
Einführung in den Johannisbeer Streuselkuchen
Was ist Johannisbeer Streuselkuchen?
Der Johannisbeer Streuselkuchen ist ein köstliches und fruchtiges Dessert, das in vielen deutschen Haushalten beliebt ist. Er vereint die frische Säure der Johannisbeeren mit einer knusprigen Streuselschicht, die für den perfekten Kontrast sorgt. Dieser Kuchen ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch ideal für verschiedene Anlässe, sei es ein Familienfest, ein Kaffeekränzchen oder einfach nur als süße Belohnung nach einem langen Tag.
Die Hauptzutat, die Johannisbeere, ist reich an Vitaminen und Antioxidantien. Sie verleiht dem Kuchen nicht nur einen fruchtigen Geschmack, sondern auch eine schöne, leuchtende Farbe. Die Kombination aus saftigen Beeren und knusprigen Streuseln macht jeden Bissen zu einem Genuss. Zudem ist der Johannisbeer Streuselkuchen vielseitig. Man kann ihn warm servieren, frisch aus dem Ofen, oder kalt genießen, was ihn zu einem ganzjährigen Favoriten macht.
Ob Sie ein erfahrener Bäcker sind oder gerade erst anfangen, dieser Kuchen ist für jeden geeignet. Die Zubereitung erfordert keine speziellen Fähigkeiten, und die Zutaten sind leicht erhältlich. Lassen Sie sich von diesem Rezept inspirieren und entdecken Sie, wie einfach es ist, einen köstlichen Johannisbeer Streuselkuchen zu backen, der Ihre Gäste begeistern wird!
Zutaten für den Johannisbeer Streuselkuchen
Um einen köstlichen Johannisbeer Streuselkuchen zuzubereiten, benötigen Sie eine Auswahl an frischen und hochwertigen Zutaten. Diese Zutaten sorgen nicht nur für den einzigartigen Geschmack, sondern auch für die perfekte Konsistenz des Kuchens. Hier ist eine detaillierte Liste der benötigten Zutaten:
Advertisement
- 300 g Weizenmehl: Das Mehl bildet die Basis des Teigs und sorgt für die Struktur des Kuchens.
- 150 g brauner Zucker: Dieser Zucker verleiht dem Kuchen eine angenehme Süße und eine leicht karamellige Note.
- 1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker: Vanillezucker bringt ein wunderbares Aroma in den Teig und macht ihn besonders lecker.
- 1 TL Backpulver: Das Backpulver sorgt dafür, dass der Kuchen schön aufgeht und fluffig wird.
- 150 g kalte Margarine: Kalte Margarine ist wichtig für die Herstellung der Streusel und sorgt für eine knusprige Textur.
- 1 großes Ei: Das Ei bindet die Zutaten und gibt dem Teig die nötige Feuchtigkeit.
- 500 g frische rote oder schwarze Johannisbeeren: Diese Beeren sind die Hauptzutat und bringen die fruchtige Säure in den Kuchen.
- 1 Prise Meersalz: Salz verstärkt die Aromen und sorgt für einen ausgewogenen Geschmack.
- 100 g gehackte Walnüsse (optional): Walnüsse fügen eine nussige Note hinzu und machen den Kuchen noch interessanter.
- Puderzucker zum Bestäuben: Puderzucker ist das i-Tüpfelchen, das dem Kuchen eine süße und ansprechende Optik verleiht.
Diese Zutaten sind leicht erhältlich und machen die Zubereitung des Johannisbeer Streuselkuchens zu einem Vergnügen. Achten Sie darauf, frische Johannisbeeren zu wählen, um den besten Geschmack zu erzielen. Mit dieser Liste sind Sie bestens gerüstet, um einen köstlichen Kuchen zu backen, der Ihre Familie und Freunde begeistern wird!
Zubereitung des Johannisbeer Streuselkuchen
Die Zubereitung des Johannisbeer Streuselkuchens ist einfach und macht viel Spaß. In wenigen Schritten können Sie einen köstlichen Kuchen zaubern, der Ihre Gäste begeistern wird. Lassen Sie uns die einzelnen Schritte im Detail durchgehen.
