Gefüllte Pizza-Röllchen für die perfekte Party

Ich bin Lena

Tägliche kulinarische Köstlichkeiten👩‍🍳

Posted on

Es war eine dieser klassischen Abende, an denen ich einfach Lust auf etwas Beruhigendes hatte – und meine Gedanken wanderten sofort zu den gefüllten Pizza-Röllchen. Diese kleinen Köstlichkeiten vereinen die vertrauten Aromen von Pizza mit dem Spaß an Fingerfood. Bei jedem Biss erwartet dich ein knuspriger Teig, der sich öffnet und die cremige Füllung aus zartem Käse und perfekt abgestimmtem Gemüse preisgibt. Perfekt für unser nächstes Treffen mit Freunden, sind diese Röllchen sowohl schnell zubereitet als auch ein echter Hingucker auf jedem Tisch. Und das Beste daran? Sie sind so vielseitig, dass du sie nach Belieben füllen kannst. Was würdest du als Füllung wählen?

Warum sind gefüllte Pizza-Röllchen so beliebt?

Einfachheit, die begeistert: Die Zubereitung dieser Röllchen ist kinderleicht, sodass du sie ohne viel Aufwand ganz schnell hinstellen kannst.
Vielseitigkeit: Du kannst mit verschiedenen Füllungen experimentieren – von vegetarischen Gemüsemischungen bis hin zu herzhaften Fleischvarianten.
Köstlicher Geschmack: Die Kombination aus knusprigem Teig und cremigem Käse sorgt für ein Geschmackserlebnis, das alle Gäste begeistert.
Familienfreundlich: Ideal für kleine Hände – perfekt für Kinder und große Esser!
Beeindruckende Präsentation: Diese gefüllten Pizza-Röllchen sind ein echter Hingucker und sorgen für den WOW-Faktor bei jedem Essen.

Wenn du nach weiteren Ideen suchst, überprüfe unbedingt auch unser köstliches Gefüllte Paprika Rezept oder die Gefüllte Zucchini Zubereiten.

Gefüllte Pizza-Röllchen Zutaten

Für die Füllung
150 g Fol Epi Scheiben Classic – sorgt für eine cremige Textur und einen leckeren Geschmack; du kannst auch milden Schmelzkäse wie Mozzarella verwenden.
5 Scheiben Kochschinken – bringt Protein und herzhaften Geschmack; kann durch Putenbrust ersetzt oder weggelassen werden, wenn du vegetarisch kochen möchtest.
100 g Lauch – fügt eine subtile Süße hinzu; verwende stattdessen Schnittlauch oder Frühlingszwiebeln, wenn Lauch nicht verfügbar ist.
1 kleine Möhre – sorgt für natürliche Süße und Farbe; kann durch Paprika ersetzt werden für eine andere Geschmacksrichtung.
1 mittelgroße Zwiebel – trägt zur Aromatik bei; ersetze sie durch Schalotten für einen milderen Geschmack.
2 Knoblauchzehen (frisch, gehackt) – verstärkt den Gesamtgeschmack; im Notfall ist Knoblauchpulver eine gute Alternative.
2 EL Olivenöl – ideal zum Sautieren der Zutaten, fügt Fülle hinzu; du kannst auch ein anderes Speiseöl verwenden.
1 EL Petersilie (gehackt) – gibt Frische; kann durch Koriander ersetzt oder weggelassen werden.
Salz und Pfeffer – zum Abschmecken nach Belieben.

Für die Sauce
300 g Zwiebeln – bildet die Basis für die Sauce, sorgt für Tiefe; jede Zwiebelart kann verwendet werden.
6 EL Butter – zum Sautieren und Verfeinern der Sauce; kann für eine milchfreie Option durch Öl ersetzt werden.
100 ml Weißwein – bringt Säure und Komplexität in die Sauce; ersetze ihn durch Gemüsebrühe für eine alkoholfreie Version.

Für den Teig
400 g Pizzateig – die Basis für die Röllchen, sorgt für die Struktur; vorgefertigter Teig ist am praktischsten.

