Teriyaki-Hähnchen-Pfanne: Schnell und Lecker für die Familie

Ich bin Lena

Tägliche kulinarische Köstlichkeiten👩‍🍳

Posted on

Während ich die leuchtenden Farben der frisch geschnittenen Paprika und Karotten ansah, wurde mir plötzlich klar, dass ich das perfekte Rezept für einen stressigen Wochentag entdeckt hatte: die Teriyaki-Hähnchen-Pfanne. Dieses schnelle und einfache Gericht zaubert nicht nur in nur 30 Minuten ein würziges Geschmackserlebnis auf den Tisch, es ist auch besonders familienfreundlich – ideal, um die Liebsten nach einem langen Tag zu erfreuen. Die Kombination aus saftigem Hähnchenfleisch und knackigem Gemüse bietet eine gesunde Portion Protein. Wenn du also auf der Suche nach einer köstlichen Alternative zu Fast Food bist, lässt dich dieses Rezept nicht im Stich. Bereit, in die Welt der Aromen einzutauchen? Lass uns loslegen!

Warum wirst du dieses Rezept lieben?

Schnelligkeit: In nur 30 Minuten zauberst du ein köstliches Gericht auf den Tisch, perfekt für stressige Wochentage.
Familienfreundlich: Diese Teriyaki-Hähnchen-Pfanne begeistert Groß und Klein und bringt alle zum Schlemmen.
Vielseitigkeit: Du kannst das Rezept leicht abwandeln, zum Beispiel mit Tofu für eine vegetarische Variante oder durch die Zugabe von knackigen Erbsen.
Gesund und Nahrhaft: Mit hochwertigem Protein und frischem Gemüse ist diese Mahlzeit nicht nur lecker, sondern nährt auch die ganze Familie.
Simpel: Die Vorbereitung erfordert nur grundlegende Kochfähigkeiten, was es zu einem stressfreien Erlebnis macht, die Küche zu betreten. Verfeinere deine kulinarischen Fähigkeiten mit einfachen Tricks – wie das Marinieren des Hähnchens für noch mehr Geschmack!

Teriyaki-Hähnchen-Pfanne Zutaten

• Entdecke die köstlichen Zutaten für diese Teriyaki-Hähnchen-Pfanne, die im Handumdrehen zubereitet ist!

Für das Hähnchen

  • Hähnchenbrustfilet – Hauptprotein, achte darauf, dass es gewürfelt ist, damit es schnell gart.
  • Pflanzenöl – Zum Sautieren; kann durch Raps- oder Olivenöl ersetzt werden.
  • Salz und Pfeffer – Zum Würzen nach Geschmack.

Für das Gemüse

  • Paprika – Bringt Farbe und Süße; jede Sorte ist geeignet.
  • Karotte – Sorgt für eine knackige Textur; in Julienne oder dünne Scheiben schneiden für schnelles Garen.
  • Brokkoli – Fügt Nährstoffe und Biss hinzu; frische Röschen sind ideal.
  • Frühlingszwiebeln – Als Garnitur und milder Zwiebelgeschmack; grüne Zwiebeln können verwendet werden.

Für die Sauce

  • Teriyaki-Sauce – Hauptgeschmacksträger; für eine leichtere Variante können kalorienreduzierte oder hausgemachte Alternativen verwendet werden.
  • Sojasauce – Verstärkt den Umami-Geschmack; nutze glutenfreie Sojasauce für eine glutenfreie Option.
  • Sesamöl – Fügt ein nussiges Aroma hinzu; kann durch Olivenöl für einen milderen Geschmack ersetzt werden.
  • Ingwer – Frische und Wärme; verwende gemahlenen Ingwer, wenn frischer nicht verfügbar ist.
  • Knoblauch – Geschmacksverstärker; passe die Menge nach Belieben an.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Teriyaki-Hähnchen-Pfanne

Step 1: Hähnchen vorbereiten
Schneide das Hähnchenbrustfilet in mundgerechte Stücke und würze es großzügig mit Salz und Pfeffer. Lasse das gewürzte Hähnchen für etwa 5 Minuten ruhen, damit es den Geschmack aufnehmen kann. Achte darauf, dass das Hähnchen gleichmäßig gewürzt ist, um einen köstlichen Geschmack in deiner Teriyaki-Hähnchen-Pfanne zu gewährleisten.

