Bei jedem Löffel, den ich von diesem Tomatenrisotto nehme, fühle ich mich in das Herz Italiens versetzt. Das Rezept für Tomatenrisotto ist eine wunderbare Möglichkeit, die Aromen sonnengereifter Kirschtomaten und die cremige Textur von Risottoreis zu kombinieren. Diese italienische Köstlichkeit ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch perfekt für stressige Abende, an denen man schnell eine köstliche Mahlzeit auf den Tisch bringen möchte. Die Kombination aus frischem Basilikum und würziger Parmesanrinde verleiht dem Gericht eine zusätzliche Geschmacksnuance, die es zu einem echten Hingucker auf jedem Esstisch macht. Glaubst du, dass du das Geheimnis hinter diesem geschmackvollen Komfortessen knacken kannst? Lass uns gemeinsam in die Welt des risottos eintauchen und etwas Magie in deine Küche bringen!

Warum ist Tomatenrisotto so besonders?
Einfachheit bedeutet: Dieses Rezept ist unkompliziert und benötigt nur grundlegende Kochfähigkeiten, perfekt für alle, die auch an hektischen Tagen leckere Hausmannskost zubereiten möchten. Reiche Aromen: Die süßen Kirschtomaten und die herzhaften Noten der Parmesanrinde sorgen für ein harmonisches Geschmackserlebnis. Vielseitigkeit: Ob als Hauptgericht oder Beilage, der Tomatenrisotto passt zu vielen Anlässen. Farbenfroher Genuss: Die leuchtenden Farben machen das Gericht zum echten Blickfang auf deinem Tisch. Lass dir nicht entgehen, wie du mit frischem Basilikum und hochwertigem Parmesan jeden Löffel zu einem Genuss machst!
Tomatenrisotto Rezept Zutaten
• Für dein perfektes Risotto:
- Risottoreis – Der Hauptbestandteil sorgt für die cremige Konsistenz des Gerichts. Substitution: Milchreis kann ebenfalls verwendet werden, wenn notwendig.
- Olivenöl – Ideal zum Anbraten der Schalotten, um den Gesamtgeschmack zu verbessern. Substitution: Alternativ kann jedes Pflanzenöl genutzt werden, Olivenöl ist jedoch geschmacklich am besten.
- Schalotte – Fügt dem Risotto Tiefe und Aroma hinzu. Substitution: Eine gelbe Zwiebel kann ebenfalls verwendet werden.
- Tomatenmark – Intensiviert den Tomatengeschmack und sorgt für eine schöne Farbe. Substitution: Frische Marinara-Soße kann verwendet werden, wenn Tomatenmark nicht verfügbar ist.
- Weißwein – Schafft eine angenehme Säure, die das Gericht auflockert; verstärkt den Gesamtgeschmack. Substitution: Zusätzlicher Gemüsefond ist eine gute Alternative.
- Gemüsefond – Liefern die geschmackvolle Basis für das Risotto. Zubereitungsnotiz: Sowohl hausgemacht als auch gekauft können verwendet werden.
- Wasser – Wird verwendet, um die Konsistenz des Risottos anzupassen.
- Kirschtomaten – Sorgen für Frische und Süße. Hinweis: Verwende reife Kirschtomaten für den besten Geschmack.
- Frischer Basilikum – Frische Blätter verleihen dem Gericht einen duftenden Abschluss. Hinweis: In Abwesenheit können kleinere Mengen getrockneten Basilikums verwendet werden.
- Butter – Erhöht die Reichhaltigkeit und Cremigkeit. Hinweis: Ungesalzene Butter ist vorzuziehen.
- Parmesan – Sorgt für den authentischen Geschmack; frisch gerieben ist am besten. Substitution: Grana Padano ist eine gute Alternative.
- Parmesanrinde (optional) – Fügt beim Kochen eine zusätzliche Ebene des herzhaften Geschmacks hinzu.
Mit diesen Zutaten steht deinem köstlichen Tomatenrisotto Rezept nichts mehr im Wege!
Step-by-Step Instructions für das Tomatenrisotto Rezept
Step 1: Schalotten vorbereiten
Schäle und schneide die Schalotten fein. Stelle sicher, dass du etwa 1-2 Minuten Zeit hast, um eine gleichmäßige Konsistenz zu erreichen. Die Vorbereitung ist entscheidend für den Geschmack deines Tomatenrisotto. Du kannst auch etwas Parmesanrinde abreiben, um den Risotto noch mehr Geschmack zu verleihen.
