Die köstliche Vorfreude auf frisch gebackenes Brot ist unvergleichlich! Als ich letztens in meiner Küche stand und die Zutaten für ein einfaches Vollkornbrot backen zusammenstellte, konnte ich das Aroma von warmem, knusprigem Brot kaum erwarten. Dieses Rezept bietet nicht nur eine weiche, feuchte Krume und eine wunderbar knusprige Kruste, sondern ist auch kinderleicht zuzubereiten – perfekt für alle, die auf gesunde Ernährung Wert legen und gleichzeitig Geld sparen möchten. Mit dem Einsatz von Vollkornmehl, gesunden Samen und etwas Buttermilch wird dieses Brot zum idealen Begleiter für Frühstück oder leckere Sandwiches. Also, welche Variationen wählt ihr, um dieses Brot noch spannender zu machen?

Warum ist dieses Rezept so besonders?
Einfachheit: Der Prozess des Einfaches Vollkornbrot backen ist unkompliziert und erfordert keine komplizierten Fähigkeiten. Ideal für jeden, der das Backen für sich entdecken möchte!
Vielseitigkeit: Mit der Möglichkeit, verschiedene Mehle oder Samen zu verwenden, kannst du deinen persönlichen Touch hinzufügen. Probiere viele Variationen aus, von herzhaft bis süß!
Gesundheit: Vollkornbrot ist nicht nur lecker, sondern auch nährstoffreich, reich an Ballaststoffen und perfekt für eine gesunde Ernährung.
Familienfreundlich: Dieses Rezept überzeugt Groß und Klein. Ob zum Frühstück oder als Snack – es wird bei der ganzen Familie gut ankommen!
Geld sparen: Selberbacken ist eine hervorragende Möglichkeit, Geld zu sparen, insbesondere wenn man bedenkt, dass das Brot wunderbar frisch ist! Abenteuer im Backen warten auf dich, also entdecke mehr über gesunde Brote!
Einfaches Vollkornbrot Zutaten
• Für die Hauptzutaten:
- Dinkelvollkornmehl – sorgt für Struktur und Geschmack; kann durch andere Vollkornmehle wie Roggen ersetzt werden.
- Roggenvollkornmehl – fügt Feuchtigkeit und einen besonderen Geschmack hinzu; optional durch zusätzliches Dinkelmehl ersetzbar.
- Buttermilch – sorgt für eine zarte Textur und gibt dem Brot zusätzlichen Geschmack; kann auch durch Milch, Mandelmilch oder Joghurt ersetzt werden.
- Frische Hefe – ist das Treibmittel, das das Brot aufgehen lässt; für eine einfache Variante kann auch Trockenhefe verwendet werden.
- Salz – verstärkt den Geschmack und stärkt den Teig; unerlässlich für das Aroma, keine Ersatzmöglichkeiten empfohlen.
- Brotgewürz – ergänzt den Geschmack; optional, aber für eine aromatische Qualität empfehlenswert.
- Sonnenblumenkerne – sorgen für einen knackigen Biss und Nährstoffe; kann durch Kürbiskerne oder Leinsamen ersetzt werden.
- Leinsamen – liefert Omega-3-Fettsäuren und Textur; probiere auch Chiasamen für eine Variation.
Entdecke mit diesen Zutaten, wie einfach es ist, ein köstliches Einfaches Vollkornbrot backen zu beginnen!
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einfaches Vollkornbrot backen
Step 1: Teigvorbereitung
In einer Schüssel die frische Hefe in leicht erwärmter Buttermilch (ca. 37°C) auflösen. Rühren Sie die Mischung für etwa 3 Minuten, bis sich die Hefe vollständig aufgelöst hat. Dies schafft eine gute Grundlage für das Aufgehen des Teigs beim Einfaches Vollkornbrot backen.
Step 2: Zutaten vermischen
Fügen Sie das Dinkelvollkornmehl, das Roggenvollkornmehl, Salz, das Brotgewürz, die Sonnenblumenkerne sowie die Leinsamen hinzu. Vermengen Sie die Zutaten gründlich, bis ein homogener Teig entsteht. Achten Sie darauf, dass keine trockenen Mehlreste in der Schüssel zurückbleiben.
