Gebackene Protein-Pfannkuchen-Schalen einfach machen

Ich bin Lena

Tägliche kulinarische Köstlichkeiten👩‍🍳

Posted on

Wenn sich der Duft frisch gebackener Pfannkuchen durch die Küche zieht, ist es nicht nur der Morgen, der aufleuchtet, sondern auch unser Appetit auf etwas Besonderes. Heute möchte ich euch meine köstlichen gebackenen Protein-Pfannkuchen-Schalen vorstellen – eine wahre Freude für alle Frühstücksliebhaber! Diese einfache und anpassbare Rezeptur ist perfekt für geschäftige Tage und bietet euch nicht nur eine nahrhafte Menge von 31 Gramm Protein, sondern auch den Komfort, alles in einer Schale zu genießen. Dank ihrer fluffigen Textur sind sie nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch ideal zur Vorbereitung im Voraus geeignet. Seid ihr bereit, euer Frühstück auf das nächste Level zu heben?

Warum sind gebackene Pfannkuchen-Schalen einzigartig?

Vielseitigkeit: Diese gebackenen Protein-Pfannkuchen-Schalen sind unglaublich anpassbar! Ihr könnt ganz nach eurem Geschmack Zutaten tauschen und variieren.

Proteinreich: Mit 31 Gramm Protein pro Portion sind sie der perfekte Start in den Tag, besonders nach dem Training.

Einfache Zubereitung: Kein Wenden nötig – einfach mischen, backen und genießen! Ideal für alle, die schnelle Frühstückslösungen suchen.

Gesund und lecker: Diese Schalen bieten eine fluffige Textur und köstlichen Geschmack, der euch den ganzen Morgen über sättigt.

Vorbereitet für die Woche: Perfekt zum Meal Prep! Macht mehrere Portionen auf einmal und habt für geschäftige Tage eine einfache Lösung parat. Probiert auch andere nahrhafte Frühstücksideen wie Protein-Pancakes oder gesunde Smoothie-Bowls aus!

Zutaten für gebackene Protein-Pfannkuchen-Schalen

• Diese gebackenen Protein-Pfannkuchen-Schalen sind nicht nur lecker, sondern auch vielseitig!

Für den Teig

  • Ei – sorgt für Struktur und Feuchtigkeit; kann durch einen Leinsamen-Ei-Ersatz für eine vegane Option ersetzt werden.
  • Proteinreicher Joghurt (50g) – erhöht die Cremigkeit und den Proteingehalt; griechischer Joghurt oder Skyr sind empfohlen, aber eine pflanzliche Joghurt-Alternative funktioniert auch.
  • Milch (70ml) – bringt Feuchtigkeit in den Teig; kann durch Soja-, Mandel- oder andere pflanzliche Milch ersetzt werden.
  • Helles Mehl (35g) – dient als Basis für die Struktur; kann durch Hafer-, Dinkel-, Buchweizen- oder glutenfreies Mehl substituiert werden.
  • Protein-Pulver (25g) – steigert den Proteingehalt; Vanille- oder weiße Schokoladensorten sind am besten geeignet; bei Weglassen bitte zusätzliches Mehl nutzen.
  • Süßungsmittel (5g, optional) – fügt nach Geschmack Süße hinzu (ca. 1 Teelöffel); verwenden Sie Honig, Ahornsirup oder eine bevorzugte Alternative.
  • Backpulver (1/2 Teelöffel) – lässt den Teig aufgehen; unerlässlich für die Fluffigkeit.

Für zusätzliche Geschmacksideen oder Anpassungen könnt ihr nach Belieben mit Toppings experimentieren!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für gebackene Protein-Pfannkuchen-Schalen

Step 1: Ofen vorheizen
Heizt euren Ofen auf 180°C vor, damit er die perfekte Temperatur zum Backen der gebackenen Protein-Pfannkuchen-Schalen erreicht. Während der Ofen aufheizt, bereitet ihr eine geeignete Ramekin oder eine hitzebeständige Glasschale mit einem Fassungsvermögen von mindestens 650 ml vor.

Step 2: Zutaten vermengen
In die vorbereitete Schale gebt ihr nun das Ei, den proteinreichen Joghurt, die Milch, das Mehl, das Protein-Pulver, das Süßungsmittel und das Backpulver. Misch alles gründlich mit einem Schneebesen oder einer Gabel, bis der Teig schön glatt und gut kombiniert ist.

Step 3: Optional toppings hinzufügen
Nun könnt ihr nach Belieben Toppings hinzufügen, wie frische Beeren oder Schokoladenstückchen, um den gebackenen Protein-Pfannkuchen-Schalen zusätzlichen Geschmack zu verleihen. Achtet darauf, die Toppings gleichmäßig auf der Teigoberfläche zu verteilen, bevor ihr mit dem Backen fortfahrt.

