Teriyaki-Hähnchen-Pfanne für schnelles Kochen

Ich bin Lena

Tägliche kulinarische Köstlichkeiten👩‍🍳

Posted on

„Ich koche heute Abend für meine Familie“ hörte ich neulich eine Freundin sagen. Sie erzählte begeistert von ihrem neuen Lieblingsgericht: der Teriyaki-Hähnchen-Pfanne! Diese köstliche und schnelle Zubereitung hat nicht nur geschmacklich überzeugt, sondern auch meine Begeisterung für asiatische Küche entfacht. In nur 30 Minuten entsteht ein herrliches Abendessen, das perfekt für hektische Wochentage ist. Mit zartem Hähnchenfleisch und einer bunten Auswahl an frischen Gemüse wird diese Pfanne zum ultimativen Familienliebling. Perfekt, um den Alltag ein wenig aufzuhellen! Die Kombination aus süßem Teriyaki-Geschmack und knackigem Gemüse wird auch bei den wählerischsten Essern gut ankommen. Bist du bereit, deine Geschmacksknospen mit dieser köstlichen Teriyaki-Hähnchen-Pfanne zu verwöhnen? Lass uns gleich loslegen!

Warum wirst du dieses Rezept lieben?

Schnelligkeit: In nur 30 Minuten zauberst du ein köstliches Abendessen, ideal für stressige Wochentage.
Vielseitigkeit: Du kannst das Hähnchen ganz einfach durch Tofu oder Garnelen ersetzen und somit verschiedene Variationen ausprobieren.
Familienfreundlich: Diese Teriyaki-Hähnchen-Pfanne trifft den Geschmack von Groß und Klein – perfekt für ein gemeinsames Abendessen!
Einfachheit: Mit wenigen, frischen Zutaten gelingt dir dieses Gericht ganz ohne viel Aufwand, sodass du mehr Zeit für deine Familie hast.
Leckere Aromen: Die Kombination aus süßem Teriyaki und knackigem Gemüse sorgt für ein Geschmackserlebnis, das du nicht verpassen möchtest.
Gesundheit: Reich an Protein und Gemüse ist dieses Gericht nicht nur schmackhaft, sondern auch nährstoffreich – ideal für eine gesunde Ernährung!

Um weitere Inspirationen für schnelle Rezepte zu erhalten, schau dir auch meine schnellen und einfachen Rezepte an!

Teriyaki-Hähnchen-Pfanne Zutaten

  • Für das Hähnchen
  • Hähnchenbrust – Hauptquelle für Protein; kann durch Pute oder Tofu ersetzt werden, um eine fleischlose Variante zu kreieren.
  • Für das Gemüse
  • Paprika – sorgt für Süße und Knackigkeit; jede Farbe (rot, grün oder gelb) ist geeignet.
  • Karotte – bringt Süße und Farbe ins Gericht; kann durch Zucchini oder Zuckerschoten ersetzt werden.
  • Brokkoli – liefert eine knackige Textur und wichtige Nährstoffe; Blumenkohl ist eine gute Alternative.
  • Frühlingszwiebeln – fügen einen frischen Geschmack hinzu; sie können durch Schnittlauch ersetzt werden.
  • Für die Marinade
  • Teriyaki-Sauce – gibt der Pfanne den Hauptgeschmack; entweder im Geschäft kaufen oder selbst herstellen.
  • Sojasauce – verstärkt den Umami-Geschmack; Tamari kann für eine glutenfreie Option verwendet werden.
  • Sesamöl – verleiht ein nussiges Aroma; kann weggelassen oder durch Olivenöl ersetzt werden.
  • Für die Gewürze
  • Frischer Ingwer (gerieben) – bringt Wärme und Würze; gemahlener Ingwer kann substituiert werden, obwohl der Geschmack variiert.
  • Knoblauch (gehackt) – sorgt für Tiefe und Aroma; verwende Knoblauchpulver, wenn frischer nicht verfügbar ist.
  • Salz und Pfeffer – zum Würzen; nach Geschmack anpassen.
  • Für die Garnitur
  • Sesamkörner – optional zur Dekoration und für zusätzlichen Biss; können weggelassen werden, wenn gewünscht.