Step 2: Gemüse schneiden
Bereite das Gemüse vor, indem du die Paprika in Streifen, die Karotte in feine Julienne-Streifen und den Brokkoli in kleine Röschen schneidest. Hacke die Frühlingszwiebeln in feine Ringe. Dieser Schritt sollte etwa 10 Minuten in Anspruch nehmen; achte darauf, dass alle Stücke gleichmäßig geschnitten sind, um eine gleichmäßige Garzeit zu gewährleisten.

Step 3: Öl erhitzen
Erhitze in einer großen Pfanne oder einem Wok 2 Esslöffel Pflanzenöl bei mittlerer Hitze. Warte, bis das Öl leicht zu glänzen beginnt, bevor du mit dem nächsten Schritt fortfährst. Ein gut erhitztes Öl sorgt dafür, dass die Zutaten beim Anbraten knusprig und aromatisch werden.

Step 4: Hähnchen braten
Gib das gewürzte Hähnchen in die heiße Pfanne und brate es 5–7 Minuten lang, bis es goldbraun und durchgegart ist. Rühre das Hähnchen während des Bratens regelmäßig um, damit es gleichmäßig bräunt und nicht anklebt. Achte darauf, dass es keine rosa Stellen mehr gibt.

Step 5: Gemüse hinzufügen
Füge die vorbereiteten Gemüse hinzu, beginnend mit der Paprika und der Karotte, gefolgt vom Brokkoli. Brate alles 3–5 Minuten weiter, bis das Gemüse knackig und die Farben leuchtend sind. Ein schöner Farbkontrast wird dir signalisieren, dass das Gemüse perfekt gegart ist und bereit für die nächsten Schritte ist.

Step 6: Sauce mischen
In einer kleinen Schüssel kombinierst du die Teriyaki-Sauce, die Sojasauce, das Sesamöl, den frisch geriebenen Ingwer und den Knoblauch. Rühre alles gut um, bis die Zutaten gut vermischt sind. Diese Sauce wird deiner Teriyaki-Hähnchen-Pfanne den charakteristischen Geschmack verleihen.

Step 7: Sauce hinzufügen
Gieße die vorbereitete Sauce über das Hähnchen und das Gemüse in der Pfanne. Rühre alles gründlich um, damit die Sauce gleichmäßig verteilt wird und alle Zutaten gut umhüllt sind. Lass die Mischung 2–3 Minuten köcheln, bis die Sauce leicht eingedickt ist und köstlich glänzt.

Step 8: Frühlingszwiebeln hinzufügen
Füge die gehackten Frühlingszwiebeln zur Pfanne hinzu und koche alles für weitere 2 Minuten, damit sich die frischen Aromen entfalten können. Achte darauf, dass die Frühlingszwiebeln noch leuchtend grün sind und ihre Textur beibehalten. Dies verleiht deiner Teriyaki-Hähnchen-Pfanne eine frische Note.

Step 9: Servieren
Nimm die Pfanne vom Herd und lass das Gericht kurz ruhen, bevor du es servierst. So können sich die Aromen setzen. Platziere die Teriyaki-Hähnchen-Pfanne auf einem schönen Servierteller und achte darauf, dass das Gemüse und das Fleisch gleichmäßig verteilt sind.

Step 10: Garnieren
Optional kannst du die Teriyaki-Hähnchen-Pfanne mit gerösteten Sesamkörnern bestreuen, um eine zusätzliche Textur und einen nussigen Geschmack hinzuzufügen. Diese letzte Note wird das Gericht besonders attraktiv und einladend machen.

Teriyaki-Hähnchen-Pfanne: Variationen & Alternativen

Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe dieses leckere Rezept an deine Vorlieben und Bedürfnisse an!