Step 4: Backen
Stellt die Schale vorsichtig in den vorgeheizten Ofen und lasst sie für 20 bis 22 Minuten backen. Die Oberflächen sollten leicht goldbraun sein und der Teig fest werden, wenn ihr sanft mit eurem Finger darauf drückt.

Step 5: Abkühlen lassen
Nehmt die gebackenen Protein-Pfannkuchen-Schalen aus dem Ofen und lasst sie für etwa 5 bis 10 Minuten abkühlen. In dieser Zeit wird die Mitte fester und die Schale erhält eine noch angenehmere Konsistenz.

Step 6: Servieren
Serviert die Schalen warm, garniert mit eurem Lieblingsbelag wie Erdnussbutter, Sirup oder zusätzliches Joghurt oder genießt sie ganz pur. Diese unkomplizierte Frühstücksoption ist sowohl sättigend als auch nährend – ideal für den Start in den Tag!

Expert Tips für gebackene Protein-Pfannkuchen-Schalen

  • Bowl-Größe beachten: Wählt eine Schale mit mindestens 650 ml Fassungsvermögen, damit der Teig schön aufgehen kann und keine Überlaufprobleme entstehen.

  • Nicht überbacken: Achtet darauf, dass die Oberseite leicht goldbraun wird. Ein Überbacken kann die Pfannkuchen-Schalen austrocknen und die fluffige Textur vermindern.

  • Meal Prep vereinfachen: Bereitet mehrere Portionen gleichzeitig vor, indem ihr die Mischung in separate Schalen verteilt. So habt ihr stets ein schnelles Frühstück zur Hand.

  • Schnelles Aufwärmen: Wenn ihr die gebackenen Protein-Pfannkuchen-Schalen aufbewahrt, können sie in der Mikrowelle in 60–90 Sekunden schnell erwärmt werden.

  • Toppings kreativ gestalten: Experimentiert mit verschiedenen Toppings wie Nüssen, Früchten oder Schokoladenstückchen. Das macht euch das Frühstück noch schmackhafter!

Variationen & Alternativen für gebackene Protein-Pfannkuchen-Schalen

Lasst euch von den vielen Möglichkeiten inspirieren, eure gebackenen Protein-Pfannkuchen-Schalen nach eurem Geschmack zu individualisieren!

  • Vegan: Ersetzt das Ei durch einen Leinsamen-Ei-Ersatz und den Joghurt durch einen pflanzlichen. Dadurch bleibt die Schale pflanzenbasiert und lecker!

  • Glutenfrei: Nutzt glutenfreies Mehl anstelle von normalem Mehl. So können alle glutenempfindlichen Genießer genießen, ohne auf die Fluffigkeit zu verzichten.

  • Fruchtig: Fügt zerdrückte Bananen oder Apfelmus hinzu, um zusätzliche Feuchtigkeit und Fruchtgeschmack zu erhalten. Beide sind perfekte Ergänzungen für ein fruchtiges Frühstückserlebnis.

  • Schokoladig: Experimentiert mit Schokoladenproteinpulver oder fügt Kakaopulver in den Teig hinzu. Das gibt den Schalen eine schokoladige Note, die süße Zähne erfreut!

  • Zimt oder Vanille: Eine Prise Zimt oder ein paar Tropfen Vanilleextrakt verleihen einen warmen, aromatischen Geschmack. Diese Kombination macht das Frühstück noch einladender.

  • Herzhaft: Ergänzt den Teig mit geriebenem Käse oder gehacktem Spinat für eine ungewöhnliche herzhafte Variante. Das ist eine großartige Möglichkeit, ein wenig Gemüse in euer Frühstück einzubauen!

  • Känguru-Stil: Experimentiert mit verschiedenen amerikanischen Frühstückszutaten. Füge Bacon- oder Wurststücke zum Teig hinzu, um einen herzhaften Frühstücksgenuss zu kreieren!

Falls ihr weitere köstliche Ideen braucht, schaut euch auch unsere nahrhaften Frühstücksoptionen oder Protein-Pancakes für zusätzliche Inspiration an!

Was passt zu gebackenen Protein-Pfannkuchen-Schalen?

Diese köstlichen Schalen sind nicht nur ein Frühstücksgenuss, sondern lassen sich wunderbar mit verschiedenen Beilagen kombinieren, um eine vollständige und ausgewogene Mahlzeit zu kreieren.

  • Frische Beeren: Geheime Geschmacksträger, die eine süße und saftige Komponente bieten und die Schalen aufhellen.
    Zarte Himbeeren, süße Erdbeeren oder aromatische Blaubeeren verleihen dem Gericht eine fruchtige Frische, die das Frühstück verfeinert.

