Veganes Manti-Teigtäschchen mit würziger Füllung

Ich bin Lena

Tägliche kulinarische Köstlichkeiten👩‍🍳

Posted on

„Hast du schon einmal von den zauberhaften Manti gehört? Diese veganen Manti-Teigtäschchen, die eine köstliche Variante der traditionellen türkischen Ravioli darstellen, bringen dich auf eine geschmackliche Entdeckungsreise. Gefüllt mit einer herzhaften, pflanzlichen Füllung und serviert mit einer cremigen Joghurtsoße und pikantem Paprika-Butter, sind sie nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch blitzschnell zubereitet! Ob als Hauptgericht oder leckerer Snack – diese Teigtäschchen sind perfekt für jeden Anlass und begeistern garantiert. Bist du bereit, dein Kocherlebnis auf das nächste Level zu bringen? Lass uns gleich mit dem Rezept starten!“

Warum wirst du dieses Rezept lieben?

Einfachheit: Die Zubereitung der veganen Manti-Teigtäschchen ist unkompliziert und benötigt nur grundlegende Kochkenntnisse.

Aromatische Füllung: Die Kombination aus Zwiebeln, Knoblauch und veganem Hackfleisch sorgt für einen unwiderstehlichen Geschmack, der deine Geschmacksknospen erfreuen wird.

Vielseitigkeit: Du kannst die Füllung nach Belieben anpassen, z.B. mit Gemüse oder Linsen, um neue Geschmackserlebnisse zu kreieren.

Schnell zubereitet: In weniger als einer Stunde kannst du diese köstlichen Teigtäschchen für Familie und Freunde servieren – perfekt für eine spontane Feier!

Crowd-Pleaser: Egal, ob für einen gemütlichen Abend oder als besonderes Gericht für Gäste, diese Manti werden immer gut ankommen!

Gesund genießen: Mit einer ausgewogenen Portion aus pflanzlichen Zutaten sind sie nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft – ein Hoch auf gesundes Essen!

Veganes Manti-Teigtäschchen Zutaten

• Entdecke die perfekten Zutaten für ein beeindruckendes veganes Gericht!

Für den Teig

  • Mehl – Hauptbestandteil für die Teigtäschchen; verwende Allzweck- oder Pasta-Mehl.
  • Salz – Verstärkt den Geschmack des Teigs.
  • Wasser – Bindet das Mehl zu einem geschmeidigen Teig; lauwarmes Wasser sorgt für optimale Ergebnisse.

Für die Füllung

  • Zwiebel – Basisgeschmack; fein gehackt für ein besseres Aroma.
  • Knoblauch – Verleiht der Füllung ein aromatisches Profil; ebenfalls fein gehackt.
  • Veganes Hack – Hauptzutat für die Füllung, bietet pflanzliches Eiweiß; kann durch gekochte Linsen oder pürierte Kartoffeln ersetzt werden.
  • Tomatenmark – Fügt der Füllung Reichhaltigkeit und Tiefe hinzu; steigert das Geschmacksprofil.
  • Paprikapulver – Gibt der Füllung eine warme Note; kann durch Chilipulver für mehr Schärfe ersetzt werden.
  • Petersilie – Frische Kräuter bringen Helligkeit in die Füllung; kann durch Koriander ersetzt oder weggelassen werden.

Für die Soße

  • Pflanzlicher Joghurt – Macht die Soße cremig; kann durch Cashew-Creme für eine dickere Konsistenz ersetzt werden.
  • Paprika-Butter – Hergestellt aus veganer Butter und Paprikapaste für das köstliche Drizzle.
  • Trockenminze – Fügt der Paprika-Butter eine frische Note hinzu; kann durch Oregano oder getrockneten Basilikum ersetzt werden.
  • Chiliflocken – Optionale Garnitur für zusätzliche Schärfe.

