Tomaten Quiche backen leicht gemacht

Ich bin Lena

Tägliche kulinarische Köstlichkeiten👩‍🍳

Posted on

Wenn ich an einen warmen Sommertag denke, kommt mir sofort der köstliche Duft von frisch gebackener Tomaten Quiche in den Sinn. Dieses Rezept für Tomaten Quiche backen kombiniert eine buttrig-knusprige Kruste mit einer cremigen Füllung, die mit süßen, sonnenverwöhnten Tomaten verfeinert ist. Die Quiche ist nicht nur ein echter Genuss für die Sinne, sondern auch äußerst vielseitig – ob als schnelles Abendessen oder als Highlight beim Brunch mit Freunden. Ein weiteres Plus? Sie lässt sich leicht variieren, sodass du je nach Belieben Käse, Speck oder Gemüse hinzufügen kannst. Mit dieser Rezeptidee zauberst du ein feines Gericht, das dem hektischen Alltag entflieht. Neugierig, wie du diese klassische Leckerei zubereiten kannst? Lass uns gleich in die Details eintauchen!

Warum ist diese Quiche so besonders?

Einfachheit: Die Zubereitung ist kinderleicht und erfordert nur wenige Schritte, sodass du in kürzester Zeit eine köstliche Quiche genießen kannst.
Vielseitigkeit: Du kannst die Füllung ganz nach deinem Geschmack anpassen, sei es mit würzigem Käse, pikantem Speck oder frischem Gemüse.
Aromatische Frische: Die Kombination von saftigen Tomaten und frischen Kräutern sorgt für ein geschmackliches Erlebnis, das deine Gäste begeistert.
Köstlicher Genuss: Ob warm serviert oder kalt genossen, diese Quiche ist ein Hit bei jedem Anlass, ideal für ein schnelles Abendessen oder als elegantes Brunchgericht.
Praktische Vorbereitung: Du kannst die Quiche im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren – perfekt für stressige Tage! Entdecke auch unsere anderen vegetarischen Rezepte für mehr Inspiration.

Tomaten Quiche Zutaten

• Für die köstliche Kruste:


Advertisement
  • Mehl (Farine) – sorgt für die Stabilität der Kruste. Nutze glutenfreies Mehl für eine glutenfreie Variante.
  • Butter – verleiht der Kruste Reichhaltigkeit und Flakigkeit. Kann durch Margarine oder vegane Butter ersetzt werden.
  • Ei (Œuf) – bindet die Zutaten der Kruste zusammen.
  • Salz (Sel) – verstärkt den Geschmack der Kruste.

• Für die cremige Füllung:

  • Tomaten (Tomates) – Hauptgeschmacksträger; süße, saftige Komponente der Füllung. Mische gerne Kirschtomaten oder alte Sorten für mehr Geschmack.
  • Sahne (Crème) – fördert eine reichhaltige Textur der Füllung. Kann durch halb und halb für eine leichtere Option oder pflanzliche Sahne für eine vegane Variante ersetzt werden.
  • Eier (Œufs) – liefern Proteine und helfen, die Füllung zu festigen.
  • Geriebener Käse (Fromage râpé) – bringt Cremigkeit und Geschmacksfülle. Probiere Ziegenkäse oder Cheddar für verschiedene Geschmacksprofile.
  • Pfeffer (Poivre) – verleiht der Füllung Würze.

• Für die frische Note:

  • Kräuter (Herbes) – bringen Frische; verwende Basilikum, Thymian oder Oregano, um das Gericht zu verfeinern.

Diese Kombination aus Zutaten macht das Tomaten Quiche backen zu einem unverzichtbaren Rezept für jeden, der hervorragende hausgemachte Küche schätzt!

Step-by-Step Instructions für Tomaten Quiche backen

Step 1: Ofen vorheizen
Heize den Ofen auf 180°C (356°F) vor. Diese Temperatur sorgt dafür, dass die Kruste der Tomaten Quiche perfekt knusprig wird. Während der Ofen vorheizt, kannst du die zubereitenden Schritte für die Kruste in Angriff nehmen.

Step 2: Teig zubereiten
In einer Schüssel mischst du 250 g Mehl, 125 g kalte Butter, eine Prise Salz und ein Ei. Verknete die Zutaten schnell mit den Händen, bis ein geschmeidiger Teig entsteht. Drücke den Teig in eine Quicheform, sodass er gleichmäßig den Boden und die Ränder bedeckt.

