Butterkekskuchen mit Himbeeren und Pudding leicht gemacht

Ich bin Lena

Tägliche kulinarische Köstlichkeiten👩‍🍳

Posted on

Haben Sie schon einmal davon geträumt, einen Kuchen zu zaubern, der köstlich leicht und ebenso erfrischend ist? Der Butterkekskuchen mit Himbeeren und Pudding erfüllt genau diesen Wunsch! Mit seinen fruchtigen Himbeeren und der cremigen Pudding-Schicht ist dieses Rezept ein schneller Genuss, der sowohl große als auch kleine Esser begeistert. In weniger als einer Stunde bringt er Freude auf den Tisch und sorgt für ein Lächeln bei jedem Bissen. Außerdem dürfen Sie sich auf unzählige Variationsmöglichkeiten freuen: Ob schokoladig oder noch fruchtiger—dieses Rezept lässt Raum für Kreativität. Welche Variante werden Sie ausprobieren?

Warum sollten Sie diesen Kuchen lieben?

Einfachheit: Die Zubereitung dieses Butterkekskuchens ist kinderleicht und erfordert keine besonderen Kochkünste. In weniger als einer Stunde ist Ihr Dessert bereit!

Fruchtige Frische: Die Kombination aus lokalen Himbeeren und cremigem Pudding bringt einen erfrischenden Geschmackstest, der die Sinne erfreut.

Kreative Variationen: Ob mit Schokoladenboden oder anderen Beeren, die Variation ist unbegrenzt! Für noch mehr Genuss können Sie unseren Himbeermousse-Kuchen ausprobieren.

Crowd-Pleaser: Egal ob bei der nächsten Familienfeier oder dem spontanen Kaffeeklatsch, dieser Kuchen wird garantiert zu einem Hit!

Haltbarkeit: Im Kühlschrank bleibt er bis zu 2 Tage frisch und aromatisch, perfekt zum Vorbereiten für einen besonderen Anlass.

Butterkekskuchen mit Himbeeren und Pudding Zutaten

Note: Hier sind die benötigten Zutaten für Ihren köstlichen Butterkekskuchen mit Himbeeren und Pudding.

Für den Teig
Weiche Butter – Gibt dem Teig seine Struktur und feuchte Textur. Alternativ kann Margarine verwendet werden.
Zucker – Süßt den Teig; Rohrzucker bringt eine interessante Geschmacksnote.
Eier – Binden die Zutaten und sorgen für eine lockere Konsistenz. Für eine vegane Variante kann Apfelmus verwendet werden.
Bio-Zitrone – Frischt den Teig auf und sorgt für einen zitrusartigen Geschmack.
Mehl – Hauptbestandteil für den Teig; für Glutenunverträglichkeit kann glutenfreies Mehl verwendet werden.
Backpulver – Lässt den Teig aufgehen; frisch ist es für das beste Ergebnis am wichtigsten.
Prise Salz – Verstärkt den Geschmack der Süße.

Für die Himbeerschicht
TK Himbeeren – Fügen Fruchtigkeit hinzu; frische Himbeeren sind ebenfalls möglich.
Vanille-Puddingpulver – Sorgt für die cremige Schicht; alternativ kann auch Milchreis verwendet werden.
Zucker (für die Himbeerschicht) – Süßt die Puddingmasse.
Wasser – Grundlage zur Zubereitung des Puddings.

Für die Sahneschicht
Sahne – Muss gut gekühlt sein für das beste Volumen beim Schlagen.
Sahnesteif – Stabilisiert die Sahne.
Vanillezucker – Verleiht zusätzliches Aroma und Süße.

Für die Dekoration
Butterkekse – Bilden die Grundlage des Kuchens und können nach Geschmack variieren.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Butterkekskuchen mit Himbeeren und Pudding

Step 1: Backofen vorheizen
Heizen Sie Ihren Backofen auf 175 °C Umluft vor. Dies sorgt dafür, dass der Teig gleichmäßig backt und eine goldene Farbe erhält. Bereiten Sie ein Backblech vor, indem Sie es mit Backpapier auslegen, um das Ankleben des Kuchens zu verhindern.

