Als ich zum ersten Mal Choucroute mit Zitronengras und Baiser zubereitete, war ich sofort hin und weg von der Kombination aus Tradition und Innovation. Diese köstliche Variante des klassischen Gerichts verbindet das herzhaft-fermentierte Gemüse mit der frisch-aromatischen Note von Zitronengras und knusprigen, salzigen Baisers. Das Rezept ist perfekt für alle, die schnell und unkompliziert ein bewusstes, glutenfreies Gericht zaubern wollen – und es eignet sich sowohl für ein gemütliches Abendessen als auch für besondere Anlässe. Außerdem kannst du mit vegetarischen Alternativen spielerisch experimentieren und so die Aufmerksamkeiten deiner Gäste fesseln. Bist du bereit, deine Geschmacksnerven auf eine spannende Reise zu schicken?

Warum wirst du dieses Rezept lieben?
Einzigartige Kombination: Die Verbindung von Choucroute und Zitronengras bringt eine aufregende frische Note in ein klassisches Gericht.
Kreative Vielfalt: Du kannst zwischen traditionellen und vegetarischen Alternativen wählen. Experimentiere zum Beispiel mit Tofu anstelle von Leberpastete!
Schnell und einfach: Die Zubereitung erfordert keine komplizierten Schritte – einfach, schnell und trotzdem voller Geschmack.
Gesundheitsbewusst: Mit probiotischem Sauerkraut und glutenfreien Zutaten ist dieses Gericht nicht nur lecker, sondern auch gut für die Gesundheit.
Beeindruckende Präsentation: Die knusprigen Baisers bieten eine einzigartige Textur, die deinen Gästen garantiert gefällt! Kombiniere es mit einem köstlichen Brioche oder einem Salat, um das perfekte Abendessen zu kreieren.
3. Zutaten für Choucroute mit Zitronengras und Baiser
• Hier siehst du die unverzichtbaren Zutaten, um dieses köstliche Gericht zuzubereiten!
-
Für die Choucroute
-
Sauerkraut – sorgt für die charakteristische Säure und Probiotika; kann durch andere fermentierte Gemüse ersetzt werden.
-
Zitronengras – verleiht eine aromatische, frische Note; bei Bedarf durch frischen Ingwer oder Kaffir-Limettenblätter ersetzen.
-
Zwiebel – fügt grundlegende Süße und Tiefe hinzu; shallots sind eine mildere Alternative.
-
Butter oder Schmalz – ideal zum Anbraten und für mehr Reichhaltigkeit; verwende Olivenöl als leichtere Option.
-
Hühnerbrühe – fügt Tiefe des Geschmacks hinzu; verwende Gemüsebrühe für eine vegetarische Variante.
-
Lorbeerblatt – verstärkt die geschmackliche Komplexität; kann weggelassen werden, falls nicht im Haus.
-
Wacholderbeeren – sorgen für einen harzigen Geschmack; optional, aber für Authentizität empfehlenswert.
-
Salz und Pfeffer – wichtige Gewürze; nach Geschmack anpassen.
-
Leberpastete – bietet einen cremigen, reichhaltigen Kontrast; für Vegetarier durch Räuchergeflügel oder gebratenen Tofu ersetzen.
-
Für die Baiser
-
Eiklar – unverzichtbar für die Herstellung von Baisers; achte darauf, dass sie Zimmertemperatur haben.
-
Puderzucker – süßt und stabilisiert die Baisers; kann durch Kristallzucker ersetzt werden, hat jedoch eine andere Textur.
-
Zitronensaft – bringt Säure und Geschmack in die Baisers; Limettensaft ist eine interessante Alternativoption.
-
Limettenschale – verstärkt die Geschmacksdimensionen der Baisers; kann durch Zitronenschale ersetzt werden.
Diese Zutaten für das Rezept „Choucroute mit Zitronengras und Baiser“ versprechen eine aufregende Geschmackskombination, die sowohl den traditionellen als auch den modernen Gaumen anspricht. Viel Spaß beim Kochen!
