Schoko-Gugelhupf mit Cheesecakefüllung genießen

Ich bin Lena

Tägliche kulinarische Köstlichkeiten👩‍🍳

Posted on

Als ich das erste Mal den Duft von frisch gebackenem Schoko-Gugelhupf mit Cheesecakefüllung erlebte, wurde mir klar, dass ich in einem kleinen Stück Himmel stand. Diese köstliche Kombination aus zartem Schokoladenkuchen und einer cremigen Cheesecake-Schicht ist der perfekte Genuss für alle Naschkatzen und Kaffeeliebhaber. Die Zubereitung dieses Kuchens ist nicht nur einfach, sondern auch schnell – ideal für alle, die Lust auf etwas Besonderes haben, ohne stundenlang in der Küche zu stehen. Zudem lässt sich dieser Kuchen wunderbar im Voraus zubereiten, sodass er bei einem gemütlichen Kaffeetreff garantiert zum Star des Nachmittags wird. Neugierig, wie Sie diesen Schokoladentraum ganz einfach selbst zaubern können?

Warum werden Sie diesen Kuchen lieben?

Einzigartiger Genuss: Der Schoko-Gugelhupf mit Cheesecakefüllung vereint zarten Schokoladenteig mit einer cremigen Füllung, die Ihren Gaumen verwöhnt. Jeder Bissen ist ein wahres Geschmackserlebnis!

Einfache Zubereitung: Mit nur wenigen Zutaten und einfachen Schritten gelingt Ihnen dieser Kuchen auch ohne große Backerfahrung. Perfekt für spontane Backaktionen!

Vielseitig einsetzbar: Ob zum Nachmittagskaffee oder als Dessert für besondere Anlässe, dieser Kuchen wird immer für begeisterte Gesichter sorgen.

Vorratstauglich: Bereiten Sie ihn im Voraus zu und genießen Sie ihn frisch oder aufgewärmt – er bleibt tagelang saftig und lecker.

Überzeugende Aromen: Der Kaffeeduft und die Schokolade harmonieren hervorragend und sorgen für Glücksmomente beim Genießen.

Gehen Sie auf die saftige Reise und erfahren Sie mehr über die Kaffeekultur mit unseren Tipps für die ideale Begleitung zu Ihrem Kuchen!

Schoko-Gugelhupf mit Cheesecakefüllung Zutaten

• Als erste Schritt in Ihr Schokoladenerlebnis, finden Sie hier die notwendigen Zutaten für den köstlichen Schoko-Gugelhupf mit Cheesecakefüllung.

Für den Schokoladenkuchen:
Zartbitterkuvertüre – sorgt für einen intensiven Schokoladengeschmack. Achten Sie darauf, qualitativ hochwertige Schokolade zu verwenden.
Mehl – bildet die Grundlage des Kuchens. Weizenmehl ist ideal, aber Sie können auch Mandelmehl für einen glutenfreien Genuss verwenden.
Zucker – süßt den Kuchen und hilft, das feuchte Innenleben zu erzeugen. Brauner Zucker verleiht eine zusätzliche Karamellnote.
Eier – binden alle Zutaten und geben dem Kuchen Struktur. Verwenden Sie frische Eier bei Zimmertemperatur für das beste Ergebnis.
Backpulver – sorgt dafür, dass der Kuchen schön aufgeht. Kontrollieren Sie vor dem Backen das Haltbarkeitsdatum.
Butter – bringt Feuchtigkeit und Geschmack. Verwenden Sie ungesalzene Butter für den besten Geschmack oder Kokosöl für eine vegane Option.

Für die Cheesecakefüllung:
Frischkäse – die Hauptzutat für die cremige Füllung. Stellen Sie sicher, dass er gut zimmerwarm ist, damit er sich leichter verarbeiten lässt.
Puderzucker – süßt die Cheesecakefüllung und sorgt für eine glatte Konsistenz. Für eine gesündere Variante können Sie auch Ahornsirup verwenden.
Vanilleextrakt – fügt ein angenehmes Aroma hinzu. Verwenden Sie bestenfalls reinen Vanilleextrakt für einen volleren Geschmack.
Sahne – macht die Füllung besonders cremig. Alternativ kann eine pflanzliche Sahne verwendet werden.

