Saftiger Schokokuchen vom Blech für jeden Anlass

Ich bin Lena

Tägliche kulinarische Köstlichkeiten👩‍🍳

Posted on

Wenn der Duft von frisch gebackenem Schokoladenkuchen durch die Küche zieht, kann man einfach nicht widerstehen. Dieser saftige Schnell Schokokuchen vom Blech ist nicht nur im Handumdrehen zubereitet, sondern auch der perfekte Begleiter für jede Feier, sei es ein Kindergeburtstag oder ein festliches Abendessen. Mit einer cremigen Schokoladenganache und bunten Zuckerstreuseln begeistert er sowohl große als auch kleine Schokoladenliebhaber. Du wirst staunen, wie einfach es ist, einen Kuchen zu backen, der sowohl die Geschmacksknospen verwöhnt als auch die Augen erfreut. Wage das Experiment und finde heraus, welche köstlichen Variationen du dir für diesen Rezeptklassiker ausdenken kannst – bereit für den Genuss?

Warum wirst du diesen Schokokuchen lieben?

Einfachheit: Dieser Schokokuchen vom Blech lässt sich mit minimalem Aufwand zubereiten und benötigt keine besonderen Küchengeräte.

Vielfältig: Ob für Geburtstagspartys oder festliche Anlässe, dieser Kuchen passt immer und kann nach Lust und Laune dekoriert werden.

Saftiger Genuss: Die Kombination aus feuchtem Kuchen und cremiger Ganache sorgt für einen schokoladigen Hochgenuss, der garantiert alle begeistert.

Schnell: Mit einer Backzeit von nur 20-25 Minuten ist er eine perfekte Lösung für spontane Naschereien.

Anpassbar: Experimentiere mit verschiedenen Toppings und Zutaten für einen ganz persönlichen Twist, wie frischen Früchten oder Nüssen.

Schau dir auch unsere Tipps an, wie du diesen Schokokuchen vom Blech noch variieren kannst, um ihn noch individueller zu gestalten!

Schokokuchen vom Blech Zutaten

Für den Kuchen

  • Zartbitterschokolade (100 g) – Für den intensiven Schokoladengeschmack; Vollmilchschokolade bringt eine süßere Note.
  • Butter (250 g) – Verleiht dem Kuchen Feuchtigkeit und Geschmack.
  • Eier (4, Größe M) – Sie dienen als Bindemittel und sorgen für eine lockere Struktur.
  • Zucker (250 g) – Sorgt für Süße und hilft beim Karamellisieren der Oberfläche.
  • Vanillezucker (1 Päckchen) – Für zusätzliches Aroma; kann durch flüssige Vanille ersetzt werden.
  • Mehl (250 g) – Gibt Struktur; für glutenfreies Backen kann glutenfreies Mehl verwendet werden.
  • Backpulver (1 Päckchen, ca. 15 g) – Hilft dem Kuchen beim Aufgehen.
  • Backkakao (50 g, gesiebt) – Verstärkt den Schokoladengeschmack.
  • Milch (200 ml) – Fügt Feuchtigkeit hinzu und sorgt für eine geschmeidige Konsistenz.

Für die Ganache

  • Kuvertüre (250 g, Zartbitter oder Vollmilch) – Für die Ganache, gibt einen cremigen Belag.
  • Schlagsahne (200 g, ca. 30% Fett) – Wichtig für die Herstellung der Ganache.

Zum Dekorieren

  • Zuckerstreusel – Für das optische Finish und mehr Freude am Essen.

Dieser köstliche Schokokuchen vom Blech steckt voller Möglichkeiten!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Schokokuchen vom Blech

Step 1: Heize den Backofen vor
Heize deinen Backofen auf 180 Grad Umluft vor, um sicherzustellen, dass die Temperatur gleichmäßig verteilt ist. Das Vorheizen ist essential, damit der Schokokuchen vom Blech beim Backen schön aufgeht und eine saftige Textur erhält. Nutze eine Backofenoberfläche, um den Garvorgang im Auge zu behalten.