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Choucroute mit Zitronengras und Baiser
Step 1: Choucroute vorbereiten
In einem großen Topf bei mittlerer Hitze die Butter schmelzen. Füge die fein geschnittene Zwiebel und das Zitronengras hinzu und brate sie für etwa 5 Minuten an, bis die Zwiebel glasig und aromatisch ist. Rühre gelegentlich um, damit nichts anbrennt und der Duft des Zitronengrases freigesetzt wird.
Step 2: Zutaten kombinieren
Gib das gründlich abgetropfte Sauerkraut, das Lorbeerblatt und die Wacholderbeeren in den Topf. Gieße die Hühnerbrühe darüber und bringe die Mischung zum Kochen. Decke den Topf ab und lasse es bei geringer Hitze 40 Minuten lang sanft köcheln, bis sich die Aromen wunderbar vermischen.
Step 3: Baisers herstellen
Während die Choucroute köchelt, erhitze den Ofen auf 100°C und lege ein Backblech mit Backpapier aus. Schlage die Eiklar in einer sauberen Schüssel mit einer Prise Salz, bis sich steife Spitzen bilden. Füge nach und nach den Puderzucker sowie den Zitronensaft und die Limettenschale hinzu. Mixe alles weiter, bis es schön glänzend und stabil ist.
Step 4: Baisers backen
Verteile die Baisermasse mit einem Spritzbeutel in kleinen Häufchen auf das vorbereitete Backblech. Trockne die Baisers im vorgeheizten Ofen für etwa 1 Stunde, bis sie außen knusprig und innen leicht weich sind. Öffne während des Backens nicht die Ofentür, um die Luftfeuchtigkeit zu halten.
Step 5: Anrichten
Sobald die Choucroute fertig ist, richte sie warm auf Tellern an. Platziere einige Löffel der cremigen Leberpastete auf der Choucroute, um einen reichhaltigen Kontrast zu schaffen. Garniere das Ganze großzügig mit den knusprigen Baisers für eine aufregende Textur und überraschende Geschmacksnuancen.

Variationen & Ersatzmöglichkeiten für Choucroute mit Zitronengras und Baiser
Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe dieses Gericht ganz nach deinem Geschmack an, um noch mehr Freude beim Kochen zu erleben!
-
Vegetarisch: Ersetze die Leberpastete durch gebratenen Tofu oder Räuchergeflügel für eine gesunde, pflanzliche Variante. Damit wird die Choucroute leicht und frisch!
-
Für Schärfe sorgen: Füge rote Chili-Flakes oder frische Petersilie hinzu, um dem Gericht eine schöne scharfe Note zu verleihen. Variationen in der Schärfe können den Geschmack erheblich verändern.
-
Süßere Note: Gib eine Prise Honig oder Ahornsirup zur Choucroute hinzu, um eine süße Komponente zu integrieren, die perfekt mit der Säure des Sauerkrauts harmoniert. Das bringt eine interessante Geschmackstiefe!
-
Öl der Wahl: Verwende statt Butter Kokosöl oder Olivenöl, um den Reichtum zu variieren. Außerdem sorgt es für einen angenehmen Duft und ist eine leichtere Option.
-
Nussige Ergänzung: Streue einige geröstete Walnüsse über die fertige Choucroute, um eine zusätzliche Textur und einen leckeren Crunch zu bieten. Sie harmonieren toll mit dem Sauerkraut!
-
Alternative Kräuter: Substitute das Zitronengras mit frischem Koriander oder estragon, um eine ganz neue Geschmacksrichtung zu erzielen. Das gibt der Choucroute einen exotischen Touch.
-
Exotische Brühe: Verwende Garnelenschalen oder Pilzbrühe anstelle der Hühnerbrühe, um der Choucroute einen reichhaltigen, herzhaften Geschmack zu verleihen. Diese Würze bringt Abwechslung ins Spiel!
-
Crunch-Revolution: Experimentiere mit anderen fermentierten Gemüsen wie Kimchi anstelle von Sauerkraut, um eine würzige, asiatische Note zu kreieren. Das macht das Gericht aufregend und vollmundig!
