Vegane Manti-Dumplings für ein türkisches Festmahl

Ich bin Lena

Tägliche kulinarische Köstlichkeiten👩‍🍳

Posted on

In einem kleinen, charmanten Café in Istanbul entdeckte ich einmal die Geheimnisse der türkischen Küche. Besonders die veganen Manti-Dumplings, diese köstlichen kleinen Teigtaschen, haben es mir angetan. Gefüllt mit einer herzhaften Mischung aus pflanzlichen Zutaten und serviert mit einer cremigen, milchfreien Joghurtsauce, sind diese vegane Manti-Dumplings ein wahrer Genuss und eine willkommene Abwechslung zu schnellen Mahlzeiten. Mit ihrer einfachen Zubereitung und der Möglichkeit zur individuellen Anpassung, sind sie nicht nur ein Crowd-Pleaser, sondern auch perfekt für eine gesunde Ernährung geeignet. Lust auf ein außergewöhnliches Rezept, das deine Gäste begeistern wird?

Warum sind diese veganen Manti-Dumplings einzigartig?

Einfachheit: Die Zubereitung ist unkompliziert und erfordert nur grundlegende Kochkenntnisse, wodurch sie für Alle geeignet sind.
Vielfalt: Kombiniere verschiedene Füllungen, wie Linsen oder Spinat, um deine veganen Manti-Dumplings individuell zu gestalten.
Herzhafter Geschmack: Die Kombination aus Gewürzen, veganem Hackfleisch und frischen Zutaten sorgt für einen unverwechselbaren, reichen Geschmack.
Gesund und nahrhaft: Diese Teigtaschen sind nicht nur lecker, sondern bieten auch eine ausgewogene Mischung aus Kohlenhydraten, Proteinen und gesunden Fetten.
Perfekt für Feiern: Serviere sie als herzhaftes Hauptgericht oder als beeindruckendes Fingerfood bei deinem nächsten Festmahl.

Zutaten für vegane Manti-Dumplings

Hinweis: Hier sind die Zutaten für die zarten und geschmackvollen veganen Manti-Dumplings.

Für den Teig

  • Mehl – sorgt für die Struktur; verwende am besten Allzweck- oder Pastamehl für optimale Ergebnisse.
  • Salz – verstärkt den Geschmack; essenziell für den Teig.
  • Wasser – ist für die Hydration verantwortlich; nutze lauwarmes Wasser, um das Gluten im Mehl zu aktivieren.

Für die Füllung

  • Zwiebel – die Geschmacksbasis; fein gehackt für ein gleichmäßiges Garergebnis.
  • Knoblauch – für aromatische Note; frischen, fein gehackten oder gepressten Knoblauch verwenden.
  • Veganes Hackfleisch – die Hauptfüllung; kann durch pürierte Kartoffeln oder Linsen ersetzt werden.
  • Tomatenmark – für Reichhaltigkeit; bringt Feuchtigkeit und eine angenehme Säure in die Füllung.
  • Paprikapulver – für Wärme und Farbe; die Menge kann je nach gewünschtem Schärfegrad angepasst werden.
  • Petersilie – bringt Frische; kann durch Koriander ersetzt werden.

Für die Sauce

  • Milchfreier Joghurt – für die cremige Komponente; ungesüßte Varianten sind für herzhafte Gerichte empfohlen.
  • Paprika-Butter – dient als Geschmacksverstärker; kann durch andere aromatische Aufstriche ersetzt werden.
  • Getrocknete Minze – für zusätzliche Aroma und Frische; optional, aber empfehlenswert.
  • Öl – zum Anbraten von Zwiebel und Knoblauch; sorgt für eine leckere Grundlage in der Füllung.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für vegane Manti-Dumplings

Step 1: Teig zubereiten
Mehl und Salz in einer Schüssel vermengen und eine Mulde in der Mitte formen. Langsam lauwarmes Wasser hinzufügen und mit den Händen oder einem Holzlöffel vermischen. Knete den Teig etwa 5–7 Minuten, bis er glatt und geschmeidig ist. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und 20–30 Minuten ruhen lassen, damit das Gluten aktiviert wird.