Step 3: Tomaten schneiden
Die Tomaten waschen und in gleichmäßige Scheiben schneiden. Diese kommen später in die Quiche. Es ist wichtig, frische, reife Tomaten zu verwenden, um den besten Geschmack und die optimale Textur für die Füllung zu gewährleisten.

Step 4: Füllung vorbereiten
In einer großen Schüssel verrühre 3 Eier, 200 ml Sahne, 150 g geriebenen Käse, Salz und Pfeffer gut miteinander. Diese Mischung gibt der Tomaten Quiche ihre cremige Konsistenz und den leckeren Geschmack, den du suchst.

Step 5: Schichten
Verteile die geschnittenen Tomaten gleichmäßig auf dem vorbereiteten Teigboden. Achte darauf, dass die Tomaten einander leicht überlappen, da sie während des Backens schrumpfen und ihre Säfte abgeben.

Step 6: Eiermischung gießen
Gieße vorsichtig die vorbereitete Eier- und Sahnemischung über die Tomaten. Die Füllung sollte gleichmäßig verteilt sein und die Tomaten fast vollständig bedecken, um ein perfektes Ergebnis beim Tomaten Quiche backen zu gewährleisten.

Step 7: Backen
Schiebe die Form in den vorgeheizten Ofen und backe die Quiche für 30 bis 40 Minuten. Achte darauf, dass die Oberseite goldbraun und die Füllung fest ist; eine leicht wackelige Füllung ist ideal, da sie beim Abkühlen noch fester wird.

Step 8: Abkühlen lassen
Nehme die Quiche aus dem Ofen und lasse sie für 5 bis 10 Minuten auf einem Kuchengitter abkühlen. Dadurch kann sich die Füllung setzen und es lässt sich leichter schneiden, wodurch du die herrlichen Schichten der Tomaten Quiche sichtbar machst.

Was passt gut zur Tomaten Quiche?

Die perfekte Begleitung zu deiner Tomaten Quiche schafft ein harmonisches Geschmackserlebnis und rundet dein Mahl ab.

  • Frischer Blattsalat: Ein knackiger Salat mit Rucola und Balsamico-Dressing bringt eine erfrischende Leichtigkeit und sorgt für einen tollen Kontrast zur cremigen Quiche.

  • Geröstetes Gemüse: Serviere geröstetes Gemüse wie Zucchini und Paprika. Die süßlichen Aromen und die zarte Textur ergänzen die Quiche wunderbar.

  • Knoblauch-Brot: Knuspriges Knoblauchbrot sorgt für einen zusätzlichen Geschmackskick. Es passt perfekt, um die köstliche Füllung der Quiche aufzunehmen.

  • Chilled Weißwein: Gönn dir ein Glas gekühlten Sauvignon Blanc. Der fruchtige, spritzige Wein harmoniert hervorragend mit der Tomaten Quiche und hebt die Aromen voll zur Geltung.

  • Fruchtige Nachspeise: Eine leichte Frucht-Tiramisu mit Beeren rundet das Essen ab und bringt eine süße Frische ins Spiel.

  • Pesto-Dip: Ein erfrischendes Pesto zum Dippen der Reste bringt eine würzige Note und ist eine kreative Ergänzung.

Experimentiere mit diesen Beilagen und finde deine persönliche Lieblingskombination, um die köstliche Tomaten Quiche optimal in Szene zu setzen!

Tomaten Quiche Variationen und Alternativen

Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe die Tomaten Quiche nach deinem Geschmack an! Hier sind einige spannende Ideen, die deinem Gericht einen besonderen Zauber verleihen.

  • Vegan: Ersetze die Sahne durch pflanzliche Sahne und den Käse durch Nusskäse oder Hefeflocken für ein leckeres veganes Erlebnis.

  • Glutenfrei: Verwende glutenfreies Mehl oder eine fertige glutenfreie Teigmischung für die Kruste, um das Rezept an glutenfreie Ernährungsbedürfnisse anzupassen.

  • Käsevielfalt: Probiere verschiedene Käsesorten wie Feta, Ziegenkäse oder Gruyère, um der Füllung verschiedene Geschmackstiefen zu verleihen. Jede Käsesorte bringt ihr eigenes Aroma mit sich.

  • Gemüse-Upgrade: Füge weiterer Gemüse wie Spinat, Zucchini oder Auberginen hinzu. Diese Gemüsesorten passen perfekt zu den Tomaten und bringen zusätzliche Frische und Farbe.

