Pflaumenkuchen mit Schmandguss für jeden Anlass

Ich bin Lena

Tägliche kulinarische Köstlichkeiten👩‍🍳

Posted on

Als ich letzte Woche beim Bäcker vorbeiging, fiel mir der verlockende Duft von frisch gebackenem Pflaumenkuchen ins Ohr – ein Klassiker, den man einfach lieben muss! Mein Rezept für Pflaumenkuchen mit Schmandguss ist die perfekte Mischung aus saftigen Pflaumen und einer cremigen, köstlichen Schicht, die diesem Kuchen das gewisse etwas verleiht. Egal, ob du ein erfahrener Bäcker oder ein Anfänger in der Küche bist, diese einfache Zubereitung gelingt dir spielend leicht und sorgt für begeisterte Gesichter unter deinen Gästen. Und das Beste daran? Diese Leckerei eignet sich wunderbar für gesellige Kaffee-Nachmittage oder als fruchtiges Dessert nach dem Abendessen. Bist du bereit, deine Küche in ein kleines Kuchenparadies zu verwandeln?

Warum wird dieser Kuchen dein Favorit sein?

Einfachheit: Die Zubereitung des Pflaumenkuchens mit Schmandguss ist kinderleicht und benötigt keine speziellen Backkenntnisse. Fruchtige Frische: Saftige Pflaumen verleihen dem Kuchen eine süße Note und machen ihn unwiderstehlich. Krämige Köstlichkeit: Der Schmandguss sorgt für eine leichte, cremige Textur, die jeden Bissen zu einem Genuss macht. Vielseitigkeit: Ob zum Kaffee mit Freunden oder als Dessert zum Abendessen, dieser Kuchen passt immer. Beeindruckende Optik: Mit seiner schönen goldenen Farbe und den frischen Früchten zieht er alle Blicke auf sich. Hol dir auch Ideen für Variationen, um jedem Geschmack gerecht zu werden, und entdecke weitere kreative Kaffeekuchenrezepte, die deine Kaffeetafel bereichern.

Pflaumenkuchen mit Schmandguss Zutaten

  • Für den Mürbeteig
    Butter – sorgt für reichhaltigen Geschmack; Margarine ist eine gute, milchfreie Alternative.
    Zucker – verleiht der Kruste eine angenehme Süße.
    Mehl – bildet die Basis des Teigs; verwende Vollkornmehl für einen nussigen Geschmack.
    Backpulver – lässt den Teig schön aufgehen.
    Ei – bindet die Zutaten; für vegane Optionen kann ein Flaxeier verwendet werden.

  • Für die Früchte
    Pflaumen oder Zwetschgen – bringen natürliche Süße und Feuchtigkeit; jede saisonale Steinfrucht kann ersetzt werden.

  • Für den Schmandguss
    Sahne – sorgt für einen reichen Geschmack der Füllung.
    Schmand – trägt zur Cremigkeit bei; griechischer Joghurt ist eine gute Alternative.
    Eier – binden die Füllung und sorgen für eine cremige Textur.
    Zucker – süßt die Mischung.
    Vanillezucker & Vanillepudding – verbessern den Geschmack und verdicken die Füllung.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Pflaumenkuchen mit Schmandguss

Schritt 1: Ofen vorheizen
Heize den Ofen auf 180 °C vor. Bereite eine 26 cm große Springform vor, indem du den Boden mit Backpapier auslegst und die Seiten mit etwas Butter einfettest. So erhältst du einen gut haftenden Teig und schützt deine Kuchenform.

Schritt 2: Mürbeteig herstellen
Vermenge alle Zutaten für den Mürbeteig in einer großen Schüssel und knete sie zu einem glatten Teig. Forme dann mit einem Teil des Teigs einen 4 cm hohen Rand rund um die Springform, um die Füllung einzuschließen. Dieser rand sorgt dafür, dass der fruchtige Pflaumenkuchen mit Schmandguss perfekt geformt ist.

Schritt 3: Teig auslegen und kühlen
Verteile den restlichen Teig gleichmäßig auf dem Boden der Springform. Steche mit einer Gabel mehrmals in den Teig, damit er beim Backen nicht aufgeht. Stelle die Form dann für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank, um die Konsistenz des Teigs zu verbessern.

Schritt 4: Pflaumen vorbereiten
Wasche die Pflaumen oder Zwetschgen und entferne die Kerne. Halbiere oder viertel die Früchte und lege sie beiseite. Diese saftigen Früchte sind der Hauptakteur in unserem Pflaumenkuchen mit Schmandguss und sorgen für eine großartige Süße.

