Die Feiertage stehen vor der Tür und laden uns ein, die Küche in ein Fest der Aromen und Farben zu verwandeln. In diesem Zusammenhang präsentiere ich euch meinen Vegetarischen Nussbraten im Knusperteig – ein absolutes Highlight für euer festliches Menü. Dieses Rezept überzeugt nicht nur durch seine einfache Zubereitung, sondern auch durch die Möglichkeit, die Aromen ganz nach eurem Geschmack anzupassen. Mit einer Füllung aus gesunden Nüssen, frischem Gemüse und herzhaften Linsen ist dieser Nussbraten ein wahrer Genuss, der selbst die anspruchsvollsten Gaumen zufriedenstellt. Ideal für alle, die eine fleischlose Alternative suchen, ohne auf Geschmack oder Sättigung zu verzichten. Seid ihr bereit, eure Gäste mit dieser köstlichen Überraschung zu verführen? Lasst uns gemeinsam in die Welt des vegetarischen Genusses eintauchen!

Warum ist dieser Nussbraten besonders?
Einzigartiger Geschmack: Die Kombination aus nussiger Füllung und knusprigem Teig bringt eine fantastische Geschmacksexplosion in jeden Bissen.
Einfache Zubereitung: Mit nur wenigen Schritten und leicht verständlichen Anleitungen gelingt euch der perfekte Nussbraten.
Vielfältige Anpassungsmöglichkeiten: Ihr könnt die Füllung ganz nach euren Vorlieben variieren, sei es durch verschiedene Nüsse oder die Zugabe von Trockenfrüchten wie Cranberries.
Festlicher Blickfang: Dieser Nussbraten wird mit Sicherheit das Herzstück eures festlichen Buffets sein und beeindruckt nicht nur Veganer.
Zeitersparnis: Bereitet ihn im Voraus zu und genießt mehr Zeit mit euren Gästen! Entdeckt auch die köstlichen Entenkeulen mit Ofengemüse, um euer Menü abzurunden.
Vegetarischer Nussbraten Zutaten
Für die Füllung
• Nüsse – Sie sorgen für den knackigen Biss und den reichen Geschmack; mischt verschiedene Nüsse für eine aufregende Textur.
• Linsen – Fügen Protein und eine herzliche Textur hinzu; sie können durch gekochte Bohnen ersetzt werden, falls gewünscht.
• Gemüse (z. B. Zwiebeln, Karotten) – Bringt Süße und Tiefe; nutzt saisonales Gemüse für einen einzigartigen Twist.
• Haferflocken – Dienen als Bindemittel und verleihen eine herzhafte Struktur; bevorzugt sind zarte Haferflocken, vermeidet Instant-Hafer.
Für den Teig
• Mehl – Bildet die Basis für die knusprige Schicht; ganzheitliches Mehl kann als ballaststoffreiche Alternative verwendet werden.
• Butter – Macht den Teig reichhaltig; für eine pflanzliche Version kann vegane Butter verwendet werden.
• Frischkäse – Sorgt für Cremigkeit im Teig; Neufchâtel oder eine vegane Alternative können ebenfalls genutzt werden.
• Gewürze (z. B. Salz, Pfeffer, Kräuter) – Betonen das Geschmackserlebnis; passt die Gewürzmischung euren persönlichen Vorlieben an.
Für die Sauce
• Gemüsefond – Für die Sauce; sorgt für Tiefe und Geschmack; hausgemachte Gemüsebrühe ist eine frische Alternative.
Mit diesen Zutaten wird euer Vegetarischer Nussbraten zum Genuss, der nicht nur festlich ausschaut, sondern auch köstlich schmeckt!
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Vegetarischer Nussbraten mit Ofengemüse
Schritt 1: Rotkohl zubereiten
Beginnt damit, den Rotkohl fein zu schneiden und in einem großen Topf bei mittlerer Hitze mit etwas Wasser anzudünsten. Fügt eine Prise Salz und eventuell etwas Zucker hinzu, um die Süße zu betonen. Lasst ihn 30 Minuten lang köcheln, bis er weich ist und die Aromen sich gut vermischt haben. Diese köstliche Beilage kann auch im Voraus zubereitet werden.