Step 2: Schokolade und Butter schmelzen
Zerschneide die Zartbitterschokolade und gib sie zusammen mit der Butter in einen kleinen Topf. Erhitze beides bei niedriger Temperatur, bis es vollständig geschmolzen ist, und rühre dabei regelmäßig um. Dies dauert etwa 5 Minuten. Achte darauf, dass die Mischung nicht kocht, damit sie nicht anbrennt.

Step 3: Eier und Zucker schaumig schlagen
Schlage die Eier, den Zucker und den Vanillezucker in einer großen Rührschüssel mit einem Handrührgerät für etwa 5 Minuten, bis die Mischung hell und schaumig ist. Diese Luftigkeit sorgt dafür, dass der Schokokuchen vom Blech schön locker wird. Achte darauf, dass der Zucker vollständig aufgelöst ist.

Step 4: Trockene Zutaten vermischen
In einer separaten Schüssel mische das Mehl, das Backpulver und den gesiebten Kakao zusammen. Verwende einen Schneebesen, um Klumpen zu vermeiden. Diese trockenen Zutaten geben dem Schokokuchen vom Blech die notwendige Struktur, also passe gut auf und mische gründlich.

Step 5: Teig zusammenführen
Nun gib die trockenen Zutaten zur Eiermischung und rühre sanft mit einem Spatel um, bis alles gut vermischt ist. Anschließend fügst du die geschmolzene Schokolade-Butter-Mischung und die Milch hinzu. Kombiniere alles vorsichtig, bis der Teig glatt und klumpenfrei ist. Dadurch erhältst du einen köstlichen, schokoladigen Teig.

Step 6: Teig auf das Backblech geben
Lege ein Backblech mit Backpapier aus und gieße den vorbereiteten Teig gleichmäßig darauf. Verwende einen Teigschaber, um sicherzustellen, dass der Teig an den Ecken gut verteilt ist. Dies ist ein wichtiger Schritt, damit der Schokokuchen vom Blech gleichmäßig backt und die perfekte Form erhält.

Step 7: Backen
Backe den Kuchen im vorgeheizten Ofen für 20-25 Minuten. Überprüfe mit einem Zahnstocher, ob der Kuchen gut durchgebacken ist – er sollte sauber herauskommen, ohne flüssigen Teig daran. Nach dem Backen lasse den Kuchen kurz im Blech abkühlen, bevor du ihn weiterbearbeitest.

Step 8: Ganache zubereiten
Für die Ganache schmelze die Kuvertüre über einem Wasserbad, wobei du darauf achtest, dass das Wasser nicht kocht. Rühre dann die zimmerwarme Schlagsahne unter die geschmolzene Schokolade. Dies sollte einige Minuten dauern und sorgt für eine cremige Konsistenz, die perfekt für den Schokokuchen vom Blech ist.

Step 9: Ganache auftragen
Wenn der Kuchen abgekühlt ist, verteile die Ganache gleichmäßig mit einem Spatel über die Oberfläche des Kuchens. Lass die Ganache ein wenig fest werden, bevor du den Kuchen mit bunten Zuckerstreuseln dekorierst. Diese Schritte sorgen dafür, dass dein Schokokuchen vom Blech nicht nur gut schmeckt, sondern auch toll aussieht.

Aufbewahrungstipps für Schokokuchen vom Blech

Raumtemperatur: Bewahre den Schokokuchen vom Blech in einem luftdichten Behälter auf, um seine Frische zu erhalten. Er kann bei Raumtemperatur bis zu 3-4 Tage genossen werden.

Kühlschrank: Alternativ kann der Kuchen im Kühlschrank aufbewahrt werden, verlängert sich so jedoch die Haltbarkeit auf bis zu einer Woche. Achte darauf, ihn gut abzudecken, um Austrocknung zu vermeiden.

