Der Duft von frischen Äpfeln und Zimt erfüllt den Raum und entführt mich in die gemütliche Atmosphäre eines klassischen Herbstmarkts. Mit einer köstlichen Füllung aus Äpfeln und dem besonderen Extra von Kürbispüree entstehen dabei diese unwiderstehlichen Apfelkuchenplätzchen mit Mandelmehl. Diese gesunden, veganen und glutenfreien Plätzchen sind nicht nur schnell zubereitet, sondern auch ideale Begleiter für Zusammenkünfte mit Freunden oder einen entspannten Nachmittag zu Hause. Wenn du auf der Suche nach einem Snack bist, der sowohl nährend als auch geschmackvoll ist, dann werden diese Plätzchen mit ihrem weicheren, aber dennoch knusprigen Biss zum absoluten Hit! Neugierig, wie du diese herbstliche Leckerei selbst zaubern kannst?

Warum diese Plätzchen ein Muss sind!
Einfachheit: Die Zubereitung ist unkompliziert und erfordert keine speziellen Backkünste. Ideal für Anfänger oder vielbeschäftigte Köche!
Reichhaltiger Geschmack: Die Kombination aus Äpfeln, Zimt und Kürbispüree sorgt für eine gemütliche, herbstliche Note.
Vielseitigkeit: Diese Plätzchen eignen sich perfekt für verschiedene Anlässe, von herbstlichen Feiern bis hin zu entspannten Nachmittagen.
Gesundheitlich bewusst: Vollgepackt mit Nährstoffen und ohne raffinierten Zucker – perfekt für alle, die auf ihre Ernährung achten.
Crowd-Pleaser: Jeder wird sie lieben, egal ob vegan oder nicht! Mach dich bereit für Komplimente, wenn du sie das nächste Mal servierst.
Wenn du weitere gesunde Rezepte ausprobieren möchtest, sind die Veganen Muffins mit Bananen oder unsere Glutenfreien Haferkekse tolle Alternativen!
Apfelkuchenplätzchen mit Mandelmehl Zutaten
Für den Teig
- Mandelmehl – Hauptzutat für Feuchtigkeit und Struktur; kann durch Cashewmehl oder Sonnenblumenmehl für eine nussfreie Variante ersetzt werden.
- Tapiokamehl – Sorgt für eine angenehme Kaubarkeit und Bindung; alternativ kann auch eine andere Stärke wie Pfeilwurzstärke verwendet werden.
- Kokoszucker – Natürliches Süßungsmittel mit karamellartigem Geschmack; kann durch braunen Zucker oder Dattelsirup ersetzt werden.
- Backpulver – Gewährleistet eine luftige Textur.
Für die Füllung
- Kürbispüree – Liefert Feuchtigkeit und Geschmack; bei Bedarf kann auch süßes Kartoffelpüree oder Apfelmus verwendet werden.
- Vanilleextrakt – Verbessert die Süße und das Geschmackserlebnis.
- Äpfel (gewürfelt) – Frisches Obst für die pie-ähnliche Füllung; jede Apfelsorte ist geeignet.
- Pflanzenmilch – Belebt die Füllung; evtl. durch jede pflanzliche Milch ersetzen.
- Zitronensaft – Balanciert die Aromen und hebt den Apfelgeschmack hervor.
- Zimt – Schlüsselgewürz für Wärme und Charakter.
- Maisstärke – Verdickt die Füllung; falls nicht verfügbar, reicht auch ein gehäufter 1/4 TL.
- Salz – Verbessert den Gesamtgeschmack.
Jetzt steht der Zubereitung nichts mehr im Wege! Lass uns diese köstlichen Apfelkuchenplätzchen mit Mandelmehl gemeinsam backen!
