Kartoffelknödel mit Knoblauchbutter und Parmesan genießen!

Ich bin Lena

Tägliche kulinarische Köstlichkeiten👩‍🍳

Posted on

Einführung in das Kartoffelknödel mit Knoblauchbutter und Parmesan Rezept

Kartoffelknödel mit Knoblauchbutter und Parmesan Rezept ist ein wahrer Genuss für alle Liebhaber der herzhaften Küche. Diese köstlichen Knödel sind nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch vielseitig einsetzbar. Sie können als Hauptgericht oder als Beilage serviert werden. Die Kombination aus zarten Kartoffeln, aromatischer Knoblauchbutter und würzigem Parmesan macht sie zu einem Fest für den Gaumen.

Was sind Kartoffelknödel?

Kartoffelknödel sind eine traditionelle Beilage, die aus gekochten und pürierten Kartoffeln hergestellt werden. Sie sind in vielen Ländern beliebt, insbesondere in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die Knödel haben eine weiche, aber dennoch feste Konsistenz, die sie perfekt zum Eintunken in Saucen oder zum Kombinieren mit anderen Gerichten macht. Oft werden sie mit verschiedenen Zutaten wie Kräutern, Käse oder Gewürzen verfeinert, um den Geschmack zu intensivieren.

Die Geschichte der Kartoffelknödel

Die Geschichte der Kartoffelknödel reicht bis ins 18. Jahrhundert zurück. Ursprünglich wurden sie aus Brot oder Mehl hergestellt. Mit der Einführung der Kartoffel in Europa, die aus Südamerika stammt, begannen die Menschen, diese vielseitige Knolle für die Zubereitung von Knödeln zu verwenden. Kartoffelknödel wurden schnell zu einem Grundnahrungsmittel in vielen Haushalten. Sie sind nicht nur nahrhaft, sondern auch eine kostengünstige Möglichkeit, eine sättigende Mahlzeit zuzubereiten. Im Laufe der Jahre haben sich viele regionale Variationen entwickelt, die unterschiedliche Zutaten und Zubereitungsmethoden beinhalten.

Zutaten für das Kartoffelknödel mit Knoblauchbutter und Parmesan Rezept

Kartoffelknödel mit Knoblauchbutter und Parmesan Rezept erfolgreich zuzubereiten, benötigen Sie eine Auswahl an frischen und hochwertigen Zutaten. Diese Zutaten sind entscheidend für den Geschmack und die Textur der Knödel. Hier ist eine detaillierte Liste der benötigten Zutaten:

  • 1 kg mehligkochende Kartoffeln: Diese Kartoffelsorte sorgt für eine perfekte Konsistenz der Knödel. Sie sind weich und lassen sich gut pürieren.
  • 200 g Weizenmehl: Das Mehl bindet die Zutaten und gibt den Knödeln Struktur. Achten Sie darauf, hochwertiges Mehl zu verwenden.
  • 2 frische Eier: Die Eier helfen, den Teig zusammenzuhalten und verleihen den Knödeln eine schöne Farbe.
  • 1 TL Meersalz: Salz ist wichtig, um den Geschmack der Knödel zu intensivieren. Verwenden Sie feines Meersalz für ein besseres Aroma.
  • 100 g frisch geriebener Parmesan: Parmesan bringt eine würzige Note in die Knödel und macht sie besonders schmackhaft.
  • 100 g zimmerwarme Butter: Die Butter sorgt für eine cremige Textur und verleiht den Knödeln einen reichen Geschmack.
  • 3-4 Zehen frischer Knoblauch (fein gehackt): Knoblauch ist das Herzstück der Knoblauchbutter und gibt den Knödeln ein köstliches Aroma.
  • Ein Bund frische Petersilie (gehackt, zur Dekoration): Petersilie bringt Frische und Farbe auf den Teller und rundet das Gericht ab.
  • Frisch gemahlener Pfeffer nach Geschmack: Pfeffer verleiht den Knödeln eine angenehme Schärfe und rundet das Geschmackserlebnis ab.

Mit diesen Zutaten sind Sie bestens gerüstet, um die köstlichen Kartoffelknödel zuzubereiten. Achten Sie darauf, die Zutaten frisch zu wählen, um das beste Ergebnis zu erzielen. Jetzt sind Sie bereit, mit der Zubereitung zu beginnen!