Schritt 1: Vorbereitung der Zutaten
Bevor Sie mit dem Backen beginnen, ist es wichtig, alle Zutaten vorzubereiten. Messen Sie die benötigten Mengen ab und stellen Sie sicher, dass alles bereitsteht. Waschen Sie die Johannisbeeren gründlich und entfernen Sie die Stiele. Dies sorgt dafür, dass die Beeren frisch und sauber sind. Wenn Sie Walnüsse verwenden möchten, hacken Sie diese grob. Eine gute Vorbereitung ist der Schlüssel zu einem gelungenen Kuchen!
Schritt 2: Herstellung des Teigs
In einer großen Schüssel vermischen Sie das Weizenmehl, den braunen Zucker, den Vanillezucker, das Backpulver und das Meersalz. Diese trockenen Zutaten sollten gut vermengt werden, um eine gleichmäßige Verteilung der Aromen zu gewährleisten. Fügen Sie dann die kalte Margarine in kleinen Stücken hinzu. Mit den Fingern oder einem Handmixer arbeiten Sie die Margarine in die Mischung ein, bis eine krümelige Konsistenz entsteht. Zum Schluss geben Sie das Ei hinzu und kneten alles zu einem glatten Teig. Achten Sie darauf, nicht zu lange zu kneten, damit der Teig nicht zäh wird.
Schritt 3: Zubereitung der Streusel
Für die Streusel nehmen Sie den restlichen Teig, den Sie zuvor zubereitet haben. Teilen Sie ihn in kleine Stücke und krümeln Sie diese über die Johannisbeeren. Diese Streusel sorgen für die knusprige Schicht, die den Kuchen so besonders macht. Wenn Sie Walnüsse verwenden, können Sie diese ebenfalls in die Streusel einarbeiten, um dem Kuchen eine nussige Note zu verleihen.
Schritt 4: Zusammenstellung des Kuchens
Jetzt ist es an der Zeit, den Kuchen zusammenzustellen. Drücken Sie etwa zwei Drittel des Teigs gleichmäßig in die vorbereitete Springform. Achten Sie darauf, dass der Boden stabil ist und die Ränder etwas hochgezogen werden, um die Füllung zu halten. Verteilen Sie die vorbereiteten Johannisbeeren gleichmäßig auf dem Teigboden. Anschließend streuen Sie die vorbereiteten Streusel über die Beeren. Diese Schicht sorgt für den perfekten Crunch und das köstliche Aroma.
Schritt 5: Backen des Johannisbeer Streuselkuchen
Heizen Sie den Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vor. Stellen Sie die Springform in den vorgeheizten Ofen und backen Sie den Kuchen für etwa 35-40 Minuten. Achten Sie darauf, dass die Streusel goldbraun werden und die Beeren köcheln. Nach dem Backen nehmen Sie den Kuchen aus dem Ofen und lassen ihn in der Form vollständig abkühlen. Vor dem Servieren können Sie ihn nach Belieben mit Puderzucker bestäuben. So wird der Johannisbeer Streuselkuchen zum echten Hingucker!
Variationen des Johannisbeer Streuselkuchen
Der Johannisbeer Streuselkuchen ist nicht nur ein Klassiker, sondern auch äußerst vielseitig. Es gibt viele Möglichkeiten, ihn zu variieren und an persönliche Vorlieben oder saisonale Früchte anzupassen. Lassen Sie uns einige interessante Alternativen und Optionen erkunden, die Sie ausprobieren können.
Alternative Früchte für den Streuselkuchen
Wenn Sie den Johannisbeer Streuselkuchen etwas anders gestalten möchten, können Sie verschiedene Früchte verwenden. Hier sind einige köstliche Alternativen:
- Himbeeren: Diese kleinen, saftigen Beeren bringen eine süß-säuerliche Note in den Kuchen und harmonieren wunderbar mit der knusprigen Streuselschicht.
- Blaubeeren: Blaubeeren sind süß und saftig. Sie verleihen dem Kuchen eine schöne Farbe und einen intensiven Geschmack.
- Äpfel: Für eine herzhaftere Variante können Sie Äpfel verwenden. Schneiden Sie sie in dünne Scheiben und mischen Sie sie mit etwas Zimt für zusätzlichen Geschmack.
- Pfirsiche: Saftige Pfirsiche bringen eine sommerliche Frische in den Kuchen. Sie können sie in kleine Stücke schneiden und unter die Streusel mischen.