Durch diese Anpassungen und Variationen kannst du deiner Choucroute mit Zitronengras und Baiser immer wieder neue Facetten verleihen. Und während du kochst, möchte ich dir auch wärmstens meine Rezepte für Gnocchi mit grünem Spargel oder Spinatsalat Gnocchi Auflauf empfehlen. Sie ergänzen sich wunderbar für ein gelungenes Menü!
Expertentipps für Choucroute mit Zitronengras und Baiser
-
Eiklar richtig schlagen: Achte darauf, dass die Eiklar Zimmertemperatur haben, um steife Spitzen und stabile Baisers zu erhalten.
-
Kochzeit der Choucroute: Lass die Choucroute nicht zu kurz köcheln; die 40 Minuten sind entscheidend, um die Aromen perfekt zu vereinen.
-
Baisers nicht überfüllen: Achte darauf, die Baisermasse in kleinen Häufchen auf das Backblech zu spritzen, damit sie gleichmäßig trocknen und knusprig werden.
-
Kombinationsmöglichkeiten: Experimentiere mit anderen fermentierten Gemüsearten als Abwechslung zur klassischen Choucroute.
-
Vorbereitung der Brühe: Verwende eine geschmackvolle Hühner- oder Gemüsebrühe, um der Choucroute mit Zitronengras und Baiser zusätzlichen Tiefgang zu verleihen.
Was passt zu Choucroute mit Zitronengras und Baiser?
Ein gelungenes Essen wird aus mehreren harmonischen Komponenten geformt, die sowohl Geschmack als auch Textur verbinden und den Gaumen erfreuen.
-
Leicht angeröstetes Brioche: Gibt eine butterige, süße Note und ergänzt die pikante Choucroute perfekt. Es eignet sich hervorragend, um die Aromen aufzunehmen.
-
Frischer Gartensalat: Knackige Blätter und eine frische Vinaigrette bringen eine angenehme Leichtigkeit ins Spiel. Der Kontrast zwischen der Wärme der Choucroute und der Frische des Salats ist unwiderstehlich.
-
Geröstete Walnüsse: Ihre nussige, erdige Tiefe fügt einen zusätzlichen Crunch hinzu, während sie das Geschmacksprofil der Choucroute mit Zitronengras und Baiser abrunden.
-
Glas Riesling: Ein trockener Riesling harmoniert wunderbar mit der Säure der Choucroute und bringt fruchtige Aromen mit, die das Gericht lebendiger machen.
-
Hausgemachte Kartoffelspalten: Die knusprige Textur der Kartoffeln sorgt für eine herzliche Beilage, die wunderbar mit der Geschmacksintensität der Choucroute harmoniert.
-
Zitronensorbet: Ein leichter, erfrischender Abschluss, der den Gaumen reinigt und den Geschmack des vorherigen Gerichts wunderbar abrundet.
Vorbereitung der Choucroute mit Zitronengras und Baiser für stressfreie Mahlzeiten
Diese Choucroute mit Zitronengras und Baiser ist ideal für die Vorbereitung, um dir Zeit zu sparen und stressige Abende zu erleichtern! Du kannst die Choucroute bis zu 3 Tage im Voraus zubereiten. Koche hierfür das Sauerkraut wie im Rezept beschrieben und lasse es abkühlen, bevor du es in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrst. Die Baisers können ebenfalls bis zu 24 Stunden im Voraus vorbereitet und in einem trockenen, luftdichten Behälter aufbewahrt werden, um ihre Knusprigkeit zu bewahren. Wenn du bereit bist zu servieren, erwärme die Choucroute sanft und richte sie auf Tellern an, bevor du die Baisers hinzufügst – so bleibt das Gericht frisch und die Texturen perfekt!
Lagerungstipps für Choucroute mit Zitronengras und Baiser
-
Raumtemperatur: Serviere die Choucroute direkt nach der Zubereitung warm; vermeide, sie bei Raumtemperatur zu lagern, um die beste Textur zu erhalten.
