Kürbiswaffeln: Ein köstliches Herbstvergnügen genießen!

Ich bin Lena

Tägliche kulinarische Köstlichkeiten👩‍🍳

Posted on

Einführung in die Kürbiswaffeln

Was sind Kürbiswaffeln?

Kürbiswaffeln sind eine köstliche und herbstliche Spezialität, die in vielen Haushalten beliebt ist. Diese Waffeln zeichnen sich durch ihren einzigartigen Geschmack und die warme, goldene Farbe aus. Sie werden aus frischem Kürbis zubereitet, was ihnen nicht nur eine besondere Note verleiht, sondern auch viele gesundheitliche Vorteile bietet. Kürbis ist reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien, die das Immunsystem stärken und die Hautgesundheit fördern.

 

Die Zubereitung von Kürbiswaffeln ist einfach und macht Spaß. Sie sind perfekt für ein gemütliches Frühstück oder als süßer Snack am Nachmittag. Die Kombination aus Kürbis, Zimt und Muskatnuss sorgt für ein wunderbares Aroma, das an die kühlen Herbsttage erinnert. Diese Waffeln sind nicht nur lecker, sondern auch eine tolle Möglichkeit, die Familie zusammenzubringen. Jeder kann beim Zubereiten helfen und seine eigenen Toppings auswählen.

Ob mit Puderzucker bestäubt, mit frischem Joghurt serviert oder mit einem fruchtigen Kompott kombiniert – Kürbiswaffeln sind vielseitig und anpassbar. Sie können auch kreativ werden und verschiedene Zutaten hinzufügen, um Ihre eigenen Variationen zu kreieren. Egal, ob Sie sie süß oder herzhaft mögen, Kürbiswaffeln sind ein Genuss für jeden Gaumen.

In den folgenden Abschnitten erfahren Sie mehr über die Zutaten, die Zubereitung und die besten Tipps, um perfekte Kürbiswaffeln zu zaubern. Lassen Sie uns gemeinsam in die Welt der Kürbiswaffeln eintauchen und die herbstlichen Aromen genießen!


Advertisement

Zutaten für die Kürbiswaffeln

Um köstliche Kürbiswaffeln zuzubereiten, benötigen Sie eine Auswahl an frischen und hochwertigen Zutaten. Diese Zutaten sorgen nicht nur für den einzigartigen Geschmack, sondern auch für die perfekte Konsistenz der Waffeln. Hier ist eine detaillierte Liste der benötigten Zutaten:

  • Kürbis: 300 g frischer Kürbis, wie Hokkaido oder Butternut, ist die Hauptzutat. Er verleiht den Waffeln eine schöne Farbe und einen süßen Geschmack.
  • Weizenmehl: 200 g sorgen für die Struktur der Waffeln. Sie können auch Vollkornmehl verwenden, um die Waffeln gesünder zu machen.
  • Brauner Zucker: 100 g bringen eine angenehme Süße und einen leicht karamellisierten Geschmack.
  • Backpulver: 2 TL helfen den Waffeln, schön aufzugehen und luftig zu werden.
  • Zimt: 1 TL sorgt für das typische herbstliche Aroma, das die Waffeln besonders macht.
  • Muskatnuss: Eine Prise frisch geriebene Muskatnuss ergänzt den Zimt und verleiht den Waffeln eine warme Note.
  • Eier: 2 große Eier binden die Zutaten und sorgen für eine fluffige Textur.
  • Vollmilch: 150 ml bringen Feuchtigkeit in den Teig und machen die Waffeln zart.
  • Butter: 100 g geschmolzene Butter geben den Waffeln einen reichen Geschmack und eine goldene Farbe.
  • Vanillearoma: 1 TL rundet den Geschmack ab und sorgt für eine angenehme Süße.
  • Salz: Eine Prise Salz verstärkt die Aromen und balanciert die Süße.
  • Puderzucker: Zum Bestäuben der Waffeln, um ihnen eine süße und ansprechende Optik zu verleihen.

Diese Zutaten sind leicht erhältlich und machen die Zubereitung der Kürbiswaffeln zu einem einfachen und unterhaltsamen Erlebnis. Achten Sie darauf, frische Zutaten zu verwenden, um den besten Geschmack zu erzielen. Jetzt, da Sie die Zutaten kennen, sind Sie bereit, mit der Zubereitung zu beginnen!

