Während ich durch eine kleine Teezeremonie meines Freundes schlenderte, wurde ich von dem sachten Aroma von Matcha verzaubert, das in der Luft schwebte. Dieser Moment inspirierte das Rezept für meinen Matcha-Rührkuchen, der die klassische Butterigkeit eines traditionellen Rührkuchens mit der erdigen Tiefe von hochwertigem Matcha vereint. Die wunderschöne grüne Färbung macht jede Scheibe zu einem echten Hingucker – perfekt für gesellige Nachmittage oder ruhige Teestunden. Mit einfachen Zubereitungsschritten ist dieser Kuchen nicht nur schnell gemacht, sondern bringt auch eine willkommene Abwechslung in deinen Kuchenteller. Also, bereit für eine köstliche verkostung?

Warum wirst du diesen Matcha-Rührkuchen lieben?
Einfachheit: Die Zubereitung dieses Matcha-Rührkuchen-Rezepts ist denkbar einfach und erfordert nur grundlegende Backfähigkeiten. Einzigartige Aromen: Die Kombination aus Matcha und Butter sorgt für ein geschmackliches Erlebnis, das sowohl erdig als auch süß ist. Vielseitig: Du kannst mit variierenden Zutaten wie Nüssen oder Schokoladenstückchen experimentieren, um deinen eigenen perfekten Kuchen zu kreieren. Optischer Genuss: Die leuchtend grüne Farbe hebt diesen Kuchen von anderen ab und macht ihn zum Star bei jeder Veranstaltung. Gesunde Leckerei: Mit den Antioxidantien im Matcha ist dieser Kuchen nicht nur köstlich, sondern auch eine bewusste Wahl für Naschkatzen. Wenn du mehr über die gesundheitlichen Vorteile von Matcha lesen möchtest, schau dir meinen Artikel zu Gesundheitliche Vorteile von Matcha an!
Matcha-Rührkuchen-Zutaten
• Rüste dich mit den besten Zutaten für ein unvergessliches Geschmackserlebnis!
Für den Teig
- Allzweckmehl – sorgt für Struktur; du kannst auch glutenfreies Mehl verwenden.
- Matcha-Pulver (kulinarische Qualität) – liefert Geschmack und Farbe; ein Tee-Pulver kann als Alternative für einen anderen Geschmack genutzt werden.
- Backpulver – dient als Treibmittel; achte auf frische Zutaten für einen guten Aufstieg.
- Salz – verleiht dem Kuchen mehr Geschmack; könne in einer reduzierten Natriumdiät weggelassen werden.
- Ungesalzene Butter (weich) – sorgt für Feuchtigkeit und Geschmack; kann durch pflanzliche Margarine ersetzt werden.
- Kristallzucker – sorgt für die Süße; Kokoszucker eignet sich als gesündere Alternative.
- Heller Braunzucker – fügt zusätzliche Süße und Feuchtigkeit hinzu; kann gegen normalen Kristallzucker ausgetauscht werden.
- Eier (Raumtemperatur) – geben Struktur und Feuchtigkeit; verwende einen Ei-Ersatz für vegane Varianten.
- Vanilleextrakt – für ein tiefes Aroma; wähle madagassisches Vanilleextrakt für intensiveren Geschmack.
- Vollmilch (Raumtemperatur) – sorgt für zusätzliche Feuchtigkeit; verwende eine ungesüßte pflanzliche Milch für eine gesunde Variante.
- Puderzucker – optional für die Garnitur; kann weggelassen werden, damit der Kuchen nicht zu süß wird.
Finde heraus, wie du das perfekte Matcha-Rührkuchen-Rezept kreieren kannst!
Schritt-für-Schritt-Anleitungen für das köstlichste Matcha-Rührkuchen-Rezept ever!
Step 1: Ofen vorheizen und Backform vorbereiten
Heize deinen Ofen auf 175°C (350°F) vor. Fette eine Kastenform mit etwas ungesalzener Butter ein und lege sie mit Backpapier aus, um ein Ankleben zu verhindern. Dies sorgt dafür, dass dein Matcha-Rührkuchen nach dem Backen einfach herausgenommen werden kann und eine schöne Form behält.