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Apfelkuchenplätzchen mit Mandelmehl
Step 1: Teig vorbereiten
Alle trockenen Zutaten, einschließlich Mandelmehl, Tapiokamehl, Kokoszucker und Backpulver, in einer großen Schüssel gut vermengen. Füge dann das Kürbispüree und den Vanilleextrakt hinzu und mische alles gründlich von Hand, bis ein homogener Teig entsteht. Wenn der Teig zu klebrig ist, füge nach Bedarf mehr Mandelmehl hinzu. Decke die Schüssel ab und lasse den Teig für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen.
Step 2: Füllung zubereiten
Während der Teig im Kühlschrank ruht, die Äpfel klein würfeln und in einem Topf mit den anderen Füllungszutaten, einschließlich Kokoszucker, Pflanzenmilch, Zitronensaft, Zimt, Maisstärke und einer Prise Salz, vermengen. Bring die Mischung zum Kochen und lasse sie dann 3 Minuten lang bei mittlerer Hitze köcheln, bis die Äpfel weich sind und die Füllung leicht eindickt.
Step 3: Ofen vorheizen
Heize den Backofen auf 180°C (360°F) vor und bereite ein Backblech mit Backpapier vor. Das vorgeheizte Backblech wird helfen, die Plätzchen gleichmäßig zu backen und ein Ankleben zu verhindern. So können deine köstlichen Apfelkuchenplätzchen mit Mandelmehl optimal aufgehen und eine schöne goldbraune Farbe erhalten.
Step 4: Plätzchen formen
Teile den kühlen Teig in 9 gleich große Portionen. Rolle jede Portion zu einer Kugel und forme dann mit deinem Daumen eine kleinen Mulde in der Mitte, um kleine Plätzchen zu schaffen. Diese Mulden dienen dazu, die äpfelige Füllung aufzunehmen. Achte darauf, dass die Ränder der Plätzchen dick genug bleiben, damit sie nicht auseinanderfallen.
Step 5: Füllen und backen
Fülle jede Mulde der vorbereiteten Plätzchen gleichmäßig mit der fruchtigen Apfelfüllung. Überfülle sie nicht, um ein Überlaufen während des Backens zu vermeiden. Backe die Plätzchen im heißen Ofen für 15-20 Minuten, bis sie leicht goldbraun sind und die Ränder knusprig aussehen. Lass sie nach dem Backen auf dem Blech auskühlen, bevor du sie servierst.

Lagerungstipps für Apfelkuchenplätzchen mit Mandelmehl
Zimmertemperatur: Die Plätzchen schmecken am besten frisch, können aber in einer luftdichten Dose bis zu 2 Tage aufbewahrt werden.
Kühlschrank: Wenn du die Plätzchen länger aufbewahren möchtest, bewahre sie im Kühlschrank auf, wo sie bis zu 5 Tage frisch bleiben.
Gefrierer: Für eine längere Lagerung kannst du die einzelnen Plätzchen bis zu 3 Monate einfrieren. Achte darauf, sie in einen luftdichten Behälter oder gefrierfesten Beutel zu packen.
Wiederehitzen: Lass die gefrorenen Plätzchen vor dem Servieren über Nacht im Kühlschrank auftauen und erwärme sie nach Belieben im Ofen bei 160°C für etwa 5 Minuten, um ihren köstlichen, frischen Geschmack wiederherzustellen.
Expertentipps für Apfelkuchenplätzchen mit Mandelmehl
- Dough Too Sticky: Wenn dein Teig zu klebrig ist, füge schrittweise mehr Mandelmehl hinzu, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
- Chilling is Key: Den Teig vor dem Formen für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen. So ist er leichter zu handhaben.
- Generous Filling: Fülle die Mulden großzügig, achte jedoch darauf, nicht überzufüllen, um ein Überlaufen während des Backens zu vermeiden.
- Texture Check: Achte darauf, dass die Plätzchen schön goldbraun und die Ränder knusprig sind. Das deutet auf die perfekte Backzeit hin.