Step 2: Teig zubereiten
In einer Schüssel die weiche Butter mit dem Zucker schaumig schlagen, bis die Mischung leicht und fluffig ist. Fügen Sie dann nach und nach die Eier hinzu und rühren Sie jedes Ei gut unter, um eine homogene Masse zu erreichen. Dies dauert etwa 5 Minuten.

Step 3: Zitrusnote hinzufügen
Reiben Sie die Schale der Bio-Zitrone ab und pressen Sie den Saft aus. Rühren Sie beides in die Butter-Zucker-Ei-Mischung ein. Der frische Zitrusduft hebt den Geschmack Ihres Butterkekskuchens mit Himbeeren und Pudding und sorgt für eine erfrischende Note.

Step 4: Trockene Zutaten hinzufügen
Mehl, Backpulver und eine Prise Salz in einer separaten Schüssel vermengen. Sieben Sie die trockenen Zutaten nach und nach in die feuchte Mischung und heben Sie alles vorsichtig unter, bis sie gerade verbunden sind. Achten Sie darauf, dass die Masse nicht überarbeitet wird, um einen lockeren Kuchen zu erhalten.

Step 5: Backen
Gießen Sie den Teig gleichmäßig auf das Backblech, das Sie vorher vorbereitet haben. Glätten Sie die Oberfläche mit einem Teigschaber und backen Sie ihn für 15-20 Minuten, bis er leicht goldbraun ist und ein eingestochener Holzstab sauber herauskommt. Lassen Sie den Kuchen anschließend vollständig auskühlen.

Step 6: Pudding zubereiten
Bereiten Sie in einem Topf das Vanille-Puddingpulver mit Wasser und Zucker gemäß der Verpackungsanweisung vor. Kochen Sie die Mischung unter ständigem Rühren auf, bis sie eindickt und eine cremige Konsistenz erreicht. Dies sollte etwa 5 Minuten dauern.

Step 7: Himbeeren hinzufügen
Nehmen Sie die Mischung vom Herd und geben Sie die tiefgefrorenen oder frischen Himbeeren hinzu. Rühren Sie vorsichtig um, sodass die Himbeeren gleichmäßig in die Puddingmasse eingearbeitet werden. Dies sollten Sie schnell tun, um die Fruchtigkeit optimal in den Pudding zu integrieren.

Step 8: Himbeer-Pudding-Mischung auftragen
Verteilen Sie die warme Himbeer-Pudding-Masse gleichmäßig auf den ausgekühlten Kuchen. Verwenden Sie einen Spatel, um die Oberfläche glatt zu streichen. Lassen Sie den Kuchen nun im Kühlschrank fest werden, idealerweise für mindestens eine Stunde, damit die Schichten stabil werden.

Step 9: Sahne schlagen
Während der Kuchen im Kühlschrank kühlt, bereiten Sie die Sahne vor. Schlagen Sie die gut gekühlte Sahne mit Sahnesteif und Vanillezucker in einer großen Schüssel steif. Verwenden Sie ein elektrisches Handgerät für optimale Ergebnisse, was etwa 3-5 Minuten dauert.

Step 10: Abschluss und Dekoration
Verteilen Sie die geschlagene Sahne gleichmäßig über die festgewordene Himbeer-Pudding-Schicht. Legen Sie die Butterkekse dekorativ auf die Sahne, um eine ansprechende Optik zu schaffen. Ihr Butterkekskuchen mit Himbeeren und Pudding ist nun bereit, serviert zu werden!

Was passt zu Butterkekskuchen mit Himbeeren und Pudding?

Dieser fruchtige Kuchen ruft nach Begleitern, die das Geschmackserlebnis abrunden und eine vollwertige Mahlzeit kreieren.

  • Frischer Obstsalat: Eine bunte Mischung aus saisonalen Früchten bringt zusätzliche Frische und ist eine gesunde Ergänzung zu diesem süßen Dessert.

