Wenn du nach einer köstlichen Abwechslung suchst, sind diese Kartoffelspalten mit Gurkendip genau das Richtige für dich. Die Kombination aus knusprigen, goldbraun gebackenen Kartoffelwedges und einem erfrischenden Gurkendip ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch ein echter Hingucker bei jedem Essen. Diese vegetarische Delikatesse ist perfekt für gesellige Abende oder als schnelles Comfort Food an einem entspannten Wochenende. Und das Beste? Du kannst sie ganz nach deinem Geschmack würzen und anpassen! Bist du bereit, deine Geschmacksknospen zu verwöhnen? Lass uns gleich mit diesem Rezept beginnen!

Warum wirst du dieses Rezept lieben?
Einfachheit: Die Zubereitung ist kinderleicht und erfordert keine speziellen Kochkünste. Diese Kartoffelspalten mit Gurkendip sind in kürzester Zeit fertig!
Frischer Geschmack: Der Gurkendip bringt eine erfrischende Note, die perfekt mit den knusprigen Kartoffelwedges harmoniert. Jeder Biss ist ein echter Genuss!
Vielseitigkeit: Ob als Snack, Beilage oder Hauptgericht – diese Kombination passt einfach zu jedem Anlass und lässt sich leicht anpassen. Du möchtest etwas Würze? Probiere unsere Variation mit Chili!
Gesundheit: Diese vegetarische Option ist eine gesunde Alternative zu Fast Food, vollgepackt mit Nährstoffen und probiotischen Vorteilen aus dem Joghurt im Dip.
Perfekt für gesellige Abende: Egal, ob du Gäste hast oder einfach nur einen gemütlichen Abend planst, dieses Gericht wird garantiert alle begeistern!
Kartoffelspalten mit Gurkendip Zutaten
Für die Kartoffelspalten:
• 4 große Kartoffeln – Jede Sorte ist geeignet, Yukon Gold oder Russet machen sie besonders knusprig.
• 3 Esslöffel Olivenöl – Ideales Öl für das Rösten, sorgt für Geschmack und eine goldene Farbe.
• 1 Teelöffel Paprikapulver – Bringt eine rauchige Note; verwende geräuchertes Paprikapulver für mehr Tiefe.
• 1 Teelöffel Knoblauchpulver – Füllt das Gericht mit Aroma; frischer Knoblauch sorgt für einen intensiveren Geschmack.
• 1 Teelöffel getrockneter Oregano – Verleiht dem Gericht eine Kräuternote; frischer Oregano kann auch verwendet werden.
• Salz und Pfeffer nach Geschmack – Unverzichtbar zur Verstärkung der Aromen; nach Belieben anpassen.
Für den Gurkendip:
• 1 mittelgroße Gurke – Hauptzutat des Dips, die Frische bringt; wähle eine kernlose Gurke für eine bessere Textur.
• 200 g Joghurt (griechisch oder normal) – Sorgt für Cremigkeit; griechischer Joghurt intensiviert den Geschmack und verdickt den Dip.
• 1 Esslöffel Zitronensaft – Frischt den Dip auf; Limettensaft ist eine schmackhafte Alternative.
• 1 Teelöffel frischer Dill, gehackt – Für zusätzlichen Geschmack. Estragon oder Petersilie können auch verwendet werden.
• 1 Knoblauchzehe (optional) – Für mehr Gewürz im Dip; ganz nach Vorliebe hinzufügen.
Diese Zutaten für die Kartoffelspalten mit Gurkendip sind nicht nur leicht zu beschaffen, sondern sorgen auch für ein geschmackvolles Erlebnis, das du lieben wirst!
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Kartoffelspalten mit Gurkendip
Step 1: Ofen vorheizen
Heize deinen Ofen auf 220°C vor. Diese Temperatur ist ideal, um die Kartoffelspalten knusprig und goldbraun zu rösten. Während der Ofen aufheizt, kannst du dich auf die Vorbereitung der Kartoffeln konzentrieren.
