Wenn ich an die warmen Abende im Sommer denke, stelle ich mir oft einen Grillabend mit Freunden vor, an dem die Aromen leckerer Snacks durch die Luft ziehen. Heute möchte ich euch mit meinen Bratwurst-Laugen-Spießen an diese schöne Zeit erinnern. Diese einfachen, aber köstlichen Spieße vereinen saftige Bratwürste in einem knusprigen Teigmantel, der beim Beißen angenehm knackig ist. Ob im Ofen gebacken oder auf dem Grill zubereitet, sie sind ein perfekter Snack für die ganze Familie – ideal für gesellige Momente und einfach in der Zubereitung. Bereit, eure Liebsten mit diesem genialen Rezept zu überraschen?

Warum sind Bratwurst-Laugen-Spieße so beliebt?
Einfachheit: Die Zubereitung ist unkompliziert und erfordert nur wenige Zutaten. Flexibel: Egal, ob im Ofen oder auf dem Grill – die Spieße lassen sich nach Belieben zubereiten. Familienfreundlich: Geeignet für Groß und Klein, bringen sie alle zusammen für ein gemeinsames Essen. Herzhafter Genuss: Saftige Bratwürste umhüllt von einem knusprigen Laugentteig sind einfach unwiderstehlich. Individuell anpassbar: Experimentiert mit verschiedenen Wurstsorten oder Teigvariationen für noch mehr Genuss. Diese Bratwurst-Laugen-Spieße sind nicht nur ein köstlicher Snack, sondern auch ein tolles Mittel, um die Zeit mit Familie und Freunden zu genießen!
Bratwurst-Laugen-Spieße Zutaten
• Für die Spieße
- Bratwürste – Hauptbestandteil für einen herzhaften Geschmack.
- Holzspieße (20 cm) – Praktisch zum Aufspießen und einfachen Servieren.
• Für den Teig
- Laugengebäck Teig – Umhüllt die Bratwürste und sorgt für den typischen Crunch.
- Ei – Für die Ei-Wäsche, die eine goldbraune Oberfläche verleiht.
- Grobes Salz – Verstärkt den Geschmack und sorgt für Textur im Teig.
- Sesam (optional) – Fügt zusätzlichen Geschmack und eine ansprechende Optik hinzu.
Die Zutaten für die braten-Spiße sind überschaubar und lassen viel Raum für Kreativität. Ob du dich für die klassischen Bratwürste oder eine alternative Wurst entscheiden möchtest, mit diesen Bratwurst-Laugen-Spießen machst du beim Grillen oder im Ofen nichts falsch!
Step-by-Step Instructions for Bratwurst-Laugen-Spieße
Step 1: Bratwürste vorbereiten
Schneide die Bratwürste in etwa 5 cm lange Stücke und stecke sie auf die Holzspieße. Verwende stabile Spieße, um sicherzustellen, dass sie holden und beim Grillen oder Backen nicht durchbiegen.
Step 2: Laugengebäck Teig zubereiten
Falls du keinen Fertigteig verwendest, bereite den Laugengebäck Teig nach deinem bevorzugten Rezept vor. Knete den Teig gut durch, damit er geschmeidig wird. Lasse ihn für etwa 30 Minuten an einem warmen Ort ruhen, damit er gehen kann.
Step 3: Teig vorbereiten
Rolle den gegangenen Teig auf einer bemehlten Fläche aus. Teile ihn in gleichmäßige Stücke, die groß genug sind, um die Bratwürste vollständig einzuwickeln. Der Teig sollte etwa 0,5 cm dick sein, um eine knusprige Kruste zu gewährleisten.
Step 4: Würste einwickeln
Wickle die Teigstücke straff um jede Bratwurst auf den Spießen. Achte darauf, dass der Teig gut dicht ist, damit während des Backens keine Füllung herausläuft. Die Bratwürste sollten vollständig umhüllt sein.