  • Vanilleeis: Ein cremiges, kaltes Eis ist der perfekte Kontrast zu den frischen Himbeeren des Kuchens und sorgt für ein harmonisches Geschmackserlebnis.

  • Sahnige Schokoladensoße: Ein leichter Schlag von Schokoladensoße über dem Kuchen fügt eine dekadente Note hinzu und hebt die Frische der Himbeeren hervor.

  • Kräutertee: Ein milder, aromatischer Kräutertee wie Pfefferminze oder Kamille bietet eine entspannende Begleitung und rundet das Dessert elegant ab.

  • Gesüßte Sahne mit Zimt: Ein Klecks süßer Sahne verfeinert mit etwas Zimt bietet eine wunderbare Kreation für alle, die es gerne etwas raffinierter haben.

  • Selbstgemachte Limonade: Eine erfrischende Limonade aus Zitrusfrüchten harmoniert ideal mit der Süße des Kuchens und belebt den Gaumen.

  • Himbeer-Chia-Pudding: Eine gesunde Variante, die nicht nur sättigt, sondern auch mit einer ähnlichen Himbeer-Note harmoniert und die fruchtige Frische unterstreicht.

Butterkekskuchen mit Himbeeren und Pudding Variationen

Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und passen Sie Ihren Butterkekskuchen ganz nach Ihrem Geschmack an!

  • Schokoladig: Ersetzen Sie 50 g Mehl durch Backkakao, um eine köstliche Schokoladennote zu erhalten. ideal für Schokoladenliebhaber!
  • Fruchtige Vielfalt: Nutzen Sie andere Beeren wie Erdbeeren oder Heidelbeeren für eine einzigartige Geschmackskombination. Die fruchtige Frische wird Sie begeistern!
  • Vegane Option: Tauschen Sie die Eier gegen Apfelmus aus, um einen veganen Kuchen zu kreieren. So bleibt er geschmackvoll und leicht!
  • Glutenfrei: Verwenden Sie glutenfreies Mehl als Substitute, damit auch glutenempfindliche Genießer den Kuchen genießen können. Es schmeckt genauso gut!
  • Nussige Note: Fügen Sie gemahlene Mandeln oder Haselnüsse in den Teig hinzu, um dem Kuchen eine nussige Textur zu verleihen. Eine herzhafte Überraschung im Dessert!
  • Käsige Überraschung: Mischen Sie etwas Quark in die Puddingmasse für einen cremigeren Genuss. Diese Variante bringt eine besondere Leichtigkeit mit sich.
  • Dekorativ: Verwenden Sie Zuckerguss und bunte Streusel auf den Butterkeksen, um den Kuchen kindgerecht und optisch ansprechend zu gestalten. Perfekt für besondere Anlässe!
  • Kombinierter Genuss: Servieren Sie einen Stücke mit einer Kugel Vanilleeis und frischen Beeren, um die Aromen zu intensivieren. Ein wahres Geschmackserlebnis!

Experimentieren Sie mit diesen Ideen und finden Sie Ihre Lieblingsvariante!

Butterkekskuchen mit Himbeeren und Pudding – Vorbereitungen leicht gemacht

Dieser Butterkekskuchen mit Himbeeren und Pudding ist perfekt für vielbeschäftigte Köche, da er sich wunderbar im Voraus zubereiten lässt! Sie können den Teig bis 24 Stunden im Voraus backen und in Frischhaltefolie wickeln, um ihn frisch zu halten. Auch die Himbeer-Pudding-Mischung lässt sich bereits 1-2 Tage im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Wenn Sie bereit sind zu servieren, schlagen Sie einfach die Sahne und verteilen Sie sie auf dem vorbereiteten Kuchen, bevor Sie die Butterkekse darauflegen. Achten Sie darauf, die Sahne gut gekühlt zu schlagen, um die beste Konsistenz zu erzielen. So sparen Sie Zeit und genießen dennoch einen köstlichen, fruchtigen Genuss!