Step 2: Trockene Zutaten vermischen
Sichere dir eine mittlere Schüssel und siebe das Allzweckmehl, das Matcha-Pulver, das Backpulver und das Salz hinein. Durch das Sieben wird eine klumpenfreie und gleichmäßige Mischung gewährleistet. Setze diese Mischung beiseite, während du die feuchten Zutaten vorbereitest für dein köstliches Matcha-Rührkuchen-Rezept.
Step 3: Butter und Zucker cremig schlagen
Nehme eine große Rührschüssel und gib die weiche Butter, den Kristallzucker und den hellen Braunzucker hinein. Schlage die Mischung mit einem Handmixer bei mittlerer Geschwindigkeit für etwa 3-5 Minuten, bis die Masse hell und cremig ist. Achte darauf, dabei die Seiten der Schüssel abzukratzen, sodass alles gleichmäßig vermengt wird.
Step 4: Eier und Vanille hinzufügen
Füge die Eier nacheinander in die Buttermischung hinzu und rühre nach jedem Ei gut um, um sie vollständig einzuarbeiten. Danach füge den Vanilleextrakt hinzu und mixe weiter, bis alles gut kombiniert ist. Dadurch wird deinem Matcha-Rührkuchen-Rezept eine wunderbare Geschmacksnote verliehen.
Step 5: Trockene und feuchte Zutaten kombinieren
Beginn mit der abwechselnden Zugabe der trockenen Mischung und der Raumtemperatur-Milch zur Butter-Ei-Mischung. Starte mit einem Drittel der trockenen Zutaten, gefolgt von der Hälfte der Milch, rühre sanft weiter, und wiederhole das bis alles aufgebraucht ist. Vermeide es, zu kräftig zu rühren, um einen luftigen Teig zu erhalten.
Step 6: Teig in die Backform füllen
Gieße den fertigen Teig in die vorbereitete Kastenform und glätte die Oberfläche mit einem Spatel. Klopfe die Form kurz auf die Arbeitsfläche, um Luftblasen aus dem Teig zu entfernen. Dein Matcha-Rührkuchen-Rezept ist nun bereit für den Ofen.
Step 7: Backen
Backe den Kuchen im vorgeheizten Ofen für 50-60 Minuten. Verwende einen Zahnstocher, um zu prüfen, ob der Kuchen fertig ist – er sollte sauber herauskommen. Wenn die Oberfläche zu schnell bräunt, decke den Kuchen leicht mit Aluminiumfolie ab.
Step 8: Abkühlen lassen
Lasse den Kuchen nach dem Backen für etwa 10 Minuten in der Form abkühlen. Danach kannst du ihn vorsichtig auf ein Kuchengitter stürzen, wo er vollständig auskühlen sollte. Warte mindestens eine Stunde, bevor du den Kuchen in Scheiben schneidest, damit er nicht bricht.

Expert Tips für das Matcha-Rührkuchen-Rezept
- Hochwertiges Matcha: Verwende leuchtend grünes, hochwertiges Matcha-Pulver für besten Geschmack und Farbe. Billiges Matcha kann bitter und farblos sein.
- Zimmertemperatur: Achte darauf, dass alle Zutaten Zimmertemperatur haben, um ein gut verbundenes Teigergebnis ohne Klumpen zu erzielen.
- Sanftes Mischen: Vermeide kräftiges Rühren nach der Zugabe der trockenen Zutaten. Ein sanftes Mischen fördert einen luftigen Kuchen und schmeckt exquisit.
- Kühlschranktraum: Lass den Kuchen nach dem Backen vollständig abkühlen, bevor du ihn anschneidest. So minimierst du Krümel und erhältst schöne Scheiben.
- Variationen: Experimentiere mit Nüssen oder Schokoladenstückchen für kreative Abwandlungen deines Matcha-Rührkuchen-Rezepts und mach es nach deinem Geschmack.
Was serviert man zum Matcha-Rührkuchen?
Genieße diesen köstlichen Kuchen mit einer Auswahl an Begleitern, die die erdigen Aromen von Matcha wunderbar ergänzen.
- Frischer grüner Tee: Die moderate Bitterkeit des Matcha harmoniert perfekt mit einer Tasse grünem Tee, der die Aromen verstärkt.
- Schlagsahne: Ein leichter Klecks frischer Schlagsahne verleiht dem Kuchen eine cremige Textur und zusätzliche Süße.