Erlebe mit diesen Gefüllten Pizza-Röllchen und ihren vielfältigen Möglichkeiten, wie jeder Biss zum Genuss wird!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Gefüllte Pizza-Röllchen

Step 1: Oven vorheizen
Heize den Ofen auf 200˚C vor. Diese Temperatur sorgt dafür, dass deine gefüllten Pizza-Röllchen gleichmäßig knusprig und goldbraun gebacken werden. Während der Ofen vorheizt, kannst du mit den Vorbereitungen für die Füllung beginnen.

Step 2: Zutaten vorbereiten
Schneide den Kochschinken, den Lauch, die Möhre, die Zwiebel und den Knoblauch in feine Stücke. Achte darauf, dass alle Zutaten gleichmäßig klein sind, damit sie gut durchgaren und die Aromen sich verbinden können. Dies dauert etwa 10 Minuten.

Step 3: Füllung sautieren
Erhitze 2 Esslöffel Olivenöl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze. Füge die geschnittenen Zutaten hinzu und brate sie für 3 bis 4 Minuten, bis sie weich sind. Würze die Mischung mit Salz, Pfeffer und 1 Esslöffel gehackter Petersilie. Lass die Füllung anschließend abkühlen.

Step 4: Zwiebelsoße zubereiten
In derselben Pfanne schmilzt du 6 Esslöffel Butter bei mittlerer Hitze. Füge 300 g geschnittene Zwiebeln hinzu und brate sie, bis sie goldbraun sind. Gieße 100 ml Weißwein dazu und lasse die Soße 10 Minuten köcheln, bis sie etwas eingedickt ist. Schmecke sie nach Belieben ab.

Step 5: Pizzateig vorbereiten
Rolle den Pizzateig auf einer leicht bemehlten Fläche aus. Der Teig sollte gleichmäßig dick sein, damit die gefüllten Pizza-Röllchen schön aufgehen. Plane dafür etwa 5 Minuten ein, um eine gute Grundlage für deine Füllung zu schaffen.

Step 6: Füllung verteilen
Verteile die abgekühlte Füllung gleichmäßig auf dem ausgerollten Pizzateig. Lass an den Rändern einen kleinen Abstand, damit die Füllung beim Rollen nicht herausquillt. Als Nächstes schichtest du die Fol Epi Scheiben über das Gemüse, um eine cremige Textur zu gewährleisten.

Step 7: Röllchen formen
Rolle den Pizzateig von einer langen Seite her auf und achte darauf, dass die Füllung gut eingeschlossen wird. Drücke die Ränder leicht zusammen, um sie zu versiegeln. Der fertige Roll sollte fest, aber nicht zu eng sein, damit er beim Backen gleichmäßig aufgeht.

Step 8: Röllchen schneiden
Schneide den aufgerollten Teig in etwa 10 gleich große Stücke. Jedes Stück sollte etwa 4-5 cm dick sein, damit die gefüllten Röllchen gut backen können. Lege die geschnittenen Röllchen mit der Schnittfläche nach oben in eine Auflaufform.

Step 9: Röllchen ruhen lassen
Gieße die Zwiebelsoße gleichmäßig über die Schnittflächen der Röllchen in der Form. Decke die Form mit einem Tuch ab und lasse die Röllchen 10 Minuten ruhen, damit sie etwas aufgehen können. Dies trägt zur Luftigkeit der gefüllten Pizza-Röllchen bei.

Step 10: Backen
Bestreiche die Oberseite der Röllchen mit etwas geschmolzener Butter und backe sie im vorgeheizten Ofen für 25 bis 30 Minuten. Sie sind fertig, wenn sie goldbraun und knusprig aussehen. Achte darauf, dass sie gut gebräunt sind, um den besten Geschmack zu erzielen.

Gefüllte Pizza-Röllchen Variationen

Entdecke die Freude, deine gefüllten Pizza-Röllchen nach deinem eigenen Geschmack zu variieren! Lass deiner Kreativität freien Lauf und genieße neue Geschmackserlebnisse.

