
Einführung in den köstlichen veganen Keksteig
Was ist köstlicher veganer Keksteig?
Der köstliche vegane Keksteig ist eine wunderbare Alternative für alle, die auf tierische Produkte verzichten möchten, aber dennoch nicht auf den Genuss von süßen Leckereien verzichten wollen. Dieser Keksteig ist nicht nur vegan, sondern auch einfach zuzubereiten und voller Geschmack. Er besteht aus gesunden Zutaten, die sowohl nahrhaft als auch köstlich sind.
Die Basis des Teigs bildet Hafermehl, das reich an Ballaststoffen ist und eine angenehme Konsistenz verleiht. Mandelmus oder Erdnussbutter sorgen für eine cremige Textur und einen nussigen Geschmack. Kokosblütenzucker oder brauner Zucker geben dem Teig die nötige Süße, während pflanzliche Milch und Vanilleextrakt für ein harmonisches Aroma sorgen. Die Zugabe von veganen Schokoladenstückchen macht den Keksteig zu einem echten Highlight.
Ein weiterer Vorteil des köstlichen veganen Keksteigs ist seine Vielseitigkeit. Sie können ihn nach Belieben anpassen, indem Sie verschiedene Zutaten hinzufügen, wie zum Beispiel Nüsse oder getrocknete Früchte. So entsteht jedes Mal ein neues Geschmackserlebnis, das sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistert.
Ob als Snack für zwischendurch, als süße Belohnung nach einem langen Tag oder als Teil eines geselligen Beisammenseins – dieser Keksteig ist immer eine gute Wahl. Lassen Sie sich von der Einfachheit und dem Geschmack des köstlichen veganen Keksteigs verführen und genießen Sie ein himmlisches Erlebnis für Süßigkeitenliebhaber!
Advertisement
Zutaten für köstlichen veganen Keksteig
Um den köstlichen veganen Keksteig zuzubereiten, benötigen Sie eine Auswahl an einfachen, aber hochwertigen Zutaten. Diese Zutaten sind nicht nur vegan, sondern auch gesund und nahrhaft. Hier ist eine detaillierte Liste der benötigten Zutaten:
- 200 g Hafermehl: Dieses Mehl ist reich an Ballaststoffen und sorgt für eine angenehme Konsistenz. Es ist eine großartige glutenfreie Option, die den Keksen eine nussige Note verleiht.
- 100 g Mandelmus oder Erdnussbutter: Diese cremigen Zutaten geben dem Teig eine reichhaltige Textur und einen köstlichen Geschmack. Sie sind auch eine gute Quelle für gesunde Fette und Proteine.
- 100 g Kokosblütenzucker oder brauner Zucker: Diese natürlichen Süßungsmittel verleihen dem Keksteig die perfekte Süße und einen leichten Karamellgeschmack. Kokosblütenzucker hat zudem einen niedrigeren glykämischen Index.
- 60 ml pflanzliche Milch: Mandel- oder Hafermilch sind ideale Optionen, um den Teig geschmeidig zu machen. Sie tragen auch zur feinen Aromatisierung bei.
- 1 TL Vanilleextrakt: Vanilleextrakt bringt eine wunderbare Süße und Tiefe in den Geschmack des Keksteigs. Er ist ein unverzichtbarer Bestandteil für ein harmonisches Aroma.
- 1/2 TL Backpulver: Dieses Treibmittel sorgt dafür, dass die Kekse beim Backen schön aufgehen und eine luftige Konsistenz erhalten.
- Eine Prise Salz: Salz verstärkt die Aromen und sorgt dafür, dass die Süße des Zuckers besser zur Geltung kommt.
- 100 g vegane Schokoladenstückchen: Diese sind das i-Tüpfelchen für den Keksteig. Sie schmelzen beim Backen und sorgen für einen schokoladigen Genuss in jedem Bissen.
Mit diesen Zutaten sind Sie bestens gerüstet, um einen köstlichen veganen Keksteig zuzubereiten, der sowohl geschmacklich als auch in der Textur überzeugt. Achten Sie darauf, frische und hochwertige Produkte zu verwenden, um das beste Ergebnis zu erzielen. Viel Spaß beim Backen!