Step 2: Füllung vorbereiten
In einer Pfanne etwas Öl erhitzen und die fein gehackte Zwiebel darin bei mittlerer Hitze 3-4 Minuten anbraten, bis sie glasig ist. Den gepressten Knoblauch hinzufügen und weitere 1–2 Minuten braten. Dann das vegane Hackfleisch unterrühren und ca. 5 Minuten braten, bis es krümelig wird. Tomatenmark, Paprikapulver, Salz und Pfeffer einrühren und gut vermischen.

Step 3: Joghurtsauce zubereiten
In einer Schüssel den gepressten Knoblauch mit dem milchfreien Joghurt vermengen. Mit Salz abschmecken und die Joghurtsauce für mindestens 15 Minuten in den Kühlschrank stellen, damit sich die Aromen entfalten können.

Step 4: Teig ausrollen und schneiden
Den ruhenden Teig vierteln und jedes Stück dünn ausrollen, etwa 1–2 mm dick. Mit einem Messer oder Ausstecher 2×2 cm große Quadrate ausschneiden. In die Mitte jedes Quadrats eine kleine Menge der Füllung setzen und die Ränder gut zusammendrücken, damit die vegane Manti-Dumplings schließen.

Step 5: Manti kochen
In einem großen Topf ausreichend gesalzenes Wasser zum Simmern bringen. Die gefüllten Manti vorsichtig ins Wasser geben und ca. 5 Minuten kochen, bis sie an die Oberfläche steigen. Mit einem Schaumlöffel herausnehmen und gut abtropfen lassen.

Step 6: Paprika-Butter zubereiten
In einer kleinen Pfanne die vegane Butter bei mittlerer Hitze schmelzen lassen. Das Paprikapulver sowie die getrocknete Minze hinzufügen und 1–2 Minuten anbraten, bis sie duften. Vom Herd nehmen und beiseite stellen.

Step 7: Servieren
In Schalen eine Löffel Joghurtsauce anrichten und die gekochten veganen Manti-Dumplings darüberlegen. Die aromatische Paprika-Butter gleichmäßig darüber träufeln. Mit extra Paprika oder frischer Minze garnieren, um das Gericht abzurunden.

Lagerungstipps für vegane Manti-Dumplings

Kühlschrank: Bewahre ungekochte vegane Manti-Dumplings in einem luftdichten Behälter für bis zu 3 Tage auf. So bleiben sie frisch und bereit zum Kochen.

Gefrierer: Du kannst die Manti auch einfrieren! Lege sie auf ein Backblech, friere sie für 1 Stunde vor und lagere sie dann in einem luftdichten Gefrierbeutel für bis zu 3 Monate.

Aufwärmen: Gefrorene vegane Manti-Dumplings können direkt im kochenden Wasser zubereitet werden, ohne sie vorher aufzutauen. Koche sie etwa 5-7 Minuten lang, bis sie zart sind.

Nach dem Kochen: Gekochte Manti sollten innerhalb von 1-2 Tagen im Kühlschrank verzehrt werden. Verwende dabei einen luftdichten Behälter, um Qualität und Geschmack zu bewahren.

Was passt zu veganen Manti-Dumplings?

Eine perfekte Begleitung zu diesen köstlichen dumplings hebt das gesamte Geschmackserlebnis auf eine neue Ebene.

  • Frischer Salat: Ein leichter, knackiger Salat mit Gurken und Tomaten ergänzt die zarten Manti und sorgt für einen erfrischenden Kontrast.

  • Knoblauchbrot: Aromatisches, knuspriges Brot mit frischem Knoblauch passt hervorragend zu den veganen Manti-Dumplings und sorgt für einen reichhaltigen Genuss.

  • Pikante Auberginen: Diese gebratenen Auberginen in einer würzigen Soße erweitern das Geschmacksprofil und bringen eine angenehme Tiefe in Kombination mit den Manti-Dumplings.

