Johannisbeer-Baiser-Kuchen Rezept für jeden Anlass genießen!

Ich bin Lena

Tägliche kulinarische Köstlichkeiten👩‍🍳

Posted on

Einleitung zum Johannisbeer-Baiser-Kuchen Rezept

Der Johannisbeer-Baiser-Kuchen ist ein wahrhaft köstliches Highlight für festliche Anlässe. Mit seiner Kombination aus saftigen Johannisbeeren und einem luftigen Baiser ist er nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein echter Augenschmaus. Dieses Rezept ist ideal für alle, die fruchtige Desserts lieben und gerne ihre Gäste beeindrucken möchten.

Die frischen Johannisbeeren bringen eine angenehme Säure in den Kuchen, die perfekt mit der Süße des Baisers harmoniert. Zudem ist der Kuchen einfach zuzubereiten und benötigt keine besonderen Backkünste. Egal, ob für einen Geburtstag, eine Gartenparty oder einfach nur zum Kaffeeklatsch – dieser Kuchen wird immer ein Hit sein!

In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie über das Johannisbeer-Baiser-Kuchen Rezept wissen müssen. Von den Zutaten über die Zubereitung bis hin zu nützlichen Tipps und Variationen. Lassen Sie uns gemeinsam in die Welt des Backens eintauchen und diesen köstlichen Kuchen zaubern!

Zutaten für den Johannisbeer-Baiser-Kuchen Rezept

Um den köstlichen Johannisbeer-Baiser-Kuchen zuzubereiten, benötigen Sie eine Auswahl an frischen und hochwertigen Zutaten. Diese Zutaten sorgen dafür, dass der Kuchen nicht nur lecker, sondern auch schön aussieht. Hier ist eine detaillierte Liste der benötigten Zutaten:


Advertisement
  • 250 g Weizenmehl: Das Mehl bildet die Basis des Kuchens und sorgt für die richtige Konsistenz.
  • 150 g Kristallzucker: Der Zucker süßt den Teig und trägt zur goldbraunen Farbe des Baisers bei.
  • 125 g weiche Butter: Die Butter verleiht dem Teig eine zarte Textur und einen reichen Geschmack.
  • 3 große Eier: Eier sind wichtig für die Bindung und die Struktur des Kuchens.
  • 1 TL Backpulver: Das Backpulver sorgt dafür, dass der Kuchen schön aufgeht und luftig wird.
  • 1 Prise Meersalz: Salz verstärkt die Aromen und balanciert die Süße des Kuchens.
  • 300 g frische rote oder schwarze Johannisbeeren: Diese Beeren bringen eine fruchtige Frische und eine angenehme Säure in den Kuchen.
  • 1 Päckchen Vanillezucker: Vanillezucker fügt eine süße, aromatische Note hinzu.
  • 2 EL frisch gepresster Zitronensaft: Der Zitronensaft hebt den Geschmack der Johannisbeeren hervor und sorgt für eine frische Note.
  • 4 Eiweiß: Diese werden für das Baiser benötigt und sorgen für die luftige Konsistenz.
  • 200 g Puderzucker: Der Puderzucker wird in das Baiser eingearbeitet und sorgt für die süße, glänzende Oberfläche.

Mit diesen Zutaten sind Sie bestens gerüstet, um den Johannisbeer-Baiser-Kuchen zu backen. Achten Sie darauf, frische und qualitativ hochwertige Produkte zu verwenden, um das beste Ergebnis zu erzielen. Jetzt, da Sie alle Zutaten haben, können wir mit der Zubereitung beginnen!

Zubereitung des Johannisbeer-Baiser-Kuchen Rezept

Die Zubereitung des Johannisbeer-Baiser-Kuchens ist einfach und macht viel Spaß. Folgen Sie diesen Schritten, um einen köstlichen Kuchen zu kreieren, der Ihre Gäste begeistern wird. Jeder Schritt ist wichtig, um die perfekte Kombination aus Teig, Beeren und Baiser zu erreichen.

