Apfelweinkuchen im Bundt-Style für den Herbst

Ich bin Lena

Tägliche kulinarische Köstlichkeiten👩‍🍳

Posted on

Als ich vergangenen Herbst durch ein malerisches Obstfeld schlenderte, wurde ich von dem verlockenden Duft frischer Äpfel und Gewürze umhüllt. Diese Sinne weckende Erfahrung inspirierte mich, einen Apfelweinkuchen zu kreieren, der im Herzen der Saison verwurzelt ist. Unser Apfelweinkuchen im Bundt-Stil erinnert an die köstlichen Apfelwein-Donuts, die man an herbstlichen Wochenenden genießt, und bringt zugleich ein wunderbares Aroma von Zimt und Muskatnuss in Ihre Küche. Dieses einfache Dessert ist nicht nur ein echter Publikumsliebling, sondern die saftige, feine Textur des Kuchens wird Ihre Gäste begeistern und perfekt für festliche Anlässe wie Thanksgiving. Haben Sie auch schon einen Bissen dieser herbstlichen Köstlichkeit erwartet?

Warum werden Sie diesen Apfelweinkuchen lieben?

Einfachheit: Die Zubereitung ist kinderleicht und erfordert keine ausgefallenen Backkünste – perfekt für jeden Koch, der ein herzliches Dessert zaubern möchte.
Aromatische Gewürze: Die Kombination aus Zimt und Muskatnuss schafft eine wohltuende Wärme, die den Geschmack des Apfelweins wunderbar ergänzt.
Alleskönner: Ob als krönender Abschluss eines Festmahls oder einfach zum Nachmittagskaffee – dieser Kuchen passt zu jeder Gelegenheit.
Vorbereitung: Sie können ihn im Voraus zubereiten und einfrieren, um ihn bei Bedarf frisch zu glasieren und zu servieren.
Geruchsgenuss: Der verlockende Duft, der beim Backen durch die Küche zieht, wird Ihre Familie und Freunde sofort begeistern. Genießen Sie dazu einen Kaffee oder Tee für den perfekten Moment!

Apfelweinkuchen Zutaten

Für den Teig

  • Allzweckmehl – sorgt für die Struktur des Kuchens; kann bei Bedarf durch eine glutenfreie Mischung ersetzt werden.
  • Backpulver – wirkt als Triebmittel; stellen Sie sicher, dass es frisch ist, um optimale Lockerung zu erreichen.
  • Salz – verbessert den Geschmack des Kuchens.
  • Zimt – bringt Wärme und Gewürz, die die Aromen des Apfelweins wunderbar ergänzen.
  • Muskatnuss – ergänzt den Zimt mit einer aromatischen Note; frisch geriebene Muskatnuss ist am besten.
  • Ungesalzene Butter – sorgt für Feuchtigkeit und Reichtum; vor der Verwendung auf Raumtemperatur bringen.
  • Brauner Zucker – fügt Süße und Tiefe hinzu; heller oder dunkler Zucker kann je nach Geschmack verwendet werden.
  • Kristallzucker – balanciert die Süße des Kuchens.
  • Eier – spenden Feuchtigkeit und binden die Zutaten; verwenden Sie Eier in Zimmertemperatur für eine bessere Emulsion.
  • Vanilleextrakt – fügt einen feinen Vanillegeschmack hinzu; reiner Extrakt wird bevorzugt.
  • Apfelwein – versorgt den Kuchen mit Feuchtigkeit und Apfelgeschmack.

Für die Glasur

  • Gesalzene Butter – wird für die Glasur verwendet und sorgt für eine angenehme Salzigkeit.
  • Demerara- oder Turbinado-Zucker – sorgt für eine knusprige Textur der Beschichtung; brauner Zucker kann ebenfalls ersetzt werden.

Genießen Sie unseren Apfelweinkuchen, der mit diesen köstlichen Zutaten bereits ein Genuss ist, und bringen Sie den Herbst in Ihre Küche!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Apfelweinkuchen im Bundt-Style

Step 1: Ofen vorheizen und Backform vorbereiten
Heizen Sie den Ofen auf 175 °C vor und fetten Sie eine 12-Tassen Bundt-Form gut ein, um ein Ankleben des Kuchens zu verhindern. Überprüfen Sie, ob das Fett gleichmäßig verteilt ist, damit der Kuchen beim Backen nicht anhaftet und beim Stürzen schön bleibt.