  • Minztee: Ein erfrischender Minztee rundet das Mahl ab und sorgt für ein angenehmes Gefühl, perfekt nach einem herzhaften Dinner.

  • Geröstete Kichererbsen: Knusprige Kichererbsen mit Gewürzen bieten einen knackigen Kontrast und sind eine proteinreiche Ergänzung zum Gericht.

  • Dessert mit Datteln: Für den süßen Abschluss, probiere gefüllte Datteln mit Nüssen, die den Geschmack der veganen Manti-Dumplings auch nach dem Essen wunderbar abrunden.

Meal Prep für vegane Manti-Dumplings

Die veganen Manti-Dumplings sind ideal für eine mühelose Essensvorbereitung! Du kannst den Teig bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten und in Frischhaltefolie im Kühlschrank aufbewahren – so bleibt er wunderbar geschmeidig. Auch die Füllung kann bereits 2-3 Tage vorher vorbereitet und in einem luftdichten Behälter lagern. Um die Qualität zu sichern, achte darauf, dass die Füllung abkühlt, bevor du sie verpackst. Wenn es Zeit ist, die veganen Manti-Dumplings zu servieren, rolle den Teig aus, fülle sie und koche sie wie gewohnt. So hast du in kürzester Zeit ein leckeres, hausgemachtes Gericht, das perfekt für deinen hektischen Alltag geeignet ist!

Variationen & Anpassungen für vegane Manti-Dumplings

Entdecke die vielen Möglichkeiten, dein Rezept für vegane Manti-Dumplings nach deinem Geschmack zu variieren!

  • Linsenfüllung: Statt veganem Hackfleisch kannst du gekochte Linsen verwenden. Sie bringen eine nussige Note und sind proteinreich.

  • Spinat-Mischung: Füge sautierten Spinat und Feta oder eine vegane Alternative zur Füllung hinzu. Das sorgt für eine frische Note in jedem Bissen.

  • Chili-Zusatz: Gib der Füllung etwas Kick, indem du Chiliflocken oder eingelegte Jalapeños hinzufügst. Perfekt für alle, die es scharf lieben!

  • Pilzfüllung: Mach die Füllung besonders aromatisch, indem du sautierte Champignons oder andere Pilze verwendest. Sie geben einen herzhaften, erdigen Geschmack.

  • Nussige Note: Tausche die Paprika-Butter gegen geröstete Nüsse oder eine Nussbuttersoße aus. So erhältst du eine interessante Textur und zusätzlichen Crunch.

  • Frische Kräuter: Experimentiere mit verschiedenen frischen Kräutern, wie Koriander oder Minze, um deiner Füllung ein noch intensiveres Aroma zu verleihen.

  • Tahini-Sauce: Statt Joghurt kannst du eine cremige Tahini-Sauce zubereiten. Diese gibt den Manti eine köstliche Note und ist für viele Allergiker geeignet.

  • Erbsen und Karotten: In die Füllung passen auch gewürfelte, gedünstete Erbsen und Karotten. Sie bringen Farbe und Süße in das Gericht.

Du siehst, die Möglichkeiten sind endlos! Probiere diese Variationen aus, um deine veganen Manti-Dumplings ganz nach deinem Geschmack zu gestalten und überrasche deine Gäste mit neuen Geschmacksrichtungen!

Expertentipps für vegane Manti-Dumplings

  • Teigkonsistenz überprüfen: Der Teig sollte geschmeidig sein, aber nicht klebrig. Achte darauf, bei Bedarf etwas mehr Wasser hinzuzufügen, falls er zu trocken ist.

  • Füllung nicht überladen: Achte darauf, die Füllung nicht zu überfüllen, da dies dazu führen kann, dass die veganen Manti-Dumplings beim Kochen aufbrechen.

  • Kochzeit beachten: Die Manti sollten nur etwa 5 Minuten gekocht werden, bis sie weich und zart sind. Übercooking vermeiden, um die gewünschte Bissfestigkeit zu erhalten.

  • Dough abdecken: Halte den ungerollten Teig immer abgedeckt, um zu verhindern, dass er austrocknet. So bleibt er formbar und gut zu verarbeiten.

