Ein merkwürdiger Duft liegt in der Luft, während ich die Küche betrete und die Vorbereitungen für unser schauriges Halloweenfest beginne. Heute teile ich mit euch mein neuestes Rezept für „blutende Herzen“ – eine aufregende Kombination aus schokoladigen Muffins, die durch ihre herzförmige Form und eine flamboyante rote „Blutsoße“ bestechen. Diese Halloween-Nachtisch ist nicht nur ein echter Hingucker auf jeder Party, sondern auch wirklich einfach zuzubereiten, egal ob ihr gerade erst anfangt oder schon erfahrene Küchenzauberer seid. Mit ihren weichen Schokoladenkernen und der süß-sauren Füllung werden diese Muffins die Gäste zum Staunen bringen und ganz sicher für Gesprächsstoff sorgen. Seid ihr bereit, das perfekte schaurige Dessert zu kreieren? Lasst uns loslegen!
Warum werden diese Blutenden Herzen geliebt?
Einzigartig und verspielt: Diese blutenden Herzen sind nicht nur ein köstlicher Genuss, sondern auch eine kreative Herausforderung, die Spaß macht!
Schnelle Zubereitung: Mit nur wenigen einfachen Zutaten zauberst du in kurzer Zeit ein beeindruckendes Halloween-Dessert, das nicht in der Norm liegt.
Vielseitigkeit: Du kannst die Form und den Geschmack der Muffins anpassen, um deiner Kreativität freien Lauf zu lassen – probiere zum Beispiel andere Füllungen oder Fondant-Designs aus!
Beeindruckender Publikumsmagnet: Deine Gäste werden begeistert sein von diesen schaurigen und gleichzeitig schmackhaften Leckerbissen, die garantiert in Erinnerung bleiben.
Perfekte Balance: Die Kombination aus weichem Schokoladenkuchen und süß-saurer „Blutsoße“ sorgt für ein Geschmackserlebnis, das richtiggehend begeistert.
Diese Muffins sind die perfekte Ergänzung für jedes Halloween-Event! Bereite dich darauf vor, mit diesen unwiderstehlichen Leckerbissen im Mittelpunkt zu stehen.
Blutende Herzen Zutaten
-
Für die Muffins
-
Eier – Sie geben Struktur und Feuchtigkeit; für vegane Muffins können Flachseier verwendet werden (1 EL gemahlener Leinsamen + 2,5 EL Wasser pro Ei).
-
Margarine – Macht die Muffins saftig und reichhaltig; falls Milchprodukte erlaubt sind, kann ungesalzene Butter verwendet werden.
-
Zucker – Süßt die Muffins; brauner Zucker verleiht ein intensiveres Aroma.
-
Vanillezucker – Verbessert den Geschmack; kann durch einen Spritzer Vanilleextrakt ersetzt werden.
-
Mehl – Basis der Muffins; je nach Vorliebe kann Weizen- oder glutenfreies Mehl verwendet werden.
-
Speisestärke – Lockert die Textur; kann in glutenfreien Mehl-Mischungen weggelassen werden.
-
Backkakao – Sorgt für den schokoladigen Geschmack; darauf achten, dass er ungesüßt ist.
-
Backpulver – Lässt die Muffins aufgehen; frische Backpulver garantieren ein gutes Ergebnis.
-
Für die Blutsoße
-
Rote Marmelade – Wird für die „Blutsoße“ verwendet; eine dicke Konsistenz sorgt für einen besseren Effekt – hausgemachte Himbeermarmelade ist ideal.
-
Für die Dekoration
-
Fondant – Verschönert die Muffins; fertiger Fondant ist am einfachsten zu handhaben; Farben können mit Lebensmittelfarben angepasst werden.
-
Lebensmittelfarben – Verbessern den visuellen Effekt des Fondants; in Maßen verwenden, um ein Übermaß zu vermeiden.
Diese „blutenden Herzen“ sind nicht nur ein klassisches Halloween Dessert, sondern auch eine echte kreatives Vergnügen für alle!
Step-by-Step Instructions für Blutende Herzen
Step 1: Ofen vorheizen
Heize deinen Ofen auf 180°C vor. Stelle sicher, dass das Rost in der Mitte des Ofens platziert ist, um eine gleichmäßige Wärmeverteilung zu gewährleisten. Dies sorgt dafür, dass die Muffins gleichmäßig durchbacken und außen schön knusprig werden, während sie innen weich und schokoladig bleiben.
Step 2: Trockene Zutaten vermischen
In einer großen Schüssel mischst du das Mehl, die Speisestärke, das Backpulver und den Backkakao gründlich miteinander. Verwende einen Schneebesen, um Klumpen zu entfernen und alles gut zu kombinieren. Diese Mischung bildet die Basis für deine schokoladigen Muffins und sorgt für die richtige Konsistenz.