Step 2: Trockene Zutaten mischen
In einer mittelgroßen Schüssel Vermengen Sie das Allzweckmehl, Backpulver, Salz, Zimt und frisch geriebene Muskatnuss. Mischen Sie die Zutaten gründlich mit einem Schneebesen, bis sie gut kombiniert sind. Stellen Sie die Mischung beiseite, damit sich die Gewürze und das Mehl perfekt miteinander verbinden.

Step 3: Butter und Zucker cremig schlagen
In einer Küchenmaschine die zimmerwarme ungesalzene Butter zusammen mit dem braunen und Kristallzucker auf mittlerer Geschwindigkeit geschlagen, bis die Mischung leicht und fluffig ist, etwa 3 bis 5 Minuten. Achten Sie darauf, die Seiten der Schüssel gelegentlich abzukratzen, um sicherzustellen, dass alles gut vermischt wird.

Step 4: Eier und Vanille hinzufügen
Fügen Sie die Eier einzeln zu der Butter-Zucker-Mischung hinzu und rühren Sie nach jeder Zugabe gründlich um. Danach das Vanilleextrakt dazugeben und erneut gut verrühren, bis eine glatte, homogene Masse entsteht. Diese Mischung sorgt dafür, dass Ihr Apfelweinkuchen eine wunderbar saftige Textur erhält.

Step 5: Trockene Zutaten und Apfelwein einarbeiten
Nun geben Sie die zuvor vermischten trockenen Zutaten sowie den Apfelwein in die Butter-Ei-Mischung. Mischen Sie die Zutaten vorsichtig und nur so lange, bis alles gerade eben gebunden ist. Übermixen Sie den Teig nicht, um die luftige Konsistenz des Kuchens zu erhalten.

Step 6: Teig in die Backform füllen
Gießen Sie den fertigen Teig gleichmäßig in die vorbereitete Bundt-Form. Klopfen Sie die Form leicht auf die Arbeitsfläche, um Luftblasen zu entfernen und den Teig gleichmäßig zu verteilen. Stellen Sie sicher, dass der Teig gleichmäßig in der Form verteilt ist, um ein gleichmäßiges Backen zu gewährleisten.

Step 7: Backen und Garprobe
Backen Sie den Apfelweinkuchen im vorgeheizten Ofen für 40 bis 50 Minuten. Überprüfen Sie die Garheit, indem Sie einen Zahnstocher in die Mitte des Kuchens stechen – er sollte sauber herauskommen, wenn der Kuchen fertig ist. Achten Sie darauf, den Kuchen nicht zu lange zu backen, um ein Austrocknen zu vermeiden.

Step 8: Apfelweinreduktion für die Glasur
Während der Kuchen backt, reduzieren Sie in einem kleinen Topf den Apfelwein bei mittlerer Hitze für etwa 30 Minuten, bis er dickflüssig wird. Achten Sie darauf, regelmäßig umzurühren, damit die Flüssigkeit nicht anbrennt. Fügen Sie die geschmolzene gesalzene Butter hinzu und mischen Sie gut.

Step 9: Kuchen glasieren und servieren
Nehmen Sie den Kuchen aus dem Ofen und lassen Sie ihn etwa 10 Minuten in der Form abkühlen. Bürsten Sie dann die noch warme Glasur auf den Kuchen und bestreuen Sie ihn anschließend mit einer Mischung aus Zucker und Zimt. Lassen Sie den Kuchen vollständig abkühlen, bevor Sie ihn aus der Form stürzen und servieren.