Diese Alternativen bieten nicht nur neue Geschmäcker, sondern auch verschiedene Texturen. Experimentieren Sie mit verschiedenen Kombinationen, um Ihren perfekten Streuselkuchen zu kreieren!
Glutenfreie Optionen für den Johannisbeer Streuselkuchen
Für alle, die glutenfrei backen möchten, gibt es einfache Möglichkeiten, den Johannisbeer Streuselkuchen anzupassen. Hier sind einige Tipps:
- Glutenfreies Mehl: Ersetzen Sie das Weizenmehl durch eine glutenfreie Mehlmischung. Achten Sie darauf, eine Mischung zu wählen, die für Kuchen geeignet ist, um die beste Konsistenz zu erzielen.
- Hafermehl: Eine weitere Option ist die Verwendung von Hafermehl. Dieses verleiht dem Kuchen einen leicht nussigen Geschmack und ist eine gesunde Alternative.
- Mandeln oder Kokosnuss: Für eine nussige Note können Sie auch gemahlene Mandeln oder Kokosnussmehl verwenden. Diese Zutaten bringen nicht nur Geschmack, sondern auch eine feuchte Textur.
Mit diesen glutenfreien Optionen können Sie den Johannisbeer Streuselkuchen genießen, ohne auf den köstlichen Geschmack verzichten zu müssen. So wird jeder Biss zu einem Genuss, egal welche Diät Sie verfolgen!

Kochhinweis für den Johannisbeer Streuselkuchen
Beim Backen des Johannisbeer Streuselkuchens gibt es einige wichtige Hinweise, die Ihnen helfen, das beste Ergebnis zu erzielen. Diese Tipps sorgen dafür, dass Ihr Kuchen nicht nur gut aussieht, sondern auch köstlich schmeckt. Hier sind einige nützliche Kochhinweise:
- Frische Zutaten: Verwenden Sie frische Johannisbeeren, um den besten Geschmack zu garantieren. Überprüfen Sie die Beeren auf Druckstellen oder Schimmel, bevor Sie sie verwenden.
- Raumtemperatur: Lassen Sie die Margarine und das Ei vor der Verwendung auf Raumtemperatur kommen. Dies erleichtert das Vermischen der Zutaten und sorgt für eine gleichmäßige Teigkonsistenz.
- Teig nicht überarbeiten: Achten Sie darauf, den Teig nicht zu lange zu kneten. Ein überarbeiteter Teig kann zäh werden. Kneten Sie nur so lange, bis alle Zutaten gut vermischt sind.
- Backform richtig vorbereiten: Fetten Sie die Springform gut ein oder verwenden Sie Backpapier. Dies verhindert, dass der Kuchen an der Form kleben bleibt und erleichtert das Herausnehmen.
- Backzeit im Auge behalten: Jeder Ofen ist anders. Überprüfen Sie den Kuchen nach 30 Minuten. Wenn die Streusel goldbraun sind und die Beeren blubbern, ist der Kuchen fertig.
- Abkühlen lassen: Lassen Sie den Kuchen in der Form abkühlen, bevor Sie ihn herausnehmen. Dies hilft, die Struktur zu stabilisieren und verhindert, dass er bricht.
Diese Kochhinweise sind einfach zu befolgen und können den Unterschied zwischen einem guten und einem großartigen Johannisbeer Streuselkuchen ausmachen. Mit diesen Tipps sind Sie bestens gerüstet, um ein köstliches Dessert zu zaubern, das Ihre Familie und Freunde begeistern wird!
Serviervorschläge für den Johannisbeer Streuselkuchen
Der Johannisbeer Streuselkuchen ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein echter Blickfang auf jedem Tisch. Um das Geschmackserlebnis zu vervollständigen, gibt es zahlreiche kreative Serviervorschläge, die Sie ausprobieren können. Hier sind einige Ideen, wie Sie Ihren Kuchen stilvoll präsentieren und servieren können:
- Mit Sahne: Eine klassische Kombination ist frisch geschlagene Sahne. Die leichte Süße der Sahne harmoniert perfekt mit der fruchtigen Säure der Johannisbeeren. Servieren Sie die Sahne in einer separaten Schüssel, damit jeder nach Belieben zugreifen kann.