Zubereitung des Kartoffelknödel mit Knoblauchbutter und Parmesan Rezept

Kartoffelknödel mit Knoblauchbutter und Parmesan Rezept ist einfach und macht viel Spaß. Jeder Schritt ist wichtig, um die perfekten Knödel zu kreieren. Hier sind die einzelnen Schritte, die Sie befolgen sollten:

Schritt 1: Kartoffeln vorbereiten

Beginnen Sie mit der Zubereitung der Kartoffeln. Kochen Sie die ungeschälten Kartoffeln in einem großen Topf mit gesalzenem Wasser. Lassen Sie sie etwa 20 Minuten köcheln, bis sie weich sind. Danach gießen Sie das Wasser ab, lassen die Kartoffeln kurz abkühlen, schälen sie und drücken sie durch eine Kartoffelpresse. Dies sorgt für eine feine, glatte Konsistenz.

Schritt 2: Teig herstellen

Geben Sie die pürierten Kartoffeln in eine große Schüssel. Fügen Sie das Weizenmehl, die Eier, das Meersalz und die Hälfte des frisch geriebenen Parmesans hinzu. Vermengen Sie alles gut mit den Händen oder einem Holzlöffel, bis ein homogener Teig entsteht. Wenn der Teig zu klebrig ist, können Sie nach Belieben etwas mehr Mehl einarbeiten.

Schritt 3: Knödel formen

Teilen Sie den Teig in gleichmäßige Portionen. Formen Sie mit feuchten Händen kleine, runde Knödel. Legen Sie diese auf ein bemehltes Brett und drücken Sie sie leicht an. Achten Sie darauf, dass die Knödel gleichmäßig geformt sind, damit sie gleichmäßig garen.

Schritt 4: Knödel kochen

Bringen Sie einen großen Topf mit Wasser zum Kochen. Lassen Sie die Knödel vorsichtig hineingleiten. Kochen Sie sie bei mittlerer Hitze etwa 15 Minuten, bis sie an die Oberfläche steigen. Nehmen Sie die Knödel mit einem Schaumlöffel heraus und lassen Sie sie gut abtropfen.

Schritt 5: Knoblauchbutter zubereiten

In einer Pfanne schmelzen Sie die zimmerwarme Butter. Fügen Sie den fein gehackten Knoblauch hinzu und braten Sie ihn bei mittlerer Hitze an, bis er goldbraun und aromatisch ist. Diese Knoblauchbutter wird den Knödeln einen köstlichen Geschmack verleihen.

Schritt 6: Anrichten mit Parmesan

Richten Sie die Knödel auf vorgewärmte Teller an. Gießen Sie großzügig die Knoblauchbutter über die Knödel. Streuen Sie den restlichen Parmesan und die gehackte Petersilie darüber. Dies sorgt nicht nur für einen tollen Geschmack, sondern auch für eine ansprechende Präsentation.

Jetzt sind Ihre Kartoffelknödel mit Knoblauchbutter und Parmesan bereit zum Servieren! Genießen Sie dieses köstliche Gericht mit Familie und Freunden.

Variationen des Kartoffelknödel mit Knoblauchbutter und Parmesan Rezept

Kartoffelknödel mit Knoblauchbutter und Parmesan Rezept ist nicht nur köstlich, sondern auch sehr anpassungsfähig. Es gibt viele Möglichkeiten, die Knödel zu variieren, um verschiedene Geschmäcker und Ernährungsbedürfnisse zu berücksichtigen. Hier sind einige interessante Variationen, die Sie ausprobieren können:

Vegetarische Alternativen

Für eine vegetarische Variante können Sie die Knödel mit verschiedenen Gemüsesorten anreichern. Zum Beispiel können Sie Spinat oder Kürbis pürieren und unter den Kartoffelteig mischen. Diese Zutaten bringen nicht nur Farbe, sondern auch zusätzliche Nährstoffe in das Gericht. Auch die Verwendung von Ricotta oder anderen Käsesorten kann den Geschmack der Knödel intensivieren.

