Inmitten eines lebhaften Abends mit Freunden, fiel mein Blick auf eine Schüssel dampfender, frisch gebackener Gefüllter Pizza-Röllchen. Diese köstlichen kleinen Häppchen sind nicht nur ein Fest für den Gaumen, sondern auch eine wundervolle Möglichkeit, um meiner kreativen Kochleidenschaft Ausdruck zu verleihen. Gefüllte Pizza-Röllchen sind der Inbegriff von herrlichem Fingerfood – ideal für Partys oder einen gemütlichen Abend zu Hause. Mit einer herzhaften Kombination aus schmelzendem Käse und köstlichem Kochschinken, können sie blitzschnell zubereitet werden und verwandeln jede Zusammenkunft in ein Genuss-Event. Welche Füllungen würdest du ausprobieren, um deinem persönlichen Twist hinzuzufügen?
Warum sind diese Pizza-Röllchen so beliebt?
Köstlicher Genuss: Die Kombination aus schmelzendem Käse und herzhaftem Schinken sorgt für einen unvergesslichen Geschmack, der sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistert.
Einfache Zubereitung: Mit nur wenigen einfachen Schritten sind diese Röllchen schnell im Ofen – perfekte Snacks für jede Gelegenheit!
Vielseitigkeit: Ob als Partysnack oder gemütliches Abendessen, du kannst deine Lieblingszutaten anpassen, wie z.B. frisches Gemüse oder verschiedene Käsesorten.
Perfekte Fingerfood: Diese Röllchen sind ideal zum Teilen und machen jede Zusammenkunft zu einem kulinarischen Erlebnis. Probiere dazu auch unsere Gefüllte Paprika Rezept für noch mehr Ideen!
Zeitersparnis: Das Rezept ist nicht nur schnell, sondern lässt sich auch vorbereiten und lagern, sodass du bei Bedarf immer einen Leckerbissen parat hast.
Gefüllte Pizza-Röllchen Zutaten
Für die Füllung
Advertisement
- Fol Epi Scheiben Classic – Cremiger Käse für die Füllung; du kannst auch Mozzarella verwenden.
- Kochschinken – Fügt herzhaften Geschmack und Protein hinzu; als Variation kannst du Truthahn oder Hühnchen verwenden.
- Lauch – Trägt zur Süße und Tiefe bei; kann durch Frühlingszwiebeln ersetzt oder weggelassen werden.
- Möhre – Sorgt für Textur und Süße; optional; kann durch Paprika ersetzt werden.
- Zwiebel – Für mehr Geschmack; verleiht dem Gericht eine zusätzliche Note. Verwende Schalotten als mildere Alternative.
- Knoblauchzehen – Frischer Knoblauch für ein aromatisches Aroma; bei Bedarf kann auch Knoblauchpulver verwendet werden.
Für die Soße
- Zwiebeln für die Sauce – Fügt der Zwiebelsauce Geschmack hinzu; Schalotten können ebenfalls verwendet werden.
- Butter – Sorgt für mehr Reichhaltigkeit in der Soße; Olivenöl kann eine leichtere Alternative sein.
- Weißwein – Bringt Tiefe in die Soße; kannst du durch Gemüsebrühe ersetzen.
Für den Teig
- Pizzateig – Basis für die Röllchen; verwende gekauften oder selbstgemachten Teig. Glutenfreier Teig kann ebenfalls genutzt werden.
Zusätzliche Zutaten
- Olivenöl – Zum Anbraten; verstärkt den Geschmack. Du kannst auch Pflanzenöl verwenden.
- Petersilie – Frische Kräuter zur Garnierung; optional, aber bringt Frische. Andere frische Kräuter sind ebenfalls möglich.
- Salz und Pfeffer – Zum Würzen; nach Belieben anpassen.
Mit diesen Zutaten für die Gefüllte Pizza-Röllchen bereitest du im Handumdrehen unwiderstehliche Snacks zu, die jeden begeistern werden!
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Gefüllte Pizza-Röllchen
Step 1: Backofen vorheizen
Heize deinen Backofen auf 200 °C (390 °F) vor. Diese Temperatur sorgt dafür, dass die gefüllten Pizza-Röllchen am Ende schön knusprig und goldbraun werden. Diesen Schritt solltest du gleich zu Beginn durchführen, damit der Ofen rechtzeitig bereit ist, wenn die Röllchen gefüllt und gerollt sind.