- Mit Vanilleeis: Für ein besonders cremiges Erlebnis können Sie eine Kugel Vanilleeis auf den warmen Kuchen legen. Das Eis schmilzt leicht und sorgt für eine köstliche Kombination aus warm und kalt.
- Mit Joghurt: Griechischer Joghurt ist eine gesunde und erfrischende Option. Er bringt eine angenehme Säure mit, die die Süße des Kuchens ausgleicht. Fügen Sie einen Spritzer Honig hinzu, um den Geschmack zu intensivieren.
- Mit Fruchtsoße: Eine selbstgemachte Fruchtsoße aus pürierten Johannisbeeren oder anderen Beeren kann dem Kuchen eine zusätzliche fruchtige Note verleihen. Diese Soße kann warm oder kalt serviert werden und sieht auf dem Teller sehr ansprechend aus.
- Mit Puderzucker: Bestäuben Sie den Kuchen vor dem Servieren mit Puderzucker. Dies verleiht ihm nicht nur eine ansprechende Optik, sondern sorgt auch für eine süße Note, die den Geschmack abrundet.
- Mit Nüssen: Wenn Sie Walnüsse oder andere Nüsse in den Streuseln verwendet haben, können Sie einige gehackte Nüsse als Garnitur verwenden. Dies gibt dem Kuchen einen zusätzlichen Crunch und sieht dekorativ aus.
Diese Serviervorschläge machen den Johannisbeer Streuselkuchen zu einem besonderen Erlebnis. Egal, ob für einen festlichen Anlass oder einfach nur zum Genießen zu Hause, mit diesen Ideen wird Ihr Kuchen zum Highlight auf jedem Tisch. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und finden Sie die perfekte Kombination, die Ihren persönlichen Geschmack trifft!
Tipps für den perfekten Johannisbeer Streuselkuchen
Um sicherzustellen, dass Ihr Johannisbeer Streuselkuchen nicht nur gut aussieht, sondern auch köstlich schmeckt, gibt es einige hilfreiche Tipps, die Sie beachten sollten. Diese Ratschläge helfen Ihnen, das Beste aus Ihrem Rezept herauszuholen und einen Kuchen zu kreieren, der Ihre Familie und Freunde begeistert.
- Wählen Sie die richtigen Beeren: Achten Sie darauf, frische und reife Johannisbeeren zu verwenden. Diese sind nicht nur geschmacklich besser, sondern sorgen auch für eine schöne Farbe und Saftigkeit im Kuchen. Überprüfen Sie die Beeren auf Druckstellen oder Schimmel, bevor Sie sie verwenden.
- Teigtemperatur: Lassen Sie die Margarine und das Ei vor der Verwendung auf Raumtemperatur kommen. Dies erleichtert das Vermischen der Zutaten und sorgt für eine gleichmäßige Teigkonsistenz. Ein warmer Teig lässt sich besser verarbeiten und führt zu einem fluffigeren Ergebnis.
- Streusel richtig zubereiten: Achten Sie darauf, die Streusel nicht zu fein zu krümeln. Größere Stücke sorgen für eine knusprigere Textur und einen besseren Biss. Mischen Sie die Streusel nur so lange, bis sie die gewünschte Konsistenz erreicht haben.
- Backform vorbereiten: Fetten Sie die Springform gut ein oder verwenden Sie Backpapier. Dies verhindert, dass der Kuchen an der Form kleben bleibt und erleichtert das Herausnehmen. Eine gut vorbereitete Form ist entscheidend für ein gelungenes Backergebnis.
- Backzeit im Auge behalten: Jeder Ofen ist anders, daher ist es wichtig, den Kuchen während des Backens im Auge zu behalten. Überprüfen Sie den Kuchen nach 30 Minuten. Wenn die Streusel goldbraun sind und die Beeren blubbern, ist der Kuchen fertig. Ein Holzstäbchen kann ebenfalls helfen, um die Garstufe zu überprüfen.
- Abkühlen lassen: Lassen Sie den Kuchen in der Form abkühlen, bevor Sie ihn herausnehmen. Dies hilft, die Struktur zu stabilisieren und verhindert, dass er bricht. Ein vollständig abgekühlter Kuchen lässt sich besser schneiden und servieren.