Diese Zutaten machen dein Rezept für vegane Manti-Teigtäschchen nicht nur einfach, sondern auch äußerst schmackhaft!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für veganes Manti-Teigtäschchen

Step 1: Teig Zubereiten
Mehl und Salz in einer großen Schüssel vermengen. Eine Mulde in der Mitte formen und nach und nach lauwarmes Wasser hinzufügen, während du mit einer Gabel umrührst, bis sich ein homogener Teig bildet. Den Teig mit der Hand kneten, bis er glatt und elastisch ist, dann abgedeckt 20-30 Minuten ruhen lassen.

Step 2: Füllung Vorbereiten
Einen Esslöffel Öl in einer Pfanne erhitzen und die fein gehackte Zwiebel darin bei mittlerer Hitze glasig braten. Füge den Knoblauch hinzu und brate ihn kurz mit, bevor du das vegane Hackfleisch hinzufügst. Alles gut durchbraten, bis das Hack eine krümelige Konsistenz hat. Tomatenmark und Gewürze unterrühren, kurz köcheln lassen und anschließend abkühlen.

Step 3: Teig Ausrollen
Den ruhenden Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und in gleichmäßige Portionen teilen. Jede Portion dünn ausrollen, etwa 2 mm dick, und mit einem Messer oder einem Teigrad in 2 cm große Quadrate schneiden. Achte darauf, dass der Teig gleichmäßig dünn ist, damit die Manti beim Kochen gut gegart werden.

Step 4: Manti Füllen
Nimm ein Teigquadrat und platziere eine kleine Menge der vorbereiteten Füllung in der Mitte. Klappe das Quadrat diagonal, um ein Dreieck zu formen, und drücke die Ränder gut zusammen, um die Füllung einzuschließen. Wiederhole diesen Schritt mit dem restlichen Teig und der Füllung, bis alle veganen Manti-Teigtäschchen gefüllt und geformt sind.

Step 5: Manti Kochen
Einen großen Topf mit Wasser zum Sieden bringen und mit etwas Salz würzen. Die gefüllten Manti vorsichtig ins kochende Wasser geben und etwa 5 Minuten lang garen, bis sie an die Oberfläche steigen und zart sind. Mit einer Schaumkelle herausnehmen und gut abtropfen lassen.

Step 6: Soßen Zubereiten
Für die Joghurtsauce pflanzlichen Joghurt mit zerdrücktem Knoblauch und einer Prise Salz in einer Schüssel gut vermengen. Für die Paprika-Butter das vegane Butterstück in einem kleinen Topf schmelzen und mit Paprikapaste sowie getrockneter Minze vermengen. Gut durchrühren und kurz erhitzen.

Step 7: Anrichten
Die Joghurtsauce gleichmäßig auf den Tellern verteilen und die gekochten veganen Manti darauf anrichten. Die warme Paprika-Butter über die Teigtäschchen träufeln und nach Belieben mit Chiliflocken garnieren. Serviere die Manti heiß und genieße das Geschmackserlebnis!

Meal Prep für vegane Manti-Teigtäschchen

Die veganen Manti-Teigtäschchen sind ideal für Meal Prep! Du kannst den Teig bereits bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten und in Frischhaltefolie eingewickelt im Kühlschrank aufbewahren. Die Füllung kann ebenfalls vorab vorbereitet und bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden, was dir viel Zeit an hektischen Tagen spart. Wenn du bereit bist zu kochen, forme die Teigtäschchen und koche sie direkt nach der Zubereitung. Achte darauf, die gefüllten Manti vor dem Kochen nicht zu lange stehen zu lassen, um die Teigqualität zu erhalten – frisch gefüllt sind sie einfach am besten! So hast du im Handumdrehen ein köstliches, gesundes Essen, das genau so lecker schmeckt wie frisch zubereitet!

Was passt zu veganen Manti-Teigtäschchen?

Erlebe eine Geschmacksexplosion mit diesen köstlichen Teigtäschchen – perfekt für jede Gelegenheit!