  • Vegetarische Option: Ersetze das Hähnchen durch Tofu oder Tempeh für eine pflanzliche Variante. Tofu ist besonders gut, wenn du ihn vor dem Braten marinierst.
  • Zusätzliche Knackigkeit: Füge Wokgemüse oder Cashewkerne hinzu, um extra Textur und Geschmack zu erhalten. Das sorgt für ein tolles Mundgefühl.
  • Würzige Note: Ergänze das Gericht mit einer Prise Sriracha oder frischen Chilis, wenn du es schärfer magst. Diese Schärfe passt hervorragend zur Süße der Sauce.
  • Bunte Gemüsevielfalt: Tausche den Brokkoli gegen Zucchini oder Bohnen aus. Jede Farbe bringt nicht nur Abwechslung, sondern auch verschiedene Nährstoffe mit sich.
  • Asiatischer Twist: Gib geriebenen Koriander oder frische Minze zum Schluss hinzu, um eine frische Note zu erzielen. Das Aromenspiel wird unerwartet spannend!
  • Low-Carb Option: Serviere das Gericht auf Blumenkohlreis anstelle von normalem Reis. So bleibt deine Mahlzeit leicht und gesund.
  • Umami-Boost: Ergänze die Sojasauce mit etwas Fischsauce oder Pilzen für ein intensiveres Umami-Erlebnis. Du wirst den Unterschied spüren!
  • Fruchtige Ergänzung: Probiere Ananasstücke oder Mangowürfel, um eine süß-herzhafte Nuance hinzuzufügen. Diese fruchtige Note kann sehr erfrischend sein!

Egal, für welche Variation du dich entscheidest, die Teriyaki-Hähnchen-Pfanne bleibt ein schmackhaftes und schnelles Gericht, das perfekt zu einem hektischen Alltag passt.

Expert Tips für die Teriyaki-Hähnchen-Pfanne

  • Uniformes Hähnchen: Achte darauf, das Hähnchen gleichmäßig zu würfeln, damit es gleichmäßig gart und perfekt zart bleibt.
  • Pfanne nicht überfüllen: Überfüllte Pfannen lassen das Hähnchen dämpfen statt bräunen. Bereite bei Bedarf in Chargen zu.
  • Knackiges Gemüse: Gemüse nur kurz garen, damit es knackig bleibt; so behält es seine lebhafte Farbe und Textur.
  • Sauce anpassen: Für eine weniger süße Teriyaki-Hähnchen-Pfanne kannst du die Menge der Teriyaki-Sauce reduzieren oder eine hausgemachte Variante verwenden.
  • Frische Zutaten: Verwende frische Kräuter und Gemüse, um den Geschmack und die Nährstoffe in diesem Rezept zu maximieren.

Perfekte Vorbereitung für deine Teriyaki-Hähnchen-Pfanne

Die Teriyaki-Hähnchen-Pfanne eignet sich hervorragend für die Vorbereitung im Voraus, um dir an hektischen Tagen Zeit zu sparen. Du kannst das Hähnchen bereits bis zu 24 Stunden vorher marinieren, damit es den vollen Geschmack der Teriyaki-Sauce aufnehmen kann. Gleichzeitig lassen sich die Gemüse wie Paprika, Karotten und Brokkoli schon am Vortag schneiden und in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren – so bleiben sie knackig und frisch. Wenn du bereit bist zu kochen, erhitze einfach etwas Öl, brate das Hähnchen und füge das Gemüse sowie die Sauce hinzu. So genießt du in nur 30 Minuten ein köstliches, frisch zubereitetes Gericht!

Lagerungstipps für Teriyaki-Hähnchen-Pfanne

Kühlschrank: Bewahre Reste in einem luftdichten Behälter für bis zu 3 Tage auf. So bleibt die Teriyaki-Hähnchen-Pfanne frisch und schmackhaft.

Gefrierfach: Wenn du die Pfanne einfrieren möchtest, verpacke sie in einem gefrierfesten Behälter oder -beutel. Sie bleibt bis zu 2 Monate frisch; beim Auftauen langsam im Kühlschrank verfahren.

Wiedererwärmen: Um die Teriyaki-Hähnchen-Pfanne wieder aufzuwärmen, erhitze sie auf dem Herd oder in der Mikrowelle, bis sie durchgehend warm ist. Füge eventuell etwas Wasser oder Brühe hinzu, um die Konsistenz zu verbessern.

