Es gibt Momente in der Küche, in denen einem das Wasser im Mund zusammenläuft. Der Duft von frisch angebratenen Zwiebeln, gepaart mit den erdigen Aromen von Lauch und Pilzen, zieht mich sofort in seinen Bann. Heute teile ich mit euch mein Rezept für das vegane Lauch-Pilz-Gulasch – ein einfach zuzubereitendes und herzhaftes Gericht, das sich perfekt für die kühleren Abende eignet. Diese köstliche Kombination aus frischem Gemüse und einer cremigen Sauce macht nicht nur glücklich, sondern ist auch ein wahres Comfort Food für alle, die sich nach einer herzhaften Mahlzeit sehnen. Ob an stressigen Wochentagen oder bei entspannten Dinnerabenden, dieses Gulasch überzeugt durch seine Vielseitigkeit und den vollmundigen Geschmack. Seid ihr bereit, euer neues Lieblingsrezept zu entdecken?
Warum ist dieses Rezept ein Must-Have?
Vielseitigkeit: Egal ob als Hauptgericht oder Beilage, das vegane Lauch-Pilz-Gulasch passt zu vielen Anlässen.
Einfache Zubereitung: Mit nur wenigen Schritten und unkomplizierten Zutaten kochen selbst Kochanfänger ein Meisterwerk.
Herzhafter Geschmack: Die Kombination aus aromatischen Gewürzen und frischem Gemüse sorgt für ein Geschmackserlebnis, das jeder liebt.
Zeitersparnis: In nur 30 Minuten ist dieses gesunde Gericht fertig – perfekt für stressige Wochentage!
Köstliche Aromen: Der Duft von sautierten Zwiebeln und Pilzen wird eure Küche füllen und eure Gäste begeistern. Und nicht zu vergessen: Wenn ihr nach einer Abwechslung sucht, könnt ihr auch diese anderen veganen Rezepte ausprobieren.
Veganes Lauch-Pilz-Gulasch Zutaten
• Perfekt, um den eigenen Gaumen zu verwöhnen!
Für das Gulasch
- Lauch – bildet die geschmackliche Basis; gründlich reinigen, um Schmutz zu entfernen.
- Champignons – sorgt für umami Tiefe; kann durch Shiitake oder Portobello ersetzt werden.
- Zwiebeln – aromatische Grundlage; gelbe oder weiße für mehr Süße wählen.
- Knoblauch – verstärkt den Geschmack; frischer ist am besten, aber auch Knoblauchpulver ist möglich.
- Karotten – bringt Süße und Farbe; nach Belieben mit Pastinaken austauschbar.
- Paprika – bietet Knusprigkeit und Süße; jede Farbe ist geeignet, Zucchini für eine leichtere Variante verwenden.
- Gemüsebrühe – ist entscheidend für Feuchtigkeit und Geschmack; niedrigen Natriumgehalt verwenden für bessere Kontrolle beim Würzen.
- Pflanzencreme (z.B. Hafer- oder Sojacreme) – sorgt für Cremigkeit; schwere Kokoscreme kann auch verwendet werden.
- Olivenöl – zum Anbraten; kann durch Avocadoöl mit einem höheren Rauchpunkt ersetzt werden.
- Tomatenmark – sorgt für Tiefe und Reichhaltigkeit; im Notfall auch durch zerdrückte Tomaten ersetzbar.
- Paprikapulver (süß) – bringt Würze und Farbe; je nach gewünschtem Schärfegrad anpassen.
- Thymian (getrocknet) – bringt Kräuternoten ein; italienische Kräuter können verwendet werden, wenn Thymian nicht verfügbar ist.
- Oregano (getrocknet) – ergänzt die Aromen; frischer Oregano kann auch verwendet werden, Menge nach Geschmack erhöhen.
- Salz und Pfeffer – zum Würzen nach Geschmack.
- Frische Petersilie – zur Garnitur; kann durch Schnittlauch oder Koriander je nach Vorliebe ersetzt werden.
Genießt dieses vegane Lauch-Pilz-Gulasch und lasst euch von der herzhaften Aromenfülle begeistern!
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Veganes Lauch-Pilz-Gulasch
Step 1: Gemüse vorbereiten
Reinige die Lauch gründlich, um den Schmutz zu entfernen, und schneide ihn in Ringe. Würfle die Zwiebeln, den Knoblauch, die Karotten und die Paprika. Stelle sicher, dass alle Zutaten bereit sind, bevor du mit dem Kochen beginnst, damit der Kochprozess reibungslos verläuft.