Zubereitung des köstlichen veganen Keksteigs
Die Zubereitung des köstlichen veganen Keksteigs ist einfach und macht Spaß. Mit nur wenigen Schritten können Sie einen leckeren Teig kreieren, der Ihre Geschmacksknospen verwöhnt. Hier sind die einzelnen Schritte, die Sie befolgen sollten:
Schritt 1: Vorbereitung der Zutaten
Bevor Sie mit dem Mischen beginnen, stellen Sie sicher, dass alle Zutaten bereitstehen. Messen Sie die benötigten Mengen ab und stellen Sie sie in Reichweite. Dies erleichtert den Prozess und sorgt dafür, dass Sie nichts vergessen. Denken Sie daran, Ihre Arbeitsfläche sauber zu halten, um eine angenehme Backerfahrung zu gewährleisten.
Schritt 2: Mischen der trockenen Zutaten
In einer großen Schüssel vermengen Sie das Hafermehl, das Backpulver und das Salz. Rühren Sie die trockenen Zutaten gut um, damit sie gleichmäßig verteilt sind. Dies ist wichtig, um sicherzustellen, dass die Kekse beim Backen gleichmäßig aufgehen und die Aromen harmonisch miteinander verschmelzen.
Schritt 3: Hinzufügen der feuchten Zutaten
Jetzt ist es Zeit, die cremigen Zutaten hinzuzufügen. Geben Sie das Mandelmus oder die Erdnussbutter sowie den Kokosblütenzucker in die Schüssel mit den trockenen Zutaten. Mischen Sie alles gründlich, bis eine glatte Masse entsteht. Anschließend fügen Sie die pflanzliche Milch und den Vanilleextrakt hinzu. Rühren Sie weiter, bis der Teig eine cremige Konsistenz erreicht hat.
Schritt 4: Formen des Keksteigs
Nachdem der Teig gut vermischt ist, können Sie ihn in kleine Portionen aufteilen. Verwenden Sie einen Esslöffel oder einen Eisportionierer, um gleichmäßige Portionen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech zu setzen. Achten Sie darauf, genügend Platz zwischen den Portionen zu lassen, da die Kekse beim Backen auseinanderlaufen.
Schritt 5: Kühlen des Keksteigs
Um die Aromen zu intensivieren und die Konsistenz zu verbessern, stellen Sie das Blech mit dem Keksteig für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank. Dies hilft, die Kekse beim Backen stabiler zu machen und sorgt für eine bessere Textur.
Schritt 6: Backen der Kekse
Heizen Sie den Ofen auf 180 Grad Celsius vor. Nehmen Sie das Blech aus dem Kühlschrank und backen Sie die Kekse für etwa 10 bis 12 Minuten, bis sie goldbraun sind. Lassen Sie die Kekse nach dem Backen einige Minuten auf dem Blech abkühlen, bevor Sie sie auf ein Kuchengitter legen. So bleiben sie schön knusprig und lecker!
Jetzt haben Sie einen köstlichen veganen Keksteig zubereitet, der bereit ist, genossen zu werden. Viel Spaß beim Backen und Schlemmen!
Variationen des köstlichen veganen Keksteigs
Der köstliche vegane Keksteig ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch unglaublich vielseitig. Mit ein paar kleinen Anpassungen können Sie verschiedene Variationen kreieren, die Ihren persönlichen Geschmack widerspiegeln. Hier sind zwei beliebte Varianten, die Sie ausprobieren sollten:
Schokoladenstückchen-Variation
Wenn Sie ein echter Schokoladenliebhaber sind, dann ist diese Variation genau das Richtige für Sie! Um den schokoladigen Genuss zu intensivieren, können Sie die Menge der veganen Schokoladenstückchen erhöhen. Statt 100 g können Sie 150 g oder sogar 200 g verwenden. Für einen zusätzlichen Kick können Sie auch dunkle Schokolade oder Schokoladenstückchen mit verschiedenen Geschmacksrichtungen wählen, wie z. B. Minze oder Orange. Diese kleinen Änderungen verleihen dem Keksteig eine aufregende Note und machen jeden Bissen zu einem schokoladigen Erlebnis.