Hilfreiche Tricks für Apfelweinkuchen

  • Zimmertemperatur: Achten Sie darauf, dass alle Zutaten, insbesondere Eier und Butter, Zimmertemperatur haben. Das verbessert die Emulsion und sorgt für eine gleichmäßige Struktur des Apfelweinkuchens.
  • Teig nicht übermixen: Vermeiden Sie es, den Teig zu lange zu mischen, um die luftige und fluffige Konsistenz des Kuchens zu garantiert. Kurz und sanft mischen reicht völlig aus!
  • Garprobe: Nutzen Sie einen Zahnstocher, um die Garheit zu überprüfen. Dieser sollte sauber herauskommen, wenn der Apfelweinkuchen fertig ist – so vermeiden Sie ein Austrocknen!
  • Küchenutensilien einsprühen: Um ein Ankleben zu verhindern, sprühen Sie die Bundt-Form großzügig mit Backfett ein und verwenden Sie eventuell Mehl. Das hilft beim einfachen Stürzen des Kuchens.
  • Würze anpassen: Experimentieren Sie mit der Menge von Zimt und Muskatnuss, um den perfekten Geschmack für Ihren Apfelweinkuchen zu finden; jeder hat eine andere Vorliebe für Gewürze.

Meal Prep für Ihren Apfelweinkuchen

Sie können den Apfelweinkuchen wunderbar im Voraus zubereiten, um wertvolle Zeit zu sparen! Bereiten Sie den Teig bis zu 24 Stunden im Voraus vor, indem Sie ihn in einer luftdichten Schüssel im Kühlschrank aufbewahren. Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten, insbesondere die Butter und die Eier, Zimmertemperatur haben, um die beste Textur zu erhalten. Außerdem lässt sich der vollständig gebackene Kuchen ohne Glasur gut für bis zu 3 Tage bei Raumtemperatur lagern oder bis zu 3 Monate im Gefrierschrank aufbewahren. Wenn es an der Zeit ist, zu servieren, glasieren Sie den Kuchen einfach mit der vorbereiteten Apfelweinreduktion und genießen Sie diesen köstlichen Apfelweinkuchen, der immer frisch und saftig bleibt!

Variationen & Alternativen

Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und passen Sie diesen Apfelweinkuchen ganz nach Ihrem Geschmack an!

  • Glutenfrei: Verwenden Sie eine glutenfreie Mehlmischung, um eine glutenfreie Variante zu kreieren, ohne den köstlichen Geschmack zu verlieren.

  • Nussige Note: Fügen Sie gehackte Walnüsse oder Pekannüsse hinzu, um zusätzliche Textur und einen nussigen Geschmack zu integrieren. Die Kombination aus den Aromen der Nüsse und der Gewürze schafft ein harmonisches Geschmackserlebnis.

  • Sauerrahm-Twist: Ersetzen Sie die Hälfte des Apfelweins durch Sauerrahm oder Joghurt für einen dichteren, saftigen Kuchen. Diese Mischung sorgt für eine unverwechselbare Cremigkeit.

  • Zimt-Ahorn-Kombination: Ersetzen Sie einen Teil des Zuckers durch Ahornsirup für eine erdige Süße. Diese subtile Geschmackspalette erinnert an herbstliche Genüsse und wirkt besonders ansprechend.

  • Fruity-Fusion: Fügen Sie frische oder getrocknete Cranberries hinzu, um eine aufregende säuerliche Note zu genießen. Diese Überraschung wird Ihre Gäste begeistern und den Kuchen lebendiger machen.

  • Helle Gewürze: Integrieren Sie Ingwer oder Muskatnuss für einen zusätzlichen Gewürz-Kick! Diese scharfen, herbstlichen Aromen harmonieren großartig und bringen mehr Tiefe in den Kuchen.

  • Tropische Anklänge: Experimentieren Sie mit Kokosraspeln für eine tropische Note. Zusammen mit dem Apfelwein sorgt dies für einen besonders erfrischenden und einzigartigen Genuss bei jedem Bissen.

  • Schokoladige Verführung: Für Schokoladenliebhaber können Sie Schokoladenstückchen oder Kakaopulver hinzufügen und einen schokoladigen Apfelkuchen kreieren. Die Kombination von Schokolade und Äpfeln macht diesen Kuchen einfach unwiderstehlich.

Nutzen Sie diese Ideen, um Ihr ganz eigenes Meisterwerk zu backen oder genießen Sie einfach die geschmacklichen Feinheiten dieser köstlichen Variation!