Step 2: Champignons schneiden
Schneide die Champignons je nach Vorliebe in Scheiben oder Stücke. Sie geben dem veganen Lauch-Pilz-Gulasch eine tolle Textur und Umami-Geschmack. Die Zubereitung der Pilze im Voraus hilft, die Kochzeit später zu verkürzen.
Step 3: Aromatische Zutaten anbraten
Erhitze in einem großen Topf bei mittlerer Hitze etwas Olivenöl. Füge die gewürfelten Zwiebeln und den Knoblauch hinzu und brate sie für etwa 3-4 Minuten an, bis sie glasig sind. Der Duft wird sofort die Küche erfüllen und ist ein Zeichen für die kommenden Aromen.
Step 4: Gemüse hinzufügen
Gib die Karotten, den Lauch und die Paprika in den Topf. Koche das Gemüse etwa 5-7 Minuten lang, bis es etwas weich wird, aber noch Farbe und Biss hat. Rühre gelegentlich um, damit alles gleichmäßig gart und lecker aromatisch wird.
Step 5: Pilze einarbeiten
Füge die geschnittenen Champignons in den Topf hinzu und lasse sie 5 Minuten lang mit dem Gemüse kochen. Achte darauf, dass sie ihren Saft freisetzen, was dem Gericht mehr Tiefe verleiht. Rühre gut um, damit sich die Aromen miteinander verbinden können.
Step 6: Würzen
Rühre das Tomatenmark, Paprikapulver, Thymian und Oregano unter das Gemüse. Lasse die Mischung weiterhin für 2-3 Minuten kochen. So entwickeln sich die Aromen optimal und geben dem veganen Lauch-Pilz-Gulasch eine wunderbare Geschmacksfülle.
Step 7: Flüssigkeiten hinzufügen
Gieße die Gemüsebrühe und die pflanzliche Creme in den Topf. Rühre gut um, bis alles gut vermischt ist, und bringe die Mischung zum sanften Köcheln. Diese Schritte sorgen dafür, dass das Gulasch eine cremige Konsistenz bekommt und gleichzeitig vollmundig bleibt.
Step 8: Simmern
Reduziere die Hitze und lasse das Gulasch ca. 15 Minuten lang köcheln, bis das Gemüse zart ist. Achte darauf, regelmäßig umzurühren, damit nichts anbrennt. Schmecke das Gericht mit Salz und Pfeffer ab, um die Aromen zu verstärken.
Step 9: Servieren
Verteile das vegane Lauch-Pilz-Gulasch in Schalen und garniere es mit frischer Petersilie. Das endgültige Gericht sollte eine cremige, herzliche Konsistenz haben, die sowohl sättigend als auch wohltuend ist.
Was passt zum Veganen Lauch-Pilz-Gulasch?
Das perfekte Gulasch wird umso schöner, wenn man es mit den richtigen Beilagen kombiniert, die die Aromen harmonisch unterstreichen.
-
Knuspriges Baguette: Ideal, um die cremige Sauce aufzutunken und den herzhaften Geschmack zu vervollständigen. Ein klassisches, frisch gebackenes Baguette ist eine wunderbare Ergänzung.
-
Drehteig-Nudeln: Die zarte Textur harmoniert perfekt mit dem Gulasch und sorgt for ein reichhaltiges, sättigendes Erlebnis. Serviere sie einfach als Unterlage für die delikate Sauce.
-
Salat mit frischen Kräutern: Ein leichter, grüner Salat mit frischen Kräutern bringt Frische ins Spiel und balanciert die herzhaften Noten des Gulaschs hervorragend aus.
-
Röstgemüse: Knackiges Röstgemüse, wie Karotten und Zucchini, fügt eine angenehme Süße hinzu und sorgt dafür, dass deine Mahlzeit knusprig und voller Textur bleibt.
-
Veganes Brot: Ein weiches, veganes Brot ist ebenfalls eine großartige Wahl, um die Cremigkeit des Gulaschs aufzunehmen und zusätzliche sättigende Eigenschaften zu bieten.
-
Zitronenlimonade: Ein spritziges Getränk, das die richhaltigen Aromen des Gulaschs wunderbar ergänzt. Die Säure der Zitrone erfrischt den Gaumen und hebt die Speise hervor.