Step 2: Kartoffeln vorbereiten
Wasche die vier großen Kartoffeln gründlich und schneide sie in gleichmäßige Spalten. Du kannst die Schale dranlassen, da sie für extra Knusprigkeit sorgt. Achte darauf, dass alle Spalten ähnliche Größen haben, damit sie gleichmäßig garen.
Step 3: Kartoffeln würzen
Gib die Kartoffelspalten in eine große Schüssel und füge 3 Esslöffel Olivenöl, 1 Teelöffel Paprikapulver, 1 Teelöffel Knoblauchpulver, 1 Teelöffel getrockneten Oregano, sowie Salz und Pfeffer nach Geschmack hinzu. Mische alles gut, sodass die Spalten gleichmäßig mit der Marinade bedeckt sind.
Step 4: Kartoffelspalten backen
Verteile die gewürzten Kartoffelspalten auf einem Backblech, sodass sie sich nicht überlappen. Backe sie für 25-30 Minuten im vorgeheizten Ofen, bis sie goldbraun und knusprig sind. Wende die Spalten nach der ersten Hälfte der Backzeit, um ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen.
Step 5: Gurkendip zubereiten
Während die Kartoffeln im Ofen rösteten, kannst du den Gurkendip vorbereiten. Schäle und schneide die mittelgroße Gurke in kleine Würfel. Mische die Gurke in einer Schüssel mit 200 g Joghurt, 1 Esslöffel Zitronensaft, 1 Teelöffel gehacktem frischem Dill und optional einer zerdrückten Knoblauchzehe bis alles gut vermengt ist.
Step 6: Abschmecken und servieren
Probiere den Gurkendip und passe die Würzung nach Belieben an. Sobald die Kartoffelspalten fertig sind, nimm sie aus dem Ofen und serviere sie warm zusammen mit dem erfrischenden Gurkendip. Genieße dieses köstliche Gericht!

Lagerungstipps für Kartoffelspalten mit Gurkendip
Kühlschrank: Die Reste der Kartoffelspalten sollten in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 2 Tage aufbewahrt werden, um ihre Frische zu bewahren.
Gefriertruhe: Für eine längere Haltbarkeit können die gebackenen Kartoffelspalten vor dem Einfrieren vollständig abgekühlt werden. Lagere sie in einem luftdichten Behälter oder einem Gefrierbeutel bis zu 2 Monate.
Wiederaufwärmen: Zum Aufwärmen die Kartoffelspalten wieder in den Ofen bei 200°C (400°F) für 10-15 Minuten geben, um ihre Knusprigkeit zurückzugewinnen.
Dip: Der Gurkendip bleibt im Kühlschrank bis zu 3 Tage frisch. Stelle sicher, dass er gut verschlossen ist, um den Geschmack zu erhalten.
Was passt zu Kartoffelspalten mit Gurkendip?
Diese Kombination eignet sich perfekt, um ein köstliches und ausgewogenes Gericht auf den Tisch zu bringen.
- Frische Gemüseplatte: Knackige Karotten, Sellerie und Paprika sorgen für einen zusätzlichen frisch-fruchtigen Biss und bringen Farben auf den Tisch.
- Grilliertes Hähnchen: Saftiges, gewürztes Hähnchen fleisch ergänzt die Kartoffeln und macht das Essen noch herzhafter und befriedigender.
- Sommersalat: Ein leichter Salat mit Rucola und Cherry-Tomaten erfrischt den Gaumen und harmoniert mit dem cremigen Dip.
- Feta-Käse: Ein Spritzer Feta über den Kartoffelspalten fügt einen salzigen Kontrast hinzu, der die Aromen wunderbar ausbalanciert.
- Limonade oder Eistee: Ein erfrischendes Getränk rundet die Mahlzeit ab und sorgt für eine angenehme Erfrischung.
- Knoblauchbrot: Das aromatische Brot ergänzt die Kartoffelspalten perfekt und bietet eine weitere köstliche Knusprigkeit.