- Berries-Mix: Eine Mischung aus frischen Beeren bringt eine fruchtige Frische und eine aufregende Farbkombination auf den Teller. Sie kontrastieren mit der dichten Textur des Kuchens.
- Almond Torte: Eine zarte Mandel-Mandel-Torte ergänzt die Erdnussnoten und bietet Abwechslung in der Süße. Serviere ein kleines Stück neben dem Kuchen für die perfekte Kombi.
- Marzipan-Deko: Geschäfte du den Kuchen mit dekorativem Marzipan für ein optisches Highlight. Das süße Marzipan gibt dem Köstlichen einen edlen Touch.
- Iced Latte: Ein eisgekühlter Kaffee, süß und cremig, ist der ideale Begleiter. Die Koffein- und Geschmacksfusion macht jede Bissen doppelt so angenehm.
- Zitronensorbet: Erlebe den erfrischenden Geschmack von Zitronensorbet – es sorgt für einen spannenden leichten Kontrast zu den erdigen Matcha-Noten.
- Pistazien-Crunch: Streue grob gehackte Pistazien über den Kuchen für einen nussigen Crunch und zusätzliches Aroma. Sie harmonieren wunderbar mit der zarten Süße.
Matcha-Rührkuchen-Rezept-Variationen
Experimentiere mit diesen köstlichen Ideen und mache deinen Matcha-Rührkuchen noch einzigartiger!
- Nüsse hinzufügen: Füge gehackte Walnüsse oder Pistazien hinzu, um Crunch und zusätzliche Textur zu kreieren. Die Kombination aus röscharoma und erdigem Matcha harmoniert wunderbar.
- Schokoladenstückchen: Mische dunkle oder weiße Schokoladenstückchen unter den Teig für einen süßen Kontrast. Die cremige Schokolade verleiht jedem Bissen einen köstlichen Abgang.
- Zitrusnote: Gib abgeriebene Zitronen- oder Orangenschale hinzu, um deinem Kuchen eine frische, lebendige Note zu verleihen. Ein spritziger Zitrusgeschmack ergänzt das Matcha perfekt.
- Vegan: Verwende pflanzliche Margarine und einen Ei-Ersatz, um diese köstliche Leckerei vegan zu machen. Der Geschmack bleibt unverändert, während die Konsistenz wunderbar fluffig bleibt.
- Almond-Extrakt: Tausche den Vanilleextrakt gegen Mandel-Extrakt aus, um eine nussige Tiefe zu erzielen. Dieser subtile Wechsel bietet eine ganz neue Geschmacksdimension.
- Süßalternative: Nutze Kokoszucker anstelle von Kristallzucker für eine niedrigere glykemische Version. Diese subtile Karamellnote sorgt für eine interessante Geschmacksentwicklung.
- Kräuter: Experimentiere mit einer Prise frischem Rosmarin oder Thymian, um eine unerwartete herbe Frische einzuführen. Der Kontrast zwischen dem erdigen Matcha und den Kräutern wird deine Sinne überraschen.
- Garnierungsideen: Serviere deinen Kuchen mit frischen Beeren oder einer Kugel veganem Eis, um eine erfrischende Beilage zu schaffen. Füge optional eine Prise Puderzucker hinzu für einen Hauch von Eleganz.
Falls du mehr Ideen für Variationen suchst, schau dir auch meinen Artikel über Zutatentausch beim Backen an!
Vorbereiten für dein Matcha-Rührkuchen-Rezept
Du wirst begeistert sein, wie einfach es ist, dein Matcha-Rührkuchen-Rezept im Voraus vorzubereiten! Du kannst die trockenen Zutaten – Mehl, Matcha-Pulver, Backpulver und Salz – bis zu 3 Tage im Voraus vermischen und in einem luftdichten Behälter aufbewahren, um Zeit zu sparen. Auch die weiche Butter und die Zucker können bereits am Vortag zusammen aufgeschlagen werden, was den Rührprozess am Backtag erleichtert. Achte darauf, alle Zutaten beim Mischen auf Zimmertemperatur zu bringen, um eine gleichmäßige Textur zu gewährleisten. Wenn du bereit bist zu backen, füge einfach die Eier und Milch hinzu und folge den restlichen Anweisungen. So hast du mit minimalem Aufwand einen köstlichen Kuchen, der genauso lecker schmeckt wie frisch gebacken!