Schritt 1: Vorbereitung des Teigs

Beginnen Sie mit der Teigbasis. Nehmen Sie eine große Schüssel und geben Sie die zimmerwarme Butter hinein. Fügen Sie den Kristallzucker und den Vanillezucker hinzu. Schlagen Sie die Mischung mit einem Handmixer oder einer Küchenmaschine schaumig. Dies dauert etwa 3-5 Minuten. Achten Sie darauf, dass die Butter gut mit dem Zucker vermischt ist.

Jetzt ist es Zeit, die Eier hinzuzufügen. Geben Sie nacheinander die drei großen Eier in die Schüssel und rühren Sie gut um, bis alles gut vermischt ist. In einer separaten Schüssel mischen Sie das Weizenmehl, das Backpulver und das Meersalz. Geben Sie diese Mischung nach und nach zu der Butter-Ei-Masse. Rühren Sie alles, bis ein homogener Teig entsteht. Der Teig sollte glatt und ohne Klumpen sein.

Schritt 2: Zubereitung der Johannisbeeren

Während der Teig ruht, können Sie die Johannisbeeren vorbereiten. Spülen Sie die frischen roten oder schwarzen Johannisbeeren gründlich unter fließendem Wasser ab. Entfernen Sie die Stiele und lassen Sie die Beeren gut abtropfen. In einer kleinen Schüssel vermischen Sie die Johannisbeeren mit dem frisch gepressten Zitronensaft. Diese Kombination bringt die Aromen der Beeren wunderbar zur Geltung und sorgt für eine frische Note im Kuchen.

Schritt 3: Herstellung des Baisers

Jetzt ist es an der Zeit, das Baiser zuzubereiten. Nehmen Sie eine saubere, fettfreie Schüssel und geben Sie die vier Eiweiße hinein. Schlagen Sie die Eiweiße mit einem Handmixer, bis sie steif sind. Dies kann einige Minuten dauern. Wenn die Eiweiße die richtige Konsistenz erreicht haben, fügen Sie langsam den Puderzucker hinzu. Rühren Sie weiter, bis die Masse glänzend und fest ist. Achten Sie darauf, dass keine Zuckerkristalle mehr sichtbar sind.

Schritt 4: Zusammenstellung des Kuchens

Jetzt können Sie den Kuchen zusammenstellen. Fetten Sie eine 26 cm große Springform ein und verteilen Sie den Teig gleichmäßig darin. Achten Sie darauf, dass der Teig gleichmäßig verteilt ist, damit der Kuchen gleichmäßig backt. Legen Sie die vorbereiteten Johannisbeeren gleichmäßig auf den Teig. Schließlich geben Sie die Baisermasse vorsichtig über die Johannisbeeren. Verwenden Sie einen Löffel oder eine Palette, um dekorative Spitzen zu formen. Diese geben dem Kuchen ein schönes Aussehen.

Der Kuchen ist nun bereit für den Ofen. Backen Sie ihn bei 180 °C für etwa 25-30 Minuten. Achten Sie darauf, dass das Baiser eine goldbraune Farbe annimmt, aber nicht zu dunkel wird. Nach dem Backen lassen Sie den Kuchen in der Form auskühlen, bevor Sie ihn auf ein Kuchengitter legen. So bleibt er schön saftig und die Baiserschicht bleibt knusprig.

Variationen des Johannisbeer-Baiser-Kuchen Rezept

Der Johannisbeer-Baiser-Kuchen ist ein vielseitiges Rezept, das sich leicht an verschiedene Geschmäcker und Vorlieben anpassen lässt. Hier sind einige kreative Variationen, die Sie ausprobieren können, um Ihrem Kuchen eine persönliche Note zu verleihen:

  • Beerenmix: Anstelle von nur roten oder schwarzen Johannisbeeren können Sie eine Mischung aus verschiedenen Beeren verwenden. Himbeeren, Blaubeeren oder Erdbeeren harmonieren wunderbar mit dem Baiser und bringen zusätzliche Frische in den Kuchen.
  • Schokoladenbaiser: Fügen Sie dem Baiser einen Esslöffel Kakaopulver hinzu, um einen schokoladigen Geschmack zu erzielen. Dies verleiht dem Kuchen eine interessante Geschmacksnote und macht ihn besonders schokoladig.
  • Nussige Note: Mischen Sie gehackte Nüsse, wie Mandeln oder Haselnüsse, in den Teig. Diese sorgen für einen zusätzlichen Crunch und eine nussige Tiefe im Geschmack.
  • Zitronenbaiser: Ersetzen Sie den Zitronensaft im Rezept durch Limettensaft für eine exotische Note. Die Limette bringt eine frische Säure, die perfekt mit den Johannisbeeren harmoniert.
  • Vegane Variante: Verwenden Sie pflanzliche Butter und ersetzen Sie die Eier durch Apfelmus oder Leinsamen. So erhalten Sie eine vegane Version des Kuchens, die ebenso lecker ist.