Nussige Variante
Für alle, die Nüsse lieben, ist die nussige Variante eine hervorragende Wahl. Fügen Sie einfach 100 g gehackte Nüsse Ihrer Wahl hinzu, wie Mandeln, Walnüsse oder Haselnüsse. Diese sorgen nicht nur für einen köstlichen Crunch, sondern auch für gesunde Fette und Proteine. Sie können auch eine Mischung aus verschiedenen Nüssen verwenden, um den Geschmack zu variieren. Eine weitere Möglichkeit ist, die Nüsse leicht zu rösten, bevor Sie sie in den Teig geben. Dies verstärkt das Aroma und macht die Kekse noch schmackhafter.
Mit diesen Variationen können Sie den köstlichen veganen Keksteig ganz nach Ihrem Geschmack anpassen. Experimentieren Sie mit verschiedenen Zutaten und finden Sie Ihre persönliche Lieblingskombination. Viel Spaß beim Ausprobieren!

Kochhinweis für köstlichen veganen Keksteig
Beim Zubereiten des köstlichen veganen Keksteigs gibt es einige wichtige Kochhinweise, die Ihnen helfen, das beste Ergebnis zu erzielen. Diese Tipps sorgen dafür, dass Ihre Kekse nicht nur lecker, sondern auch perfekt in der Konsistenz sind. Hier sind einige nützliche Hinweise:
- Verwenden Sie frische Zutaten: Achten Sie darauf, dass alle Zutaten frisch sind. Besonders das Backpulver sollte nicht abgelaufen sein, da es sonst seine Wirkung verliert und die Kekse nicht richtig aufgehen.
- Temperatur der Zutaten: Lassen Sie die pflanzliche Milch und das Mandelmus oder die Erdnussbutter vor der Verwendung auf Zimmertemperatur kommen. Dies erleichtert das Mischen und sorgt für eine gleichmäßige Konsistenz des Teigs.
- Teig nicht übermixen: Mischen Sie die Zutaten nur so lange, bis sie gut kombiniert sind. Ein Übermixen kann dazu führen, dass die Kekse zäh werden. Achten Sie darauf, dass der Teig cremig, aber nicht zu flüssig ist.
- Backzeit im Auge behalten: Jeder Ofen ist anders. Überprüfen Sie die Kekse nach 10 Minuten, um sicherzustellen, dass sie nicht zu dunkel werden. Sie sollten goldbraun und leicht fest sein, wenn Sie sie aus dem Ofen nehmen.
- Abkühlen lassen: Lassen Sie die Kekse nach dem Backen einige Minuten auf dem Blech abkühlen, bevor Sie sie auf ein Kuchengitter legen. Dies hilft, die Struktur zu festigen und verhindert, dass sie auseinanderfallen.
- Experimentieren Sie mit Gewürzen: Fügen Sie dem Teig Gewürze wie Zimt oder Muskatnuss hinzu, um den Geschmack zu variieren. Diese Gewürze verleihen den Keksen eine besondere Note und machen sie noch aromatischer.
Mit diesen Kochhinweisen sind Sie bestens gerüstet, um einen köstlichen veganen Keksteig zuzubereiten, der sowohl geschmacklich als auch in der Textur überzeugt. Viel Spaß beim Backen und Genießen Ihrer selbstgemachten Kekse!
Serviervorschläge für köstlichen veganen Keksteig
Der köstliche vegane Keksteig ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch vielseitig in der Präsentation. Hier sind einige kreative Serviervorschläge, die Ihre Kekse noch ansprechender machen:
- Mit frischen Früchten: Servieren Sie die Kekse zusammen mit frischen Früchten wie Erdbeeren, Himbeeren oder Bananen. Diese Kombination sorgt für einen frischen Kontrast und macht das Dessert noch gesünder.
- Mit pflanzlichem Joghurt: Ein Klecks pflanzlicher Joghurt, wie z. B. Soja- oder Kokosjoghurt, passt hervorragend zu den Keksen. Dies verleiht dem Snack eine cremige Note und macht ihn noch köstlicher.
- In einem Dessertglas: Schichten Sie die Kekse in einem Glas mit pflanzlichem Joghurt und frischen Früchten. Dies ergibt ein ansprechendes Dessert, das sowohl lecker als auch optisch ansprechend ist.