  • Veggie Delight: Tausche den Schinken gegen sautiertes Gemüse wie Zucchini und Paprika aus. Diese Kombination macht die Röllchen schön bunt und gesund!

  • Pikante Würze: Füge eine Prise rote Pfefferflocken oder italienische Gewürze hinzu, um deinen Röllchen einen scharfen Kick zu verleihen. Ein wenig Schärfe kann den Geschmack intensivieren.

  • Käsevielfalt: Experimentiere mit verschiedenen Käsesorten, z.B. Cheddar oder Gouda, für ein reichhaltigeres Geschmackserlebnis. Mixe die Käsesorten für zusätzliche Tiefe.

  • Mediterrane Füllung: Probiere eine Füllung aus Spinat, Feta und Oliven für einen mediterranen Twist. Diese Kombination bringt frische Aromen auf deinen Tisch.

  • Fleischlicher Genuss: Verwende anstelle von Kochschinken zerrissene BBQ-Hähnchenstücke. Diese Variante sorgt für einen süßlich-rauchigen Geschmack.

  • Öl-Alternativen: Ersetze das Olivenöl in der Füllung durch aromatisiertes Öl, wie z.B. Knoblauch- oder Chiliöl, um einen zusätzlichen Geschmacksschub zu erhalten. Es verleiht deinen Röllchen eine ganz neue Dimension.

  • Glutenfreie Option: Nutze glutenfreien Pizzateig. Somit können auch alle Glutenunverträglichen diese leckeren Röllchen genießen.

Wenn du nach weiteren Ideen suchst, schau dir auch unser köstliches Gefüllte Zucchini Zubereiten an, das ebenfalls eine kreative Möglichkeit bietet, Gemüse zu füllen!

Was passt zu gefüllten Pizza-Röllchen?

Entdecke wunderbare Beilagen, die dein Geschmackserlebnis mit diesen köstlichen gefüllten Pizza-Röllchen ergänzen und dein Menü abrunden.

  • Frischer Salat: Ein knackiger gemischter Salat bringt eine erfrischende Note, die den herzhaften Röllchen eine schöne Balance verleiht.

  • Knoblauchbrot: Knuspriges Knoblauchbrot ist der perfekte Begleiter, um die köstlichen Röllchen noch verführerischer zu machen.

  • Marinara-Dip: Dieser klassische Tomatendip ergänzt die Pizza-Röllchen hervorragend und sorgt für zusätzliche Aromen.

  • Gemischte Gemüseplatte: Bunte Rohkost wie Karotten, Paprika und Gurken bringt Farbe auf den Tisch und sorgt für einen knackigen Kontrast.

  • Käseplatte: Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten passt perfekt zu den Röllchen und macht den Snack noch interessanter.

  • Weißwein: Ein fruchtiger Weißwein rundet das Essen hervorragend ab und harmoniert wunderbar mit den Aromen der gefüllten Pizza-Röllchen.

  • Tiramisu: Für den süßen Abschluss ist ein köstliches Tiramisu die ideale Ergänzung, die das Festmahl perfekt abrundet.

Meal Prep für Gefüllte Pizza-Röllchen

Diese Gefüllten Pizza-Röllchen sind nicht nur lecker, sondern auch ideal zur Vorbereitung, um dir Zeit an geschäftigen Abenden zu sparen! Du kannst die Füllung aus Schinken und Gemüse bis zu 3 Tage im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren – das verhindert ein Verwelken und sorgt für frische Aromen beim Backen. Rollen und Schneiden der Röllchen kannst du ebenfalls bis zu 24 Stunden vorher erledigen. Decke sie nach dem Schneiden gut ab, damit sie nicht austrocknen. Zum Fertigstellen einfach mit Zwiebelsoße übergießen, kurz ruhen lassen und dann backen. So hast du im Handumdrehen feine, frisch gebackene Snack-Röllchen ohne großen Aufwand!