Variationen & Alternativen für Veganes Lauch-Pilz-Gulasch
Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe dieses köstliche Rezept nach deinem Geschmack an!
-
Scharf: Füge eine Prise Cayennepfeffer oder Chili-Flocken hinzu, um dem Gulasch eine wärmende Schärfe zu verleihen. Perfekt für alle, die es spicy mögen!
-
Protein-Power: Integriere Bohnen oder Linsen für eine proteinreiche Explosion. Sie machen das Gericht noch sättigender und lecker.
-
Saisonale Vielfalt: Tausche das Gemüse je nach Saison aus, indem du Kürbis oder Grünkohl hinzfügst. So bleibt dein Gulasch immer frisch und spannend.
-
Nussige Note: Streue geröstete Kürbiskerne oder Walnüsse darüber, um eine köstliche crunchige Textur zu erreichen. Sie fügen nicht nur Geschmack, sondern auch gesunde Fette hinzu.
-
Cremiger Twist: Ersetze die Pflanzencreme durch Mandel- oder Cashewcreme für ein noch reichhaltigeres Mundgefühl. Absolut unwiderstehlich!
-
Mediterranes Flair: Bringe mit Oliven und getrockneten Tomaten einen Hauch von Mittelmeer in dein Gulasch. Sie sorgen für eine wunderbare Geschmacksdimension.
-
Österreichische Note: Veredle dein Gericht mit einem Spritzer Sojasauce für zusätzliche Umami-Noten. Eine raffinierte Umwandlung dieses Klassikers!
Schau dir auch an, wie du diese vielen Veganen Gerichte ausprobieren kannst für noch mehr Abwechslung!
Aufbewahrungstipps für Veganes Lauch-Pilz-Gulasch
- Raumtemperatur: Idealerweise sollte das vegane Lauch-Pilz-Gulasch nicht länger als 2 Stunden bei Raumtemperatur stehen, um die Frische zu gewährleisten.
- Kühlschrank: Bewahre die Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. So bleibt das Gulasch bis zu 3 Tage frisch und aromatisch.
- Einfrieren: Du kannst das vegane Lauch-Pilz-Gulasch portionsweise im Gefrierbeutel oder in einem geeigneten Behälter einfrieren. Es hält sich bis zu 3 Monate.
- Wiedererwärmen: Zum Aufwärmen einfach auf dem Herd oder in der Mikrowelle erhitzen, gegebenenfalls etwas Gemüsebrühe hinzufügen, um die Cremigkeit zu verbessern.
Vorbereitung für ein stressfreies Kochen
Das Vegane Lauch-Pilz-Gulasch ist perfekt für die Meal Prep geeignet! Du kannst die geschnittenen Gemüse, wie Lauch, Zwiebeln, Karotten und Paprika, bis zu 24 Stunden im Voraus vorbereiten und im Kühlschrank lagern, um Zeit zu sparen. Achte darauf, die geschnittenen Komponenten in einem luftdichten Behälter aufzubewahren, damit sie frisch bleiben. Auch die Pilze können gut vorbereitet und zusammen mit dem anderen Gemüse aufbewahrt werden. Wenn du bereit bist, das Gericht zuzubereiten, erhitze einfach etwas Olivenöl, brate die Zwiebeln und den Knoblauch an, füge die restlichen Zutaten dazu und lasse alles für etwa 15 Minuten köcheln. So hast du mit minimalem Aufwand ein köstliches und sättigendes Essen!
Expertentipps für veganes Lauch-Pilz-Gulasch
-
Leeks gründlich reinigen: Achte darauf, den Lauch gründlich zu säubern, da sich oft Schmutz zwischen den Schichten versteckt. Das sorgt für ein perfektes Geschmackserlebnis.
-
Gemüse nicht überkochen: Halte das Gemüse beim Kochen bissfest, um die Textur und den Geschmack zu erhalten. So bleibt dein veganes Lauch-Pilz-Gulasch wunderbar frisch.
-
Kräuter anpassen: Experimentiere mit Kräutern wie Thymian und Oregano, um das Aroma zu verstärken. So erhältst du einen ganz individuellen Geschmack für dein Gulasch.
-
Variationen ausprobieren: Probiere unterschiedliche Pilzsorten aus, um Abwechslung zu schaffen. Shiitake oder Portobello können dem Gericht eine ganz neue Dimension verleihen.
