse als Alternative
  • 1 Stück Eigelb alternativ weglassen
  • 1 EL Zitronensaft optional
Für den Belag
  • 200 g Frische Erdbeeren oder Marmelade andere Früchte sind ebenfalls möglich

Kochutensilien

  • Schüssel
  • Handmixer
  • Backblech
  • Backpapier

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Ofen auf 180°C vorheizen (160°C bei Umluft) und Backblech mit Backpapier auslegen.
  2. Butter und Zucker in einer Schüssel cremig rühren (3-4 Minuten).
  3. Ei und Vanilleextrakt hinzufügen und gut vermischen (1-2 Minuten).
  4. Weizenmehl, Backpulver und Salz in einer separaten Schüssel mischen und langsam in die feuchte Mischung geben.
  5. Frischkäse, Eigelb, Zucker und Zitronensaft in einer Schüssel glatt rühren.
  6. Teig in walnussgroße Kugeln formen und auf das Backblech legen.
  7. Vertiefung in jede Kugel drücken und mit Käsekuchenfüllung füllen.
  8. Erdbeeren oder Marmelade auf die Füllung geben.
  9. Kekse 12-15 Minuten backen bis die Ränder goldbraun sind.
  10. Kekse auf dem Blech abkühlen lassen und dann auf ein Kuchengitter legen.

Nährwerte

Serving: 1KeksCalories: 180kcalCarbohydrates: 24gProtein: 2gFat: 8gSaturated Fat: 5gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 1gCholesterol: 20mgSodium: 100mgPotassium: 150mgFiber: 1gSugar: 10gVitamin A: 200IUVitamin C: 5mgCalcium: 30mgIron: 1mg

Notizen

Zimmertemperatur für Butter und Frischkäse verwenden. Überwache die Kekse während des Backens, um ein Austrocknen zu vermeiden.

Tried this recipe?

Let us know how it was!

Diese Rezepte könnten Ihnen auch gefallen

Schreibe einen Kommentar

Rezept Bewertung