Schritt 2: Füllung für den Nussbraten herstellen
In einer großen Pfanne 2 Esslöffel Öl erhitzen und gewürfelte Zwiebeln sowie Karotten darin bei mittlerer Hitze anschwitzen, bis sie weich sind (ca. 5–7 Minuten). Dann die gehackten Nüsse und vorgekochten Linsen hinzufügen, gefolgt von den Haferflocken. Alles gut vermischen und mit Salz, Pfeffer sowie gewählten Kräutern abschmecken. Bei niedriger Temperatur 5 Minuten weiterbraten, bis alles schön duftet.
Schritt 3: Teig für den Nussbraten vorbereiten
In einer Schüssel das Mehl, die kalte Butter und den Frischkäse mit einer Gabel oder einem Handmixer vermengen, bis sich ein glatter Teig bildet. Dies sollte etwa 5–7 Minuten dauern. Wickelt den Teig in Frischhaltefolie und stellt ihn für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank, damit er fest wird und sich leichter rollen lässt.
Schritt 4: Nussbraten formen
Den gekühlten Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und ein Rechteck erstellen, das groß genug ist, um die Nussfüllung aufzufangen. Gebt die Füllung gleichmäßig in die Mitte des Teigs und faltet die Ränder über die Füllung, um diese gut einzuschließen. Verwendet Reste des Teigs, um dekorative Formen zu kreieren und auf den Braten zu setzen.
Schritt 5: Nussbraten backen
Heizt den Ofen auf 180°C (Umluft) vor. Legt den fertig gefüllten Nussbraten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech und backt ihn 35–40 Minuten, bis er schön goldbraun und knusprig ist. Während des Backens solltet ihr einen angenehmen nussigen Duft wahrnehmen, der den Raum erfüllt.
Schritt 6: Sauce zubereiten
Während der Nussbraten im Ofen ist, könnt ihr die Sauce zubereiten. Erwärmt den Gemüsefond in einem kleinen Topf und lasst ihn auf mittlerer Hitze köcheln. Rührt gelegentlich um und kocht die Sauce etwa 10 Minuten, bis sie leicht eingedickt ist. Schmeckt sie mit zusätzlichen Gewürzen ab und haltet sie warm, bis der Nussbraten fertig ist.

Vorbereitung für den Vegetarischen Nussbraten im Voraus
Der Vegetarische Nussbraten ist nicht nur ein köstliches Gericht, sondern auch eine hervorragende Wahl für die schnelle Zubereitung im Voraus! Beginnt damit, die Füllung – einschließlich der Nüsse, Linsen und Gemüse – bis zu 48 Stunden im Voraus vorzubereiten und im Kühlschrank aufzubewahren, um die Aromen gut durchziehen zu lassen. Der Teig kann ebenfalls bis zu 24 Stunden vor dem Backen zubereitet und gekühlt werden, wobei ihr darauf achten solltet, ihn gut eingewickelt aufzubewahren, um ein Austrocknen zu verhindern. Wenn ihr bereit seid zu servieren, rollt einfach den gekühlten Teig aus, umhüllt die Füllung und backt den Nussbraten im vorgeheizten Ofen für 35–40 Minuten, bis er goldbraun und knusprig ist. So habt ihr im Handumdrehen ein festliches Hauptgericht, das einfach unwiderstehlich ist!
Lagerungstipps für Vegetarischen Nussbraten
Kühlschrank: Bewahrt den Nussbraten in einem luftdichten Behälter auf, um ihn bis zu 3 Tage frisch zu halten. So bleibt der Geschmack und die Textur erhalten.
Gefriertruhe: Ihr könnt den Nussbraten bis zu 3 Monate einfrieren. Wickelt ihn gut in Frischhaltefolie ein und verpackt ihn in einem Gefrierbeutel.
Auftauen: Lasst den Nussbraten über Nacht im Kühlschrank auftauen, bevor ihr ihn wieder aufwärmt, um die beste Textur zu bewahren.
Erwärmen: Backt den aufgetauten Nussbraten bei 180°C für ca. 15–20 Minuten, um ihn knusprig und warm zu genießen.
Was passt zum Vegetarischen Nussbraten im Knusperteig?
Lasst uns eine festliche Tafel kreieren, die euren Nussbraten mit köstlichen Beilagen ergänzt.