Step 2: Schalotten anbraten
Erhitze einen Topf bei mittlerer Hitze und füge einen Schuss Olivenöl hinzu. Sauté die fein gehackten Schalotten für 1-2 Minuten, bis sie weich und durchscheinend sind. Achte darauf, dass sie nicht zu braun werden, um den süßen Geschmack im Tomatenrisotto zu bewahren. Ein schöner Duft wird sich in deiner Küche verbreiten!
Step 3: Tomatenmark hinzufügen
Rühre das Tomatenmark in die Schalotten und brate es für weitere 1-2 Minuten an. Dies intensiviert den Tomatengeschmack und hilft dir, das Aroma deines Risottos zu entwickeln. Rühre gut um, damit das Tomatenmark gleichmäßig verteilt ist und die Schalotten gut umhüllt.
Step 4: Risotto-Reis anbraten
Füge den Risottoreis zu der Mischung hinzu und rühre für etwa 1-2 Minuten, bis die Körner gut mit dem Tomatenmark überzogen sind. Diese Röstzeit hilft, die Stärke im Reis freizusetzen und sorgt für die cremige Konsistenz des Tomatenrisottos. Du solltest sehen, dass der Reis leicht durchsichtig wird.
Step 5: Flüssigkeit hinzufügen
Falls gewünscht, kannst du optional den Weißwein hinzuzufügen und damit alles gut ablöschen. Lass ihn für etwa 1-2 Minuten kochen, bis der Alkohol verdampft ist. Alternativ kannst du direkt mit dem Gemüsefond fortfahren, um die Aromen deines Risottos zu intensivieren.
Step 6: Brühe und Rinde hinzufügen
Füge die Parmesanrinde und ein paar Basilikumstängel in den Topf. Gieße 100-150ml des Gemüsefonds hinzu und lasse ihn unter ständigem Rühren vollständig aufnehmen. Dies hilft, die cremige Textur des Tomatenrisottos zu erreichen. Wiederhole diesen Vorgang, bis der Reis al dente ist.
Step 7: Kirschtomaten und Basilikum vorbereiten
Während dein Risotto kocht, wasche die Kirschtomaten sorgfältig und halbiere sie. Plücke die Blätter vom frischen Basilikum. Diese frischen Zutaten bringen eine schöne Farbe und einen frischen Geschmack, die dein Tomatenrisotto perfekt ergänzen.
Step 8: Risotto Vollenden
Sobald die Flüssigkeit absorbiert ist und der Reis al dente ist, entferne die Basilikumstängel und die Parmesanrinde. Rühre nun den frisch geriebenen Parmesan und kalte Butter ein. Das verleiht dem Tomatenrisotto eine reichhaltige, cremige Note. Schmecke mit Salz und Pfeffer ab.
Step 9: Kirschtomaten einmischen
Füge die halben Kirschtomaten und einige frische Basilikumblätter hinzu und lasse das Risotto für 2-3 Minuten ruhen. Diese Zeit ermöglicht es, die Aromen gut zu verschmelzen und die Tomaten leicht zu erwärmen. Dein cremiges Tomatenrisotto ist nun bereit, serviert zu werden!

Was passt gut zu cremigem Tomatenrisotto?
Dieses Gericht ist nicht nur eine Geschmacksbombe, sondern auch die perfekte Grundlage für ein unvergessliches Essen.
- Frisch gebackenes Baguette: Ein warmes Baguette ergänzt das Risotto wunderbar und eignet sich hervorragend, um die köstliche Sauce aufzusaugen.
- Gemischter grüner Salat: Ein leichter, knackiger Salat mit einem Zitronen-Dressing bringt frische Aromen ins Spiel und balanciert die Cremigkeit des Risottos aus.
- Gegrilltes Gemüse: Saisonales Gemüse wie Zucchini oder Paprika verleiht dem Tisch eine bunte Note und harmoniert geschmacklich hervorragend mit dem Risotto.
- Italian Red Wine: Ein Glas Chianti oder Montepulciano passt perfekt zum herzhaften Geschmack des Risottos und hebt die Aromen des Gerichts an.
- Ratatouille: Dieses traditionell herzhafte Gemüsegericht ergänzt das Tomatenrisotto mit seiner Vielfalt an Aromen und Texturen wunderbar.
- Zitronensorbet: Als erfrischendes Dessert rundet es das romantische italienische Dinner ab und sorgt für einen süßen Abschluss.