Glutenfreie Optionen

Wenn Sie eine glutenfreie Diät einhalten, können Sie das Weizenmehl durch glutenfreies Mehl ersetzen. Es gibt viele glutenfreie Mehlmischungen, die sich gut für die Zubereitung von Knödeln eignen. Achten Sie darauf, die Konsistenz des Teigs zu überprüfen, da glutenfreies Mehl oft eine andere Textur hat. Sie können auch Kartoffelstärke verwenden, um die Knödel noch luftiger zu machen.

Kartoffelknödel mit Knoblauchbutter und Parmesan Rezept zu einem flexiblen Gericht, das sich leicht an verschiedene Vorlieben anpassen lässt. Experimentieren Sie mit verschiedenen Zutaten und finden Sie Ihre persönliche Lieblingsversion!

Kochhinweise für das Kartoffelknödel mit Knoblauchbutter und Parmesan Rezept

Kartoffelknödel mit Knoblauchbutter und Parmesan kann eine wunderbare Erfahrung sein, wenn man einige nützliche Kochhinweise beachtet. Diese Tipps helfen Ihnen, die besten Ergebnisse zu erzielen und Ihre Knödel perfekt zu machen. Hier sind einige wichtige Hinweise, die Sie beachten sollten:

Die richtige Kartoffelsorte wählen

Für die Zubereitung von Kartoffelknödeln sind mehligkochende Kartoffeln ideal. Diese Sorte hat einen hohen Stärkegehalt, was zu einer lockeren und luftigen Konsistenz der Knödel führt. Achten Sie darauf, frische und unbeschädigte Kartoffeln zu wählen, um den besten Geschmack zu garantieren.

Teig nicht überarbeiten

Beim Mischen des Teigs ist es wichtig, ihn nicht zu überarbeiten. Zu viel Kneten kann die Knödel zäh machen. Mischen Sie die Zutaten nur so lange, bis sie gut verbunden sind. Ein sanftes Vermengen sorgt für die perfekte Textur.

Knödel gleichmäßig formen

Um sicherzustellen, dass die Knödel gleichmäßig garen, formen Sie sie in einer einheitlichen Größe. Verwenden Sie feuchte Hände, um ein Ankleben zu verhindern. Dies erleichtert das Formen und sorgt für ein ansprechendes Ergebnis.

Wasser salzen

Das Wasser, in dem Sie die Knödel kochen, sollte gut gesalzen sein. Dies trägt dazu bei, den Geschmack der Knödel zu verbessern. Achten Sie darauf, dass das Wasser sprudelnd kocht, bevor Sie die Knödel hineingeben, damit sie nicht zerfallen.

Knödel nicht zu lange kochen

Die Garzeit der Knödel ist entscheidend. Kochen Sie sie nur so lange, bis sie an die Oberfläche steigen. Dies zeigt an, dass sie fertig sind. Ein Überkochen kann dazu führen, dass die Knödel zerfallen und ihre Form verlieren.

Kartoffelknödel mit Knoblauchbutter und Parmesan zuzubereiten. Genießen Sie den Prozess und das Ergebnis!

Serviervorschläge für das Kartoffelknödel mit Knoblauchbutter und Parmesan Rezept

Kartoffelknödel mit Knoblauchbutter und Parmesan sind nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein Fest für die Augen. Die Art und Weise, wie Sie die Knödel anrichten, kann das gesamte Esserlebnis erheblich verbessern. Hier sind einige kreative Serviervorschläge, die Sie ausprobieren können:

Mit frischen Kräutern garnieren

Eine einfache, aber effektive Möglichkeit, Ihre Knödel zu präsentieren, ist die Garnierung mit frischen Kräutern. Verwenden Sie gehackte Petersilie, Schnittlauch oder Basilikum, um Farbe und Frische hinzuzufügen. Diese Kräuter ergänzen nicht nur den Geschmack, sondern machen das Gericht auch optisch ansprechender.

Mit einer Sauce servieren

Um das Geschmackserlebnis zu intensivieren, können Sie die Knödel mit einer leckeren Sauce servieren. Eine einfache Sahnesauce oder eine Tomatensauce passt hervorragend zu den Knödeln. Diese Saucen verleihen dem Gericht zusätzliche Aromen und machen es noch saftiger.