Schritt 5: Schmandguss zubereiten
Schlage die Sahne in einer separaten Schüssel steif. In einer anderen Schüssel vermenge den Schmand, die Eier, den Zucker, den Vanillezucker und den Vanillepudding. Klappe die geschlagene Sahne vorsichtig unter die Schmandmischung, bis alles gut kombiniert ist.

Schritt 6: Pflaumen und Guss auflegen
Bestäube den Teigboden leicht mit etwas Vanillepudding, um die Feuchtigkeit abzufangen. Arrangiere die vorbereiteten Pflaumen gleichmäßig auf dem Teig und gieße anschließend die Schmandmischung gleichmäßig darüber. So stellt der Guss sicher, dass jeder Bissen cremig und köstlich wird.

Schritt 7: Backen
Backe den Pflaumenkuchen mit Schmandguss für etwa 60 Minuten im vorgeheizten Ofen. Wenn die Oberfläche zu schnell bräunt, kannst du mit Alufolie abdecken, um ein Überbräunen zu vermeiden. Achte darauf, dass der Kuchen goldbraun und durchgebacken ist.

Schritt 8: Abkühlen lassen
Lass den Kuchen nach dem Backen in der Springform abkühlen, bevor du ihn servierst. Dies gewährleistet, dass der Pflaumenkuchen mit Schmandguss seine Form behält und sich leicht schneiden lässt. Guten Appetit!

Perfekte Vorbereitung für deinen Pflaumenkuchen mit Schmandguss

Egal wie beschäftigt du bist, dieser Pflaumenkuchen mit Schmandguss lässt sich hervorragend im Voraus vorbereiten! Du kannst den Mürbeteig bis 24 Stunden vor dem Backen zubereiten: Knete ihn, forme ihn und lagere ihn in Frischhaltefolie im Kühlschrank. Auch die Pflaumen lassen sich bereits 3 Tage im Voraus vorbereiten – einfach entsteinen und kühl halten. Wenn du bereit bist, den Kuchen zu backen, rolle den Teig aus, lege die Pflaumen darauf, verprepare die cremige Schmandmischung und gieße diese gleichmäßig darüber. Ein entscheidender Tipp für die Qualität: Staube den Teig leicht mit Vanillepudding ab, um Feuchtigkeit zu binden. So hast du einen köstlichen Kuchen, der genau wie frisch gebacken schmeckt!

Was passt gut zu Pflaumenkuchen mit Schmandguss?

Ein Stück saftiger Pflaumenkuchen, perfekt abgerundet mit einer cremigen Schicht, verlangt nach köstlichen Begleitern, um ein unvergessliches Genusserlebnis zu schaffen.

  • Frischer Café Latte: Eine samtige Tasse Café Latte ergänzt die Süße des Kuchens und bringt die Aromen wunderbar zur Geltung. Die Kombination ist ideal für einen entspannenden Nachmittag.

  • Hausgemachter Vanilleeis: Eine kühle Kugel Vanilleeis, die auf dem warmen Kuchen schmilzt, sorgt für einen herrlichen Kontrast. Die Cremigkeit des Eises harmoniert perfekt mit der Fruchtigkeit des Pflaumenkuchens.

  • Zartbitter-Schokoladensauce: Ein leichtes Drizzle aus Schokoladensauce kann dem Kuchen eine besondere Tiefe verleihen. Die bittere Schokolade bietet einen aufregenden Geschmacksgegensatz zur Süße der Pflaumen.

  • Geröstete Mandeln: Für einen knackigen Biss, bestreue den Kuchen mit gehobelten Mandeln. Ihre nussige Note bringt eine schöne Textur und zusätzlichen Geschmack.

  • Kräuter-Teemischung: Ein aromatischer Kräutertee, wie z.B. Minze oder Kamille, verleiht dem Dessert eine frische Note. Die sanften Aromen des Tees runden das Erlebnis ab.

  • **Zitronenschaum: **Ein leichter Zitronenschaum kann die Süße des Kuchens balancieren. Die spritzige Säure sorgt für einen frischen Abschluss.

Aufbewahrungstipps für Pflaumenkuchen mit Schmandguss

Zimmertemperatur: Lasse den Pflaumenkuchen mit Schmandguss nach dem Backen vollständig abkühlen, bevor du ihn in einem geschlossenen Behälter aufbewahrst. So bleibt er bis zu einem Tag frisch und lecker.