  • Variationen ausprobieren: Experimentiere mit verschiedenen Füllungen, wie Linsen oder Champignons, um deinen veganen Manti-Dumplings neue Geschmacksrichtungen zu verleihen.

  • Serviertipps: Diese köstlichen Manti können gut als Vorspeise oder Hauptgericht serviert werden. Kombiniere sie mit frischen Kräutern oder einer scharfen Sauce für zusätzlichen Geschmack.

Vegane Manti-Dumplings Rezept FAQs

Wie wähle ich die richtigen Zutaten für vegane Manti-Dumplings aus?
Die Auswahl der richtigen Zutaten ist entscheidend für den Geschmack deiner veganen Manti-Dumplings. Achte darauf, frisches Gemüse wie Zwiebeln und Knoblauch zu verwenden, da sie die Basis für die Füllung bilden. Nutze hochwertiges, pflanzliches Hackfleisch oder alternative Füllungen wie Linsen oder Spinat für eine kreative Abwechslung. Die Wahl des Mehls kann ebenfalls den Unterschied machen – Allzweck- oder Pastamehl sorgt für eine perfekte Teigstruktur.

Wie lagere ich ungekochte vegane Manti-Dumplings am besten?
Ungekochte vegane Manti-Dumplings kannst du in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu 3 Tage aufbewahren. Dies hält sie frisch und bereit zur Zubereitung. Stelle sicher, dass sie gut abgedeckt sind, um das Austrocknen zu verhindern. Für eine längere Lagerung ist das Einfrieren die beste Option. Lege sie dazu auf ein Backblech, friere sie für etwa eine Stunde ein und lagere sie dann in einem luftdichten Gefrierbeutel für bis zu 3 Monate.

Wie bereite ich gefrorene vegane Manti-Dumplings auf?
Du kannst gefrorene vegane Manti-Dumplings direkt ins kochende Wasser geben, ohne sie vorher auftauen zu müssen! Koche sie einfach für etwa 5–7 Minuten, bis sie gar sind und an die Oberfläche steigen. Dies spart Zeit und sorgt dafür, dass sie gleichmäßig gegart werden. Vermeide es, sie zu lange zu kochen, da sie sonst ihre zarte Konsistenz verlieren könnten.

Was kann ich tun, wenn der Teig zu klebrig oder zu trocken ist?
Wenn der Teig zu klebrig ist, kannst du etwas mehr Mehl hinzufügen, bis er sich leicht verarbeiten lässt. Sollte er zu trocken sein, füge schrittweise ein wenig lauwarmes Wasser hinzu. Knette den Teig nach jeder Anpassung gut durch, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen. Achte darauf, ihn gut abzudecken, während du an den Manti arbeitest, damit er nicht austrocknet.

Gibt es Allergien oder diätetische Überlegungen bei diesem Rezept?
Ja, es ist wichtig, sicherzustellen, dass die verwendeten Zutaten für alle Essgewohnheiten geeignet sind. Diese veganen Manti-Dumplings sind von Natur aus frei von tierischen Produkten und somit vegan, jedoch sollten Personen mit Glutenunverträglichkeiten auch darauf achten, glutenfreies Mehl zu verwenden. Überprüfe alle Zutaten, insbesondere beim Kauf von pflanzlichen Hackfleischalternativen, um sicherzustellen, dass keine unerwünschten Allergene enthalten sind.

vegane Manti-Dumplings

Vegane Manti-Dumplings für ein türkisches Festmahl

Genieße die köstlichen veganen Manti-Dumplings, gefüllt mit pflanzlichen Zutaten und serviert mit milchfreier Joghurtsauce, ideal für jeden Anlass.
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Zubereitungszeit 15 Minuten
Ruhezeit 30 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 15 Minuten
Portionen: 4 Portionen
Gericht: Pasta
Küche: Türkisch
Calories: 300

