Der Duft von frisch gegrilltem Brot hat etwas Magisches – es zaubert sofort Bilder von warmen Sommerabenden und geselligen Grillpartys hervor. Mit meinem Rezept für Grillbrot mit Olivenöl und Meersalz, das einfach zuzubereiten ist, wirst du deine Gäste verzaubern. Dieses rustikale Brot ist nicht nur ein Eye-Catcher auf deinem Tisch, sondern auch ein vielseitiger Begleiter zu Dips, Salaten oder als Basis für köstliche Bruschetta. Ein weiterer Vorteil? Du benötigst nur wenige, hochwertige Zutaten, und das Grillen sorgt für eine unvergessliche Geschmacksexplosion. Bist du bereit, deine nächste Grillrunde auf das nächste Level zu heben? Lass uns loslegen!

Warum ist dieses Grillbrot ein Muss?
Einfachheit: Die Zubereitung von Grillbrot mit Olivenöl und Meersalz ist kinderleicht. Du benötigst nur grundlegende Backfähigkeiten und wenige Zutaten.
Aromatischer Genuss: Der frische Duft von gegrilltem Brot kombiniert mit hochwertigem Olivenöl und Meersalz wird jeden Gaumen begeistern.
Vielseitigkeit: Ob als Beilage zu einem Salat oder als Basis für Bruschetta – dieses Grillbrot ist ein echter Alleskönner!
Geselliges Grillvergnügen: Ideal für Grillpartys, die deine Gäste in Begeisterung versetzen werden.
Möchtest du mehr über köstliche Dips erfahren, die perfekt zu deinem Grillbrot passen? Schau dir doch diese köstlichen Dip-Rezepte an!
Grillbrot mit Olivenöl und Meersalz Zutaten
Für den Teig
• Weizenmehl – sorgt für Struktur und die angenehme Kaubarkeit des Brotes; Allzweckmehl kann ebenfalls verwendet werden.
• Trockenhefe – ist entscheidend für das Aufgehen des Teigs; achte darauf, dass sie frisch ist, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
• Warmes Wasser – aktiviert die Hefe und hydratisiert das Mehl; benutze lauwarmes Wasser (ca. 43°C).
• Meersalz – hebt den Geschmack hervor und stärkt das Klebergerüst; flaky Meersalz wird für die besten Ergebnisse empfohlen.
• Olivenöl – verleiht dem Brot eine reichhaltige Note; hochwertige, extra native Olivenöle empfehlen sich hier. Vielleicht möchtest du auch Avocadoöl als Alternative in Betracht ziehen.
• Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer – optional, aber eine wunderbare Ergänzung für zusätzlichen Geschmack.
Für die Fertigstellung
• Zusätzliches Olivenöl – zum Bestreichen vor dem Servieren, um das Aroma zu intensivieren.
• Meersalz – noch mehr auf das gegrillte Brot streuen, um zusätzliche Würze zu verleihen.
Entdecke den einzigartigen Geschmack von Grillbrot mit Olivenöl und Meersalz und lasse dich inspirieren!
Step-by-Step Instructions for Grillbrot mit Olivenöl und Meersalz
Step 1: Teig zubereiten
In einer großen Schüssel das Weizenmehl, die Trockenhefe und das Meersalz vermengen. Langsam das warme Wasser und das Olivenöl hinzufügen und alles mit einem Holzlöffel oder den Händen gut durchmischen, bis ein homogener Teig entsteht. Dies sollte etwa 5 Minuten dauern, bis der Teig weich und leicht klebrig ist.
Step 2: Kneten
Den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche legen und ihn für etwa 10 Minuten kräftig durchkneten. Achte darauf, dass der Teig glatt und elastisch wird – du kannst testen, indem du ein kleines Stück abreißt und es dehnst. Dies sorgt für die perfekte Textur in deinem Grillbrot mit Olivenöl und Meersalz.