Zubereitung der Kürbiswaffeln

Schritt 1: Vorbereitung der Zutaten

Bevor Sie mit der Zubereitung der Kürbiswaffeln beginnen, ist es wichtig, alle Zutaten vorzubereiten. Zuerst sollten Sie den Kürbis schälen und entkernen. Schneiden Sie ihn in kleine Würfel, damit er schneller gar wird. Kochen Sie die Kürbiswürfel in einem Topf mit Wasser, bis sie weich sind. Dies dauert etwa 10 bis 15 Minuten. Anschließend gießen Sie das Wasser ab und pürieren den Kürbis zu einem feinen Püree. Lassen Sie das Püree etwas abkühlen, bevor Sie es weiterverarbeiten.

Schritt 2: Teig herstellen

In einer großen Schüssel vermengen Sie die trockenen Zutaten. Dazu gehören das Weizenmehl, der braune Zucker, das Backpulver, der Zimt, die Muskatnuss und das Salz. Mischen Sie alles gut, damit sich die Aromen gleichmäßig verteilen. In einer separaten Schüssel schlagen Sie die Eier auf und fügen die Milch, die geschmolzene Butter und das Vanillearoma hinzu. Rühren Sie alles gründlich um. Jetzt kommt das Kürbispüree dazu. Mischen Sie die flüssigen Zutaten gut, bis eine homogene Masse entsteht. Anschließend geben Sie die flüssige Mischung zu den trockenen Zutaten und heben alles vorsichtig unter, bis ein glatter Teig entsteht. Achten Sie darauf, nicht zu lange zu rühren, um die Waffeln luftig zu halten.

Schritt 3: Waffeleisen vorheizen

Bevor Sie mit dem Backen der Waffeln beginnen, sollten Sie das Waffeleisen vorheizen. Dies ist ein wichtiger Schritt, um sicherzustellen, dass die Waffeln gleichmäßig und goldbraun gebacken werden. Fetten Sie das Waffeleisen leicht ein, damit die Waffeln nicht kleben bleiben. Ein wenig Butter oder Öl reicht aus, um eine schöne, knusprige Oberfläche zu erzielen.

Schritt 4: Kürbiswaffeln backen

Jetzt ist es Zeit, die Kürbiswaffeln zu backen! Geben Sie eine Portion des Teigs in das vorgeheizte Waffeleisen. Schließen Sie das Waffeleisen und backen Sie die Waffeln, bis sie goldbraun sind. Dies dauert in der Regel etwa 3 bis 5 Minuten, abhängig von Ihrem Waffeleisen. Überprüfen Sie die Waffeln regelmäßig, um sicherzustellen, dass sie nicht zu dunkel werden. Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis der gesamte Teig verarbeitet ist. Sie können die Waffeln warm halten, indem Sie sie auf einen Teller legen und mit einem Küchentuch abdecken.

Schritt 5: Kürbiswaffeln servieren

Die frisch gebackenen Kürbiswaffeln können nun serviert werden! Bestäuben Sie sie nach Belieben mit Puderzucker für eine süße Note. Sie passen hervorragend zu frischem Joghurt oder einem fruchtigen Kompott. Auch ein Klecks Sahne oder ein wenig Ahornsirup sind tolle Ergänzungen. Genießen Sie die Waffeln warm und lassen Sie sich von ihrem köstlichen Geschmack verzaubern. Diese Kürbiswaffeln sind nicht nur ein Genuss, sondern auch ein perfektes Gericht für die ganze Familie!

Variationen der Kürbiswaffeln

Süße Variationen

Kürbiswaffeln sind von Natur aus süß und aromatisch, aber Sie können sie noch weiter verfeinern. Eine beliebte süße Variation ist die Zugabe von Schokoladenstückchen. Diese schmelzen beim Backen und verleihen den Waffeln eine köstliche Schokoladennote. Auch gehackte Nüsse, wie Walnüsse oder Pekannüsse, sorgen für einen knusprigen Biss und ergänzen den süßen Geschmack des Kürbisses.