Step 3: Kneten
Kneten Sie den Teig für etwa 10 Minuten, bis er glatt und elastisch ist. Verwenden Sie bei Bedarf einen Teigschaber, um ihn nicht an der Arbeitsfläche haften zu lassen. Dies ist ein entscheidender Schritt, um die Struktur des Brotes beim Einfaches Vollkornbrot backen zu gewährleisten.
Step 4: Erste Gehzeit
Lassen Sie den Teig an einem warmen Ort für 1-2 Stunden gehen, bis er sich mindestens verdoppelt hat. Decken Sie die Schüssel mit einem feuchten Tuch ab, um ein Austrocknen zu verhindern. Der Teig sollte beim Anfassen luftig und leicht sein.
Step 5: Formen
Den aufgegangenen Teig vorsichtig entlüften und zu einem Laib formen. Legen Sie ihn in eine gefettete Kastenform oder auf ein mit Backpapier belegtes Backblech. Achten Sie darauf, dass die Oberseite glatt und gleichmäßig geformt ist, um ein ansprechendes Ergebnis beim Einfaches Vollkornbrot backen zu erzielen.
Step 6: Zweite Gehzeit
Decken Sie den geformten Laib erneut ab und lassen Sie ihn für 30-45 Minuten gehen, bis er sichtbar aufgegangen ist. Er sollte an Volumen zunehmen und leicht in der Form angespannt erscheinen, was ein gutes Zeichen für die Qualität des Brotes ist.
Step 7: Ofen vorheizen
Heizen Sie den Ofen auf 200°C (392°F) vor, während der Teig aufgeht. Eine gute Temperatur ist entscheidend, um eine schöne Kruste beim Backen zu erhalten. Bereiten Sie Ihr Backblech oder Ihre Kastenform rechtzeitig vor, damit alles bereit ist.
Step 8: Backen
Backen Sie das Brot für 30-40 Minuten, bis es goldbraun ist. Klopfen Sie leicht auf die Unterseite des Laibes; ein hohles Geräusch zeigt an, dass das Brot fertig ist. Ihr Zuhause wird von dem unwiderstehlichen Duft des frisch gebackenen Einfaches Vollkornbrot erfüllt sein.
Step 9: Auskühlen
Nehmen Sie das Brot aus der Form und lassen Sie es auf einem Drahtgitter vollständig abkühlen, bevor Sie es anschneiden. Dies ist wichtig, um die Textur und den Geschmack des Brotes zu bewahren. Genießen Sie das Gefühl, Ihr eigenes gesundes Brot kreiert zu haben!

Meal Prep für Einfaches Vollkornbrot
Das Einfaches Vollkornbrot backen ist ein idealer Kandidat für die Vorbereitung im Voraus! Du kannst den Teig bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten, indem du ihn nach dem Kneten für die erste Gehzeit abdeckst und im Kühlschrank aufbewahrst. Dies ermöglicht eine langsame Fermentation, die den Geschmack vertieft. Achte darauf, dass der Teig in einer ausreichend großen Schüssel gelagert wird, damit er genug Platz zum Aufgehen hat. Am nächsten Tag nimmst du einfach den Teig heraus, formst ihn, lässt ihn für etwa 30-45 Minuten gehen und backst ihn dann wie gewohnt. So sparst du Zeit und erhältst dennoch ein frisch gebackenes, schmackhaftes Brot, das jeder lieben wird!
Variationen für Einfaches Vollkornbrot
Entdecke, wie du dieses Rezept nach deinem Geschmack anpassen kannst und damit noch mehr Freude am Backen hast!
- Glutenfrei: Verwende eine glutenfreie Mehlmischung, um das Brot ganz ohne Gluten zu genießen. Auch hier ist der Geschmack einzigartig.
- Nussig: Füge gehackte Walnüsse oder Mandeln hinzu, um dem Brot einen herzhaften Biss zu verleihen. Die Nüsse bringen eine köstliche Textur und zusätzlichen Nährwert.
- Süß: Mische getrocknete Früchte wie Rosinen oder Cranberries unter den Teig, um eine fruchtige Note zu erreichen. Diese süße Variante ist ideal für ein Frühstück mit einem Hauch von Luxus.