  • Nussbutter: Cremige Erdnuss- oder Mandelbutter sorgen für einen zusätzlichen Protein-Kick und eine befriedigende Konsistenz.
    Streicht eine großzügige Portion auf die Schalen, um das Gericht noch nahrhafter und leckerer zu machen.

  • Joghurt: Ein Klecks griechischer Joghurt bietet zusätzliche Cremigkeit und einen erfrischenden Kontrast zu den warmen Schalen.
    Das verbindet nicht nur die Aromen, sondern steigert auch den Proteinanteil für ein gesundes Frühstück.

  • Honig oder Ahornsirup: Eine süße Note rundet das Genusserlebnis ab und macht das Frühstück noch verlockender.
    Ein Spritzer Honig oder ein Schuss Ahornsirup bringt die Aromen perfekt zur Geltung, ohne zu übertreiben.

  • Kaffee oder Tee: Ein aromatischer Begleiter, der diesen herzhaften Morgenmoment perfekt abrundet.
    Eine Tasse frisch gebrühter Kaffee oder ein duftender Kräutertee bieten einen wärmenden Gegenpol zu den süßen Aromen der Schalen.

  • Zimt oder Kakaopulver: Für eine geschmackliche Variation kann ein Hauch Zimt oder Kakaopulver das Gericht aromatisch aufwerten.
    Ein wenig Zimt bringt Wärme und Tiefe, während Kakaopulver die Schalen kalt und schokoladig erscheinen lässt – eine wahre Freude!

Lagerung und Einfrieren von gebackenen Protein-Pfannkuchen-Schalen

Kühlschrank: Bewahrt die gebackenen Protein-Pfannkuchen-Schalen bis zu 5 Tage im Kühlschrank auf. Stellt sicher, dass sie in einem luftdichten Behälter verpackt sind, damit sie frisch bleiben.

Gefrierer: Ihr könnt die Schalen bis zu einem Monat im Gefrierer aufbewahren. Am besten wickelt ihr sie einzeln in Frischhaltefolie und legt sie dann in einen Gefrierbeutel oder einen luftdichten Behälter.

Auftauen: Beim Auftauen könnt ihr die gefrorenen Schalen über Nacht im Kühlschrank lagern oder sie direkt in der Mikrowelle aufwärmen. Erwärmt sie für 60–90 Sekunden, bis sie gründlich durchgewärmt sind.

Wiederv erwärmen: Für die beste Textur erwärmt ihr die Schalen in der Mikrowelle oder dem Ofen; so bleibt die fluffige Konsistenz erhalten und sie schmecken, als wären sie frisch gebacken!

Vorbereitung der gebackenen Protein-Pfannkuchen-Schalen

Die gebackenen Protein-Pfannkuchen-Schalen sind ideal für die Vorbereitung im Voraus! Ihr könnt die Mischung aus Ei, Joghurt, Milch, Mehl, Protein-Pulver, Süßungsmittel und Backpulver bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Dies spart Zeit an geschäftigen Morgen, da ihr sie lediglich ins vorgeheizte Backrohr geben müsst, wenn ihr bereit seid zu essen. Um die Qualität zu erhalten, stellt sicher, dass die Zutaten gut vermengt sind, und fügt Toppings erst vor dem Backen hinzu, damit sie frisch bleiben. Nach dem Backen können die Schalen für bis zu 5 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden und einfach für 60–90 Sekunden in der Mikrowelle erhitzt werden, bis sie warm sind – so habt ihr ein sättigendes Frühstück mit minimalem Aufwand!

Gebackene Protein-Pfannkuchen-Schalen Recipe FAQs

Wie wähle ich reife Zutaten aus?
Achtet darauf, frische und reife Zutaten zu verwenden. Bei Eiern solltet ihr auf ein frisches Verkaufsdatum achten; sie sollten nicht nach fauligen Gerüchen riechen. Der Joghurt sollte cremig und ohne Klumpen sein, und bei der Milch darauf achten, dass sie nicht abgelaufen ist.

Wie lagere ich gebackene Protein-Pfannkuchen-Schalen am besten?
Bewahrt die gebackenen Protein-Pfannkuchen-Schalen im Kühlschrank auf und stellt sicher, dass sie in einem luftdichten Behälter verpackt sind. So bleibt ihre Frische bis zu 5 Tage erhalten. Wenn ihr sie länger aufbewahren möchtet, könnt ihr sie sogar bis zu einem Monat einfrieren.

