
Einführung in das Pfeffernüsse Rezept
Was sind Pfeffernüsse?
Pfeffernüsse sind ein traditionelles Weihnachtsgebäck, das in vielen deutschen Haushalten zur Adventszeit gebacken wird. Diese kleinen, würzigen Plätzchen sind bekannt für ihren einzigartigen Geschmack, der durch eine Mischung aus Gewürzen wie Zimt, Pfeffer und Lebkuchengewürz entsteht. Die Konsistenz ist weich und leicht knusprig, was sie zu einem beliebten Snack für die kalte Jahreszeit macht. Oft werden sie mit einer süßen Glasur überzogen, die den Geschmack perfekt abrundet. Pfeffernüsse sind nicht nur lecker, sondern auch ein Teil der festlichen Tradition, die viele Menschen mit schönen Erinnerungen verbinden.
Die Geschichte der Pfeffernüsse
Die Ursprünge der Pfeffernüsse reichen bis ins 19. Jahrhundert zurück. Ursprünglich wurden sie in Deutschland und den Niederlanden gebacken. Der Name „Pfeffernüsse“ leitet sich von der Verwendung von Pfeffer in den Rezepten ab, was zu der besonderen Würze beiträgt. Diese Plätzchen wurden oft als Weihnachtsgeschenk oder zur Dekoration von Weihnachtsbäumen verwendet. Im Laufe der Jahre haben sich viele Variationen entwickelt, und heute gibt es zahlreiche Rezepte, die von Region zu Region variieren. Die Beliebtheit der Pfeffernüsse hat sich über die Grenzen Deutschlands hinaus verbreitet, und sie sind mittlerweile auch in anderen Ländern ein fester Bestandteil der Weihnachtszeit.
Zutaten für das Pfeffernüsse Rezept
Um köstliche Pfeffernüsse zu backen, benötigen Sie eine Auswahl an frischen und aromatischen Zutaten. Diese Zutaten sind entscheidend, um den typischen Geschmack und die Textur der Pfeffernüsse zu erreichen. Hier ist eine detaillierte Liste der benötigten Zutaten:
- Honig (250 g): Er sorgt für die Süße und gibt den Pfeffernüssen eine feuchte Konsistenz.
- Zucker (150 g): Für zusätzliche Süße und eine schöne Karamellisierung beim Backen.
- Butter (100 g): Sie verleiht den Plätzchen einen reichen Geschmack und eine zarte Textur.
- Mehl (500 g): Das Hauptbestandteil, das die Struktur der Pfeffernüsse bildet.
- Backpulver (1 Päckchen): Für das Aufgehen des Teigs und eine lockere Konsistenz.
- Lebkuchengewürz (2 TL): Eine Mischung aus verschiedenen Gewürzen, die den typischen Weihnachtsgeschmack bringt.
- Zimt (1 TL): Für eine warme, würzige Note, die perfekt zur Weihnachtszeit passt.
- Gemahlener Pfeffer (1 TL): Gibt den Pfeffernüssen ihren charakteristischen scharfen Kick.
- Salz (1 Prise): Verstärkt die Aromen der anderen Zutaten.
- Eier (2 Stück): Sie binden die Zutaten und sorgen für eine gute Konsistenz des Teigs.
- Gehackte Nüsse (100 g): Walnüsse oder Mandeln bringen zusätzlichen Crunch und Geschmack.
- Puderzucker (100 g): Für die Glasur, die den Pfeffernüssen eine süße und ansprechende Oberfläche verleiht.
- Wasser (2 EL): Um die Glasur zu verdünnen und eine glatte Konsistenz zu erreichen.
Diese Zutaten sind leicht erhältlich und bilden die Grundlage für ein klassisches Pfeffernüsse Rezept. Achten Sie darauf, frische Gewürze und hochwertige Zutaten zu verwenden, um das beste Ergebnis zu erzielen. Mit diesen Zutaten können Sie die festliche Stimmung in Ihre Küche bringen und köstliche Pfeffernüsse zaubern, die Ihre Familie und Freunde begeistern werden.
Advertisement
Zubereitung des Pfeffernüsse Rezept
Die Zubereitung der Pfeffernüsse ist ein einfacher, aber sehr befriedigender Prozess. Mit den richtigen Schritten können Sie sicherstellen, dass Ihre Pfeffernüsse perfekt gelingen. Hier sind die einzelnen Schritte, die Sie befolgen sollten, um dieses köstliche Weihnachtsgebäck zuzubereiten.