  • Cremige Kartoffelpüree: Verleiht ein samtiges Mundgefühl und bildet einen angenehmen Kontrast zu den würzigen Manti.

  • Frischer grüner Salat: Ein knackiger, frischer Salat mit leichten Vinaigrette bringt Balance und Frische zu den herzhaften Aromen der Manti.

  • Geröstetes Gemüse: Bunte, saisonale Gemüsesorten wie Paprika oder Zucchini sorgen für zusätzliche Texturen und Farben auf dem Teller.

  • Limonade mit Minze: Ein erfrischendes Getränk, das die Gewürze der Manti perfekt ergänzt und für einen erfrischenden Kontrast sorgt.

  • Tahini-Dressing: Eine cremige Tahini-Sauce als Dip erweitert die Geschmacksdimension und verstärkt den nussigen Charakter des Gerichts.

  • Datteln oder Feigen: Diese süßen Trockenfrüchte als Dessert nach den Manti bieten einen harmonischen Abschluss und eine süße Note, die den Gaumen erfreut.

Indem du diese köstlichen Beilagen und Getränke kombinierst, kreierst du eine vollendete Mahlzeit rund um die veganen Manti-Teigtäschchen!

Expert Tips für veganes Manti-Teigtäschchen

  • Dough-Konsistenz: Achte darauf, dass der Teig weich und elastisch ist. Bei zu trockener Konsistenz kannst du nach und nach etwas lauwarmes Wasser hinzufügen.

  • Füllmenge: Überfüllen vermeiden: Verwende etwa ½ Teelöffel Füllung pro Teigstück, um ein Platzen beim Kochen zu verhindern.

  • Garen: Lass das Wasser sanft sieden. Ein starkes Kochen kann die zarten Manti zerreißen. Halte die Manti immer im sanften Wasser.

  • Kreative Füllungen: Experimentiere mit verschiedenen Füllungen wie Linsen oder Erbsen für zusätzliche Geschmäcker. So wird dein veganes Manti-Teigtäschchen stets spannend!

  • Reste aufbewahren: Ungekochte Manti lassen sich einfach im Kühlschrank aufbewahren; so hast du immer einen köstlichen Snack parat.

Veganes Manti-Teigtäschchen Variationen

Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe diese köstlichen Manti nach deinen Vorlieben an!

  • Dairy-Free: Ersetze den pflanzlichen Joghurt durch selbstgemachte Cashew-Creme für eine cremigere Textur. Er wird die Geschmacksknospen erfreuen!

  • Protein-Power: Nutze statt veganem Hack pürierte Kichererbsen oder Quinoa für eine proteinreiche Füllung. Diese Alternativen sind nicht nur nahrhaft, sondern auch sehr geschmackvoll.

  • Spicy Kick: Füge frische oder getrocknete Chilis zur Füllung hinzu, um die Schärfe zu erhöhen. Ein wenig Schärfe nimmt dem Gericht nichts, sondern sorgt für ein aufregendes Geschmackserlebnis!

  • Gemüse-Überraschung: Ergänze die Füllung mit geriebenen Zucchini oder Karotten für eine bunte Gemüsevariante. Damit bringt man lebendige Farben und zusätzliche Vitamine in die Manti.

  • Kräuterwechsel: Varriere die Kräuter in der Füllung, z.B. mit frischem Dill oder Thai-Basilikum, um dem Gericht ein neues Aroma zu verleihen. Es wird zu einem perfekten Genuss!

  • Glutenfrei: Experimentiere mit glutenfreier Mehlmischung, um die Manti glutenfrei zu gestalten. Es wird eine ebenso schmackhafte und zarte Textur erzeugt.

  • Schmackhafte Saucen: Probiere verschiedene Saucen wie Tahini oder eine Erdnuss-Sauce anstatt der klassischen Joghurt-Soße. Es gibt viele herzhaften Geschmäcker, die wunderbar harmonieren.

