Hackbällchen Caprese selbst machen: So einfach gelingt’s!

Ich bin Lena

Tägliche kulinarische Köstlichkeiten👩‍🍳

Posted on

Eines Abends, als ich nach einem langen Tag nach Hause kam, überkam mich der Wunsch nach etwas Herzhaftem und Tröstlichem. Genau in diesem Moment fiel mir ein Rezept für Hackbällchen Caprese selbst machen ein – die perfekte Kombination aus zartem Fleisch und frischem Mozzarella. Diese leckeren Hackbällchen, gefüllt mit sonnengereiften Tomaten und umhüllt von einer aromatischen Tomatensauce, zaubern italienische Aromen direkt auf den Tisch. Sie sind nicht nur schnell zubereitet, sondern auch ein Hit bei der ganzen Familie – genau das Richtige für ein schnelles Feierabendessen oder eine gesellige Runde. Und das Beste? Du kannst sie ganz nach deinem Geschmack anpassen! Worauf wartest du noch, um dich von diesem Rezept inspirieren zu lassen?

Warum Hackbällchen Caprese selbst machen?

Genussvolles Kochen: Dieses Rezept vereint die Aromen Italiens in einem köstlichen Gericht.
Schnell & Einfach: Die Zubereitung dauert nur 30 Minuten, perfekt für stressige Wochentage.
Familienfreundlich: Kinder werden die saftigen Hackbällchen lieben, besonders die Käsefüllung.
Vielseitig: Experimentiere mit unterschiedlichen Käsesorten oder Kräutern, ganz nach deinem Geschmack!
Gesellig und Einladend: Diese Hackbällchen sind ideal für Dinnerpartys und bringen alle zusammen.
Sättigend und Befriedigend: Mit ihrer Kombination aus Fleisch, Käse und frischen Zutaten sind sie ein herzhafter Genuss.

Hackbällchen Caprese Zutaten

• Die perfekten Zutaten für ein italienisches Festmahl!

Für die Hackbällchen

  • 500g gemischtes Hackfleisch (Rind und Schwein) – die Hauptproteinquelle für diese saftigen Hackbällchen. Substitution: Nur Rinderhack oder Putenhack verwenden für eine leichtere Variante.
  • 1 Ei (Größe M) – sorgt dafür, dass die Hackbällchen beim Garen zusammenhalten.
  • 50g Semmelbrösel – gibt den Bällchen Struktur und hilft, die Feuchtigkeit zu bewahren. Substitution: Altbackenes Brot kann ebenfalls verwendet werden.
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt – für eine aromatische Tiefe.
  • 1 kleine Zwiebel, fein gehackt – Grundlage für den Geschmack.
  • 2 EL frisch gehackte Petersilie – bringen frischen Geschmack.
  • 1 EL Olivenöl – benötigt zum Braten und als Geschmacksgeber.
  • 1 TL getrockneter Oregano – würzt das Hackfleisch und verstärkt das italienische Flair.
  • 1/2 TL getrockneter Basilikum – unterstützt die italienische Note.
  • Salz und Pfeffer – die grundlegenden Gewürze für den perfekten Geschmack.
  • 125g Mini-Mozzarella-Kugeln (Bocconcini) – eine cremige, köstliche Füllung in den Bällchen.

Für die Tomatensauce

  • 400g gehackte Tomaten (aus der Dose) – bilden die Basis für die leckere Sauce.
  • 200ml passierte Tomaten – erhöht die Menge an Tomatensauce.
  • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt – für zusätzliche Aromaverstärkung in der Sauce.
  • 1/2 Zwiebel, fein gehackt – die Geschmacksbasis für die Sauce.
  • 1 EL Olivenöl (für Sauce) – zum Andünsten.
  • 1 TL Zucker – balanciert die Säure der Tomaten.

Zum Überbacken und Garnieren

  • 100g geriebener Mozzarella – für eine köstliche, goldene Käsekruste.
  • Frische Basilikumblätter zum Garnieren – bieten einen frischen Geschmack und eine schöne Präsentation.