Lassen Sie sich inspirieren und bereiten Sie diesen unglaublich leckeren Schoko-Gugelhupf mit Cheesecakefüllung zu, der jedem Kaffee-Treff das besondere Etwas verleiht!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Schoko-Gugelhupf mit Cheesecakefüllung

Step 1: Ofen vorheizen
Heizen Sie Ihren Ofen auf 175°C (350°F) vor. Dies stellt sicher, dass der Ofen die gewünschte Temperatur erreicht hat, wenn Sie den Schoko-Gugelhupf mit Cheesecakefüllung in den Ofen schieben. Bereiten Sie eine Gugelhupfform vor, indem Sie sie gründlich einfetten und mit Mehl ausstreuen, um ein Ankleben des Kuchens zu verhindern.

Step 2: Trockene Zutaten mischen
In einer großen Schüssel das Mehl, den Zucker und das Backpulver gut vermengen. Verwenden Sie einen Schneebesen oder einen Löffel, um sicherzustellen, dass keine Klumpen entstehen und die Zutaten gleichmäßig verteilt sind. Der richtige Mix sorgt für einen wunderbar fluffigen Schoko-Gugelhupf.

Step 3: Eier und Butter vorbereiten
In einer separaten Schüssel die Eier mit der zimmerwarmen Butter verquirlen, bis die Mischung leicht und cremig ist. Achten Sie darauf, dass die Butter gut geschmolzen, aber nicht heiß ist. Geben Sie die geschmolzene Zartbitterkuvertüre hinzu und vermengen Sie alles sorgfältig zu einer homogenen Masse.

Step 4: Nass und trocken kombinieren
Fügen Sie die Eier-Butter-Mischung zu den trockenen Zutaten hinzu und mischen Sie alles sanft, bis eine gleichmäßige, dicke Masse entsteht. Übermixen Sie den Teig nicht, da dies den Kuchen zäh machen kann. Der Schoko-Gugelhupf mit Cheesecakefüllung sollte eine glatte, gut kombinierte Textur haben.

Step 5: Cheesecakefüllung zubereiten
Für die Cheesecakefüllung den Frischkäse in einer separaten Schüssel mit Puderzucker und Vanilleextrakt cremig schlagen. Verwenden Sie einen Handmixer für ein besonders cremiges Ergebnis. Wenn die Mischung glatt ist, schlagen Sie die Sahne auf, bis sie steif ist, und heben Sie sie vorsichtig unter die Frischkäsemasse.

Step 6: Schichten des Kuchens
Gießen Sie die Hälfte des Schokoladenteigs in die vorbereitete Gugelhupfform und verteilen Sie die Cheesecakefüllung gleichmäßig darauf. Achten Sie darauf, die Füllung nicht bis zum Rand zu füllen. Gießen Sie dann den restlichen Schokoladenteig darüber und verwenden Sie eine Gabel, um ihn leicht mit der Cheesecakefüllung zu vermengen.

Step 7: Backen
Backen Sie den Schoko-Gugelhupf mit Cheesecakefüllung im vorgeheizten Ofen für 40-50 Minuten. Überprüfen Sie den Kuchen gegen Ende der Backzeit mit einem Zahnstocher: Wenn er sauber herauskommt, ist der Kuchen fertig. Achten Sie darauf, die Ofentür nicht während des Backens zu öffnen.

Step 8: Abkühlen und Servieren
Lassen Sie den Kuchen für etwa 10 Minuten in der Form abkühlen, damit er sich setzen kann. Stürzen Sie ihn dann vorsichtig auf ein Kuchengitter, um vollständig abzukühlen. Servieren Sie den Schoko-Gugelhupf mit Cheesecakefüllung pur oder mit etwas Puderzucker bestäubt als köstlichen Genuss zu Ihrem Kaffee!

Variationen & Alternativen

Passen Sie den Schoko-Gugelhupf mit Cheesecakefüllung nach Ihrem Geschmack an und entdecken Sie neue köstliche Möglichkeiten!

