Zutaten
Kochutensilien
Method
Schritte
- Erhitze in einem großen Topf 2 Esslöffel Olivenöl bei mittlerer Hitze. Füge eine klein gehackte Zwiebel und 2 zerdrückte Knoblauchzehen hinzu und dünste diese 3-5 Minuten, bis sie glasig sind.
- In einer Schüssel vermengst du 500 g Hackfleisch mit der Zwiebel-Knoblauch-Mischung, 1 Ei, 2 Esslöffel Tomatenmark, 60 g Paniermehl sowie Salz, Pfeffer und 1 Teelöffel Paprikapulver nach Geschmack. Knete die Mischung gut durch und forme anschließend 12-15 gleich große Bällchen.
- Erhitze in demselben Topf erneut 2 Esslöffel Olivenöl bei mittlerer bis hoher Hitze. Brate die Hackbällchen für etwa 6-8 Minuten rundum an, bis sie goldbraun sind. Nimm sie dann aus dem Topf und stelle sie beiseite.
- In dem verbliebenen Öl im Topf füge 1 gewürfelte Paprika hinzu. Dünste diese zusammen mit den restlichen Zwiebeln und Knoblauch für weitere 3-4 Minuten. Gib 2 Esslöffel Tomatenmark und 1 Teelöffel Paprikapulver dazu und röste alles kurz mit für 1-2 Minuten.
- Lösche das Angebratene mit 1 Liter Wasser ab und füge 1 Brühwürfel hinzu. Rühre gut um und bringe die Mischung zum Kochen. Sobald die Brühe kocht, füge 300 g gewürfelte Kartoffeln hinzu und lass alles für 10 Minuten köcheln.
- Gib 200 g Kidneybohnen und 200 g Mais (frisch oder gefroren) in den Eintopf. Füge die angebratenen Hackbällchen wieder hinzu und lasse alles für weitere 10-15 Minuten köcheln.
- Vor dem Servieren, garniere den Hackbällchen-Eintopf mit frisch gehacktem Schnittlauch oder Petersilie für zusätzlichen Geschmack.
Nährwerte
Notizen
Der Eintopf lässt sich gut für 2-3 Tage im Kühlschrank aufbewahren und kann eingefroren werden.