Mit diesem Rezept für Hackbällchen Caprese selbst machen, wird jeder Bissen zu einem Erlebnis!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Hackbällchen Caprese selbst machen

Step 1: Hackbällchen vorbereiten
In einer großen Schüssel das gemischte Hackfleisch, Ei, Semmelbrösel, fein gehackte Zwiebel, Knoblauch, Petersilie, Oregano, Basilikum, Salz und Pfeffer gut vermischen. Verwende deine Hände für eine gleichmäßige Verteilung der Zutaten. Die Mischung sollte gut zusammenhalten und leicht klebrig sein. Stelle sicher, dass sie bereit ist, während du die Füllung für die Hackbällchen zubereitest.

Step 2: Caprese-Füllung zubereiten
Mische die Mini-Mozzarella-Kugeln und die halbierten Kirschtomaten in einer kleinen Schüssel. Wenn du magst, füge einen Esslöffel Pesto hinzu, um der Füllung zusätzlichen Geschmack zu verleihen. Rühre vorsichtig um, damit die Mozzarella-Kugeln nicht zerdrückt werden. Diese Mischung bringt die italienische Frische in deine Hackbällchen Caprese selbst gemacht.

Step 3: Hackbällchen formen
Nimm etwa eine walnussgroße Menge der Hackfleischmischung und forme daraus eine Kugel. Drücke in die Mitte der Kugel mit deinem Daumen eine kleine Mulde und fülle sie mit einem Teelöffel der vorbereiteten Mozzarella-Tomaten-Mischung. Schließe die Mulde sorgfältig und forme die Hackbällchen wieder zu einer Kugel. Wiederhole diesen Vorgang, bis alle Bällchen geformt sind.

Step 4: Tomatensauce zubereiten
Erhitze einen Esslöffel Olivenöl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze. Füge die fein gehackte Zwiebel und die Knoblauchzehe hinzu und dünste sie 2-3 Minuten lang, bis sie weich sind. Gieße die gehackten und passierten Tomaten in den Topf und füge Zucker sowie etwas Salz und Pfeffer hinzu. Lass die Sauce 15-20 Minuten köcheln, bis sie leicht eindickt und aromatisch riecht.

Step 5: Hackbällchen garen
Setze die vorbereiteten Hackbällchen vorsichtig in die köchelnde Tomatensauce. Decke den Topf ab und lasse die Bällchen 25-30 Minuten sanft garen. Die Hackbällchen sollten durchgegart und leicht goldbraun an den Rändern sein. Für die letzte Minute streue geriebenen Mozzarella darüber, um eine köstliche, goldene Käsekruste zu erhalten.

Step 6: Servieren
Nehme den Topf vom Herd und garniere die Hackbällchen Caprese mit frischen Basilikumblättern. Du kannst die Bällchen mit Pasta, Reis oder frischem Brot servieren. Die Kombination aus saftigem Fleisch und schmelzendem Käse macht dieses Gericht zu einem wahren Genuss für jedes Familienessen!

Expert Tips für Hackbällchen Caprese

  • Füllung sichern: Stelle sicher, dass die Bällchen fest verschlossen sind, damit die leckere Füllung beim Garen nicht herausläuft.
  • Käse-Variationen: Experimentiere mit verschiedenen Käsesorten wie Feta oder Gorgonzola für andere Geschmackserlebnisse in deinen Hackbällchen Caprese selbst machen.
  • Öl zum Braten: Verwende genug Olivenöl, damit die Hackbällchen nicht an der Pfanne haften bleiben und gleichmäßig bräunen.
  • Gesund backen: Wenn du die Bällchen gesünder zubereiten möchtest, backe sie im Ofen anstatt sie zu braten.
  • Kräuter anpassen: Variiere die Kräuter nach Lust und Laune; Thymian oder frischer Oregano sind ebenfalls köstliche Alternativen.

Hackbällchen Caprese selbst machen: Variationen und Alternativen

Fühle dich frei, dein ganz persönliches Flair in diese köstlichen Hackbällchen zu bringen! Lass deiner Kreativität beim Kochen freien Lauf und genieße die Aromen.