Beilagen kombinieren

Kartoffelknödel mit Knoblauchbutter und Parmesan lassen sich wunderbar mit verschiedenen Beilagen kombinieren. Servieren Sie sie beispielsweise mit einem frischen Salat oder gedünstetem Gemüse. Diese Beilagen bringen eine gesunde Komponente in das Gericht und sorgen für eine ausgewogene Mahlzeit.

In einer Auflaufform anrichten

Für eine festliche Präsentation können Sie die Knödel in einer Auflaufform anrichten. Überbacken Sie sie mit etwas Käse und backen Sie sie im Ofen, bis sie goldbraun sind. Dies verleiht dem Gericht eine besondere Note und macht es perfekt für besondere Anlässe.

Kartoffelknödel mit Knoblauchbutter und Parmesan Rezept zu einem echten Highlight auf jedem Tisch. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und genießen Sie die Komplimente Ihrer Gäste!

Tipps für das perfekte Kartoffelknödel mit Knoblauchbutter und Parmesan Rezept

Kartoffelknödel mit Knoblauchbutter und Parmesan perfekt gelingen, gibt es einige nützliche Tipps, die Sie beachten sollten. Diese Ratschläge helfen Ihnen, die besten Ergebnisse zu erzielen und Ihre Knödel zu einem echten Genuss zu machen. Hier sind einige wichtige Tipps:

Die richtige Konsistenz des Teigs

Die Konsistenz des Teigs ist entscheidend für die Qualität der Knödel. Der Teig sollte weich, aber nicht klebrig sein. Achten Sie darauf, die Kartoffeln gut zu pürieren, um Klumpen zu vermeiden. Wenn der Teig zu feucht ist, fügen Sie nach und nach etwas mehr Mehl hinzu, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.

Knödel nicht zu groß formen

Um sicherzustellen, dass die Knödel gleichmäßig garen, formen Sie sie nicht zu groß. Kleine bis mittelgroße Knödel garen schneller und gleichmäßiger. Eine Größe von etwa 4-5 cm Durchmesser ist ideal. So bleiben sie auch beim Kochen in Form.

Die Knödel vor dem Kochen ruhen lassen

Nachdem Sie die Knödel geformt haben, lassen Sie sie für etwa 10-15 Minuten ruhen. Dies hilft, die Struktur zu festigen und verhindert, dass sie beim Kochen auseinanderfallen. Legen Sie sie einfach auf ein bemehltes Brett und decken Sie sie leicht mit einem Küchentuch ab.

Die richtige Kochtemperatur

Die Kochtemperatur ist ebenfalls wichtig. Das Wasser sollte sprudelnd kochen, bevor Sie die Knödel hineingeben. Dies sorgt dafür, dass sie sofort anfangen zu garen und nicht zerfallen. Reduzieren Sie die Hitze auf mittlere Stufe, sobald die Knödel im Wasser sind, um ein sanftes Kochen zu gewährleisten.

Knödel nach dem Kochen abtropfen lassen

Nach dem Kochen sollten Sie die Knödel gut abtropfen lassen. Verwenden Sie einen Schaumlöffel, um überschüssiges Wasser zu entfernen. Dies verhindert, dass die Knödel zu wässrig werden und sorgt für eine bessere Textur beim Servieren.

Kartoffelknödel mit Knoblauchbutter und Parmesan zuzubereiten. Genießen Sie den Kochprozess und das leckere Ergebnis!

Tipps für das perfekte Kartoffelknödel mit Knoblauchbutter und Parmesan Rezept

Kartoffelknödel mit Knoblauchbutter und Parmesan perfekt gelingen, gibt es einige nützliche Tipps, die Sie beachten sollten. Diese Ratschläge helfen Ihnen, die besten Ergebnisse zu erzielen und Ihre Knödel zu einem echten Genuss zu machen. Hier sind einige wichtige Tipps:

Die richtige Konsistenz des Teigs

Die Konsistenz des Teigs ist entscheidend für die Qualität der Knödel. Der Teig sollte weich, aber nicht klebrig sein. Achten Sie darauf, die Kartoffeln gut zu pürieren, um Klumpen zu vermeiden. Wenn der Teig zu feucht ist, fügen Sie nach und nach etwas mehr Mehl hinzu, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.