  • Würzige Note: Integriere eine Prise Chilipulver oder frische Chilischoten in die Füllung, um der Quiche ein wenig Schärfe zu verleihen. Der Kontrast der Aromen wird begeistern!

  • Frische Kräuter: Experimentiere mit frischen Kräutern wie Dill oder Schnittlauch, um der Quiche eine neue Dimension zu geben. Frisch gehackte Kräuter verleihen jedem Bissen eine besondere Note.

  • Einfrieren für den späteren Genuss: Bereite die Quiche im Voraus vor und friere sie ein. So hast du immer ein schnelles, leckeres Abendessen parat, das du schnell aufbacken kannst.

Wenn du noch mehr Inspiration für deine Quiche möchtest, schau dir auch unsere einfachen Brunch-Rezepte an!

Tomaten Quiche im Voraus zubereiten

Du möchtest Zeit sparen und trotzdem eine köstliche Tomaten Quiche genießen? Diese quiche ist perfekt für die Vorausplanung! Bereite den Teig bis zu 24 Stunden im Voraus zu und bewahre ihn im Kühlschrank auf, damit er frisch bleibt. Darüber hinaus kannst du die Tomaten schälen und schneiden und in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tagen im Voraus kühl lagern, um den Geschmack zu bewahren. Wenn du bereit bist, deine Quiche zu backen, schichte einfach die vorbereiteten Tomaten auf den Teig, gieße die Füllung darüber und backe sie wie gewohnt. So hast du im Handumdrehen eine köstliche Mahlzeit, ohne Stress in der Vorbereitung!

Aufbewahrungstipps für Tomaten Quiche

Kühlschrank: Bewahre die Tomaten Quiche in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, wo sie bis zu 3 Tage frisch bleibt.

Gefrierfach: Du kannst die Quiche auch einfrieren! Wicke sie nach dem Abkühlen gut in Frischhaltefolie und folge darauf mit Alufolie. So bleibt sie bis zu 2 Monate haltbar.

Wiedererwärmen: Um die Quiche wiederzuerwärmen, stelle sie bei 175°C (350°F) für etwa 15-20 Minuten in den Ofen. Dadurch wird sie knusprig und die Füllung bleibt angenehm warm.

Tipps für die beste Tomaten Quiche

  • Teig optimal kühl halten: Lass die Butter und den Teig vor der Zubereitung kühl, um eine luftige, knusprige Kruste zu erzielen.

  • Frische Tomaten wählen: Verwende reife, saftige Tomaten, um einen intensiven Geschmack zu garantieren. Alternativ kannst du Kirschtomaten für eine süßere Note verwenden.

  • Abkühlen vor dem Schneiden: Lass die Quiche nach dem Backen einige Minuten ruhen, damit sich die Füllung setzen kann. So bleibt sie beim Servieren fest und formschön.

  • Variationen ausprobieren: Experimentiere mit verschiedenen Käse- und Gemüsesorten in deiner Füllung. Diese Variationen machen das Tomaten Quiche backen spannend und individuell.

  • Backzeit im Auge behalten: Achte darauf, die Quiche nicht zu lange zu backen; sie wird beim Abkühlen noch fester.

  • Vorbereitung ist das A und O: Bereite die Quiche im Voraus vor; sie lässt sich gut im Kühlschrank aufbewahren oder sogar einfrieren.

Tomaten Quiche Rezept FAQs

Wie wähle ich die besten Tomaten aus?
Achte beim Kauf auf reife, saftige Tomaten, die fest sind und eine tiefrote Farbe haben. Vermeide Tomaten mit dunklen Flecken oder Druckstellen, da diese meist überreif sind. Kirschtomaten sind eine süße Option, die ebenfalls köstlich in dieser Quiche schmecken.

Wie lagere ich die Tomaten Quiche richtig?
Bewahre die Tomaten Quiche in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, wo sie bis zu 3 Tage frisch bleibt. Ich empfehle, die Quiche erst nach dem Abkühlen vollständig zu verpacken, um Kondensation zu vermeiden.


Advertisement

Kann ich die Tomaten Quiche einfrieren?
Ja, du kannst die Quiche problemlos einfrieren! Wicke sie nach dem Abkühlen gut in Frischhaltefolie und dann in Alufolie ein. So bleibt sie bis zu 2 Monate haltbar. Zum Wiedererwärmen stelle sie einfach für etwa 15-20 Minuten bei 175°C (350°F) in den Ofen, bis sie warm und knusprig ist.