Wie friere ich die Schalen ein?
Ich empfehle, jede Schale einzeln in Frischhaltefolie zu wickeln und dann in einen luftdichten Gefrierbeutel zu legen. So werden sie vor Frostschäden geschützt! Beim Auftauen könnt ihr die gefrorenen Schalen über Nacht im Kühlschrank lagern oder sie direkt in der Mikrowelle für 60–90 Sekunden aufwärmen.

Was kann ich tun, wenn die Schalen nach dem Backen zu trocken sind?
Wenn eure gebackenen Protein-Pfannkuchen-Schalen trocken ausgefallen sind, könnte das an zu langem Backen liegen. Achte darauf, sie nur bis zu einer leichten Goldfarbe zu backen. Um den Geschmack zu verbessern, könnt ihr beim nächsten Mal etwas mehr Joghurt oder Milch hinzufügen, um die Feuchtigkeit zu erhöhen.

Sind diese Schalen für Allergiker geeignet?
Diese gebackenen Protein-Pfannkuchen-Schalen sind anpassbar! Um sie glutenfrei zu machen, könnt ihr das Weizenmehl durch glutenfreies Mehl ersetzen. Wenn jemand in der Familie lactoseintolerant ist, könnt ihr Milch und Joghurt problemlos durch pflanzliche Alternativen ersetzen.

Könnten Haustiere diese Zutaten essen?
Einige Zutaten wie Joghurt sind für Hunde in kleinen Mengen unbedenklich. Es ist jedoch wichtig, dass ihr keine Süßstoffe wie Xylit verwendet, da diese für Haustiere giftig sein können. Wenn ihr euren Vierbeiner verwöhnen möchtet, empfehle ich, sie mit speziellen tierfreundlichen Leckereien zu überraschen!

Gebackene Protein-Pfannkuchen-Schalen

Gebackene Protein-Pfannkuchen-Schalen einfach machen

Gebackene Protein-Pfannkuchen-Schalen sind ein köstliches und proteinreiches Frühstück mit 31 Gramm Protein pro Portion.
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 22 Minuten
Abkühlzeit 10 Minuten
Gesamtzeit 42 Minuten
Portionen: 4 Schalen
Gericht: Frühstück
Küche: Gesund, Vegan
Calories: 250

Zutaten
  

Für den Teig
  • 1 Stück Ei Kann durch einen Leinsamen-Ei-Ersatz für eine vegane Option ersetzt werden.
  • 50 g Proteinreicher Joghurt Griechischer Joghurt oder Skyr empfohlen.
  • 70 ml Milch Kann durch Soja-, Mandel- oder andere pflanzliche Milch ersetzt werden.
  • 35 g Helles Mehl Kann durch Hafer-, Dinkel-, Buchweizen- oder glutenfreies Mehl substituiert werden.
  • 25 g Protein-Pulver Vanille- oder weiße Schokoladensorten empfohlen.
  • 5 g Süßungsmittel Optional; Honig oder Ahornsirup nach Geschmack.
  • 0.5 Teelöffel Backpulver Unerlässlich für die Fluffigkeit.

Kochutensilien

  • Ofen
  • Schüssel
  • Schneebesen
  • Ramekin oder hitzebeständige Glasschale

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Ofen vorheizen: Heizt euren Ofen auf 180°C vor und bereitet eine geeignete Ramekin oder hitzebeständige Glasschale mit mindestens 650 ml vor.
  2. Zutaten vermengen: Gebt Ei, proteinreichen Joghurt, Milch, Mehl, Protein-Pulver, Süßungsmittel und Backpulver in die Schale und mischt alles gründlich.
  3. Optional toppings hinzufügen: Fügt nach Belieben Toppings wie frische Beeren oder Schokoladenstückchen hinzu.
  4. Backen: Stellt die Schale in den Ofen und lasst sie 20 bis 22 Minuten backen, bis die Oberflächen leicht goldbraun sind.
  5. Abkühlen lassen: Lasst die Schalen für 5 bis 10 Minuten abkühlen, damit sie eine angenehmere Konsistenz erhalten.
  6. Servieren: Serviert die Schalen warm mit euren Lieblingsbelägen oder genießt sie pur.

Nährwerte

Serving: 1SchaleCalories: 250kcalCarbohydrates: 30gProtein: 31gFat: 5gSaturated Fat: 1gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 2gCholesterol: 180mgSodium: 200mgPotassium: 300mgFiber: 2gSugar: 5gVitamin A: 500IUVitamin C: 2mgCalcium: 150mgIron: 1.5mg

Notizen

Ideal für Meal Prep und lässt sich leicht aufbewahren und aufwärmen, ohne an Geschmack zu verlieren.

Tried this recipe?

Let us know how it was!

Diese Rezepte könnten Ihnen auch gefallen

Schreibe einen Kommentar

Rezept Bewertung