Eine weitere Möglichkeit ist, die Waffeln mit verschiedenen Gewürzen zu verfeinern. Probieren Sie zum Beispiel eine Prise Ingwer oder Nelken aus, um den herbstlichen Geschmack zu intensivieren. Für eine extra süße Note können Sie auch Honig oder Ahornsirup in den Teig geben. Diese Zutaten machen die Waffeln noch saftiger und aromatischer.

Servieren Sie die Waffeln mit frischen Früchten, wie Äpfeln oder Birnen, und einem Klecks Sahne oder Joghurt. Diese Kombination sorgt für ein harmonisches Geschmackserlebnis und macht die Waffeln zu einem echten Highlight auf dem Frühstückstisch.

Herzhafte Variationen

Wenn Sie es lieber herzhaft mögen, gibt es auch viele Möglichkeiten, Kürbiswaffeln anzupassen. Eine interessante Variante ist die Zugabe von geriebenem Käse, wie Cheddar oder Parmesan, in den Teig. Dies verleiht den Waffeln eine herzhafte Note und macht sie perfekt für ein herzhaftes Frühstück oder als Beilage zu einer Suppe.

Sie können auch gekochten Schinken oder Speck klein schneiden und unter den Teig heben. Diese Kombination sorgt für einen herzhaften Geschmack, der wunderbar mit dem süßen Kürbis harmoniert. Servieren Sie die herzhaften Waffeln mit einem frischen Salat oder einer würzigen Salsa, um das Gericht abzurunden.

Eine weitere kreative Idee ist, die Waffeln mit Kräutern wie Rosmarin oder Thymian zu verfeinern. Diese Kräuter bringen eine frische Note in die Waffeln und machen sie zu einer interessanten Beilage für verschiedene Gerichte. Egal, ob süß oder herzhaft, die Variationen der Kürbiswaffeln sind endlos und bieten für jeden Geschmack etwas!

Kochhinweis zu den Kürbiswaffeln

Beim Zubereiten von Kürbiswaffeln gibt es einige wichtige Kochhinweise, die Ihnen helfen, das beste Ergebnis zu erzielen. Diese Tipps sorgen dafür, dass Ihre Waffeln perfekt gelingen und ein wahrer Genuss für die ganze Familie werden.

Ein entscheidender Punkt ist die Wahl des Kürbisses. Hokkaido und Butternut sind die besten Optionen, da sie eine natürliche Süße und eine cremige Textur bieten. Achten Sie darauf, den Kürbis gut zu pürieren, damit keine Stückchen im Teig bleiben. Ein feines Püree sorgt für eine gleichmäßige Konsistenz der Waffeln.

Die Temperatur des Waffeleisens spielt ebenfalls eine große Rolle. Ein gut vorgeheiztes Waffeleisen sorgt dafür, dass die Waffeln gleichmäßig backen und eine schöne goldene Farbe erhalten. Wenn das Waffeleisen nicht heiß genug ist, können die Waffeln matschig werden. Testen Sie die Temperatur, indem Sie einen kleinen Löffel Teig hineingeben. Wenn er sofort zu brutzeln beginnt, ist das Waffeleisen bereit.

Ein weiterer wichtiger Hinweis ist, den Teig nicht zu übermixen. Zu langes Rühren kann dazu führen, dass die Waffeln zäh werden. Mischen Sie die Zutaten nur so lange, bis sie gerade eben verbunden sind. Ein paar kleine Klümpchen sind in Ordnung und tragen zur fluffigen Textur bei.

Wenn Sie die Waffeln nach dem Backen warm halten möchten, legen Sie sie auf einen Teller und decken Sie sie mit einem Küchentuch ab. So bleiben sie warm und frisch, während Sie den restlichen Teig verarbeiten. Diese kleinen Tipps helfen Ihnen, köstliche Kürbiswaffeln zu zaubern, die Ihre Familie begeistern werden!