Diese Variationen bieten Ihnen die Möglichkeit, den Johannisbeer-Baiser-Kuchen nach Ihrem Geschmack zu gestalten. Experimentieren Sie mit verschiedenen Zutaten und finden Sie Ihre persönliche Lieblingsversion. Egal, für welche Variante Sie sich entscheiden, der Kuchen wird sicherlich ein Hit auf jeder Feier sein!

Kochhinweis zum Johannisbeer-Baiser-Kuchen Rezept

Beim Backen des Johannisbeer-Baiser-Kuchens gibt es einige wichtige Kochhinweise, die Ihnen helfen, das beste Ergebnis zu erzielen. Diese Tipps sind einfach, aber entscheidend, um sicherzustellen, dass Ihr Kuchen perfekt gelingt und Ihre Gäste begeistert.

Erstens, achten Sie darauf, alle Zutaten auf Raumtemperatur zu bringen, bevor Sie mit dem Backen beginnen. Dies gilt insbesondere für die Butter und die Eier. Eine zimmerwarme Butter lässt sich leichter mit dem Zucker vermengen und sorgt für eine bessere Teigkonsistenz. Auch die Eier tragen zur Stabilität des Teigs bei, wenn sie nicht kalt sind.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die richtige Backtemperatur. Stellen Sie sicher, dass Ihr Ofen gut vorgeheizt ist, bevor Sie den Kuchen hineinschieben. Ein vorgeheizter Ofen sorgt dafür, dass der Kuchen gleichmäßig backt und das Baiser die perfekte goldbraune Farbe annimmt. Verwenden Sie ein Ofenthermometer, um die Temperatur zu überprüfen, falls Ihr Ofen ungenau ist.

Während des Backens sollten Sie den Kuchen nicht zu oft öffnen. Jedes Mal, wenn Sie die Ofentür öffnen, entweicht Wärme, was dazu führen kann, dass der Kuchen nicht richtig aufgeht. Beobachten Sie den Kuchen durch das Ofenfenster und warten Sie, bis die Backzeit fast abgelaufen ist, bevor Sie einen Blick darauf werfen.

Wenn der Kuchen fertig ist, lassen Sie ihn in der Form auskühlen. Dies hilft, die Struktur zu stabilisieren und verhindert, dass das Baiser bricht. Nach dem Abkühlen können Sie den Kuchen vorsichtig aus der Form lösen und auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen.

Zu guter Letzt, seien Sie kreativ! Fühlen Sie sich frei, mit den Zutaten zu experimentieren und Ihre eigenen Variationen zu kreieren. Das Backen soll Spaß machen, und jeder Kuchen kann eine persönliche Note erhalten. Mit diesen Kochhinweisen sind Sie bestens gerüstet, um einen köstlichen Johannisbeer-Baiser-Kuchen zu zaubern, der alle begeistern wird!

Serviervorschläge für den Johannisbeer-Baiser-Kuchen Rezept

Der Johannisbeer-Baiser-Kuchen ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein echter Blickfang auf jedem Tisch. Um das Beste aus diesem köstlichen Dessert herauszuholen, gibt es verschiedene Serviervorschläge, die Sie in Betracht ziehen können. Hier sind einige Ideen, wie Sie Ihren Kuchen stilvoll präsentieren und servieren können:

  • Mit frischer Sahne: Servieren Sie den Kuchen mit einem Klecks frisch geschlagener Sahne. Die cremige Textur der Sahne harmoniert perfekt mit der fruchtigen Füllung und dem knusprigen Baiser.
  • Fruchtige Garnitur: Dekorieren Sie den Kuchen mit zusätzlichen frischen Johannisbeeren oder anderen Beeren. Dies verleiht dem Kuchen nicht nur eine schöne Optik, sondern verstärkt auch den fruchtigen Geschmack.
  • Minzblätter: Fügen Sie einige frische Minzblätter als Garnitur hinzu. Die grüne Farbe sorgt für einen schönen Kontrast und der Minzgeschmack bringt eine erfrischende Note.
  • Schokoladensauce: Ein Schuss Schokoladensauce über dem Stück Kuchen kann eine köstliche Ergänzung sein. Die Kombination aus Schokolade und Johannisbeeren ist einfach unwiderstehlich.
  • Servierteller: Präsentieren Sie den Kuchen auf einem eleganten Servierteller oder einer Tortenplatte. Ein schöner Teller kann das Gesamtbild des Desserts aufwerten und es festlicher wirken lassen.

Diese Serviervorschläge helfen Ihnen, den Johannisbeer-Baiser-Kuchen noch ansprechender zu gestalten. Egal, ob für eine Feier oder einen gemütlichen Kaffeeklatsch, mit diesen Ideen wird Ihr Kuchen garantiert zum Star des Nachmittags. Genießen Sie die Komplimente Ihrer Gäste und lassen Sie sich von ihrem Lob erfreuen!

Tipps für das perfekte Johannisbeer-Baiser-Kuchen Rezept

Um sicherzustellen, dass Ihr Johannisbeer-Baiser-Kuchen ein voller Erfolg wird, gibt es einige hilfreiche Tipps, die Sie beachten sollten. Diese Ratschläge helfen Ihnen, die besten Ergebnisse zu erzielen und den Kuchen noch köstlicher zu machen. Hier sind einige wertvolle Tipps für das perfekte Johannisbeer-Baiser-Kuchen Rezept:

  • Frische Zutaten: Verwenden Sie immer frische und qualitativ hochwertige Zutaten. Frische Johannisbeeren sind entscheidend für den Geschmack. Achten Sie darauf, dass die Beeren fest und saftig sind.
  • Richtige Temperatur: Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten, insbesondere Butter und Eier, zimmerwarm sind. Dies verbessert die Konsistenz des Teigs und sorgt für ein besseres Aufgehen des Kuchens.
  • Eiweiß richtig schlagen: Achten Sie darauf, dass die Schüssel, in der Sie die Eiweiße schlagen, absolut sauber und fettfrei ist. Dies ist wichtig, damit die Eiweiße gut steif werden. Verwenden Sie einen sauberen Schneebesen oder Mixer, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
  • Langsame Zufuhr von Zucker: Fügen Sie den Puderzucker langsam zu den geschlagenen Eiweißen hinzu. Dies hilft, eine glatte und glänzende Baisermasse zu erhalten. Schlagen Sie weiter, bis die Masse fest und glänzend ist.
  • Backzeit im Auge behalten: Jeder Ofen ist anders. Überprüfen Sie den Kuchen regelmäßig, um sicherzustellen, dass das Baiser nicht zu dunkel wird. Ein leicht goldbraunes Baiser ist ideal.
  • Abkühlen lassen: Lassen Sie den Kuchen nach dem Backen in der Form auskühlen. Dies hilft, die Struktur zu stabilisieren und verhindert, dass das Baiser bricht. Nach dem Abkühlen können Sie den Kuchen vorsichtig aus der Form lösen.
  • Variationen ausprobieren: Scheuen Sie sich nicht, mit verschiedenen Zutaten zu experimentieren. Fügen Sie Nüsse, andere Beeren oder sogar Gewürze hinzu, um Ihrem Kuchen eine persönliche Note zu verleihen.

Mit diesen Tipps sind Sie bestens gerüstet, um einen perfekten Johannisbeer-Baiser-Kuchen zu backen. Jeder Schritt ist wichtig, um das beste Ergebnis zu erzielen. Genießen Sie den Prozess und lassen Sie sich von den köstlichen Aromen inspirieren. Viel Spaß beim Backen!