-
Rotkohl:
Diese klassische-Beilage bringt eine süßlich-säuerliche Note und ein wunderschönes Farbspiel auf den Teller. Die Kombination von Aromen harmoniert perfekt mit dem herzhaften Nussbraten. -
Kartoffeltürmchen:
Knusprige Kartoffeltürmchen sorgen für einen zusätzlichen Crunch. Sie sind einfach zuzubereiten und liefern eine schöne Textur, die hervorragend zu dem saftigen Nussbraten passt. -
Geröstetes Gemüse:
Bunte, geröstete Gemüse wie Karotten und Zucchini bringen Frische und viele Nährstoffe auf den Tisch. Sie bieten nicht nur Geschmack, sondern auch eine ansprechende Optik. -
Cremige Pilzsoße:
Diese reichhaltige Soße mit einem Hauch von Kräutern ergänzt den nussigen Geschmack und macht das Gericht noch gehaltvoller. Ein wahrer Genuss für alle Feinschmecker! -
Glühwein:
Ein Glas wärmender Glühwein rundet euer festliches Menü ab. Die warmen Gewürze des Weins passen wunderbar zu den Geschmäckern des Weihnachtsessens. -
Veganer Schokoladenkuchen:
Ein leichtes, schokoladiges Dessert bietet den perfekten Abschluss für das festliche Mahl. Die Süße des Kuchens harmoniert wunderbar mit den herzhaften Aromen des Nussbratens.
Tipps für den besten Vegetarischen Nussbraten
-
Nüsse auswählen: Mischungen aus verschiedenen Nüssen bieten nicht nur mehr Geschmack, sondern auch eine abwechslungsreiche Textur. Vermeidet einfach zu große Stücke, die beim Essen stören könnten.
-
Teig richtig kühl halten: Ein gut gekühlter Teig sorgt für eine perfekte, knusprige Kruste. Habt Geduld und lasst ihn ausreichend im Kühlschrank ruhen.
-
Füllung nicht überfüllen: Achtet darauf, die Füllung nicht zu dick aufzutragen, damit der Nussbraten gleichmäßig garen kann. Zu viel Füllung kann zum Auslaufen führen.
-
Schneiden nach dem Backen: Lasst den Nussbraten nach dem Backen kurz ruhen, bevor ihr ihn schneidet. So behält er seine Form und wird nicht mushy.
-
Alternative Gewürze ausprobieren: Wenn ihr einen besonderen Twist hinzufügen möchtet, experimentiert mit verschiedenen Gewürzen oder frischen Kräutern in der Füllung. Ein Hauch von geräuchertem Paprika kann den Vegetarischen Nussbraten besonders festlich machen.
Variationen & Alternativen für Vegetarischer Nussbraten
Lasst euch von den möglichen Anpassungen inspirieren, um noch mehr Geschmack und Freude in euren Nussbraten zu bringen.
- Dairy-Free: Tauscht Butter und Frischkäse gegen pflanzliche Alternativen aus. So bleibt der Nussbraten vegan und ebenso köstlich.
- Verschiedene Nüsse: Probiert verschiedene Nüsse wie Pekan- oder Cashewkerne aus. Jede Sorte bringt einen einzigartigen Geschmack und Biss.
- Getrocknete Früchte: Fügt gehackte Datteln oder Cranberries hinzu, um eine süße Note in die Füllung zu bringen. Das verleiht dem Nussbraten eine wunderbare Komplexität.
- Scharfe Note: Verleiht dem Ganzen einen Kick, indem ihr eine Prise Chili- oder Cayennepfeffer in die Füllung gebt. Das passt großartig zum nussigen Aroma.
- Vollkornteig: Nutzt statt Weißmehl Vollkornmehl, um die Kruste noch nahrhafter und herzhaft zu machen. Diese Auswahl sorgt für mehr Biss und Ballaststoffe.
- Herzhaftes Gemüse: Integriert zusätzliche saisonale Gemüse wie Zucchini oder Spinat in die Füllung. Das erhöht den Vitamingehalt und den Geschmack.
- Würzige Kräuter: Experimentiert mit frischen Kräutern wie Thymian oder Rosmarin. Diese verleihen eine aromatische Tiefe, die die festlichen Aromen perfekt ergänzt.
- Zusätzlicher Crunch: Gebt geröstete Kürbiskerne oder Sonnenblumenkerne in die Füllung für mehr Textur und Geschmack. Diese knusprigen Elemente machen den Nussbraten besonders interessant.
Egal wie ihr den Vegetarischen Nussbraten anpasst, die Kombination aus Entenkeulen mit Ofengemüse wird das festliche Essen perfekt ergänzen!