Serviervorschläge für Kürbiswaffeln

Die Kürbiswaffeln sind nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein Fest für die Augen. Die Art und Weise, wie Sie sie anrichten, kann das gesamte Esserlebnis verbessern. Hier sind einige kreative Serviervorschläge, die Ihre Kürbiswaffeln noch köstlicher machen:

  • Mit Puderzucker bestäuben: Eine einfache, aber effektive Methode, um die Waffeln ansprechend zu gestalten. Bestäuben Sie die warmen Waffeln großzügig mit Puderzucker, um einen süßen Kontrast zur Kürbisnote zu schaffen.
  • Frischer Joghurt: Servieren Sie die Waffeln mit einem Klecks griechischem Joghurt. Dieser verleiht den Waffeln eine cremige Textur und sorgt für eine erfrischende Note. Fügen Sie etwas Honig oder Agavendicksaft hinzu, um die Süße zu verstärken.
  • Fruchtiger Kompott: Ein fruchtiger Kompott aus Äpfeln, Birnen oder Beeren passt hervorragend zu den Kürbiswaffeln. Die fruchtige Süße ergänzt den Kürbisgeschmack und sorgt für eine ausgewogene Kombination.
  • Ahornsirup oder Honig: Ein klassischer Begleiter für Waffeln ist Ahornsirup. Gießen Sie etwas über die warmen Waffeln, um ihnen eine süße, klebrige Note zu verleihen. Alternativ können Sie auch Honig verwenden, um eine natürliche Süße zu erzielen.
  • Nüsse und Samen: Streuen Sie gehackte Nüsse, wie Walnüsse oder Mandeln, über die Waffeln. Diese sorgen für einen knusprigen Biss und ergänzen die weiche Textur der Waffeln. Auch Chiasamen oder Leinsamen sind eine gesunde Ergänzung.
  • Schokoladensauce: Für Schokoladenliebhaber ist eine Schokoladensauce eine himmlische Ergänzung. Gießen Sie etwas geschmolzene Zartbitterschokolade über die Waffeln, um einen dekadenten Genuss zu kreieren.
  • Frische Früchte: Servieren Sie die Waffeln mit frischen Früchten wie Bananen, Erdbeeren oder Himbeeren. Diese bringen nicht nur Farbe auf den Teller, sondern auch eine frische, saftige Komponente.

Diese Serviervorschläge machen Ihre Kürbiswaffeln zu einem echten Highlight auf jedem Tisch. Egal, ob zum Frühstück, Brunch oder als Dessert – die Möglichkeiten sind endlos. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und genießen Sie die köstlichen Aromen des Herbstes!

Tipps für perfekte Kürbiswaffeln

Um sicherzustellen, dass Ihre Kürbiswaffeln immer perfekt gelingen, gibt es einige nützliche Tipps, die Sie beachten sollten. Diese Ratschläge helfen Ihnen, die besten Ergebnisse zu erzielen und Ihre Waffeln zu einem echten Genuss zu machen.

Ein wichtiger Tipp ist die Auswahl des richtigen Kürbisses. Hokkaido und Butternut sind die besten Optionen, da sie eine natürliche Süße und eine cremige Textur bieten. Achten Sie darauf, den Kürbis gut zu pürieren, damit keine Stückchen im Teig bleiben. Ein feines Püree sorgt für eine gleichmäßige Konsistenz der Waffeln.

Die Temperatur des Waffeleisens spielt ebenfalls eine große Rolle. Ein gut vorgeheiztes Waffeleisen sorgt dafür, dass die Waffeln gleichmäßig backen und eine schöne goldene Farbe erhalten. Wenn das Waffeleisen nicht heiß genug ist, können die Waffeln matschig werden. Testen Sie die Temperatur, indem Sie einen kleinen Löffel Teig hineingeben. Wenn er sofort zu brutzeln beginnt, ist das Waffeleisen bereit.

Ein weiterer wichtiger Hinweis ist, den Teig nicht zu übermixen. Zu langes Rühren kann dazu führen, dass die Waffeln zäh werden. Mischen Sie die Zutaten nur so lange, bis sie gerade eben verbunden sind. Ein paar kleine Klümpchen sind in Ordnung und tragen zur fluffigen Textur bei.

Wenn Sie die Waffeln nach dem Backen warm halten möchten, legen Sie sie auf einen Teller und decken Sie sie mit einem Küchentuch ab. So bleiben sie warm und frisch, während Sie den restlichen Teig verarbeiten. Diese kleinen Tipps helfen Ihnen, köstliche Kürbiswaffeln zu zaubern, die Ihre Familie begeistern werden!

Zusätzlich können Sie experimentieren, indem Sie verschiedene Gewürze oder Zutaten hinzufügen. Zimt, Ingwer oder sogar Schokoladenstückchen können den Geschmack Ihrer Waffeln aufpeppen. Seien Sie kreativ und finden Sie Ihre persönliche Lieblingskombination!

