Wenn ich an die süßen Erinnerungen meiner Kindheit denke, kommt mir sofort der köstliche Duft von frischem Bienenstich in den Sinn. Dieses einfache Bienenstich Rezept kombiniert locker-leichte Biskuitbasis mit einer knusprigen, karamellisierten Mandelkruste und einer cremigen Vanillefüllung. Egal, ob für eine besondere Kaffeetafel oder ein entspanntes Wochenende – dieser Kuchen hat das Potenzial, zum Star deines Dessertbuffets zu werden. Mit seiner unkomplizierten Zubereitung wirst du überrascht sein, wie schnell du diesen traditionellen deutschen Leckerbissen auf den Tisch zaubern kannst. Bist du bereit, deine Gäste mit einem Stück Heimat zu begeistern und dabei die Herzen deiner Liebsten zu gewinnen?

Warum wirst du diesen Bienenstich lieben?
Einfachheit: Mit nur wenigen Zutaten und einer klaren Anleitung gelingt dir dieser Kuchen mühelos, selbst wenn du ein Anfänger in der Küche bist.
Genussvolle Texturen: Die Kombination aus fluffigem Biskuit, knuspriger Mandelschicht und cremiger Füllung zaubert eine perfekte Harmonie, die beim ersten Biss überzeugt.
Vielseitig einsetzbar: Ob Kaffeekränzchen oder festliche Anlässe, dieser Bienenstich passt zu jeder Gelegenheit und wird garantiert zum Highlight auf deinem Tisch.
Schneller Genuss: Mit einer Zubereitungszeit von unter einer Stunde ist dieser Kuchen ideal für spontane Gelüste oder unerwartete Besuchern.
Traditionelle Leckerei: Jede Portion erzählt eine Geschichte und bringt den authentischen Geschmack der deutschen Backkunst direkt zu dir nach Hause. Verwöhne deine Liebsten mit diesem Rezept und lass sie die Vorzüge eines klassischen Desserts entdecken.
Einfache Bienenstich Zutaten
• Für den Biskuit
- Mehl (Flour) – sorgt für Struktur; am besten eignet sich Weizenmehl Type 405.
- Backpulver (Baking Powder) – als Treibmittel für eine fluffige Textur; frisch ist wichtig für das Aufgehen.
- Zucker (Sugar) – bringt Süße und hilft, die Feuchtigkeit zu halten; halb brauner Zucker sorgt für einen tieferen Geschmack.
- Vanillezucker (Vanilla Sugar) – verstärkt das Aroma; kann durch Vanilleextrakt ersetzt werden.
- Butter – verleiht dem Kuchen Reichtum; nutze ungesalzene Butter für bessere Kontrolle über den Salzgehalt.
- Eier (Eggs) – binden die Zutaten; Zimmertemperatur hilft beim Aufschlagen für mehr Volumen.
• Für die Mandelkruste
- Mandelblättchen (Almond Flakes) – für das aromatische und knusprige Topping; können bei Bedarf durch gehackte Haselnüsse ersetzt werden.
- Honig (Honey) – süßt die Mandelschicht und fügt Tiefe hinzu; Maple Syrup ist eine gute Alternative, wenn notwendig.
- Sahne (Cream) – sorgt für die cremige Füllung; wähle schwere Schlagsahne für Stabilität.
• Für die Füllung
- Paradiescreme (Cream Powder) – für eine reiche, cremige Füllung; kann durch Vanillepuddingpulver ersetzt werden.
Dieses einfache Bienenstich Rezept wird deine Liebsten begeistern und dir eine köstliche Leckerei bescheren!
Schritt-für-Schritt-Anleitung für das einfache Bienenstich Rezept
Step 1: Ofen vorheizen und Form vorbereiten
Heize den Ofen auf 180°C vor und fette eine 22 cm große Springform gründlich ein. Dies sorgt dafür, dass der Kuchen nicht anklebt und sich später leicht herauslösen lässt. Bereite alle Zutaten vor, damit du während der Zubereitung schnell und unkompliziert arbeiten kannst.
Step 2: Teig herstellen
In einer Schüssel vermische Mehl und Backpulver. Füge Zucker, Vanillezucker, weiche Butter und die Eier hinzu. Rühre die Mischung mit einem Handrührgerät bei mittlerer Geschwindigkeit, bis der Teig glatt und cremig ist. Dies dauert etwa 3-5 Minuten und der Teig sollte luftig und gut gebunden sein.