Kühlschrank: Bewahre Reste im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter auf, wo sie bis zu 3 Tage haltbar sind. Dies sorgt dafür, dass der Kuchen seine saftige Textur behält.

Gefrierschrank: Du kannst den Kuchen auch ohne die Schmandguss-Schicht einfrieren. Wickele ihn gut in Frischhaltefolie und lege ihn in einen Gefrierbeutel. So bleibt er bis zu 3 Monate frisch.

Aufwärmen: Um den Kuchen wieder aufzuwärmen, lasse ihn bei Zimmertemperatur auftauen und erwärme ihn für einige Minuten bei 160°C im Ofen, damit er wieder leicht knusprig wird.

Expert Tips für Pflaumenkuchen mit Schmandguss

  • Teig gut kühlen: Stelle sicher, dass der Mürbeteig gut gekühlt wird, um eine perfekte, flaky Konsistenz zu erreichen. Zu warm bedeutet zu fest!

  • Perfekte Pflaumen: Wähle reife, aber nicht überreife Pflaumen aus. Überreife Früchte können zu viel Flüssigkeit abgeben, was den Kuchen matschig macht.

  • Schmandmischung klumpfrei: Achte darauf, dass die Ingredients für den Schmandguss gut vermischt sind, ohne Klümpchen. So wird der Guss schön cremig und gleichmäßig.

  • Backzeit im Auge behalten: Überwache den Kuchen gegen Ende der Backzeit. Eine goldene Farbe zeigt an, dass der Pflaumenkuchen mit Schmandguss perfekt gebacken ist.

  • Lass ihn ruhen: Lasse den Kuchen nach dem Backen vollständig abkühlen, damit er sich besser schneiden lässt und seine Form behält.

Pflaumenkuchen mit Schmandguss Variationen

Entdecke die vielen Möglichkeiten, diesen köstlichen Pflaumenkuchen ganz nach deinem Geschmack zu gestalten!

  • Nachhaltig: Verwende Reste von Pflaumenkompott für einen fruchtigeren Guss. Es erhöht die Süße und verleiht zusätzliche Feuchtigkeit.

  • Vegan: Ersetze das Ei durch ein Apfelmus und die Sahne durch Kokosnusscreme. Du wirst überrascht sein, wie gut dieser Kuchen bleibt!

  • Glutenfrei: Nutze glutenfreies Mehl für die Mürbeteig-Zubereitung. So können auch glutenempfindliche Gäste ihn genießen.

  • Gewürzexplosion: Füge Zimt und Muskatnuss zu den Pflaumen hinzu, um deinem Kuchen eine herbstliche Note zu verleihen. Es wird warm und einladend sein, perfekt für gemütliche Nachmittage.

  • Streuseltopping: Bereite ein einfaches Streuselrezept mit Butter, Zucker und Mehl vor und streue es über die Füllung. Dies gibt eine zusätzliche Textur, die einfach unwiderstehlich ist.

  • Himmlisch cremig: Verwende Ricotta anstelle von Schmand für einen extra cremigen Genuss. Die Konsistenz wird einfach fantastisch, probiere es aus!

  • Zitrusfrisch: Ergänze die Schmandmischung mit etwas Zitronen- oder Orangenschale. Das bringt eine erfrischende Zitrusnote, die perfekt zu den süßen Pflaumen passt.

  • Schokoladige Überraschung: Vermische einige Schokoladenstückchen unter die Pflaumen, um eine schokoladige Variation zu zaubern. Für Schokoladenliebhaber ein Muss!

Denke daran, diese Variationen nach Belieben zu kombinieren oder eigene Kreationen zu entwickeln. Wenn du auf der Suche nach weiteren Ideen bist, schau dir auch meine beliebten Rezepte für Obstkuchen an!

Pflaumenkuchen mit Schmandguss Recipe FAQs

Wie wähle ich die besten Pflaumen aus?
Wähle reife, saftige Pflaumen aus, die leicht auf Druck nachgeben, aber nicht überreif sind. Überreife Pflaumen haben oft dunkle Flecken und geben beim Backen zu viel Flüssigkeit ab, was zu einem matschigen Kuchen führen kann. Eine gute Wahl sind Sorten wie Zwetschgen oder Italia-Pflaumen.

Wie lange hält sich der Pflaumenkuchen mit Schmandguss im Kühlschrank?
Im Kühlschrank hält sich der Pflaumenkuchen mit Schmandguss bis zu 3 Tage. Stelle sicher, dass du ihn in einem luftdichten Behälter aufbewahrst, um seineSaftigkeit und Frische zu bewahren.