Step 3: Feuchte Zutaten vorbereiten
In einer separaten Schüssel schlägst du die Eier und die Margarine miteinander, bis eine cremige Konsistenz entsteht. Füge dann den Zucker und den Vanillezucker hinzu und rühre alles gut durch, bis die Masse glatt und einheitlich ist. Diese feuchten Zutaten sorgen dafür, dass die Muffins saftig und lecker werden.
Step 4: Teig herstellen
Integriere die trockene Mischung nach und nach in die feuchten Zutaten, bis sich ein glatter Teig bildet. Benutze einen Spatel, um die Mischung vorsichtig zu verrühren, bis keine trockenen Stellen mehr sichtbar sind. Achte darauf, den Teig nicht zu stark zu bearbeiten, um die Muffins luftig zu halten.
Step 5: Muffins backen
Verteile den Teig gleichmäßig auf 12 Muffinförmchen und achte darauf, sie zu etwa zwei Dritteln zu füllen. Stelle die Förmchen dann in den vorgeheizten Ofen und backe die Muffins für ca. 20 Minuten. Sie sind fertig, wenn sie auf sanften Druck zurückspringen und die Spitzen leicht sprunghaft und glänzend sind.
Step 6: Blutsoße zubereiten
Während die Muffins abkühlen, bereite die ‘Blutsoße’ vor. Erwärme in einem kleinen Topf die rote Marmelade mit ein wenig Wasser und lasse sie bei niedriger Hitze köcheln. Rühre die Mischung um, bis sie glatt wird, und füge bei Bedarf etwas Lebensmittelfarbe hinzu, um die Farbe intensiver zu gestalten.
Step 7: Fondant vorbereiten
Knete den Fondant gut durch, bis er geschmeidig ist. Bei Bedarf kannst du ihn mit Lebensmittelfarbe einfärben, um verschiedene Designs zu kreieren. Rolle den Fondant auf einer leicht mit Puderzucker bestäubten Oberfläche etwa 2 mm dick aus, um ihn später um die Muffins zu wickeln.
Step 8: Muffins dekorieren
Bestreiche die abgekühlten Muffins gleichmäßig mit der vorbereiteten roten Marmelade, um die hauchdünne Schicht für den Fondant zu schaffen. Wickel dann den ausgerollten Fondant um die Muffins, um die Form der blutenden Herzen zu erhalten. Achte darauf, den Fondant gut anzudrücken, damit er nicht verrutscht.
Step 9: Finale Details hinzufügen
Forme aus dem restlichen Fondant kleine Details, um die ‘Arterien’ der Herzen darzustellen, und platziere sie dekorativ auf den Muffins. Die visualisierte Darstellung wird den Effekt deiner blutenden Herzen noch verstärken und sie zu einem wahren Augenschmaus machen.
Step 10: Blutsoße servieren
Vor dem Servieren gieße die vorbereitete ‘Blutsoße’ großzügig über die dekorierten Muffins. So erhalten deine blutenden Herzen ihren schaurigen und verführerischen Look. Diese schockierenden, köstlichen Leckerbissen sind bereit, auf deinem Halloween-Buffet zu glänzen!
Tipps zur Vorbereitung der Blutenden Herzen
Die blutenden Herzen sind perfekt für die Vorbereitung im Voraus, wodurch du an hektischen Tagen wertvolle Zeit sparst! Du kannst die Muffins bis 24 Stunden vor dem Servieren backen und sie in einem luftdichten Behälter aufbewahren, um ihre Frische zu erhalten. Auch die ‘Blutsoße’ lässt sich super vorbereiten – koche sie einfach in einem kleinen Topf und lagere sie im Kühlschrank für bis zu 3 Tage. Am besten dekorierst du die Muffins erst am Tag des Servierens mit Fondant, um die Qualität aufrechtzuerhalten und ein Schmelzen des Fondants zu vermeiden. Kurz vor dem Servieren musst du nur die ‘Blutsoße’ über die dekorierten Muffins gießen, und schon sind deine furchtbar leckeren blutenden Herzen bereit, bewundert zu werden!
Blutende Herzen – Variationen & Substitutionen
Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe dieses schaurige Rezept nach deinem Geschmack an!
-
Vegane Option: Verwende Flachseier anstelle von Hühnereiern für ein großartiges veganes Dessert. Der Geschmack bleibt unverändert!
-
Glutenfrei: Setze das Weizenmehl durch glutenfreies Mehl ein, um die herzhaften Muffins für Allergiker zugänglich zu machen. So bleibt keiner außen vor!