Lagerungstipps für Butterkekskuchen mit Himbeeren und Pudding

Kühlschrank: Der Kuchen kann bis zu 2 Tage kühl aufbewahrt werden. Decken Sie ihn luftdicht ab, damit er frisch bleibt und die Aromen nicht verloren gehen.

Zimmertemperatur: Servieren Sie den Kuchen am besten kalt; vermeiden Sie jedoch, ihn länger als 1 Stunde bei Zimmertemperatur stehen zu lassen, um die cremige Konsistenz nicht zu beeinträchtigen.

Einfrieren: Wenn Sie den Butterkekskuchen mit Himbeeren und Pudding einfrieren möchten, wickeln Sie ihn gut in Frischhaltefolie und danach in Alufolie ein. Er hält sich bis zu 2 Monate im Gefrierfach.

Auftauen: Lassen Sie den Kuchen über Nacht im Kühlschrank auftauen, um die beste Textur zu erhalten. Vermeiden Sie das Auftauen bei Raumtemperatur, da dies die Sahneschicht beeinträchtigen könnte.

Expert Tips für Butterkekskuchen

  • Eier einzeln hinzufügen: Dies sorgt für eine bessere Teigkonsistenz. Achten Sie darauf, die Eier gut einzurühren, um Luftigkeit zu gewährleisten.

  • Kalte Schüssel für Sahne: Stellen Sie die Schüssel und den Schneebesen vor dem Schlagen der Sahne kalt. So wird die Sahne viel fluffiger und fester.

  • Abstand der Kekse: Lassen Sie beim Auslegen der Butterkekse ausreichend Platz dazwischen, um ein einfaches Schneiden des Kuchens zu ermöglichen.

  • Schnell arbeiten: Beim Mischen der gefrorenen Himbeeren mit der Puddingmasse sollten Sie zügig sein. Dadurch bleibt der Pudding fest und die Himbeeren werden gleichmäßig eingearbeitet.

  • Variationen kreativ nutzen: Experimentieren Sie mit verschiedenen Beeren oder einem Schokoladenboden, um Ihrem Butterkekskuchen mit Himbeeren und Pudding eine persönliche Note zu verleihen.

Butterkekskuchen mit Himbeeren und Pudding Recipe FAQs

Wie wähle ich die besten Himbeeren aus?
Achten Sie darauf, dass die Himbeeren fest und leuchtend rot sind. Vermeiden Sie Beeren mit dunklen Stellen oder einen matschigen Eindruck, da dies auf Überreife hindeutet. Frische Himbeeren sind prächtig, aber gefrorene Beeren bieten ebenfalls eine hervorragende Möglichkeit, einen köstlichen Butterkekskuchen mit Himbeeren und Pudding zu kreieren, besonders wenn frische Himbeeren nicht verfügbar sind.

Wie lagere ich den Butterkekskuchen?
Der Kuchen kann im Kühlschrank bis zu 2 Tage aufbewahrt werden, indem Sie ihn in Frischhaltefolie einwickeln oder in einem luftdichten Behälter lagern. Achten Sie darauf, dass er nicht mit stark riechenden Lebensmitteln in Kontakt kommt, um die Aromen frisch zu halten.

Kann ich den Kuchen einfrieren?
Ja, der Butterkekskuchen mit Himbeeren und Pudding kann bis zu 2 Monate eingefroren werden. Wickeln Sie den Kuchen sorgfältig in Frischhaltefolie und umhüllen Sie ihn anschließend mit Alufolie. Vor dem Servieren sollten Sie den Kuchen über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen, um die beste Textur zu erhalten.

Was kann ich tun, wenn die Sahne nicht steif wird?
Stellen Sie sicher, dass die Sahne gut gekühlt ist und verwenden Sie eine kalte Schüssel und einen kalten Schneebesen. Schlagen Sie die Sahne zu schnell kann auch dazu führen, dass sie nicht richtig steif wird. Wenn der Fehler auftritt, können Sie etwas Sahnesteif hinzufügen, um die Stabilität zu verbessern.