Expertentipps für gefüllte Pizza-Röllchen

  • Füllung abkühlen: Lass die Füllung vollständig abkühlen, bevor du sie auf den Teig gibst. So verhinderst du, dass der Teig durchweicht.
  • Käsemischung verwenden: Nutze eine Mischung verschiedener Käsesorten für extra Cremigkeit und Geschmack in deinen gefüllten Pizza-Röllchen.
  • Röllchen ruhen lassen: Lasse die Röllchen vor dem Backen 10 Minuten ruhen, damit sie schön aufgehen und luftig werden.
  • Genau schneiden: Achte darauf, die Röllchen gleichmäßig zu schneiden, damit sie gleichmäßige Garzeiten haben und schön gleichmäßig backen.
  • Backzeit beobachten: Die Backzeit kann variieren; halte einen Blick darauf, um sicherzustellen, dass die Röllchen goldbraun und knusprig werden.

Aufbewahrungstipps für gefüllte Pizza-Röllchen

Raumtemperatur: Lagere die gefüllten Pizza-Röllchen für bis zu 2 Stunden bei Raumtemperatur im Gazetuch, um die Frische zu bewahren und die Knusprigkeit zu erhalten.

Kühlschrank: Die Röllchen können bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Lege sie in einen luftdichten Behälter, um ein Austrocknen zu verhindern.

Gefrierschrank: Für eine längere Lagerung friere die gefüllten Pizza-Röllchen ein. Sie sind bis zu 3 Monate haltbar. Wickle sie gut in Frischhaltefolie ein und lege sie in einen Gefrierbeutel.

Aufwärmen: Zum Aufwärmen die gefrorenen Röllchen direkt im vorgeheizten Ofen bei 180˚C für etwa 20-25 Minuten backen, bis sie vollständig durchgewärmt sind.

Gefüllte Pizza-Röllchen Recipe FAQs

Wie wähle ich die besten Zutaten für die Füllung?
Für die Füllung ist es wichtig, möglichst frische Zutaten zu verwenden. Wähle Gemüse, das fest und knusprig ist, wie Lauch, ohne dunkle Flecken oder Verfärbungen. Den Käse solltest du unbedingt frisch kaufen, damit er gut schmilzt und die gewünschte Cremigkeit erzielt wird. Leg auch Wert auf die Qualität des Schinkens; dieser sollte nicht zu fettig sein und eine gute Farbe haben.

Wie lagere ich die gefüllten Pizza-Röllchen am besten?
Du kannst die gefüllten Pizza-Röllchen bei Raumtemperatur für bis zu 2 Stunden in einem Gazetuch aufbewahren. Für eine längere Lagerung lege sie in einen luftdichten Behälter und bewahre sie im Kühlschrank auf. In diesem Fall sind sie bis zu 3 Tage haltbar. Damit die Röllchen frisch bleiben und nicht austrocknen, ist es wichtig, sie gut zu verschließen.

Kann ich die gefüllten Pizza-Röllchen einfrieren?
Absolut! Du kannst die gefüllten Pizza-Röllchen bis zu 3 Monate im Gefrierfach aufbewahren. Wickele sie gut in Frischhaltefolie ein und lege sie in einen Gefrierbeutel, um Gefrierbrand zu vermeiden. Zum Aufwärmen nimm die gefrorenen Röllchen direkt aus dem Gefrierfach und backe sie im vorgeheizten Ofen bei 180˚C für etwa 20-25 Minuten, bis sie durchwärmt sind.

Was soll ich tun, wenn der Teig zu weich ist?
Wenn der Teig während der Zubereitung zu weich wird und sich kaum rollen lässt, kann es hilfreich sein, ihn kurz in den Kühlschrank zu legen. Dies macht den Teig fester und leichter zu handhaben. Vermeide auch zu viel Feuchtigkeit in der Füllung, da dies den Teig aufweichen kann.

Kann ich die gefüllten Pizza-Röllchen vegetarisch zubereiten?
Sehr! Du kannst den Schinken einfach weglassen und stattdessen mehr Gemüse oder einen leckeren Ricotta verwenden. Auch die Verwendung von verschiedenen Käsesorten kann eine tolle, aromatische Variante sein. Denke daran, die Gewürze anzupassen, um den Geschmack der Füllung zu intensivieren.