- Würzig: Verwende verschiedene Kräuter wie Rosmarin oder Thymian für eine herzhafte Geschmacksnote. Diese Kräuter passen perfekt zu einer herzhaften Butter oder einem Gouda.
- Käse: Integrate geriebenen Käse wie Parmesan oder Cheddar für ein besonders aromatisches Ergebnis. Das macht das Brot zum perfekten Begleiter zu einem deftigen Abendessen.
- Chili: Füge gehackte Chilischoten oder Paprika für einen pikanten Kick hinzu. So wird das Brot das Highlight von jedem Grillabend!
- Variationen beim Mehl: Experimentiere mit verschiedenen Vollkornmehlen wie Roggen oder Haferflocken, um neue Geschmäcker und Konsistenzen zu entdecken. Jede Mehlsorte bringt ihren eigenen Reiz mit.
- Süße Gewürze: Eine Prise Zimt oder Muskatnuss kann dem Brot eine ganz neue Dimension geben. Diese Gewürze sind besonders im Herbst besonders beliebt.
Wie du siehst, gibt es unzählige Möglichkeiten, dein Einfaches Vollkornbrot zu variieren! Mit ein wenig Kreativität kannst du das Rezept immer wieder neu erfinden und anpassen, um es genau nach deinen Vorlieben zu gestalten. Probiere auch nahrhafte Backrezepte aus, um dein Backrepertoire zu erweitern!
Was passt zu Einfaches Vollkornbrot?
Die köstlichen Möglichkeiten, dein frisch gebackenes Vollkornbrot zu begleiten, werden dich begeistern!
-
Cremige Avocado: Die sanfte, cremige Textur von Avocado ergänzt die knusprige Kruste des Brotes perfekt. Eine köstliche Kombination für ein gesundes Frühstück oder leichtes Mittagessen!
-
Herzhafter Käse: Wähle einen aromatischen Käse wie Gouda oder Brie. Der Käse schmilzt schön auf dem warmen Brot und trägt zu einem wunderbar herzhaften Geschmackserlebnis bei.
-
Frisches Gemüse: Schaffe eine leichte Note mit Gurkenscheiben oder Tomatenscheiben. Die Frische verleiht deinem Sandwich einen knusprigen Biss und bereichert den Genuss.
-
Hausgemachte Marmelade: Süß und fruchtig, eine selbstgemachte Marmelade bringt einen Kontrast zu dem herzhaften Brot und macht das Frühstück zu etwas Besonderem.
-
Kräuterbutter: Die Kombination aus frisch gehackten Kräutern und Butter bietet ein geschmackvolles Aroma, das den vollen Genuss deines Vollkornbrotes unterstreicht. Ideal für den Abend!
-
Nuss-Nougat-Creme: Für den süßen Zahn ist Nuss-Nougat-Creme eine himmlische Begleitung. Sie macht das Brot zum perfekten Snack für Kinder und Erwachsene!
Mit diesen köstlichen Begleitungen wird dein Einfaches Vollkornbrot zu einem unverzichtbaren Bestandteil jeder Mahlzeit.
Lagerungstipps für Einfaches Vollkornbrot
Raumtemperatur: Bewahren Sie das Brot in einem luftdichten Behälter auf, um es bis zu 3 Tage frisch zu halten. So bleibt die Kruste knusprig und das Innere weich.
Kühlschrank: Lagern Sie das Brot nicht im Kühlschrank, da es dort schneller austrocknet und die Textur beeinträchtigt wird.
Gefrierschrank: Für längere Lagerung können Sie das Brot in Scheiben schneiden und in einen luftdichten Beutel legen. Es hält sich im Gefrierschrank bis zu 3 Monate.
Auftauen: Lassen Sie die gefrorenen Scheiben einfach bei Zimmertemperatur auftauen oder rösten Sie sie direkt im Toaster für extra Knusprigkeit.
Tipps für das beste Vollkornbrot
-
Frische Hefe: Achten Sie darauf, frische Hefe zu verwenden. Abgelaufene Hefe führt zu einem schlechten Aufgehen des Teigs und beeinflusst die Textur des Einfaches Vollkornbrot.
