Eines Abends, während ich in meiner Küche mit dem Duft frisch gebrühten Kaffees experimentierte, hatte ich eine Idee: Warum nicht die geliebte Tiramisu-Tradition in ein handliches Keksformat verwandeln? Die Tiramisu Kekse, die ich kreiert habe, fangen die reiche, cremige Güte des klassischen Desserts perfekt in einem köstlichen, kleinen Bissen ein. Diese Kekse sind nicht nur einfach zuzubereiten, sondern sie eignen sich auch hervorragend für gesellige Runden mit Freunden oder als süße Ergänzung zu festlichen Feiern. Ganz gleich, ob Sie ein erfahrener Küchenchef oder ein neugieriger Anfänger sind – mit diesem Rezept bringen Sie den italienischen Klassiker direkt auf Ihren Tisch. Neugierig, wie Sie diese kleinen Köstlichkeiten zubereiten können? Lassen Sie uns gleich loslegen!

Warum sind Tiramisu Kekse so besonders?
Einzigartig in ihrer Kombination: Diese Tiramisu Kekse fangen die Seele des klassischen Desserts ein und verwandeln sie in einen köstlichen Keks. Einfach und schnell zubereitet, benötigt das Rezept nur grundlegende Backfähigkeiten, was es ideal für alle macht. Himmlischer Geschmack: Die harmonische Mischung aus Kaffee und Mascarpone verführt die Geschmacksknospen und sorgt für ein unvergessliches Erlebnis. Perfekt für jede Gelegenheit: Ob als Snack zum Kaffee oder als festliches Dessert, diese Kekse sind vielseitig und kommen bei jedem gut an. Schnell und unkompliziert hergestellt, sind sie die ideale Wahl für spontane Gäste oder süße Gelüste – ganz ohne stundenlanges Backen.
Tiramisu Kekse Zutaten
• Um die köstlichen Tiramisu Kekse zu kreieren, benötigen Sie folgende Zutaten:
Für den Keks
- Weizenmehl – sorgt für die Struktur der Kekse; achten Sie darauf, es genau zu messen.
- Backpulver – wirkt als Treibmittel und sorgt für einen fluffigen Keks.
- Salz – verstärkt den Geschmack und balanciert die Süße; kann weggelassen werden, wenn gesalzene Butter verwendet wird.
- Ungesalzene Butter – verleiht den Keksen Reichhaltigkeit und Feuchtigkeit; sollte Zimmertemperatur haben, um das Mischen zu erleichtern.
- Zucker – bringt Süße hin und trägt zur Textur der Kekse bei.
- Große Eier – verbinden die Zutaten und unterstützen das Aufgehen; verwenden Sie Eier bei Raumtemperatur für bessere Vermischung.
- Vanilleextrakt – fügt Tiefe und Geschmack hinzu.
- Instantkaffeepulver – verleiht den Keksen den reichen Kaffeegeschmack; muss in heißem Wasser aufgelöst werden, bevor es verwendet wird.
Für die Füllung
- Mascarpone – schafft eine cremige Füllung, die an das traditionelle Tiramisu erinnert; kann durch Frischkäse ersetzt werden, verändert jedoch den Geschmack.
- Schlagsahne – wird geschlagen, um der Füllung eine luftige Textur zu verleihen.
- Kaffeelikör – verstärkt den Kaffeegeschmack in der Füllung; optional für eine alkoholfreie Version.
Für das Stauben
- Kakaopulver – wird zum Bestäuben verwendet und sorgt für einen bitteren Kontrast zur Süße.
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Tiramisu Kekse
Step 1: Ofen vorheizen
Heizen Sie den Ofen auf 175 °C vor und bereiten Sie ein Backblech mit Backpapier vor. Dies stellt sicher, dass die Tiramisu Kekse gleichmäßig gebacken werden und nicht anhaftet. Ein gut vorgeheizter Ofen sorgt für die ideale Konsistenz und hilft, die Kekse perfekt aufzugehen.
Step 2: Trockene Zutaten mischen
Vermischen Sie in einer mittelgroßen Schüssel das Weizenmehl, Backpulver und Salz gründlich mit einem Schneebesen. Diese Mischung ist entscheidend, um die Struktur der Kekse sicherzustellen. Die Zutaten gut zu kombinieren, sorgt für ein gleichmäßiges Backergebnis und verhindert Klumpen im Teig.
Step 3: Butter und Zucker cremig rühren
Schlagen Sie in einer großen Schüssel die weiche, ungesalzene Butter und den Zucker mit einem Handmixer cremig, bis die Mischung leicht und luftig ist (ca. 3-5 Minuten). Dies ist der Schlüssel, um den Tiramisu Keksen eine zarte Textur zu verleihen. Achten Sie darauf, an den Rändern der Schüssel entlang zu schaben, um alles gut zu vermengen.