Schritt 1: Vorbereitung der Zutaten
Bevor Sie mit dem Backen beginnen, ist es wichtig, alle Zutaten vorzubereiten. Messen Sie die benötigten Mengen ab und stellen Sie sicher, dass alles bereitsteht. Dies erleichtert den gesamten Prozess. Achten Sie darauf, die Butter rechtzeitig aus dem Kühlschrank zu nehmen, damit sie weich wird. Das macht das Vermengen einfacher. Außerdem sollten Sie die Nüsse hacken, falls Sie ganze Nüsse verwenden. So sind sie bereit, in den Teig eingearbeitet zu werden.
Schritt 2: Teig herstellen
In einem kleinen Topf erwärmen Sie den Honig und den Zucker bei schwacher Hitze. Rühren Sie, bis der Zucker vollständig aufgelöst ist. Fügen Sie dann die Butter hinzu und lassen Sie die Mischung abkühlen. In einer großen Schüssel vermengen Sie das Mehl mit dem Backpulver, Lebkuchengewürz, Zimt, Pfeffer und Salz. Geben Sie die abgekühlte Honigmischung und die Eier dazu. Kneten Sie alles kräftig, bis ein geschmeidiger Teig entsteht. Zum Schluss heben Sie die gehackten Nüsse unter den Teig. Dies sorgt für zusätzlichen Geschmack und Textur.
Schritt 3: Formen der Pfeffernüsse
Nachdem der Teig gut durchgeknetet ist, rollen Sie ihn auf einer bemehlten Fläche etwa 1 cm dick aus. Verwenden Sie einen Ausstecher, um kleine runde Plätzchen auszustechen. Achten Sie darauf, die Plätzchen gleichmäßig zu formen, damit sie gleichmäßig backen. Legen Sie die ausgestochenen Pfeffernüsse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech. Lassen Sie dabei genügend Platz zwischen den Plätzchen, da sie beim Backen etwas aufgehen.
Schritt 4: Backen der Pfeffernüsse
Heizen Sie den Ofen auf 180 °C vor. Backen Sie die Pfeffernüsse für etwa 10-12 Minuten, bis sie leicht goldbraun sind. Achten Sie darauf, die Plätzchen nicht zu lange im Ofen zu lassen, da sie sonst trocken werden können. Nach dem Backen nehmen Sie die Pfeffernüsse aus dem Ofen und lassen sie auf einem Gitterrost abkühlen. Dies sorgt dafür, dass sie ihre knusprige Textur behalten.
Schritt 5: Glasur und Dekoration
Für die Glasur vermischen Sie den Puderzucker mit dem Wasser, bis eine glatte Konsistenz erreicht ist. Sobald die Pfeffernüsse vollständig abgekühlt sind, bestreichen Sie sie mit der Glasur. Dies verleiht den Plätzchen nicht nur einen süßen Geschmack, sondern macht sie auch optisch ansprechend. Lassen Sie die Glasur vollständig trocknen, bevor Sie die Pfeffernüsse in einer Keksdose aufbewahren. So bleiben sie frisch und lecker.
Mit diesen Schritten gelingt Ihnen das perfekte Pfeffernüsse Rezept. Genießen Sie die Vorfreude auf die Weihnachtszeit und die köstlichen Ergebnisse Ihrer Backkünste!
Variationen des Pfeffernüsse Rezept
Pfeffernüsse sind nicht nur ein klassisches Weihnachtsgebäck, sondern auch sehr anpassungsfähig. Es gibt viele Möglichkeiten, das traditionelle Rezept zu variieren, um unterschiedlichen Ernährungsbedürfnissen gerecht zu werden. Hier stellen wir Ihnen zwei beliebte Variationen vor: glutenfreie und vegane Pfeffernüsse.
Glutenfreie Pfeffernüsse
Für alle, die glutenfrei leben möchten, gibt es eine einfache Möglichkeit, das Pfeffernüsse Rezept anzupassen. Anstelle von Weizenmehl können Sie glutenfreies Mehl verwenden. Hier sind einige Tipps, um glutenfreie Pfeffernüsse zuzubereiten:
- Glutenfreies Mehl: Verwenden Sie eine glutenfreie Mehlmischung, die für Backwaren geeignet ist. Diese Mischungen enthalten oft eine Kombination aus Reismehl, Kartoffelstärke und Tapiokastärke.