- Serving Variation: Für einen besonderen Genuss, serviere die Plätzchen warm mit veganem Vanilleeis oder einem Schuss veganer Karamellsauce.
Apfelkuchenplätzchen mit Mandelmehl Variationen
Lass deiner Kreativität freien Lauf und verändere diese köstlichen Plätzchen nach deinem Geschmack!
- Nussfrei: Ersetze Mandelmehl durch Sonnenblumenmehl, um eine nussfreie Option zu erhalten. Genieße das gleiche Aroma ohne Allergene.
- Fruchtige Vielfalt: Statt Äpfeln kannst du Birnen oder Pfirsiche verwenden, um eine abwechslungsreiche Füllung zu schaffen. Experimentiere mit unterschiedlichen Fruchtkombinationen!
- Süßer Kick: Füge bei der Füllung einige gehackte Datteln hinzu, um süßere Noten zu erhalten. Das gibt den Plätzchen einen wunderbaren, karamelligen Geschmack.
- Nut Crunch: Ergänze die Teigmischung mit gehackten Nüssen oder Schokoladenstückchen für zusätzlichen Biss. Diese kleinen Knusper-Überraschungen sind ein Hit!
- Gewürzliebhaber: Experimentiere mit anderen Gewürzen wie Muskat oder Ingwer. Sie bringen mehr Tiefe in das Geschmacksprofil deiner Plätzchen.
- Topping-Idee: Vor dem Backen kannst du die Plätzchen mit einem Hauch von Zimt-Zucker bestreuen. Diese Mischung gibt einen köstlichen, knusprigen Belag.
- Veganer Karamell: Für etwas Extra-Genuss kannst du die fertigen Plätzchen mit etwas veganer Karamellsauce beträufeln. So wird jedes Plätzchen zum Highlight!
- Schokoladenteufel: Experimentiere, indem du einen Teelöffel Kakaopulver in den Teig mischst. Das ergibt schokoladige Plätzchen mit einem fruchtigen Innenleben.
Wenn du nach weiteren köstlichen Ideen suchst, könnten die Veganen Muffins mit Bananen oder unsere Glutenfreien Haferkekse genau das Richtige für dich sein!
Was passt zu Apfelkuchenplätzchen mit Mandelmehl?
Diese köstlichen Snacks bieten eine perfekt ausgewogene Kombination aus Frische, Süße und Wärme, die zu einem einladenden Abendessen oder einem gemütlichen Nachmittag passt.
-
Veganer Vanilleeis: Die cremige Textur des Eises ergänzt die zarten Plätzchen und sorgt für einen himmlischen Kontrast. Ein Schuss Karamellsauce macht die Verbindung perfekt!
-
Tee mit Zimt: Ein warmes Getränk, das die Gewürznoten in den Plätzchen verstärkt. Der aromatische Duft beim Trinken schafft eine wohlige Atmosphäre und ist einfach entspannend.
-
Frischer Obstsalat: Leckere, saisonale Früchte bringen Farbe und Frische ins Spiel. Diese Kombination harmoniert wunderbar mit der süßen Apfelfüllung.
-
Nussmischung: Ein knackiger Snack, der zusätzliche Texturen bietet und eine energiereiche Ergänzung zu den weichen Plätzchen darstellt. Die Nüsse geben einen schönen Kontrast zur weichen Konsistenz.
-
Kaffee oder Latte: Der herbe Geschmack des Kaffees harmoniert hervorragend mit den süßen Plätzchen und ist der perfekte Begleiter für einen genussvollen Nachmittagskaffee.
-
Vegane Schlagsahne: Diese luftige Topping-Option bietet eine völlig neue geschmackliche Dimension. Ein Hauch von Zimt darauf sorgt für die ultimative Kombination!
Gönn dir diese Leckereien und genieße die harmonischen Geschmackskombinationen, die sie entdecken lassen!