Step 3: Teig backen
Gieße den fertigen Teig in die vorbereitete Springform und streiche die Oberfläche glatt. Backe den Kuchen für etwa 20 Minuten im vorgeheizten Ofen. Er ist fertig, wenn die Oberfläche goldbraun ist und ein Zahnstocher sauber herauskommt. Lass ihn während des weiteren Vorbereitens abkühlen.
Step 4: Mandelkruste zubereiten
Während der Kuchen backt, schmelze in einem kleinen Topf die restliche Butter, Zucker, Honig und Sahne bei mittlerer Hitze. Rühre regelmäßig um, bis der Zucker aufgelöst ist. Füge die Mandelblättchen hinzu und lasse die Mischung leicht köcheln, bis die Mandeln goldbraun sind, was etwa 5-7 Minuten dauert.
Step 5: Mandelkruste auftragen
Sobald der Kuchen 20 Minuten gebacken ist, nimm ihn aus dem Ofen und verteile die goldene Mandelmischung gleichmäßig darauf. Setze das Backen für weitere 10 bis 15 Minuten fort, bis die Mandeln schön karamellisiert sind und eine knusprige Kruste bilden.
Step 6: Kuchen abkühlen lassen
Lass den fertig gebackenen Bienenstich in der Form vollständig abkühlen. Dies kann bis zu einer Stunde dauern. Achte darauf, dass der Kuchen gut auskühlt, damit die Schichten beim Schneiden nicht verrutschen.
Step 7: Füllung vorbereiten
Schlage in einer Schüssel die Sahne mit dem Cream Powder laut Packungsanleitung steif. Achte darauf, die Sahne nicht zu überschlagen, damit sie ihre luftige Konsistenz behält. Diese cremige Mischung wird die köstliche Füllung für deinen Bienenstich.
Step 8: Füllung auftragen und finalisieren
Schneide den Kuchen vorsichtig horizontal in zwei Hälften. Verteile die frisch geschlagene Sahne gleichmäßig auf der unteren Hälfte des Kuchens. Setze die obere Hälfte wieder auf und drücke sie sanft an. Wenn gewünscht, bestäube die Oberseite mit Puderzucker für einen schönen Glanz.
Step 9: Servieren
Schneide den Bienenstich in Stücke und serviere ihn. Er eignet sich perfekt für Kaffeerunden oder besondere Anlässe und wird sicher alle begeistern, die ein Stück von diesem traditionellen deutschen Dessert probieren!

Variationen für das einfache Bienenstich Rezept
Lass deiner Kreativität freien Lauf und entdecke, wie du dieses klassische Rezept nach deinem Geschmack anpassen kannst!
-
Dairy-Free: Ersetze die Sahne mit einer pflanzlichen Creme für eine laktosefreie Variante. Kokoscreme eignet sich hierbei hervorragend, um eine besondere Note zu verleihen.
-
Vegan: Verwende pflanzliche Butter und Eierersatz wie Leinsamen oder Apfelmus. So kannst du einen köstlichen veganen Bienenstich genießen.
-
Schokoladenversion: Füge 2-3 Esslöffel Kakaopulver zum Biskuitteig hinzu oder mische Schokoladenstückchen unter die Füllung. Diese Variante wird Schokoladenliebhaber begeistern!
-
Karamellisierte Nüsse: Ersetze die Mandelblättchen durch gehackte Pekannüsse oder Walnüsse, die vorher karamellisiert wurden. So erhältst du eine interessante Geschmacksnote.
-
Fruchtige Füllung: Integriere pürierte Früchte wie Erdbeeren oder Himbeeren in die Sahnefüllung. Dadurch bekommt der Kuchen eine erfrischende Fruchtnote, die wunderbar harmoniert.
-
Würzige Note: Füge einen Teelöffel Zimt oder Muskatnuss zum Teig hinzu, um den Gewürzgeschmack zu intensivieren. Diese subtile Schärfe bereichert das Aroma des Desserts.
-
Höhere Intensität: Bereite die Füllung mit einer Mischung aus verschiedenen Aromen zu, beispielsweise Kaffee oder Baileys für eine unerwartete Geschmacksexplosion. Ein wahrer Genuss für die Sinne!