  • Vegetarisch: Ersetze das Hackfleisch durch eine Mischung aus Kichererbsen und Gemüse für eine fleischfreie Variante. Diese geben den Bällchen ebenso eine tolle Konsistenz.
  • Scharf: Füge eine Prise Chili-Flocken oder frische Jalapeños in die Mischung für einen aufregenden, scharfen Kick hinzu. Ein fesselndes Geschmackserlebnis!
  • Käsevielfalt: Experimentiere mit verschiedenen Käsesorten wie Feta oder Ricotta für eine einzigartige Füllung. So bleibt es spannend, jedes Mal anders zu genießen.
  • Schinken-Liebhaber: Ergänze die Füllung mit gewürfeltem Schinken oder Prosciutto für einen herzhaften, salzigen Geschmack. Ein Genuss für Fleischliebhaber!
  • Pasta-Bett: Serviere die Hackbällchen auf einem Bett aus frisch gekochter Pasta oder Risotto, um das Gericht noch sättigender zu gestalten. Ein perfektes Ensemble!
  • Balsamico-Twist: Beträufle die Hackbällchen vor dem Servieren mit Balsamico-Reduktion für einen süß-sauren Akzent, der die Aromen wunderbar ergänzt. Einfach himmlisch!
  • Mediterraner Touch: Füge schwarze Oliven oder eingelegte Artischocken zur Füllung hinzu, um einen Hauch von mediterranem Flair hineinzuzaubern. So wird das Gericht noch bunter!
  • Frische Kräuter: Tausche die Kräuter nach deinem Geschmack aus! Statt Basilikum kannst du auch Thymian oder frischen Dill verwenden. Das bringt frische Nuancen ins Spiel.

Du willst mehr Inspiration? Vielleicht sind diese zarten Pulled Pork-Tacos oder dein Lieblingsrezept für Cheeseburger auch einen Versuch wert!

Was passt zu Hackbällchen Caprese?

Die perfekten Ergänzungen für dein italienisches Festmahl!

  • Pasta Primavera: Eine bunte Mischung aus frischem Gemüse, die die Aromen deiner Hackbällchen Caprese wunderbar ergänzt und einen farbenfrohen Kontrast bietet. Genussvoll und sättigend wird dein Teller zum Highlight.

  • Knuspriges Baguette: Ideal für das Auftunken in die aromatische Tomatensauce und als Beilage für einen geselligen Abend. Das knusprige Brot harmoniert perfekt mit der Füllung!

  • Rucola-Salat: Würziger Rucola mit einem Spritzer Zitronensaft bringt Frische in das Gericht und balanciert die herzhaften Aromen. Schlichte Eleganz auf deinem Teller!

  • Geröstetes Gemüse: Zartes, geröstetes Gemüse wie Zucchini und Paprika bieten nicht nur eine schöne Farbenvielfalt, sondern ergänzen auch die Süße der Tomatensauce. Knackig, lecker und gesund!

  • Italienischer Rotwein: Ein mittelkräftiger Chianti oder Sangiovese intensiviert die Geschmäcker deines Gerichts und rundet das gesamte Dinner ab. Der perfekte Begleiter für einen gemütlichen Abend!

  • Tiramisu: Dieses klassische italienische Dessert ist der krönende Abschluss für dein Menü. Die cremige Konsistenz und der Kaffeegeschmack harmonieren ideal mit der herzhaften Eleganz der Hackbällchen.

Mit diesen köstlichen Beilagen machst du dein Familienessen unvergesslich!

Meal Prep für Hackbällchen Caprese selbst machen

Die Hackbällchen Caprese sind perfekt für die Meal Prep und können bis zu 24 Stunden im Voraus vorbereitet werden! Bereite die Hackfleischmischung und forme die Bällchen, bevor du sie in den Kühlschrank legst. Die Caprese-Füllung mit Mozzarella und Kirschtomaten kann ebenfalls vorbereitet werden und sollte in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage frisch bleiben. Wenn du bereit bist, die Bällchen zu garen, setze sie einfach in die vorbereitete Tomatensauce und koche sie wie beschrieben. So sparst du Zeit an hektischen Wochentagen und erhältst dennoch ein köstliches Essen, das genau so lecker ist wie frisch zubereitet! Achte darauf, die Bällchen gut zu schließen, damit die Füllung nicht ausläuft.