Meal Prep für Apfelkuchenplätzchen mit Mandelmehl
Diese Apfelkuchenplätzchen mit Mandelmehl sind perfekt für die Vorausplanung! Du kannst den Teig bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren, um die Textur frisch zu halten. Auch die Apfelfüllung lässt sich gut vorbereiten und bleibt bis zu 3 Tage im Kühlschrank frisch – einfach in einem luftdichten Behälter lagern. Um die Qualität zu erhalten, achte darauf, die Füllung gut abzukühlen, bevor du sie in deine Plätzchen füllst. Wenn es Zeit zum Backen ist, forme die Plätzchen, fülle sie mit der vorbereiteten Mischung und backe sie wie gewohnt. So hast du bei einer stressigen Woche einen leckeren, gesunden Snack parat!

Apfelkuchenplätzchen mit Mandelmehl Recipe FAQs
Wie wähle ich die richtigen Äpfel aus?
Für diese Plätzchen eignen sich viele Apfelsorten. Ich empfehle süße Äpfel wie Fuji oder Gala, da sie beim Backen eine angenehme Süße entwickeln. Achte darauf, dass die Äpfel fest und frei von dunklen Flecken sind. Verwende stets frische, saisonale Äpfel für den besten Geschmack.
Wie sollte ich die Plätzchen lagern?
Die Plätzchen schmecken am besten frisch, können aber in einer luftdichten Dose bis zu 2 Tage bei Zimmertemperatur aufbewahrt werden. Für längere Lagerung empfehle ich, sie im Kühlschrank aufzubewahren, wo sie bis zu 5 Tage frisch bleiben.
Kann ich die Plätzchen einfrieren?
Auf jeden Fall! Du kannst die einzelnen Apfelkuchenplätzchen mit Mandelmehl bis zu 3 Monate einfrieren. Achte darauf, sie in einem luftdichten Behälter oder gefrierfesten Beutel zu verhüllen. Um sie aufzutauen, lass sie über Nacht im Kühlschrank und wärme sie vor dem Servieren bei 160°C für etwa 5 Minuten auf.
Wie gehe ich vor, wenn mein Teig zu klebrig ist?
Wenn dein Teig zu klebrig ist, füge schrittweise mehr Mandelmehl hinzu, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Ein kühler Teig ist leichter zu handhaben, daher ist es wichtig, ihn vor dem Formen mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen zu lassen.
Gibt es allergische Überlegungen für diese Plätzchen?
Diese Apfelkuchenplätzchen mit Mandelmehl sind vegan, glutenfrei und enthalten keinen raffinierten Zucker, was sie ideal für viele diätetische Einschränkungen macht. Beachte jedoch, dass sie Mandeln enthalten; überprüfe bei Nussallergien immer alle Zutaten sorgfältig.
Wie lange bleiben die Plätzchen frisch?
Bei Raumtemperatur bleiben die Plätzchen bis zu 2 Tage frisch, während sie im Kühlschrank bis zu 5 Tage haltbar sind. Wenn du Plätzchen auf Vorrat backst, friere sie am besten ein, um die Frische und den Geschmack zu bewahren.

Apfelkuchenplätzchen mit Mandelmehl ganz leicht gemacht
Zutaten
Kochutensilien
Method
- Alle trockenen Zutaten für den Teig in einer Schüssel vermengen. Kürbispüree und Vanilleextrakt hinzufügen und gut vermischen. Teig abdecken und 30 Minuten kühlen.
- Äpfel würfeln und in einem Topf mit Kokoszucker, Pflanzenmilch, Zitronensaft, Zimt, Maisstärke und Salz vermischen. Zum Kochen bringen und 3 Minuten köcheln.
- Ofen auf 180°C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier vorbereiten.
- Teig in 9 Portionen teilen, Kugeln formen und Mulden für die Füllung erstellen.
- Füllung in die Mulden geben und 15-20 Minuten backen, bis die Plätzchen leicht goldbraun sind.