Zutaten
  

Für den Teig
  • 500 g Mehl Allzweck- oder Pastamehl
  • 1 TL Salz
  • 250 ml Wasser lauwarm
Für die Füllung
  • 1 Stück Zwiebel fein gehackt
  • 2 Zehen Knoblauch frisch, fein gehackt oder gepresst
  • 300 g Veganes Hackfleisch kann durch pürierte Kartoffeln oder Linsen ersetzt werden
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 TL Paprikapulver je nach gewünschtem Schärfegrad
  • 1 Bund Petersilie frisch, kann durch Koriander ersetzt werden
Für die Sauce
  • 250 g Milchfreier Joghurt ungesüßt
  • 50 g Paprika-Butter oder andere aromatische Aufstriche
  • 1 TL Getrocknete Minze optional
  • 2 EL Öl zum Anbraten

Kochutensilien

  • Schüssel
  • Pfanne
  • Nudelholz
  • Messer
  • Topf
  • Schaumlöffel
  • Luftdichter Behälter

Method
 

Zubereitung
  1. Mehl und Salz in einer Schüssel vermengen und eine Mulde in der Mitte formen. Langsam lauwarmes Wasser hinzufügen und mit den Händen oder einem Holzlöffel vermischen. Knete den Teig etwa 5–7 Minuten, bis er glatt und geschmeidig ist. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und 20–30 Minuten ruhen lassen, damit das Gluten aktiviert wird.
  2. In einer Pfanne etwas Öl erhitzen und die fein gehackte Zwiebel darin bei mittlerer Hitze 3-4 Minuten anbraten, bis sie glasig ist. Den gepressten Knoblauch hinzufügen und weitere 1–2 Minuten braten. Dann das vegane Hackfleisch unterrühren und ca. 5 Minuten braten, bis es krümelig wird. Tomatenmark, Paprikapulver, Salz und Pfeffer einrühren und gut vermischen.
  3. In einer Schüssel den gepressten Knoblauch mit dem milchfreien Joghurt vermengen. Mit Salz abschmecken und die Joghurtsauce für mindestens 15 Minuten in den Kühlschrank stellen, damit sich die Aromen entfalten können.
  4. Den ruhenden Teig vierteln und jedes Stück dünn ausrollen, etwa 1–2 mm dick. Mit einem Messer oder Ausstecher 2x2 cm große Quadrate ausschneiden. In die Mitte jedes Quadrats eine kleine Menge der Füllung setzen und die Ränder gut zusammendrücken, damit die veganen Manti-Dumplings schließen.
  5. In einem großen Topf ausreichend gesalzenes Wasser zum Simmern bringen. Die gefüllten Manti vorsichtig ins Wasser geben und ca. 5 Minuten kochen, bis sie an die Oberfläche steigen. Mit einem Schaumlöffel herausnehmen und gut abtropfen lassen.
  6. In einer kleinen Pfanne die vegane Butter bei mittlerer Hitze schmelzen lassen. Das Paprikapulver sowie die getrocknete Minze hinzufügen und 1–2 Minuten anbraten, bis sie duften. Vom Herd nehmen und beiseite stellen.
  7. In Schalen eine Löffel Joghurtsauce anrichten und die gekochten veganen Manti-Dumplings darüberlegen. Die aromatische Paprika-Butter gleichmäßig darüber träufeln. Mit extra Paprika oder frischer Minze garnieren, um das Gericht abzurunden.

Nährwerte

Serving: 1PortionCalories: 300kcalCarbohydrates: 40gProtein: 10gFat: 10gSaturated Fat: 3gPolyunsaturated Fat: 2gMonounsaturated Fat: 5gSodium: 300mgPotassium: 400mgFiber: 5gSugar: 2gVitamin A: 5IUVitamin C: 10mgCalcium: 5mgIron: 15mg

Notizen

Teigkonsistenz überprüfen: Der Teig sollte geschmeidig sein, aber nicht klebrig. Füllung nicht überladen, um das Aufbrechen der Manti zu vermeiden.

Tried this recipe?

Let us know how it was!

Diese Rezepte könnten Ihnen auch gefallen

Schreibe einen Kommentar

Rezept Bewertung