Step 3: Erster Aufgang
Den gekneteten Teig in eine leicht geölte Schüssel geben und mit einem feuchten Tuch abdecken. Lass den Teig an einem warmen Ort für etwa 1 Stunde ruhen, bis er sich verdoppelt hat. Achte darauf, dass der Raum warm genug ist, etwa 25–30°C, um das Aufgehen zu unterstützen.
Step 4: Formen
Nachdem der Teig geruht hat, ihn auf eine bemehlte Fläche geben und vorsichtig die Luft herausdrücken. Den Teig in mehrere gleich große Stücke teilen und diese zu flachen, runden Broten formen, etwa 1–2 cm dick. Diese Form sorgt beim Grillen für eine gleichmäßige Garung.
Step 5: Grill vorheizen
Bevor du mit dem Grillen beginnst, heize den Grill auf mittelhohe Temperatur vor, etwa 200–225°C. Stelle sicher, dass der Grillrost sauber und leicht geölt ist, damit das Grillbrot nicht festklebt. Ein zischendes Geräusch beim Platzieren des Brotes gibt dir das Signal, dass der Grill die richtige Hitze hat.
Step 6: Grillen
Lege die geformten Brote vorsichtig auf den Grillrost und grille sie für etwa 5–7 Minuten auf jeder Seite. Beobachte die Brote genau – sie sind fertig, wenn sie goldbraun und leicht angekohlt sind. Wende sie mit einer Grillzange, um gleichmäßige Grillspuren zu erhalten.
Step 7: Fertigstellung
Sobald das Grillbrot mit Olivenöl und Meersalz schön gegrillt ist, nimm es vom Grill und streiche sofort etwas zusätzliches Olivenöl darauf. Streue etwas Meersalz darüber, um das Aroma zu intensivieren. Lass die Brote kurz abkühlen, bevor du sie servierst.

Lagerungstipps für Grillbrot mit Olivenöl und Meersalz
Raumtemperatur: Lagere das frisch gegrillte Brot in einem luftdichten Behälter für bis zu 2 Tage, um den köstlichen Geschmack zu bewahren.
Kühlschrank: Bei längerer Lagerung kannst du das Grillbrot in den Kühlschrank stellen, von wo es bis zu 5 Tage frisch bleibt. Achte darauf, es in Frischhaltefolie einzuwickeln.
Tiefkühler: Grillbrot lässt sich hervorragend einfrieren. Wickele es fest in Alufolie und lagere es für bis zu 3 Monate im Gefrierfach.
Wiedererwärmen: Um die Knusprigkeit zurückzugewinnen, grille das gefrorene Brot direkt auf dem Grill für einige Minuten oder lege es in den Ofen bei 180°C heiß, bis es warm ist.
Grillbrot mit Olivenöl und Meersalz Varianten
Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe das Rezept an deine Vorlieben an! Hier sind einige köstliche Ideen, die deinen Grillbrot-Moment noch schöner machen.
- Kräuterzugabe: Füge frische Kräuter wie Rosmarin oder Thymian zum Teig hinzu, um ein würziges Aroma zu kreieren. Der Duft wird dein Zuhause erfüllen!
- Knoblauch-Butter: Pinsel die Brote vor dem Grillen mit einer Mischung aus Olivenöl und zerdrücktem Knoblauch ein. So erhältst du ein wunderbar aromatisches Geschmackserlebnis.
- Käse-Twist: Streue geriebenen Parmesan oder Feta über das Brot, bevor du es grillst. Der geschmolzene Käse macht das Brot noch köstlicher.
- Paprika-Pfeffer: Mische etwas geräucherten Paprikapulver in den Teig, um eine subtile Rauchnote zu erhalten. Dies könnte dein neues Lieblingsbrot zum Grillen werden!
- Vegan-Variationen: Verwende pflanzliches Öl anstelle von Olivenöl und entdecke, wie vielseitig dieses einfache Rezept sein kann. Perfekt für deine vegane Grillparty!
- Gepickelte Peperoni: Füge gehackte eingelegte Peperoni in den Teig ein, um eine pikante Note zu erzielen. Diese Schärfe passt wunderbar zu einem frischen Dip!