  • Glutenfrei: Verwenden Sie Mandelmehl oder glutenfreies Mehl für eine glutenfreie Variante des Kuchens. So genießen Sie den Schokoladengenuss ohne Kompromisse!

  • Zuckerarm: Ersetzen Sie den Zucker durch einen natürlichen Süßstoff wie Stevia oder Erythrit. Ihre Gäste werden begeistert sein, wie lecker eine zuckerreduzierte Version sein kann!

  • Vegane Variante: Nutzen Sie pflanzliche Butter und einen pflanzlichen Frischkäse für die Füllung. So kann jeder, unabhängig von diätetischen Vorlieben, diesen Kuchen probieren!

  • Nussige Note: Fügen Sie gehackte Walnüsse oder Mandeln zum Teig hinzu. Dies verleiht dem Kuchen nicht nur Struktur, sondern auch einen herzhaften Crunch!

  • Extras: Mischen Sie Schokoladenstückchen in den Teig, um für einen extra schokoladigen Kick zu sorgen. Eine kleine Experimentierfreude kann zu einem großen Geschmackserlebnis führen!

  • Kaffee-Aroma: Geben Sie einen Schuss Espresso in die Cheesecakefüllung, um eine köstliche Kaffeenote zu integrieren. Perfekt für Kaffeeliebhaber, die das Aroma verstärken möchten.

Dieser Kuchen lässt sich vielseitig anpassen und wird sicherlich in jeder Version zum Hit bei Ihren Gästen!

Was servieren mit Schoko-Gugelhupf mit Cheesecakefüllung?

Der perfekte Abschluss eines gemütlichen Nachmittags bei Kaffee und Kuchen – entdecken Sie köstliche Begleitungen, die den Genuss Ihres Schoko-Gugelhupfs mit Cheesecakefüllung abrunden.

  • Frischer Kaffee: Ein aromatischer Kaffee erweitert das Geschmackserlebnis und harmoniert perfekt mit der süßen Schokoladennote.
    Ein kräftiger Espresso bringt die Aromen zur Geltung und verwandelt Ihren Kaffeetraum in ein sicheres Highlight.

  • Vanilleeis: Eine Kugel cremiges Vanilleeis sorgt für einen köstlichen Kontrast zur feuchten Kuchenstruktur.
    Die kühle Süße des Eises schmilzt wunderbar auf dem warmen Kuchen und sorgt für wahre Genussmomente.

  • Schlagsahne: Verfeinern Sie den Kuchen mit einem Löffel frisch geschlagener Sahne; das macht ihn besonders luftig und leicht.
    Sie können die Sahne einfach mit etwas Vanille und Puderzucker aufpeppen – ein wahrer Genuss!

  • Beerensalat: Ein fruchtiger Beerensalat aus himmlischen, saftigen Erdbeeren und Himbeeren bringt Frische und Säure ins Spiel.
    Die fruchtigen Noten ergänzen die Schokolade perfekt und geben dem Dessert einen ausgewogenen Geschmack.

  • Limonade: Ein spritziges Glas Limonade mit Minze erfrischt und kontrastiert köstlich mit dem reichhaltigen Kuchen.
    Die spritzige Süße ist der ideale Partner für den herzhaften Genuss von Schokolade und Cheesecake.

  • Puderzucker-Dekoration: Bestäuben Sie den Kuchen vor dem Servieren mit Puderzucker für eine einfache, aber elegante Präsentation.
    Dies erhöht nicht nur die Süße, sondern verleiht dem Kuchen auch ein ansprechendes Aussehen!

Fügen Sie eine dieser begleitenden Leckereien hinzu und lassen Sie sich von den Aromen verführen!

Expert Tips für Schoko-Gugelhupf mit Cheesecakefüllung

  • Zutaten vorbereiten: Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten Zimmertemperatur haben, insbesondere die Eier und der Frischkäse, damit sich alles besser vermischt.
  • Nicht übermixen: Mischen Sie den Teig nur so lange, bis alle Zutaten kombiniert sind. Übermixen kann den Kuchen zäh machen und die Textur beeinträchtigen.
  • Gutes Backen: Verwenden Sie ein Zahnstocher-Test, um zu prüfen, ob der Kuchen fertig ist. Stecken Sie einen Zahnstocher in die Mitte – er sollte sauber herauskommen.
  • Ofentür geschlossen halten: Öffnen Sie die Ofentür während des Backens nicht, da dies den Schokoladenkuchen sinken lassen kann.
  • Kreative Variationen: Experimentieren Sie mit zusätzlichen Zutaten wie Schokoladenstückchen oder Nüssen, um dem Schoko-Gugelhupf mit Cheesecakefüllung eine besondere Note zu verleihen.