Step 5: Ofen vorheizen
Heize den Ofen auf 200°C (392°F) vor, wenn du mit der Ofenmethode arbeitest. Alternativ kannst du die Spieße auch auf dem Grill zubereiten. Stelle sicher, dass dein Grill auf mittlere Hitze eingestellt ist.
Step 6: Ei-Wäsche vorbereiten
Schlage ein Ei in einer kleinen Schüssel auf und verrühre es gut mit einer Gabel. Diese Ei-Wäsche gibt den Bratwurst-Laugen-Spießen eine schöne goldbraune Farbe und sorgt für einen glänzenden Look.
Step 7: Ei-Wäsche anwenden
Lege die Spieße auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech und bestreiche sie mit der Ei-Wäsche. Diese Schicht ist wichtig, damit der Teig beim Backen knusprig wird und schön glänzt.
Step 8: Würzen
Streue grobes Salz über die Spieße, um den Geschmack zu verstärken. Optional kannst du auch einige Sesamsamen darüber streuen, die zusätzlichen crunch und ein ansprechendes Aussehen verleihen.
Step 9: Backen
Backe die Bratwurst-Laugen-Spieße im vorgeheizten Ofen für 15-20 Minuten, bis sie goldbraun und knusprig sind. Überwache sie während des Backens, um sicherzustellen, dass sie nicht zu dunkel werden.
Step 10: Optionales Grillen
Wenn du die Spieße auf dem Grill zubereitest, grille sie bei mittlerer Hitze, indem du sie regelmäßig drehst. Auf diese Weise wird der Teig crunchy und die Würste garen gleichmäßig.
Step 11: Servieren
Lasse die Bratwurst-Laugen-Spieße kurz abkühlen und serviere sie warm. Sie schmecken besonders gut mit senf oder ketchup.

Die perfekte Vorbereitung für Bratwurst-Laugen-Spieße
Die Bratwurst-Laugen-Spieße sind ideal für die Essensplanung und können bis zu 24 Stunden im Voraus vorbereitet werden! Beginne, indem du die Bratwürste in etwa 5 cm lange Stücke schneidest und auf die Holzspieße steckst. Bereite dann den Laugengebäck Teig vor und wickele ihn um die Spieße. Lagere die vorbereiteten Spieße in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank, um ihre Frische zu bewahren und Verfärbungen zu vermeiden. Wenn du bereit bist zu backen, heize den Ofen auf 200°C vor, bestreiche die Spieße mit der Ei-Wäsche und streue grobes Salz darüber. Danach einfach für 15-20 Minuten backen, bis sie goldbraun und knusprig sind. So hast du mit minimalem Aufwand ein köstliches Gericht, das ebenso gut wie frisch zubereitet schmeckt!
Was passt zu Bratwurst-Laugen-Spießen?
Die wohlmeineden Bratwurst-Laugen-Spieße stehen bereit, um eure Geschmacksknospen zu verführen und euren Abend unvergesslich zu machen.
-
Cremiger Kartoffelsalat: Erfrischend und leicht, spielt die cremige Textur hervorragend mit der Knusprigkeit der Spieße zusammen. Perfekt für ein ausgewogenes Gericht.
-
Frische Gemüsesticks: Bunte Karotten, Paprika und Gurken sorgen für einen knackigen Kontrast. Sie bringen Frische auf den Tisch und machen die Mahlzeit bunter.
-
Hausgemachte Senfsoße: Würziger Senf ergänzt den deftigen Geschmack der Bratwürste. Eine tolle Möglichkeit, die Spieße zu dippen und Geschmackstiefe hinzuzufügen.
-
Krautsalat: Dieser klassische Begleiter bietet eine leicht säuerliche Note. Die knackige Struktur des Salats harmoniert wunderbar mit der dicken Teigschicht.
-
Gegrilltes Gemüse: Zucchini, Aubergine und Paprika auf dem Grill geben dem Menü eine rauchige Note. Die süßen Aromen des Gemüses passen perfekt zu den Herzhaften.