- Dessert wie Obstsalat: Ein leichter, frischer Obstsalat nach dem Essen bringt die perfekte süße Note, um das Gericht abzurunden.
- Weißwein: Ein trockener Sauvignon Blanc passt hervorragend zu den Aromen von Gurke und Kartoffel, macht das Essen festlicher.
Perfekte Vorbereitung für Kartoffelspalten mit Gurkendip
Diese Kartoffelspalten mit Gurkendip sind ideal für die Vorbereitung im Voraus! Du kannst die Kartoffeln bis 24 Stunden vor dem Backen schneiden und in Wasser aufbewahren, um ein Braunwerden zu verhindern und die Knusprigkeit zu erhalten. Auch der Gurkendip kann bereits 3 Tage im Voraus zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden; Achte darauf, ihn gut abzudecken, um die Frische zu bewahren. Wenn du bereit bist, zu servieren, backe die vorbereiteten Kartoffelspalten bei 220°C für 25-30 Minuten, bis sie goldbraun sind. Dies spart Zeit und ermöglicht dir, ein köstliches Gericht mit minimalem Aufwand zu genießen!
Expert Tips für Kartoffelspalten mit Gurkendip
- Richtige Kartoffelauswahl: Wähle festkochende Kartoffeln wie Yukon Gold oder Russet, um die perfekte Konsistenz und Knusprigkeit zu erzielen.
- Gleichmäßige Wedges: Achte darauf, die Kartoffeln in gleich große Spalten zu schneiden, damit sie gleichmäßig garen und knusprig werden.
- Würze anpassen: Experimentiere mit den Gewürzen in der Marinade; mehr Paprika oder frische Kräuter machen den Unterschied.
- Kühlen vor dem Servieren: Lasse den Gurkendip vor dem Servieren für mindestens 15 Minuten im Kühlschrank, damit sich die Aromen entfalten.
- Ofen nicht überladen: Überlade das Backblech nicht mit Kartoffelspalten; sonst könnten sie aneinander kleben bleiben und nicht knusprig werden.
Kartoffelspalten mit Gurkendip Variationen
Entdecke die Vielfalt, wie du dieses köstliche Rezept deinen Wünschen anpassen kannst! Lass deiner Kreativität freien Lauf und zaubere Lieblingsvarianten.
- Würziger Kick: Füge Cayennepfeffer oder Chilipulver zu den gewürzten Kartoffeln hinzu, um ein wenig Schärfe zu erhalten. Ideal für alle, die es gern feurig mögen!
- Veganer Genuss: Ersetze den Joghurt durch eine pflanzliche Alternative, um das Gericht vegan zu gestalten. Kokos- oder Mandeljoghurt sind köstliche Optionen.
- Käseliebhaber: Streue geriebenen Parmesan oder Feta über die heißen Kartoffelspalten, kurz vor dem Servieren, für eine würzige Note, die einfach unwiderstehlich ist!
- Mediterraner Twist: Ergänze die Gewürze mit getrocknetem Thymian oder Rosmarin. Diese Kräuter bringen ein mediterranes Flair in dein Gericht und harmonieren perfekt mit den Kartoffeln.
- Extra Crunch: Panierte die Kartoffelspalten vor dem Backen zusätzlich mit Panko oder Semmelbröseln, um eine noch knusprigere Textur zu erzielen. Einfach verführerisch!
- Fruchtige Frische: Mische ein wenig gehackte Minze in deinen Gurkendip für einen frischen, fruchtigen Kick. Eine unerwartete, aber köstliche Variante!
- Scharfer Dip: Füge Sriracha oder eine andere scharfe Sauce in den Gurkendip ein, um ihm eine würzige Explosion zu verleihen. Perfekt für heiße Sommertage!
- Knoblauchfeld: Für einen intensiveren Geschmack kannst du frischen Knoblauch in den Gurkendip hinzufügen. Dies verstärkt den Geschmack und gibt dem Dip einen leckeren Pfiff.