Vegetarischer Nussbraten im Knusperteig Rezept FAQs
Wie wähle ich die richtigen Nüsse für den Nussbraten aus?
Es ist wichtig, Nüsse zu wählen, die frisch und knackig sind. Achten Sie darauf, dass sie keine dunklen oder schimmelig aussehenden Stellen haben. Eine Mischung aus verschiedenen Nüssen bietet nicht nur einen intensiveren Geschmack, sondern auch eine abwechslungsreiche Textur. Ich empfehle gefrorene oder vakuumverpackte Nüsse, da diese oft länger frisch bleiben.
Wie lagere ich den Nussbraten am besten?
Bewahren Sie den Nussbraten in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, wo er bis zu 3 Tage frisch bleibt. Dies erhält die Aromen und sorgt dafür, dass die Texur bleibt, wie sie sein sollte. Wenn Sie den Nussbraten aufbewahren, ist es ratsam, ihn in Scheiben zu schneiden, damit er schneller abkühlt und die Lagerung einfacher ist.
Kann ich den Nussbraten einfrieren?
Ja, der vegetarische Nussbraten kann bis zu 3 Monate im Gefrierfach aufbewahrt werden. Wickeln Sie ihn gut in Frischhaltefolie ein und packen Sie ihn in einen gefrierfesten Beutel. Achten Sie darauf, dass keine Luftblasen im Beutel sind, damit er nicht einfriert. Zum Auftauen lassen Sie den Nussbraten über Nacht im Kühlschrank und backen ihn anschließend bei 180°C für ca. 15–20 Minuten, um ihn wieder knusprig zu machen.
Was mache ich, wenn der Teig des Nussbratens bricht?
Wenn der Teig bricht, keine Panik! Manchmal kann es helfen, etwas mehr kalte Butter hinzuzufügen oder den Teig eine Zeitlang im Kühlschrank ruhen zu lassen. Wenn Sie das zusammenführen, sollten Sie versuchen, die Füllung gleichmäßig auf den Teig zu verteilen, um diese Brüche zu minimieren. Ein zusätzlicher Schritt könnte auch sein, die Ränder des Teigs vor dem Falten und Versiegeln leicht zu befeuchten, damit sie gut haften.
Gibt es spezielle Überlegungen für Allergien?
Natürlich! Wenn jemand in Ihrer Familie Nussallergien hat, können Sie die Nüsse ganz durch gekochte Linsen oder andere proteinreiche Lebensmittel wie Quinoa ersetzen. Zudem sollte sichergestellt werden, dass die verwendeten Gewürze und Brote frei von Allergenen sind, die möglicherweise vorhanden sind. Außerdem gibt es viele großartige pflanzliche Alternativen für Butter und Frischkäse, die vegan und allergenfreundlich sind.
Wie kann ich den Nussbraten würzen?
Die Gewürze können einen großen Einfluss auf den Geschmack des Nussbratens haben. Ich empfehle, Kräuter wie Rosmarin oder Thymian hinzuzufügen und mit einer Prise geräuchertem Paprika für einen besonderen Kick zu experimentieren. Beginnen Sie mit kleineren Mengen und passen Sie sie nach Geschmack an. Seien Sie kreativ – die Möglichkeiten sind endlos!

Vegetarischer Nussbraten mit Ofengemüse und Entenkeulen
Zutaten
Kochutensilien
Method
- Schritt 1: Rotkohl zubereiten - den Rotkohl fein schneiden und in einem großen Topf mit etwas Wasser bei mittlerer Hitze dünsten. Mit etwas Salz und Zucker würzen, 30 Minuten köcheln lassen.
- Schritt 2: Füllung für den Nussbraten herstellen - In einer großen Pfanne Öl erhitzen, Zwiebeln und Karotten anschwitzen, dann Nüsse und Linsen hinzufügen und abschmecken.
- Schritt 3: Teig für den Nussbraten vorbereiten - Mehl, kalte Butter und Frischkäse vermengen, kühlen.
- Schritt 4: Nussbraten formen - Teig ausrollen, Füllung hineingeben und Ränder über die Füllung klappen.
- Schritt 5: Nussbraten backen - im vorgeheizten Ofen bei 180°C 35-40 Minuten goldbraun backen.
- Schritt 6: Sauce zubereiten - Gemüsefond erhitzen, köcheln lassen und mit Gewürzen abschmecken.