Aufbewahrungstipps für Apfelweinkuchen

Raumtemperatur: Lagern Sie den Apfelweinkuchen in Frischhaltefolie eingewickelt bei Raumtemperatur für bis zu 5 Tage, um die Frische zu erhalten.

Kühlschrank: Wenn Sie einen besonders feuchten Kuchen bevorzugen, können Sie ihn auch im Kühlschrank aufbewahren. In einem luftdichten Behälter hält er sich dort etwa 3 Tage.

Gefrierschrank: Für längere Lagerung frieren Sie den unglasierten Apfelweinkuchen für bis zu 3 Monate ein. Wickeln Sie ihn in Frischhaltefolie und fügen Sie eine Schicht Aluminiumfolie hinzu.

Auftauen: Lassen Sie den gefrorenen Kuchen über Nacht im Kühlschrank auftauen und glasieren Sie ihn erst nach dem vollständigen Auftauen für den besten Geschmack.

Was passt zu Apfelweinkuchen im Bundt-Stil?

Dieser herzhafte Kuchen lädt zu einer vollmundigen und herbstlichen Mahlzeit ein, die die Sinne verführt und Ihre Lieben begeistert.

  • Vanilleeis: Die cremige Süße des Vanilleeis ergänzt die warmen Gewürze des Apfelweinkuchens perfekt und sorgt für einen herrlichen Kontrast.

  • Karamellsauce: Ein sanfter Karamellüberzug fügt eine zusätzliche Süße und Dekadenz hinzu, die jedes Stück Aufwertung verleiht.

  • Frischer Apfelkompott: Serviert warm, bringt dieser fruchtige Begleiter den frischen Apfelgeschmack zur Geltung und ergänzt die herbstliche Atmosphäre.

  • Tee oder Kaffee: Ein aromatischer Tee oder frisch gebrühter Kaffee rundet das Erlebnis ab, während die warmen Aromen des Apfelweins durch das Getränk verstärkt werden.

  • Schlagsahne: Eine leichte, schaumige Schicht über dem Kuchen fügt eine herrliche Frische hinzu und macht jede Gabel zu einem Genuss.

  • Zimt-Glühwein: Ein Glas dieses wärmenden Getränks passt perfekt zu den Zimt- und Muskatnoten des Kuchens und hält Sie in der gemütlichen Herbststimmung.

Apfelweinkuchen im Bundt-Style Rezept FAQs

Wie wähle ich die besten Äpfel für den Apfelweinkuchen aus?
Für den besten Geschmack empfehle ich eine Mischung aus süßen und säuerlichen Äpfeln, wie zum Beispiel Gala oder Granny Smith. Diese Kombination sorgt für eine ausgewogene Geschmacksnuance. Achten Sie darauf, dass die Äpfel fest und frei von Druckstellen oder dunklen Flecken sind.

Wie lagern Sie den Apfelweinkuchen am besten?
Um die Frische Ihres Apfelweinkuchens zu bewahren, wickeln Sie ihn in Frischhaltefolie und lagern Sie ihn bei Raumtemperatur für bis zu 5 Tage. Wenn Sie ihn für einen längeren Zeitraum aufbewahren möchten, empfehle ich eine Lagerung im Kühlschrank, wo er in einem luftdichten Behälter etwa 3 Tage haltbar ist.

Kann ich den Apfelweinkuchen einfrieren? Wie gehe ich vor?
Ja, Sie können den unglasierten Apfelweinkuchen für bis zu 3 Monate einfrieren! Wickeln Sie ihn gründlich in Frischhaltefolie ein. Fügen Sie dann eine Schicht Aluminiumfolie hinzu, um den Kuchen vor Frostbrand zu schützen. Lassen Sie ihn über Nacht im Kühlschrank auftauen, bevor Sie ihn glasieren und servieren.

Was kann ich tun, wenn der Kuchen zu trocken wird?
Falls Ihr Apfelweinkuchen beim Backen etwas trocken gerät, könnte das an Übermixen oder zu langem Backen liegen. Um Trockenheit zu vermeiden, backen Sie den Kuchen einfach so lange, bis ein Zahnstocher sauber herauskommt. Eine gute Möglichkeit, ihm nachträglich Feuchtigkeit zu verleihen, ist das Bürsten mit etwas zusätzlichem warmem Apfelwein oder einer Zuckerglasur direkt nach dem Backen.