Gibt es allergie-freundliche Alternativen für dieses Rezept?
Ja, für eine vegane Variante können Sie statt der Eier Apfelmus verwenden. Ersetzen Sie die Sahne durch geschlagene Kokoscreme oder pflanzliche Sahne für ein ebenso cremiges Erlebnis. Wenn Sie Gluten meiden müssen, verwenden Sie glutenfreies Mehl und stellen Sie sicher, dass die Butterkekse ebenfalls glutenfrei sind.

Butterkekskuchen mit Himbeeren und Pudding

Butterkekskuchen mit Himbeeren und Pudding leicht gemacht

Genießen Sie einen köstlichen Butterkekskuchen mit Himbeeren und Pudding, der leicht und erfrischend ist.
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Kühlzeit 1 Stunde
Gesamtzeit 1 Stunde 50 Minuten
Portionen: 8 Stücke
Gericht: Nachtisch
Küche: Deutsch
Calories: 250

Zutaten
  

Für den Teig
  • 250 g Weiche Butter
  • 150 g Zucker Rohrzucker für besseren Geschmack
  • 4 Stück Eier oder Apfelmus für vegane Variante
  • 1 Stück Bio-Zitrone Schale und Saft
  • 250 g Mehl glutenfreies Mehl bei Unverträglichkeit
  • 1 Pck. Backpulver für das Aufgehen
  • 1 Prise Salz
Für die Himbeerschicht
  • 300 g TK Himbeeren oder frische Himbeeren
  • 1 Pck. Vanille-Puddingpulver Alternativ Milchreis
  • 50 g Zucker für die Himbeerschicht
  • 500 ml Wasser für die Puddingzubereitung
Für die Sahneschicht
  • 300 ml Sahne gut gekühlt
  • 1 Pck. Sahnesteif zur Stabilisierung
  • 1 Pck. Vanillezucker für Aroma
Für die Dekoration
  • 200 g Butterkekse nach Geschmack variieren

Kochutensilien

  • Backofen
  • Backblech
  • Schüssel
  • Topf
  • Schneebesen

Method
 

Zubereitung
  1. Heizen Sie Ihren Backofen auf 175 °C Umluft vor.
  2. Schlagen Sie die weiche Butter mit dem Zucker schaumig und fügen Sie die Eier hinzu.
  3. Reiben Sie die Schale der Bio-Zitrone ab und pressen Sie den Saft aus, und rühren Sie beides ein.
  4. Mehl, Backpulver und eine Prise Salz vermengen und nach und nach unterheben.
  5. Gießen Sie den Teig auf das Backblech und backen Sie ihn für 15-20 Minuten.
  6. Bereiten Sie den Vanille-Pudding gemäß der Anweisung vor und rühren Sie die Himbeeren ein.
  7. Verteilen Sie die Himbeer-Pudding-Mischung auf den ausgekühlten Kuchen und lassen Sie ihn im Kühlschrank fest werden.
  8. Schlagen Sie die Sahne mit Sahnesteif und Vanillezucker steif.
  9. Verteilen Sie die geschlagene Sahne über die Himbeer-Pudding-Schicht und dekorieren Sie mit Butterkeksen.

Nährwerte

Serving: 1StückCalories: 250kcalCarbohydrates: 30gProtein: 3gFat: 12gSaturated Fat: 7gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 3gCholesterol: 60mgSodium: 150mgPotassium: 100mgFiber: 2gSugar: 18gVitamin A: 300IUVitamin C: 5mgCalcium: 20mgIron: 1mg

Notizen

Bewahren Sie den Kuchen bis zu 2 Tage im Kühlschrank auf. Für Variationen experimentieren Sie mit anderen Beeren oder einem Schokoladenboden.

Tried this recipe?

Let us know how it was!

Diese Rezepte könnten Ihnen auch gefallen

Schreibe einen Kommentar

Rezept Bewertung