Aufbewahrungstipps für Hackbällchen Caprese

Raumtemperatur: Hackbällchen können bis zu 2 Stunden bei Raumtemperatur stehen gelassen werden, bevor sie gekühlt werden sollten, um die Frische zu bewahren.

Kühlschrank: In einem luftdichten Behälter sind die Hackbällchen Caprese bis zu 3 Tage im Kühlschrank haltbar. Achte darauf, dass sie gut abgedeckt sind, um das Austrocknen zu verhindern.

Tiefkühler: Die Hackbällchen können bis zu 3 Monate im Gefrierfach aufbewahrt werden. Stelle sicher, dass du sie in einem gefrierfreundlichen Behälter oder Gefrierbeutel aufbewahrst.

Wiedererwärmen: Zum Aufwärmen die Bällchen sanft in der Mikrowelle oder in einer Pfanne mit etwas Sauce erhitzen, bis sie warm sind.

Hackbällchen Caprese Rezept FAQs

Wie wähle ich die richtigen Zutaten für die Hackbällchen?
Achte darauf, frisches Hackfleisch zu wählen, um den besten Geschmack zu erzielen. Das Fleisch sollte eine gleichmäßige Farbe haben und keine dunklen Flecken aufweisen. Für das Gemüse wie Zwiebeln und Knoblauch, sollten sie fest und ohne Druckstellen sein. Wenn du getrocknete Kräuter wählst, achte darauf, dass sie frisch und aromatisch riechen, um das volle Aroma deiner Hackbällchen Caprese selbst machen zu gewährleisten.

Wie kann ich die Hackbällchen nach dem Kochen aufbewahren?
Die Hackbällchen können in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Achte darauf, dass sie gut abgedeckt sind, um ein Austrocknen zu vermeiden. Wenn du sie länger aufbewahren möchtest, kannst du sie bis zu 3 Monate im Gefrierfach lagern. Verwende dabei gefrierfreundliche Behälter oder Gefrierbeutel und beschrifte diese mit dem Datum.

Kann ich die Hackbällchen einfrieren und wie mache ich das?
Absolut! Um die Hackbällchen einzufrieren, forme sie wie im Rezept beschrieben, aber lege sie ungekocht in eine einzelne Schicht auf ein Backblech. Friere sie etwa 1-2 Stunden ein, bis sie fest sind, und gib sie dann in einen gefrierfreundlichen Behälter oder Gefrierbeutel. So kleben sie nicht zusammen und du kannst sie bequem portionieren. Sie bleiben bis zu 3 Monate frisch. Um sie zuzubereiten, lasse sie einfach im Kühlschrank auftauen und gare sie wie gewohnt in der Tomatensauce.

Was kann ich tun, wenn die Hackbällchen beim Garen auseinanderfallen?
Wenn du bemerkst, dass die Hackbällchen auseinanderfallen, könnte das an der Mischung liegen. Stelle sicher, dass du genügend Bindemittel wie Ei und Semmelbrösel verwendest. Es kann auch helfen, die Bällchen vor dem Garen für etwa 30 Minuten im Kühlschrank ruhen zu lassen, damit sie fester werden. Achte auch darauf, die Bällchen nicht zu groß zu formen, da sie dann leichter durchgaren und zusammenhalten.

Gibt es spezielle diätetische Überlegungen für dieses Rezept?
Ja! Wenn du eine glutenfreie Variante wünschst, kannst du glutenfreie Semmelbrösel verwenden oder das Rezept ganz ohne Semmelbrösel zubereiten. Veganer können das Hackfleisch durch eine Mischung aus Linsen oder pflanzlichem Hackfleisch ersetzen und den Käse durch pflanzliche Alternativen ersetzen. Achte darauf, die Zutaten auf eventuelle Allergien zu überprüfen, insbesondere bei Käse und Eiern.