Kann ich den Pflaumenkuchen einfrieren?
Ja, du kannst den Kuchen ohne die Schmandguss-Schicht einfrieren. Wickele ihn gut in Frischhaltefolie und lege ihn in einen Gefrierbeutel. So bleibt er bis zu 3 Monate frisch. Zum Auftauen den Kuchen einfach bei Zimmertemperatur auftauen lassen und später kurz bei 160°C im Ofen aufwärmen.

Was kann ich tun, wenn der Mürbeteig beim Backen nicht aufgeht?
Falls dein Mürbeteig beim Backen nicht aufgeht, könnte es daran liegen, dass das Backpulver nicht frisch genug war oder dass die Zutaten nicht gründlich genug vermischt wurden. Stelle sicher, dass du die Zutaten gut miteinander kombinierst und das Backpulver frisch ist. Wenn du einen besonders luftigen Teig möchtest, kannst du auch die Butter und den Zucker vorher schaumig schlagen.

Gibt es Alternativen für den Schmand?
Ja, du kannst anstelle von Schmand griechischen Joghurt verwenden, um die cremige Textur zu erhalten. Achte darauf, dass der Joghurt ungesüßt ist, um die perfekte Balance zwischen Süße und Cremigkeit zu erzielen. Diese Alternative eignet sich besonders gut, wenn du nach einer leicht kalorienärmeren Variante suchst.

Pflaumenkuchen mit Schmandguss

Pflaumenkuchen mit Schmandguss für jeden Anlass

Pflaumenkuchen mit Schmandguss: ein einfacher Klassiker, ideal für jeden Anlass.
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Zubereitungszeit 1 Stunde
Kühlzeit 30 Minuten
Gesamtzeit 2 Stunden
Portionen: 8 Stücke
Gericht: Nachtisch
Küche: Deutsch
Calories: 350

Zutaten
  

Für den Mürbeteig
  • 200 g Butter Margarine ist eine gute, milchfreie Alternative.
  • 100 g Zucker verleiht der Kruste eine angenehme Süße.
  • 300 g Mehl verwende Vollkornmehl für einen nussigen Geschmack.
  • 1 tsp Backpulver lässt den Teig schön aufgehen.
  • 1 Stück Ei vegane Optionen können Flaxeier verwenden.
Für die Früchte
  • 500 g Pflaumen oder Zwetschgen jede saisonale Steinfrucht kann ersetzt werden.
Für den Schmandguss
  • 200 ml Sahne sorgt für einen reichen Geschmack der Füllung.
  • 250 g Schmand griechischer Joghurt ist eine gute Alternative.
  • 2 Stück Eier binden die Füllung.
  • 100 g Zucker süßt die Mischung.
  • 1 tsp Vanillezucker verbessert den Geschmack.
  • 1 tsp Vanillepudding verdickt die Füllung.

Kochutensilien

  • 26 cm Springform
  • Schüssel
  • Rührgerät
  • Kühlschrank
  • Ofen

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Heize den Ofen auf 180 °C vor und bereite eine 26 cm große Springform vor.
  2. Vermenge alle Zutaten für den Mürbeteig in einer großen Schüssel und forme einen Rand in der Springform.
  3. Verteile den restlichen Teig gleichmäßig auf dem Boden der Springform und kühle ihn für etwa 30 Minuten.
  4. Wasche und entkerne die Pflaumen oder Zwetschgen, halbiere oder viertel sie.
  5. Schlage die Sahne steif und vermische sie mit weiteren Zutaten für den Schmandguss.
  6. Bestäube den Teigboden mit Vanillepudding, lege die Pflaumen darauf und gieße die Schmandmischung darüber.
  7. Backe den Kuchen für etwa 60 Minuten im vorgeheizten Ofen.
  8. Lass den Kuchen in der Springform abkühlen, bevor du ihn servierst.

Nährwerte

Serving: 1StückCalories: 350kcalCarbohydrates: 45gProtein: 5gFat: 15gSaturated Fat: 9gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 3gCholesterol: 70mgSodium: 150mgPotassium: 200mgFiber: 3gSugar: 25gVitamin A: 500IUVitamin C: 5mgCalcium: 50mgIron: 1mg

Notizen

Lasse den Pflaumenkuchen mit Schmandguss nach dem Backen vollständig abkühlen, um eine bessere Schnittfestigkeit zu erreichen.

Tried this recipe?

Let us know how it was!

Diese Rezepte könnten Ihnen auch gefallen

Schreibe einen Kommentar

Rezept Bewertung