- Xanthan oder Guarkernmehl: Fügen Sie einen Teelöffel Xanthan oder Guarkernmehl hinzu, um die Struktur des Teigs zu verbessern. Dies hilft, die Konsistenz der Pfeffernüsse zu stabilisieren.
- Backzeit anpassen: Achten Sie darauf, die Backzeit im Auge zu behalten, da glutenfreies Mehl manchmal schneller backt. Überprüfen Sie die Pfeffernüsse nach 8-10 Minuten.
Mit diesen Anpassungen können Sie köstliche glutenfreie Pfeffernüsse genießen, die genauso gut schmecken wie die traditionellen Varianten.
Vegane Pfeffernüsse
Für eine vegane Version der Pfeffernüsse können Sie die tierischen Produkte ganz einfach ersetzen. Hier sind einige Vorschläge:
- Butter ersetzen: Verwenden Sie pflanzliche Margarine oder Kokosöl anstelle von Butter. Diese Alternativen sorgen für eine ähnliche Konsistenz und Geschmack.
- Eier ersetzen: Statt Eier können Sie Apfelmus oder eine Mischung aus Leinsamen und Wasser verwenden. Ein Esslöffel Leinsamen mit drei Esslöffeln Wasser vermischen und einige Minuten quellen lassen, ergibt ein gutes Ei-Ersatzmittel.
- Honig ersetzen: Verwenden Sie Agavendicksaft oder Ahornsirup anstelle von Honig, um die Süße zu erhalten und die vegane Variante zu vervollständigen.
Mit diesen einfachen Anpassungen können Sie vegane Pfeffernüsse backen, die ebenso lecker sind und die festliche Stimmung perfekt einfangen. Egal, ob glutenfrei oder vegan, diese Variationen des Pfeffernüsse Rezept bieten für jeden Geschmack etwas!

Kochhinweis zum Pfeffernüsse Rezept
Beim Backen von Pfeffernüssen gibt es einige wichtige Kochhinweise, die Ihnen helfen können, das beste Ergebnis zu erzielen. Diese Tipps sind einfach, aber sehr effektiv, um sicherzustellen, dass Ihre Pfeffernüsse perfekt gelingen und köstlich schmecken.
- Die richtige Temperatur: Achten Sie darauf, dass alle Zutaten Zimmertemperatur haben, bevor Sie mit dem Backen beginnen. Dies sorgt für eine gleichmäßige Vermischung und ein besseres Ergebnis.
- Teigruhe: Lassen Sie den Teig nach dem Kneten für etwa 30 Minuten im Kühlschrank ruhen. Dies hilft, die Aromen zu intensivieren und macht das Ausstechen der Plätzchen einfacher.
- Backpapier verwenden: Legen Sie Backpapier auf das Blech, um ein Ankleben der Pfeffernüsse zu verhindern. So bleibt das Blech sauber und die Plätzchen lassen sich leicht entfernen.
- Backofen vorheizen: Heizen Sie den Ofen immer vor, bevor Sie die Pfeffernüsse hineingeben. Dies sorgt für eine gleichmäßige Backtemperatur und ein besseres Aufgehen der Plätzchen.
- Auf die Farbe achten: Überwachen Sie die Pfeffernüsse während des Backens genau. Sie sollten leicht goldbraun sein, aber nicht zu dunkel werden, da sie sonst trocken und hart werden können.
- Abkühlen lassen: Lassen Sie die Pfeffernüsse nach dem Backen auf einem Gitterrost abkühlen. Dies verhindert, dass sie durch die Restwärme im Blech weitergaren und ihre Konsistenz verlieren.
Diese Kochhinweise sind einfach zu befolgen und können den Unterschied zwischen guten und großartigen Pfeffernüssen ausmachen. Mit ein wenig Sorgfalt und Aufmerksamkeit werden Ihre Pfeffernüsse nicht nur lecker, sondern auch ein echter Hingucker auf jedem Plätzchenteller. Viel Spaß beim Backen!