Knödel nicht zu groß formen

Um sicherzustellen, dass die Knödel gleichmäßig garen, formen Sie sie nicht zu groß. Kleine bis mittelgroße Knödel garen schneller und gleichmäßiger. Eine Größe von etwa 4-5 cm Durchmesser ist ideal. So bleiben sie auch beim Kochen in Form.

Die Knödel vor dem Kochen ruhen lassen

Nachdem Sie die Knödel geformt haben, lassen Sie sie für etwa 10-15 Minuten ruhen. Dies hilft, die Struktur zu festigen und verhindert, dass sie beim Kochen auseinanderfallen. Legen Sie sie einfach auf ein bemehltes Brett und decken Sie sie leicht mit einem Küchentuch ab.

Die richtige Kochtemperatur

Die Kochtemperatur ist ebenfalls wichtig. Das Wasser sollte sprudelnd kochen, bevor Sie die Knödel hineingeben. Dies sorgt dafür, dass sie sofort anfangen zu garen und nicht zerfallen. Reduzieren Sie die Hitze auf mittlere Stufe, sobald die Knödel im Wasser sind, um ein sanftes Kochen zu gewährleisten.

Knödel nach dem Kochen abtropfen lassen

Nach dem Kochen sollten Sie die Knödel gut abtropfen lassen. Verwenden Sie einen Schaumlöffel, um überschüssiges Wasser zu entfernen. Dies verhindert, dass die Knödel zu wässrig werden und sorgt für eine bessere Textur beim Servieren.

Kartoffelknödel mit Knoblauchbutter und Parmesan zuzubereiten. Genießen Sie den Kochprozess und das leckere Ergebnis!

Zeitaufteilung für das Kartoffelknödel mit Knoblauchbutter und Parmesan Rezept

Kartoffelknödel mit Knoblauchbutter und Parmesan. Eine gute Planung hilft Ihnen, den Kochprozess effizient zu gestalten und das Gericht rechtzeitig zu servieren. Hier sind die einzelnen Zeitangaben für die verschiedenen Schritte:

Vorbereitungszeit

Die Vorbereitungszeit für dieses Rezept beträgt etwa 30 Minuten. In dieser Zeit waschen und schälen Sie die Kartoffeln, kochen sie und bereiten den Teig vor. Es ist wichtig, alle Zutaten bereit zu haben, bevor Sie mit dem Kochen beginnen. So können Sie den Prozess reibungslos gestalten.

Kochzeit

Kartoffelknödel mit Knoblauchbutter und Parmesan beträgt insgesamt etwa 30 Minuten. Dazu gehören das Kochen der Kartoffeln (ca. 20 Minuten) und das Garen der Knödel (ca. 15 Minuten). Achten Sie darauf, die Knödel nicht zu lange zu kochen, damit sie ihre Form behalten und nicht zerfallen.

Gesamtzeit

Kartoffelknödel mit Knoblauchbutter und Parmesan perfekt zubereitet werden und Sie ein köstliches Gericht genießen können.

Nährwertangaben für das Kartoffelknödel mit Knoblauchbutter und Parmesan Rezept

Kartoffelknödel mit Knoblauchbutter und Parmesan geht. Diese Informationen helfen Ihnen, eine ausgewogene Ernährung zu planen und die Kalorienaufnahme im Blick zu behalten. Hier sind die wichtigsten Nährwerte für eine Portion (ca. 100 g) der Knödel:

Kalorien

Kartoffelknödel mit Knoblauchbutter und Parmesan enthält etwa 200-250 Kalorien. Diese Kalorien stammen hauptsächlich aus den Kartoffeln, der Butter und dem Parmesan. Die Knödel sind somit eine sättigende Beilage, die Ihnen Energie für den Tag liefert.

Protein

In einer Portion finden Sie etwa 5-7 g Protein. Das Protein stammt vor allem aus den Eiern und dem Parmesan. Diese Nährstoffe sind wichtig für den Muskelaufbau und die allgemeine Gesundheit. Wenn Sie eine proteinreiche Ernährung anstreben, können Sie zusätzlich mehr Parmesan verwenden oder die Knödel mit einer proteinreichen Sauce servieren.