Mit diesen Tipps sind Sie bestens gerüstet, um perfekte Kürbiswaffeln zu backen. Genießen Sie den Prozess und die köstlichen Ergebnisse!

Zeitaufteilung für die Kürbiswaffeln

Vorbereitungszeit

Die Vorbereitungszeit für die Kürbiswaffeln beträgt etwa 20 bis 30 Minuten. In dieser Zeit bereiten Sie alle Zutaten vor und kochen den Kürbis. Das Schälen, Entkernen und Würfeln des Kürbisses nimmt einige Minuten in Anspruch. Danach müssen die Kürbiswürfel gekocht und püriert werden. Wenn Sie alles gut organisiert haben, können Sie die Vorbereitungszeit effizient nutzen und schnell zum nächsten Schritt übergehen.

Kochzeit

Die Kochzeit für die Kürbiswaffeln beträgt in der Regel 3 bis 5 Minuten pro Waffel, abhängig von Ihrem Waffeleisen. Wenn Sie mehrere Waffeln backen, kann die gesamte Kochzeit zwischen 15 und 20 Minuten liegen. Achten Sie darauf, die Waffeln regelmäßig zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sie goldbraun und knusprig werden. Ein gut vorgeheiztes Waffeleisen sorgt dafür, dass die Waffeln gleichmäßig backen und schnell fertig sind.

Gesamtzeit

Insgesamt sollten Sie für die Zubereitung der Kürbiswaffeln etwa 40 bis 60 Minuten einplanen. Dies umfasst sowohl die Vorbereitungs- als auch die Kochzeit. Mit ein wenig Übung werden Sie feststellen, dass Sie die Waffeln noch schneller zubereiten können. Diese Zeit ist gut investiert, denn das Ergebnis sind köstliche Kürbiswaffeln, die Ihre Familie und Freunde begeistern werden!

Nährwertangaben für Kürbiswaffeln

Kalorien

Kürbiswaffeln sind nicht nur lecker, sondern auch relativ kalorienarm, wenn sie mit den richtigen Zutaten zubereitet werden. Eine Portion (ca. 2 Waffeln) enthält etwa 300 bis 350 Kalorien. Diese Zahl kann je nach den verwendeten Zutaten und der Portionsgröße variieren. Der Kürbis selbst trägt mit seinen wenigen Kalorien und vielen Nährstoffen zu einer gesunden Ernährung bei. Er ist reich an Ballaststoffen, die das Sättigungsgefühl fördern und die Verdauung unterstützen.

Protein

In einer Portion Kürbiswaffeln finden sich etwa 6 bis 8 Gramm Protein. Die Hauptquelle für das Protein sind die Eier und die Milch, die im Rezept verwendet werden. Protein ist wichtig für den Körper, da es beim Aufbau und der Reparatur von Gewebe hilft. Wenn Sie den Proteingehalt erhöhen möchten, können Sie zusätzlich griechischen Joghurt als Topping verwenden oder Proteinpulver in den Teig einmischen. So erhalten Sie eine nahrhafte und sättigende Mahlzeit.

Natrium

Der Natriumgehalt in Kürbiswaffeln ist in der Regel moderat. Eine Portion enthält etwa 200 bis 300 Milligramm Natrium, abhängig von der Menge an Salz und anderen Zutaten, die Sie verwenden. Um den Natriumgehalt zu reduzieren, können Sie die Menge an Salz im Rezept verringern oder auf salzfreie Alternativen zurückgreifen. Achten Sie darauf, die Waffeln mit frischen Zutaten zu kombinieren, um eine gesunde und ausgewogene Mahlzeit zu genießen.

Insgesamt sind Kürbiswaffeln eine nahrhafte und schmackhafte Option, die sich gut in eine ausgewogene Ernährung einfügt. Sie bieten eine Vielzahl von Nährstoffen und sind eine großartige Möglichkeit, die Vorteile von Kürbis in Ihre Mahlzeiten zu integrieren.

Häufig gestellte Fragen zu Kürbiswaffeln

Wie kann ich Kürbiswaffeln aufbewahren?