- Mit Schokoladensauce: Ein Spritzer geschmolzene vegane Schokolade oder Schokoladensauce über die Kekse macht sie zu einem echten Highlight. Dies ist besonders für Schokoladenliebhaber ein Muss!
- Als Teil eines Plattenangebots: Stellen Sie eine Auswahl an verschiedenen Keksen und Snacks auf einem großen Teller zusammen. Fügen Sie Nüsse, Trockenfrüchte und andere vegane Leckereien hinzu, um eine bunte und einladende Snackplatte zu kreieren.
- Mit Nussbutter: Ein Löffel Mandel- oder Erdnussbutter auf den Keksen sorgt für einen zusätzlichen Geschmackskick. Diese Kombination ist nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft.
Diese Serviervorschläge machen den köstlichen veganen Keksteig zu einem besonderen Erlebnis. Egal, ob für eine Feier, einen gemütlichen Abend oder einfach nur zum Genießen – diese Ideen bringen Abwechslung und Freude auf den Tisch. Viel Spaß beim Ausprobieren und Servieren!
Tipps für den perfekten köstlichen veganen Keksteig
Um den köstlichen veganen Keksteig zu perfektionieren, gibt es einige hilfreiche Tipps, die Sie beachten sollten. Diese Ratschläge helfen Ihnen, die besten Ergebnisse zu erzielen und Ihre Kekse noch schmackhafter zu machen. Hier sind einige wertvolle Tipps:
- Die richtige Konsistenz: Achten Sie darauf, dass der Teig nicht zu flüssig oder zu fest ist. Eine cremige Konsistenz ist ideal, damit die Kekse beim Backen gut aufgehen und ihre Form behalten.
- Variieren Sie die Süße: Experimentieren Sie mit verschiedenen Süßungsmitteln. Neben Kokosblütenzucker können Sie auch Agavendicksaft oder Dattelsirup verwenden, um den Geschmack zu variieren.
- Verwenden Sie hochwertige Schokoladenstückchen: Achten Sie darauf, vegane Schokoladenstückchen von guter Qualität zu verwenden. Diese schmelzen beim Backen besser und sorgen für einen intensiveren Schokoladengeschmack.
- Teig ruhen lassen: Lassen Sie den Keksteig nicht nur im Kühlschrank ruhen, sondern auch nach dem Formen der Kekse. Dies hilft, die Kekse gleichmäßiger zu backen und die Aromen zu intensivieren.
- Backblech vorbereiten: Verwenden Sie Backpapier oder eine Silikonmatte, um das Blech vorzubereiten. Dies verhindert, dass die Kekse ankleben und erleichtert das Herausnehmen nach dem Backen.
- Die richtige Backtemperatur: Stellen Sie sicher, dass Ihr Ofen gut vorgeheizt ist. Eine konstante Temperatur sorgt dafür, dass die Kekse gleichmäßig backen und die perfekte Konsistenz erreichen.
- Verzieren Sie die Kekse: Nach dem Backen können Sie die Kekse mit einer Glasur aus geschmolzener Schokolade oder einer Mischung aus Puderzucker und pflanzlicher Milch verzieren. Dies verleiht den Keksen eine besondere Note.
Mit diesen Tipps sind Sie bestens gerüstet, um einen perfekten köstlichen veganen Keksteig zuzubereiten. Genießen Sie den Prozess und lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf. Viel Spaß beim Backen und Schlemmen!
Zeitaufteilung für köstlichen veganen Keksteig
Die Zeit, die Sie für die Zubereitung des köstlichen veganen Keksteigs benötigen, ist überschaubar und macht das Backen zu einem schnellen Vergnügen. Hier ist eine detaillierte Aufschlüsselung der verschiedenen Zeitabschnitte, die Sie einplanen sollten:
Vorbereitungszeit
Die Vorbereitungszeit für den köstlichen veganen Keksteig beträgt etwa 15 bis 20 Minuten. In dieser Zeit messen Sie alle Zutaten ab, mischen die trockenen und feuchten Komponenten und bereiten den Teig vor. Wenn Sie alle Zutaten bereit haben, geht es noch schneller. Achten Sie darauf, alles gut vorzubereiten, um den Prozess reibungslos zu gestalten.