Step 2: Zutaten vorbereiten
Schneide den Kochschinken in kleine Würfel und hacke das Gemüse, einschließlich Lauch, Möhre, Zwiebel und Knoblauch, in feine Stücke. Diese vorbereiteten Zutaten bilden die köstliche Füllung für deine gefüllten Pizza-Röllchen. Achte darauf, dass alles gleichmäßig geschnitten ist, um ein optimales Kochen zu gewährleisten.
Step 3: Füllung anbraten
Erhitze einen Esslöffel Olivenöl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze. Füge die Schinkenwürfel und das geschnittene Gemüse hinzu und brate sie für etwa 3-4 Minuten an. Rühre gelegentlich um, bis das Gemüse leicht weich, aber nicht ganz durchgegart ist. Würze die Mischung mit frisch gehackter Petersilie, Salz und Pfeffer. Lasse die Füllung nach dem Anbraten kurz abkühlen.
Step 4: Zwiebelsoße zubereiten
In einer separaten Pfanne schmelze 30 Gramm Butter bei mittlerer Hitze und füge die fein gehackten Zwiebeln hinzu. Sauté die Zwiebeln für etwa 5 Minuten, bis sie leicht goldbraun sind. Deglaziere die Pfanne anschließend mit 100 Millilitern Weißwein und lass die Soße 10 Minuten bei niedriger Hitze simmern, bis sie eindickt. Lass die Soße leicht abkühlen, bevor du sie verwendest.
Step 5: Pizzateig ausrollen
Bestäube eine saubere Arbeitsoberfläche mit etwas Mehl und rolle den Pizzateig gleichmäßig aus. Der Teig sollte etwa 0,5 cm dick sein, um die Füllung gut aufnehmen zu können. Achte darauf, dass der Teig nicht zu dünn ist, damit er beim Backen nicht reißt und die Füllung hält.
Step 6: Röllchen füllen
Verteile die abgekühlte Schinken- und Gemüsefüllung gleichmäßig über den ausgerollten Teig. Lege die Fol Epi Scheiben Classic darüber, sodass sie gleichmäßig verteilt sind. Achte darauf, nicht zu viel Füllung zu verwenden, um ein Überlaufen zu vermeiden. Lass an den Rändern des Teigs etwas Platz.
Step 7: Teig aufrollen
Beginne, den Teig von der langen Seite her eng aufzurollen. Nutze deine Hände, um die Füllung sicher in die Mitte zu drücken, während du rollst. Schneide die Rolle anschließend in etwa 10 gleich große Stücke oder Pfannkuchen. Diese Schritt sorgt dafür, dass jedes Stück gut gefüllt und handlich ist.
Step 8: Röllchen ruhen lassen
Lege die geschnittenen Röllchen in eine Auflaufform und gieße die Zwiebelsoße gleichmäßig darüber. Lass die Röllchen bei Raumtemperatur etwa 10 Minuten ruhen. Dieser Schritt hilft den Röllchen, eine schöne Form zu behalten und sorgt dafür, dass sie gleichmäßig garen.
Step 9: Backen
Bestreiche die Röllchen vor dem Backen mit geschmolzener Butter, um ihnen eine goldene, knusprige Oberfläche zu geben. Stelle die Auflaufform in den vorgeheizten Ofen und backe die gefüllten Pizza-Röllchen für 25-30 Minuten. Beobachte den Gargrad; sie sollten goldbraun und knusprig sein, wenn du sie herausnimmst.
Was passt gut zu gefüllten Pizza-Röllchen?
Genieße diese herrlichen kleinen Häppchen als Teil eines vollständigen Menüs, das alle Sinne anspricht und Freude bereitet.
- Frischer Salat: Ein knackiger gemischter Salat mit Gurken und Tomaten bietet eine erfrischende Balance zu den herzhaften Röllchen.
- Marinara-Dip: Serviere die gefüllten Pizza-Röllchen mit einer würzigen Marinara-Soße, die perfekt für das Eintunken ist.
- Knoblauchbrot: Der herzhafte Geschmack von knusprigem Knoblauchbrot ergänzt die Aromen der Röllchen und sorgt für einen herzhaften Genuss.
- Zucchini-Spaghetti: Diese leichten Spaghetti aus Zucchini sind eine frische, gesunde Ergänzung, die auch gut zu den reichen Röllchen passt.