Wenn Sie Kürbiswaffeln zubereitet haben und einige übrig bleiben, können Sie diese ganz einfach aufbewahren. Lassen Sie die Waffeln zunächst auf Raumtemperatur abkühlen. Danach legen Sie sie in einen luftdichten Behälter oder wickeln sie in Frischhaltefolie ein. So bleiben sie frisch und lecker. Im Kühlschrank halten sich die Waffeln etwa 2 bis 3 Tage. Wenn Sie die Waffeln wieder aufwärmen möchten, können Sie sie im Toaster oder in der Mikrowelle kurz erhitzen. So bleiben sie knusprig und schmackhaft.


Advertisement

Kann ich Kürbiswaffeln einfrieren?

Ja, Kürbiswaffeln lassen sich hervorragend einfrieren! Um die Waffeln einzufrieren, lassen Sie sie zuerst vollständig abkühlen. Legen Sie dann die Waffeln in eine einzelne Schicht auf ein Backblech und frieren Sie sie für etwa 1 bis 2 Stunden ein. Sobald sie gefroren sind, können Sie die Waffeln in einen luftdichten Gefrierbeutel oder Behälter umfüllen. So vermeiden Sie, dass sie aneinanderkleben. Im Gefrierschrank halten sich die Waffeln bis zu 2 Monate. Zum Aufwärmen können Sie die gefrorenen Waffeln direkt im Toaster oder im Ofen aufbacken, bis sie warm und knusprig sind.

Welche Toppings passen zu Kürbiswaffeln?

Kürbiswaffeln sind äußerst vielseitig und lassen sich mit einer Vielzahl von Toppings kombinieren. Hier sind einige beliebte Optionen:

  • Puderzucker: Eine einfache und klassische Wahl, die den Waffeln eine süße Note verleiht.
  • Frischer Joghurt: Griechischer Joghurt oder Naturjoghurt sorgen für eine cremige Textur und einen erfrischenden Geschmack.
  • Ahornsirup: Ein Klassiker, der den Waffeln eine süße, klebrige Note verleiht.
  • Fruchtiger Kompott: Apfel- oder Beerenkompott ergänzt den Kürbisgeschmack perfekt.
  • Gehackte Nüsse: Walnüsse oder Mandeln sorgen für einen knusprigen Biss und eine gesunde Ergänzung.
  • Schokoladensauce: Für Schokoladenliebhaber ist dies eine himmlische Ergänzung.
  • Frische Früchte: Bananen, Erdbeeren oder Himbeeren bringen Farbe und Frische auf den Teller.

Experimentieren Sie mit verschiedenen Kombinationen, um Ihre perfekten Kürbiswaffeln zu kreieren!

Fazit zu den Kürbiswaffeln

Kürbiswaffeln sind nicht nur ein köstliches Herbstgericht, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, die Aromen der Saison zu genießen. Sie sind einfach zuzubereiten und bieten zahlreiche Variationsmöglichkeiten, die sowohl süße als auch herzhafte Geschmäcker ansprechen. Die Kombination aus frischem Kürbis, aromatischen Gewürzen und einer fluffigen Textur macht diese Waffeln zu einem echten Highlight auf jedem Tisch.

Ob zum Frühstück, Brunch oder als Snack am Nachmittag – Kürbiswaffeln sind vielseitig einsetzbar und bringen die ganze Familie zusammen. Die Zubereitung ist ein gemeinsames Erlebnis, bei dem jeder seine eigenen Toppings wählen kann. So wird jede Waffel zu einem individuellen Genuss.

Darüber hinaus sind Kürbiswaffeln eine gesunde Wahl. Sie enthalten wertvolle Nährstoffe und Ballaststoffe, die zur Gesundheit beitragen. Mit der richtigen Auswahl an Zutaten können Sie die Waffeln an Ihre Ernährungsbedürfnisse anpassen und gleichzeitig den köstlichen Geschmack bewahren.

Insgesamt sind Kürbiswaffeln eine hervorragende Möglichkeit, die herbstliche Stimmung zu genießen und die Vorteile von Kürbis in Ihre Ernährung zu integrieren. Probieren Sie das Rezept aus und lassen Sie sich von den Aromen verzaubern. Ihre Familie und Freunde werden begeistert sein!

 

Diese Rezepte könnten Ihnen auch gefallen

Leave a Comment