Pflaumenkuchen mit Schmandguss – Himmlischer Genuss

Ich bin Lena

Tägliche kulinarische Köstlichkeiten👩‍🍳

Posted on

Der erste Biss in diesen Pflaumenkuchen mit Schmandguss ist wie ein kurzer Sommerurlaub auf der Zunge – frisch und fruchtig, mit einer unwiderstehlichen Cremigkeit. Dieser Kuchen ist nicht nur ein Genuss, sondern auch unglaublich einfach zuzubereiten, was ihn zum perfekten Sommerdessert macht. Egal, ob du ein erfahrener Chefkoch oder ein Backanfänger bist, mit diesem Rezept beeindruckst du garantiert deine Liebsten. Das Geheimnis liegt in der Kombination aus saftigen Pflaumen und einem zarten, buttrigen Boden, der mit einem köstlichen Schmandguss gekrönt wird. Zudem ist dieser Kuchen ein wunderbarer Begleiter für entspannte Nachmittage oder fröhliche Zusammenkünfte. Wer könnte da widerstehen? Welche besonderen Momente planst du für deinen nächsten Pflaumenkuchen?

Warum wirst du diesen Pflaumenkuchen lieben?

Einfachheit: Dieses Rezept ist ein Kinderspiel! Es erfordert nur wenige Zutaten und grundlegende Backkenntnisse, sodass du im Handumdrehen einen perfekten Kuchen zaubern kannst.

Fruchtige Frische: Die saftigen Pflaumen verleihen diesem Kuchen ein erfrischendes Aroma, das an einen Sommernachmittag erinnert.

Cremiger Genuss: Der köstliche Schmandguss macht jeden Bissen unglaublich cremig und zart – ein wahres Geschmackserlebnis!

Vielseitigkeit: Du kannst auch andere Früchte wie Pfirsiche oder Kirschen verwenden, um verschiedene Geschmäcker zu erkunden – perfekt für jede Saison!

Beeindruckend für Gäste: Mit diesem Dessert wirst du bei Familienfeiern und Freundeskreis garantiert die Herzen gewinnen. Serviere ihn einfach mit etwas Puderzucker oder einer Kugel Vanilleeis, und der Genuss ist perfekt!

Pflaumenkuchen Zutaten

• Um einen köstlichen Pflaumenkuchen mit Schmandguss zu zaubern, benötigst du diese einfachen Zutaten.

Für den Teig:

  • Butter (130 g) – sorgt für Reichhaltigkeit und Feuchtigkeit; am besten weich und ungesalzen verwenden.
  • Zucker (70 g) – bringt die nötige Süße, um die Säure der Pflaumen auszubalancieren; kann durch braunen Zucker ersetzt werden für einen tiefen Geschmack.
  • Mehl (250 g) – bildet die Basis des Kuchens; Allzweckmehl funktioniert am besten. Für glutenfreie Varianten benutze einen geeigneten Ersatz.
  • Backpulver (8 g) – hilft dem Kuchen beim Aufgehen.
  • Ei (1) – bindet die Zutaten und sorgt für Feuchtigkeit; eine Leinsamen-Ei-Alternative ist für Veganer geeignet.

Für die Belag:

  • Pflaumen/Zwetschgen (400-500 g) – sorgt für das Hauptaroma; frische Pflaumen sind hier am besten.
  • Schlagsahne (200 g) – verleiht dem Belag eine wunderbare Reichhaltigkeit; kann auch durch fettreduzierten griechischen Joghurt ersetzt werden.
  • Sauerrahm (400 g) – bildet die cremige Schicht; für eine leichtere Version verwende fettarmen Joghurt.
  • Eier (2) – für Struktur im Belag.
  • Zucker (80 g) – süßt den Belag; je nach Geschmack anpassen.
  • Vanillezucker (8 g) – fügt ein herrliches Aroma hinzu; kann auch durch Vanilleextrakt ersetzt werden.
  • Vanillepuddingpulver (1 Päckchen) – dickt den Belag an und bringt Geschmack; kann durch Speisestärke ersetzt werden, falls nicht vorhanden.