Backzeit
Die Backzeit für die Kekse liegt zwischen 10 und 12 Minuten. Während dieser Zeit sollten Sie den Ofen im Auge behalten, um sicherzustellen, dass die Kekse nicht zu dunkel werden. Sie sind fertig, wenn sie goldbraun sind und leicht fest erscheinen. Lassen Sie sie nach dem Backen einige Minuten auf dem Blech abkühlen, bevor Sie sie auf ein Kuchengitter legen.
Gesamtzeit
Insgesamt sollten Sie für die Zubereitung und das Backen des köstlichen veganen Keksteigs etwa 30 bis 40 Minuten einplanen. Dies umfasst die Vorbereitungszeit, die Backzeit und die Abkühlzeit. Wenn Sie den Teig im Kühlschrank ruhen lassen, können Sie diese Zeit auch nutzen, um andere Vorbereitungen zu treffen oder einfach zu entspannen. So wird das Backen zu einem stressfreien Erlebnis!
Mit dieser Zeitaufteilung sind Sie bestens gerüstet, um den köstlichen veganen Keksteig zuzubereiten. Genießen Sie den Prozess und die Vorfreude auf die frisch gebackenen Kekse!
Nährwertangaben für köstlichen veganen Keksteig
Der köstliche vegane Keksteig ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch eine nahrhafte Option für alle, die auf ihre Ernährung achten. Hier sind die Nährwertangaben, die Ihnen helfen, die gesundheitlichen Vorteile dieses leckeren Snacks besser zu verstehen:
Kalorien
Eine Portion (ca. 30 g) des köstlichen veganen Keksteigs enthält etwa 120 bis 150 Kalorien. Diese Kalorien stammen hauptsächlich aus gesunden Fetten, Kohlenhydraten und einer kleinen Menge Protein. Der Einsatz von Hafermehl und Nussbutter sorgt dafür, dass der Keksteig nicht nur sättigend ist, sondern auch eine gute Energiequelle darstellt.
Protein
In einer Portion des köstlichen veganen Keksteigs finden Sie etwa 3 bis 4 g Protein. Dieses Protein stammt vor allem aus dem Hafermehl und dem Mandelmus oder der Erdnussbutter. Diese Zutaten sind nicht nur lecker, sondern tragen auch zur Muskelreparatur und -erhaltung bei. Für eine zusätzliche Proteinquelle können Sie auch pflanzliche Proteinpulver hinzufügen.
Natrium
Der Natriumgehalt in einer Portion des köstlichen veganen Keksteigs liegt bei etwa 50 bis 70 mg. Dies ist relativ niedrig und macht den Keksteig zu einer guten Wahl für Menschen, die ihren Natriumkonsum reduzieren möchten. Die Prise Salz, die im Rezept verwendet wird, verstärkt die Aromen, ohne den Natriumgehalt erheblich zu erhöhen.
Insgesamt ist der köstliche vegane Keksteig eine schmackhafte und nahrhafte Option, die sich gut in eine ausgewogene Ernährung integrieren lässt. Genießen Sie ihn in Maßen und lassen Sie sich von seinem Geschmack und seinen gesundheitlichen Vorteilen begeistern!

Häufig gestellte Fragen zu köstlichem veganen Keksteig
Kann ich den köstlichen veganen Keksteig einfrieren?
Ja, Sie können den köstlichen veganen Keksteig problemlos einfrieren! Teilen Sie den Teig in Portionen auf und wickeln Sie diese in Frischhaltefolie oder legen Sie sie in einen luftdichten Behälter. So bleibt der Teig frisch und kann bis zu drei Monate im Gefrierfach aufbewahrt werden. Wenn Sie bereit sind, die Kekse zu backen, lassen Sie den Teig einfach über Nacht im Kühlschrank auftauen. So haben Sie jederzeit einen leckeren Snack zur Hand!
Wie lange sind die Kekse haltbar?
Die frisch gebackenen Kekse sind in einem luftdichten Behälter etwa 5 bis 7 Tage haltbar. Achten Sie darauf, die Kekse vollständig abkühlen zu lassen, bevor Sie sie lagern. Wenn Sie die Haltbarkeit verlängern möchten, können Sie die Kekse auch einfrieren. So bleiben sie bis zu drei Monate frisch und lecker. Einfach auftauen und genießen!
Kann ich andere Süßungsmittel verwenden?