Step 4: Eier hinzufügen
Fügen Sie die Eier nacheinander zu der Butter-Zucker-Mischung hinzu und rühren Sie nach jeder Zugabe gut um. Dies hilft, die Zutaten optimal zu binden und Luft unter den Teig zu bringen. Ein gleichmäßiges Mischen, bis die Masse homogen ist, sorgt dafür, dass Ihre Tiramisu Kekse sich gut verbinden.
Step 5: Aromen einrühren
Rühren Sie nun den Vanilleextrakt und das zuvor in heißem Wasser aufgelöste Instantkaffeepulver unter die Mischung. Diese zusätzlichen Aromen sind entscheidend für den charakteristischen Geschmack der Tiramisu Kekse. Kombinieren Sie alles gut, bis eine homogene Masse entsteht.
Step 6: Trockene und nasse Zutaten vereinen
Fügen Sie die trockene Mischung nach und nach zu den nassen Zutaten hinzu, während Sie vorsichtig umrühren, bis alles gerade so kombiniert ist. Übermischen Sie den Teig nicht, da dies die Textur der Kekse beeinträchtigen kann und sie möglicherweise zäh werden.
Step 7: Kekse formen
Nehmen Sie mit einem Esslöffel Portionen des Teigs und setzen Sie kleine, runde Häufchen auf das vorbereitete Backblech. Lassen Sie dabei genügend Platz zwischen den Keksen, da sie beim Backen auseinanderlaufen. Diese Schritte sind wichtig, um die richtige Keksform zu erhalten.
Step 8: Backen
Backen Sie die Tiramisu Kekse für 10-12 Minuten im vorgeheizten Ofen, bis die Ränder goldbraun und die Zentren noch weich sind. Achten Sie darauf, dass die Kekse nicht zu lange gebacken werden, um die zarte Konsistenz zu bewahren.
Step 9: Kekse abkühlen lassen
Lassen Sie die Kekse nach dem Backen 5 Minuten auf dem Blech abkühlen, bevor Sie sie vorsichtig auf ein Kuchengitter legen. Dies ermöglicht es ihnen, sich zu setzen und die perfekte Keksstruktur zu entwickeln, während sie vollständig abkühlen.
Step 10: Füllung zubereiten
Schlagen Sie in einer separaten Schüssel den Mascarpone und die Schlagsahne zusammen, bis die Mischung cremig und glatt ist. Fügen Sie optional den Kaffeelikör hinzu. Diese Füllung macht die Tiramisu Kekse besonders lecker und bringt den typischen Geschmack des Desserts in Ihre Kekse.
Step 11: Kekse zusammenstellen
Verteilen Sie einen Löffel der Mascarpone-Füllung auf die Unterseite eines Kekses und setzen Sie einen zweiten Keks darauf, um ein Sandwich zu bilden. Drücken Sie leicht, um die Füllung gleichmäßig zu verteilen. Dies gibt den Keksen die klassische Tiramisu-Füllung.
Step 12: Kekse bestäuben
Bestäuben Sie die zusammengesetzten Kekse großzügig mit Kakaopulver, bevor Sie sie servieren. Dies gibt ihnen nicht nur eine schöne Optik, sondern verleiht auch eine bittersüße Note, die die Süße der Kekse perfekt ergänzt.

Tiramisu Kekse im Voraus zubereiten
Die Tiramisu Kekse sind ideal für die Vorbereitung im Voraus! Sie können die Kekse bis zu 3 Tage vor dem Servieren backen und in einem luftdichten Behälter aufbewahren. Auch die Mascarpone-Füllung lässt sich bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Achten Sie darauf, die Kekse vollständig abkühlen zu lassen, bevor Sie sie lagern, damit sie die perfekte Textur behalten. Wenn Sie bereit sind, die Kekse zu servieren, fügen Sie einfach die Füllung hinzu und bestäuben Sie sie kurz vor dem Servieren mit Kakaopulver – so bleiben die Tiramisu Kekse genauso frisch und köstlich wie am ersten Tag!
Expert Tipps für Tiramisu Kekse
-
Butter richtig temperieren: Sorgen Sie dafür, dass die Butter weich, aber nicht zu flüssig ist. Dies verhindert Klumpen im Teig und sorgt für eine optimale Konsistenz.
-
Teig nicht übermixen: Mischen Sie die trockenen und nassen Zutaten gerade so, bis sie kombiniert sind. Übermischung kann die Kekse zäh machen.
-
Kekse richtig abkühlen: Lassen Sie die Kekse nach dem Backen vollständig auf einem Kuchengitter abkühlen. Dadurch behalten sie ihre zarte Konsistenz und Form.