Gibt es Alternativen für Allergiker oder spezielle Diäten?
Absolut! Für eine glutenfreie Option können Sie das Allzweckmehl durch eine glutenfreie Mehlmischung ersetzen. Zudem können Sie den Versuch wagen, den Zucker durch einen gewünschten Ersatz wie Stevia zu ersetzen. Bei Eiallergien kann Flachsmehl oder ein Apfelmus als Ei-Ersatz verwendet werden, um eine ähnliche Textur zu erreichen.

Apfelweinkuchen

Apfelweinkuchen im Bundt-Style für den Herbst

Dieser Apfelweinkuchen vereint den Geschmack von Äpfeln und Gewürzen in einem saftigen, herbstlichen Dessert.
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Zubereitungszeit 50 Minuten
Abkühlzeit 10 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 30 Minuten
Portionen: 12 Scheiben
Gericht: Nachtisch
Küche: Deutsch
Calories: 350

Zutaten
  

Für den Teig
  • 500 g Allzweckmehl Kann durch glutenfreie Mischung ersetzt werden.
  • 2 TL Backpulver Stellen Sie sicher, dass es frisch ist.
  • 1 TL Salz
  • 2 TL Zimt
  • 0.5 TL Muskatnuss Frisch gerieben ist am besten.
  • 250 g Ungesalzene Butter Vor der Verwendung auf Raumtemperatur bringen.
  • 150 g Brauner Zucker Heller oder dunkler Zucker je nach Geschmack verwenden.
  • 100 g Kristallzucker
  • 3 Stück Eier In Zimmertemperatur für eine bessere Emulsion.
  • 2 TL Vanilleextrakt Reiner Extrakt wird bevorzugt.
  • 200 ml Apfelwein
Für die Glasur
  • 100 g Gesalzene Butter Für die Glasur verwenden.
  • 50 g Demerara- oder Turbinado-Zucker Kann durch braunen Zucker ersetzt werden.

Kochutensilien

  • Bundt-Form

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Ofen vorheizen und Backform vorbereiten. Heizen Sie den Ofen auf 175 °C vor und fetten Sie eine 12-Tassen Bundt-Form gut ein.
  2. Trockene Zutaten mischen. Vermengen Sie das Allzweckmehl, Backpulver, Salz, Zimt und Muskatnuss in einer Schüssel.
  3. Butter und Zucker cremig schlagen. Die Butter mit dem braunen und Kristallzucker in einer Küchenmaschine aufschlagen.
  4. Eier und Vanille hinzufügen. Eier einzeln zur Mischung hinzufügen und gut verrühren.
  5. Trockene Zutaten und Apfelwein einarbeiten. Die trockenen Zutaten und den Apfelwein vorsichtig unterheben.
  6. Teig in die Backform füllen. Gießen Sie den Teig gleichmäßig in die Form und klopfen Sie leicht auf die Arbeitsfläche.
  7. Backen und Garprobe. Backen Sie den Kuchen für 40 bis 50 Minuten und überprüfen Sie die Garheit mit einem Zahnstocher.
  8. Apfelweinreduktion für die Glasur. Reduzieren Sie den Apfelwein und mischen Sie die gesalzene Butter hinzu.
  9. Kuchen glasieren und servieren. Kuchen abkühlen lassen, Glasur auftragen und servieren.

Nährwerte

Serving: 1StückCalories: 350kcalCarbohydrates: 50gProtein: 4gFat: 15gSaturated Fat: 9gPolyunsaturated Fat: 2gMonounsaturated Fat: 2gCholesterol: 50mgSodium: 200mgPotassium: 150mgFiber: 2gSugar: 25gVitamin A: 300IUVitamin C: 1mgCalcium: 20mgIron: 1mg

Notizen

Lassen Sie den Kuchen vollständig abkühlen, bevor Sie ihn aus der Form stürzen und servieren.

Tried this recipe?

Let us know how it was!

Diese Rezepte könnten Ihnen auch gefallen

Schreibe einen Kommentar

Rezept Bewertung