Serviervorschläge für das Pfeffernüsse Rezept
Die Präsentation Ihrer Pfeffernüsse kann den Genuss noch steigern. Hier sind einige kreative Serviervorschläge, die Ihre Gäste begeistern werden:
- Festliche Plätzchenteller: Arrangieren Sie die Pfeffernüsse auf einem schönen Teller oder in einer dekorativen Keksdose. Kombinieren Sie sie mit anderen Weihnachtsplätzchen wie Lebkuchen oder Vanillekipferl für eine bunte Auswahl.
- Geschenkideen: Verpacken Sie die Pfeffernüsse in durchsichtige Tüten oder kleine Gläser. Fügen Sie eine hübsche Schleife hinzu und verschenken Sie sie an Freunde und Familie. So bringen Sie festliche Freude in die Herzen Ihrer Liebsten.
- Mit Tee oder Glühwein servieren: Pfeffernüsse passen hervorragend zu einer Tasse Tee oder einem Glas Glühwein. Die Gewürze in den Plätzchen harmonieren perfekt mit den warmen Getränken und schaffen eine gemütliche Atmosphäre.
- Als Dessertbeilage: Servieren Sie die Pfeffernüsse als Beilage zu einem Dessert, wie z. B. einer Vanilleeiscreme oder einem Schokoladenmousse. Die Kombination aus warmem Dessert und den würzigen Plätzchen sorgt für ein unvergessliches Geschmackserlebnis.
- In der Weihnachtsbäckerei: Stellen Sie eine kleine Weihnachtsbäckerei auf, in der Ihre Gäste ihre eigenen Pfeffernüsse dekorieren können. Stellen Sie verschiedene Glasuren und Streusel bereit, damit jeder seine eigenen Kreationen gestalten kann.
Diese Serviervorschläge machen Ihre Pfeffernüsse nicht nur zu einem köstlichen Snack, sondern auch zu einem festlichen Highlight auf jeder Weihnachtsfeier. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und genießen Sie die festliche Zeit mit Ihren Liebsten!
Tipps für das perfekte Pfeffernüsse Rezept
Um sicherzustellen, dass Ihre Pfeffernüsse nicht nur gut aussehen, sondern auch köstlich schmecken, haben wir einige hilfreiche Tipps für Sie zusammengestellt. Diese Ratschläge helfen Ihnen, das perfekte Ergebnis zu erzielen und Ihre Backkünste zu verfeinern.
- Frische Gewürze verwenden: Achten Sie darauf, frische Gewürze zu verwenden, um den vollen Geschmack zu entfalten. Alte Gewürze verlieren oft ihr Aroma und können den Geschmack Ihrer Pfeffernüsse beeinträchtigen.
- Teig nicht überkneten: Kneten Sie den Teig nur so lange, bis alle Zutaten gut vermischt sind. Übermäßiges Kneten kann die Pfeffernüsse zäh machen.
- Plätzchen gleichmäßig ausstechen: Verwenden Sie einen gleichmäßigen Ausstecher, um sicherzustellen, dass alle Pfeffernüsse gleich groß sind. So backen sie gleichmäßig und sehen ansprechend aus.
- Backzeit im Auge behalten: Jeder Ofen ist anders. Überprüfen Sie die Pfeffernüsse regelmäßig während des Backens, um sicherzustellen, dass sie nicht zu dunkel werden. Ein leicht goldbrauner Farbton ist ideal.
- Teig kühlen: Lassen Sie den Teig vor dem Ausstechen für etwa 30 Minuten im Kühlschrank ruhen. Dies erleichtert das Ausstechen und verbessert die Textur der Plätzchen.
- Variationen ausprobieren: Scheuen Sie sich nicht, mit verschiedenen Nüssen oder Gewürzen zu experimentieren. Mandeln, Haselnüsse oder sogar Schokoladenstückchen können interessante Geschmacksvariationen bieten.
- Glasur anpassen: Passen Sie die Glasur nach Ihrem Geschmack an. Fügen Sie etwas Zitronensaft oder Vanilleextrakt hinzu, um zusätzliche Aromen zu erhalten.
- Aufbewahrung: Bewahren Sie die Pfeffernüsse in einer luftdichten Keksdose auf, um ihre Frische zu erhalten. Sie schmecken oft noch besser, wenn sie ein paar Tage ruhen.