- Zucchini-Nudeln: Sie sind eine leichte und gesunde Beilage, um den Teller zu füllen, ohne das Gericht zu beschweren.
- Prosecco: Ein spritziger Prosecco bringt eine fröhliche Note in dein Dinner und harmoniert hervorragend mit der italienischen Küche.
Aufbewahrungstipps für Tomatenrisotto
- Raumtemperatur: Serviere das Tomatenrisotto frisch, aber falls Reste übrig bleiben, solltest du es nicht länger als 2 Stunden bei Raumtemperatur stehen lassen, um die Sicherheit zu gewährleisten.
- Kühlschrank: Bewahre das Risotto in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, wo es bis zu 2 Tage haltbar ist. Achte darauf, es gut abzudecken, um ein Austrocknen zu vermeiden.
- Gefrierschrank: Für eine längere Lagerung kann das Tomatenrisotto bis zu 2 Monate eingefroren werden. Verwende stabile, gefriergeeignete Behälter oder Beutel und lass genügend Platz für die Ausdehnung.
- Aufwärmen: Beim Aufwärmen, egal ob aus dem Kühlschrank oder Gefrierschrank, füge einen Schuss Brühe oder Wasser hinzu und erhitze es in der Mikrowelle oder auf dem Herd, um die Cremigkeit zurückzubringen.
Meal-Prep für dein Tomatenrisotto Rezept
Das Tomatenrisotto Rezept ist ideal für stressige Tage, da du viele Komponenten im Voraus vorbereiten kannst. Du kannst die Schalotten bis 24 Stunden vorher fein hacken und in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Den Risottoreis kannst du ebenfalls schon abmessen und bereitstellen, um Zeit zu sparen. Ausserdem lassen sich die Kirschtomaten auch bis zu 3 Tage im Voraus waschen und halbieren. Wenn du bereit bist, das Risotto zu genießen, erhitze das Olivenöl, brate die Schalotten an und füge die vorab vorbereiteten Zutaten hinzu. Achte darauf, kontinuierlich umzurühren, um die cremige Konsistenz zu bewahren. So genießt du am Ende ein ebenso köstliches wie zeitersparendes Gericht!
Expert Tips für das Tomatenrisotto Rezept
-
Rühren ist entscheidend: Halte das Risiko von angebrannten Reis gering, indem du während des Kochens kontinuierlich umrührst. So bleibt dein Tomatenrisotto schön cremig.
-
Hochwertige Zutaten: Verwende frische, reife Kirschtomaten und hochwertigen Parmesan, um den Geschmack zu intensivieren. Das macht einen großen Unterschied im Endergebnis.
-
Flüssigkeitsanpassung: Wenn dein Risotto zu trocken erscheint, füge schrittweise mehr Flüssigkeit hinzu. Dies hilft, eine geschmeidige Konsistenz zu erreichen und verhindert, dass der Reis anhaftet.
-
Vorbereitung ist alles: Bereite alle Zutaten im Voraus vor, damit du während des Kochens fließend arbeiten kannst. Dies macht den Prozess einfacher und angenehmer.
-
Auf den Zeitpunkt achten: Teste den Reis regelmäßig, um die perfekte al dente-Konsistenz zu erreichen. Ein wenig Übung macht auch hier den Meister bei deinem Tomatenrisotto Rezept!
Tomatenrisotto Rezept Variationen
Du kannst das Rezept nach Belieben anpassen und deinem persönlichen Geschmack anpassen. Lass deiner Kreativität freien Lauf!
- Sonnengettrocknete Tomaten: Verwandle das Geschmacksprofil, indem du anstelle von Kirschtomaten sonnengetrocknete Tomaten verwendest. Sie bringen eine intensive, süße Note ins Gericht.
- Gemüse-Boost: Integriere gesunde Gemüsesorten wie Zucchini oder Erbsen, um das Risotto noch nahrhafter zu machen. Dieses Gemüse sorgt für einen zusätzlichen Crunch und Farbe.
- Cremige Variante: Für eine extra cremige Konsistenz kannst du ein wenig Frischkäse während des Rührens hinzufügen. Es sorgt für einen himmlisch reichhaltigen Geschmack.
- Würzige Note: Möchtest du es schärfer? Gib eine Prise zerstoßene rote Pfefferflocken während des Kochens hinzu. So entsteht eine aufregende, pikante Beilage.