  • Fruchtige Note: Füge ein wenig geriebenen Ingwer oder Zimt zur Füllung hinzu, um eine subtile süße Überraschung zu kreieren. Eine spannende, aber köstliche Wendung!

Erlebe die Vielseitigkeit der veganen Manti, indem du diese lässigen Variationen ausprobiere. Viel Spaß beim Experimentieren!

Lagerungstipps für veganes Manti-Teigtäschchen

Ungekochte Manti: Bewahre die ungefüllten Manti in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, um die Frische für bis zu 2-3 Tage zu erhalten.

Gekochte Manti: Du kannst die fertig gekochten Manti auf einem Blech auslegen und in den Gefrierschrank legen. Nach dem Einfrieren in einen Gefrierbeutel umfüllen und bis zu mehreren Wochen aufbewahren.

Aufwärmen: Um die gefrorenen Manti wieder aufzuwärmen, koche sie für etwa 5-7 Minuten in leicht köchelndem Wasser. So bleiben sie zart und geschmackvoll.

Achten auf die Füllung: Stelle sicher, dass die Füllung gut abgedeckt ist, um Aroma- und Texturverlust zu vermeiden, wenn du dein veganes Manti-Teigtäschchen lagerst oder einfrierst.

Veganes Manti-Teigtäschchen Rezept FAQs

Wie wähle ich die richtigen Zutaten für das vegane Manti-Teigtäschchen aus?
Achte darauf, frisches Gemüse zu verwenden, wie Zwiebeln und Knoblauch, die knackig und fest sind. Das vegane Hackfleisch sollte gut beschaffen sein, um die Textur der Füllung zu unterstützen. Wenn du mit getrockenten Kräutern arbeitest, wie der Paprika oder der Minze, achte darauf, dass sie frisch und aromatisch sind.

Wie lagere ich ungekochte und gekochte Manti?
Ungekochte Manti kannst du in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 2-3 Tage aufbewahren. Für gekochte Manti: Lasse sie auf einem Backblech abkühlen und friere sie dann ein. Nach dem Einfrieren kannst du sie in einem Gefrierbeutel bis zu mehreren Wochen aufbewahren.

Kann ich vegane Manti-Teigtäschchen einfrieren?
Ja, du kannst die ungekochten Manti gut einfrieren! Lege sie zunächst auf ein Backblech, damit sie nicht zusammenkleben, und friere sie etwa 1-2 Stunden ein. Danach kannst du sie in einen Gefrierbeutel umfüllen, wo sie bis zu drei Monate haltbar sind. Um sie wieder aufzutauen, koche sie für 5-7 Minuten in leicht köchelndem Wasser, bis sie zart sind.

Was kann ich tun, wenn der Teig zu trocken oder brüchig ist?
Wenn dein Manti-Teig zu trocken ist, füge schrittweise einige Tropfen lauwarmes Wasser hinzu, während du weiter kräftig knetest, bis er geschmeidig wird. Es ist wichtig, die richtige Konsistenz zu erreichen, sodass der Teig gut formbar ist. Wenn er zu klitschig ist, kannst du etwas mehr Mehl hinzufügen, aber achte darauf, nicht zu viel hinzuzufügen.

Gibt es spezielle diätetische Überlegungen bei diesen Manti?
Ja, dieses Rezept ist vegan, was bedeutet, dass es keine tierischen Produkte enthält und somit für Vegetarier und Veganer geeignete ist. Überprüfe jedoch bei der Auswahl der Zutaten, ob du Allergien gegen bestimmte pflanzliche Produkte hast, und passe die Zutaten entsprechend an. Beispielsweise kann die Joghurtsoße durch eine Erdnuss- oder Mandelbutter-Variante ersetzt werden, um die Nussallergie zu berücksichtigen.