Einzelne Stücke einfrieren: Für längere Aufbewahrung kannst du den Schokokuchen in Portionen schneiden und in Frischhaltefolie und dann in einen Gefrierbeutel wickeln. So bleibt er bis zu 3 Monate frisch.

Auftauen: Lass den gefrorenen Kuchen über Nacht im Kühlschrank auftauen. Vor dem Verzehr kann der Kuchen leicht auf Zimmertemperatur gebracht oder kurz im Ofen erwärmt werden für ein optimales Geschmackserlebnis.

Expertentipps für den perfekten Schokokuchen vom Blech

  • Zimmertemperatur: Achte darauf, dass die Butter und die Eier Zimmertemperatur haben. So vermischen sie sich besser und sorgen für ein gleichmäßiges Backergebnis.

  • Richtige Messung: Messen Sie die Zutaten genau ab, besonders das Mehl und den Zucker. Zu viel oder zu wenig kann die Textur des Schokokuchens vom Blech beeinträchtigen.

  • Kuchen sofort abkühlen: Lasse den Kuchen nach dem Backen einen Moment im Blech, bevor du ihn umdrehst. Dadurch bleibt er saftig und zerbricht nicht.

  • Richtiges Temperieren: Schmelze die Schokolade in einem Wasserbad und achte darauf, dass das Wasser nicht kocht. Zu hohe Temperaturen können die Schokolade verbrennen.

  • Variationen hinzufügen: Experimentiere mit verschiedenen Toppings wie Nüssen oder frischen Früchten, um dem Schokokuchen vom Blech deinen persönlichen Touch zu verleihen.

Was passt zu Schnell Schokokuchen vom Blech?

Dieser köstliche Schokokuchen vom Blech ist nicht nur ein Genuss für die Sinne, sondern auch ein idealer Begleiter für zahlreiche Anlässe.

  • Vanilleeis: Das cremige Eis bietet einen herrlichen Kontrast zum schokoladigen Geschmack und sorgt für ein harmonisches Zusammenspiel von Temperaturen.

  • Frische Beeren: Himbeeren oder Erdbeeren fügen eine fruchtige Frische hinzu, die den süßen Schokoladengeschmack wunderbar ergänzt. Ihre Säure bringt eine schöne Balance in den Genuss.

  • Schlagsahne: Leicht gesüßte Schlagsahne verleiht dem Kuchen eine luftige Leichtigkeit und rundet das Geschmackserlebnis perfekt ab.

  • Kaffee: Ein frisch gebrühter Espresso oder ein cremiger Cappuccino unterstreicht den Schokoladengeschmack und macht jede Kaffeepause zum Hochgenuss.

  • Nüsse: Geröstete Mandeln oder Walnüsse bieten einen knackigen Texturkontrast und verstärken die Aromen des Schokokuchens. Zusammen sind sie eine himmlische Kombination.

  • Karamellsauce: Ein Schuss Karamellsauce fügt eine extra süße Note hinzu und verwöhnt die Geschmacksknospen noch mehr. Ideal für ein festliches Dessert.

So bereitest du den Schokokuchen vom Blech im Voraus vor!

Der Schokokuchen vom Blech lässt sich hervorragend für hektische Tage vorbereiten! Du kannst den Kuchen bereits bis zu 24 Stunden im Voraus backen und unglasiert in einem luftdichten Behälter aufbewahren, um die Feuchtigkeit zu bewahren. Achte darauf, ihn vollständig abkühlen zu lassen, bevor du ihn verpackst – dies verhindert das Ankleben. Die Ganache hingegen solltest du frisch zubereiten, um die optimale Konsistenz und den besten Geschmack zu erhalten. Wenn du bereit bist, serviert zu werden, einfach die Ganache auf den abgekühlten Kuchen auftragen und nach Wunsch mit Zuckerstreuseln dekorieren. So sparst du Zeit und schaffst dennoch ein köstliches Dessert, das alle begeistert!