Mit diesen Zutaten zauberst du im Handumdrehen eine köstliche Teriyaki-Hähnchen-Pfanne, die die ganze Familie begeistern wird!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Teriyaki-Hähnchen-Pfanne

Step 1: Hähnchen vorbereiten
Schneide das Hähnchenbrustfilet in gleichmäßige, mundgerechte Stücke und würze sie großzügig mit Salz und Pfeffer. Achte darauf, dass die Stücke gleichmäßig geschnitten sind, damit sie beim Braten gleichmäßig garen. Dies ist der erste Schritt zu deiner köstlichen Teriyaki-Hähnchen-Pfanne!

Step 2: Gemüse schneiden
Schneide die Paprika in Streifen, die Karotte in dünne Scheiben und den Brokkoli in kleine Röschen. Achte darauf, dass die Gemüsestücke nicht zu klein sind, damit sie beim Braten schön knackig bleiben. Mit frisch geschnittenem Gemüse wird deine Teriyaki-Hähnchen-Pfanne noch lebendiger!

Step 3: Öl erhitzen
Erhitze in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze zwei Esslöffel Gemüseöl. Sobald das Öl schimmert, ist es heiß genug, um das Hähnchen hinzuzufügen. Achte darauf, das Öl nicht zu überhitzen, da es schnell verbrennen kann und die Aromen zerstört werden.

Step 4: Hähnchen braten
Füge die gewürzten Hähnchenstücke in die heiße Pfanne hinzu und brate sie 5–7 Minuten lang an, bis sie außen goldbraun und durchgegart sind. Rühre während des Bratens gelegentlich um, damit sie gleichmäßig gar werden und eine schöne Bräunung erhalten.

Step 5: Gemüse hinzufügen
Gib die geschnittene Paprika, Karotte und Brokkoli in die Pfanne zum Hähnchen. Sauté das Gemüse 3–5 Minuten lang, bis es leicht weich wird, aber noch knackig bleibt. Die bunten Farben der Gemüse werden die Teriyaki-Hähnchen-Pfanne zum Hingucker auf deinem Tisch machen!

Step 6: Sauce mischen
In einer separaten Schüssel die Teriyaki-Sauce, Sojasauce, Sesamöl, geriebenen Ingwer und gehackten Knoblauch gut vermengen. Diese Mischung wird der Teriyaki-Hähnchen-Pfanne ihren unverwechselbaren Geschmack verleihen. Achte darauf, dass alles gut miteinander verbunden ist.

Step 7: Alles kombinieren
Gieße die vorbereitete Sauce über das Hähnchen und das Gemüse in der Pfanne. Rühre gut um, sodass alles gleichmäßig mit der Sauce bedeckt ist. Lass die Mischung für weitere 2–3 Minuten kochen, bis die Sauce leicht eingedickt ist und köstlich schimmert.

Step 8: Fertigstellen
Rühre die in Ringe geschnittenen Frühlingszwiebeln unter das Gericht und koche es noch 2 Minuten weiter, bis sie weich sind, aber immer noch frisch schmecken. Nimm die Pfanne anschließend vom Herd, um ein Überkochen zu vermeiden.

Step 9: Servieren
Lass die Teriyaki-Hähnchen-Pfanne einige Minuten abkühlen, bevor du sie servierst. Wenn gewünscht, bestreue das Gericht mit Sesamkörnern für zusätzlichen Biss. Diese Pfanne ist der perfekte Abschluss für dein schnelles und leckeres Abendessen!

Aufbewahrungstipps für Teriyaki-Hähnchen-Pfanne

  • Raumtemperatur: Lass die Teriyaki-Hähnchen-Pfanne zunächst auf Raumtemperatur abkühlen, bevor du sie in den Kühlschrank stellst, um Kondensation und Bakterienwachstum zu vermeiden.

  • Kühlschrank: Bewahre die Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, wo sie bis zu 3 Tage frisch bleiben. Am besten genießbar innerhalb von 2 Tagen.

  • Gefrierschrank: Wenn du die Teriyaki-Hähnchen-Pfanne länger aufbewahren möchtest, kannst du sie bis zu 3 Monate im Gefrierschrank lagern. Achte darauf, sie in einem gefrierfesten Behälter oder einem Gefrierbeutel luftdicht zu verpacken.