-
Kühlschrank: Bewahre die Choucroute in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, um sie bis zu 3 Tage frisch zu halten; die Aromen werden im Laufe der Zeit noch intensiver.
-
Gefrierschrank: Du kannst die Choucroute auch einfrieren – fülle sie in gefriergeeignete Behälter und verbrauche sie innerhalb von 2 Monaten für die beste Qualität.
-
Baisers: Lagere die Baisers in einem luftdichten Behälter an einem trockenen Ort; sie bleiben so knusprig für mehrere Tage und sind die perfekte Ergänzung zu deiner Choucroute mit Zitronengras und Baiser.

Choucroute mit Zitronengras und Baiser Recipe FAQs
Wie wähle ich das beste Sauerkraut aus?
Achte beim Kauf von Sauerkraut darauf, dass es frisch aussieht, ohne dunkle Flecken oder Anzeichen von Verfärbung. Das Beste ist unpasteurisiertes, das noch reich an Probiotika ist. Wenn du kein Sauerkraut findest, kannst du auch andere fermentierte Gemüse wie Kimchi verwenden.
Wie lange kann ich die Choucroute im Kühlschrank aufbewahren?
Die zubereitete Choucroute bleibt in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu 3 Tage frisch. Achte darauf, sie gut abzudecken, damit die Aromen nicht entweichen. Du kannst sie auch aufwärmen, um den Geschmack wieder zu intensivieren.
Kann ich die Baisers einfrieren?
Ja, du kannst die Baisers einfrieren! Stelle sicher, dass sie vollständig abgekühlt sind, und lagere sie dann in einem gefriergeeigneten Behälter mit Schichten von Backpapier dazwischen. Sie können bis zu 3 Monate im Gefrierschrank aufbewahrt werden. Auftauen kannst du sie einfach bei Raumtemperatur für kurze Zeit.
Was kann ich tun, wenn meine Baisers nicht fest werden?
Falls deine Baisers nicht die gewünschte Konsistenz erreichen, stelle sicher, dass die Schüssel und die Quirle frei von Fett sind. Es hilft auch, sie langsam und gleichmäßig zu backen, ohne die Ofentür zu öffnen. Wenn sie noch weich sind, kannst du die Backzeit erhöhen, bis sie außen knusprig sind.
Sind die Zutaten für Choucroute mit Zitronengras und Baiser glutenfrei?
Absolut! Alle Zutaten in diesem Rezept können glutenfrei verwendet werden, sofern du darauf achtest, glutenfreie Brühe und Zutaten zu wählen. Für vegetarische oder vegane Alternativen ersetze die Leberpastete gegen gebratenen Tofu oder andere pflanzliche Optionen.
Was soll ich zu meiner Choucroute mit Zitronengras und Baiser servieren?
Ich empfehle es, die Choucroute mit leicht geröstetem Brioche oder knusprigem Baguette zu servieren. Ein Glas Riesling oder trockener Cider passt hervorragend zu diesem Gericht und hebt die Aromen wunderbar hervor.

Choucroute mit Zitronengras und Baiser genießen
Zutaten
Kochutensilien
Method
- In einem großen Topf bei mittlerer Hitze die Butter schmelzen. Füge die fein geschnittene Zwiebel und das Zitronengras hinzu und brate sie für etwa 5 Minuten an.
- Gib das gründlich abgetropfte Sauerkraut, das Lorbeerblatt und die Wacholderbeeren in den Topf. Gieße die Hühnerbrühe darüber und bringe die Mischung zum Kochen.
- Decke den Topf ab und lasse es bei geringer Hitze 40 Minuten lang sanft köcheln.
- Heize den Ofen auf 100°C und lege ein Backblech mit Backpapier aus. Schlage die Eiklar mit einer Prise Salz steif.
- Füge nach und nach den Puderzucker sowie den Zitronensaft und die Limettenschale hinzu und mixe weiter.
- Verteile die Baisermasse mit einem Spritzbeutel auf das Backblech und trockne sie im Ofen für etwa 1 Stunde.
- Richte die Choucroute warm auf Tellern an und garniere mit den knusprigen Baisers.