- Vegane Anpassung: Lass den Parmesan weg und verwende Hefeflocken, um einen käsigen Geschmack zu erzielen. Kombiniere dies mit einer pflanzlichen Butteralternative für einen komplett veganen Genuss.
- Mediterrane Variante: Versüße das Gericht mit Oliven und Kapern, um dem Risotto eine mediterrane Note zu verleihen. Dies wird das Gericht wunderbar bereichern.
- Kräuter-Mix: Experimentiere mit verschiedenen Kräutern wie Thymian oder Rosmarin anstelle von Basilikum, um neue Geschmackserlebnisse zu entdecken.
- Schalotten-Alternative: Wenn du einen intensiveren Geschmack magst, probiere Lauch anstelle von Schalotten. Es bringt eine süße, aromatische Tiefe in dein Gericht.
Übrigens, um noch mehr über die Verwendung von frischem Basilikum und Parmesan zu erfahren, schau dir unsere nützlichen Tipps an!

Tomatenrisotto Rezept Recipe FAQs
Wie wähle ich die besten Kirschtomaten aus?
Achte darauf, reife Kirschtomaten zu wählen, die fest sind und eine leuchtende, gleichmäßige Farbe aufweisen. Vermeide welche mit dunklen Flecken oder Druckstellen, da dies auf Überreife oder Druckstellen hinweisen kann. Frische Kirschtomaten sollten süß und aromatisch riechen.
Wie lange kann ich übrig gebliebenes Tomatenrisotto im Kühlschrank aufbewahren?
Das Risotto kann im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter bis zu 2 Tage aufbewahrt werden. Achte darauf, es gut abzudecken, um ein Austrocknen zu verhindern. Mindestens einmal täglich kontrollieren und bei Zweifeln über die Frische besser entsorgen!
Kann ich Tomatenrisotto einfrieren?
Ja, du kannst Tomatenrisotto bis zu 2 Monate einfrieren. Gib das Risotto in einen gefriergeeigneten Behälter oder einen Gefrierbeutel und achte darauf, genug Platz für die Ausdehnung zu lassen. Um das Beste aus dem Geschmack herauszuholen, friere es portioniert ein und beschrifte die Behälter mit Datum.
Was kann ich tun, wenn mein Risotto zu trocken wird?
Wenn du bemerkst, dass das Risotto nach dem Kochen zu trocken ist, füge schrittweise etwas Gemüsefond oder Wasser hinzu, um die gewünschte Konsistenz wiederherzustellen. Rühre gut um und lasse die Flüssigkeit vollständig absorbieren, bevor du mehr hinzufügst. Glücklicherweise ist das ständige Rühren eine gute Gelegenheit, um die Cremigkeit sicherzustellen!
Gibt es spezielle diätetische Überlegungen für Tomatenrisotto?
Ja, dieses Rezept ist vegetarisch und kann durch die Verwendung von glutenfreiem Risottoreis auch glutenfrei zubereitet werden. Zudem kann eine pflanzliche Butteralternative für vegane Varianten verwendet werden. Wenn du auf Allergien achten musst, achte besonders auf die verwendeten Brühen und Käsesorten.

Cremiges Tomatenrisotto Rezept für jeden Abend
Zutaten
Kochutensilien
Method
- Schäle und schneide die Schalotten fein. Stelle sicher, dass du etwa 1-2 Minuten Zeit hast, um eine gleichmäßige Konsistenz zu erreichen.
- Erhitze einen Topf bei mittlerer Hitze und füge einen Schuss Olivenöl hinzu. Sauté die fein gehackten Schalotten für 1-2 Minuten, bis sie weich und durchscheinend sind.
- Rühre das Tomatenmark in die Schalotten und brate es für weitere 1-2 Minuten an.
- Füge den Risottoreis zu der Mischung hinzu und rühre für etwa 1-2 Minuten um.
- Falls gewünscht, kannst du optional den Weißwein hinzufügen und alles gut ablöschen.
- Füge die Parmesanrinde und Basilikumstängel in den Topf hinzu. Gieße 100-150ml Gemüsefond hinzu und lasse ihn unter ständigem Rühren vollständig aufnehmen.
- Wasche die Kirschtomaten und halbiere sie. Plücke die Blätter vom frischen Basilikum.
- Entferne die Basilikumstängel und die Parmesanrinde. Rühre den frisch geriebenen Parmesan und kalte Butter ein.
- Füge die halben Kirschtomaten und einige frische Basilikumblätter hinzu und lasse das Risotto für 2-3 Minuten ruhen.