Mit diesen Zutaten ist dein Pflaumenkuchen mit Schmandguss der perfekte Genuss für den Sommer!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Pflaumenkuchen mit Schmandguss

Step 1: Ofen vorheizen und Form vorbereiten
Heize den Ofen auf 180 °C (356 °F) vor. Bereite eine 26 cm große Springform vor, indem du den Boden mit Backpapier auslegst und die Ränder gut einfettest. Dies sorgt dafür, dass der Pflaumenkuchen mit Schmandguss nach dem Backen leicht herauszunehmen ist, ohne zu kleben.

Step 2: Teig herstellen
Gib die weiche Butter, Zucker, Mehl, Backpulver und das Ei in eine große Rührschüssel. Verrühre die Zutaten mit einem Handmixer oder einer Küchenmaschine, bis ein glatter Teig entsteht. Achte darauf, dass keine Klumpen zurückbleiben, dieser Schritt dauert etwa 2-3 Minuten.

Step 3: Teig in die Form bringen
Forme etwa ein Drittel des Teigs zu einem 4 cm hohen Rand in der Springform. Drücke den restlichen Teig gleichmäßig auf den Boden der Form und steche ihn mit einer Gabel ein, um Luftblasen zu entfernen. Dadurch wird eine gleichmäßige Backbasis für den Pflaumenkuchen geschaffen.

Step 4: Teig kühlen
Lass den Teig für ungefähr 30 Minuten im Kühlschrank ruhen. Dies hilft, die Textur des Teigs zu festigen, was ihm beim Backen mehr Stabilität verleiht. Während der Teig kühlt, kannst du die Pflaumen vorbereiten.

Step 5: Pflaumen vorbereiten
Wasche die Pflaumen gründlich, halbiere sie und entferne die Steine. Du kannst sie zusätzlich vierteln, wenn du kleinere Stücke bevorzugst. Lege die vorbereiteten Pflaumen beiseite und achte darauf, dass sie frisch und saftig sind, um den besten Geschmack in deinem Kuchen zu erhalten.

Step 6: Schmandguss herstellen
Schlage die Schlagsahne in einer separaten Schüssel steif. In einer anderen Schüssel vermischst du den Sauerrahm, die Eier, Zucker, Vanillezucker und Vanillepuddingpulver. Falte vorsichtig die geschlagene Sahne unter die Mischung, bis alles gut verbunden ist. Dies ergibt den leckeren Guss für deinen Pflaumenkuchen.

Step 7: Zusammenbauen
Nach dem Kühlen des Teigs bestreue eine dünne Schicht Puddingpulver auf den Boden. Arrangiere die Plüme gleichmäßig darauf und gieße die Schmandguss-Mischung sorgfältig darüber. Achte darauf, dass die Früchte gut bedeckt sind, damit sie beim Backen saftig bleiben.

Step 8: Backen
Backe den Pflaumenkuchen mit Schmandguss für etwa 60 Minuten im vorgeheizten Ofen. Deckel die Form nach 30 Minuten mit Aluminiumfolie ab, um ein Überbräunen zu verhindern. Der Kuchen ist fertig, wenn die Oberfläche goldbraun und die Füllung leicht fest ist.

Step 9: Kuchen abkühlen lassen
Lass den Pflaumenkuchen nach dem Backen in der Form auskühlen. Sobald er abgekühlt ist, kannst du ihn vorsichtig aus der Form nehmen und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen. So bleibt die Kruste knusprig und der Guss bleibt cremig.

Aufbewahrungstipps für Pflaumenkuchen mit Schmandguss

Zimmertemperatur: Lagere den Pflaumenkuchen in einem geschlossenen Behälter bei Zimmertemperatur für bis zu 1 Tag, um die Frische zu bewahren.