Natrium

Der Natriumgehalt liegt bei etwa 300-400 mg pro Portion. Dieser Wert kann variieren, je nachdem, wie viel Salz Sie beim Kochen verwenden. Achten Sie darauf, den Salzgehalt im Auge zu behalten, besonders wenn Sie eine salzarme Diät einhalten möchten. Sie können den Natriumgehalt reduzieren, indem Sie weniger Salz in das Kochwasser geben oder die Knoblauchbutter mit weniger Salz zubereiten.

Kartoffelknödel mit Knoblauchbutter und Parmesan. Sie sind eine schmackhafte und nahrhafte Option, die sich gut in eine ausgewogene Ernährung integrieren lässt. Genießen Sie die Knödel in Maßen und kombinieren Sie sie mit frischem Gemüse oder einem Salat für eine gesunde Mahlzeit!

Häufig gestellte Fragen zum Kartoffelknödel mit Knoblauchbutter und Parmesan Rezept

Wie lange kann man Kartoffelknödel aufbewahren?

Kartoffelknödel mit Knoblauchbutter und Parmesan können im Kühlschrank aufbewahrt werden. Am besten lagern Sie sie in einem luftdichten Behälter. So bleiben sie frisch und lecker. In der Regel sind die Knödel bis zu 2-3 Tage haltbar. Wenn Sie sie länger aufbewahren möchten, können Sie die Knödel auch einfrieren. Achten Sie darauf, sie gut einzupacken, um Gefrierbrand zu vermeiden. So halten sie sich bis zu 3 Monate.

Kann ich das Rezept im Voraus zubereiten?

Kartoffelknödel mit Knoblauchbutter und Parmesan im Voraus zubereiten. Bereiten Sie die Knödel einfach bis zum Kochen vor und lagern Sie sie im Kühlschrank. Wenn Sie bereit sind, sie zu servieren, bringen Sie einen Topf mit Wasser zum Kochen und garen Sie die Knödel wie gewohnt. Dies spart Zeit und macht die Zubereitung an einem besonderen Tag einfacher.

Welche Beilagen passen zu Kartoffelknödeln?

Kartoffelknödel mit Knoblauchbutter und Parmesan sind sehr vielseitig und passen zu vielen Beilagen. Eine frische Beilage wie ein gemischter Salat oder gedünstetes Gemüse ergänzt die Knödel perfekt. Auch ein herzhaftes Fleischgericht, wie Rinderbraten oder Schweinefilet, harmoniert wunderbar mit den Knödeln. Für eine vegetarische Option können Sie die Knödel mit einer Pilzrahmsauce servieren. Diese Kombinationen machen das Gericht noch schmackhafter und abwechslungsreicher.

Fazit zum Kartoffelknödel mit Knoblauchbutter und Parmesan Rezept

Kartoffelknödel mit Knoblauchbutter und Parmesan Rezept ist nicht nur ein einfaches Gericht, sondern auch ein wahres Geschmackserlebnis. Die Kombination aus zarten Kartoffeln, aromatischer Knoblauchbutter und würzigem Parmesan macht diese Knödel zu einem Highlight auf jedem Tisch. Egal, ob Sie sie als Hauptgericht oder als Beilage servieren, sie werden Ihre Gäste begeistern.

Die Zubereitung ist unkompliziert und erfordert keine besonderen Kochkünste. Mit den richtigen Zutaten und ein paar nützlichen Tipps gelingt es jedem, köstliche Knödel zu zaubern. Zudem können Sie das Rezept ganz nach Ihrem Geschmack anpassen, sei es durch vegetarische oder glutenfreie Alternativen. So wird das Gericht noch vielseitiger und passt zu verschiedenen Ernährungsbedürfnissen.

Kartoffelknödel mit Knoblauchbutter und Parmesan sind nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft. Sie bieten eine gute Portion Energie und sind eine hervorragende Quelle für Kohlenhydrate und Proteine. Kombinieren Sie sie mit frischem Gemüse oder einer leckeren Sauce, um eine ausgewogene Mahlzeit zu kreieren.

Insgesamt ist dieses Rezept eine wunderbare Möglichkeit, die traditionelle Küche neu zu entdecken. Es bringt nicht nur Freude beim Kochen, sondern auch beim Genießen. Probieren Sie es aus und lassen Sie sich von den Aromen verzaubern. Guten Appetit!

Diese Rezepte könnten Ihnen auch gefallen

Schreibe einen Kommentar