- Nussiges Aroma: Mische gehackte Walnüsse oder Mandeln in den Teig, um eine nussige Textur und Geschmackstiefe zu erreichen. Diese Kombination wird deine Gäste beeindrucken.
- Das perfekte Stullen-Brot: Verwandele die Brote in Stullen, indem du sie nach dem Grillen mit Hummus oder frischem Pesto bestreichst. Ideal für den nächsten Grillabend!
Möchtest du mehr über köstliche Dips erfahren, die perfekt zu deinem Grillbrot passen? Schau dir doch diese köstlichen Dip-Rezepte an!
Tipps für das beste Grillbrot
Frische Zutaten: Verwende frisches Weizenmehl und hochwertige Trockenhefe, um das beste Ergebnis bei deinem Grillbrot mit Olivenöl und Meersalz zu erzielen.
Kneten nicht vergessen: Knete den Teig sorgfältig, um die Glutenstruktur zu stärken. Ein gut gekneteter Teig sorgt für eine luftige Textur.
Richtiges Grillen: Achte darauf, den Grill auf mittelhohe Temperatur vorzuheizen. So erhältst du die perfekte Kruste, ohne dass das Brot verbrennt.
Luftzirkulation: Lass genügend Platz zwischen den Broten auf dem Grill, damit die Hitze zirkulieren kann und sie gleichmäßig garen.
Servieroptionen: Kombiniere das gegrillte Brot mit frischen Dips oder verwandle es in Bruschetta – die Möglichkeiten sind endlos!
Meal Prep für Grillbrot mit Olivenöl und Meersalz
Wenn du wenig Zeit hast, aber trotzdem köstliches Grillbrot mit Olivenöl und Meersalz genießen möchtest, gibt es einfache Möglichkeiten zur Vorbereitung! Du kannst den Teig bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten und ihn nach dem ersten Aufgang im Kühlschrank aufbewahren. Achte darauf, ihn vor dem Formen bei Raumtemperatur etwas ruhen zu lassen, damit er wieder weich wird. Zudem lässt sich das gegrillte Brot bis zu 3 Tage in einem luftdichten Behälter aufbewahren; einfach auf dem Grill oder in der Pfanne kurz aufbacken, um den frischen, knusprigen Geschmack zu erhalten. Besondere Aufmerksamkeit solltest du darauf legen, das Brot nicht zu lange zu grillen, damit es zart und aromatisch bleibt – so hast du im Handumdrehen ein perfekt vorbereitetes Gericht für deine nächste Grillrunde!
Was passt zu Grillbrot mit Olivenöl und Meersalz?
Genieße das harmonische Zusammenspiel von Aromen und Texturen, während du dein Grillbrot perfekt kombinierst.
-
Cremiger Hummus: Dieser nussige Dip bringt eine wunderbare Cremigkeit, die perfekt zum knusprigen Brot passt und deine Gäste begeistern wird.
-
Frischer Tomatensalat: Mit saftigen Tomaten, Sonnenblumenöl und Kräutern ist dieser Salat eine erfrischende Ergänzung, die dem Grillbrot Frische verleiht.
-
Gegrilltes Gemüse: Bunte Gemüse wie Paprika, Zucchini und Auberginen sorgen nicht nur für Farbe auf dem Teller, sondern bringen auch eine süßlich-rauchige Note, die das Brot perfekt ergänzt.
-
Olivenöl-Dip: Ein einfaches Olivenöl mit Balsamico und italienischen Kräutern schafft eine verführerische Kombination, die sich hervorragend als Dip für dein Grillbrot eignet.
-
Marinierte Oliven: Diese kleinen Leckerbissen mit verschiedenen Aromen sorgen für einen herzhaften Snack und passen ideal zu dem rustikalen Charakter des Grillbrotes.
-
Dessertweine: Ein leichter, süßer Dessertwein wie Moscato rundet das Essen ab und bringt den Geschmack des Grillbrotes und der Beilagen harmonisch zusammen.