Aufbewahrungstipps für Matcha-Rührkuchen
Raumtemperatur: Halte den Kuchen in einem luftdichten Behälter für bis zu 3 Tage frisch. Ideal für den zeitnahen Genuss und ein perfektes Dessert für unerwartete Gäste.
Kühlschrank: Für eine längere Frische kannst du den Kuchen auch im Kühlschrank aufbewahren. Achte darauf, ihn gut in Plastikfolie einzuwickeln; so bleibt er bis zu 5 Tage saftig.
Gefrierschrank: Friere die Kuchenstücke in einem gefrierfesten Behälter bis zu 3 Monate ein. Um die beste Qualität zu bewahren, wickle jede Scheibe einzeln in Frischhaltefolie und lege sie in einen luftdichten Beutel.
Aufwärmen: Lass gefrorene Scheiben über Nacht im Kühlschrank auftauen oder bei Raumtemperatur für etwa 2 Stunden. Du kannst sie auch kurz in der Mikrowelle erwärmen, um die Butterigkeit und den Geschmack des Matcha-Rührkuchens zu reaktivieren.

Matcha-Rührkuchen-Rezept Recipe FAQs
Wie erkenne ich, ob mein Matcha-Pulver frisch ist?
Achte auf die Farbe! Frisches Matcha-Pulver hat einen leuchtend grünen Farbton. Wenn es blass oder gelblich aussieht, könnte es alt sein und an Geschmack verlieren.
Wie bewahre ich den Matcha-Rührkuchen am besten auf?
Bewahre den Kuchen in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur bis zu 3 Tage auf. Für längere Frische kann er auch im Kühlschrank gelagert werden, gut verpackt in Frischhaltefolie, und bleibt dort bis zu 5 Tage saftig.
Kann ich den Matcha-Rührkuchen einfrieren?
Ja, die einzelnen Scheiben können bis zu 3 Monate im Gefrierschrank aufbewahrt werden. Wickele jede Scheibe fest in Frischhaltefolie und lege sie in einen luftdichten Gefrierbeutel. So bleibt er frisch und lecker.
Was kann ich tun, wenn der Kuchen beim Backen nicht aufgeht?
Stelle sicher, dass dein Backpulver frisch ist und die richtige Menge verwendet wurde. Überprüfe auch, dass alle Zutaten Zimmertemperatur haben, bevor du mit dem Mixen beginnst, um einen gleichmäßigen Teig zu erzielen.
Sind die Zutaten für diesen Kuchen allergenfreundlich?
Der Kuchen enthält Eier und Milchprodukte, aber du kannst leicht vegane Alternativen verwenden, wie z.B. einen Ei-Ersatz und pflanzliche Milch. Achte bei Gästen mit Allergien darauf, alle Zutaten zu überprüfen und mögliche Alternativen anzubieten.
Wie lange kann ich noch an meinem Kuchen genießen, nachdem er gebacken ist?
Der Kuchen bleibt in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur bis zu 3 Tage frisch und kann im Kühlschrank bis zu 5 Tage lang genossen werden. Wenn du ihn länger aufbewahren möchtest, friere ihn ein und genieße die frischesten Stücke, wann immer du Lust darauf hast!

Das köstlichste Matcha-Rührkuchen-Rezept ever!
Zutaten
Kochutensilien
Method
- Heize deinen Ofen auf 175°C vor. Fette eine Kastenform mit etwas ungesalzener Butter ein und lege sie mit Backpapier aus.
- Siebe das Allzweckmehl, das Matcha-Pulver, das Backpulver und das Salz in eine mittlere Schüssel.
- In einer großen Rührschüssel die weiche Butter, den Kristallzucker und den hellen Braunzucker mit einem Handmixer cremig schlagen.
- Eier nacheinander hinzufügen und gut umrühren. Dann den Vanilleextrakt hinzufügen und mixen.
- Abwechselnd die trockene Mischung und die Milch zur Buttermischung hinzufügen und sanft rühren.
- Gieße den fertigen Teig in die vorbereitete Kastenform.
- Backe den Kuchen im vorgeheizten Ofen für 50-60 Minuten.
- Lasse den Kuchen nach dem Backen für etwa 10 Minuten in der Form abkühlen und dann auf ein Kuchengitter stürzen.