-
Würzungen nach Geschmack: Schmecke dein Gulasch regelmäßig ab und passe die Gewürze nach deinem persönlichen Vorlieben an. So wird dein veganes Lauch-Pilz-Gulasch zu deinem neuen Lieblingsgericht.
Veganes Lauch-Pilz-Gulasch Recipe FAQs
Wie wähle ich frische Lauch für das Gulasch aus?
Achte beim Einkauf darauf, dass der Lauch frisch ist – die äußere Schicht sollte knackig und grün sein, ohne dunkle Flecken oder Verfärbungen. Frischer Lauch hat einen milden, angenehmen Duft. Wenn es möglich ist, wähle die dickeren Stangen, da sie mehr Geschmack und weniger Bitterkeit haben.
Wie lagere ich die Reste des veganen Lauch-Pilz-Gulaschs?
Bewahre das Gulasch in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, wo es bis zu 3 Tage frisch bleibt. Es empfiehlt sich, das Gulasch in Portionen abzufüllen, damit du nur so viel wie nötig entnimmst. Um die Aromen zu bewahren, lasse das Gericht vollständig abkühlen, bevor du es in den Kühlschrank stellst.
Kann ich veganes Lauch-Pilz-Gulasch einfrieren?
Ja, du kannst das vegane Lauch-Pilz-Gulasch in einem gefriergeeigneten Behälter oder in Gefrierbeuteln portionsweise einfrieren. Achte darauf, die Luft so gut wie möglich herauszudrücken, um Gefrierbrand zu vermeiden. Es hält sich bis zu 3 Monate. Zum Aufwärmen einfach im Kühlschrank über Nacht auftauen und dann sanft auf dem Herd erhitzen, gegebenenfalls etwas Gemüsebrühe hinzufügen, um die Cremigkeit zu verbessern.
Was kann ich tun, wenn mein Gulasch zu dickflüssig geworden ist?
Wenn dein veganes Lauch-Pilz-Gulasch zu dick ist, kannst du einfach etwas zusätzliche Gemüsebrühe oder Pflanzencreme hinzufügen. Stelle sicher, dass du die Hitze niedrig hältst und das Gulasch gut umrührst, während du die Flüssigkeit hinzufügst, damit es gleichmäßig vermischt wird und die gewünschte Konsistenz erreicht.
Gibt es Alternativen für Personen mit Allergien?
Ja, für Allergiker gibt es einige Anpassungen: Verwende glutenfreie pflanzliche Sahne und achte darauf, dass die Gemüsebrühe ebenfalls glutenfrei ist, falls nötig. Ersetze die Pilze durch Erbsen oder andere allergiefreundliche Gemüsesorten, um das Gericht an verschiedene Bedürfnisse anzupassen. Es ist immer eine gute Idee, die Zutatenliste der Produkte zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sie für deine speziellen Anforderungen geeignet sind!
Können andere Gemüsesorten als die angegebenen verwendet werden?
Absolut! Du kannst mit verschiedenen Gemüsesorten experimentieren, die du zur Hand hast oder je nach Saison verfügbar sind. Zum Beispiel eignen sich Blattgemüse wie Spinat oder Mangold hervorragend. Auch Wurzelgemüse wie Süßkartoffeln oder Rüben können interessante Geschmäcker und Texturen hinzufügen. Lass deiner Kreativität freien Lauf!
Veganes Lauch-Pilz-Gulasch für echte Wohlfühlmomente
Zutaten
Kochutensilien
Method
- Reinige den Lauch gründlich, schneide ihn in Ringe. Würfle Zwiebeln, Knoblauch, Karotten und Paprika.
- Schneide die Champignons in Scheiben oder Stücke.
- Erhitze Olivenöl in einem großen Topf und brate Zwiebeln und Knoblauch 3-4 Minuten an.
- Gib Karotten, Lauch und Paprika in den Topf und koche 5-7 Minuten.
- Füge die Champignons hinzu und lasse sie 5 Minuten mit dem Gemüse kochen.
- Rühre Tomatenmark, Paprikapulver, Thymian und Oregano unter das Gemüse und lasse 2-3 Minuten kochen.
- Gieße Gemüsebrühe und pflanzliche Creme hinzu und bringe die Mischung zum sanften Köcheln.
- Reduziere die Hitze und lasse das Gulasch 15 Minuten köcheln, regelmäßig umrühren.
- Verteile das Gulasch in Schalen und garniere es mit frischer Petersilie.







