Zutaten
Kochutensilien
Method
Zubereitung
- In einer großen Schüssel Mehl und Salz vermengen. Kalt gewürfelte Butter hinzufügen und mit den Fingern verreiben, bis eine krümelige Konsistenz entsteht. Nach und nach das eiskalte Wasser einrühren und alles kurz zu einem glatten Teig kneten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
- In einem Topf Milch, Zucker und Vanillezucker erhitzen, bis die Mischung fast kocht. In einer separaten Schüssel die Eigelbe mit der Maisstärke verrühren. Nun langsam die heiße Milchmischung unter Rühren zu den Eigelben gießen, um sie zu temperieren. Die Mischung zurück in den Topf geben und unter ständigem Rühren bis zur gewünschten Dicke köcheln lassen. Butter einrühren und die Creme abkühlen lassen.
- Den gekühlten Teig auf einer bemehlten Fläche etwa 3 mm dick ausrollen. Mit einem scharfen Messer 2 cm breite Streifen schneiden. Diese Streifen um die Cannoli-Formen wickeln, dabei die Enden leicht überlappend anbringen. Die Teigrollen auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und leicht andrücken.
- Die Teigrollen mit einem verquirlten Ei bestreichen, um eine schöne goldene Farbe zu erzielen. Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C 15-20 Minuten backen, bis sie goldbraun und knusprig sind. Nach dem Backen die Cannoncini vorsichtig von den Formen lösen und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.
- Sobald die Cannoncini vollständig abgekühlt sind, mit der italienischen Creme füllen. Verwende dafür einen Spritzbeutel oder einen kleinen Löffel, um die Creme vorsichtig in die Teigrollen zu geben.
Nährwerte
Notizen
Fülle die Cannoncini erst kurz vor dem Servieren, um sicherzustellen, dass sie knusprig bleiben.