Variationen & Alternativen für Schokokuchen vom Blech

Lass deiner Kreativität freien Lauf und entdecke, wie einfach es ist, dieses Rezept nach deinem Geschmack zu variieren!

  • Vollmilchschokolade: Ersetze die Zartbitterschokolade durch Vollmilchschokolade für eine süßere und cremigere Ganache. Ein wahrer Genuss für Schokoladenliebhaber!

  • Fruchtige Note: Füge frische Früchte wie Himbeeren oder Bananen in den Teig hinzu, um überraschende Geschmackskombinationen zu erleben. Die fruchtige Frische harmoniert wunderbar mit dem Schokoladengeschmack!

  • Nussige Überraschung: Streue gehackte Nüsse wie Walnüsse oder Haselnüsse in den Teig oder als Topping. Sie bringen knusprige Textur und neuen Biss in jedes Stück.

  • Glutenfrei: Verwende glutenfreies Mehl, um diesen köstlichen Schokokuchen für glutenempfindliche Freunde ebenso zugänglich zu machen. Alle können mitgenießen!

  • Karamell-Twist: Füge einen Schuss flüssiges Karamell in den Teig oder über die Ganache für einen zusätzlichen Geschmackskick hinzu. Diese süße Überraschung macht den Kuchen noch unwiderstehlicher.

  • Gewürze hinzufügen: Experimentiere mit einer Prise Zimt oder einer Messerspitze Cayennepfeffer im Teig. Diese Gewürze verleihen dem Kuchen eine subtile, aufregende Note.

  • Vegan: Ersetze Butter durch pflanzliche Margarine und die Eier durch Apfelmus oder Leinsamen. So wird der Schokokuchen zu einer veganen Leckerei, die trotzdem begeistert!

  • Dekorieren mit Stil: Verwende verschiedene Zuckerstreusel oder essbaren Glitzer für den ultimativen Partylook! Dadurch wird der Kuchen nicht nur köstlich, sondern sieht auch fantastisch aus.

Egal, welche Variante du wählst, dein Schokokuchen vom Blech wird alle Herzen höher schlagen lassen!

Schnell Schokokuchen vom Blech Recipe FAQs

Wie wähle ich die richtige Qualität der Zartbitterschokolade aus?
Achte darauf, eine hochwertige Zartbitterschokolade mit einem Kakaoanteil von mindestens 60% zu wählen, um den besten Geschmack zu erzielen. Günstige Schokolade kann oft zu süß oder weniger aromatisch sein. Wenn du eine alternative Geschmacksrichtung ausprobieren möchtest, kannst du Vollmilchschokolade verwenden, die den Kuchen süßer macht.

Wie lagere ich den Schokokuchen vom Blech am besten?
Bewahre den Schokokuchen vom Blech in einem luftdichten Behälter auf, um ihm maximale Frische zu bieten. Bei Raumtemperatur bleibt er bis zu 3-4 Tage saftig. Für längere Haltbarkeit kannst du den Kuchen auch im Kühlschrank lagern, wo er bis zu einer Woche hält. Achte darauf, ihn gut abzudecken, um Austrocknung zu vermeiden.

Kann ich den Schokokuchen vom Blech einfrieren?
Ja, du kannst den Schokokuchen in Portionen schneiden und ihn in Frischhaltefolie einwickeln, bevor du ihn in einen Gefrierbeutel steckst. So bleibt er bis zu 3 Monate frisch im Gefrierschrank. Zum Auftauen lasse ihn einfach über Nacht im Kühlschrank und bringe ihn vor dem Servieren auf Zimmertemperatur oder erwärme ihn leicht im Ofen.

Was kann ich tun, wenn mein Schokokuchen vom Blech nicht aufgeht?
Falls der Kuchen beim Backen nicht aufgeht, könnte es an den Zutaten liegen. Überprüfe, ob dein Backpulver frisch ist, da altes Backpulver nicht mehr genügend Treibkraft hat. Zudem ist es wichtig, die Mischung nicht zu übermischen, nachdem du die trockenen Zutaten hinzugefügt hast. Zu viel Rühren kann den Kuchen dicht und schwer machen.