Diese Variationen sorgen dafür, dass du bei jedem Genuss dieser Kartoffelspalten mit Gurkendip neue Geschmackserlebnisse entdecken kannst!

Kartoffelspalten mit Gurkendip Recipe FAQs
Wie wähle ich die richtigen Kartoffeln aus?
Für die perfekten Kartoffelspalten empfehle ich, festkochende Sorten wie Yukon Gold oder Russet zu verwenden. Diese Kartoffeln haben den idealen Stärkegehalt, um knusprige und fluffige Wedges zu erzeugen. Achte darauf, dass die Kartoffeln keine dunklen Flecken oder grüne Stellen aufweisen, da dies Anzeichen von Überreife sind.
Wie bewahre ich die Kartoffelspalten auf, nachdem ich sie zubereitet habe?
Die Reste der Kartoffelspalten sollten in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden und sind dort bis zu 2 Tage haltbar. Achte darauf, sie bei der Lagerung gut abzudecken, um ein Austrocknen zu vermeiden. Wenn du sie aufwärmst, lege sie einfach für 10-15 Minuten bei 200°C in den Ofen, um die Knusprigkeit wiederherzustellen.
Kann ich die Kartoffelspalten einfrieren?
Ja, du kannst die gebackenen Kartoffelspalten problemlos einfrieren! Lass sie zunächst vollständig abkühlen und lagere sie dann in einem luftdichten Behälter oder einem Gefrierbeutel. So sind sie bis zu 2 Monate haltbar. Beachte, dass sie nach dem Auftauen möglicherweise etwas weniger knusprig sind. Um ihnen wieder etwas von ihrer Knusprigkeit zurückzugeben, röste sie einfach erneut im Ofen.
Wie kann ich den Gurkendip aufbewahren?
Der Gurkendip bleibt im Kühlschrank bis zu 3 Tage frisch, solange er in einem gut verschlossenen Behälter aufbewahrt wird. Sollte der Dip jedoch während der Lagerung etwas wässrig werden, kannst du ihn einfach gut umrühren, um die Konsistenz wieder herzustellen.
Kann ich beim Rezept Anpassungen für Allergien vornehmen?
Absolut! Wenn du bestimmte Allergien oder diätetische Präferenzen hast, kannst du die Zutaten ganz einfach anpassen. Zum Beispiel kannst du den griechischen Joghurt im Dip durch einen pflanzlichen Joghurt ersetzen, um eine vegane Variante zu erhalten. Achte darauf, frische Kräuter oder Gewürze zu verwenden, die dir gefallen, um den Geschmack des Dips anzupassen.
Gibt es häufige Probleme, wenn ich dieses Rezept mache?
Ein häufiges Problem beim Backen der Kartoffelspalten ist, dass sie nicht knusprig werden. Um dies zu vermeiden, stelle sicher, dass du die Kartoffelspalten gleichmäßig pfannst und das Backblech nicht überlädst; sie sollten genug Platz haben, um richtig zu rösten und nicht zu dampfen. Eine zusätzliche Hilfe ist, die Wedges vor dem Würzen 30 Minuten in Wasser einzuweichen und danach gut abzutrocknen.

Kartoffelspalten mit Gurkendip – So einfach und lecker
Zutaten
Kochutensilien
Method
- Heize deinen Ofen auf 220°C vor.
- Wasche die Kartoffeln gründlich und schneide sie in gleichmäßige Spalten.
- Gib die Kartoffelspalten in eine große Schüssel und würze sie mit Olivenöl, Paprikapulver, Knoblauchpulver, Oregano, Salz und Pfeffer.
- Verteile die gewürzten Kartoffelspalten auf einem Backblech und backe sie für 25-30 Minuten.
- Bereite währenddessen den Gurkendip vor: Schäle und würfle die Gurke, mische sie mit Joghurt, Zitronensaft, Dill und optional Knoblauch.
- Probiere den Gurkendip und passe die Würzung an. Serviere die Kartoffelspalten warm mit dem Dip.