Tipps zur Vorbereitung des Schoko-Gugelhupfs mit Cheesecakefüllung

Die Zubereitung des Schoko-Gugelhupfs mit Cheesecakefüllung ist ideal für alle, die Zeit sparen möchten! Sie können die Cheesecakefüllung bis zu 3 Tage im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren, um die Aromen optimal durchziehen zu lassen. Der Schokoladenteig kann auch bis zu 24 Stunden vorher vorbereitet werden – einfach in einer luftdichten Box aufbewahren, um Austrocknen zu vermeiden. Wenn Sie bereit sind, den Kuchen zu backen, mischen Sie die vorbereiteten Komponenten und folgen Sie den Anweisungen hier: Gießen Sie die Teigschichten in die Form und backen Sie sie dann entsprechend der Anleitung. So genießen Sie einen köstlichen Schoko-Gugelhupf, der frisch und saftig wie gerade gebacken schmeckt!

Aufbewahrungstipps für Schoko-Gugelhupf mit Cheesecakefüllung

Raumtemperatur: Bewahren Sie den Kuchen in einem luftdichten Behälter auf, wo er bis zu 3 Tage frisch bleibt. Perfekt für einen schnellen Genuss!

Kühlschrank: Im Kühlschrank hält er bis zu einer Woche. Wickeln Sie ihn gut ein, um das Austrocknen zu vermeiden, und bringen Sie ihn vor dem Servieren auf Zimmertemperatur.

Gefrierfach: Sie können den Schoko-Gugelhupf mit Cheesecakefüllung bis zu einem Monat einfrieren. Schneiden Sie ihn in Stücke und lagern Sie diese in einem gefrierfesten Behälter oder wickeln Sie sie einzeln in Frischhaltefolie ein.

Auftauen: Lassen Sie den gefrorenen Kuchen einfach über Nacht im Kühlschrank auftauen. Vor dem Servieren können Sie ihn leicht aufwärmen, um den köstlichen Schokoladengeschmack zu intensivieren.

Schoko-Gugelhupf mit Cheesecakefüllung Recipe FAQs

Wie wähle ich die richtigen Zutaten aus?
Für den besten Geschmack ist es wichtig, qualitativ hochwertige Zartbitterkuvertüre und frische Eier zu verwenden. Achten Sie darauf, dass die Zutaten Zimmertemperatur haben, insbesondere der Frischkäse und die Eier, um eine homogene und cremige Füllung zu erhalten. Wenn Sie glutenfrei backen möchten, nutzen Sie stattdessen Mandelmehl.

Wie lange kann ich den Kuchen aufbewahren?
Der Schoko-Gugelhupf mit Cheesecakefüllung bleibt bei Raumtemperatur in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage frisch. Wenn Sie ihn im Kühlschrank aufbewahren, können Sie ihn bis zu einer Woche genießen. Wickeln Sie ihn gut ein, um ein Austrocknen zu vermeiden.

Kann ich den Kuchen einfrieren?
Ja, Sie können ihn bis zu einem Monat einfrieren! Schneiden Sie den Kuchen in Stücke und lagern Sie diese in einem gefrierfesten Behälter oder wickeln Sie jede Portion einzeln in Frischhaltefolie. Lassen Sie ihn vor dem Servieren über Nacht im Kühlschrank auftauen und wärmen Sie ihn leicht auf, um den Schokoladengeschmack zu intensivieren.

Was ist die beste Methode, um sicherzustellen, dass der Kuchen nicht zu trocken wird?
Um einen saftigen Kuchen zu gewährleisten, vermeiden Sie es, den Teig zu übermixen, und stellen Sie sicher, dass der Kuchen gegen Ende der Backzeit mit einem Zahnstocher überprüft wird. Stecken Sie ihn in die Mitte – wenn er sauber herauskommt, ist der Kuchen fertig. Halten Sie die Ofentür während des Backens geschlossen, um ein Sinken des Kuchens zu vermeiden.