-
Bier oder Limonade: Ein kühles Getränk rundet das Erlebnis ab. Bier hebt die Aromen der Bratwurst hervor, während Limonade für eine spritzige Erfrischung sorgt.
-
Schokoladenmousse: Für einen süßen Abschluss sorgt ein cremiges Schokoladenmousse. Die Schokolade bietet einen reichen Kontrast zu den herzhaften Spießen.
Lagerungstipps für Bratwurst-Laugen-Spieße
Raumtemperatur:: Die Bratwurst-Laugen-Spieße sollten nicht länger als 2 Stunden bei Raumtemperatur aufbewahrt werden, um die Frische zu gewährleisten.
Kühlschrank:: Bewahre übrig gebliebene Spieße in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, wo sie bis zu 3 Tage haltbar sind.
Gefriertruhe:: Für längere Lagerung kannst du die Spieße bis zu 2 Monate im Gefrierfach aufbewahren. Stelle sicher, dass sie gut verpackt sind, um Gefrierbrand zu verhindern.
Aufwärmen:: Um die Bratwurst-Laugen-Spieße wieder aufzuwärmen, lege sie auf ein Backblech und erhitze sie bei 180°C (356°F) ca. 10-15 Minuten, bis sie wieder knusprig sind.
Expert Tips
-
Teig gut verkneten: Achte darauf, dass der Laugengebäck Teig gut durchgeknetet ist, um eine gleichmäßige Konsistenz zu erreichen. So bleibt das Ergebnis knusprig und lecker.
-
Dicht einwickeln: Wickele den Teig straff um die Bratwürste, damit sie beim Backen vollständig umschlossen sind. Ein undichtes Wickeln kann dazu führen, dass die Füllung austritt.
-
Ofen richtig vorheizen: Stelle sicher, dass der Ofen gut vorgeheizt ist, um die besten Backergebnisse zu erzielen. Eine zu niedrige Temperatur kann zu einem weniger knusprigen Teig führen.
-
Regelmäßig überwachen: Achte während des Backens genau auf die Bratwurst-Laugen-Spieße, damit sie nicht verbrennen. Eine goldbraune Farbe ist das Ziel!
-
Grilltemperatur: Wenn du die Spieße grillst, arbeite bei mittlerer Hitze und drehe sie regelmäßig, damit sie gleichmäßig garen und der Teig schön knusprig wird.
Bratwurst-Laugen-Spieße Variationen
Eure Bratwurst-Laugen-Spieße lassen sich wunderbar anpassen und individuell gestalten, um jedem Geschmack gerecht zu werden.
- Hühnchen-Swap: Ersetzt die Bratwürste durch Hühnchenwürste für eine leichtere Variante. Das lässt sich perfekt kombinieren mit einem frischen Kräuterdip!
- Vegane Option: Nutzt pflanzliche Würste als Füllung. So gibt es eine köstliche und tierfreundliche Alternative, die die ganze Familie begeistern wird.
- Käsegefüllt: Fügt kleine Stücke von geschmolzenem Käse in die Bratwürste, um jedem Biss einen herzhaften Schmelz zu verleihen. Der Käse sorgt für zusätzliche Cremigkeit und eine neue Geschmacksebene.
- Kräuter-Teig: Experimentiert mit frischen Kräutern wie Rosmarin oder Thymian im Teig für einen zusätzlichen Geschmackskick. Das verleiht euren Spießen eine aromatische Note!
- Pikante Würze: Fügt feingehackte Jalapeños oder Paprika zur Teigmischung hinzu, um eine würzige Variante der Bratwurst-Laugen-Spieße zu kreieren. Das sorgt für einen feurigen Genuss!
- Sesam-Upgrade: Anstelle von grobem Salz, streut gerösteten Sesam oder Mohn auf die Spieße für einen extra Crunch und optische Finesse.
- Grillmarinade: Marinieren die Würste in einer BBQ- oder Senfsauce vor dem Einwickeln für ein intensives Aroma. Das macht die Spieße noch unwiderstehlicher!