  • Wiedererwärmen: Zum Reinigen der Reste, erwärme die Teriyaki-Hähnchen-Pfanne am besten auf dem Herd bei mittlerer Hitze, um die Aromen aufzufrischen und das Gemüse knackig zu halten.

Teriyaki-Hähnchen-Pfanne Variationen

Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe dieses Rezept nach deinem Geschmack an!

  • Fleischige Vielfalt: Ersetzen Sie das Hähnchen durch Garnelen oder Rindfleisch für eine andere proteinreiche Variante.

  • Vegetarisch genießen: Verwende fester Tofu als Hauptzutat und erhöhe die Menge an Gemüse für eine vollwertige Option. Tofu nimmt die herrlichen Aromen der Soße wunderbar auf.

  • Nussige Note: Füge geröstete Cashewkerne oder Erdnüsse hinzu, um dem Gericht einen zusätzlichen Crunch und Geschmack zu verleihen. Die Knackigkeit der Nüsse harmoniert perfekt mit der zarten Textur des Hähnchens.

  • Würziger Kick: Für mehr Schärfe kannst du frische Chilis oder rote Pfefferflocken hinzufügen. Diese kleinen Zusatznoten bringen eine aufregende Wärme ins Gericht.

  • Austausch der Saucen: Experimentiere mit einer selbstgemachten oder alternativen Soße, wie Süß-Sauer-Sauce, für eine neue Geschmacksrichtung. Das bietet eine spannende Abwechslung zu dem klassischen Teriyaki-Geschmack.

  • Vollkorn und gesunde Fette: Serviere die Pfanne anstelle von weißem Reis mit Quinoa oder Vollkornnudeln, um eine gesündere Beilage zu wagen. Diese liefern zusätzliche Ballaststoffe und Nährstoffe.

  • Frische Kräuter: Garniere das Gericht mit frischem Koriander oder Minze, um eine erfrischende Note hinzuzufügen. So wird die pfannengerührte Kreation zum blühenden Geschmackserlebnis.

Wenn du weitere interessante Rezeptideen suchst, schau dir auch meine schnellen und einfachen Rezepte an!

Meal Prep für die Teriyaki-Hähnchen-Pfanne

Die Teriyaki-Hähnchen-Pfanne eignet sich hervorragend für die Vorbereitung im Voraus, sodass du an stressigen Tagen weniger Aufwand hast! Du kannst das Hähnchen** (maximal 24 Stunden im Voraus) in mundgerechte Stücke schneiden und mit Salz und Pfeffer würzen, sodass es beim Kochen schnell bereit ist. Ebenso lässt sich das Gemüse (Paprika, Karotte und Brokkoli) bis zu 3 Tage im Voraus schneiden und in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren, um frische Aromen und Knackigkeit zu bewahren. Am Tag des Kochens erwärmst du einfach das Öl in der Pfanne, brätst das Hähnchen und fügst das vorbereitete Gemüse hinzu. So hast du in kürzester Zeit ein köstliches Gericht, das nicht nur einfach, sondern auch stressfrei ist!

Expertentipps für die Teriyaki-Hähnchen-Pfanne

  • Gleichmäßige Stücke: Stelle sicher, dass das Hähnchen in gleichmäßige Stücke geschnitten ist, um ein saftiges und gleichmäßiges Garen zu gewährleisten.

  • Nicht überladen: Vermeide es, die Pfanne zu überladen; brate das Hähnchen in Portionen, damit es anbraten und nicht dämpfen kann.

  • Frisches Gemüse: Verwende frisches Gemüse für besten Geschmack und Textur. Überkoche das Gemüse nicht; es sollte knackig bleiben und Farbe ins Gericht bringen.

  • Sauce anpassen: Passe die Menge der Teriyaki-Sauce nach deinem persönlichen Geschmack an, um die ideale Süße und Salzigkeit zu erreichen.

  • Würze vor dem Servieren: Schmecke die Teriyaki-Hähnchen-Pfanne vor dem Servieren ab und füge bei Bedarf mehr Salz oder Pfeffer hinzu, um den perfekten Geschmack zu erzielen.