Gibt es besondere diätetische Überlegungen für diesen Kuchen?
Wenn Sie nach einer gesünderen Variante suchen, können Sie anstelle von Puderzucker für die Cheesecakefüllung auch Ahornsirup verwenden, der natürlicher ist. Außerdem kann die Verwendung von Kokosöl anstelle von Butter den Kuchen vegan machen. Vergewissern Sie sich, dass alle Zutaten, insbesondere die Sahne, pflanzlich sind, wenn dies für Sie wichtig ist.

Recipe FAQs

Schoko-Gugelhupf mit Cheesecakefüllung

Schoko-Gugelhupf mit Cheesecakefüllung genießen

Genießen Sie diesen köstlichen Schoko-Gugelhupf mit Cheesecakefüllung – ein wahrer Genuss für Naschkatzen!
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 50 Minuten
Abkühlzeit 10 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 20 Minuten
Portionen: 8 Scheiben
Gericht: Nachtisch
Küche: Deutsch
Calories: 350

Zutaten
  

Für den Schokoladenkuchen
  • 200 g Zartbitterkuvertüre Qualitativ hochwertige Schokolade verwenden.
  • 250 g Mehl Weizenmehl oder Mandelmehl für glutenfreien Genuss.
  • 150 g Zucker Brauner Zucker für zusätzlichen Karamellgeschmack.
  • 3 Stück Eier Frische Eier bei Zimmertemperatur verwenden.
  • 1 TL Backpulver Haltbarkeitsdatum überprüfen.
  • 150 g Butter Ungesalzene Butter oder Kokosöl verwenden.
Für die Cheesecakefüllung
  • 250 g Frischkäse Gut zimmerwarm für bessere Verarbeitung.
  • 100 g Puderzucker Für eine gesündere Variante Ahornsirup verwenden.
  • 1 TL Vanilleextrakt Reinen Vanilleextrakt für volleren Geschmack verwenden.
  • 200 ml Sahne Alternativ pflanzliche Sahne verwenden.

Kochutensilien

  • Gugelhupfform
  • Schüssel
  • Handmixer

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Ofen vorheizen. Auf 175°C (350°F) vorheizen und Gugelhupfform einfetten und mit Mehl ausstreuen.
  2. Trockene Zutaten mischen. Mehl, Zucker und Backpulver in einer großen Schüssel gut vermengen.
  3. Eier und Butter vorbereiten. Eier mit zimmerwarmer Butter verquirlen und geschmolzene Zartbitterkuvertüre hinzufügen.
  4. Nass und trocken kombinieren. Eier-Butter-Mischung zu den trockenen Zutaten hinzufügen und alles sanft vermengen.
  5. Cheesecakefüllung zubereiten. Frischkäse mit Puderzucker und Vanilleextrakt cremig schlagen, dann Sahne unterheben.
  6. Schichten des Kuchens. Hälfte des Schokoladenteigs in die Form gießen, Cheesecakefüllung darauf verteilen, restlichen Teig darüber gießen.
  7. Backen. Kuchen 40-50 Minuten im Ofen backen, bis ein Zahnstocher sauber herauskommt.
  8. Abkühlen und Servieren. Kuchen 10 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann auf ein Kuchengitter stürzen.

Nährwerte

Serving: 1ScheibeCalories: 350kcalCarbohydrates: 45gProtein: 5gFat: 18gSaturated Fat: 10gPolyunsaturated Fat: 2gMonounsaturated Fat: 4gCholesterol: 60mgSodium: 200mgPotassium: 150mgFiber: 2gSugar: 25gVitamin A: 300IUCalcium: 40mgIron: 1mg

Notizen

Am besten schmeckt der Kuchen frisch, kann aber auch im Voraus zubereitet werden.

Tried this recipe?

Let us know how it was!

Diese Rezepte könnten Ihnen auch gefallen

Schreibe einen Kommentar

Rezept Bewertung