Mit diesen Tipps wird Ihr Pfeffernüsse Rezept garantiert ein Erfolg. Genießen Sie das Backen und die festliche Atmosphäre, die diese köstlichen Plätzchen mit sich bringen!
Zeitaufteilung für das Pfeffernüsse Rezept
Die Zeit, die Sie für die Zubereitung und das Backen der Pfeffernüsse benötigen, ist ein wichtiger Aspekt, um sicherzustellen, dass alles reibungslos abläuft. Hier ist eine detaillierte Aufschlüsselung der verschiedenen Zeitabschnitte, die Sie einplanen sollten.
Vorbereitungszeit
Die Vorbereitungszeit für das Pfeffernüsse Rezept beträgt etwa 30 bis 40 Minuten. In dieser Zeit messen Sie alle Zutaten ab, bereiten den Teig vor und lassen ihn gegebenenfalls im Kühlschrank ruhen. Diese Ruhezeit ist wichtig, um die Aromen zu intensivieren und das Ausstechen der Plätzchen zu erleichtern. Wenn Sie die Nüsse hacken oder die Butter weich werden lassen, sollten Sie etwas zusätzliche Zeit einplanen.
Backzeit
Die Backzeit für die Pfeffernüsse beträgt in der Regel 10 bis 12 Minuten. Achten Sie darauf, die Plätzchen während des Backens im Auge zu behalten, um sicherzustellen, dass sie nicht zu dunkel werden. Jeder Ofen ist unterschiedlich, daher kann es hilfreich sein, die Pfeffernüsse nach 8 Minuten zu überprüfen. Nach dem Backen sollten die Plätzchen auf einem Gitterrost abkühlen, was weitere 15 bis 20 Minuten in Anspruch nehmen kann.
Gesamtzeit
Insgesamt sollten Sie für das gesamte Pfeffernüsse Rezept etwa 1 bis 1,5 Stunden einplanen. Diese Zeit umfasst die Vorbereitungszeit, die Backzeit und das Abkühlen der Plätzchen. Wenn Sie die Pfeffernüsse mit einer Glasur versehen möchten, sollten Sie auch etwas zusätzliche Zeit für das Trocknen der Glasur einplanen. Insgesamt ist die Zubereitung der Pfeffernüsse ein angenehmes und lohnendes Erlebnis, das sich perfekt für die festliche Jahreszeit eignet.
Nährwertangaben für das Pfeffernüsse Rezept
Wenn Sie sich für das Pfeffernüsse Rezept entscheiden, ist es wichtig, auch die Nährwertangaben zu berücksichtigen. Diese Informationen helfen Ihnen, eine ausgewogene Ernährung zu planen und die Leckereien in Maßen zu genießen. Hier sind die Nährwertangaben für eine Portion Pfeffernüsse, basierend auf dem oben genannten Rezept.
Kalorien
Eine Portion Pfeffernüsse (ca. 30 g) enthält etwa 120 bis 150 Kalorien. Diese Kalorien stammen hauptsächlich aus den Zutaten wie Honig, Zucker und Nüssen. Die Kombination aus Kohlenhydraten und Fetten sorgt für einen schnellen Energieschub, ideal für die kalte Jahreszeit. Dennoch sollten Sie darauf achten, die Menge zu kontrollieren, um die Kalorienaufnahme im Blick zu behalten.
Protein
In einer Portion Pfeffernüsse finden Sie etwa 2 bis 3 g Protein. Das Protein stammt hauptsächlich aus den Eiern und den Nüssen im Rezept. Obwohl der Proteingehalt nicht sehr hoch ist, tragen die Nüsse zur Nährstoffvielfalt bei und liefern gesunde Fette, die wichtig für eine ausgewogene Ernährung sind.
Natrium
Der Natriumgehalt in einer Portion Pfeffernüsse liegt bei etwa 30 bis 50 mg. Dies ist relativ gering und macht die Pfeffernüsse zu einem guten Snack, auch für Menschen, die auf ihre Natriumaufnahme achten. Das Salz im Rezept verstärkt die Aromen, ohne den Natriumgehalt erheblich zu erhöhen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Pfeffernüsse eine schmackhafte, aber kalorienreiche Leckerei sind. Genießen Sie sie in Maßen und kombinieren Sie sie mit gesunden Snacks, um eine ausgewogene Ernährung zu gewährleisten. So können Sie die festliche Zeit in vollen Zügen genießen, ohne auf Ihre Gesundheit zu verzichten!