Kühlschrank: Bewahre übrig gebliebene Stücke in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, wo er bis zu 3 Tage genießbar bleibt.

Gefriertruhe: Du kannst den Pflaumenkuchen mit Schmandguss bis zu 2 Monate einfrieren. Wickele ihn gut in Frischhaltefolie und aluminiumfolie ein, um Gefrierbrand zu vermeiden.

Aufwärmen: Um den Kuchen aufzuwärmen, lege ihn bei 180 °C (356 °F) für etwa 15 Minuten in den Ofen. So bleibt die Cremigkeit des Schmandgusses erhalten.

Expert Tips für Pflaumenkuchen

  • Raumtemperatur: Stelle sicher, dass alle Zutaten Zimmertemperatur haben. So lässt sich der Teig besser mischen und wird fluffiger.

  • Nicht zu lange mischen: Vermeide es, den Teig zu lange zu rühren. Übermixen kann eine harte Textur verursachen, die du nicht möchtest.

  • Frische Pflaumen: Verwende frische, reife Pflaumen für den besten Geschmack. Überreife oder faule Früchte können den Geschmack des Pflaumenkuchens beeinträchtigen.

  • Kruste piercen: Pierche den Teig gründlich, um einen matschigen Boden zu verhindern. Dies hilft, überschüssige Feuchtigkeit abzuleiten.

  • Kühlen für Stabilität: Lass den Teig vor dem Backen ruhen. Das Kühlen sorgt dafür, dass die Kruste beim Backen die Form behält.

  • Serviermöglichkeiten: Serviere den Pflaumenkuchen mit einer Kugel Eis oder einem Klecks Sahne – das macht jeden Bissen noch genussvoller!

Was passt zu Pflaumenkuchen mit Schmandguss?

Dieser köstliche Kuchen ist nicht nur ein Highlight für sich, sondern lässt sich wunderbar mit weiteren Beilagen kombinieren, um das Geschmackserlebnis zu vervollständigen.

  • Frisch geschlagene Sahne: Der Hauch von leichter Süße und die cremige Textur der Sahne heben die Fruchtigkeit des Kuchens perfekt hervor. Ein Klecks darüber verwandelt jeden Bissen in eine süße Versuchung.

  • Vanilleeis: Eine Kugel Vanilleeis bringt eine angenehme Kälte und krönt den Kuchen mit zusätzlichen Aromen. Sobald das Eis auf dem warmen Kuchen schmilzt, entfaltet sich eine köstliche Kombination.

  • Fruchtige Beeren: Ganze oder pürierte Beeren wie Himbeeren oder Erdbeeren bringen eine frische Säure, die wunderbar mit den süßen Pflaumen harmoniert. Dies sorgt auch für einen farbenfrohen Akzent auf dem Teller.

  • Grüner Tee: Ein aromatischer, leichter grüner Tee ist das ideale Getränk zu dieser süßen Leckerei. Seine sanften Noten helfen, die Aromen des Kuchens auszugleichen, und laden zu einem entspannten Nachmittag ein.

  • Häufchen Puderzucker: Ein leichter Staubzucker sorgt für eine ansprechende Optik und unterstreicht die Süße des Kuchens. Einfach darüber streuen für den perfekten Look und Geschmack.

  • Zitronenmelisse oder Minze: Frische Kräuter wie Zitronenmelisse oder Minze verleihen eine erfrischende Note und machen das Dessert noch lebendiger. Ein kleines Blättchen als Deko kann das Gesamtbild abrunden.

Variationen & Änderungen

Lass deiner Kreativität beim Pflaumenkuchen mit Schmandguss freien Lauf! Hier sind einige köstliche Ideen, um das Rezept nach deinem Geschmack anzupassen.