Vorbereitung im Voraus: Du kannst das Hähnchen im Voraus marinieren und bis zu 24 Stunden im Kühlschrank aufbewahren; das sorgt für intensiveren Geschmack.

Was passt gut zur Teriyaki-Hähnchen-Pfanne?

Erlebe, wie eine köstliche Kombination von Beilagen deinem Familienessen eine harmonische Note verleiht und den Geschmack deiner Teriyaki-Hähnchen-Pfanne perfekt ergänzt.

  • Jasminreis:
    Der zarte Duft und die lockere Konsistenz von Jasminreis nehmen die Aromen auf und machen jeden Bissen zum Genuss. Serviere ihn warm als köstliche Basis.

  • Quinoa:
    Diese proteinreiche Alternative bietet eine nussige Note und passt ideal zu den süß-salzigen Geschmäckern des Gerichts. Sie ist zudem eine hervorragende glutenfreie Option.

  • Gedämpfter Brokkoli:
    Extra Gemüse gefällig? Gedämpfter Brokkoli ist knackig und sättigend und verstärkt den gesunden Aspekt deiner Mahlzeit. Darüber hinaus sorgt er für eine schöne Farbkombination.

  • Mango-Salat:
    Ein frischer Mango-Salat bringt eine süße und saftige Note ins Spiel. Die Frische der Mango harmoniert wunderbar mit der Würze des Hähnchens und sorgt für einen fruchtigen Akzent.

  • Sesamkekse:
    Diese knusprige Beilage ist nicht nur ein toller Snack, sondern ergänzt auch den nussigen Geschmack des Sesamöls in der Pfanne. Perfekt, um das Essen zu verschönern.

  • Grüner Tee:
    Ein beruhigender grüner Tee sorgt für einen gesunden, erfrischenden Abschluss des Essens und ergänzt die Geschmäcker des Gerichts perfekt. Serviere ihn warm oder kalt, je nach Vorliebe.

Teriyaki-Hähnchen-Pfanne Recipe FAQs

Wie wähle ich reifes Gemüse für die Teriyaki-Hähnchen-Pfanne aus?
Achte darauf, frisches Gemüse mit leuchtenden Farben und ohne dunkle Flecken auszuwählen. Bei Paprika sollten sich die Haut prall und glatt anfühlen, während Brokkoli fest und grün sein sollte. Karotten sollten knackig und ohne faule Stellen sein – so hast du die besten Aromen für deine Pfanne!

Wie lange kann ich die Reste der Teriyaki-Hähnchen-Pfanne aufbewahren?
Die Reste kannst du in einem luftdichten Behälter für bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren. So bleibt das Gericht frisch und lecker für ein schnelles Mittagessen oder Abendessen. Stelle sicher, dass du die Reste innerhalb dieser Zeit verzehrst, um die beste Qualität und den besten Geschmack zu genießen.

Kann ich die Teriyaki-Hähnchen-Pfanne einfrieren?
Ja, du kannst die Teriyaki-Hähnchen-Pfanne einfrieren! Packe sie in einen gefrierfesten Behälter oder -beutel und achte darauf, so viel Luft wie möglich zu entfernen. So bleibt sie bis zu 2 Monate frisch. Zum Auftauen nimm die Pfanne einfach einen Tag vorher aus dem Gefrierfach und lasse sie im Kühlschrank auftauen.

Was kann ich tun, wenn mein Hähnchen beim Kochen nicht gleichmäßig gart?
Das kann passieren, wenn die Stücke zu unterschiedlich groß sind oder die Pfanne überfüllt ist. Um sicherzustellen, dass das Hähnchen gleichmäßig gart, würfle es in gleich große Stücke und brate es in Chargen. Dies ermöglicht jedem Stück die richtige Hitze und Farbe zu bekommen, anstatt zu dampfen.

Ist die Teriyaki-Hähnchen-Pfanne für Allergiker geeignet?
Wenn du Allergien hast, achte darauf, glutenfreie Sojasauce zu verwenden, um die Gerichte für Menschen mit Glutenunverträglichkeit geeignet zu machen. Zudem kannst du darauf achten, dass alle anderen verwendeten Zutaten frei von Allergenen sind. Wenn du nach einer vegetarischen Alternative suchst, ersetze das Hähnchen einfach durch Tofu oder Tempeh, um die Pfanne an deine Bedürfnisse anzupassen.