- Süße Note: Experimentiert mit einem dünnen Apfel- oder Birnenscheiben zwischen den Bratwürsten für eine süß-herzhafte Kombination. Dies ist eine interessante Wendung in einem ansonsten herzhaften Snack.
Diese Variationen bieten neue Geschmäcker und Texturen, die eure Familie und Freunde überraschen werden. Versucht eine neue Variante bei eurem nächsten Grillabend oder gemütlichen Familienessen. Bon Appétit!

Bratwurst-Laugen-Spieße Recipe FAQs
Wie wähle ich die richtigen Bratwürste aus?
Achte darauf, Bratwürste von guter Qualität zu wählen, idealerweise frisch oder vom Metzger deines Vertrauens. Diese sollten eine gleichmäßige Färbung ohne dunkle Flecken aufweisen und einen angenehmen Geruch haben. Bei der Auswahl kannst du zwischen milden und würzigen Varianten entscheiden, je nachdem, welchen Geschmack du bevorzugst.
Wie lagere ich übrig gebliebene Bratwurst-Laugen-Spieße?
Am besten bewahrst du die Bratwurst-Laugen-Spieße in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, wo sie bis zu 3 Tage haltbar sind. Stelle sicher, dass sie vollständig abgekühlt sind, bevor du sie lagerst, um Kondenswasser zu vermeiden.
Kann ich die Spieße einfrieren?
Ja, du kannst die Spieße bis zu 2 Monate im Gefrierfach aufbewahren. Wickele sie am besten in Frischhaltefolie und dann in Aluminiumfolie, um Gefrierbrand zu vermeiden. Zum Auftauen einfach über Nacht im Kühlschrank lagern und dann im Ofen bei 180°C (356°F) für etwa 10-15 Minuten aufwärmen, bis sie wieder heiß und knusprig sind.
Was kann ich tun, wenn der Teig nicht richtig aufgeht?
Falls der Teig nicht aufgeht, kann das auf die Hefe zurückzuführen sein. Stelle sicher, dass die Hefe frisch ist und den Teig an einem warmen Ort ruhen lässt. Es ist wichtig, die angegebenen Ruhezeiten einzuhalten, da dies für die Entwicklung der richtigen Textur entscheidend ist.
Gibt es alternative Zutaten für Allergiker?
Wenn du oder deine Gäste Allergien haben, kannst du glutenfreies Mehl für den Teig verwenden und veganen Käse anstelle von Eiern für die Ei-Wäsche probieren. Es gibt auch eine Vielzahl von Bratwürsten auf pflanzlicher Basis, die lecker und frisch schmecken.
Wie lange kann ich die Bratwurst-Laugen-Spieße aufbewahren?
Die Spieße sind im Kühlschrank bis zu 3 Tage haltbar und können im Gefrierschrank bis zu 2 Monate aufbewahrt werden. Für die beste Qualität und Textur empfehle ich, sie frisch zu genießen, wo immer das möglich ist.

Bratwurst-Laugen-Spieße einfach selbst gemacht
Zutaten
Kochutensilien
Method
- Bratwürste in etwa 5 cm lange Stücke schneiden und auf die Holzspieße stecken.
- Falls du keinen Fertigteig verwendest, bereite den Laugengebäck Teig nach deinem bevorzugten Rezept vor.
- Den gegangenen Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und in Stücke teilen, die groß genug sind, um die Bratwürste vollständig einzuwickeln.
- Teigstücke straff um jede Bratwurst auf den Spießen wickeln.
- Ofen auf 200°C (392°F) vorheizen.
- Ei in einer kleinen Schüssel aufschlagen und gut verrühren.
- Spieße auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und mit der Ei-Wäsche bestreichen.
- Grobes Salz über die Spieße streuen.
- Im vorgeheizten Ofen für 15-20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
- Alternativ bei mittlerer Hitze auf dem Grill zubereiten.
- Kurz abkühlen lassen und warm servieren.