- Weißwein: Der richtige Weißwein, wie ein fruchtiger Sauvignon Blanc, unterstreicht die Geschmäcker der Röllchen und sorgt für eine elegante Note.
- Dessert: Beende dein Essen mit einem leichten Tiramisu, um die italienischen Aromen zu unterstreichen.
- Gemüse-Sticks: Bunte Gemüse-Sticks mit Hummus sind eine gesunde und knackige Ergänzung, die die Mahlzeit auflockert.
- Käseplatte: Eine Auswahl von verschiedenen Käsesorten bringt Abwechslung und harmoniert hervorragend mit den gefüllten Pizza-Röllchen.
- Bier: Ein kühles, leichtes Bier kann die herzhaften Aromen der Röllchen wunderbar unterstützen und passt hervorragend zu deinem Abendessen.
Aufbewahrungstipps für gefüllte Pizza-Röllchen
Raumtemperatur: Lagere die Röllchen nicht länger als 2 Stunden bei Raumtemperatur, um die Frische zu erhalten und Lebensmittelverschwendung zu vermeiden.
Kühlschrank: Bewahre übrig gebliebene gefüllte Pizza-Röllchen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu 3 Tage auf. Vor dem Verzehr einfach im Ofen aufwärmen.
Gefrierschrank: Du kannst die Röllchen auch vor dem Backen einfrieren. Lege sie auf ein Backblech, bevor du sie in einen Behälter umfüllst, und friere sie bis zu 3 Monate ein.
Wiedererwärmen: Zum Aufwärmen einfach die gefüllten Pizza-Röllchen im vorgeheizten Ofen bei 180 °C für etwa 15–20 Minuten backen, bis sie heiß und knusprig sind.
Variationen & substitutions
Verleihe deinen Gefüllte Pizza-Röllchen einen persönlichen Touch – das schmeckt nicht nur köstlich, sondern macht auch Spaß!
- Vegan: Verwende pflanzliche Käsealternativen und ersetze den Schinken mit mariniertem Tofu oder Gemüse wie Zucchini. So bleibt der Geschmack großartig!
- Scharf: Füge frische Jalapeños oder eine Prise Chili-Flocken zur Füllung hinzu. Das sorgt für einen kräftigen Kick, der deine Gäste überrascht.
- Mediterrane Note: Ersetze den Schinken durch gewürfelte Oliven oder Feta-Käse, um eine frische, mediterrane Variante zu kreieren. Diese Mischung ist ein Hit bei jedem Sommerfest!
- Die Käsevielfalt: Probiere statt Fol Epi verschiedene Käsesorten wie Gouda oder Blaukäse. Jeder Käse bringt seinen eigenen Charakter und Geschmack mit.
- Gemüsekick: Ergänze die Füllung mit Spinat, Zucchini oder gebratenen Pilzen. Diese Zutaten sorgen für zusätzliche Farben und Vitamine.
- Räucherlachs: Tausche den Schinken gegen frischen Räucherlachs aus. Das verleiht den Röllchen eine raffinierte und edle Note, perfekt für besondere Anlässe.
- Tortilla-Style: Verwandle das Rezept in einen pikanten Tortillawickel – nutze einfach Tortillas statt Pizzateig. Ein schnelles und unkompliziertes Fingerfood!
- Fruchtige Überraschung: Füge einige Stücke angebratene Ananas zur Füllung hinzu. Die süße Frucht passt hervorragend zu herzhaften Komponenten – ein unverhoffter Genuss!
Experimentiere mit diesen Ideen und entdecke neue, aufregende Geschmäcker! Falls du nach weiteren herzhaften Inspirationen suchst, schau dir doch auch unser Rezept für Zucchini Mit Feta an!
Expert Tips für Gefüllte Pizza-Röllchen
- Füllung abkühlen lassen: Stelle sicher, dass die Füllung vor dem Rollen abgekühlt ist, um einen durchweichten Teig zu vermeiden.
- Butter für den Glanz: Bestreiche die Röllchen vor dem Backen mit geschmolzener Butter für eine goldene, knusprige Oberfläche.
- Achte auf die Füllmenge: Verwende nicht zu viel Füllung, um ein Überlaufen während des Backens zu verhindern.
- Teig gleichmäßig ausrollen: Achte darauf, dass der Pizzateig gleichmäßig auf etwa 0,5 cm Dicke ausgerollt wird, damit er beim Backen stabil bleibt.