Gibt es Allergien, auf die ich achten sollte?
Ja, dieser Schokokuchen enthält Eier, Milch und Gluten. Wenn du Gäste mit Allergien hast, kannst du glutenfreies Mehl verwenden und pflanzliche Alternativen wie Mandelmilch oder Kokosnusscreme für die Ganache ausprobieren. Bitte informiere dich über spezifische Allergien deiner Gäste, um sicherzustellen, dass alle den Kuchen genießen können.

Wie kann ich meinem Schokokuchen vom Blech eine besondere Note verleihen?
Du kannst tolle Variationen hinzufügen! Füge zum Beispiel frische Früchte wie Himbeeren oder Banane zum Teig hinzu oder experimentiere mit verschiedenen Nüssen und verschiedenen Dekorationen. Achte darauf, die Toppings gleichmäßig zu verteilen, damit der Kuchen nicht nur lecker, sondern auch ansprechend aussieht.

Saftiger Schokokuchen vom Blech für jeden Anlass

Dieser saftige Schokokuchen vom Blech ist einfach zuzubereiten und perfekt für jeden Anlass.
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 25 Minuten
Gesamtzeit 40 Minuten
Portionen: 12 Stücke
Gericht: Nachtisch
Küche: Deutsch
Calories: 350

Zutaten
  

Für den Kuchen
  • 100 g Zartbitterschokolade Für den intensiven Schokoladengeschmack
  • 250 g Butter Verleiht dem Kuchen Feuchtigkeit und Geschmack
  • 4 Stück Eier Größe M
  • 250 g Zucker Sorgt für Süße
  • 1 Päckchen Vanillezucker Für zusätzliches Aroma
  • 250 g Mehl Für Struktur
  • 1 Päckchen Backpulver Hilft dem Kuchen beim Aufgehen
  • 50 g Backkakao Verstärkt den Schokoladengeschmack
  • 200 ml Milch Fügt Feuchtigkeit hinzu
Für die Ganache
  • 250 g Kuvertüre Zartbitter oder Vollmilch
  • 200 g Schlagsahne Wichtig für die Herstellung der Ganache
Zum Dekorieren
  • Zuckerstreusel Für das optische Finish

Kochutensilien

  • Backofen
  • Rührschüssel
  • Teigschaber
  • Topf
  • Schneebesen
  • Backpapier

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Heize deinen Backofen auf 180 Grad Umluft vor.
  2. Zerschneide die Zartbitterschokolade und schmelze sie mit der Butter.
  3. Schlage die Eier, den Zucker und den Vanillezucker schaumig.
  4. Vermische die trockenen Zutaten (Mehl, Backpulver, Kakao).
  5. Füge die trockenen Zutaten zur Eiermischung hinzu und mische.
  6. Gieße den Teig auf das Backblech und verteile ihn gleichmäßig.
  7. Backe den Kuchen im Ofen für 20-25 Minuten.
  8. Bereite die Ganache vor, indem du die Kuvertüre über einem Wasserbad schmelzt.
  9. Verteile die Ganache auf dem abgekühlten Kuchen und dekoriere mit Zuckerstreuseln.

Nährwerte

Serving: 1StückCalories: 350kcalCarbohydrates: 45gProtein: 4gFat: 18gSaturated Fat: 10gPolyunsaturated Fat: 2gMonounsaturated Fat: 6gCholesterol: 90mgSodium: 200mgPotassium: 200mgFiber: 2gSugar: 25gVitamin A: 500IUCalcium: 50mgIron: 2mg

Notizen

Achte darauf, dass die Butter und die Eier Zimmertemperatur haben und die Zutaten genau abgemessen werden.

Tried this recipe?

Let us know how it was!

Diese Rezepte könnten Ihnen auch gefallen

Schreibe einen Kommentar

Rezept Bewertung