  • Fruchtige Alternative: Statt Pflaumen kannst du frische Kirschen oder saftige Pfirsiche verwenden. Das bringt neue Akzente in deinen Kuchen!
  • Vegan: Ersetze die Eier durch einen Leinsamen-Ei-Ersatz und verwende pflanzliche Sahne. Ein köstlicher Genuss ohne tierische Produkte!
  • Nussige Note: Mische etwas gemahlene Mandeln in den Teig, um eine leichte Nussnote zu erzielen. Diese Texturveränderung bereichert das Geschmackserlebnis.
  • Zimt & Zucker: Ein Hauch Zimt im Teig bringt eine wunderbare Wärme und wird deine Gäste verzaubern. Diese einfache Anpassung schafft ein neues Aroma.
  • Joghurt-Alternative: Verwende griechischen Joghurt anstelle von Sauerrahm für eine leichtere, aber immer noch cremige Konsistenz. Eine tolle Option für bewusste Genießer!
  • Kräutermischungen: Füge einige frische Kräuter wie Thymian oder Rosmarin in die Pflaumenmasse hinzu. Diese unerwartete Kombination bietet einen spannenden Kontrast zu den süßen Früchten.
  • Schokoladige Überraschung: Hik dir einige Schokoladensplitter unter den Teig. Der Reichtum der Schokolade harmoniert hervorragend mit den fruchtigen Noten des Pflaumenkuchens.
  • Cremiger Obersatz: Anstelle von Sahne kannst du auch eine Quark-Schicht verwenden, die dem Kuchen eine frische, etwas andere Textur verleiht. Probiere es aus!

Wenn du nach weiteren köstlichen Rezepten suchst, die sich hervorragend kombinieren lassen, empfehle ich dir, einen Blick auf meine Gemüsepfanne mit Feta zu werfen oder wie wäre es mit Nudeln mit Brokkoli? Lass es dir schmecken!

Vorbereitungen für den Pflaumenkuchen mit Schmandguss

Dieser Pflaumenkuchen mit Schmandguss ist ideal, um ihn im Voraus zuzubereiten! Du kannst den Teig bis 24 Stunden vorher vorbereiten, indem du ihn nach Schritt 3 in den Kühlschrank legst. Auch die Pflaumen kannst du bereits am Vortag vorbereiten, indem du sie wäschst und entsteinst; bewahre sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, um ihre Frische zu erhalten. Am Tag des Backens musst du nur den gekühlten Teig mit der Schmandguss-Mischung belegen und fertig backen. Dadurch sparst du wertvolle Zeit und hast trotzdem einen köstlichen, frisch gebackenen Kuchen! Achte darauf, den Kuchen nach dem Backen gut auskühlen zu lassen und lagere ihn in einem luftdichten Behälter, um die Qualität für bis zu 3 Tage zu bewahren.

Pflaumenkuchen mit Schmandguss Recipe FAQs

Wie wähle ich die besten Pflaumen aus?
Achte darauf, frische, reife Pflaumen zu wählen, die fest und saftig sind. Sie sollten keine dunklen Flecken oder Druckstellen aufweisen. Wenn du die Pflaumen leicht andrückst, sollten sie etwas nachgeben, was auf ihre Reife hinweist.

Wie lagere ich den Pflaumenkuchen mit Schmandguss am besten?
Bewahre den Kuchen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, wo er bis zu 3 Tage frisch bleibt. Achte darauf, dass der Behälter gut verschlossen ist, um das Austrocknen zu verhindern. Bei Zimmertemperatur ist er bis zu einem Tag genießbar.

Kann ich den Pflaumenkuchen einfrieren?
Ja, du kannst den Pflaumenkuchen mit Schmandguss bis zu 2 Monate einfrieren. Wickele ihn gut in Frischhaltefolie ein und lege ihn dann in einen Gefrierbeutel oder einen luftdichten Behälter. So vermeidest du Gefrierbrand. Zum Aufwärmen lege ihn einfach für etwa 15 Minuten bei 180 °C (356 °F) in den Ofen.