-
Nussige Vielfalt: Probiere eine Mischung aus Mandeln und Haselnüssen für das Topping. Diese Kombination sorgt für einen zusätzlichen Crunch und interessante Aromen!
Die Möglichkeiten sind endlos, also experimentiere mit diesen Ideen und finde deine persönliche Lieblingsversion des Bienenstichs!
Lagerungstipps für einfache Bienenstich Rezept
-
Raumtemperatur: Der Bienenstich sollte nicht länger als 2 Stunden bei Raumtemperatur stehen, um die Frische zu gewährleisten.
-
Kühlschrank: Lagere den Kuchen abgedeckt im Kühlschrank für bis zu 3 Tage. So bleibt die Cremigkeit der Füllung erhalten.
-
Einzelportionen einfrieren: Um den Bienenstich länger zu bewahren, schneide ihn in Stücke und friere diese in luftdichten Behältern ein. So bleibt er bis zu 2 Monate frisch.
-
Auftauen: Lasse gefrorene Stücke im Kühlschrank über Nacht auftauen und serviere sie dann für den besten Geschmack.
Meal Prepping für Dein einfaches Bienenstich Rezept
Das einfache Bienenstich Rezept ist ideal für die Vorbereitung, besonders wenn du eine stressige Woche vor dir hast! Du kannst den Biskuitkuchen bis zu 24 Stunden im Voraus backen und ihn in Frischhaltefolie gewickelt im Kühlschrank aufbewahren, um die Feuchtigkeit zu erhalten. Die Mandelkruste wird am besten frisch zubereitet, kann aber bis zu 3 Tage im Voraus gemacht und luftdicht gelagert werden. Wenn du bereit bist, den Bienenstich zu vollenden, schlag die Sahne und fülle sie in den Kuchen. Das sorgt dafür, dass er frisch und lecker bleibt, während du Zeit sparst und gleichzeitig die Qualität beibehältst. Halte ihn bis zum Servieren im Kühlschrank, um ein perfektes Geschmackserlebnis zu garantieren!
Was passt gut zu Bienenstich?
Genieße eine herzhafte Kaffeepause mit diesem klassischen deutschen Dessert, das nicht nur süß, sondern auch vielseitig kombinierbar ist.
-
Cremiger Kaffee: Der kräftige Geschmack eines Kaffee oder Cappuccinos hebt die süßen Aromen des Bienenstichs hervor und sorgt für einen köstlichen Kontrast.
-
Frische Himbeeren: Ihre säuerlichen Noten bringen eine erfrischende Balance zur süßen Füllung und sehen auf dem Teller zauberhaft aus.
-
Leckerer Früchtetee: Eine Tasse aromatischer Früchtetee ergänzt den Bienenstich, während die fruchtigen Noten das Geschmackserlebnis abrunden.
-
Schlagsahne: Extra Schlagrahm auf dem Stück sorgt für mehr Cremigkeit und macht den Genuss noch verführerischer.
-
Eiscreme: Eine Kugel Vanilleeis rundet das Dessert perfekt ab und bringt eine schmelzende Kühle ins Spiel.
-
Karamellsoße: Ein leichter Drizzel aus Karamell auf dem Bienenstich bietet zusätzlichen Geschmack und eine süße Überraschung in jedem Biss.
Expert Tips für das einfache Bienenstich Rezept
-
Raumtemperatur Eier: Stelle sicher, dass die Eier Zimmertemperatur haben, um eine bessere Belüftung während des Mixens zu erreichen.
-
Mandeln toasten: Für einen intensiveren Mandelgeschmack kannst du die Mandelblättchen vorher leicht anrösten. Das verstärkt den Geschmack in der Kruste.
-
Kuchen gründlich abkühlen: Lass den Kuchen vollständig abkühlen, bevor du ihn schneidest, um zu verhindern, dass die Schichten verrutschen.
-
Vorsicht beim Backen: Beobachte die Mandelkruste genau, da sie schnell von goldbraun zu verbrannt wechseln kann. So wird dein Bienenstich perfekt!
-
Frisch genießen: Dieses einfache Bienenstich Rezept schmeckt am besten am Tag der Zubereitung. Wenn du ihn aufbewahrst, decke ihn gut ab, damit er frisch bleibt.

einfache Bienenstich Rezept FAQs
Wie wähle ich die besten Zutaten für meinen Bienenstich aus?
