Zutaten
Kochutensilien
Method
Zubereitung
- Mehl und Salz in einer Schüssel vermengen und eine Mulde in der Mitte formen. Langsam lauwarmes Wasser hinzufügen und mit den Händen oder einem Holzlöffel vermischen. Knete den Teig etwa 5–7 Minuten, bis er glatt und geschmeidig ist. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und 20–30 Minuten ruhen lassen, damit das Gluten aktiviert wird.
- In einer Pfanne etwas Öl erhitzen und die fein gehackte Zwiebel darin bei mittlerer Hitze 3-4 Minuten anbraten, bis sie glasig ist. Den gepressten Knoblauch hinzufügen und weitere 1–2 Minuten braten. Dann das vegane Hackfleisch unterrühren und ca. 5 Minuten braten, bis es krümelig wird. Tomatenmark, Paprikapulver, Salz und Pfeffer einrühren und gut vermischen.
- In einer Schüssel den gepressten Knoblauch mit dem milchfreien Joghurt vermengen. Mit Salz abschmecken und die Joghurtsauce für mindestens 15 Minuten in den Kühlschrank stellen, damit sich die Aromen entfalten können.
- Den ruhenden Teig vierteln und jedes Stück dünn ausrollen, etwa 1–2 mm dick. Mit einem Messer oder Ausstecher 2x2 cm große Quadrate ausschneiden. In die Mitte jedes Quadrats eine kleine Menge der Füllung setzen und die Ränder gut zusammendrücken, damit die veganen Manti-Dumplings schließen.
- In einem großen Topf ausreichend gesalzenes Wasser zum Simmern bringen. Die gefüllten Manti vorsichtig ins Wasser geben und ca. 5 Minuten kochen, bis sie an die Oberfläche steigen. Mit einem Schaumlöffel herausnehmen und gut abtropfen lassen.
- In einer kleinen Pfanne die vegane Butter bei mittlerer Hitze schmelzen lassen. Das Paprikapulver sowie die getrocknete Minze hinzufügen und 1–2 Minuten anbraten, bis sie duften. Vom Herd nehmen und beiseite stellen.
- In Schalen eine Löffel Joghurtsauce anrichten und die gekochten veganen Manti-Dumplings darüberlegen. Die aromatische Paprika-Butter gleichmäßig darüber träufeln. Mit extra Paprika oder frischer Minze garnieren, um das Gericht abzurunden.
Nährwerte
Notizen
Teigkonsistenz überprüfen: Der Teig sollte geschmeidig sein, aber nicht klebrig. Füllung nicht überladen, um das Aufbrechen der Manti zu vermeiden.