-
Füllung kühl halten: Verwenden Sie Raumtemperatur für den Mascarpone und die Schlagsahne, um eine glatte Füllung zu erhalten. Kühlen Sie die Füllung ggf. leicht, falls sie zu weich ist.
-
Kakaopulver kurz vor dem Servieren: Bestäuben Sie die Kekse mit Kakaopulver kurz vor dem Servieren, damit die Präsentation optimal bleibt und der Geschmack frisch ist.
Tiramisu Kekse: Kreative Variationen
Gestalten Sie Ihre Tiramisu Kekse je nach Geschmack und Vorliebe! Experimentieren Sie mit verschiedenen Zutaten, um Ihre eigenen köstlichen Varianten zu kreieren.
-
Alkoholfrei: Ersetzen Sie den Kaffeelikör durch mehr aufgelöstes Instantkaffeepulver für ein kinderfreundliches Rezept. So bleibt der volle Kaffeegeschmack erhalten, ganz ohne Alkohol.
-
Nussig: Fügen Sie gehackte Haselnüsse oder Mandeln zum Keks-Teig hinzu, um eine knusprige Textur und zusätzlichen Geschmack zu erhalten. Damit bringen Sie eine leckere Abwechslung ins Spiel.
-
Schokoladig: Mischen Sie Schokoladenstückchen in den Teig oder verwenden Sie Kakao im Keks-Teig für eine schokoladige Note. Diese Variante spricht Schokoladenliebhaber besonders an!
-
Vegan: Ersetzen Sie die Eier durch Apfelmus oder Bananenpüree und die Butter durch Kokosöl oder vegane Margarine. Genießen Sie eine pflanzliche Version ohne Verzicht auf Geschmack.
-
Kreative Füllung: Fügen Sie neben Mascarpone Quark oder griechischen Joghurt hinzu, um der Füllung eine erfrischende Note zu verleihen. So wird die Konsistenz cremiger und etwas leichter.
-
Gewürze: Experimentieren Sie mit zusätzlichen Gewürzen wie Zimt oder Muskatnuss im Teig, um ein warmes Aroma zu schaffen. Diese Gewürze verleihen den Keksen eine neue Dimension und passen perfekt zu festlichen Anlässen.
-
Fruchtig: Ergänzen Sie die Füllung mit einer Schicht Fruchtmarmelade oder pürierten Früchten. Ob Himbeeren oder Erdbeeren, die fruchtige Note sorgt für ein aufregendes Geschmackserlebnis.
Zusammen schaffen diese Variationen eine ganz neue Geschmacksvielfalt! Probieren Sie sie aus und lassen Sie sich von den verschiedenen Möglichkeiten inspirieren. Und denken Sie daran, eine Tasse frisch gebrühten Kaffee mit Ihren Kreationen zu genießen, wie in meinem Rezept zu den herrlichen Tiramisu Keksen.
Was passt zu Tiramisu Keksen?
Diese köstlichen kleinen Bissen laden dazu ein, sich eine komplette Mahlzeit zusammenzustellen, die den Gaumen verwöhnt und das Herz erwärmt.
-
Espresso: Ein kraftvoller, heißer Espresso ergänzt den reichen Kaffeegeschmack der Kekse und sorgt für die perfekte Balance.
-
Schokolade-Rupfen: Zartbittere Schokolade sorgt für einen herrlichen Kontrast zur Süße und bereichert das Geschmackserlebnis.
-
Vanilleeis: Eine Kugel cremiges Vanilleeis bringt eine kühle, süße Note und sorgt für ein wunderbares Zusammenspiel mit den warmen Keksen.
-
Karamellsauce: Ein Hauch von Karamellsauce verleiht einen extra süßen Kick und harmoniert wunderbar mit dem leichten Bitterton des Kakaos.
-
Frischen Obstsalat: Ein fruchtiger Obstsalat bringt eine erfrischende Leichtigkeit und einen gesunden Kontrast zu den reichhaltigen Keksen.
-
Cappuccino: Die cremige Milchschaumschicht auf einem Cappuccino bietet eine wunderbare Textur und rundet den Kaffee-Geschmack ab.
-
Rotwein: Ein leichter, fruchtiger Rotwein kann die Aromen der Kekse verstärken und für eine besondere Note bei geselligen Abenden sorgen.
Aufbewahrungstipps für Tiramisu Kekse
Raumtemperatur: Halten Sie die vollständig abgekühlten Tiramisu Kekse in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage. Dies hilft, ihre Frische und Feuchtigkeit zu bewahren.
Kühlschrank: Für eine längere Haltbarkeit können Sie die Kekse bis zu einer Woche im Kühlschrank lagern. Achten Sie darauf, sie gut zu verpacken, um Gerüche zu vermeiden.