- Röllchen gut ruhen lassen: Lass die gefüllten Pizza-Röllchen vor dem Backen etwa 10 Minuten ruhen, um eine gleichmäßige Garung zu fördern.
Die perfekte Vorbereitung für Gefüllte Pizza-Röllchen
Gefüllte Pizza-Röllchen sind ideal für die Vorratsplanung, da du die Füllung bis 72 Stunden im Voraus zubereiten kannst. Bereite die Mischung aus Schinken und Gemüse vor, indem du alles klein hackst und in Olivenöl anbrätst; lasse sie abkühlen und bewahre sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Der Pizzateig kann ebenfalls bis zu 24 Stunden vorher ausgerollt und im Kühlschrank gelagert werden, um die Qualität zu erhalten. Wenn du bereit bist zu backen, einfach die abgekühlte Füllung auf den Teig legen, aufrollen und in den Ofen schieben. Deine Gefüllten Pizza-Röllchen werden genauso köstlich sein, als hättest du sie frisch zubereitet!
Gefüllte Pizza-Röllchen Recipe FAQs
Wie wähle ich die richtigen Zutaten aus?
Achte darauf, dass das Gemüse frisch und knackig ist. Bei Käse ist eine gute Schmelzfähigkeit wichtig, daher empfehle ich, etwas wie Fol Epi oder Mozzarella zu verwenden. Der Kochschinken sollte keine dunklen Stellen aufweisen und gut verpackt sein.
Advertisement
Wie lange kann ich die gefüllten Pizza-Röllchen aufbewahren?
Die übrig gebliebenen Röllchen können in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 3 Tage gelagert werden. Stelle sicher, dass sie vor dem Verzehr gründlich im Ofen aufgewärmt werden, um die Frische zu bewahren.
Kann ich gefüllte Pizza-Röllchen einfrieren?
Auf jeden Fall! Du kannst die Röllchen vor dem Backen auf einem Blech einfrieren. Sobald sie fest sind, transferiere sie in einen luftdichten Behälter und friere sie bis zu 3 Monate ein. Vor dem Backen einfach auftauen und wie gewohnt weiterverarbeiten.
Was kann ich tun, wenn der Teig nicht richtig backt?
Wenn der Teig nicht knusprig wird, kann es daran liegen, dass er zu dick ausgerollt wurde oder die Füllung zu feucht ist. Um das zu vermeiden, achte darauf, den Teig gleichmäßig auf etwa 0,5 cm dick auszurollen und lasse die Füllung vorher gut abkühlen.
Gibt es diätetische Überlegungen, die ich beachten sollte?
Ja, wenn du Allergien oder spezifische diätetische Anforderungen hast, kannst du glutenfreien Teig verwenden und das Gemüse nach Belieben anpassen. Für eine gesündere Variante kannst du den Schinken durch Geflügel oder vegane Alternativen ersetzen.

Gefüllte Pizza-Röllchen für perfekte Party-Snacks
Zutaten
Kochutensilien
Method
- Heize deinen Backofen auf 200 °C (390 °F) vor.
- Schneide den Kochschinken in kleine Würfel und hacke das Gemüse, einschließlich Lauch, Möhre, Zwiebel und Knoblauch, in feine Stücke.
- Erhitze einen Esslöffel Olivenöl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze. Füge die Schinkenwürfel und das geschnittene Gemüse hinzu und brate sie für etwa 3-4 Minuten an.
- In einer separaten Pfanne schmelze 30 Gramm Butter bei mittlerer Hitze und füge die fein gehackten Zwiebeln hinzu. Sauté die Zwiebeln für etwa 5 Minuten.
- Bestäube eine saubere Arbeitsoberfläche mit etwas Mehl und rolle den Pizzateig gleichmäßig aus.
- Verteile die abgekühlte Schinken- und Gemüsefüllung gleichmäßig über den ausgerollten Teig. Lege die Fol Epi Scheiben Classic darüber.
- Beginne, den Teig von der langen Seite her eng aufzurollen. Schneide die Rolle anschließend in etwa 10 gleich große Stücke.
- Lege die geschnittenen Röllchen in eine Auflaufform und gieße die Zwiebelsoße gleichmäßig darüber. Lass die Röllchen bei Raumtemperatur etwa 10 Minuten ruhen.
- Bestreiche die Röllchen vor dem Backen mit geschmolzener Butter. Stelle die Auflaufform in den vorgeheizten Ofen und backe die gefüllten Pizza-Röllchen für 25-30 Minuten.