Was kann ich tun, wenn die Füllung beim Backen wackelig bleibt?
Falls die Füllung der Quiche nach dem Backen wackelig bleibt, könnte es daran liegen, dass sie nicht lange genug gebacken wurde. Achte auf eine goldbraune Oberseite und fühle die Füllung – sie sollte leicht fest sein. Lass die Quiche nach dem Backen für einige Minuten ruhen, damit sie beim Abkühlen fester wird.

Gibt es spezielle diätetische Überlegungen für dieses Rezept?
Dieses Rezept ist vegetarisch und lässt sich leicht an verschiedene diätetische Bedürfnisse anpassen. Du kannst glutenfreies Mehl verwenden, um die Kruste glutenfrei zu machen, und pflanzliche Sahne für eine vegane Version verwenden. Achte darauf, die Zutaten entsprechend auszuwählen, wenn du Allergien oder spezielle Ernährungsbedürfnisse berücksichtigst.

Kann ich andere Zutaten hinzufügen?
Absolut! Das Tolle am Tomaten Quiche backen ist die Vielseitigkeit. Füge gerne gekochten Speck, Schinken oder verschiedene Gemüsearten hinzu, um die Füllung nach deinem Geschmack zu erweitern. Frische Kräuter wie Basilikum oder Oregano bringen zusätzliches Aroma.

Tomaten Quiche backen

Tomaten Quiche backen leicht gemacht

Ein einfaches und köstliches Rezept für Tomaten Quiche backen, ideal für warme Sommertage.
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 40 Minuten
Abkühlen 10 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 10 Minuten
Portionen: 8 Stücke
Gericht: Auflauf
Küche: Französisch
Calories: 250

Zutaten
  

Für die Kruste
  • 250 g Mehl Nutze glutenfreies Mehl für eine glutenfreie Variante.
  • 125 g Butter Kann durch Margarine oder vegane Butter ersetzt werden.
  • 1 Stück Ei
  • eine Prise Salz
Für die Füllung
  • 500 g Tomaten Mische gerne Kirschtomaten oder alte Sorten für mehr Geschmack.
  • 200 ml Sahne Kann durch halb und halb für eine leichtere Option oder pflanzliche Sahne für eine vegane Variante ersetzt werden.
  • 3 Stück Eier
  • 150 g Geriebener Käse Probiere Ziegenkäse oder Cheddar für verschiedene Geschmacksprofile.
  • nach Geschmack Pfeffer
Für die frische Note
  • nach Geschmack Kräuter Verwende Basilikum, Thymian oder Oregano.

Kochutensilien

  • Quicheform
  • Rührschüssel

Method
 

Zubereitung
  1. Heize den Ofen auf 180°C (356°F) vor.
  2. In einer Schüssel mischst du 250 g Mehl, 125 g kalte Butter, eine Prise Salz und ein Ei. Verknete die Zutaten schnell, bis ein geschmeidiger Teig entsteht und drücke ihn in eine Quicheform.
  3. Die Tomaten waschen und in gleichmäßige Scheiben schneiden.
  4. In einer großen Schüssel verrühre 3 Eier, 200 ml Sahne, 150 g geriebenen Käse, Salz und Pfeffer.
  5. Verteile die geschnittenen Tomaten gleichmäßig auf dem vorbereiteten Teigboden.
  6. Gieße vorsichtig die Eier- und Sahnemischung über die Tomaten.
  7. Backe die Quiche für 30 bis 40 Minuten im vorgeheizten Ofen, bis die Oberseite goldbraun und die Füllung fest ist.
  8. Lasse die Quiche für 5 bis 10 Minuten auf einem Kuchengitter abkühlen.

Nährwerte

Serving: 100gCalories: 250kcalCarbohydrates: 20gProtein: 8gFat: 15gSaturated Fat: 9gPolyunsaturated Fat: 2gMonounsaturated Fat: 3gCholesterol: 60mgSodium: 300mgPotassium: 200mgFiber: 2gSugar: 3gVitamin A: 500IUVitamin C: 10mgCalcium: 150mgIron: 1mg

Notizen

Die Quiche kann im Voraus zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Für Variationen kannst du verschiedene Käse- und Gemüsesorten ausprobieren.

Tried this recipe?

Let us know how it was!

Diese Rezepte könnten Ihnen auch gefallen

Schreibe einen Kommentar

Rezept Bewertung