-
Kreative Füllungen: Füge eine Überraschungsfüllung hinzu, wie Nutella oder Erdnussbutter. Das sorgt für zusätzliche Geschmacksdimensionen, die deine Gäste lieben werden.
-
Fondant-Variationen: Nutze kunterbunten Fondant, um verschiedene Halloween-Motive zu gestalten. Geister oder Kürbisse können die Muffins spannend variieren.
-
Fruchtige Blutsoße: Experimentiere mit verschiedenen Marmeladensorten wie Himbeere oder Kirsche, um die ‘Blutsoße’ je nach Vorliebe fruchtig zu gestalten. So wird jede Bissen zur Überraschung!
-
Extras ganz nach Wunsch: Verziere die Muffins mit essbaren Glitzer oder Zuckeraugen für einen schaurigen Effekt. Lass deiner Fantasie freien Lauf!
-
Würzige Note: Ergänze etwas Chili-Pulver in die Schokoladenmischung, um den Muffins eine pikante Überraschung zu verleihen. Ein schaurig leckeres Erlebnis!
Diese variierenden Ideen geben dir die Möglichkeit, dein Halloween-Dessert ganz nach deinem Geschmack zu gestalten und sicher zu gehen, dass es ein echter Hit wird!
Tipps für die besten Blutenden Herzen
-
Die richtige Temperatur: Achte darauf, dass die Muffins beim Bakken gleichmäßig aufgeheizt werden, damit sie gleichmäßig backen und nicht trocken werden.
-
Fondant kühlen: Stelle sicher, dass die Muffins vollständig abgekühlt sind, bevor du den Fondant anbringst, um ein Schmelzen zu vermeiden.
-
Kreative Designs: Experimentiere mit verschiedenen Fondant-Farben und -Formen, um einzigartige blutende Herzen zu kreieren, die deine Gäste verblüffen werden.
-
Blutsoße anpassen: Nutze deine Lieblingsmarmelade für die ‘Blutsoße’; teste verschiedene Varianten wie Erdbeere oder Himbeere für eine eigene Geschmacksnote.
-
Unordnung vermeiden: Verwende Einweghandschuhe beim Umgang mit Lebensmittelfarben, um Flecken auf deinen Händen zu vermeiden und die Zubereitung schön sauber zu halten.
Mit diesen hilfreichen Tipps wird dein Halloween-Dessert, die blutenden Herzen, garantiert ein Hit!
Lagerungstipps für Blutende Herzen
-
Raumtemperatur: Lass die Muffins vollständig abkühlen und bewahre sie in einer luftdichten Verpackung auf. Bei kühler Zimmertemperatur halten sie sich bis zu 2 Tage frisch.
-
Kühlschrank: Wenn du die frisch gebackenen Blutenden Herzen länger aufbewahren möchtest, lagere sie im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter für bis zu 3 Tage, um ihre Feuchtigkeit zu bewahren.
-
Tiefkühlfach: Du kannst die Muffins auch einfrieren! Wickele sie fest in Frischhaltefolie und lege sie in einen Gefrierbeutel. Sie bleiben bis zu 3 Monate frisch. Vor dem Servieren über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen.
-
Aufwärmen: Wenn du die Muffins wieder aufwärmen möchtest, kannst du sie für einige Sekunden in der Mikrowelle erhitzen, bis sie warm sind. Achte darauf, nicht zu viel Zeit zu verwenden, um ihre Textur zu bewahren.
Was passt zu Blutenden Herzen?
Ein unheimliches Festmahl wird erst mit den richtigen Begleitgerichten vollständig.
-
Gruselige Fingerfoods: Knusprige Fingerfoods wie Mini-Burger oder Wurst-Finger sorgen für eine herzhafte Ergänzung zu den süßen Muffins. Diese herzhaften Snacks bieten einen tollen Kontrast zu den schokoladigen Leckereien.
-
Herzhafter Salat: Ein frischer, knackiger Salat mit grünem Blattgemüse und knusprigen Nüssen bringt Farbe und Frische auf den Tisch. Die leichte Säure eines Vinaigrettes harmoniert hervorragend mit den süßen Muffins.
-
Würzige Kürbissuppe: Eine warme Kürbissuppe mit einem Hauch von Ingwer und Chili rundet das Menü perfekt ab. Die cremige Konsistenz der Suppe ergänzt die Schokoladennoten der Blutenden Herzen.
-
Blutroter Cocktail: Serviere einen fruchtigen Cocktail mit Granatapfel und Zitrone, der durch seine leuchtende Farbe die Atmosphäre zum Leben erweckt. Die süß-säuerlichen Noten des Drinks korrespondieren wunderbar mit den süßen Muffins.