Ja, Sie können verschiedene Süßungsmittel ausprobieren, um den köstlichen veganen Keksteig nach Ihrem Geschmack anzupassen. Neben Kokosblütenzucker können Sie auch Agavendicksaft, Dattelsirup oder Honig (wenn Sie nicht strikt vegan sind) verwenden. Beachten Sie jedoch, dass sich die Konsistenz des Teigs je nach Süßungsmittel leicht ändern kann. Passen Sie gegebenenfalls die Menge der pflanzlichen Milch an, um die gewünschte Teigkonsistenz zu erreichen.
Advertisement
Häufig gestellte Fragen zu köstlichem veganen Keksteig
Kann ich den köstlichen veganen Keksteig einfrieren?
Ja, das Einfrieren des köstlichen veganen Keksteigs ist eine hervorragende Möglichkeit, um ihn länger haltbar zu machen. Teilen Sie den Teig in Portionen auf und wickeln Sie diese in Frischhaltefolie oder legen Sie sie in einen luftdichten Behälter. So bleibt der Teig frisch und kann bis zu drei Monate im Gefrierfach aufbewahrt werden. Wenn Sie bereit sind, die Kekse zu backen, lassen Sie den Teig einfach über Nacht im Kühlschrank auftauen. So haben Sie jederzeit einen leckeren Snack zur Hand!
Wie lange sind die Kekse haltbar?
Die frisch gebackenen Kekse sind in einem luftdichten Behälter etwa 5 bis 7 Tage haltbar. Achten Sie darauf, die Kekse vollständig abkühlen zu lassen, bevor Sie sie lagern. Wenn Sie die Haltbarkeit verlängern möchten, können Sie die Kekse auch einfrieren. So bleiben sie bis zu drei Monate frisch und lecker. Einfach auftauen und genießen!
Kann ich andere Süßungsmittel verwenden?
Ja, Sie können verschiedene Süßungsmittel ausprobieren, um den köstlichen veganen Keksteig nach Ihrem Geschmack anzupassen. Neben Kokosblütenzucker können Sie auch Agavendicksaft, Dattelsirup oder Honig (wenn Sie nicht strikt vegan sind) verwenden. Beachten Sie jedoch, dass sich die Konsistenz des Teigs je nach Süßungsmittel leicht ändern kann. Passen Sie gegebenenfalls die Menge der pflanzlichen Milch an, um die gewünschte Teigkonsistenz zu erreichen.
Fazit zum köstlichen veganen Keksteig
Der köstliche vegane Keksteig ist nicht nur eine hervorragende Wahl für alle, die auf tierische Produkte verzichten möchten, sondern auch eine schmackhafte Option für alle Süßigkeitenliebhaber. Mit seinen gesunden Zutaten und der einfachen Zubereitung ist er ideal für jeden Anlass. Ob als Snack für zwischendurch, als süße Belohnung nach einem langen Tag oder als Teil eines geselligen Beisammenseins – dieser Keksteig bietet für jeden etwas.
Die Vielseitigkeit des köstlichen veganen Keksteigs ermöglicht es Ihnen, ihn nach Ihren Wünschen anzupassen. Sie können verschiedene Variationen ausprobieren, indem Sie Nüsse, Trockenfrüchte oder zusätzliche Schokoladenstückchen hinzufügen. So wird jeder Biss zu einem neuen Geschmackserlebnis. Zudem sind die Nährwertangaben des Keksteigs erfreulich, da er eine gute Quelle für Ballaststoffe und gesunde Fette ist.
Die Zubereitung ist unkompliziert und macht Spaß. Mit den richtigen Tipps und Tricks gelingt Ihnen der perfekte Keksteig garantiert. Denken Sie daran, frische Zutaten zu verwenden und den Teig gut zu kühlen, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Und wenn Sie einmal zu viel Teig zubereitet haben, können Sie ihn problemlos einfrieren und später genießen.
Insgesamt ist der köstliche vegane Keksteig eine wunderbare Ergänzung für jede Küche. Er vereint Genuss und Gesundheit auf eine harmonische Weise. Lassen Sie sich von diesem Rezept inspirieren und genießen Sie die Freude am Backen und Schlemmen. Viel Spaß beim Ausprobieren und guten Appetit!