Gibt es allergische Überlegungen, die ich beachten sollte?
Ja, wenn du Allergien berücksichtigen musst, achte darauf, glutenfreien Pizzateig und milchfreie Käsealternativen zu verwenden. Informiere auch deine Gäste vor dem Servieren über die verwendeten Zutaten, für den Fall, dass jemand spezielle diätetische Bedürfnisse hat.

Gefüllte Pizza-Röllchen

Gefüllte Pizza-Röllchen für die perfekte Party

Diese gefüllten Pizza-Röllchen vereinen die vertrauten Aromen von Pizza mit dem Spaß an Fingerfood und sind ein echter Hingucker auf jeder Party.
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Ruhen lassen 10 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 10 Minuten
Portionen: 10 Röllchen
Gericht: Snack
Küche: Italienisch
Calories: 250

Zutaten
  

Für die Füllung
  • 150 g Fol Epi Scheiben Classic oder milder Schmelzkäse wie Mozzarella
  • 5 Scheiben Kochschinken kann durch Putenbrust ersetzt oder weggelassen werden
  • 100 g Lauch oder Schnittlauch bzw. Frühlingszwiebeln
  • 1 stück kleine Möhre oder Paprika
  • 1 stück mittelgroße Zwiebel oder Schalotten
  • 2 Zehen Knoblauch frisch, gehackt oder Knoblauchpulver
  • 2 EL Olivenöl oder ein anderes Speiseöl
  • 1 EL Petersilie gehackt, kann durch Koriander ersetzt oder weggelassen werden
  • Salz zum Abschmecken
  • Pfeffer zum Abschmecken
Für die Sauce
  • 300 g Zwiebeln jede Zwiebelart kann verwendet werden
  • 6 EL Butter oder Öl für eine milchfreie Option
  • 100 ml Weißwein oder Gemüsebrühe für eine alkoholfreie Version
Für den Teig
  • 400 g Pizzateig vorzugsweise vorgefertigter Teig

Kochutensilien

  • Pfanne
  • Auflaufform
  • Backofen
  • Kochmesser
  • Schneidebrett

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Heize den Ofen auf 200˚C vor.
  2. Schneide den Kochschinken, den Lauch, die Möhre, die Zwiebel und den Knoblauch in feine Stücke.
  3. Erhitze 2 Esslöffel Olivenöl in einer Pfanne und brate die geschnittenen Zutaten für 3 bis 4 Minuten.
  4. In derselben Pfanne schmelze 6 Esslöffel Butter und brate 300 g geschnittene Zwiebeln, bis sie goldbraun sind.
  5. Rolle den Pizzateig auf einer leicht bemehlten Fläche aus.
  6. Verteile die abgekühlte Füllung gleichmäßig auf dem ausgerollten Pizzateig.
  7. Rolle den Pizzateig von einer langen Seite her auf und drücke die Ränder leicht zusammen.
  8. Schneide den aufgerollten Teig in etwa 10 gleich große Stücke.
  9. Gieße die Zwiebelsoße gleichmäßig über die Schnittflächen der Röllchen in der Form.
  10. Bestreiche die Oberseite der Röllchen mit geschmolzener Butter und backe sie im Ofen für 25 bis 30 Minuten.

Nährwerte

Serving: 1RöllchenCalories: 250kcalCarbohydrates: 30gProtein: 8gFat: 12gSaturated Fat: 5gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 6gCholesterol: 30mgSodium: 500mgPotassium: 200mgFiber: 2gSugar: 1gVitamin A: 10IUVitamin C: 5mgCalcium: 200mgIron: 2mg

Notizen

Lass die Füllung vollständig abkühlen, bevor du sie auf den Teig gibst. Dies sorgt dafür, dass der Teig nicht durchweicht.

Tried this recipe?

Let us know how it was!

Diese Rezepte könnten Ihnen auch gefallen

Schreibe einen Kommentar

Rezept Bewertung