Was passt zur Teriyaki-Hähnchen-Pfanne?

Die perfekte Ergänzung zu deinem Abendessen: Eine Kombination, die Geschmack und Textur harmonisch vereint und deine Geschmacksknospen verwöhnt.

  • Jasminreis: Serviere die Teriyaki-Hähnchen-Pfanne über duftendem Jasminreis. Die zarten Reis­körner nehmen die köstliche Sauce wunderbar auf und bieten einen perfekten Kontrast.

  • Gemüse-Frühlingsrollen: Knusprige Frühlingsrollen fügen einen abwechslungsreichen Biss hinzu. Gefüllt mit frischem Gemüse sind sie auch eine gesunde Wahl, die das asiatische Flair unterstützt.

  • Asiatischer Gurkensalat: Dieser erfrischende Salat aus Gurken, Reisessig und Sesamöl bringt eine knackige Frische, die das süße Teriyaki-Geschmackserlebnis angenehm ausbalanciert.

  • Szechuan-Nudeln: Diese würzigen Nudeln bringen eine angenehme Schärfe ins Spiel. Ihre Textur ist perfekt, um die sausige Teriyaki-Hähnchen-Pfanne zu ergänzen und gleichzeitig für aufregende neue Aromen zu sorgen.

  • Miso-Suppe: Eine klassische Miso-Suppe im Voraus sorgt für ein warmes und geschmacklich passendes Vorspeisen-Highlight. Ihre umami-Harmonie bindet alle Aromen zusammen und bringt das asiatische Abendessen auf den Punkt.

  • Kokosnuss-Mousse: Als süßer Abschluss bringt ein leichtes Kokosnuss-Mousse einen cremigen, tropischen Geschmack ins Spiel, der hervorragend zu den herzhaften Aromen der Teriyaki-Hähnchen-Pfanne passt.

Teriyaki-Hähnchen-Pfanne Recipe FAQs

Wie wähle ich die besten Zutaten für meine Teriyaki-Hähnchen-Pfanne aus?
Achte beim Kauf von Hähnchenbrust auf eine helle, pinke Farbe und eine glatte Textur. Das Gemüse sollte frisch und knusprig sein; vermeide Paprika mit dunklen Flecken oder Brokkoli, der gelbe Blüten hat. Ich empfehle, saisonales Gemüse zu verwenden für maximale Frische und Geschmack!

Wie lagere ich Reste der Teriyaki-Hähnchen-Pfanne?
Lass die Pfanne zuerst auf Raumtemperatur abkühlen, bevor du sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrst. So bleiben die Reste bis zu 3 Tage frisch. Am besten sind sie innerhalb von 2 Tagen verzehrbar, um den besten Geschmack und die beste Textur zu bewahren.

Kann ich die Teriyaki-Hähnchen-Pfanne einfrieren?
Ja, du kannst die Teriyaki-Hähnchen-Pfanne bis zu 3 Monate im Gefrierschrank lagern. Stelle sicher, dass sie in einem gefrierfesten Behälter oder in einem luftdicht verschlossenen Gefrierbeutel aufbewahrt wird. Lass sie zum Auftauen über Nacht im Kühlschrank liegen, bevor du sie wieder aufwärmst.

Was sind einige häufige Probleme beim Kochen der Teriyaki-Hähnchen-Pfanne und wie kann ich sie lösen?
Ein häufiges Problem ist, dass das Hähnchen nicht gleichmäßig gart. Um dies zu vermeiden, schneide das Hähnchen in gleichmäßige Stücke und brate es in Portionen, anstatt die Pfanne zu überladen. Wenn das Gemüse zu weich wird, reduziere die Kochzeit und achte darauf, es nur so lange zu braten, bis es leicht zart, aber noch knackig bleibt.

Gibt es diätetische Überlegungen, die ich bei der Zubereitung der Teriyaki-Hähnchen-Pfanne beachten sollte?
Falls du oder jemand in deiner Familie Glutenunverträglichkeit hat, verwende anstelle von normaler Sojasauce Tamari, das glutenfrei ist. Für eine vegetarische Version kannst du das Hähnchen durch Tofu ersetzen und die gleichen Kochmethoden anwenden. So wird die Pfanne immer noch lecker und nahrhaft!