veganes Manti-Teigtäschchen

Veganes Manti-Teigtäschchen mit würziger Füllung

Entdecke die köstlichen veganen Manti-Teigtäschchen, gefüllt mit einer herzhafter Füllung. Perfekt für jeden Anlass! Veganes Manti-Teigtäschchen.
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Ruhzeit 30 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 20 Minuten
Portionen: 4 Stücke
Gericht: Mittagessen
Küche: Türkisch
Calories: 300

Zutaten
  

Für den Teig
  • 400 g Mehl
  • 1 TL Salz
  • 200 ml Wasser lauwarm
Für die Füllung
  • 1 Zwiebel fein gehackt
  • 2 Zehen Knoblauch fein gehackt
  • 300 g Veganes Hack
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 TL Paprikapulver
  • 1 Bund Petersilie gehackt
Für die Soße
  • 250 g Pflanzlicher Joghurt
  • 50 g Paprika-Butter mit veganer Butter
  • 1 TL Trockenminze
  • 1 TL Chiliflocken optional

Kochutensilien

  • Pfanne
  • Schüssel
  • Teigroller
  • Teigrad
  • Topf

Method
 

Teig und Füllung
  1. Mehl und Salz in einer großen Schüssel vermengen. Eine Mulde in der Mitte formen und nach und nach lauwarmes Wasser hinzufügen, während du mit einer Gabel umrührst, bis sich ein homogener Teig bildet. Den Teig mit der Hand kneten, bis er glatt und elastisch ist, dann abgedeckt 20-30 Minuten ruhen lassen.
  2. Einen Esslöffel Öl in einer Pfanne erhitzen und die fein gehackte Zwiebel darin bei mittlerer Hitze glasig braten. Füge den Knoblauch hinzu und brate ihn kurz mit, bevor du das vegane Hackfleisch hinzufügst. Alles gut durchbraten, bis das Hack eine krümelige Konsistenz hat. Tomatenmark und Gewürze unterrühren, kurz köcheln lassen und anschließend abkühlen.
Teig formen und Kochen
  1. Den ruhenden Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und in gleichmäßige Portionen teilen. Jede Portion dünn ausrollen, etwa 2 mm dick, und mit einem Messer oder einem Teigrad in 2 cm große Quadrate schneiden.
  2. Nimm ein Teigquadrat und platziere eine kleine Menge der vorbereiteten Füllung in der Mitte. Klappe das Quadrat diagonal, um ein Dreieck zu formen, und drücke die Ränder gut zusammen, um die Füllung einzuschließen.
  3. Einen großen Topf mit Wasser zum Sieden bringen und mit etwas Salz würzen. Die gefüllten Manti vorsichtig ins kochende Wasser geben und etwa 5 Minuten lang garen, bis sie an die Oberfläche steigen und zart sind.
  4. Für die Joghurtsauce pflanzlichen Joghurt mit zerdrücktem Knoblauch und einer Prise Salz gut vermengen. Für die Paprika-Butter das vegane Butterstück in einem kleinen Topf schmelzen und mit Paprikapaste sowie getrockneter Minze vermengen.
  5. Die Joghurtsauce gleichmäßig auf den Tellern verteilen und die gekochten veganen Manti darauf anrichten. Die warme Paprika-Butter über die Teigtäschchen träufeln und nach Belieben mit Chiliflocken garnieren.

Nährwerte

Serving: 1PortionCalories: 300kcalCarbohydrates: 45gProtein: 10gFat: 10gSaturated Fat: 2gPolyunsaturated Fat: 3gMonounsaturated Fat: 2gSodium: 400mgPotassium: 400mgFiber: 5gSugar: 2gVitamin A: 50IUVitamin C: 5mgCalcium: 30mgIron: 2mg

Notizen

Achte darauf, dass der Teig weich und elastisch ist. Verwende etwa ½ Teelöffel Füllung pro Teigstück, um ein Platzen beim Kochen zu verhindern.

Tried this recipe?

Let us know how it was!

Diese Rezepte könnten Ihnen auch gefallen

Schreibe einen Kommentar

Rezept Bewertung