Häufig gestellte Fragen zum Pfeffernüsse Rezept
Wie lange sind Pfeffernüsse haltbar?
Pfeffernüsse sind ein wunderbares Weihnachtsgebäck, das sich gut lagern lässt. In einer luftdichten Keksdose aufbewahrt, bleiben sie etwa 2 bis 4 Wochen frisch. Es ist wichtig, die Dose an einem kühlen, trockenen Ort zu lagern, um die Knusprigkeit zu erhalten. Viele Bäcker schwören darauf, dass die Pfeffernüsse nach ein paar Tagen sogar noch besser schmecken, da die Aromen Zeit haben, sich zu entfalten. Wenn Sie also etwas Geduld haben, können Sie die Geschmackserfahrung noch steigern!
Advertisement
Kann ich das Pfeffernüsse Rezept anpassen?
Ja, das Pfeffernüsse Rezept ist sehr anpassungsfähig! Sie können verschiedene Nüsse verwenden, um den Geschmack zu variieren. Auch die Gewürze können nach Ihrem persönlichen Geschmack angepasst werden. Wenn Sie es schärfer mögen, fügen Sie mehr Pfeffer hinzu. Für eine süßere Note können Sie zusätzlich Schokoladenstückchen einarbeiten. Zudem gibt es die Möglichkeit, das Rezept glutenfrei oder vegan zu gestalten, wie bereits in den vorherigen Abschnitten beschrieben. Seien Sie kreativ und experimentieren Sie mit verschiedenen Zutaten!
Woher stammen die Pfeffernüsse?
Die Ursprünge der Pfeffernüsse sind in Deutschland und den Niederlanden zu finden. Diese kleinen, würzigen Plätzchen wurden ursprünglich im 19. Jahrhundert gebacken. Der Name „Pfeffernüsse“ stammt von der Verwendung von Pfeffer in den Rezepten, was den Plätzchen ihren charakteristischen Geschmack verleiht. Im Laufe der Jahre haben sich viele regionale Variationen entwickelt, und heute sind Pfeffernüsse in vielen Ländern ein fester Bestandteil der Weihnachtszeit. Sie sind nicht nur in Deutschland beliebt, sondern haben auch in anderen europäischen Ländern und darüber hinaus an Beliebtheit gewonnen.
Fazit zum Pfeffernüsse Rezept
Das Pfeffernüsse Rezept ist nicht nur ein einfacher Weg, um köstliche Weihnachtsplätzchen zu backen, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, festliche Traditionen zu pflegen. Diese kleinen, würzigen Leckereien bringen nicht nur Freude in die Küche, sondern auch in die Herzen der Menschen, die sie genießen. Mit ihrer einzigartigen Kombination aus Gewürzen und der süßen Glasur sind Pfeffernüsse ein echter Genuss zur Weihnachtszeit.
Die Zubereitung ist unkompliziert und macht Spaß, besonders wenn man sie mit Familie oder Freunden teilt. Ob in der klassischen Variante oder in kreativen Anpassungen wie glutenfreien oder veganen Pfeffernüssen – die Möglichkeiten sind vielfältig. Jeder kann seine eigene Note hinzufügen und so ein ganz persönliches Rezept kreieren.
Darüber hinaus sind Pfeffernüsse eine hervorragende Ergänzung zu festlichen Anlässen. Sie eignen sich perfekt als Geschenk oder als Teil eines Plätzchentellers. Ihre lange Haltbarkeit macht sie ideal für die Vorweihnachtszeit, da sie sich gut lagern lassen und oft sogar noch besser schmecken, wenn sie ein paar Tage ruhen. So können Sie die Vorfreude auf Weihnachten genießen und gleichzeitig Ihre Lieben mit diesen köstlichen Plätzchen erfreuen.
Insgesamt ist das Pfeffernüsse Rezept eine wunderbare Möglichkeit, die festliche Stimmung zu verbreiten und die Tradition des Weihnachtsbackens zu feiern. Lassen Sie sich von den Aromen und der Freude, die diese Plätzchen bringen, inspirieren. Viel Spaß beim Backen und Genießen Ihrer selbstgemachten Pfeffernüsse!