Mit diesen Tipps sind Sie bestens gerüstet, um einen perfekten Johannisbeer Streuselkuchen zu backen. Jeder Schritt ist wichtig, um ein köstliches Ergebnis zu erzielen. Genießen Sie den Prozess und lassen Sie sich von den Aromen und Farben inspirieren. Viel Spaß beim Backen!
Zeitaufwand für den Johannisbeer Streuselkuchen
Der Zeitaufwand für die Zubereitung des Johannisbeer Streuselkuchens ist überschaubar und macht ihn zu einem idealen Dessert für jeden Anlass. Hier sind die einzelnen Zeitspannen, die Sie einplanen sollten, um diesen köstlichen Kuchen zu backen.
Vorbereitungszeit
Die Vorbereitungszeit für den Johannisbeer Streuselkuchen beträgt etwa 20 bis 30 Minuten. In dieser Zeit messen Sie die Zutaten ab, waschen die Johannisbeeren und bereiten den Teig vor. Eine gute Vorbereitung ist entscheidend, um den Backprozess reibungslos zu gestalten. Wenn Sie alle Zutaten bereit haben, geht es viel schneller!
Backzeit
Die Backzeit für den Johannisbeer Streuselkuchen liegt zwischen 35 und 40 Minuten. Während dieser Zeit backt der Kuchen im vorgeheizten Ofen, und die Streusel werden goldbraun. Es ist wichtig, den Kuchen während des Backens im Auge zu behalten, um sicherzustellen, dass er nicht zu dunkel wird. Ein Holzstäbchen kann helfen, die Garstufe zu überprüfen.
Gesamtzeit
Insgesamt sollten Sie für die Zubereitung und das Backen des Johannisbeer Streuselkuchens etwa 1 bis 1,5 Stunden einplanen. Dies umfasst die Vorbereitungszeit, die Backzeit und die Zeit, die der Kuchen zum Abkühlen benötigt. Wenn Sie den Kuchen nach dem Backen in der Form abkühlen lassen, können Sie die Zeit nutzen, um die Küche aufzuräumen oder die Serviervorschläge vorzubereiten. So wird das Backen zu einem entspannten Erlebnis!
Nährwertangaben für den Johannisbeer Streuselkuchen
Der Johannisbeer Streuselkuchen ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern bietet auch einige ernährungsphysiologische Vorteile. Es ist wichtig, die Nährwertangaben zu kennen, um eine informierte Entscheidung über den Genuss dieses köstlichen Desserts zu treffen. Hier sind die wichtigsten Nährwerte, die Sie beachten sollten:
Kalorien
Ein Stück Johannisbeer Streuselkuchen (ca. 100 g) enthält etwa 250 bis 300 Kalorien. Diese Kalorien stammen hauptsächlich aus den Kohlenhydraten im Mehl und Zucker sowie aus den Fetten in der Margarine. Wenn Sie den Kuchen mit Sahne oder Eis servieren, erhöht sich die Kalorienzahl entsprechend. Dennoch ist der Kuchen eine schmackhafte Belohnung, die in Maßen genossen werden kann.
Protein
Der Proteingehalt eines Stücks Johannisbeer Streuselkuchen liegt bei etwa 3 bis 4 g. Das Protein stammt hauptsächlich aus dem Ei und dem Mehl. Obwohl der Kuchen nicht besonders proteinreich ist, trägt er dennoch zur täglichen Proteinaufnahme bei. Wenn Sie den Kuchen mit Joghurt oder einer anderen proteinreichen Beilage servieren, können Sie den Proteingehalt erhöhen.
Natrium
Der Natriumgehalt im Johannisbeer Streuselkuchen beträgt ungefähr 150 bis 200 mg pro Stück. Das Natrium stammt hauptsächlich aus dem Meersalz, das im Teig verwendet wird. Für die meisten Menschen ist dieser Natriumgehalt unbedenklich, solange er im Rahmen einer ausgewogenen Ernährung konsumiert wird. Achten Sie jedoch darauf, den Kuchen in Maßen zu genießen, insbesondere wenn Sie auf Ihre Natriumaufnahme achten müssen.