Was kann ich tun, wenn ich keine Teriyaki-Sauce zur Hand habe?
Du kannst eine schnelle Ersatzsauce zubereiten, indem du 4 EL Sojasauce, 2 EL Honig oder braunen Zucker sowie 1 EL Reisessig und etwas frisch geriebenen Ingwer vermischst. Erhitze diese Mischung in einem kleinen Topf, bis der Zucker sich aufgelöst hat. Die Sauce hat zwar nicht den gleichen Geschmack wie im Laden gekauft, ist aber dennoch eine schmackhafte Alternative!

Teriyaki-Hähnchen-Pfanne

Teriyaki-Hähnchen-Pfanne für schnelles Kochen

Teriyaki-Hähnchen-Pfanne ist ein schnelles und köstliches Rezept, ideal für hektische Wochentage.
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Gesamtzeit 30 Minuten
Portionen: 4 Portionen
Gericht: Abendessen
Küche: Asiatisch
Calories: 350

Zutaten
  

Für das Hähnchen
  • 500 g Hähnchenbrust Kann durch Pute oder Tofu ersetzt werden
Für das Gemüse
  • 1 Stück Paprika jede Farbe geeignet
  • 1 Stück Karotte Kann durch Zucchini oder Zuckerschoten ersetzt werden
  • 200 g Brokkoli Blumenkohl ist eine gute Alternative
  • 3 Stück Frühlingszwiebeln Kann durch Schnittlauch ersetzt werden
Für die Marinade
  • 100 ml Teriyaki-Sauce Gibt der Pfanne den Hauptgeschmack
  • 50 ml Sojasauce Tamari für glutenfreie Option
  • 2 EL Sesamöl Kann durch Olivenöl ersetzt werden
Für die Gewürze
  • 1 TL frischer Ingwer, gerieben Kann durch gemahlenen Ingwer substituiert werden
  • 2 Zehen Knoblauch, gehackt Knoblauchpulver als Ersatz verwenden
  • nach Geschmack Salz
  • nach Geschmack Pfeffer
Für die Garnitur
  • 1 EL Sesamkörner Optional zur Dekoration

Kochutensilien

  • große Pfanne

Method
 

Zubereitung
  1. Hähnchen vorbereiten: Schneide das Hähnchenbrustfilet in gleichmäßige, mundgerechte Stücke und würze sie großzügig mit Salz und Pfeffer.
  2. Gemüse schneiden: Schneide die Paprika in Streifen, die Karotte in dünne Scheiben und den Brokkoli in kleine Röschen.
  3. Öl erhitzen: Erhitze in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze zwei Esslöffel Gemüseöl.
  4. Hähnchen braten: Füge die gewürzten Hähnchenstücke hinzu und brate sie 5–7 Minuten lang an.
  5. Gemüse hinzufügen: Gib die geschnittene Paprika, Karotte und Brokkoli hinzu und sauté das Gemüse 3–5 Minuten lang.
  6. Sauce mischen: In einer separaten Schüssel die Marinade gut vermengen.
  7. Alles kombinieren: Gieße die vorbereitete Sauce über das Hähnchen und das Gemüse in der Pfanne.
  8. Fertigen: Rühre die Frühlingszwiebeln unter das Gericht und koche es 2 Minuten weiter.
  9. Servieren: Lass die Pfanne abkühlen und bestreue sie mit Sesamkörnern.

Nährwerte

Serving: 1PortionCalories: 350kcalCarbohydrates: 20gProtein: 30gFat: 15gSaturated Fat: 2gPolyunsaturated Fat: 3gMonounsaturated Fat: 8gCholesterol: 90mgSodium: 800mgPotassium: 600mgFiber: 4gSugar: 5gVitamin A: 900IUVitamin C: 60mgCalcium: 50mgIron: 2mg

Notizen

Achte darauf, dass die Gemüsestücke nicht zu klein sind, damit sie beim Braten knackig bleiben.

Tried this recipe?

Let us know how it was!

Diese Rezepte könnten Ihnen auch gefallen

Schreibe einen Kommentar

Rezept Bewertung