Was kann ich tun, wenn der Kuchen beim Backen nicht aufgehen möchte?
Sollte der Kuchen nicht gut aufgehen, überprüfe, ob das Backpulver frisch ist und gerade verwendet wurde. Möglicherweise musst du auch die Temperatur deines Ofens nachjustieren. Achte darauf, den Kuchen rechtzeitig im vorgeheizten Ofen zu backen, und vermeide es, während des Backens die Ofentür zu öffnen.

Gibt es Allergien, auf die ich achten sollte?
Dieser Kuchen enthält Eier und Milchprodukte, die Allergien auslösen können. Für eine allergiefreundliche Variante kannst du die Eier durch eine Leinsamen-Ei-Alternative ersetzen und einen pflanzlichen Joghurt für den Schmandguss verwenden. Prüfe auch die Zutaten für eventuelle Kreuzkontaminationen.

Wie lange kann ich den Pflaumenkuchen nach dem Backen servieren?
Der Pflaumenkuchen mit Schmandguss sollte idealerweise innerhalb von 1 Tag serviert werden, um den besten Geschmack und die optimale Textur zu erleben. Wenn du ihn länger aufbewahrst, kann er im Kühlschrank bis zu 3 Tage halten.

Plum cake with sour cream topping

Pflaumenkuchen mit Schmandguss – Himmlischer Genuss

Ein köstlicher Pflaumenkuchen mit Schmandguss, der frisch und cremig ist. Perfekt für den Sommer!
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Zubereitungszeit 1 Stunde
Kühlzeit 30 Minuten
Gesamtzeit 2 Stunden
Portionen: 8 Stücke
Gericht: Nachtisch
Küche: Deutsch
Calories: 350

Zutaten
  

Für den Teig
  • 130 g Butter weich und ungesalzen
  • 70 g Zucker brauner Zucker kann verwendet werden
  • 250 g Mehl Allzweckmehl
  • 8 g Backpulver
  • 1 Stück Ei
Für die Belag
  • 400-500 g Pflaumen/Zwetschgen frisch
  • 200 g Schlagsahne oder griechischer Joghurt
  • 400 g Sauerrahm kann fettarmer Joghurt verwendet werden
  • 2 Stück Eier
  • 80 g Zucker je nach Geschmack anpassen
  • 8 g Vanillezucker oder Vanilleextrakt
  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver oder Speisestärke

Kochutensilien

  • Springform
  • Rührschüssel
  • Handmixer
  • Küchenmaschine

Method
 

Zubereitung
  1. Ofen auf 180 °C vorheizen und eine 26 cm große Springform vorbereiten.
  2. Butter, Zucker, Mehl, Backpulver und Ei in eine große Schüssel geben und verrühren.
  3. Teig in die vorbereitete Springform bringen und gleichmäßig verteilen.
  4. Teig für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
  5. Pflaumen gründlich waschen, halbieren und entsteinen.
  6. Schlagsahne steif schlagen und in einer anderen Schüssel Sauerrahm, Eier, Zucker, Vanillezucker und Puddingpulver vermischen.
  7. Geschlagene Sahne vorsichtig unter die Mischung heben.
  8. Eine dünne Schicht Puddingpulver auf den Teig streuen, Pflaumen darauf anrichten und Schmandguss darüber geben.
  9. Den Kuchen ca. 60 Minuten backen und nach 30 Minuten abdecken.
  10. Kuchen in der Form auskühlen lassen, dann herausnehmen und auf einem Gitter komplett auskühlen.

Nährwerte

Serving: 1StückCalories: 350kcalCarbohydrates: 45gProtein: 6gFat: 15gSaturated Fat: 9gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 4gCholesterol: 80mgSodium: 150mgPotassium: 250mgFiber: 2gSugar: 20gVitamin A: 500IUVitamin C: 6mgCalcium: 20mgIron: 1mg

Notizen

Serviere den Kuchen mit Puderzucker oder einer Kugel Vanilleeis für einen zusätzlichen Genuss.

Tried this recipe?

Let us know how it was!

Diese Rezepte könnten Ihnen auch gefallen

Schreibe einen Kommentar

Rezept Bewertung