-
Süß-saurer Obstsalat: Ein Obstsalat mit Äpfeln, Beeren und einem Spritzer Limettensaft bringt eine erfrischende Note zum Dessert. Diese Kombination ist leicht und belebend, perfekt als Ausgleich zu den reichhaltigen Muffins.
-
Dämonische Schokoladenmilch: Genieße eine cremige Schokoladenmilch als schaurigen Drink. Die zusätzliche Schokoladigkeit unterstützt die Geschmäcker der Blutenden Herzen und macht das Dessert noch köstlicher!
Blutende Herzen Rezept FAQs
Wie wähle ich die richtigen Zutaten für die blutenden Herzen aus?
Für die besten blutenden Herzen verwende frische und hochwertige Zutaten. Achte darauf, dass die Eier frisch sind und keine dunklen Stellen aufweisen. Bei der Margarine solltest du darauf achten, dass sie weich ist, um ein besseres cremiges Ergebnis zu erzielen. Die rote Marmelade sollte eine dicke Konsistenz haben, da sie die Basis für die ‘Blutsoße’ bildet. Ich empfehle, hausgemachte Marmelade zu verwenden, um den Geschmack zu intensivieren.
Wie sollte ich die blutenden Herzen lagern?
Bewahre die blutenden Herzen in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur auf, damit sie bis zu 2 Tage frisch bleiben. Alternativ kannst du sie auch im Kühlschrank lagern, wo sie bis zu 3 Tage haltbar sind. Diese Methode hilft, ihre Feuchtigkeit zu bewahren. Wenn du sie länger aufbewahren möchtest, friere sie ein, indem du sie fest in Frischhaltefolie wickelst und in einen Gefrierbeutel legst – sie bleiben bis zu 3 Monate frisch!
Kann ich die blutenden Herzen einfrieren?
Absolut! Um die Muffins einzufrieren, lasse sie vollständig abkühlen und wickle sie fest in Frischhaltefolie. Lege sie dann in einen Gefrierbeutel und beschrifte diesen mit dem Datum. Zum Auftauen einfach über Nacht im Kühlschrank lassen und dann nach Belieben aufwärmen. So hast du immer einen schaurigen Snack zur Hand!
Was kann ich tun, wenn die Muffins nicht richtig aufgehen?
Wenn deine Muffins nicht gut aufgegangen sind, könnte das an nicht frischem Backpulver liegen. Achte darauf, dass dein Backpulver noch aktiv ist. Du kannst auch versuchen, die Muffins bei der richtigen Temperatur (180°C) zu backen und sicherzustellen, dass die Förmchen nicht zu voll sind. Fülle sie bis maximal zwei Drittel, damit genug Platz zum Aufgehen bleibt.
Gibt es spezielle diätetische Überlegungen für die blutenden Herzen?
Ja! Wenn du oder deine Gäste Lebensmittelunverträglichkeiten habt, kannst du glutenfreies Mehl verwenden, um diese Muffins anzupassen. Um ein veganes Rezept zu erstellen, ersetze die Eier durch Flachseier (1 EL gemahlener Leinsamen + 2,5 EL Wasser pro Ei) und verwende Margarine anstelle von Butter. Bei Allergien auf Erdbeeren, Himbeeren oder andere Marmeladensorten, achte darauf, dass die verwendeten Marmeladen sicher sind.
Blutende Herzen Rezept FAQs
Blutende Herzen – Der perfekte Halloween Nachtisch
Zutaten
Kochutensilien
Method
- Heize deinen Ofen auf 180°C vor. Stelle sicher, dass das Rost in der Mitte des Ofens platziert ist.
- In einer großen Schüssel vermischst du Mehl, Speisestärke, Backpulver und Backkakao.
- In einer separaten Schüssel schlägst du Eier und Margarine cremig, fügst Zucker und Vanillezucker hinzu.
- Integriere die trockene Mischung nach und nach in die feuchten Zutaten, bis sich ein glatter Teig bildet.
- Verteile den Teig gleichmäßig auf 12 Muffinförmchen und backe sie für ca. 20 Minuten.
- Während die Muffins abkühlen, erwärmst du die rote Marmelade bei niedriger Hitze.
- Knete den Fondant geschmeidig und rolle ihn dann aus.
- Bestreiche die abgekühlten Muffins mit der Marmelade und wickel den Fondant um die Muffins.
- Forme kleine Details aus Fondant und platziere sie dekorativ auf den Muffins.
- Vor dem Servieren gieße die 'Blutsoße' großzügig über die Muffins.