Wie kann ich die Teriyaki-Sauce selbst zubereiten?
Um eine hausgemachte Teriyaki-Sauce herzustellen, kombiniere 1/4 Tasse Sojasauce, 1/4 Tasse Honig oder Ahornsirup, 1 Esslöffel Reisessig und 1 Teelöffel geriebenen Ingwer in einer Schüssel. Rühre alles gut durch und koche die Mischung für 5 Minuten in einem kleinen Topf, bis sie leicht eindickt. Lasse die Sauce abkühlen und verwende sie dann in deiner Teriyaki-Hähnchen-Pfanne für noch mehr Flavor!

Teriyaki-Hähnchen-Pfanne

Teriyaki-Hähnchen-Pfanne: Schnell und Lecker für die Familie

Entdecke die Teriyaki-Hähnchen-Pfanne – ein schnelles, leckeres und familienfreundliches Gericht für stressige Wochentage.
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 15 Minuten
Gesamtzeit 30 Minuten
Portionen: 4 Portionen
Gericht: Mittagessen
Küche: Asiatisch
Calories: 400

Zutaten
  

Für das Hähnchen
  • 500 g Hähnchenbrustfilet gewürfelt
  • 2 Esslöffel Pflanzenöl kann durch Raps- oder Olivenöl ersetzt werden
  • nach Geschmack Salz
  • nach Geschmack Pfeffer
Für das Gemüse
  • 1 Stück Paprika jede Sorte geeignet
  • 1 Stück Karotte in Julienne oder dünne Scheiben schneiden
  • 200 g Brokkoli frische Röschen
  • 2 Stück Frühlingszwiebeln gehackt
Für die Sauce
  • 100 ml Teriyaki-Sauce kann kalorienreduzierte Alternativen sein
  • 50 ml Sojasauce glutenfrei, wenn gewünscht
  • 1 Esslöffel Sesamöl kann durch Olivenöl ersetzt werden
  • 1 Teelöffel Ingwer frisch gerieben oder gemahlen
  • 2 Zehen Knoblauch nach Belieben anpassen

Kochutensilien

  • Pfanne
  • Wok
  • Schüssel
  • Messer
  • Schneidebrett

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Hähnchenbrustfilet in mundgerechte Stücke schneiden und mit Salz und Pfeffer würzen. 5 Minuten ruhen lassen.
  2. Paprika, Karotte und Brokkoli vorbereiten und in gleichmäßige Stücke schneiden.
  3. 2 Esslöffel Pflanzenöl in einer Pfanne erhitzen.
  4. Das gewürzte Hähnchen in die Pfanne geben und 5–7 Minuten braten, bis es goldbraun ist.
  5. Das geschnittene Gemüse hinzufügen und 3–5 Minuten weiter braten.
  6. In einer Schüssel Teriyaki-Sauce, Sojasauce, Sesamöl, Ingwer und Knoblauch vermengen.
  7. Die Sauce über das Hähnchen und Gemüse gießen und 2–3 Minuten köcheln lassen.
  8. Gehackte Frühlingszwiebeln hinzufügen und weitere 2 Minuten kochen lassen.
  9. Vom Herd nehmen, kurz ruhen lassen und servieren.
  10. Optional mit gerösteten Sesamkörnern garnieren.

Nährwerte

Serving: 1PortionCalories: 400kcalCarbohydrates: 30gProtein: 35gFat: 15gSaturated Fat: 2gPolyunsaturated Fat: 6gMonounsaturated Fat: 7gCholesterol: 70mgSodium: 600mgPotassium: 800mgFiber: 5gSugar: 6gVitamin A: 15IUVitamin C: 25mgCalcium: 4mgIron: 10mg

Notizen

Das Hähnchen gleichmäßig würfeln, die Pfanne nicht überfüllen und frische Zutaten verwenden für den besten Geschmack.

Tried this recipe?

Let us know how it was!

Diese Rezepte könnten Ihnen auch gefallen

Schreibe einen Kommentar

Rezept Bewertung