Zeitaufteilung für das Johannisbeer-Baiser-Kuchen Rezept

Die Zeitaufteilung ist ein wichtiger Aspekt beim Backen des Johannisbeer-Baiser-Kuchens. Um sicherzustellen, dass alles reibungslos abläuft, ist es hilfreich, die einzelnen Schritte zeitlich zu planen. Hier sind die geschätzten Zeiten für die verschiedenen Phasen des Backprozesses:

Vorbereitungszeit

Die Vorbereitungszeit für den Johannisbeer-Baiser-Kuchen beträgt etwa 30 Minuten. In dieser Zeit bereiten Sie alle Zutaten vor, stellen den Teig her und bereiten die Johannisbeeren sowie das Baiser vor. Achten Sie darauf, alle Zutaten rechtzeitig aus dem Kühlschrank zu nehmen, damit sie zimmerwarm sind. Dies erleichtert die Verarbeitung und sorgt für ein besseres Ergebnis.

Kochzeit

Die Kochzeit für den Kuchen beträgt ungefähr 25-30 Minuten. Während dieser Zeit backt der Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 180 °C. Es ist wichtig, den Kuchen während des Backens im Auge zu behalten, um sicherzustellen, dass das Baiser nicht zu dunkel wird. Ein leicht goldbraunes Baiser ist das Ziel, um die perfekte Konsistenz zu erreichen.

Gesamtzeit

Insgesamt sollten Sie für die Zubereitung und das Backen des Johannisbeer-Baiser-Kuchens etwa 1 Stunde einplanen. Dies umfasst sowohl die Vorbereitungs- als auch die Kochzeit. Wenn Sie den Kuchen nach dem Backen auskühlen lassen, sollten Sie zusätzlich etwas Zeit einplanen, bevor Sie ihn servieren. Insgesamt ist der Aufwand jedoch minimal, und das Ergebnis wird Ihre Gäste begeistern!

Nährwertangaben für das Johannisbeer-Baiser-Kuchen Rezept

Der Johannisbeer-Baiser-Kuchen ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern bietet auch einige interessante Nährwertangaben. Diese Informationen sind hilfreich, um eine bewusste Entscheidung über den Genuss dieses köstlichen Desserts zu treffen. Hier sind die Nährwerte pro Stück (bei 12 Portionen):

Kalorien

Ein Stück Johannisbeer-Baiser-Kuchen hat etwa 250 Kalorien. Diese Kalorien stammen hauptsächlich aus den Zutaten wie Butter, Zucker und den Eiern. Die frischen Johannisbeeren tragen ebenfalls zur Kalorienzahl bei, bieten jedoch auch wertvolle Vitamine und Mineralstoffe. Wenn Sie auf Ihre Kalorienzufuhr achten, können Sie den Kuchen in Maßen genießen.

Protein

Der Kuchen enthält ungefähr 4 g Protein pro Stück. Die Hauptquelle für das Protein sind die Eier und die Johannisbeeren. Protein ist wichtig für den Körper, da es beim Aufbau und der Reparatur von Gewebe hilft. Obwohl der Kuchen nicht besonders proteinreich ist, kann er dennoch Teil einer ausgewogenen Ernährung sein, wenn er in Kombination mit anderen proteinreichen Lebensmitteln genossen wird.

Natrium

Der Natriumgehalt pro Stück liegt bei etwa 100 mg. Das Meersalz, das im Rezept verwendet wird, trägt zu diesem Wert bei. Natrium ist ein Mineral, das für die Aufrechterhaltung des Flüssigkeitshaushalts im Körper wichtig ist. Dennoch sollten Menschen, die auf ihren Natriumkonsum achten müssen, dies im Hinterkopf behalten und den Kuchen in Maßen genießen.

Insgesamt ist der Johannisbeer-Baiser-Kuchen eine köstliche Leckerei, die in Maßen genossen werden kann. Die Nährwertangaben zeigen, dass er zwar einige Kalorien enthält, aber auch wertvolle Nährstoffe bietet. Genießen Sie diesen Kuchen als Teil einer ausgewogenen Ernährung und lassen Sie sich von seinem Geschmack verzaubern!

Häufig gestellte Fragen zum Johannisbeer-Baiser-Kuchen Rezept

Wie lange ist der Johannisbeer-Baiser-Kuchen haltbar?