Kann ich die Hackbällchen auch mit anderen Füllungen zubereiten?
Ja, die Möglichkeiten sind endlos! Du kannst die Hackbällchen mit verschiedenen Käsesorten wie Feta oder Gorgonzola füllen und sogar angebratene Zucchini oder Paprika hinzufügen. Andere leckere Füllungen könnten auch Spinat oder Oliven sein, um einen mediterranen Touch zu geben. Das Wichtigste ist, deinen Geschmack und deinen Vorlieben freien Lauf zu lassen.

Rezept FAQs

Hackbällchen Caprese selbst machen

Hackbällchen Caprese selbst machen: So einfach gelingt’s!

Genieße die Aromen Italiens mit diesen Hackbällchen Caprese, die einfach zuzubereiten sind und die ganze Familie begeistern.
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde
Portionen: 4 Portionen
Gericht: Abendessen
Küche: Italienisch
Calories: 350

Zutaten
  

Für die Hackbällchen
  • 500 g gemischtes Hackfleisch (Rind und Schwein) Substitution: Nur Rinderhack oder Putenhack verwenden.
  • 1 Stück Ei (Größe M)
  • 50 g Semmelbrösel Substitution: Altbackenes Brot kann verwendet werden.
  • 2 Stück Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 kleine Zwiebel, fein gehackt
  • 2 EL frisch gehackte Petersilie
  • 1 EL Olivenöl Zum Braten und als Geschmacksgeber.
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 1/2 TL getrockneter Basilikum
  • Salz und Pfeffer Für den Geschmack.
  • 125 g Mini-Mozzarella-Kugeln (Bocconcini)
Für die Tomatensauce
  • 400 g gehackte Tomaten (aus der Dose)
  • 200 ml passierte Tomaten
  • 1 Stück Knoblauchzehe, fein gehackt
  • 1/2 Stück Zwiebel, fein gehackt
  • 1 EL Olivenöl (für Sauce) Zum Andünsten.
  • 1 TL Zucker Balanciert die Säure der Tomaten.
Zum Überbacken und Garnieren
  • 100 g geriebener Mozzarella Für die goldene Käsekruste.
  • Frische Basilikumblätter Zum Garnieren.

Kochutensilien

  • Große Schüssel
  • Kochfeld
  • Topf
  • Pfanne
  • Löffel

Method
 

Hackbällchen Zubereitung
  1. In einer großen Schüssel das gemischte Hackfleisch, Ei, Semmelbrösel, fein gehackte Zwiebel, Knoblauch, Petersilie, Oregano, Basilikum, Salz und Pfeffer gut vermischen.
  2. Mische die Mini-Mozzarella-Kugeln und die halbierten Kirschtomaten in einer kleinen Schüssel.
  3. Nimm eine walnussgroße Menge der Hackfleischmischung und forme eine Kugel, drücke eine Mulde hinein und fülle sie mit der vorbereiteten Mischung.
  4. Erhitze einen Esslöffel Olivenöl in einem großen Topf und dünste die Zwiebel und Knoblauch 2-3 Minuten.
  5. Gieße die gehackten und passierten Tomaten in den Topf, füge Zucker sowie Salz und Pfeffer hinzu und lasse die Sauce 15-20 Minuten köcheln.
  6. Setze die Hackbällchen in die köchelnde Sauce und lasse sie 25-30 Minuten garen. Streue geriebenen Mozzarella darüber.
  7. Garniere die Hackbällchen mit frischen Basilikumblättern und serviere sie.

Nährwerte

Serving: 1PortionCalories: 350kcalCarbohydrates: 20gProtein: 25gFat: 20gSaturated Fat: 8gPolyunsaturated Fat: 2gMonounsaturated Fat: 12gCholesterol: 80mgSodium: 600mgPotassium: 600mgFiber: 4gSugar: 4gVitamin A: 400IUVitamin C: 15mgCalcium: 250mgIron: 3mg

Notizen

Füllung sichern, Käse-Variationen, Öl zum Braten und Kräuter anpassen können zur Verbesserung der Hackbällchen beitragen.

Tried this recipe?

Let us know how it was!

Diese Rezepte könnten Ihnen auch gefallen

Schreibe einen Kommentar

Rezept Bewertung