Grillbrot mit Olivenöl und Meersalz Recipe FAQs
Wie wähle ich die besten Zutaten für mein Grillbrot aus?
Um das beste Grillbrot mit Olivenöl und Meersalz zuzubereiten, achte darauf, qualitativ hochwertige Zutaten zu verwenden. Frisches Weizenmehl sorgt für die richtige Textur, während extra natives Olivenöl dem Brot einen reichhaltigen Geschmack verleiht. Trockenhefe sollte so frisch wie möglich sein – überprüfe das Haltbarkeitsdatum, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Wie lagere ich mein Grillbrot richtig?
Frisch gegrilltes Brot schmeckt am besten, wenn es direkt nach dem Grillen genossen wird. Du kannst es jedoch in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur für bis zu 2 Tage aufbewahren. Wenn du es länger als 2 Tage aufbewahren möchtest, wickele es in Frischhaltefolie ein und stelle es in den Kühlschrank, wo es bis zu 5 Tage frisch bleibt.
Kann ich Grillbrot einfrieren?
Absolut! Grillbrot lässt sich hervorragend einfrieren. Wickele die Brote sorgfältig in Alufolie ein und lege sie in einen Gefrierbeutel. So bleibt es bis zu 3 Monate frisch. Um das Brot wieder aufzutauen, grille es kurz auf mittlerer Hitze, bis es wieder knusprig und warm ist.
Was kann ich tun, wenn mein Teig nicht aufgeht?
Wenn dein Teig nicht aufgeht, könnte das an der Trockenhefe liegen. Stelle sicher, dass sie frisch und aktiv ist. Eine gute Methode, um zu testen, ob die Hefe aktiv ist, besteht darin, sie in warmem Wasser mit etwas Zucker aufzulösen und zu warten, bis sie schaumig wird – das sollte innerhalb von 5-10 Minuten passieren. Achte auch darauf, den Teig an einem warmen Ort ruhen zu lassen, um das Aufgehen zu unterstützen.
Gibt es diätetische Überlegungen für Allergiker?
Ja, wenn du Allergien hast oder eine glutenfreie Diät einhalten möchtest, kannst du das Weizenmehl durch glutenfreies Mehl ersetzen. Achte darauf, ein geeignetes Rezept für glutenfreies Brot zu verwenden, da sich die Backeigenschaften unterscheiden können. Zudem empfehle ich, das Olivenöl und die Gewürze vor der Verwendung zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sie keine Allergene enthalten.
Wie kann ich mein Grillbrot zusätzlich würzen oder verfeinern?
Du kannst deinem Grillbrot eine ganz besondere Note verleihen, indem du Kräuter wie Rosmarin oder Thymian in den Teig einarbeitest oder frischen Knoblauch hinzufügst. Auch das Bestreichen vor dem Grillen mit Knoblauchöl kann wunderbare Aromen erzeugen. Sei kreativ – die Möglichkeiten sind endlos!

Grillbrot mit Olivenöl und Meersalz selber machen
Zutaten
Kochutensilien
Method
- In einer großen Schüssel das Weizenmehl, die Trockenhefe und das Meersalz vermengen. Langsam das warme Wasser und das Olivenöl hinzufügen und alles gut durchmischen.
- Den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche legen und ihn für etwa 10 Minuten kräftig durchkneten.
- Den gekneteten Teig in eine leicht geölte Schüssel geben und mit einem feuchten Tuch abdecken. Lass den Teig an einem warmen Ort für etwa 1 Stunde ruhen.
- Den Teig auf eine bemehlte Fläche geben, vorsichtig die Luft herausdrücken und in mehrere gleich große Stücke teilen.
- Den Grill auf mittelhohe Temperatur (200–225°C) vorheizen.
- Die geformten Brote vorsichtig auf den Grillrost legen und für etwa 5–7 Minuten auf jeder Seite grillen.
- Das gegrillte Brot sofort mit zusätzlichem Olivenöl bestreichen und Meersalz darüber streuen.