-
Temperatur Kontrolle: Übertreiben Sie es nicht mit der Temperatur! Halten Sie die Buttermilch bei etwa 37°C, um die Hefe optimal aktivieren zu können und eine gute Krume zu erzielen.
-
Knetzeit: Kneten Sie den Teig nur so lange, bis er glatt und elastisch ist. Überkneten kann dazu führen, dass das Brot zu dicht wird.
-
Gehzeiten: Lassen Sie den Teig genug Zeit zum Gehen. Ein gründliches Aufgehen ist entscheidend für die Lockerheit und den guten Geschmack des Brotes.
-
Backzeit beobachten: Jeder Ofen ist anders. Achten Sie auf die Farbe des Brotes und testen Sie es auf das hohle Geräusch beim Klopfen. So stellen Sie sicher, dass Ihr Einfaches Vollkornbrot perfekt gebacken ist.

Einfaches Vollkornbrot Rezept FAQs
Wann sind die Zutaten am besten reif oder geeignet?
Achte darauf, dass dein Mehl frisch ist. Bei Verwendung von Vollkornmehl ist es wichtig, dass es gut gelagert wurde, um seinen Nährwert zu erhalten. Frische Hefe sollte innerhalb des Haltbarkeitsdatums verwendet werden, da abgelaufene Hefe zu einem geringeren Aufgehen des Brotes führen kann.
Wie sollte ich das Brot aufbewahren?
Bewahre das Einfaches Vollkornbrot in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur auf, so bleibt es 3 Tage frisch. Vermeide den Kühlschrank, da die trockene Luft das Brot schneller austrocknet. Für längere Haltbarkeit kannst du es in einem Gefrierbeutel einfrieren — es bleibt bis zu 3 Monate frisch!
Wie kann ich das Brot einfrieren?
Um das Brot einzufrieren, schneide es in Scheiben und lege die Scheiben in einen luftdichten Beutel. Achte darauf, die Luft herauszudrücken, um Gefrierbrand zu vermeiden. Lasse die gefrorenen Scheiben einfach bei Raumtemperatur auftauen oder röste sie direkt im Toaster für eine zusätzliche Knusprigkeit.
Was kann ich tun, wenn mein Brot nicht aufgeht?
Wenn dein Brot nicht aufgeht, kann das an der Hefe liegen. Stelle sicher, dass die Hefe frisch ist und die richtige Temperatur (ca. 37°C) beim Mischen verwendet wurde. Ein weiteres häufiges Problem ist das Überkneten des Teigs, was zu einer dichten Konsistenz führen kann. Falls du Anzeichen für eine schlechte Hefe hast, probiere es mit neuer Hefe!
Gibt es diätetische Überlegungen oder Allergien, die ich beachten sollte?
Ja, manche Menschen reagieren auf glutenhaltige Mehle. Wenn jemand in deiner Familie glutenintolerant ist, kannst du glutenfreies Mehl verwenden. Außerdem achte auf die Verwendung von Zutaten wie Buttermilch; du kannst sie durch pflanzliche Alternativen wie Mandelmilch oder herkömmliche Milch ersetzen, um verschiedene diätetische Bedürfnisse zu berücksichtigen.

Einfaches Vollkornbrot backen für die ganze Familie
Zutaten
Kochutensilien
Method
- In einer Schüssel die frische Hefe in leicht erwärmter Buttermilch auflösen und 3 Minuten rühren.
- Dinkelvollkornmehl, Roggenvollkornmehl, Salz, Brotgewürz, Sonnenblumenkerne und Leinsamen hinzufügen und alles vermischen.
- Teig für etwa 10 Minuten kneten, bis er glatt und elastisch ist.
- Teig an einem warmen Ort 1-2 Stunden gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
- Den aufgegangenen Teig vorsichtig entlüften und zu einem Laib formen.
- Den geformten Laib abdecken und für 30-45 Minuten gehen lassen, bis er sichtbar aufgegangen ist.
- Ofen auf 200°C vorheizen, während der Teig aufgeht.
- Brot für 30-40 Minuten backen, bis es goldbraun ist.
- Brot aus der Form nehmen und auf einem Drahtgitter vollständig abkühlen lassen.