Gefrierschrank: Für eine längere Lagerung können Sie die Kekse bis zu 3 Monate einfrieren. Legen Sie sie zwischen Schichten von Backpapier in einen gefriergeeigneten Behälter für die besten Ergebnisse.
Auftauen: Lassen Sie die Tiramisu Kekse über Nacht im Kühlschrank auftauen oder bei Raumtemperatur für eine Stunde, bevor Sie sie genießen.

Tiramisu Kekse Recipe FAQs
Wie wähle ich die besten Zutaten für die Tiramisu Kekse?
Um sicherzustellen, dass Ihre Tiramisu Kekse optimal schmecken, wählen Sie frische Zutaten. Achten Sie darauf, dass das Weizenmehl gut gesiebt ist, um Klumpen zu vermeiden. Die Butter sollte weich, aber nicht flüssig sein; idealerweise Zimmertemperatur. Die Eier sollten ebenfalls bei Raumtemperatur sein, um eine bessere Vermischung zu gewährleisten. Achten Sie darauf, dass Mascarpone frisch ist, um die beste Textur und den besten Geschmack zu garantieren.
Wie lange kann ich Tiramisu Kekse aufbewahren?
Tiramisu Kekse können bei Raumtemperatur in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage frisch bleiben. Für eine längere Haltbarkeit empfiehlt es sich, sie im Kühlschrank zu lagern, wo sie bis zu einer Woche haltbar sind. Achten Sie darauf, sie gut zu verpacken, um die Feuchtigkeit zu bewahren und Gerüche zu vermeiden.
Wie friere ich Tiramisu Kekse ein?
Um Ihre Tiramisu Kekse einzufrieren, lassen Sie sie vollständig abkühlen und legen Sie dann die Kekse mit Schichten von Backpapier zwischen in einen gefriergeeigneten Behälter. So können sie bis zu 3 Monate frisch bleiben. Zum Auftauen lassen Sie die Kekse über Nacht im Kühlschrank oder bei Raumtemperatur für etwa eine Stunde auftauen, bevor Sie sie servieren.
Was kann ich tun, wenn der Teig zu klebrig ist?
Falls der Teig zu klebrig ist, lassen Sie ihn etwa 15 Minuten im Kühlschrank ruhen. Das hilft, ihn fester zu machen und macht das Formen der Kekse einfacher. Zudem können Sie Ihre Hände leicht bemehlen, um ein Ankleben des Teigs zu vermeiden. Vermeiden Sie das Hinzufügen von zu viel Mehl, da dies die Konsistenz negativ beeinflussen kann.
Kann ich eine alkoholfreie Version von Tiramisu Keksen machen?
Absolut! Statt Kaffeelikör können Sie einfach mehr Instantkaffeepulver in heißem Wasser auflösen. Dies verleiht Ihren Keksen dennoch den reichen Kaffeegeschmack, ohne dass Alkohol enthalten ist. Diese Variante ist ebenso lecker und eignet sich perfekt für Kinder und alle, die auf Alkohol verzichten möchten.
Gibt es Allergien, auf die ich achten sollte?
Ja, bei der Zubereitung der Tiramisu Kekse sollten Sie auf Allergien gegenüber Nüssen, Eiern und Milchprodukten achten, da die meisten Zutaten diese Allergene enthalten. Wenn jemand in Ihrer Nähe allergisch ist, könnten Sie versuchen, die Milchprodukte durch vegane Alternativen zu ersetzen, oder ein Rezept für allergikerfreundliche Kekse zu finden.

Tiramisu Kekse: Süße Verführung aus Italien
Zutaten
Kochutensilien
Method
- Ofen auf 175 °C vorheizen und Backblech mit Backpapier vorbereiten.
- Weizenmehl, Backpulver und Salz gründlich vermischen.
- Butter und Zucker cremig schlagen, bis die Mischung leicht und luftig ist.
- Eier nacheinander hinzufügen und gut umrühren.
- Vanilleextrakt und aufgelöstes Kaffeepulver unterrühren.
- Trockene Mischung nach und nach zu den nassen Zutaten geben.
- Teig in kleinen Häufchen auf das Backblech setzen.
- Kekse 10-12 Minuten backen, bis die Ränder goldbraun sind.
- Kekse 5 Minuten auf dem Blech abkühlen lassen, dann auf ein Kuchengitter legen.
- Mascarpone und Schlagsahne cremig schlagen, ggf. Kaffeelikör hinzufügen.
- Mascarpone-Füllung auf einen Keks verteilen und einen zweiten Keks darauf setzen.
- Kekse mit Kakaopulver bestäuben.