Der Johannisbeer-Baiser-Kuchen ist am besten frisch, kann jedoch auch einige Tage aufbewahrt werden. Wenn Sie den Kuchen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank lagern, bleibt er etwa 2-3 Tage frisch. Achten Sie darauf, dass der Kuchen gut abgedeckt ist, um ein Austrocknen zu verhindern. Nach dieser Zeit kann das Baiser seine Knusprigkeit verlieren, aber der Geschmack bleibt dennoch köstlich. Wenn Sie den Kuchen länger aufbewahren möchten, können Sie ihn auch einfrieren. Wickeln Sie ihn gut in Frischhaltefolie und lagern Sie ihn in einem Gefrierbehälter. So bleibt er bis zu 2 Monate haltbar.


Advertisement

Kann ich andere Beeren für das Rezept verwenden?

Ja, Sie können definitiv andere Beeren für das Rezept verwenden! Der Johannisbeer-Baiser-Kuchen ist sehr vielseitig. Himbeeren, Blaubeeren oder Erdbeeren sind hervorragende Alternativen. Diese Beeren bringen unterschiedliche Geschmäcker und Farben in den Kuchen. Achten Sie darauf, die Beeren gut abzuspülen und gegebenenfalls zu entstielen, bevor Sie sie verwenden. Jede Beerenart hat ihren eigenen Charakter, sodass Sie mit verschiedenen Kombinationen experimentieren können, um Ihren persönlichen Favoriten zu finden.

Wie kann ich den Baiser perfekt hinbekommen?

Um den Baiser perfekt hinzubekommen, gibt es einige wichtige Tipps zu beachten. Zuerst sollten Sie sicherstellen, dass die Schüssel, in der Sie die Eiweiße schlagen, absolut sauber und fettfrei ist. Jegliches Fett kann verhindern, dass die Eiweiße steif werden. Schlagen Sie die Eiweiße zunächst auf niedriger Stufe, bis sie schaumig sind, und erhöhen Sie dann die Geschwindigkeit. Fügen Sie den Puderzucker langsam hinzu, während Sie weiter schlagen. Dies hilft, eine glatte und glänzende Baisermasse zu erhalten. Achten Sie darauf, dass die Masse steif und glänzend ist, bevor Sie sie auf den Kuchen auftragen. Ein weiterer Tipp ist, das Baiser nicht zu lange zu backen, um eine perfekte Konsistenz zu erreichen. Ein leicht goldbraunes Baiser ist ideal!

Fazit zum Johannisbeer-Baiser-Kuchen Rezept

Der Johannisbeer-Baiser-Kuchen ist ein wahrhaft köstliches Dessert, das sowohl geschmacklich als auch optisch begeistert. Mit seiner Kombination aus fruchtigen Johannisbeeren und einem luftigen, goldbraunen Baiser ist er der perfekte Abschluss für jede festliche Gelegenheit. Ob bei Geburtstagsfeiern, Hochzeiten oder einfach nur beim Kaffeeklatsch mit Freunden – dieser Kuchen wird immer ein Highlight sein.

Die Zubereitung ist unkompliziert und macht Spaß. Mit den richtigen Zutaten und ein paar einfachen Schritten können Sie einen Kuchen kreieren, der nicht nur gut aussieht, sondern auch hervorragend schmeckt. Die Variationen, die Sie ausprobieren können, bieten Ihnen die Möglichkeit, den Kuchen nach Ihrem persönlichen Geschmack zu gestalten. Seien Sie kreativ und experimentieren Sie mit verschiedenen Beeren oder Geschmacksrichtungen!

Zusätzlich zu seinem köstlichen Geschmack bietet der Johannisbeer-Baiser-Kuchen auch einige Nährstoffe, die ihn zu einer genussvollen, aber dennoch bewussten Wahl machen. Genießen Sie ihn in Maßen und lassen Sie sich von den frischen Aromen und der süßen Baiserschicht verzaubern.

Insgesamt ist der Johannisbeer-Baiser-Kuchen ein Rezept, das in keiner Backstube fehlen sollte. Er bringt Freude und Genuss in jede Runde und wird sicherlich viele Komplimente von Ihren Gästen einbringen. Also, schnappen Sie sich Ihre Zutaten und legen Sie los – Ihr perfekter Johannisbeer-Baiser-Kuchen wartet darauf, gebacken zu werden!

Diese Rezepte könnten Ihnen auch gefallen

Schreibe einen Kommentar