Für den besten Bienenstich ist es wichtig, frische Zutaten zu nutzen. Achte darauf, Mehl und Backpulver vor der Verwendung auf Verfallsdatum zu überprüfen. Frische Eier, am besten in Zimmertemperatur, sorgen für eine bessere Konsistenz des Teiges. Die Mandeln sollten gleichmäßig und ungeröstet sein, damit sie beim Backen den optimalen Geschmack entfalten. Hochwertige, ungesalzene Butter ist ideal, um die nötige Feuchtigkeit und Reichhaltigkeit zu verleihen.
Wie bewahre ich meinen Bienenstich am besten auf?
Der Bienenstich sollte abgedeckt im Kühlschrank aufbewahrt werden, um die Frische der Füllung zu erhalten. So bleibt er bis zu 3 Tage frisch. Wenn du mehrere Portionen hast, kannst du auch vorportionierte Stücke in luftdichten Behältern aufbewahren. Achte darauf, dass der Kuchen nicht länger als 2 Stunden bei Raumtemperatur steht, damit die Füllung ihre Cremigkeit behält.
Kann ich Bienenstich einfrieren?
Absolut! Der Bienenstich lässt sich hervorragend einfrieren. Schneide ihn in Portionen und packe diese in luftdicht verschlossene Behälter oder Frischhaltefolie ein. Er bleibt bis zu 2 Monate im Gefrierfach frisch. Um ihn wieder aufzutauen, lasse die Stücke einfach über Nacht im Kühlschrank stehen und serviere sie dann – so bleibt der Geschmack und die Textur optimal erhalten.
Was kann ich tun, wenn die Mandelkruste verbrennt?
Wenn die Mandeln anfangen zu dunkel zu werden, ist es wichtig, sofort aus dem Ofen zu nehmen, um ein Verbrennen zu verhindern. Du kannst auch die Backzeit minimal anpassen, indem du die Mandelkruste nach den ersten 15 Minuten im Ofen kontrollierst. Wenn du zu einer goldenen Farbe neigen möchtest, decke die Mandeln mit Folie ab, wenn sie gleichmäßig gebräunt sind, um ein Überbacken zu vermeiden.
Wie kann ich Bienenstich glutenfrei zubereiten?
Um eine glutenfreie Variante des einfachen Bienenstich Rezepts zu machen, kannst du die Weizenmehl durch eine glutenfreie Mehlmischung ersetzen. Achte darauf, dass diese gut für Backwaren geeignet ist, um die Struktur des Kuchens zu gewährleisten. Du kannst auch zusätzliche Eier verwenden, um die Bindung zu verbessern und die Konsistenz des Teiges zu stabilisieren.
Gibt es Allergien, auf die ich achten sollte?
Ja, beim Bienenstich sind die häufigsten Allergene Nüsse durch die Mandeln und Milchprodukte in der Sahne. Du kannst für die Füllung pflanzliche Alternativen wie Kokoscreme verwenden, um eine milchfreie Option zu bieten. Bei Nussallergien könnte es auch sinnvoll sein, die Mandeln wegzulassen oder durch Keksbrösel zu ersetzen, um einen ähnlichen Crunch zu erhalten.

Einfache Bienenstich Rezept für verführerische Genussmomente
Zutaten
Kochutensilien
Method
- Ofen auf 180°C vorheizen und eine 22 cm große Springform einfüllen.
- Mehl und Backpulver in einer Schüssel vermischen. Zucker, Vanillezucker, weiche Butter und Eier hinzufügen. Rühre die Mischung bei mittlerer Geschwindigkeit, bis sie glatt ist.
- Teig in die Springform gießen und für 20 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist.
- In der Zwischenzeit die Mandelkruste zubereiten: Butter, Zucker, Honig und Sahne im Topf bei mittlerer Hitze schmelzen, Mandeln hinzufügen und 5-7 Minuten köcheln.
- Wenn der Kuchen 20 Minuten gebacken ist, die Mandelmischung gleichmäßig darauf verteilen und weitere 10-15 Minuten backen, bis die Mandeln karamellisiert sind.
- Den Kuchen vollständig abkühlen lassen und dann die Sahne mit der Paradiescreme steif schlagen.
- Kuchen in zwei Hälften schneiden, Sahne auf die untere Hälfte verteilen und obere Hälfte wieder daraufsetzen. Mit Puderzucker bestäuben, falls gewünscht.
- In Stücke schneiden und servieren.