Insgesamt ist der Johannisbeer Streuselkuchen eine köstliche Option für besondere Anlässe oder einfach als süße Belohnung. Mit diesen Nährwertangaben können Sie besser einschätzen, wie er in Ihre Ernährung passt. Genießen Sie jeden Bissen und lassen Sie sich von den fruchtigen Aromen verzaubern!

Advertisement
Häufig gestellte Fragen zum Johannisbeer Streuselkuchen
Wie lange ist Johannisbeer Streuselkuchen haltbar?
Der Johannisbeer Streuselkuchen ist ein köstliches Dessert, das bei richtiger Lagerung einige Tage frisch bleibt. In der Regel können Sie den Kuchen bis zu 3 bis 4 Tage bei Raumtemperatur aufbewahren, wenn er in einem luftdichten Behälter gelagert wird. Wenn Sie ihn im Kühlschrank aufbewahren, kann er bis zu einer Woche haltbar sein. Achten Sie darauf, den Kuchen gut abzudecken, um ein Austrocknen zu verhindern. Wenn Sie den Kuchen länger aufbewahren möchten, können Sie ihn auch einfrieren. In diesem Fall bleibt er bis zu 3 Monate frisch.
Kann ich gefrorene Johannisbeeren verwenden?
Ja, gefrorene Johannisbeeren sind eine hervorragende Option für den Johannisbeer Streuselkuchen! Sie können gefrorene Beeren direkt verwenden, ohne sie vorher aufzutauen. Beachten Sie jedoch, dass gefrorene Beeren beim Backen etwas mehr Flüssigkeit abgeben können. Dies kann dazu führen, dass der Kuchen etwas saftiger wird. Um dies auszugleichen, können Sie die Menge an Zucker leicht reduzieren oder etwas mehr Mehl hinzufügen, um die Konsistenz zu verbessern. Gefrorene Johannisbeeren sind eine praktische und schmackhafte Alternative, besonders außerhalb der Saison.
Wie kann ich den Streuselkuchen aufbewahren?
Um den Johannisbeer Streuselkuchen optimal aufzubewahren, sollten Sie ihn in einem luftdichten Behälter lagern. Wenn der Kuchen noch warm ist, lassen Sie ihn zuerst auf Raumtemperatur abkühlen, bevor Sie ihn abdecken. Dies verhindert, dass sich Feuchtigkeit im Behälter bildet, was den Kuchen matschig machen könnte. Wenn Sie den Kuchen im Kühlschrank aufbewahren, können Sie ihn auch in Frischhaltefolie wickeln, um ihn vor anderen Gerüchen zu schützen. Für eine längere Lagerung eignet sich das Einfrieren. Schneiden Sie den Kuchen in Stücke, wickeln Sie diese gut ein und legen Sie sie in einen Gefrierbeutel. So haben Sie immer ein Stück Johannisbeer Streuselkuchen zur Hand, wenn die Lust auf etwas Süßes kommt!
Fazit zum Johannisbeer Streuselkuchen
Der Johannisbeer Streuselkuchen ist ein wahrer Genuss, der sowohl durch seinen fruchtigen Geschmack als auch durch seine knusprige Textur besticht. Dieses Rezept ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern bietet auch zahlreiche Variationsmöglichkeiten, die es jedem ermöglichen, den Kuchen nach eigenen Vorlieben zu gestalten. Ob mit frischen Johannisbeeren, anderen Früchten oder sogar glutenfreien Alternativen – die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt.
Die Kombination aus saftigen Beeren und knusprigen Streuseln macht jeden Bissen zu einem Erlebnis. Zudem ist der Kuchen perfekt für verschiedene Anlässe geeignet, sei es ein festliches Familienessen, ein Kaffeekränzchen oder einfach als süße Belohnung nach einem langen Tag. Mit den richtigen Tipps und Tricks gelingt Ihnen der Johannisbeer Streuselkuchen garantiert, und er wird zum Highlight auf jedem Tisch.
Genießen Sie die Zubereitung und das Backen dieses köstlichen Desserts. Lassen Sie sich von den Aromen inspirieren und teilen Sie den Kuchen mit Familie und Freunden. Egal, ob warm serviert mit Sahne oder kalt mit einer Kugel Eis – der Johannisbeer Streuselkuchen wird sicherlich alle begeistern. Probieren Sie es aus und erleben Sie, wie einfach es ist, ein Stück Glück zu backen!